Im Normalfall gehen vom Produkt keine Gefahren aus, sofern die Hinweise
und Anleitungen für Projektierung, Montage, bestimmungsgemäßen Betrieb
und Instandhaltung beachtet werden.
•Die entsprechend dem Einsatzfall geltenden Sicherheits− und Unfallverhü-
tungsvorschriften sind unbedingt zu beachten.
•Montage und Inbetriebnahme darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden.
•Alle Anschlüsse, Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein Öffnen des Gerätes erfordern, sind ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften
durchzuführen.
•Achten Sie vor Installation der Wägeelektronik unbedingt darauf, ob Ihr Gerät für 110 − 240 V Wechselspannung oder für 12 − 24 V Gleichspannung
ausgelegt ist. Der Anschluss der 12 − 24 V Gleichstromvariante an 230 V
Wechselspannung zerstört das Gerät.
•Bei Geräten mit Festanschluss ist eine gut zugängliche 2polige Trennvorrichtung vorzusehen.
•Bei Versorgung über Gleichspannung (12 − 24 V) ist auf eine sichere elek-
trische Trennung der Kleinspannung vom Netz zu achten (EN 61010).
•Beim Anschluss von Zusatzeinrichtungen beachten Sie unbedingt die Sicherheitsbestimmungen nach EN 61010.
•Vor Öffnen des Gerätes ist unbedingt die Spannungsversorgung abzuschalten.
•Ein Sicherungswechsel darf nur durch HBM erfolgen.
•Die Geräte sind wartungsfrei.
•Für einen optimalen EMV−Schutz sind für alle Verbindungskabel ge-
schirmte Leitungen zu verwenden. Der Schirm ist beidseitig, flächig mit den
Gehäusen der Stecker zu verbinden.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 5
WE2110
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der digitale WägeindikatorWE2110 ist ausschließlich als Komponente einer
Waage zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Bei eichpflichtigem Einsatz sind die länderspezifischen Rechts− und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf der digitale Wägeindikator
nur nach den Angaben in der Bedienungsanleitung verwendet werden. Bei
der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Der digitale Wägeindikator ist kein Sicherheitselement im Sinne des bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses digitalen Wägeindikators setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung voraus.
5
Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Der digitale Wägeindikator entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem digitalen Wägeindikator können Restgefahren ausgehen,
wenn er von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient
wird.
Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur
des digitalen Wägeindikators beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung
und insbesondere die sicherheitstechnischen Hinweise gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Der Leistungs- und Lieferumfang des digitalen Wägeindikators deckt nur einen Teilbereich der Wägetechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der
Wägetechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner, Ausrüster oder Betreiber so
zu planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert
werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren
im Zusammenhang mit der Wägetechnik ist hinzuweisen.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 6
6
In dieser Bedienungsanleitung wird auf Restgefahren mit folgenden Symbolen
hingewiesen:
WE2110
Symbol:
Bedeutung: Höchste Gefahrenstufe
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die − wenn die Sicher-
heitsbestimmungen nicht beachtet werden − Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird.
Symbol:
Bedeutung:Gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die − wenn die Sicherheits-
bestimmungen nicht beachtet werden − Tod oder schwere Körperverletzung
zur Folge haben kann.
GEFAHR
WARNUNG
Symbol:
Bedeutung:Möglicherweise gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die − wenn die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden − Sachschaden, leichte oder mittlere
Körperverletzung zur Folge haben könnte.
Symbole für Anwendungshinweise und nützliche Informationen:
Symbol:
Weist darauf hin, dass wichtige Informationen über das Produkt oder über die
Handhabung des Produktes gegeben werden.
Symbol:
VORSICHT
HINWEIS
Bedeutung: CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den
Anforderungen der relevanten EG-Richtlinien entspricht.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 7
WE2110
Symbol:
Bedeutung:Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung
Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoffrückgewinnung getrennt von
regulärem Hausmüll zu entsorgen.
Falls Sie weitere Informationen zur Entsorgung benötigen, wenden Sie sich
bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
Umbauten und Veränderungen
Der digitale Wägeindikator darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung schließt eine Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden
aus.
7
Qualifiziertes Personal
Der digitale Wägeanzeiger ist nur von qualifiziertem Personal ausschließlich
entsprechend der technischen Daten in Zusammenhang mit den ausgeführten
Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften einzusetzen bzw. zu verwenden.
Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikationen verfügen.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 8
8
WE2110
1Einleitung
Mit der WE2110 verfügen Sie über einen digitalen Wägeindikator, der durch
Einsatz des neuesten Sigma-Delta A/D-Wandlers extrem schnelle und hochpräzise Gewichtsmessungen in Verbindung mit DMS-Wägezellen ermöglicht.
In Zahlen bedeutet dies eine (angezeigte) Auflösung bis zu 100.000 Teilen mit
einer A/D-Konvertierungsrate bis zu 60/Sekunde. Die erweiterte Empfindlichkeitseinstellung der WE2110 erlaubt die Verwendung an Waagen mit einem
Ausgangssignal von 0,2 bis 3,0 mV/V bei Vollast. Die WE2110 hat eine EGBauartzulassung für hochauflösende Waagen bis zu 6000 d in Einbereichs-,
oder 2x 3.000 d im Zweibereich- bzw. Zweiteilungssmodus.
Die WE2110 kann wahlweise mit einer der zwei optionalen Erweiterungskarten ausgerüstet werden.
Zur Auswahl stehen:
•Karte WE2110/ZCC mit analogem −10 ... +10 V oder 4−20 mA-Ausgang
und 2 x Ausgang und 1 x Eingang
•Treiberkarte WE2110/ZS, mit vier optisch isolierten open-collector-Treibertransitoren und vier optisch isolierten Eingängen.
Als serielle Ausgänge zur Kommunikation mit externen Computern, Druckern
und Zweitanzeigen sind standardmäßig zwei RS232 Schnittstellen vorhanden.
Im RS422/485 Mode steht eine Schnittstelle zur Verfügung.
Die Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist konzipiert für diejenigen, die bereits
Erfahrung mit der WE2110 bzw. anderen ähnlich leistungsfähigen Digitalanzeigern haben. Hier sind alle Schritte zur Justierung und Bedienung der
WE2110, soweit möglich in Form von Flussdiagrammen, dargestellt.
Detailliertere Informationen zur WE2110 finden Sie in der separat erhältlichen
Befehlsbeschreibung (System-CD).
Pflegehinweise
•Das Gehäuse darf nur mit einem feuchten Tuch, ohne Zusatz von Reinigungsmitteln, abgewischt werden
HBMA2181-1.0 de/en
Page 9
WE2110
Lieferumfang
•Wägeindikator WE2110
•Stecker DB9 (männlich) für Wägezellenanschluss
•Zwei Stecker DB9 (weiblich) für Interface-Anschlüsse
•Bedienungsanleitung
•Kennzeichnungsschilder für Waage
•Anschlussstecker DC bei WE2110DC
•Der Netzanschluss verfügt über einen Kaltgerätestecker
HINWEIS
Das Netzkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten !
9
2Eichmarken und Versiegelung
Siegelmarken
Eichmarke
Siegelmarken
M
0109
Wägezellen−
Stecker
HBMA2181-1.0 de/en
Page 10
10
WE2110
3Zusatzkarten ZCC und ZS montieren
VORSICHT
Vor der Montage immer zuerst Gerät ausschalten bzw. vom Netz trennen. Niemals bei laufendem Gerät die Karten ein- oder ausbauen. Das
Netzteil der WE2110 wird dabei definitiv zerstört !
− Rückseitiges Blech entfernen
− Schrauben aufheben!
− Internen 4-poligen Kabelstecker
herausholen
− Kabelstecker mit Karte ZCC
bzw. ZS verbinden
− Karte vorsichtig einschieben
− Karte festschrauben
− Karte über Menü einstellen
HBMA2181-1.0 de/en
Page 11
WE2110
Anschlussdiagramme
11
Wägezellen 6-Leiter
DB9 − M
*
)
1
3
2
4
9
8
1−Speisung+
2−Fühlerleitung+
Schirm zum Steckergehäuse
9−Signal+
4−Fühlerleitung−
3−Speisung−
Wägezellen 4-Leiter
DB9 − M
4
2
*
)
1
3
8
9
1−Speisung+
Schirm zum Steckergehäuse
9−Signal+
3−Speisung−
8−Signal−
Serial 1
Gnd
TxD
RxD
DB9 − F
RS−422/485
Wähle im Menü
<SERIAL><BITS>
TB
TA
Host
RB
RA
8−Signal−
(RS-232 oder RS-422)(RS-232 oder RS-422)
Serial 2
WE2110 RS-232PC COM1WE2110 RS-232Drucker
TxD
Gnd
DTR
TxD
Gnd
RxD
23
6
TB
TA
RB
RA
5
*
)
9
7
8
3
4
5
8
6
9
7
*
)
DB9 − F
Pin 6−9 innerhalb der WE2110 mit den
gleichen Pins von Serial 1 verbunden.
Wenn RS-422/485 gewählt, ist Serial 2 nicht aktiv.
Siehe Befehlsbeschreibung über Aufbau von Bussystemen.
TxD
DTR
Gnd
*)
Ansicht der Lötseite von den im Lieferumfang enthaltenen Steckern
HBMA2181-1.0 de/en
Page 12
12
Geräterückseite
(Abb. mit Zubehör Montagekit für Schalttafeleinbau WE2110/ZM)
WE2110
Wägezelle / Load cell
DB9F
Option
= Zubehör WE2110/ZM
Länge:
105
Geräterückseite WE2010 DC
RS-232 (RS-485 in)
DB9M
147
110...240 VAC / 50−60 HZ / 8 V⋅A
POWER
RS-232 (RS-485 out)
DB9M
Wägezellen
Load cells
Option
RS-232
(RS-485 in)
DB9MDB9F
−+
POWER
12-24 Volts DC − 10VA
RS-232
(RS-485 out)
DB9M
HBMA2181-1.0 de/en
Page 13
WE2110
DB15 − M
*)
13
I/O Karte (ZS)
OutCom
3
10
Out 4
Out 3
2
Out 2
9
Out 1
1
−
12−28 V DC
max. 0,3 A
+
Relay
6
14
7
15
Schirm mit Steckergehäuse
verbunden
DB15 − M
*
)
8
9
1
5
13
InCom
In 1
In 2
In 3
In 4
Kombi−Karte (ZCC)
OutCom
Out 2
Out 1
Relay
−
12−28 V DC
+
V −
0−10 V
(im Menü wählen)
V +
−
12−28 V DC
max. 0,3 A
+
I +
4−20 mA
(im Menü wählen)
I −
6
14
*)
Ansicht der Lötseite von den im Lieferumfang enthaltenen Steckern
InCom
In 1
−
12−28 V DC
+
HBMA2181-1.0 de/en
Page 14
14
WE2110
4Installation
4.1Inbetriebnahme der WE2110
Zur Installation der WE2110 müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
1. Überprüfen Sie, ob sich die WE2110 in einwandfreiem Zustand befindet.
Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Optionen installiert und alle
benötigten Stecker verfügbar sind.
2. Verbinden Sie die WE2110 gemäß der Anschlussdiagramme (ab S. 11) mit
den Wägezellen, dem Netz sowie anderen externen Geräten.
3. Zur Einstellung der WE2110 folgen Sie bitte den Diagrammen ab nächster
Seite (in den Flussdiagrammen finden Sie auch Erläuterungen zu den jeweils durchzuführenden Schritten).
4. Anleitung zur Nullpunktjustierung sowie zur Kennwertjustierung finden Sie
auf Seite 28.
5. Die WE2110 kann durch Versiegelung gesichert werden, sofern dies notwendig ist.
4.2Erste Schritte mit der WE2110
•Anschluss der Wägezellen und aller Peripherie
•Drücken Sie den versteckten Setup-Taster mit einem Kugelschreiber
•Warten Sie bis BUILD auf der Anzeige erscheint
•Stellen Sie den Waagentyp ein<BUILD> <TYPE>
(Auswahl: SINGLE
•Eingabe des Dezimalpunktes<BUILD> <DP>
•Eingabe von max. Kapazität 1<BUILD> <CAP1>
•Eingabe Eichwert e1<BUILD> <E1>
(Nur zulässig: 1,2,5,10,20,50,100)
•Eingabe von max. Kapazität 2<BUILD> <CAP2>
(wenn DUAL Range /Intervall gewählt)
Range, DUAL Range, DUAL Interval, DIRECT mV/V)
•Eingabe Eichwert e2<BUILD> <E2>
(wenn DUAL Range /Intervall gewählt)
•Wähle Additiv-Tarawert<BUILD> <AD.TARE>
•Wähle Gewichtseinheit
<BUILD> <UNITS>
•Zum CAL Menü mit SELECT GROUP Taste
HBMA2181-1.0 de/en
Page 15
WE2110
•Wenn sie die SYNC-Frequenz von standardmäßig 50 Hz ändern wollen,
dann vor der Justierung durchführen !
•Nullpunktjustierung ausführen<CAL> <ZERO>
Siehe Diagramm Seite 28. Die Ausführungszeit hängt von der Filtereinstellung ab; ca. 15 sec bei Filter 10.
•Kennwertjustierung ausführen<CAL> <SPAN>
Siehe Diagramm Seite 28. Die Ausführungszeit hängt von der Filtereinstellung ab; ca. 15 sec bei Filter 10.
•Weitere Einstellungen im Menü OPTIONS wählen
•Weitere Einstellungen in den anderen Menüs durchführen
15
4.3Starten des Setup-Programmes
Das Setup-Programm wie auch die Justierung werden komplett vom Bedienerfeld auf der Frontplatte der WE2110 aus durchgeführt. Hierfür werden die
Sekundärfunktionen der Funktionstasten benutzt. Das Setup-Programm kann
auf zwei Arten aufgerufen werden: Zum einen kann die Sicherungsschraube
rechts unten am Bedienerfeld entfernt und der dahinter liegende Taster betätigt werden. Hiermit wird das komplette Setup-Programm ohne Einschränkungen (incl. Justierung) gestartet. Die zweite Möglichkeit startet das Setup-Programm ohne Zugriff auf die Eichparameter. Der Aufruf erfolgt durch Drücken
der Gross/Net-Taste für mindestens zwei Sekunden. Dieser Zugriff auf das
Setup-Programm kann über ein Passwort gegen unerlaubten Zugriff geschützt
werden. Der Aufruf des Setup-Programmes ist dann nur noch mit Eingabe
des gültigen Passwortes möglich.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 16
16
PRINT
NET/
GROSS
CHANG
SELECT
E
CHANGE
SIEHE AUCH
1
2
WE2110
3
465
7
8
WE2110
NUR GRENZWERTEKEINE EICHPARAMETER [∅]OHNE EINSCHRÄNKUNG
„Dual r“ = Zweibereichswaage; „direct“= mV/V-Justierung ohne Gewichte
2Setzen des Dezimalpunktes vor Eingabe von Max.
3Eingabe des Maximalgewichtes (max) für Einbereichs- bzw. Max1 für Zweiteilungs-
waage. Benutzen Sie die angezeigten Gewichtseinheiten
4Eingabe des Eichwertes (e) für Einbereichs- bzw. e1 für Zweiteilungswaage.
Benutzen Sie die angezeigten Gewichtseinheiten
5Eingabe von Max2 für Zweiteilungs-/Zweibereichswaage.
6Eingabe von e2 für Zweiteilungs-/Zweibereichswaage.
7Additiv Tara Limit. Bis zu diesem Gewicht arbeitet die WE2110 als addtives
Tarasystem. Die max. Belastung der Waage ist MAX + dieser Wert !
8Hier wählen Sie die Gewichtseinheit für Anzeige und Druckerausgabe.
9Einstellung der WE2110 auf Industrie- oder Handelswaagenmodus.
Im Handelwaagemodus sind Restriktionen der EN45501 bzgl. Anzeige aktiv.
10Anzahl der Messwerte, deren Mittelwert den jeweiligen Anzeigewert ergibt
11Anti−Jitterfilter verhindert eine flackernde Anzeige bei kleinen Werten
für Mittelwertsfilter (siehe 10)
12Stillstandsanzeige wird angegeben als Anzahl der Eichwerte pro 0,5 Sekunden
oder pro Sekunde. Optimaler Wert ist durch Versuche an der Waage zu ermitteln.
13Ermöglicht automatisches Nullsetzen der Anzeige bei jedem Einschalten der WE2110.
Fixer Bereich –5 % ... + 15 %.
14Nullnachführeinrichtung wird angegeben als Anzahl der Eichwerte pro 0,5 Sekunden
oder pro Sekunde.
15Einstellung des Bereiches, innerhalb dessen der Anzeigewert auf null
gesetzt werden darf.
16Bereich der Null wird für die Nullnachführung und Drucken verwendet.
17Die Fehlermeldung E0040−E00C0 lassen sich dekativieren
z.B für EX-I Anwendungen.
18/19Siehe Seite 28 für Nullpunkt- und Kennwertjustierung.
Einige Einstellungen können die Justierung beeinflussen, deshalb sollte die Justierung
erst dann durchgeführt werden, wenn alle anderen Einstellungen abgeschlossen sind.
Bei der direkten mV/V Justierung sind die Werte für Null und Spanne in mV/V
einzugeben.
20/21Linearisierungs-Routine. Siehe Diagramm auf Seite 29.
(Nicht möglich bei mV/V-Justierung)
22Die aktuelle Justierung wird gelöscht, und es wird wieder die Werks-Justierung
eingesetzt.
23Die serielle Schnittstelle 1 kann entweder auf OFF, AUTO.LOW (ca. 10 Messwerte/Se-
kunde); AUTO.HI (ca. 50 Messwerte/Sekunde), SINGLE (Ein Messwert pro externem
Tastendruck) oder NET (PC-Anschluss) gesetzt werden
24Die serielle Schnittstelle 2 kann entweder auf OFF, AUTO.LOW (ca. 10 Messwerte/Se-
kunde) ), SINGLE (Ein Messwert pro externem Tastendruck) oder PRINT (Druckertreiber) gesetzt werden
25Hier können Sie die Bus-Adresse des Gerätes eingeben im Bereich von 01 bis 31.
26Einstellung des automatischen Ausgabeformats. Auto.A steht z.B.für das Standard
HBM-Format
(nähere Informationen zu automatischen Ausgabeformaten siehe Befehlsbeschreibung)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 23
WE2110
27Quelle für automatische Ausgabe. NET (Netto), TOTAL (Summe), DISP (Anzeige),
GROSS (Brutto)
28Kundenspezifisches Ausgabeformat festlegen. Siehe Befehlsbeschreibung für weitere
Informationen.
29Festlegung des Zeichens, das vor der Ausgabeformat gesendet wird (Default = 02)
30Festlegung des 1.Zeichens, das nach der Ausgabeformat gesendet wird (Default = 03)
31Festlegung des 2.Zeichens, das nach der Ausgabeformat gesendet wird (00= keines)
32Hier legen Sie das Format der Ausdrucke fest. Zur Wahl stehen: Ausdruck in einer
Zeile, Ausdruck in zwei Zeilen, Summenfunktion oder Ticketausdruck. „A“ steht für automatischen Ausdruck bei Stillstand.
33Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Kopf (bis zu 2 Zeilen à 20 Zeichen) für Ihren Aus-
drucke zu erstellen. Jedes Zeichen wird dargestellt als L.CH.CCC, wobei L= Zeilennummer (1−2), CH= Zeichennummer (01−20) und CCC Zeichencode (ASCII).
34Kundenspezifischen Ausdrucke erstellen. Jedes Zeichen wird dargestellt als NN.CCC,
wobei NN = Zeichennummer (01−50) und CCC Zeichencode (ASCII). Siehe auch Befehlsbeschreibung zu diesem Thema.
35Positionierung des Ausdrucks. Erster Parameter für horizontale Position (Leerspalten),
zweiter Parameter für vertikale Position (Leerzeilen).
36Einstellung der Baud-Rate für die seriellen Schnittstellen Serial 1 und Serial 2
37Schnittstellen−Protokoll, wobei die einzelnen Zeichen folgende Bedeutung haben:
N,O,E Paritätsbit nicht, ungerade (odd) oder gerade (even)
8,7 Anzahl der Datenbits
1,2 Anzahl der Stoppbits
t,− RS485 Abschlusswiderstände ein (t) bzw. aus (−)
2,4 2 = RS232 , 4 = RS485
d,− DTR−Handshake für Drucker
38Über das Save-Passwort kann der Zugriff auf das Save-Setup mittels „Select
Change“-Taste geschützt werden.
„000000“ bedeutet kein Passwortschutz
39Über das Full-Passwort kann der Zugriff auf das Full-Setup (versteckter Taster) ge-
schützt werden. Auch Wartung über Schnittstelle ist nicht möglich. „000000“ bedeutet
kein Schutz
23
40Einzelne Tasten können ausgeschaltet bzw. eingeschaltet werden bzw. auf den Status
gesetzt werden, dass die jeweilige Funktion sofort bei Betätigung der Taste ausgeführt
wird, ohne auf ein stabiles Signal zu warten
41Eingangsfunktionen festlegen: Karte ZS stellt vier Eingänge, Karte ZCC einen Eingang
zur Verfügung:
0 =ZERO Taste
P = PRINT Taste
S = Zeige Summe
1 =Ein Messwert an
SERIAL 1
42Die Wandlergeschwindigkeit des A/D-Wandlers kann mit der Resonanzfrequenz der
Waage synchronisiert werden, zum Zweck einer extremen Rauschunterdrückung.
Achtung, diese Funktion beeinflusst die Justierung der WE2110!
t =TARE Taste
b =Keine Anzeige
C =Summe löschen
2 =Ein Messwert an
SERIAL 2
G =GROSS Taste
L =Sperren WE2110
U =Addition
zurücknehmen
H =Einfrieren der
Anzeige
E =Spitzenwert
F =Lebendvieh Anzeige
HBMA2181-1.0 de/en
Page 24
24
43Zum Test des Wägezellen-Ausgangssignals kann die mV/V-Testanzeige aktiviert wer-
den.
44Zur Justierung der Waage kann die hochauflösende (x10) Anzeige aktiviert werden.
45Zu Testzwecken können die Ausgänge einzeln angeschaltet werden.
46Testanzeige der Fernbedienungseingänge
47Überlast-Zähler zeigt die Anzahl der Lasten >130 %. Kann im Safe Setup gelöscht wer-
den
48Hier können die digitalen Ausgänge aktiviert werden
A = Grenzwertschalter
E = Fehlerstatus
N = Nettostatus
49Hier kann die Möglichkeit zur Grenzwerteinstellung durch den Anwender (über langes
Drücken der TARE-Taste) gesperrt werden
50Grenzwerte für Brutto- oder Nettogewicht gültig
51Festlegung, ob bei Über- oder Unterschreiten des Grenzwertes geschaltet wird
52Die Ausgangstreiber können auf positive oder negative Logik gesetzt werden
53Alarmmeldung festlegen. Verschiedene Töne (s,d,c) oder blinkender Gewichtswert (f).
54Zielwert für Grenzwert 1..4 kann eingegeben werden (in Gewichtseinheiten)
55Die Hysterese für Grenzwert 1..4 kann eingegeben werden (in Gewichtseinheiten)
56Der Nachlaufstrom für Grenzwert 1..4 kann eingegeben werden (in Gewichtseinheiten)
57Quelle für Analogausgang. DISP (Anzeige, GROSS (Brutto), NET (Netto)
58Analogausgabe: VOLT (−10 .. 10 V), CUR ( 4 .. 20 mA), ABS.CUR (4..20 mA auf Abso-
lutwert bezogen, z.B. für Auszugsdosierung)
59Feinjustage Analogausgang: 0 V bzw. 4 mA
60Feinjustage Analogausgang: 10 V bzw. 20 mA
61Zum Test der analogen Ausgabekarte kann der Ausgang low bzw. high gesetzt werden
62Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt ähnlich einer normalen Digitaluhr
63Die Datumseinstellung erfolgt nach europäischem Format. Die Jahreseinstellung er-
möglicht selbstverständlich auch das Jahr 2.000 (Eingabe 00)
64Wartungsaufforderung aktivieren.
65Wartungsdatums einstellen. Ab diesem Datum meldet sich WE2110 mit Wartungsauf-
forderung.
66Löschen aller Einstellungen (bis auf die Justierung – siehe dazu <CAL><FAC.CAL> )
und Rücksetzen auf die HBM−Grundeinstellung
67Nur für HBM-interne Zwecke
68Alle Einstellungen der WE2110 auf Drucker ausgeben.
69Beenden des Setup-Programmes. Drücken Sie die „Select Item“-Taste zum Beenden
oder „Select Group“ zum Fortführen des Setup-Programmes.
M = Bewegungsanzeige
0 = Nullpunktsanzeige
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Page 25
WE2110
5Justierung der WE2110
ÄNDERUNGEN OHNE EINSCHRÄNKUNG
WE2110
TAREZEROSETUP
SELECT
SELECT
ITEM
GROUP
TASTER DRÜCKEN
ZERO
SELECT GROUP
2x
5 Sek.
(Eichzähler)
ZERO
NET/
GROSS
SELECT
CHANGE
PRINT
CHANG
25
E
TARE
TARE
SELECT ITEM
SELECT GROUP
SELECT ITEM
7x
Nullpunkt−JustierungKennwert−Justierung
TARE
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
PRINT
CHANGE
15 Sek warten bei Filter 10
80 Sek warten bei Filter 200
SELECT ITEM
Gewicht
(blinkend)
Gewichte
entfernen
Nullpunkt−Justierung
läuft
Nullpunkt justiert
(blinkend)
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
Kennwert−Justierung überspringen
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
SELECT ITEM
TARE
SELECT ITEM
SELECT
CHANGE
5 Sek.
TARE
GROSS/NET
PRINT
CHANGE
Finish
(Siehe nächste Seite)
Normalmasse aufbringen
Anzeige nicht justiert
(blinkend)
Eingabe der Normalmasse
− Select Change für
nächste Stelle
− Change für Ändern
15 Sek warten bei Filter 10
80 Sek warten bei Filter 200
ZERO
SELECT GROUP
(Bei direkter mV/V Justierung Nullpunkt und Kennwert im mV/V eingeben)
Kennwert−Justierung läuft
Kennwert justiert
(blinkend)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 26
26
6Linearisierung
Von der Kennwertjustierung
Eingabe LinearisierungLöschen der Linearisierung
WE2110
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
Wähle Lin.−Punkt
L1 ... L5
Normalmasse aufbringen
Anzeige nicht linerarisiert
(blinkend)
Eingabe Normalmasse
− Select change
für nächste Stelle
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
Aktion abbrechen
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
Printtaste, um Linearisierung dieses Punktes zu
löschen
TARE
SELECT ITEM
TARE
SELECT ITEM
PRINT
CHANGE
− Change für Ändern
Linearisierung dieses Punktes ok
(blinkend)
PRINT
Siehe Justierung
CHANGE
(Linearisierung bei direkter mV/V Justierung nicht möglich)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 27
WE2110
7Justierung in mV/V
Waagentyp “DIRECT” muss eingestellt sein. Linearisierung nicht möglich!
ÄNDERUNGEN OHNE EINSCHRÄNKUNG
WE2110
NET/
GROSS
SELECT
CHANGE
PRINT
CHANG
E
TARE
ZERO
SELECT GROUP
2x
5 Sek.
(Eichzähler)
ZERO
TAREZEROSETUP
SELECT
SELECT
ITEM
GROUP
TASTER DRÜCKEN
27
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
CHANGE
SELECT GROUP
7x
SELECT ITEM
5 Sek.
Nullpunkt−JustierungKennwert−Justierung
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
Aktuelles Gewicht
(blinkend)
PRINT
Übernahme oder
Eingabe des Nullsignals in mV/V
(Akt. Wert wird
vorgegeben)
− Select change
für nächste Stelle
− Change für
Ändern
PRINT
CHANGE
TARE
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
PRINT
CHANGE
PRINT
TARE
GROSS/NET
SELECT
CHANGE
CHANGE
Finish
Aktuelles Gewicht
(blinkend)
Eingabe Spanne in mV/V
(z.B. 1.0000 mV/V)
− Select change
für nächste Stelle
− Change für Ändern
SELECT ITEM
SELECT ITEM
Kennwert−Justierung übersprin-
Aktuelles Gewicht
(blinkend)
ZERO
gen
SELECT GROUP
(Bei direkter mV/V Justierung Nullpunkt und Kennwert im mV/V eingeben)
Aktuelles Gewicht
(blinkend)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 28
28
WE2110
8Grenzwerte
Die Grenzwerte können durch Drücken der Tare-Taste (für mindestens zwei
Sekunden) eingestellt werden.
Grenzwertfunktion mit Nachstromkorrektur (Flight)
Gewicht
Schaltrichtung “o”
Schaltrichtung “u”
Zielwert
Nachstrom (Flight)
Hysterese
Zeit
Logik “H”
Logik “L”
Gewicht
Hysterese
Nachstrom (Flight)
Zielwert
Zeit
Logik “H”
Logik “L”
HBMA2181-1.0 de/en
Page 29
WE2110
29
9WE2110-Panel Software
Mit der optionalen WE2110-Panel Software von HBM lassen sich alle Funktionen der WE2110 auch bequem über PC einstellen. die Einstellung kann abgespeichert und für weitere Geräte genutzt werden. Zusätzlich bietet ein integrierter Commander die Möglichkeit direkt über den Befehlssatz mit der
WE2110 zu kommunizieren.
Die Software ist zusammen mit der Befehlsbeschreibung unter der Bestellnummer 1-WE2110/DOC erhältlich.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 30
30
WE2110
10Summierfunktion
Die WE2110 verfügt über die Möglichkeit Gewichtswerte im internen Summenspeicher aufzuaddieren und auszugeben. Dazu sind folgende Schritte nötig:
•Setzen des Druckertyps auf TOTAL oder A.TOTAL
•Steht SERIAL2 auf PRINT, dann erfolgt die Ausgabe auch auf den Drucker.
Steht diese auf OFF, dann erfolgt nur Anzeige.
•Durch drücken der PRINT-Taste wird der Gewichtswert zum Summenspeicher addiert. Die WE2110 meldet sich mit (COUNT) (000004) Anzahl der
Summanden ist 4 und anschließend mit (TOTAL) (003456) Summe ist
3456.
•Drücken der PRINT-Taste für 2 Sekunden addiert den aktuellen Gewichtswert nicht, sondern zeigt nochmals die Summeninformation, druckt ggf. aus
und löscht den Summenspeicher.
•Mit externen Tasten in Verbindung mit den optionalen digitalen Eingängen
können folgende Zusatzfunktionen für die Summierung realisiert werden:
•Anzeigen der Summeninformation ohne zu löschen
•Anzeigen und Löschen der Summeninformation, wie 2 Sekunden
Über externe Tasten lassen sich im INDUSTRIAL Modus folgende Funktionen
realisieren:
Spitzenwertspeicher:
•Einmal drücken Spitzenwert wird angezeigt, Einheit blinkt
•Nochmal drücken Anzeige wieder freigegeben.
•2 Sekunden drücken löscht Speicher.
Einfrieren der Anzeige:
•Einmal drücken Anzeige steht, Einheit blinkt
•Nochmal drücken Anzeige wieder freigegeben.
Lebendvieh-Filter:
•Kurz drücken zeigt ”−−−−−−”. Danach eingefrorener Gewichtswert
•2 Sekunden drücken − Anzeige wieder normal
HBMA2181-1.0 de/en
Page 32
32
12Fehlermeldungen
Fehler beim Wägen
(U − − − − )Das Gewicht liegt unter dem zulässigen Mindestgewicht.
(O − − − − )Das Gewicht liegt über Vollausschlag.
(ZERO)
(ERROR)
(STABLE)
(ERROR)
(PRINT)
(ERROR)
(CAL) (DUE)Wartungsdatum erreicht! Kontaktieren Sie ihren Waagenhersteller.
(PRINT)WE2110 spricht gerade den Drucker an.
(SAVING)EEPROM wird gerade beschrieben.
Setup−Fehler
Das Gewicht liegt außerhalb der festgelegten Grenze für Nullsetzen.
Null-, Tara- oder Print-Befehl konnten nicht ausgeführt werden, da der Anzeigewert nicht stabil war.
Aufgrund eines Druckerproblems konnte der Ausdruck nicht vollständig durchgeführt werden (kein Strom, kein Papier, Kabeldefekt).
WE2110
(RES) (LO)Das Gewicht liegt unter dem zulässigen Mindestgewicht.
(RES) (HIGH)Das Gewicht liegt über Vollausschlag.
(CHEC)
(TRADE)
! Achtung:
Diese Fehler−
meldung
erfolgt nicht
bei
Einstellungen
über die
Schnittstelle !
Mindestens ein Parameter entspricht nicht den Bestimmungen nach EN45501.
Überprüfen Sie die Einstellung der u.a. eichrelevanten Parameter.
Meldung erfolgt nur in Trade Modus wenn das Setup verlassen wird:
Bedeutung der Fehlernummern:
1 = Eichwert e1 oder e2 >50
2 = Mehr als 6000 d Teilung
3 = Keine Gewichtseinheit gewählt
4 = Stillstandsanzeige steht auf NONE
5 = Nullnachführung nicht Off oder 0,5 d/s
6 = Nullstellbereich nicht 2 % oder −1 % +3 %
7 = Bereich der Null nicht 000000
8 = Status der Tasten nicht Y oder n
9 = Direkte mV/V Justierung gewählt
Justierungs−Fehler
(ZERO) (HIGH)Das Wägezellensignal liegt über dem zulässigen Nullpunkt-Justierbereich.
(ZERO) (LO)Das Wägezellensignal liegt unter dem zulässigen Nullpunkt-Justierbereich.
(SPAN) (LO)Die Signalspanne ist zu klein für diese Einstellungen.
(SPAN) (HI)Die Signalspanne ist zu groß für diese Einstellungen.
(NO) (ZERO)Bei einer neuen WE2110 muss vor der Spannen-Justierung einen Nullpunkt−
Justierung durchgeführt werden.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 33
WE2110
33
Fehlermeldungen bei Funktionsstörungen
(E 0001)Die Versorgungsspannung ist zu niedrig
(E 0002)Die Versorgungsspannung ist zu hoch (Waage und Kabel überprüfen)
(E 0004)Die Versorgungsspannung der Wägezellen ist zu niedrig
(E 0008)Die Versorgungsspannung der Wägezellen ist zu hoch
(E 0010)Die Temperatur liegt außerhalb des zulässigen Bereiches (Umgebung!)
(E 0020)Eichwert ist zu hoch oder zu niedrig für die Nennlast der Waage
(E 0040)Spannungs−Fühlerleitung 1−2 ist nicht angeschlossen. Fehlermeldung kann
mit <OPTION><SENS.CH><OFF> deaktiviert werden.
(E 0080)Spannungs−Fühlerleitung 3−4 ist nicht angeschlossen. Fehlermeldung kann
mit <OPTION><SENS.CH><OFF> deaktiviert werden.
(E 00C0)Spannungs-Fühlerleitung 1−2 und 3−4 ist nicht angeschlossen. Fehlermeldung
kann mit <OPTION><SENS.CH><OFF> deaktiviert werden.
(E 0100)Die Setup-Einstellungen sind verlorengegangen (Setup wiederholen)
(E 0200)Die Justier-Einstellungen sind verlorengegangen (Justierung wiederholen)
(E 0300)Alle Setup-Einstellungen sind verlorengegangen (Setup und Justierung wieder-
holen)
(E 0400)Die HBM-Werkseinstellungen sind verlorengegangen (Service)
(E 0800)Fehler im EEPROM−Speicherchip (Service)
(E 2000)Fehler in der Echtzeituhr (Service)
(E 8000)Fehler im EPROM−Speicherchip (Service)
Die ”E”−Fehlermeldungen sind additiv. Beispiel: Die Versorgungsspannung ist
zu niedrig, demzufolge ist Versorgungsspannung für die Wägezellen zu niedrig − ergibt folgende Fehlermeldung:
E 0005 (aus der Addition von E0001 + E 0004).
HBMA2181-1.0 de/en
Page 34
34
WE2110
13Technische Daten
TypWE2110
Genauigkeitsklasse6000 d nach EN 45501
Anzahl der Eichwerte nach
bereich
Anzeige6 Digit LED, grün
Ziffernhöhemm14
StatussymboleNull, Brutto, Netto, Stillstand, Einheit, Grenzwerte
TastenFolie (taktile + akust. Rückmeldung)
Abmessungen ohne Stecker
(l x w x h)
Frontrahmenmm144 x 72
Ausschnitt (DIN 43700)mm138 x 68
Gewicht ca.kg1
Schutzklasse, Gerät, nach
EN 60 529 (IEC529)
Schutzklasse, Front, nach
EN 60 529 (IEC529)
GehäusematerialAluminium, lackiert
2
d/sec0 − 32 (wählbar)
mx25
°C− 10 ...+ 60
°C− 30 ...+ 60
mm150 x 115 x 72
6000 d ; 2 x 3000 d
Mehrbereich/Mehrteilung
8 x 350 W
< 580
x500
IP 40
IP 65
HBMA2181-1.0 de/en
Page 35
WE2110
Kombi-Karte WE2110/ZCC (optional)
Analogausgänge4−20 mA oder −10 bis +10 V, optisch isoliert
Lastwiderstand 0−10 V
Lastwiderstand 4−20 mA
Auflösungbit16
Feinjustierung via MenüStrom und Spannung
Digitale Ein-/Ausgänge1x Ein und 2x Aus, optisch isoliert
Setpoint−Karte WE2110/ZS (optional)
Optionale digitale
The product normally presents no dangers provided the instructions and notes
for layout, installation, correct operation and maintenance are followed.
•The safety and accident prevention regulations applicable to the particular
application must be observed.
•Installation, setting up and servicing may be carried out by qualified
personnel only.
•All connections service and repair work which requires the unit to be opened
may only be carried out by qualified electricians.
•It is absolutely essential before installing the unit to check whether it is
designed for 110...240 V
to 230 VAC will destroy the unit.
•If units are permanently connected a readily accessible 2-pole isolator must
be provided.
or 12...24 VDC. Connecting a 12...24 VDC model
AC
•12...24 V
supply must be safely insulated of the extra low voltage from
DC
the power supply (EN 61010).
•The safety regulations of EN 61010 must be observed when connecting
additional devices.
•The power supply must be switched off before the unit is opened.
•The change of the fuses is to be done by HBM only.
•The units are maintenance free.
•Screened cables must be used for all connecting cables to ensure the
optimum EMC protection. The screen to be connected to the housing of the
connectors in a flat way.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 39
WE2110
39
Appropriate use
The WE2110 Digital Weighing-Indicator may be used for weighing
measurement and directly related control and regulation tasks, only. Any other
use is not appropriate.
To ensure safe operation, the Weighing-Indicator may only be used according
to the specifications given in this manual.
When using the Weighing-Indicator, the legal and safety regulations for the
respective application must also be observed. The same applies if accessories
are used.
The Weighing-Indicator is no safety element in the sense of appropriate use.
Prerequisites for correct and safe Weighing-Indicator operation are appropriate
transportation, storage, installation and mounting, and careful operation.
General dangers in the case of non-observance of the safety instructions
The Digital Weighing-Indicator complies with the state of the art and is
operationally reliable. If the Weighing-Indicator is used and operated
inappropriately by untrained personnel, residual dangers might develop.
Any person charged with Weighing-Indicator installation, operation,
maintenance or repair must in any case have read and understood the
operating manual and the notes on safety, in particular.
Residual dangers
The Weighing-Indicator’s scope of performance and supply covers a part of the
weighing technology, only. The plant designer/constructor/operator must in
addition design, realise and take responsibility for the weighing
measurement-system’s safety such that potential residual dangers are
minimized. The respective regulations must in any case be observed. Residual
dangers regarding the weighing technology must be specified explicitly.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 40
40
In this manual, the below symbols are used to refer to residual dangers:
WE2110
Symbol:
Meaning:Maximum danger level
Warns of an imminently dangerous situation in which failure to comply with
safety requirements will result in death or serious physical injury.
Symbol:
Meaning:Potentially dangerous situation
Warns of a potentially dangerous situation in which failure to comply with
safety requirements can result in death or serious physical injury.
Symbol:
Meaning:Potentially dangerous situation
Warns of a potentially dangerous situation in which failure to comply with
safety requirements could result in damage to property or some form of physi-
cal injury.
DANGER
WARNING
CAUTION
Symbols for using advices and helpful information:
Symbol:
Means that important information about the product or its handling is being
given.
Symbol:
Meaning:CE mark
The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product complies
with the requirements of the relevant EC guidelines.
NOTE
HBMA2181-1.0 de/en
Page 41
WE2110
41
Symbol:
Meaning:Statutory marking requirements for waste disposal
National and local regulations regarding the protection of the environment and
recycling of raw materials require old equipment to be separated from regular
domestic waste for disposal.
For more detailed information on disposal, please contact the local authorities
or the dealer from whom you purchased the product.
Reconstruction and modifications
HBM’s express consent is required for modifications regarding the
Weighing-Indicator’s construction and safety. HBM does not take responsibility
for damage resulting from unauthorized modifications.
Qualified personnel
The Weighing-Indicator may be used by qualified personnel, only; the technical
data and the special safety regulations must in any case be observed. When
using the Weighing-Indicator, the legal and safety regulations for the respective
application must also be observed. The same applies if accessories are used.
Qualified personnel means: personnel familiar with the installation, mounting,
start-up and operation of the product, and trained according to their job.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 42
42
WE2110
1Introduction
The HBM WE2110 is a precision digital indicator using the latest Sigma-Delta
A/D converter to ensure extremely fast and accurate weight readings. This
advanced technology allows the WE2110 to be configured for up to 100,000
divisions with up to 60 measurements per second. The WE2110 has extended
sensitivity adjustment which can handle scales with outputs ranging from 0.2 to
3.0 mV/V for full range.It is approved for legal for trade scales up to 6000
divisions in single range mode, or 2 x 3000 divisions in dual interval/range
operation.
The WE2110 can be fitted with one of the two optional accessory cards available:
•WE2110/ZCC Card with analog −10 ... +10 V or 4...20 mA-Output and 2 x
Output and 1 x Input
•WE2110/ZS driver card, with four optical isolated open-collector driver transistors and four optical isolated Inputs.
Serial outputs are provided standard in the WE2110 to communicate with
external computers, printers and remote displays. Two Serial outputs are
available providing RS-232. One can be set up to a RS422/485 interface for
bus systems .
Operating Manual
This Operating manual contains all the information needed to set up and
calibrate the WE2110. It can be used by those installers with some experience
with digitally programmed indicators, or anyone who has used the WE2110
before. The manual makes use of simple flow charts where possible.
More detailed information on the operation of the WE2110 can be found in a
separate description of commands (1-WE2110.DOC System CD)
Cleaning
•Do not use any cleaning agent or solvent to clean the housing. Use only a
quite dry cloth for cleaning.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 43
WE2110
Scope of supply
•Precision Weighing Indicator
•One connector DB9 (male) for load cell connection
•Two connectors DB9 (female) for interface connections
•Operating Manual
•Labels for the scales
•Connector plug DC for WE2110DC
•The mains connection comes with a power supply connection plug
NOTE
The main cable is not included in scope of supply!
43
2Verification and Sealing Marks
Sealing marks
Verification mark
Sealing marks
M
0109
Load cell
connector
HBMA2181-1.0 de/en
Page 44
44
WE2110
3Mounting option cards ZCC and ZS
CAUTION
Before mounting, device must be switched-off or disconnected. Never
change or assemble cards when unit is on power. The power supply board will be destroyed.
− Remove the rear sheet metal
− Keep the bolts!
− Take out the internal 4-wire
cable connector
− Link cable connector to the card
card ZCC or ZS
− Insert the card carefully
− Fix card with bolts
− Setup card by menu
HBMA2181-1.0 de/en
Page 45
WE2110
Connection diagrams
45
Load cell 6-wire
DB9 − M
1
3
2
4
9
8
1−Excitation+
2−Sensor circuit+
Screen connected to
backshell
9−Signal+
4−Sensor circuit−
3−Excitation−
Load cell 4-wire
DB9 − M
*)
4
2
1
3
8
9
1−Excitation+
Screen connected to
backshell
9−Signal+
3−Excitation−
*)
8−Signal−
Serial 1
Gnd
TxD
RxD
DB9 − F
RS−422/485
Select in menu
<SERIAL><BITS>
TB
TA
Host
RB
RA
8−Signal−
(RS-232 or RS-422)(RS-232 or RS-422)
Serial 2
WE2110 RS-232PC COM1WE2110 RS-232Printer
TxD
Gnd
DTR
TxD
Gnd
RxD
23
6
TB
TA
RB
RA
5
*)
9
7
8
3
4
5
*)
8
6
9
7
DB9 − F
Pin 6...9 are connected to the same pins
of Serial 1 in the WE2110.
If RS-422/485 is selected Serial 2 is not active!
See description of commands for more information to realize a bus system.
TxD
DTR
Gnd
*)
View from the soldering side of the plugs included in the scope of supply
HBMA2181-1.0 de/en
Page 46
46
Back side of the device WE2010
(Fig. with accessory Mounting kit for panel mounting WE2110/ZM)
WE2110
Wägezelle / Load cell
DB9F
Option
RS-232 (RS-485 in)
= Accessory WE2110/ZM
Length:
105
Back side of the device WE2010 DC
DB9M
110...240 VAC / 50−60 HZ / 8 V⋅A
POWER
RS-232 (RS-485 out)
DB9M
147
Wägezellen
Load cells
Option
RS-232
(RS-485 in)
DB9MDB9F
−+
POWER
12-24 Volts DC − 10VA
RS-232
(RS-485 out)
DB9M
HBMA2181-1.0 de/en
Page 47
WE2110
DB15 − M
*)
47
Setpoint card (ZS)
OutCom
3
10
Out 4
Out 3
2
Out 2
9
Out 1
1
−
12...28 V
max. 0,3 A
+
DC
Relay
6
14
7
15
Screen connected to
backshell
8
DB15 − M
*)
9
1
InCom
In 1
In 2
In 3
In 4
Combi Card (ZCC)
OutCom
Out 2
Out 1
Relay
−
12...28 V
+
V −
0...10 V
(select via menu)
V +
−
12...28 V
max. 0.3 A
+
DC
DC
5
13
6
14
*)
View from the soldering side of the plugs included in the scope of supply
InCom
In 1
I +
4...20 mA
(select via menu)
I −
−
12...28 V
+
DC
HBMA2181-1.0 de/en
Page 48
48
WE2110
4Installation
4.1Start-up of WE2110
The following steps must be followed to install the indicator:
1. First inspect the unit to ensure it is in good condition and all the required
options are installed, and all the connectors required are available.
2. Use the connection diagrams (from page 11) to wire up the unit to the load
cells, power and other external devices.
3. Follow the “Setting Up the WE2110” flowchart on the next page, to digitally
set the unit (the section following the flow chart provides additional notes on
the steps involved).
4. Refer to the calibration flowchart for the zero and span calibration steps and
if necessary for the linearisation (see page 8).
5. The unit can then be sealed for security if necessary.
4.2First steps with WE2110
•Connect the load cells and other devices
•Press the hidden setup key with a pencil
•Wait until BUILD is displayed
•Select the scale type<BUILD> <TYPE>
(Items: SINGLE range, DUAL range, DUAL Interval, DIRECT mV/V)
•Changing the default SYNC-Frequency of 50 Hz, has to be made before adjustment!
•Do a zero calibration<CAL> <ZERO>
See page 62 for the flow chart. The process time is depending on the
selected average filter setting. It takes approx. 15 sec at filter 10.
•Do a span calibration<CAL> <SPAN>
See page 62 for the flow chart. The process time is depending on the
selected average filter setting. It takes approx. 15 sec at filter 10.
•Select further settings in the OPTION menu
•Enter/select further settings
49
4.3Starting the digital Setup
Digital setup and calibration is carried out entirely from the front panel using
the secondary functions on the Control Buttons. There are two methods of
entering the digital setup program. The first setup access method is by
removing the security screw at the right of the keypad, and pressing the hidden
button behind the screw. This setup program allows all steps to be accessed,
including calibration.The second method involves pressing the Gross/Net
button for at least 2 seconds. This also allows access to the setup, but all
critical steps controlling the calibration and trade operation of the WE2110
cannot be accessed. This allows all other digital functions to be accessed
without risk to the basic calibration. Once configured and calibrated, the
WE2110 can be pass-code protected to prevent un-authorized tampering. If the
scale has been previously pass-code protected, the correct code will need to
be entered before setup can start.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 50
50
WE2110
PRINT
NET/GROSS
TAREZEROSETUP
CHANGE
SELECT CHANGE
SELECT ITEMSELECT GROUP
Target 1
SEE NOTE
LIMITATIONS
TO OIML R76
WE2110
1
2
3
465
1, 2, 5, 10, 20, 50
7
8
1, 2, 5, 10, 20, 50
kg / g / t / lb
LIMIT VALUES ONLYTRADE ITEMS SAFE [∅]CHANGE ALL ITEMS
WE2110WE2110
START THE SETUP PROGRAM
SETTING UP THE WE2110 − PART 1
PRINT
NET/GROSS
TAREZEROSETUP
CHANGE
SELECT CHANGE
SELECT ITEMSELECT GROUP
continue with Part 5 with
Press 2 sec. to startPress to startPress 2 sec,
Single / Dual range / Dual interval /
direct mV/V
X.XXXXX to XXXXXX
100 to 100000 (Weight)
Number
Max1 to 100000
Number
In weight units
NONE / kg / g / t / lb
PRINT
CHANGE
Set scale type
Decimal point position
Maximum capacity (single)
Max1 capacity (dual)
e1-verification interval
e1-verification interval
Max2 capacity
Additiv tare limit
Weighing units
TRADE SAFE
NET/GROSS
SELECT CHANGE
TAREZEROSETUP
SELECT ITEMSELECT GROUP
TAREGROSS/NETPRINT
TYPE
DEC.POINT
CAPACITY 1
E1
CAPACITY 2
E2
AD.TARE
UNITS
ZERO
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
BUILD
HBMA2181-1.0 de/en
Page 51
WE2110
51
SEE NOTE
LIMITATION
TO OIML R76
9
10
TRADE
11
121413
All, but NONE
15
16
NONE / 0.5-0.1
01−03 / 02−02
000000
17
18
19
20
21
22
Operates. 15 sec. or Input
Operates. 15 sec. or Input
Select point of operation L1 ... L5
Select point of operation L1 ... L5
TRADE or INDUSTRIAL
1 (fast) to 200 (slow)
OFF / FINE / COARSE
None / Number of Count-by
per 0,5 or 1 sec.
None / Number of Count-by
ON / OFF
per 0,5 or 1 sec.
"100 %, "20 %, "2 %, −1 %, +3 %
Set in weight units
ON / OFF
Set for yes (Y) or no (N)
SETTING UP THE WE2110 − PART 2
Ready for ZERO-calibration
Ready for SPAN-calibration
Clear linearisation point 1
Clear linearisation point 1
Overall scale use
Reading average filter
ANTI−JITTER display filter
Motion detection rate
TRADE SAFE
ZERO-tracking
Initial ZERO-setting
ZERO-setting range
ZERO dead band
Error 0040-00C0 deactivate
Restore factory calibration
TAREGROSS/NETPRINT
ZERO
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
USE
FILTER
OPTION
JITTER
MOTION
AUTO.Z
Z.TRAC
Z.RANGE
Z.BAND
SENS.CH
ZERO
CALIBRATE
SPAN
EDIT LIN
CLR LIN
FAC.CAL
HBMA2181-1.0 de/en
Page 52
52
WE2110
SEE NOTE
LIMITATION
TO OIML R76
23
24
25
262827
29
30
31
32
33
34
35
OFF /AUTO.LO / AUTO.HI / SINGLE /
NET
OFF /AUTO.LO / PRINT / SINGLE
00 TO 31
AUTO.A / AUTO.B / AUTO.C /
AUTO.D / CUSTOM
ASCII CODE
NET / TOTAL / DISP / GROSS
ASCII Code (Default 02)
ASCII Code (Default 03)
ASCII Code (00) = none
SING / DOUB / TIC / A.SING / A.DOUB
/ A.TIC / TOTAL / A.TOTAL
LINE.No.ASCII CODE
ASCII CODE
Columns, Rows
SETTING UP THE WE2110 − PART 3
Type of printout
Edit header
Custom printout
Position of printout
TIC.FMT
SPACE
TAREGROSS/NETPRINT
Type Auto-Output
Serial Interface 1
Serial Interface 2
Network Adress
TRADE SAFE
SER 1
SER 2
TYPE
ADRESS
AUT.OPT
Custom format
Source for Output
SOURCE
Start character
AUT.FMT
ST CHR
1. End character
2. End character
END CHR 1
END CHR 2
PRNT.TP
HEADER
PRN.OPT
ZERO
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
HBMA2181-1.0 de/en
SERIAL
Page 53
WE2110
53
SEE NOTE
LIMITATION
TO OIML R76
36
37
384039
Y / n
41
42
43
44
45
46
47
300 to 19200
see manual (Default = n81−2−)
0 TO 999999 (0 = none)
− / 0 / t / G / P / b / L / S / C /u / 1 / 2 /
Y = active / n = locked /
H / E
I = instant
15 to 60 Hz
ON / OFF / 5 sec. in Safe-Setup
OFF / ON1 / ON2 / ON3 / ON4
(−) = OFF / (1) = ON
Delete counter in Safe-Setup
0 TO 999999 (0 = none)
SETTING UP THE WE2110 − PART 4
Set safety passcode
Baud Rate
Interface Protocol
TRADE SAFE
Set full passcode
Input functions
Button locks (or instant)
A/D synchronization
mV/V Test display for 5 sec.
x10 resolution display
Limit values test mode
Input test mode
Show number of overloads
TAREGROSS/NETPRINT
ZERO
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
BAUD
BITS
SAFE.PC
FULL.PC
SPECIAL
BUTTON
INP.FN
SYNC
HI.RES
SCALE
TEST
FORCE OUT
TEST INPUT
O−LOAD
HBMA2181-1.0 de/en
Page 54
54
WE2110
SEE NOTE
LIMITATION
TO OIML R76
48
49
50
515352
54
55
56
(L) = lock out changes / (−) = free
− / A / M / 0 / E / N
(G) = GROSS / (n) = NET
(O) = OVER / (U) = UNDER
(−) = off / (S) = tone / (d) = double tone
(L) = LOW / (H) = HIGH
/ (c) = continuous tone / (f) = display flash
Set in weight units
Set in weight units
Set in weight units
SETTING UP THE WE2110 − PART 5
Target of Limit values 1...4
Lock Limit values changes
Activate Limit values
TRADE SAFE
Switching direction
Limit value data source
Alarm beep options
Active relay logic of Limit values
PRETARGET
TARGET 1..4
HYS 1..4
Hysteresis value 1..4
FLIGHT 1..4
IResidual flow value 1..4
SOURCE
DIRECTION
LOGIC
ACTIVE
LOCK
ZEROTAREGROSS/NETPRINT
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
HBMA2181-1.0 de/en
SETPOINTS
ALARM
TARGET
HYS
FLIGHT
Page 55
WE2110
SEE NOTE
LIMITATION
TO OIML R76
575958
60
61
62
63
64
65
676668
55
69
DISP / GROSS / NET
VOLT / CUR / ABS.CUR
Change value
Change value
LO / HI
00 . HH . MM (24-Hours Format)
DD . MM . YY (00 for 2000)
ON / OFF
DD . MM / Press TARE / YYYY
N / Y
Continue Y/n
SETTING UP THE WE2110 − PART 6
TAREGROSS/NETPRINT
Source for anlalog output
Type of analog output
Fine calibration low − UP/DN
EICHRELEV.
SOURCE
TYPE
Fine calibration high − UP/DN
CAL.LOW
CAL.HI
Force anlalog output
Set the time
FRC.ANL
TIME
Set the date
Set the QA-mode
DATE
QA.OPT
Set the QA date
Restore factory settings
Factory access only
QA.DATE
DEFAULT
FAC.RESET
Printout hole settings
PRN.CFG
Leave with SETUP
(alternative: press TARE for 2 sec.
ZERO
SELECT GROUPSELECT ITEMSELECT CHANGECHANGE
ANALOG
CLOCK
FACTORY
to BUILD
−END−
HBMA2181-1.0 de/en
Page 56
56
WE2110
4.4Notes on digital Setup
1”Single” = single range, ”Dual I” = dual interval, ”Dual r” = dual range and
”Direct” = direct mV/V calibration without weights.
2Sets the decimal position before weight range input.
3Enter the full scale weight (Max) for single interval, or (Max1) for dual interval/range.
Use units of displayed weight (not divisions).
4Enter the verification interval (e) for single interval, or (e1) for dual interval/range. Use
units of displayed weight.
5Enter (Max2) for dual interval/range.
6Enter e2 for dual interval/range.
7Additive Tare limit in weight. Up to this weight the WE2110 operates as a additive Ta-
ring system. ! The max. load of the scale (e.g. CAP1) is exceeded by that value !
8The weight unit set here will be used for the display and any printer output.
9Trade use has some limitations. See description of commands for that.
10This is the number of readings that will be averaged for display.
11Anti-jitter prevents minor display instability with small average filter settings (see 10).
12Motion detection rate is set in the number of e1 per 0.5 second or per second.
13Enables the initial zero setting at power-on. The fixed setting range is −5% ... +15%.
14Zero Tracking rate is set in the number of e1 per 0.5 second or per second.
15This sets the range of operation of the ZERO setting.
16The band around zero is defined. This is used by the zero track function
and the printout.
17Deactivate the error message E0040...E00C0. Useful for EX-I applications.
18/19See page 62 for separate chart for Zero and Span Calibration. Some digital settings
can effect calibration, always complete digital Setup before calibrating. Enter zero and
span in mV/V with direct-mV/V-calibration.
20/21Linearity Routine. See diagram page 63 (not possible with mV/V adjustment).
22Cancels existing calibration and restores original factory default calibration.
23The Serial 1 output can be set to OFF, Auto.Lo (approx. 10/sec), Auto.Hi (ca. 50/sec),
Single transmit by remote key, or Network.
24The Serial 2 output can be set for OFF, Auto.Lo (approx. 10/sec), Single transmit, or
Printer driving.
25The network address can be set from 00 to 31.
26Type of automatic output can be set. Auto.A is the standard HBM format, Auto.B, Au-
to.C or Auto.D are extended with units fields etc. See the description of commands for
more information about automatic output formats.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 57
WE2110
27Source for automatic output can be selected.
28Custom Auto format. See the description of commands for more information about au-
tomatic output formats.
29Allows the output string START character to be defined (normally 02).
30Allows the output string first END character to be defined (normally 03).
31Allows the output string second END character to be defined (00 = none).
32Type of printer output can be set. Print outs can be done in single line, double line, to-
tal, or printed ticket. ”A” or Automatic printing is identical to manual printing, but occurs
on stable weight.
33A custom printer header can be set up for up to 2 lines of 20 characters. Each charac-
ter is displayed as L.CH.CCC where L = line number (1-2), CH = character number (01
to 20) and CCC is the character code (in decimal ASCII).
34A custom format for the printout can be entered. Max. 50 characters are allowed. For-
mat NNN.CCC, where NNN = number of the character, CCC = ASCII code. For more
information refer to the description of commands.
35Positioning of the printout. First parameter for the horizontal position, second parame-
ter for the vertical position.
36The baud rate controls both serial 1 and serial 2 outputs. Different baud rates for each
interface are not possible
37Controls the data flow. Each character set as shown on the table below.
N, O, Eparity is set for none, Odd or Even
8, 7The number of data bits
1, 2The number of stop bits
t, −enable or disable RS485 termination resistors, on (+) or off (−)
2, 42 = RS232; 4 = RS485
d, −enable or disable DTR handshake for printer
38The Safety pass-code controls access to the SAVE Setup using the ”Select Change”
key.
(If ”000000” is set, no password is needed).
57
39The Full pass-code controls access to the FULL Setup (hidden screw) using the SE-
TUP key and controls settings through the interface. “000000” means no protection.
40Individual keys can be enabled (Y), disabled (N) or set for instant operation (I) without
a delay for No Motion.
41Input function are selected. Card ZS provides 4 inputs, card ZCC one.
0 = ZERO Key
P = PRINT Key
S = Show Total
1 = Single Transmit to
Serial 1
42The speed of the A/D converter can be set to synchronize with the primary frequency
of scale vibration for extremely high noise rejection. As a standard the mains frequency is convenient.
Warning − this setting effects calibration of the WE2110!
43Allows the special mV/V display test mode to be selected for scale base testing for 5
seconds.
t =TARE Key
b =Blank Display
C =Clear Total
2 =Single Transmit to
Serial 2
G = GROSS Key
L =Lock WE2110
U =Undo addition
H =Hold Display
E =Peak
F =Live animal display
HBMA2181-1.0 de/en
Page 58
58
44Allows the special high resolution (x10) display mode to be selected for scale base te-
sting.
45Allows the outputs to be forced ON one at a time.
46Shows a test display for the remote inputs with O = off and 1,2,3,4 = on.
47Shows the numer of overloads (>130%) of the scale. In safe setup the counter can be
set to zero.
48Allows individual setpoints to be enabled. Card ZS provides 4 outputs, card ZCC two.
A = Active Limit Switch
E = Error Indication
N = Net Indication
49Stops the operator changing the Limit Switches using the (TARE) button long press.
50Limit Switches can be set to trigger from Gross or Net weights.
51Sets the Residual flow and hysteresis for tripping on Increasing or Decreasing weight
for Limit Switches.
52Sets the sense of the output drivers for positive or negative logic
53Setpoint alarm sounds may be set to OFF, Single, Dual, Continuous or display flashing
(f) is set.
54The TARGET for output 1..4 can be entered in displayed weight units.
55The HYSTERESIS for output 1..4 can be entered in displayed weight units
56The (optional) RESIDUAL FLOW for output 1..4 can be entered in displayed weight
units.
57Source for analogue output.
58Select VOLT for −10 ... 10 V output, CUR for 4 .:. 20 mA, ABS.CUR for absolute
4 ... 20 mA e.g. for loss in weight systems
59Fine calibration of the low level − either 0 Volt or 4 mA
60Fine calibration of the high level − either 10 Volt or 20 mA
61Allows the analogue output card to be tested by forcing the output either low or high.
62The time is set similar to a normal digital clock (using 24 hour format).
63The date is set using European format.
64Activate the QA-feature. From the entered date the WE2110 will ask for maintenance .
65The date for maintenance.
66This step will delete ALL digital setup (but not calibration !) and return the WE2110 to
the original factory defaults.
67Factory setting only.
68Print out the WE2110 setup.
69The exit point from digital setup. Press ”Select Item” button to exit. Press ”Select
Group” button to continue setup.
M = Motion Indication
0 = Zero Indication
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Page 59
WE2110
5Calibration of WE2110
CHANGE ALL ITEMS
WE2110
TAREZEROSETUP
SELECT ITEMSELECT GROUP
PRESS TO START
(Verification counter)
ZERO
SELECT GROUP
2x
5 sec.
ZERO
NET/GROSS
SELECT CHANGE
59
PRINT
CHANGE
TARE
TARE
SELECT ITEM
SELECT GROUP
SELECT ITEM
7x
Zero CalibrationSpan calibration
TARE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
Weight
(flashing)
Remove all
weight
Zero calibration
in process
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
Scip Span calibration
GROSS/NET
SELECT CHANGE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
Finish
5 sec.
TARE
(See next page)
Add standard mass
Display not calibrated
(flashing)
Input standard mass
− Select Change for
next digit
Wait 15 sec. at filter 10
Wait 80 sec. at filter 200
Zero done
(flashing)
TARE
SELECT ITEM
Wait 15 sec. at filter 10
Wait 80 sec. at filter 200
ZERO
SELECT GROUP
(When directly adjusting mV/V, enter zero point and sensitivity in mV/V)
PRINT
CHANGE
− Change for change
Span in process
Span done
(flashing)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 60
60
6Linearization
From Span calibration
Edit linearizationClear linearization
WE2110
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
Select Lin.−Point
L1 ... L5
Add standard mass
Display not linearized
(flashing)
Input standard mass
− SELECT CHANGE
for next digit
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
Press PRINT to clear linearization
of this point
Aktion abbrechen
TARE
SELECT ITEM
GROSS/NET
SELECT CHANGE
TARE
SELECT ITEM
TARE
SELECT ITEM
PRINT
CHANGE
− CHANGE for change
Linearization of this point done
(flashing)
PRINT
See page calibration
CHANGE
(Linearization not possible with direct mV/V calibration)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 61
WE2110
7Calibration with mV/V
Scale type ”DIRECT” within the BUILD menu has to be selected!
CHANGE ALL ITEMS
WE2110
NET/GROSS
PRINT
CHANGE
TARE
(Verification counter)
ZERO
SELECT GROUP
2x
5 sec.
ZERO
TAREZEROSETUP
SELECT CHANGE
SELECT ITEMSELECT GROUP
PRESS TO START
61
TARE
SELECT ITEM
SELECT GROUP
SELECT ITEM
7x
Zero calibrationSpan calibration
TARE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
TARE
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
SELECT ITEM
Current weight
(flashing)
Take over or input
zero in mV/V
(Current reading
is prompted)
− Select change
for next digit
− CHANGE for
change
GROSS/NET
SELECT CHANGE
PRINT
CHANGE
TARE
5 sec.
Current weight
(flashing)
Input Span in mV/V
(e.g. 1.0000 mV/V)
GROSS/NET
− SELECT CHANGE
SELECT CHANGE
PRINT
− CHANGE for change
CHANGE
Finish
for next digit
SELECT ITEM
SELECT ITEM
Current weight
(flashing)
Scip Span calibration
ZERO
SELECT GROUP
(When directly adjusting mV/V, enter zero point and sensitivity in mV/V)
Current weight
(flashing)
HBMA2181-1.0 de/en
Page 62
62
WE2110
8Limit switches
If the optional setpoints have been used, the setpoint target values can be accessed by pressing the TARE button for 2 seconds.
Limit switches with Residual flow
Weight
Direction “o”
Direction “u”
Target
Residual flow
Hysteresis
Time
Logic “H”
Logic “L”
Weight
Hysteresis
Residual flow
Target
Time
Logic “H”
Logic “L”
HBMA2181-1.0 de/en
Page 63
WE2110
63
9WE2110-Panel Software
The optional WE2110-Panel Software from HBM allows the operation of all
functions and settings through a PC. A standard setup can be stored and used
for other units as well. Additionally an integrated commander enables direct access to the WE2110 by the command set.
This software can be ordered together with the description of commands with
order no. 1-WE2110/DOC.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 64
64
WE2110
10Totalizing
The WE2110 can add single weight and store the sum in an internal storage.
The following steps are needed for that:
•Select printer type TOTAL or A.TOTAL
•If SERIAL 2 is set to PRINT then the output goes to the printer as well. If set
to OFF the output goes only to the display.
•Pressing the PRINT-Key forces the WE2110 to add the current weight to the
sum. The W2110 displays (COUNT) (000004) − no of items is four, followed
by (TOTAL) (003456) − sum is 3456.
•Pressing the PRINT-Key for 2 seconds does not add, but displays the no of
items and sum again, print out this information if selected and deletes the
sum.
•Using external keys in connection with the optional setpoints the following
extended functions can be realized:
•Display the sum w/o deleting it
•Display sum and delete − as 2 seconds PRINT-Key
•Undo last print
HBMA2181-1.0 de/en
Page 65
WE2110
65
11Peak Value Storage, Freeze Display, Live Animal Filter
Using external keys in connection with the optional setpoints the following extended functions can be realized. These functions are only possible in the INDUSTRIAL mode:
Peak value storage:
•Press once: peak value is displayed − unit flashes
•Press again: back to normal display
•2 seconds press sets the storage to zero
Freeze of the display:
•Press once: display is on hold − unit flashes
•Press again: back to normal display
Live Animal Filter:
•Short press shows “−−−−−−”. After that freezed value is shown-unit flashes
•Long press ([ 2 sec.) returns to normal display
HBMA2181-1.0 de/en
Page 66
66
12Error messages
Weighing errors
(U −−−−)The weight is below the minimum allowable weight reading
(O − − − −)The weight is above full range
(ZERO)
(ERROR)
(STABLE)
(ERROR)
(PRINT)
(ERROR)
(CAL) (DUE)Maintenance is due ! Call your scale supplier
(PRINT)WE2110 is currently printing
(SAVING)WE2110 is currently writing to the EEPROM
Setup errors
The weight reading is beyond the limit set for Zero operation
Scale motion has prevented a Zero, Tare or Print operation from occurring on
command.
A printer problem has prevented the printout from being completed. (No power,
no paper, cable fault)
WE2110
(RES) (LO)The scale build is configured for less than 100 verification intervals
(RES) (HIGH)The scale build is configured for more than 100,000 verification intervals
(CHEC)
(TRADE)
! Note:
This error is
not displayed
if parameters
are set via the
interface !
At least one parameter is not acc. to EN45501 requirements. Check the trade
relevant items. This is only displayed in trade mode when leaving setup.
2 = Graduations > 6000d
3 = No weighing unit selected
4 = Motion set to NONE
5 = Zero tracking not OFF or 0.5d/s
6 = Zero setting range not 2% or −1% +3%
7 = Zero dead band not set to 000000
8 = Buttons set for immediate operation
9 = Type set to direct mV/V calibration
Calibration errors
(ZERO) (HIGH)The load cell output is beyond allowable zero calibration range.
(ZERO) (LO)The load cell output is below allowable zero calibration range.
(SPAN) (LO)The load cell signal range (span) is too small for these settings.
(SPAN) (HI)The load cell signal range (span) is too large for these settings.
(NO) (ZERO)A new WE2110 must be zero calibrated before span calibration.
HBMA2181-1.0 de/en
Page 67
WE2110
Diagnostic Errors
(E 0001)The power supply voltage is too low. (check supply)
(E 0002)The power supply voltage is too high. (check scale / cables)
(E 0004)The load cell excitation voltage is too low. (check scale)
(E 0008)The load cell excitation voltage is too high. (check scale)
(E 0010)The temperature is outside of allowable limits. (check location)
(E 0020)Count-by setting is too high or low for the set scale capacity
(E 0040)Excitation sense lines 1-2 are not connected. The error message can be
deactivated with <OPTION><SENS.CH><OFF>.
(E 0080)Excitation sense lines 3-4 are not connected. The error message can be
deactivated with <OPTION><SENS.CH><OFF>.
(E 00C0)Excitation sense lines 1-2 and 3-4 are not connected. The error message can
be deactivated with <OPTION><SENS.CH><OFF>.
(E 0100)The digital setup information has been lost. (restore setup)
(E 0200)The calibration information has been lost. − (re-calibrate)
(E 0300)All setup information has been lost − (enter setup and calibrate)
(E 0400)The HBM factory configuration information has been lost. (service)
(E 0800)The EEPROM memory storage chip has failed (service)
(E 2000)Real time clock problem (service)
(E 8000)The EPROM memory storage chip has failed (service)
67
The ”E” type error messages are additive. For example if a condition is detected where the power supply voltage is low, resulting in a reduction of excitation
voltage, the resulting Error messages will be E0005 (0001 + 0004).
HBMA2181-1.0 de/en
Page 68
68
WE2110
13Specifications
TypeWE2110
Accuracy class6000 d acc. to EN 45501
Number of verification intervals acc. to OIML R76
Input sensitivityµV/ew0.2 (w1.0 OIML R76)
Measuring rangemV/V0 ... 3.5
Input zero rangemV/V"2
Weight unitsg, kg, t, lb
Max. number of load cells8 x 350 W
Load cell excitationV
Load cell connection6- / 4-wire
Load cell cable lengthm/mm
Linearization5 intermediate points
Measuring range
(without filter)
Filter low pass (digital)1/1 ... 1/200 moving average
Zero track windowd/sec0 ... 32 (adjustable)
Motion detection windowd/sec0 ... 32 (adjustable)
Interface 1full duplex RS-232, RS-485 (4-wire)
Interface 2RS-232 for printers, remote displays
Cable lengthsRS-232
RS-485
Baud-Rate, adjustablebaud300 ... 19200
Power supplyV
DC-Version
(Type WE2110DC)
Power consumptionVA10
Nominal (rated) temp. range°C [°F]− 10 ...+ 40 [+ 14...+ 104]
Operation temp. range°C [°F]− 10 ...+ 60 [+ 14...+ 140]
Storage temp. range°C [°F]− 30 ...+ 60 [− 22... +140]
Display6 Digit LED, green
Digit heightmm14
Status symbolsZero, gross, net, motion, units (g, kg, lb, t), setpoints
KeysFoil keys with tactile and audible feedback
Dimensions w/o connectors
(l x w x h)
Front panelmm144 x 72
Front panel cut-out
(DIN 43700)
Weight approx.kg1
Protection class acc. to
IEC529
Protection class of front
only acc. to IEC529
Housing materialAluminum, painted
DC
2
Hz60
m
AC
V
DC
mm150 x 115 x 72
mm138 x 68
6000 d ; 2 x 3000 d
Multi-range / Multi-interval
8 (short circuit proof)
< 580
x25
x500
110 ... 240, 48 ... 60 Hz
12 ... 24 nom., 10 ... 30 max.
IP 40
IP 65
HBMA2181-1.0 de/en
Page 69
WE2110
Combi-Card WE2110/ZCC (optional)
Analogue outputs4 ... 20 mA or −10 ... +10 V, optically isolated
Perm. load resistance
−10...+10 V
Perm. load resistance
4...20 mA
Resolutionbit16
Fine adjustment via menuVoltage output or current loop
Inputs/outputs (limit values)1 x input and 2 x output, optically isolated
Setpoint-Card WE2110/ZS (optional)
Optional digital Inputs / Outputs
Reference value outputsgross, net, zero, motion, error
Functions for inputkeys, blank, lock, total, peak, hold
Voltage range inputs / outputs (external)
Duration of short circuit outputs
Max. voltage / Max. currentVDC/
W>2000
W<500
4 x input and 4 x output, optically isolated
V
DC
mA
12 ... 28
no limits
50 / 300
69
HBMA2181-1.0 de/en
Page 70
70
WE2110
HBMA2181-1.0 de/en
Page 71
Page 72
2181−1.0 de/en/fr
Änderungen vorbehalten.
Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form.
Sie stellen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie im
Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung.
Modifications reserved.
All details describe our products in general form only.They are
not to be understood as express warranty and do not constitute
any liability whatsoever.