Der Verstärker RM4220 mit dem angeschlossenen Aufnehmer ist ausschließlich für Messaufgaben und direkt damit verbundene Steuerungsaufgaben zu
verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Bedienungsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind
zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderliche Rechts-- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung
von Zubehör.
Der Verstärker RM4220 ist für den Einbau in geschlossenen metallischen Gehäusen vorgesehen (z.B. Schaltschrank).
Allgemeine Gefahr bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Der Verstärker RM4220 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahr ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur
des Gerätes beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung und insbesondere
die sicherheitstechnischen Hinweise gelesen und verstanden haben.
Bedingung am Aufstellungsort
Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser (IP 20).
Wartung und Reinigung
Der Verstärker RM4220 ist wartungsfrei. Beachten Sie bei der Reinigung des
Gehäuses folgende Punkte:
D Trennen Sie vor der Reinigung die Verbindung zur Stromversorgung.
D Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen und leicht angefeuchteten
(nicht nassen!) Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, da
diese das Gehäuse angreifen könnten.
D Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät oder
an die Anschlüsse gelangt.
HBMA1091--21 de/en
6
Restgefahr
Der Leistungs-- und Lieferumfang des RM4220 deckt nur einen Teilbereich der
Messtechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der Messtechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu planen, zu realisieren und
zu verantworten, dass Restgefahren minimiert werden. Auf Restgefahren im
Zusammenhang mit der Messtechnik ist hinzuweisen.
Sollten Restgefahren beim Arbeiten mit dem RM4220 auftreten, wird in dieser
Anleitung mit folgendem Symbolen darauf hingewiesen:
RM4220
Symbol:
Bedeutung:Höchste Gefahrenstufe
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die -- wenn die
Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden -- Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge haben wird.
Symbol:
Bedeutung:Möglicherweise gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die -- wenn die
Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden -- Tod und schwere
Körperverletzung zur Folge haben kann.
GEFAHR
WARNUNG
Symbol:
Bedeutung:Gefährliche Situation
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die -- wenn die
Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet werden-- Sachschaden, leichte oder
mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnten.
Symbol:
Weist darauf hin, dass wichtige Informationen über das Produkt oder über die
Handhabung des Produktes gegeben werden.
HBMA1091--21 de/en
ACHTUNG
HINWEIS
RM4220
Symbol:
Bedeutung: CE--Kennzeichnung
Mit der CE--Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den
Anforderungen der relevanten EG--Richtlinien entspricht (siehe
Konformitätserklärung am Ende dieser Bedienungsanleitung)
Umbauten und Veränderungen
Der Verstärker RM4220 darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder
konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung
schließt eine Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden aus.
Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Orginalteile von HBM zu
verwenden.
7
Qualifiziertes Personal
Dieses Gerät ist nur von qualifiziertem Personal ausschließlich entsprechend
der technischen Daten in Zusammenhang mit den nachstehend ausgeführten
Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften einzusetzen bzw. zu verwenden.
Bei Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts-- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt
dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und die über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikationen verfügen.
Wartungs-- und Reparaturarbeiten am geöffneten Gerät unter Spannung dürfen
nur von einer ausgebildeten Person durchgeführt werden, die sich der vorliegenden Gefahr bewusst ist.
HBMA1091--21 de/en
8
RM4220
1Anwendung
Das Modul RM4220 ist ein Dehnmessstreifenverstärker . Dieser Verstärker bietet eine sehr einfache und praktische Einstellung des Nullpunktes und des
Endwertes. Dies geschieht mit DIP--Schaltern und Potentiometern. Die Brükkenspeisespannung ist wählbar mit 5 oder 10 V . Das Ausgangssignal ist
0/10 V oder 10 V und 4/20 mA.
Der Anschluß des Aufnehmers ist in 4-- oder 6--Leitertechnik möglich. Wenn
Sie die 6--Leitertechnik verwenden, können Sie die Einflüsse durch Widerstandsänderung der Verlängerungskabel vernachlässigen. Das Gehäuse in
Polyamid PA Typ PHOENIX EM kann auf jede DIN EN Tragschiene angeschlossen werden.(EN 50022)
Spannungs--
Referenzspannung 5/10 V
Null
Verstärkung
Verstärker + Filter
versorgung
24 V →15 V
Ausgabe Schnittstelle
Spannungs
versorgung
24 V
0/10 V Ausgang oder
± 10 V Ausgang
4/20 V mA Ausgang
Bild 1:Prinzipbild
2Montage / Demontage
Die Montage des Gehäuses erfolgt auf einer Tragschiene nach DIN EN 50022
durch Einhaken auf der Oberkante und Einrasten der Federplatte am unteren
Rand.
Zur Demontage ist die Federplatte mit dem Schraubendreher nach unten zu
drücken und das Gehäuse auszuhängen.
HBMA1091--21 de/en
RM4220
9
3Anschluss
Der Anschluss des Verstärkers und der Anschluss der Spannungsversorgung
erfolgt über die vier abziehbaren Steckklemmen. Der Klemmbereich beträgt
2
0,13 mm
rendhülsen (ohne Kunststoffkragen, Länge 10 mm) verwendet werden. Adern
mit oder ohne Aderendhülsen dürfen nicht verzinnt werden.
Die 4 Steckklemmen sind beschriftet mit Nummern, um sie verwechslungssicher auf die 4 Buchsen aufstecken zu können.
Das jeweilige Anschlussschema ist auf dem Gehäusedeckel entsprechend den
folgenden Abbildungen aufgedruckt.
Bei 4 --Leiterverbindung (Werkseinstellung)
... 1,5 mm2. Zum Anschluss der Adern an die Klemmen sollten Ade-