HBM FIT-AED-KIT Operating Manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Starter-KIT
FIT)-AED-KIT
A2022-1.0 de/en
2
T

1 Allgemeines

Das Starter-KIT dient dem Anschluss der FIT (CAN / DeviceNet) bzw. AED9401A (mit AD103C) an einen PC.
Es ist nur im Laborbereich für eine erste Inbetriebnahme vorgesehen und nicht in industrieller Umgebung zu verwenden. Das Starter-KIT stellt die elektrische Verbindung zum PC her
(CAN-BUS / DeviceNet / Diagnose-Bus). Die Sicherheitsbestimmungen der AED / FIT sind der jeweiligen Bedienungs-
anleitung zu entnehmen.

2 Funktionen des Starter-KIT

D Direkter Anschluss des PEAK-USB-Adapters für den CAN-Bus/DeviceNet D Bus-Abschluss-Widerstand (120 ) für den CAN-Bus D Anschluss des Diagnose-Busses (RS-485 2-Draht) an einen PC-COM-Port
(RS-232), dazu enthält der Starter-Kit einen Pegelwandler (RS-485; RS-232)
D Bus-Abschluss-Widerstand (2 x 2 k) für den Diagnose-Bus D 2 Tasten für die Steuereingänge IN1/IN2 der AED / FIT D 4 Leuchtdioden für die Steuerausgänge OUT14 der AED / FIT D Anschluss für das Netzteil D Leuchtdiode für die 24V-Spannungsversorgung

3 Lieferumfang

D Leiterplatte Starter-KIT D Netzteil (100240 V D PEAK-USB-Adapter D Verbindungskabel (SUB-D9)
, Ausgang 24 VDC, 1,25 A)
AC
D System-CD 1-FIT-AED-DOC (Bedienungsanleitungen, Panel-Programm) D Diese Bedienungsanleitung
Das Verbindungskabel (SUB-D9) kann entweder für den Anschluss des Dia­gnose-Busses an den PC-COM-Port oder als Verbindungskabel zwischen den PEAK-USB-Adapter und dem Starter-KIT verwendet werden.
HBM A2022-1.0 de/en
FIT-AED-KIT

4 Aufbau für Inbetriebnahme

Die Anschluss-Belegung, usw. der AED / FIT sind der jeweiligen Bedienungs­anleitung zu entnehmen.
Der Aufbau besteht aus den folgenden Komponenten:
D Netzteil D PC mit USB und COM-Port, installiert ist das Programm AED_Panel32 (V3.x.x) D PEAK-USB-Adapter für den CAN-Bus / DeviceNet) D SUB-D9- Verbindungskabel (für den Anschluss des Diagnose Busses) D AED9401A mit AD103C oder FIT mit CAN-Bus / DeviceNet D Aufnehmer für AED9401A D Starter-KIT-Leiterplatte
Die Spannungsversorgung der AED / FIT erfolgt über das Netzteil des Starter-KIT. Der PEAK-Konverter wird über den USB-Anschluss des PC mit Spannung
versorgt.
3
Die Bezeichnungen der Klemmen (UB, GND, OUT1…4, IN1, IN2, CANH, CANL) stimmen mit der Bezeichnung der AED / FIT überein und sind entspre­chend direkt zu verbinden.
Die Anschlüsse CANH_out und CANH _in bzw. CANL_out und CANL_in sind in der AED / FIT miteinander verbunden.
Netzteil 24 V
DC
IN1
IN2
UB
GND GND OUT 1 OUT 1
OUT 2 OUT 2 OUT 3
OUT 3
OUT 4 OUT 4
IN1
IN1
IN2
IN2
Anschlusskabel 2 digitale I/O, 8-polig
Anschlusskabel 1 CAN-Bus, Diagnose-Bus, UB / GND, 8-polig
PC
COM1
USB
AED9401A
AD103C
Wägezelle
Kabel
(SUB-D9)
PEAK­Adapter
STARTERKIT 1-FIT-AED-KIT
RS232CAN
RED
FIT Kabel1/ cable 1
FIT
Kabel 1
UB GND
CAN+
CAN− RA/TA RB/TB
FIT
RED
Kabel 2
OUT1 OUT2 OUT3 OUT4
FIT Kabel2/ cable 2
BU 3
GN 3’
RD 4
WH 1
GY 2’
BK 2
Aderfarben (HBM)
BU = blau GN = grün RD = rot WH = weiss GY = grauBK = schwarz
Aufnehmer / Wägezelle
Abb.1: Anschluss der AED9401A an das Starter- KIT
HBMA2022-1.0 de/en
4
T
PC
COM1
USB
Netzteil 24 V
DC
Kabel
(SUB-D9)
PEAK­Adapter
STARTERKIT 1-FIT-AED-KIT
RS232CAN
RED
FIT Kabel1/ cable 1
FIT
Kabel 1
UB GND
CAN+ CAN−
RA/TA RB/TB
RED
FIT
Kabel 2
FIT Kabel2/ cable 2
OUT1 OUT2 OUT3 OUT4
IN1
IN2
UB
GND GND
OUT 1
OUT 1
OUT 2 OUT 2 OUT 3 OUT 3
OUT 4
OUT 4
IN1
IN1
IN2
IN2
Anschluss:
Rotes Kabel wird mit der Markierung RED des Steckverbinders
Anschlusskabel 1 CAN-Bus, Diagnose-Bus, UB / GND, 8-polig
Anschlusskabel 2 digitale I/O, 8-polig
verbunden
)
FIT
Abb.2: Anschluss der FIT an das Starter-KIT
Die Anschlüsse CANH_out und CANH _in bzw. CANL_out und CANL_in sind in der FIT miteinander verbunden.

5 Einstellungen in der AED9401A und AD103C

Diese Einstellungen werden einmalig in dem Grundgerät AED9401A und in der AD103C vorgenommen.
Einstellungen im Grundgerät AED9401A (siehe Bedienungsanleitung):
D Bus CAN oder DeviceNet wählen (DIL-Schalter) D CAN-Busabtrennung OFF
Einstellungen in der AD103C (Werkseinstellung):
D CAN-Bus-Adresse 63 / DeviceNet-Adresse 63 D CAN-Baudrate 125000 D Diagnose-Adresse (ADR = 31, Baudrate 38400)
Die Einstellungen der AD103C können über das Panel-Programm AED_Pa­nel32 (Version 3.x.x) geändert werden.
HBM A2022-1.0 de/en
Loading...
+ 8 hidden pages