HEINE S-Frame, S-Guard User Manual

HEINE S-Frame HEINE S-Guard
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG
Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0 Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02 E-Mail: info@heine.com · www.heine.com
med 2106 2016-01-25
®
®
S-Frame
S-Guard
HEINE S-Frame HEINE S-Guard
DEUTSCH 5
ENGLISH 8
FRANÇAIS 11
ESPAÑOL 14
ITALIANO 17
NEDERLANDS 20
PORTUGUÊS 23
®
®
Abb. • Fig. • schéma dibujo • Fig. • afb. • Fig.
1
Abb. • Fig. • schéma dibujo • Fig. • afb. • Fig.
Abb. • Fig. • schéma dibujo • Fig. • afb. • Fig.
2
3
Abb. • Fig. • schéma dibujo • Fig. • afb. • Fig.
4
3/28med 2106 2016- 01-25
4/28 med 2106 2016- 01-25
HEINE S-Frame® und HEINE S-Guard
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Allgemeine Gewährleistung
Anstelle der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren übernimmt HEINE für seine Geräte (ausgenommen Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lampen, Einmalgebrauchsartikel und Ladebatterien) eine Garantie von 5 Jahren ab Warenauslieferung ab Werk. Unter Warenauslieferung ist zu verstehen, dass HEINE die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder einer sonst vom Kunden zur Ausführung der Versendung bestimmten Person ohne Verladung auf das Beförderungsmittel übergeben hat. Diese Garantie gilt für einwandfreies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung der Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie werden auftretende Fehler und Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, Verarbeitungs- und/oder Konstruk­tionsfehlern beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleistung einen Sachmangel, so trägt er stets die Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleis­tung und die Garantie beziehen sich nicht auf solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen Gebrauch, Verwendung von nicht original HEINE Teilen / Ersatzteilen (insbesondere Lampen, da diese speziell für HEINE Instrumente nach folgenden Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit, optische Qualität und Leistung), durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter Personen entstehen oder wenn Vorschriften in der Gebrauchsanweisung vom Kunden nicht eingehalten werden. Jegliche Modifikation der HEINE Geräte mit Teilen oder zusätzlich angebrachten Teilen, die nicht der HEINE Originalspezifikation entsprechen, führt zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion der Geräte und damit des Garantieanspruchs wegen Mängel, soweit dies auf die Veränderung oder Ergänzung zurückzuführen ist. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE Produkt selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Warn- und Sicherheitsinformationen
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam.
Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen. (Hintergrund: gelb; Vordergrund: schwarz)
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit Gefahren verbunden sind.
Zweckbestimmung
Der HEINE S-Frame quellen bestimmt.
Handhabung Halteband: Ihr HEINE S-Frame
Halteband mit festem Sitz auf die Brillenbügel. Passen Sie die Länge des Haltebands auf Ihre Erfordernisse an. Nasensteg anpassen: [A] Der Nasensteg des Brillengestells ist kalt verformbar und kann somit der Nasen-
anatomie individuell und einfach angepasst werden. Sie können durch Verformen der Nasenstege den Abstand zwischen der Brille und den Augen verändern.
Nasensteg wechseln: Der Nasensteg ist mit einer Schraube am Brillengestell verschraubt. Zum Wechseln des Nasenstegs lösen Sie die Schraube und nehmen den Steg ab.
Bügel anpassen: [B] Die Bügelenden sind kalt verformbar und können durch leichten Druck in alle Richtungen angepasst werden. Passen Sie die Bügelform für einen maximalen Tragekomfort an Ihre Kopfform an.
Bügel auswechseln: Zum Auswechseln des Bügels drehen Sie die Gelenkschraube heraus. Setzen Sie den neuen Bügel ein und schrauben Sie die Schraube wieder ein.
Korrekturfassung (Option) anbringen: Für die Montage Ihrer Brillengläser in die Korrekturfassung wenden Sie sich bitte an einen Optiker. Bitte legen Sie ihm die anhängenden „Hinweise für die Festlegung der Korrekturlinsen durch den Optiker“ vor. [C] Zum Anbringen der Korrekturfassung hängen Sie eine Seite des Klemmbügels (2) in die Nut der Brillenstruktur ein. [D] Anschließend lassen Sie die andere Seite des Klemmbügels in die andere Nut gleiten. Das Entfernen der Korrekturfassung geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Vermeiden Sie bei beiden Vorgängen ein Zerkratzen der Brillengläser.
®
und HEINE S-Guard® ist ausschließlich zur Adaption an HEINE Instrumente und Licht-
®
kann mit dem Halteband gegen Verrutschen stabilisiert werden. Schieben Sie das
®
DEUTSCH
5/28med 2106 2016- 01-25 med 2106 2016- 01-25
Schutzglas wechseln: Halten Sie die Lupenbrille wie in [E]. Biegen Sie sie durch leichten Druck in Pfeilrichtung und ziehen das Schutzglas mit einem hörbaren „Klick“ aus der Fassung. Zum Einsetzen legen Sie das neue Schutzglas wie in [F] an und lassen es wie in [G] dargestellt mit hörbarem „Klick“ einrasten. Verwenden Sie bei zu geringem Abstand der Schutzgläser zu den Wangenknochen die kleinen Schutzgläser (oder passen Sie die Nasenstege entsprechend durch verformen an [A] ).
Hinweise für die Festlegung der Korrekturlinsen:
Bei der Montage und Festlegung der Korrekturlinsen müssen zusätzlich zu der üblichen Korrektur des Sehfehlers die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
• Position der Binokulare bzw. HEINE Instrumente vor dem Brillengestell in ihrer typischen Arbeitsposition
• Prismatischer Fehler
• Schrägstellung der Korrekturfassung zur Sehachse Führen Sie zur Prüfung der richtigen Korrektur immer einen Sehtest mit auf der Lupenbrille aufgesetzter
Korrekturfassung und Binokularlupe bzw. HEINE Instrumente bei Ihrem Optiker durch. In den Okularen des HEINE SIGMA ein entspanntes Betrachten des Fundusbildes möglich. Die Gesamtstärke der sphärischen Korrektur beträgt üblicherweise max. +/- 5 dpt. Fragen Sie Ihren Optiker! Die Korrekturfassung soll so nahe wie möglich zu dem Okular der Binokularlupe angebracht werden.
Beschreibung:
a) Setzen Sie den HEINE S-Frame
• HEINE SIGMA
• HEINE
• HEINE
b) Setzen Sie den HEINE S-Guard
• HEINE
• HEINE
• HEINE
Die Montage des HEINE SIGMA des HEINE SIGMA
Montage von HEINE Binokularlupen mit HEINE i-View an den HEINE S-Frame
Schrauben Sie den HEINE i-View mit Ihrer HEINE Binokularlupe an die Befestigungsplatte (Abb. 2). Die Justage der HEINE Binokularlupen und der HEINE Lichtquellen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des entsprechenden Instrumentes bzw. der Lichtquelle.
Montage des S-Guard an HEINE Instrumente:
Verschrauben Sie Ihren HEINE S-Guard
Professional L Kopfband gem. Abb. 1. ML4 LED HeadLight gem. Abb. 3. MD 1000 F.O. Kopfleuchte gem. Abb. 4.
Hygienische Aufbereitung
Generell: Die Kunststoffgläser haben eine Antireflex-Beschichtung. Reinigen Sie diese vorsichtig, um mechanische und chemische Schäden zu vermeiden. Reinigung: Reinigen Sie die S-Frame und S-Guard mit beiliegendem Microfasertuch. Darüber hinaus, empfehlen wir nur den Einsatz des HEINE Reinigungsspray C-000.32.542. Bei Gebrauch von anderen Mitteln, z.B. 70 %iger Isopropylalkohol, ist die Haltbarkeit des Brillengestells auf max. 500 Zyklen begrenzt.
Achtung: Tauchdesinfektion, maschinelle Reinigung / Desinfektion, Reinigung im Ultraschall und Sterilisation sind nicht zulässig.
Wartung
Für das Produkt ist keine Wartung erforderlich.
Service
Das Produkt ist servicefrei.
Technische Daten
Gewicht: 25 g Schutzgläser: Kunststoff, antireflexbeschichtet Brillengestell: frei von Nickel
®
250 Indirektes Binokulares Ophthalmoskop
®
HR Binokularlupe
®
HRP Binokularlupe
®
MD 1000 Fiber Optik Kopfleuchte
®
ML4 LED HeadLight
®
HR, HRP Binokularlupen
®
250.
®
250 sind Linsen 2 dpt. eingesetzt. Damit ist Normalsichtigen (Emmetropie)
®
ausschließlich mit folgenden HEINE-Instrumenten ein:
®
ausschließlich mit folgenden HEINE-Instrumenten ein:
®
250 an den HEINE S-Frame entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung
®
:
®
an
6/28 med 2106 2016- 01-25
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch hinsichtlich seiner einwandfreien Funktion. Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn dieses sichtbare Schäden aufweist.
- Sehen Sie – um Augenschäden zu vermeiden – mit der Lupenbrille nicht direkt in die Sonne oder in eine sehr helle Lichtquelle!
- HEINE trägt keinerlei Verantwortung für vom Optiker verursachte Montagefehler. Vermeiden Sie ein häufiges Biegen der Bügelenden, damit schonen Sie Ihr Brillengestell.
Bei dem Produkt handelt es sich um ein hochwertiges medizinische Präzisionsgerät. Behandeln Sie das Produkt daher stets sorgfältig und bewahren Sie es an einem sauberen, trockenen Ort auf.
- Beim Austausch von Ersatzteilen nur vorgesehene HEINE Originalersatzteile verwenden. Nur original HEINE Zubehör verwenden.
Das Produkt darf nicht in starke Magnetfelder eingebracht und verwendet werden wie z.B. MRI.
Erläuterung der verwendeten Symbole
Auf dem Gerät bzw. auf der Verpackung finden sich folgende Symbole:
CE-Kennzeichnung kennzeichnet die Übereinstimmung mit der Europäischen Medizinprodukterichtlinie 93/42EWG.
REF
Katalog- oder Referenznummer
Seriennummer
SN
Hersteller
Herstelldatum
Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten (Europäische WEEE Richtlinie)
Zulässiger Temperaturbereich in °C für Lagerung und Transport
Zulässiger Temperaturbereich in °F für Lagerung und Transport
Zulässige Luftfeuchtigkeit für Lagerung und Transport
Gebrauchsanweisung befolgen. (Hintergrund: blau, Vordergrund: weiß.)
Vorsicht Bruchgefahr!
Trocken lagern!
Grüner Punkt (länderspezifisch)
7/28med 2106 2016- 01-25 med 2106 2016- 01-25
HEINE S-Frame® and HEINE S-Guard®
Please read and follow these instructions for use and keep them for future reference.
General Conditions of Warranty
Instead of the statutory warranty time period of 2 years, HEINE will grant a guarantee of 5 years from the date of the consignment of the goods ex works, concerning its equipment (excluding disposables, e.g. bulbs, single­use articles, and rechargeable batteries). Date of consignment means that HEINE hands the goods over to the transport carrier, freight forwarder or any other person designated by the Customer for the transport of the goods without loading the collecting vehicle. The guarantee covers irreproachable workmanship, on condition of the proper use of the equipment and the observation of the operating instructions. During the warranty- and guarantee time period, errors and deficiencies arising on the equipment will be rectified free of charge, in so far as such are evidenced by defective materials, processing and/or constructional errors. Should buyer complain of a material deficiency during the warranty time period, then the onus of proof is always to be on the orderer, that the product was defective already upon receipt of the goods. The statutory warranty and the guarantee do not apply to loss or damage caused by wear and tear, negligent use, the non-employment of original HEINE components and/or spares (in particular bulbs, as these have been especially developed for HEINE instruments in accordance with the following criterions: colour temperature, useful service life, safety, optical quality and performance. The statutory warranty and the guarantee do not apply to interventions by persons not authorised by HEINE or when the operating instructions are not observed by the customer. Any modification of a HEINE product with parts or additional parts which do not conform to the original HEINE specification will invalidate the warranty for the correct function of the product and further invalidate any warranty claims which result from such a change or modification. Further claims, in particular claims for replacement of loss or damage, which are experienced otherwise than directly on the HEINE product itself, are hereby excluded.
For U.S. only: Federal law restricts this device to sale by or on the order of a Physician or Practitioner!
Warnings and Safety Information
CAUTION! Indicates potential hazardous situations. Ignoring the corresponding instructions may lead to
dangerous situations of mild to moderate extent. (Background color yellow; foreground color black). NOTE! Indicates valuable advice in terms of installation, operation, maintenance or repair. Notes are
important, but not related to hazardous situations.
Intended Use
The HEINE S-Frame sources.
Operate Retaining Cord: This stabilises your HEINE S-Frame
over the ends of the temples. Adjust the length of the cord to suit your needs. Adjusting the nose bridge: (A) This can be bent into position to suit the anatomy of your nose. By bending the
bridge supports you can vary the distance between the lenses and the eyes. Changing the nose pad: The nose pad is attached to the S-Frame by a screw. To change the nose pad, unscrew
the screw and remove the old nose pad. Adjusting the temples: (B) The temple ends can be bent into shape in any direction. Adjust them until they fit
comfortably. Replacing a temple: To replace a temple, simply unscrew the hinge screw, insert the new temple and screw in
the hinge screw. Fitting optional corrective lenses: Please consult an optician before having corrective lenses fitted. Please
show the optician the attached “Instructions for specifying corrective lenses”. To fit the corrective lenses (C), insert one side of the snap-in frame (2) into the groove in the S-Frame. (D) Next, insert the other side of the snap-in frame in the second groove. To remove the snap-in frame with corrective lenses, reverse the above procedure, avoiding damage to the lenses.
®
and HEINE S-Guard® are designed for use exclusively with HEINE instruments and light
®
and prevents slipping. Push the ends of the cord firmly
ENGLISH
8/28 med 2106 2016- 01-25
Changing protective lenses: Hold the S-Frame as in (E) and bend the lens in the direction shown and pull the lens with an audible click out of the frame. To replace, follow the procedure shown in (F) and (G) until the lens clicks into place. If the standard protective lenses are too close to your cheekbones, you can either fit the small protective lenses or adjust the nose bridge (A).
Instructions for specifying corrective lenses:
When specifying and fitting corrective lenses, be sure to take into account the following:
• The magnifying optics should be attached to the frame to suit your usual working posture.
• Prismatic errors should be corrected.
• The corrective lenses are mounted at an angle to the optical axis. Check the correction by means of an eye test with the magnifying optics and the corrective lenses fitted.
The HEINE SIGMA view the retinal image without effort. The total spherical correction is usually max. +/- 5 dpt. Ask your optician! The corrective lenses should be placed as closely as possible to the eyepieces of the magnifying optics.
Description:
a) As a frame with mounting bracket for HEINE Instruments:
• HEINE SIGMA
• HEINE
• HEINE
b) As eye-protection (Frame without temples), when mounted on the HEINE Professional L Headband fitted with
the HEINE mounting bracket for HEINE Instruments:
• HEINE
• HEINE
• HEINE
How to fit the HEINE SIGMA
Please follow the instructions supplied with the HEINE SIGMA
How to fit HEINE Binocular loupes with the HEINE i-View to the HEINE S-Frame
Screw the HEINE i-View with your HEINE Binocular loupe to the fixing plate (Fig. 2). Please follow the instructions for adjusting the HEINE Binocular loupes and HEINE LED LoupeLight according to the instructions supplied with these units.
Assembly of the S-Guard with other HEINE instruments:
Screw your HEINE S-Guard
Professional L Headband as in Fig. 1. ML4 LED HeadLight as Fig. 3. MD 1000 F.O. HeadLight as Fig. 4.
Hygienic Cleaning / Processing
General: The plastic protective lenses have an anti-reflex coating. Clean them carefully to avoid mechanical or chemical damage. Cleaning: Clean the S-Frame and S-Guard with the included microfiber cloth. In addition, we only recommend the use of HEINE Cleaning Spray C-000.32.542. If other agents are used, for example, 70% isopropyl alcohol, the durability of the spectacle frame is limited to max. 500 cycles.
Warning: Immersion disinfection, machine cleaning/disinfection, ultrasound cleaning and sterilisation are not permitted.
Maintenance
This product does not require regular maintenance.
Service
This product does not require regular service.
Technical specification
Weight: 25 g Protective lenses: Plastic, anti-reflex coated Frame: Nickel-free
®
250 eyepieces include 2 diopter lenses. This enables normalsighted, emmetropic patients to
®
250 Binocular indirect ophthalmoscope
®
HR Binocular loupes
®
HRP Binocular loupes
®
MD 1000 Fiber Optic Headlight
®
ML4 LED HeadLight
®
HR, HRP Binocular loupes
®
250 to the HEINE S-Frame®:
®
to the
®
250.
®
:
9/28med 2106 2016- 01-25 med 2106 2016- 01-25
Loading...
+ 19 hidden pages