Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabeund Sammelsystemen zu.
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points provided
in your country.
Une fois le produit en n de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.
® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and
12
16
20
24
4
8
Abbildungen/Illustrations
28
Sehr geehrter HECO-Kunde,
vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein HECO-Produkt entschieden haben. Wir möchten Ihnen hierzu von unserer Seite
recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden, das weltweite
Anerkennung ndet.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung
enthält wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung gut auf.
• WARNHINWEISE: Alle Warnzeichen auf dem Lautsprecher, dem Zubehör und in der Bedienungsanleitung müssen
beachtet werden.
• WÄRMEEINWIRKUNG: Betreiben Sie den Lautsprecher mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C bis 40°C.
• Der Lautsprecher sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper, Öfen, Heizstrahler, offene
Flammen). Beim Aufstellen in Nähe von Verstärkern sollte ein Mindestabstand von 10 cm nicht unterschritten werden.
• Die Aluminiumplatte des Verstärkers auf der Rückseite des Gerätes dient der Kühlung des eingebauten Verstärkers
und darf nicht abgedeckt sein (z. B. Vorhänge, Gardinen), um eine ausreichende Belüftung des Verstärkers zu
gewährleisten.
• EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT: Der Lautsprecher darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Ebenfalls
darf er nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden. Setzen Sie
den Lautsprecher weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei
Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.
• FREMDKÖRPER: Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch die Öffnungen des Lautsprechers ins Innere
gelangen. Sie könnten Kurzschlüsse auslösen und auch einen Stromschlag und Brand.
• REINIGUNG: Bitte verwenden Sie ein trockenes und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel, Sprays oder chemische
Lösungsmittel, da sonst die Oberäche beschädigt werden könnte.
• STROMANSCHLUSS: Bitte beachten Sie die Spannungswerte auf den Hinweisschildern. Das Netzteil des
Lautsprechers darf nur mit den auf den Schildern angegebenen Spannungswerten und Frequenzwerten betrieben
werden.
• BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN: Wird das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, sollte es
durch Ziehen der Netzstecker vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom Netz getrennt
werden. Somit wird eine Beschädigung durch Blitzschlag und Überspannung verhindert.
• NETZKABEL: Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt sein, dass niemand auf das
Netzkabel treten kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände eingeklemmt sein, die das Kabel beschädigen können.
Bei Verwendung von Steckern und Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass das Kabel an der Stelle, wo es
aus der Steckdose kommt, nicht geknickt wird. Das Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.
• ÜBERLASTUNG: Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet werden. Bei
Überlastung besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
• AUFSTELLUNG: Bitte beachten Sie die Montageanweisung.
• Der Lautsprecher sollte nur auf festem Untergrund und nicht auf bewegliche Untergestelle gestellt werden, da sonst
Verletzungsgefahr besteht.
SCHÄDEN, DIE VOM FACHMANN BEHOBEN WERDEN MÜSSEN:
Bei den folgenden Schäden sollte das Gerät sofort vom Netz getrennt werden und ein Fachmann mit der Reparatur
beauftragt werden:
• Beschädigungen des Netzkabels oder der Netzstecker. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss
komplett ausgetauscht werden.
• Wenn Feuchtigkeit oder Wasser in das Gerät gelangt ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
• Wenn der Lautsprecher heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, obwohl man alle Hinweise in der Bedienungsanleitung beachtet hat.
Es dürfen nur nachträgliche Änderungen vorgenommen werden, die vom Hersteller genehmigt sind.
Es dürfen zur Reparatur nur Originalersatzteile verwendet werden.
Nach einer Reparatur sollte das Gerät auf Sicherheit überprüft werden, um eine ordnungsgemäße und sichere Funktion
sicherzustellen.
Reparaturen müssen immer qualizierten Fachkräften überlassen werden, da man sich sonst gefährlichen
Hochspannungen oder anderen Gefahren aussetzt.
4
Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet
werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.
Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der beigefügten
Bedienungsanleitung wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen (Reparatur) enthalten sind, die unbedingt
beachtet werden müssen.
Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages!
ACHTUNG: Weder das Gehäuse/Netzteile öffnen noch Abdeckungen entfernen, um
Stromschläge zu vermeiden. Keine Reparatur durch den Benutzer. Reparatur nur durch
qualizierte Techniker! Keine Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker
des Gerätes nicht vollständig aufnehmen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EC müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale
Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften, und entsorgen Sie Ihre Altgeräte
nicht mit dem normalen Hausmüll.
BATTERIE-ENTSORGUNG:
Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen Vorschriften entsorgt werden.
INH A LT:
(A) 1 St. Aktiver Lautsprecher inkl. abnehmbarer Frontbespannung
(B) 1 St. Netzteil inkl. Netzkabel
(C) 1 St. Fernbedienung einschließlich Batterie (Knopfzelle CR 2032)
(D) 1 m Stereo-Audiokabel, 3,5 mm Klinkenstecker/Cinchstecker
(E) 1 St. Bedienungsanleitung
AUSPACKEN DES LAUTSPRECHERS
Bitte den Lautsprecher und das Zubehör vorsichtig auspacken und den Inhalt des Originalkartons anhand der Liste
oben überprüfen. Im Falle eines Transportschadens wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial gut auf. Die Originalverpackung ermöglicht bei einem späteren Umzug und im Servicefall einen
problemlosen Transport.
AUFSTELLEN DES LAUTSPRECHERS
Der Lautsprecher sollte für eine optimale Wiedergabe auf einer festen, ebenen Fläche (Tisch, Regal etc.) platziert werden.
Eine Wand im Rücken des Lautsprechers stärkt die Basswiedergabe durch den rückseitigen Bassradiator zusätzlich. Für
ein optimales Stereo-Panorama sollte die Vorderseite des Lautsprechers in Richtung der Zuhörer gerichtet sein.
5
SYSTEMINSTALLATION (ABB. 2)
Anschließen der Stromversorgung:
Zum Lieferumfang gehören ein universelles, externes Netzteil (B), das mit 110 – 240 V/AC 50/60 Hz arbeitet, und das
am weitesten verbreitete Netzkabel. Das in Ihrem Land verwendete Netzkabel könnte jedoch anders sein. Falls das
Netzkabel nicht zu Ihren Steckdosen passen sollte oder Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren MagnatFachhändler.
1. Verbinden Sie das Ausgangskabel (Klinkenkupplung) des kleinen externen Netzteils mit der Stromversorgungsbuchse
des Lautsprechers (2).
2. Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse am Netzteil.
3. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass Sie den zur Steckdose passenden Netzstecker
verwenden (siehe Hinweis oben).
Anschließen einer Audioquelle an den Audioeingang AUX IN:
Verwenden Sie das mitgelieferte Audiokabel (D) und verbinden Sie den Audioausgang der Audioquelle mit dem
Audioeingang AUX IN (3).
Anschließen eines mobilen Gerätes (Mobiltelefon, MP3-Spieler) an die USB-Ladebuchse USB CHARGE (4):
An diese Buchse können Geräte, die über eine USB Ladefunktion verfügen, angeschlossen und geladen werden
(Ladespannung 5V, Ladestrom max. 2,1A).
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes!
Verbinden des Geräts mit einer Bluetooth-Audioquelle:
Schalten Sie das ASCADA 300 BTX mittels Fernbedienung auf den Bluetooth-Modus (Abb. 3, (10)). Wenn vorher bereits
eine Kopplung mit einem Bluetooth-Quellgerät bestand, wird selbsttätig versucht, die Verbindung mit diesem Gerät
wiederherzustellen. Dabei kann es vorkommen, dass Sie die Wiederaufnahme der Verbindung am Quellgerät manuell
bestätigen müssen.
Wenn keine vorherige Kopplung bestand oder die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, blinkt die blaue LED
(Abb. 1, (1)) langsam. Um den Lautsprecher manuell in den Pairing-Modus zu schalten, drücken Sie die Taste PAIRING
(Abb. 3, (11)) auf der Fernbedienung. Solange der Pairing-Modus aktiv ist, blinkt die LED-Zustandsanzeige schnell blau.
Schalten Sie nun den Bluetooth-Modus Ihres Quellgeräts ein. Das ASCADA 300 BTX wird in der Liste mit BluetoothGeräten als „300 BTX“ angezeigt. Falls es nicht in der Liste angezeigt wird, aktivieren Sie am Quellgerät manuell die
Suche nach Bluetooth-Geräten und stellen Sie sicher, dass sich das HECO ASCADA 30 0 BT X im Pair i ng- M o dus be ndet.
Je nach Quellgerät kann es vorkommen, dass während des Kopplungsvorgangs gefragt wird, ob das Passwort
angenommen werden soll. Das können Sie einfach mit „Annehmen“ bestätigen. Wenn weiterhin nach einem Passwort
gefragt wird, benutzen Sie die Standard-Passwörter „0000“ oder „1234“. Falls nach erfolgter Kopplung gefragt wird,
ob Sie eine Verbindung herstellen möchten, beantworten Sie dies ebenso mit „Ja“. Nach erfolgreicher Kopplung und
Verbindung leuchtet die LED-Zustandsanzeige dauerhaft blau.
Das ASCADA 300 BTX unterstützt den besonders hochwertigen Audio-Übertragungsstandard „aptx®“. Wenn Ihr
Quellgerät diese Technik ebenfalls unterstützt, wird beim Herstellen einer Bluetooth-Verbindung automatisch „aptx®“ als
Übertragungsmodus gewählt.
BEDIENUNG
Bedienelemente des Lautsprechers (Frontseite) (Abb. 1):
(1) Sensor für Fernbedienung und LED-Zustandsanzeige: Um die Fernbedienung zu benutzen, zielen Sie bitte auf
diese Stelle. Der Betriebszustand wird über die Beleuchtungsfarbe der LED angezeigt:
• grün: analoger Eingang aktiv
• blau: Bluetooth-Eingang aktiv, mit Quellgerät verbunden
• blau, schnell blinkend: Bluetooth-Eingang aktiv, Gerät im Pairing-Modus
• langsam blinkend: Mute-Modus aktiv, Gerät ist stummgeschaltet oder keine Bluetooth-Verbindung
6
Bedienung mit der System-Fernbedienung (Abb. 3):
(5) ON/STBY: Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-Modus bendet. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-
Betrieb auf Standby geschaltet werden.
(6) VOLUME: Erhöht (+) oder verringert (-) die Lautstärke.
(7) MUTE: Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
(8) LINEAR: Auswahl der linearen Klaneinstellung.
(9) EQ: Auswahl gespeicherter Klangeinstellungen: ROCK, AMBIENT, VOCAL.
(10) SOURCE (Eingangswahltaste): Schaltet zwischen Bluetooth-Eingang und analogem Stereoeingang (AUX IN) um.
Der gewählte Eingang wird durch LED-Anzeige auf der Front (Abb. , (1)) angezeigt.
(11) Play/Pause/Pairing:
Lange Betätigung (ca. 3 Sekunden): Schaltet das Gerät bei Bluetooth-Betrieb in den Pairing-Modus, um eine
Verbindung zu einem Bluetooth-Quellgerät herzustellen. Die LED-Zustandsanzeige (Abb. 1, (1)) blinkt schnell blau.
Kurze Betätigung: Bei Audiowiedergabe über Bluetooth wird die Wiedergabe am angeschlossenen Quellgerät
unterbrochen bzw. wieder fortgesetzt.
TECHNISCHE DATEN
Konguration:3 Wege Stereo
Ausgangsleistung RMS/Max.:80/160 Watt
Frequenzbereich:32 - 28000 Hz
Trennfrequenzen:180 Hz, 3800 Hz
Maße (BxHxT):380 x 222 x 263 mm
Gewicht:5,8 kg
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
7
Dear HECO Customer,
Congratulations on your ne new loudspeakers and thank you very much for choosing HECO! You have made an excellent
choice. The high-quality speakers produced by HECO are renowned all over the world.
Please study the instructions and information below carefully before using your new loudspeakers.
IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS
• Please read through the instruction manual carefully before starting to use the device. This manual contains important
information concerning operation and safety aspects. It is imperative you observe all of the information. Keep the
manual in a safe location.
• WARNING NOTICES: All of the warning symbols on the speaker, accessories and in the instruction manual itself must
be adhered to.
• EXPOSURE TO HEAT: Only operate the speakers and accessories in a temperature range from 10°C to 40°C.
• The speaker should not be positioned near heat sources (heaters, ovens, radiant heaters, naked ames, etc.). When
setting up close to an amplier a minimum distance of 10 cm must be maintained.
• The aluminium plate of the amplier at the rear of the device serve to cool the built-in amplier; for this reason, they
must not be covered (e.g. by a curtain).
• EFFECT OF MOISTURE: The speaker should not be exposed to dripping or splash water. Neither should it be used to
support vases or other containers lled with liquid. Do not expose the speaker to water or high levels of humidity. There
is a danger of electric shock. In the event of contact with moisture or liquids remove the mains adapter immediately.
• FOREIGN MATERIAL: Ensure that no foreign material enters through the speaker openings and into the interior. This
could trigger short circuits and even result in electric shock and re.
• CLEANING: Please use a soft, dry cloth with no cleaning agents, sprays or chemical solvents, as these could damage
the surfaces.
• ELECTRICAL CONNECTION: Please note the voltage levels on the information signs. The mains adapter for the
speaker should only be operated with the voltage and frequency values specied on the signs.
• LIGHTNING PROTECTION/PREVENTIVE MEASURES: If the device is not going to be used for a prolonged period
(e.g. when on holiday), it should be disconnected from the mains by removing the plug. The device should also be
disconnected from the mains in the event of a thunderstorm. Doing this will prevent damage caused by lightning and
overvoltage.
• MAINS CABLE: The mains cable must always be suitable for operation and it should only ever be laid out in a manner
that prevents it from being trodden on. It should not be pinched by objects either, as this can damage the cable. When
using plugs and power strips it must be ensured that the cable is not kinked at the point where it emerges from the
socket. Do not connect or remove the mains cable with damp hands.
• OVERLOAD: Sockets, power strips and extension cables should not be overloaded. If an overload occurs, there is a
risk of electric shock and re.
• SETTING UP: Please read the installation instructions.
• The speaker should only be positioned on a solid surface and not on moving base frames, otherwise there is a risk of
injury.
DAMAGE THAT MUST BE RECTIFIED BY A SPECIALIST:
If any of the following damage occurs, disconnect the device from the mains immediately and contact a specialist to
conduct the repair work:
• Damage to the mains cable or the mains plug. A damaged cable should not be repaired, but must be replaced.
• If moisture or water has entered the device or foreign objects have fallen into the device.
• If the speaker has fallen and the housing is damaged.
• If the device does not work properly, even though all of the information in the instruction manual has been observed.
Only those subsequent alterations approved by the manufacturer may be conducted.
Only original spare parts should be used for repair.
After conducting any repairs the safety of device should be checked to ensure it is functioning correctly and safely.
Repairs must always be conducted by qualied specialists, as you might otherwise be exposed to dangerous high voltage
levels or other hazards.
8
The triangle with a lightning symbol warns the user that high voltage is used within the device which can result
in electric shock.
The triangle with an exclamation mark informs the user that important operating and maintenance instructions
(repair) are contained in the accompanying instruction manual, which must be observed.
Do not open! Risk of electric shock!
CAUTION: In order to avoid electric shock do not open the speaker housing/mains adapters
or remove the covers. The user is not to conduct any repairs him/herself. Repairs should only
be conducted by qualied technicians! Do not use any sockets or extension cables that do
not fully accommodate the plug of the device.
INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL
In accordance with European Directive 2002/96/EC all electrical and electronic appliances must be disposed of separately
via local collection points. Please observe the local regulations and do not dispose of your old appliances with normal
household waste.
BATTERY DISPOSAL
Old batteries are hazardous waste and must be disposed of in accordance with current regulations.
CONTENTS
(A) 1 pc. Active speaker incl. removable front grille
(B) 1 pc. Mains adapter incl. power cable
(C) 1 pc. Remote control including battery (button cell CR 2032)
(D) 1 m Stereo audio cable, 3.5 mm stereo jack/RCA plug
(E) 1 pc. Instruction manual
UNPACKING THE SPEAKER
Please unpack the speaker and accessories carefully and check the contents of the box using the list above. In the
event of any transport damage, please contact your supplier. Keep the packing material in a safe location. The original
packaging enables trouble-free transportation for any subsequent relocation and servicing requirements.
SETTING UP THE SPEAKER
To ensure optimum playback the speaker should be positioned on a rm, at surface (such as a table, shelf, etc.). A panel
at the rear of the speaker reinforces the bass response through the rear bass radiator. To produce the best stereo image
the front of the speaker should be directed towards the listener.
9
SYSTEM INSTALLATION (FIG. 2)
Connecting the power supply:
Included in delivery are a universal, external mains adapter (B) (110 - 240 V / AC 50/60 Hz) and the most commonly used
mains cable. The mains cable used in your country, however, may be different. If the mains cable is not compatible with
your power sockets or if you are in any doubt, please contact your Magnat dealer.
1. Connect the output cable (jack connector) of the small external mains adapter to the power supply jack of the
loudspeaker (2).
2. Insert the mains cable into the jack on the mains adapter.
3. Insert the mains cable into the socket. Make sure that you are using the mains plug that is compatible with the socket
(refer to the information above).
Connecting an audio source to the audio input AUX IN:
Use the supplied audio cable (D) and connect the audio output of the audio source to the audio input AUX IN (3).
Connecting a mobile device (mobile phone, MP3 player, etc.) to the USB charging socket USB CHARGE (4):
Devices that have a USB charging function can be connected to this socket and charged (Charging voltage: 5V, max.
charging current: 2.1A).
Please also refer to the instruction manual supplied with the corresponding device!
Connecting the device to a Bluetooth audio source:
Use the remote control to switch the ASCADA 300 BTX to the Bluetooth mode (Fig. 3, (10)). If you have previously
connected a Bluetooth device, the ASCADA 300 BTX will automatically attempt to re-establish a connection with this
device. If this is the case, you may be required to manually reconrm the connection on the source device.
If a preious connection has not been established or the connection cannot be restored, the blue LED (Fig. 1, (1)) will ash
slowly. To switch the ASCADA 300 BTX to the pairing mode manually, press the PAIRING button (Fig. 3, (11)) on the
remote control. The blue LED status indicator will ash quickly whenever the pairing mode is active.
Now activate the Bluetooth mode on your source device. The ASCADA 300 BTX will appear in the list of Bluetooth
devices as „300 BTX“. If it is not displayed in the list, set your source device to search for Bluetooth devices manually and
make sure that the ASCADA 300 BTX has been switched to the pairing mode.
Depending on the source device, you may be asked whether the password is to be accepted during the pairing procedure.
You can conrm this by simply pressing „Accept“. If you are still asked for a password, use the default passwords „0000“
or „1234“. If you are asked if you want to establish a connection after pairing, please select „Yes“. When the device has
been paired and connected successfully the blue LED status indicator will illuminate continuously.
The ASCADA 300 BTX supports the „aptx®“ high quality audio transmission standard. If your source device also supports
this standard, „aptx®“ will be selected automatically as the transfer mode when establishing a Bluetooth connection.
OPER ATION
Speaker controls (front) (Fig. 1):
(1) Sensor for remote control and LED status display: Please aim at this sensor when using the remote control. The
operating status is indicated by the colour of the LED:
• green: analogue input active
• blue: Bluetooth input active, connected to the source device
• blue, ashing quickly: Bluetooth input active, device in pairing mode
• ashing slowly: Mute mode is active (device muted) or there is no Bluetooth connection.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.