Hazet 9212N-1 User guide [ml]

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868 HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Betriebsanleitung
Akku Schlagschrauber
Operating Instructions
9212 N-1
223 309
....... 3 ... 11
2
....... 12 ... 20
Ursprungsprache deutsch – original language: German
HAZET-WERK – Hermann Zerver GmbH & Co. KG
} 10 04 61 • D-42804 REMSCHEID • GERMANY
[ +49 (0) 21 91 / 7 92-0 • \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 Deutschland -400 International
^ hazet.de · ] info@hazet.de
Zu Ihrer Information
1
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des HAZET­Werkzeuges gehört die vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanleitung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte Anwen dungen entwickelt. HAZET weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht verändert und/oder in einer Weise eingesetzt werden darf, die nicht seinem vorgesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachge mäßer und zweckentfremdeter Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt HAZET keine Haftung oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzu halten.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung Beschädigungen, Fehlfunktionen und/oder den Ausfall des Gerätes zur Folge haben.
3. Haftung und Gewährleistung
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/ oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim mungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/ oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
-
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Gerätes führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Scha denersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den
­Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Alt-Akkus ( nicht in den Hausmüll und sind über geeignete
-
Sammelstellen zu entsorgen.
Li Ion)
und elektrische Geräte gehören
-
2. Symbolerklärung
Achtung: Schenken Sie diesen Symbolen höchste
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
HINWEIS!
WARNUNG!
Aufmerksamkeit!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betrieb­sanleitung zu beachten und alle Anwen­der des HAZET-Werkzeuges gemäß der Betriebsanleitung zu unterweisen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die Handhabung erleichtern.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche Bedin gungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicherheitshinweise.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
-
Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier­und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüll behandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
Die Verringerung von Umweltbelastungen und die Bewahrung der Umwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
-
3
Zu Ihrer Sicherheit
2
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals
Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete,
mit Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
sowie den sicheren und störungsfreien
1. Allgemeines
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön nen vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Um bauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise am Gerät sind in stets gut lesbarem Zustand zu halten. Beschädigte Schilder oder Aufkleber müs sen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind unbedingt einzuhalten.
-
-
-
2. Verantwortung des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des Gerätes aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebs sicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreichbar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Un fallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften zu beachten und einzuhalten.
-
-
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim­mungsgemäßer Verwendung entspre­chend der Angaben in der Betriebsanlei-
Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfall­verhütungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu be achten und einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung von Werkzeugen
• Der HAZET Akku-Schlagschrauber ist ein hand
• Bei unsachgemäßem Gebrauch des HAZET
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
tung gewährleistet.
-
muss immer entsprechend den lokalen staatlichen Landes- oder Bundesbestimmungen erfolgen.
liches, Batterie betriebenes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz. Er dient dem Lösen und Anziehen von Schraubverbindungen.
Akku-Schlagschraubers oder beim Gebrauch nicht entsprechend der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von erheblichen Körper-, Gesundheits- und Sachschäden
hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim mungsgemäß.
oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
4
Zu Ihrer Sicherheit
2
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur für Ladegerät -20 bis +40°C bei geringer Luftfeuchtigkeit.
5.
Gefahren, die vom Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist der HAZET­Akku-Schlagschrauber auf seine volle Funk-
tions fähigkeit zu prüfen. Ist die Funk tions­fähig keit nach dem Ergebnis dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, darf der Schlagschrauber nicht verwendet werden. Ist die volle Funktions fähigkeit nicht gegeben und der Schlagschrauber wird dennoch verwendet, be steht die Gefahr von erheblichen Kör per-, Ge sund heits­und Sach schäden. Elektrische Energien können schwere Ver let zungen verursachen. Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand gefahr sind folgende grund sätzliche Sicherheits maßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht be
schädigt sein. Werkzeuge/Ladegeräte, die fallen gelassen wurden oder beschädigt sind, müssen vor Wieder inbetriebnahme von Fachpersonal geprüft werden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der Ein-/
Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein- bzw. ausgeschal tet werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder scharfen
Teile berühren oder in einer anderen Weise be schädigt werden. Kabel sind so zu verlegen, dass sie für Personen keine Stolpergefahr darstellen.
• Ladegerät und Schlagschrauber nicht Wasser oder
anderen Flüssigkeiten aussetzen. Dabei können gefährliche Spannungs entladungen entstehen.
• Nicht in Gebrauch befindlichen Akku von metalle
nen Gegenständen wie Büro klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben usw. fern halten. Diese Gegenstände können eine Verbindung zwischen den Polen herstellen und so einen Kurzschluss verursachen, der zu Funken schlag, Feuer oder Bränden führen kann.
-
-
-
-
-
• Ladegerät und/oder der Schlagschrauber nicht selbst zerlegen/öffnen. Unsachge mäßer Zusam menbau kann zur Beein trächtigung der Funktions­tüchtigkeit, zu Feuer, zu einem elektrischen Schlag und/oder zu Verlet zungen führen.
• Alle Service- oder Repara turarbeiten immer durch Fachpersonal ausführen lassen. Um die Betriebs sicherheit auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile dür fen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in ein wandfreiem Zustand sind.
• Verlängerungskabel müssen für das Lade gerät ausreichend dimensioniert sein. Kabel, die nicht für die benötigte Stromstärke ausgelegt sind, können überhitzen.
• Der Akku darf nur mit dem ausdrücklich dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden. Ein Lade gerät, das für einen anderen Akku-Typ vorgesehen ist, kann bei diesem Akku-Typ Feuer auslösen.
• Das Werkzeug nur mit dem vorgesehenen Akku verwenden. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer verursachen.
• Der Akku und das Ladegerät erwärmen sich wäh rend des Lade vor ganges leicht. Dies stellt keine Beein trächtigung der Funktion dar. Bei der Hand­habung ist entsprechende Vorsicht geboten.
• Den Akku-Schlagschrauber nur an Orten verwen den, die durch geltende Verord nun gen für Arbeits­bereiche und elektrische Anlagen bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän der ungen an
HAZET-Akku-Schlagschraubern untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Gerät führt zum sofortigen Haftungs ausschluß.
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
5
Zu Ihrer Sicherheit
2
Arbeitshandschuhe und Schutz­brille tragen. Werk zeuge mit
elektrischem Antrieb können Späne, Staub und anderen Ab rieb mit hoher Geschwindigkeit aufwirbeln, was zu schweren Augen verletzungen führen kann.
Gehörschutz tragen. Lange Belastung, durch die Arbeits­geräusche eines Schlagschrau bers, kann zu dauerhaftem Ge­hörverlust führen.
Gesichtsmaske oder Atem - schutz tragen. Akku-Werk zeuge können Staub und anderen Abrieb erzeugen, der zu Schädigungen der Lungen und Atemwege füh ren kann. Einige Mate rialien wie Klebstoffe und Teer enthalten Chemikalien, deren Dämpfe, über einen län geren Zeitraum einge atmet, schwere Schädigungen verursachen können.
Enganliegende Arbeits schutzkleidung tragen. Werkzeuge mit drehbaren Teilen oder Werk zeuge, die andere Werkzeuge antreiben,wie z.B. Steckschlüs sel-Einsätze etc., können sich in den Haaren, der Klei dung, Schmuck oder anderen lo sen Gegen ständen ver fan gen, was zu schweren Ver letz ungen führen kann. Tra gen Sie niemals weite und/oder mit Bändern oder Schlaufen etc. versehene Klei dung, die sich in den drehenden Werkzeugteilen verfangen kann. Legen Sie bei der Arbeit sämt lichen Schmuck, Uhren, Identifikations marken, Armbänder, Hals ketten etc. ab, die sich am Werkzeug verfangen könnten. Fassen Sie niemals Werk zeugteile an, die in Bewegung sind. Lange Haare zusammenbinden oder bedecken.
-
-
-
-
-
Elektrowerkzeuge gehören nicht in Kin­derhände. Unbeaufsichtigte Werkzeuge
können von nicht autorisierten Personen benutzt werden und zu deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
Nur einwandfreie, schlagschraubertaugli
che Steckschlüssel-Einsätze verwenden.
Minderwertige, unpassende oder beschädigte Werkzeuge wie Steckschlüssel-Einsätze etc. können sich bei der Betätigung lösen und durch den Arbeitsbereich geschleudert werden, was zu schwersten Verletzungen führen kann. Verwenden Sie nur Werkzeuge, die für die Geschwin digkeit des Werkzeugs zugelassen sind. Verwenden Sie keine Werkzeuge, die während des Gebrauchs hingefallen, gestoßen, beschädigt oder verändert worden sind.
• Für Schlagschrauber nur Kraft-Steckschlüssel­Einsätze für die Maschinenbetätigung verwen den.
Auf Reaktionsmoment achten. Auf die Bildung von Reaktionsmomenten und den möglichen Bruch des zu betätigenden Werkzeuges achten. An engen Stellen können Reaktions momente zu Verletzungen führen. Gegen unerwartete
­Reaktions mo mente müssen Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen verwenden. Elektrowerkzeuge wie Schlagschrau ber können Funkenschlag verursachen oder zur Entzündung brennbarer Materialien führen. Werk zeuge nie in der Nähe von brennbaren Substanzen wie Benzin, Naphtha oder Reinigungsmitteln etc.
-
betätigen. Nur in sauberen, gut gelüfteten Berei chen arbeiten, in denen sich keine brennbaren
-
Materialien befinden.
Gerät nicht auf andere Personen richten. Bei Betrieb des Werkzeuges Kinder und andere Per sonen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Gerät mit aufgestecktem Steckschlüssel- Einsatz nicht im Leer lauf drehen lassen. Kraft­Steckschlüssel-Einsätze können sich lockern oder abbrechen und weggeschleudert werden und den Bediener oder dritte Personen treffen, die sich im Arbeitsbereich aufhalten.
• Die Verwendung jedes Werkzeuges sofort abbre chen, wenn man sich unwohl oder kribbelig fühlt oder wenn Schmerzen auftreten.
• Vibration, sich wiederholende Bewegungen oder unbequeme Stellung können schädlich für Hände und Arme sein.
• Elektrisch betriebene Werkzeuge können bei der Verwendung vibrieren.
-
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
6
Zu Ihrer Sicherheit
2
Vor dem Wechsel von Zubehör, dem
Einstellen und der Einlagerung Akku
vom Werkzeug abnehmen oder den Schalter auf AUS bzw. in gesicherte Position stellen. Mit solchen präventiven Sicherheits­Maßnahmen kann die unbeabsichtigte Betä
-
tigung vermieden werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Teile, Befestigungen und Zubehör.
Das Werkzeug niemals mit dem Finger am Auslöseknopf tragen.
Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
Den Griff trocken, sauber, öl- und fettfrei hal
ten.
Achten Sie auf einen sauberen, gut gelüfteten und stets gut beleuchteten Arbeits bereich.
Das Werkzeug niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss benutzen.
Reparaturen nur von autorisiertem Fachperso nal durchführen lassen.
• Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reini gen.
• Lösungsmittel wie Benzin, Waschbenzin, Kohlen stofftetrachlorid und Alkohol können Kunststoff­teile verformen oder reißen lassen. Nicht mit den o.g. Lösungsmitteln in Berührung bringen.
• Bei Arbeiten an erhöhten Stellen immer darauf achten, dass sich niemand unter dem Arbeitsfeld befindet, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
-
-
-
-
Wichtige Sicherheitshinweise für das Ladegerät
• Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise für das Ladegerät.
Vor der Inbetriebnahme des Ladegerätes
lesen Sie alle Anweisungen
auf
1. dem Ladegerät,
und Markierungen
2. dem Akku,
• Ladegerät niemals Regen oder Schnee ausset zen.
Arbeitstemperatur für Li-Ion Batterien:
• -10 bis +40 ° C für Entladung
• 0 bis +40 ° C für Ladung
Arbeitstemperatur für Ladegerät:
• 0 bis +40 ° C
-
• Zur Vermeidung von elektrischem Schlag, Ladege rät von der Steckdose trennen, bevor Wartungs­oder Reinigungs arbeiten begonnen werden. Das Entfernen des Akkus reduziert die Gefahr nicht.
• Der nicht vorschriftsmäßige Gebrauch des Lade gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
Zur Vermeidung dieser Gefahren:
• Akku niemals auseinanderbauen
• Akku nie ins Feuer werfen, selbst wenn er beschädigt oder vollständig abgenutzt ist. Explosionsgefahr!
• Akku niemals kurzschließen.
• Niemals Gegenstände in die Belüftung s löcher des Ladegerätes stecken, da sonst die Gefahr eines Stromschlages oder der Beschädigung des Ladegerätes besteht.
• Akku niemals im Freien aufladen.
• Akku niemals direkter Sonneneinstrahlung aus setzen.
• Aufladen nur in gut belüfteten Räumen mit geringer Feuchtigkeit.
• Akku niemals aufladen, wenn die Tempera tur unter 0°C (32°F) oder über 40°C (104°F) liegt.
• Einen kalten/kühlen Akku vor dem Laden auf Zimmertemperatur bringen!
• Niemals zwei Ladegeräte zusammen schließen.
• Niemals Gegenstände in die Akku aufnahme ste cken.
• Niemals einen Verstärker-Transformator beim Aufladen benutzen.
• Niemals einen Motorgenerator oder Gleichstrom zum Aufladen verwenden.
• Akku und Ladegerät niemals an Orten lagern, an denen die Temperatur 40°C (104°F) überschreiten kann.
• Ladegerät immer bei 100 - 240 V Standard­Elektroanschlüssen benutzen. Die Benutzung des Ladegerätes bei höheren Spannungen kann zur Überhitzung und Beschä digung des Ladegerätes führen.
• Zwischen mehreren Ladevorgängen immer min destens 15 Minuten Wartezeit einhalten, um eine Überhitzung des Ladegerätes zu vermeiden.
• Ladegerät immer von der Stromquelle trennen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
7
Aufbau und Funktion
3
1. Technische Daten / Geräteelemente
Akku-Schlagschrauber HAZET 9212 N-1
Akku-Leistung 18 V - 3,0 Ah Drehzahl ohne Last 0 – 1650 U/min ± 10% Schalterfunktion Rechts- / Linkslauf Antriebsvierkant
Gewicht incl. Akku 4,21 kg Abmessungen inkl. Akku 250 x 62 x 228 mm Max. Drehmoment 540 Nm Empf. Drehmoment 500 Nm Schall-Druckpegel 87,3 Lp A [dB (A)] Schall-Leistungspegel 102,8 Lp W [dB (A)] Vibrationsbeschleunigung mit Last 10,78 [m/s Schraubengröße M 14 Stromstärke ohne Last 6,6 A Standardverpackung Kunststoff-Tragekoffer
Ladegerät HAZET 9212 N-02
Eingangsspannung 100 - 240 V~ 50/60 Hz 90 W Ausgangsspannung 10,8 - 18 V AKKU-Typ Li - Ion Ladezeit 1 h
Schutzklasse/Schutzart 2 / IP 30
8
2
]
3,4 A
2. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalaus fall des Gerätes führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatz teile verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Scha denersatz- und Haftpflicht ansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauf tragten, Händler und Vertreter.
8
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
3. Zubehör optional
a Nr. Bezeichnung
9212 N-01 Ersatz-Akku 9212 N-03/2 Ersatz-Kohlebürsten (2 Paar)
-
9212 N-02 Schnell-Ladegerät
4. Lieferumfang
­Der HAZET-Akku-Schlagschrauber wird im Kunst-
stoff-Tragekoffer ausgeliefert. Zum Lieferumfang gehören:
• HAZET 9212 N-1, Akku-Schlagschrauber,
• HAZET 9212 N-01, 18 V/3,0 AH Li Ion-Akku,
• HAZET 9212 N-02, Schnell-Ladegerät.
Aufbau und Funktion
3
5. Anwendung
Befestigung des Akkus:
• Akku einschieben bis er mit einem Klick einras­tet.
• Nicht eingerastet kann der Akku vom Werkzeug abfallen, zerstört werden und/oder Sie oder um stehende Personen verletzen.
• Der Akku verfügt über eine Ladestandanzeige. Der „+“ Knopf und die 4-Stufen LED‘s (grün) dienen der Anzeige der Restkapazität sowie des Überhitzungsschutzes.
• Die verbleibende Kapazität sowie der Überhit zungsschutz werden mittels grüner LED ange­zeigt, wenn der „+“ Knopf kurz gedrückt wird.
Anzeige Ladekapazität grüne LED
LED 1 0 - 25 %
LED 1, 2 26 - 50 %
LED 1, 2, 3 51 - 75 %
LED 1, 2, 3, 4 76 - 100 %
LED 1 blinkend (0,25 sec) Tiefentladen
LED 1, 2, 3, 4 blinkend (0,5 sec)
Status
Überhitzt
Lösen des Akkus:
• Sicherungsverschluss (blau) drücken und dabei Akku vom Werkzeuggriff abziehen.
-
-
Vor Inbetriebnahme:
• Arbeitsbereich aufräumen.
• Unbefugte Personen aus dem Arbeits bereich entfernen.
• Für ausreichende Beleuchtung und Belüftung am Arbeitsplatz sorgen.
• Sicherstellen, dass der Akku richtig eingesetzt und eingerastet ist.
Einstellen der Drehrichtung:
• Die Drehrichtung wird durch den Umschaltknopf eingestellt.
Vorsicht Die Drehrichtung kann nicht bei laufendem
Schlagschrauber geändert werden. Um die Drehrichtung umzuschalten muss der Schlag schrauber angehalten und dann der Umschalt-Knopf zur Änderung der Drehrichtung betätigt werden.
Betrieb:
• Betätigungsknopf gedrückt halten, Werkzeug läuft.
• Betätigungsknopf loslassen, Werkzeug stoppt.
• Die Geschwindigkeit/Drehzahl wird stufenlos über den Betätigungsknopf geregelt. Für nied rige Geschwindigkeit/Drehzahl wird der Betäti­gungsknopf wenig, für höhere Geschwindigkeit/ Drehzahl stärker gedrückt.
-
Anmerkung:
• Lautes Betriebsgeräusch!
• Gehörschutz tragen!
Schrauben anziehen und lösen:
• Zum Anziehen und Lösen einer Schraube einen Steckschlüssel-Einsatz passend zur Schrauben größe aufsetzen.
-
Vorsicht Bei zu lang andauerndem Schraub-
anzug, kann die Schraube zu stark angezogen werden und brechen.
• Schraubanzüge mit dem Schlagschrauber immer im rechten Winkel zur Schraube ausführen.
• Bei schräg angesetztem Schlagschrauber kann der Schraubenkopf beschädigt werden und die Kraft wird nicht auf die Schraube übertragen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
9
Aufbau und Funktion
3
6. Ladevorgang
Vor Beginn des Ladevorganges:
• Die Spannung der Stromquelle mit der zugelas­senen Spannung auf der Bezeich nungs-Plakette des Ladegeräts vergleichen.
• Bei Laden mit höherer als der zugelassenen Span nungen besteht Brandgefahr für das Ladegerät.
• Kabel auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Ka bel müssen vor Verwendung erneuert werden.
• Ladegerät mit Stromquelle verbinden.
• Akku kopfüber mit der Anschluss-Seite in das Ladegerät einschieben. Darauf achten, dass der Akku an der Bahn des Ladegerätes anliegt und die Kontakte einrasten.
Wird der Akku falsch in das Lade gerät eingesetzt, können die An schlüsse des Ladegerätes verbiegen oder zerstört werden.
Die Kontroll-Leuchten des Ladegerätes: Grün
Dauerleuchten: Akku ist voll Blinken:
schnell: Akku zu 80% geladen langsam: Power on
Rot
Dauerleuchten: Laden (Batterie leer/fast leer) Blinken oder Flackern: Temperatur zu hoch/niedrig
Rot und Grün Gerät defekt
Bei Funktions-Störungen Lade gerät sofort von der Stromquelle trennen. Akku-Pack ggf. neu einsetzen.
7. Fehlerbeseitigung/ Vermeidung
• Stecker nicht am Kabel aus der Steck-
dose herausziehen.
• Immer den Stecker herausziehen, um Beschädi
gungen des Kabels zu vermeiden.
-
• Ladegerät mit der Hand festhalten und Akku aus
dem Ladegerät entnehmen.
-
• De r A kku und da s Lade gerä t e r wärm en si ch wä h
rend des Lade vor ganges leicht. Dies stellt keine Beein trächtigung der Funktion dar. Bei der Hand­habung ist entsprechende Vorsicht geboten.
• Nach Beendigung eines Ladevorganges
bis zum Start eines neuen Ladevorganges 15 Minuten Wartezeit einhalten.
• Zeigt die Kontroll-Leuchte am Ladegerät grünes
Licht, wenn ein durch Gebrauch oder Sonnen­einstrahlung aufgeheizter Akku geladen werden soll, muss der Akku erst abkühlen, bevor er geladen werden kann.
• Zeigt die Kontroll-Leuchte am Ladegerät in
schnellen Abständen (in 0,2 Sek. Intervallen) oder flackernd rotes Licht, muss das Ladegerät auf Fremdkörper im Akku-Anschluss kontrolliert werden. Fremdkörper entfernen. Befinden sich keine Fremdkörper an den Anschlüssen, liegt eine Funktionsstörung des Ladegerätes vor. In diesem Fall: HAZET Service-Center kontaktieren.
8. Wartung
Wartung und Pflege
• Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit den
Akku vom Werkzeug trennen.
• Steckschlüssel-Einsätze regelmäßig kontrollieren.
Abgenutzte oder beschädigte Steckschlüssel­Einsätze können vom Werkzeug abrutschen oder die Effizienz herabsetzen und so den Motor schädigen.
Wartung des Motors
• Die Motoreinheit-Windung/Wicklung/Spule ist der
wichtigste Teil des Elektro-Werkzeugs. Werkzeug pfleglich behandeln, um sicher zu stellen, dass die Wicklung/Spule nicht beschädigt oder durch Wasser oder Öl nass wird.
Kontrolle der Kohlebürsten
• Im Motor werden Kohlebürsten verwendet. Dies
sind Verschleißteile. Stark abgenutzte Kohle bürsten können Motorprobleme verursachen. Abgenutzte Kohlebürsten ersetzen, wenn sie die „Abnutzungsgrenze“ erreicht haben. Außerdem Kohlebürsten immer sauber halten und sicher stelle n, dass sie in den Bürs te nhalter n fr ei gleiten können.
-
-
-
-
10
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
Aufbau und Funktion
3
Kohlebürsten ersetzen – siehe Abb.
• Bürstenkappe abnehmen.
• Überstand der Kohlebürste mit einem Schlitz­schrau ben dreher aushaken.
• Kohle bürste herausnehmen.
• Beim Einsetzen der Kohle bürsten darauf achten, dass die Ausrichtung der Kohlebürste mit dem Kontaktschacht außerhalb der Bürstenröhre übereinstimmt.
Vorsicht: Die Laschen der Kohlebürste mit dem
Ko ntaktst ück we r den rec h ts und lin ks außerhalb der Bürstenröhre eingeführt. Be sondere Vorsicht ist geboten, da jeder Fehler bei m Einba u eine De forma t ion der Kont a k te oder der Kohlebürste zur Folge haben kann und dadurch Motorschäden verursacht werden können.
9. Pflege
Der HAZET-Akku-Schlagschrauber sollte in regel­mäßigen Abständen mit einem handels üblichen lösemittelfreien Reiniger ohne Schleifzusätze be handelt werden.
Auf Staub kontrollieren
• Staub kann mit einem weichen Tuch oder mit ei­nem mit Seifenwasser befeuchteten Tuch entfernt werden.
• Keine Bleiche, chlorhaltige Reinigungs mittel, Benzin oder Verdünnung verwenden, da diese den Kunststoff beschädigen können.
• Kunststoffteile mit einem weichen, in Seifen wasser angefeuchteten Lappen reinigen und abtrocknen.
-
-
-
10. EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, HAZET-WERK, dass das vorliegende Produkt 9212-1 inkl. Zubehör allen einschlägigen Bestimmungen der EG­Richtlinien Maschinen (2006/42/EG), EMV (2004/108/EG) und Niederspannung (2006/95/ EG) entspricht. Siehe hierzu beiliegende Kon formitätserklärungen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
-
11
For Your Information
1
1. General Information
• Please make sure that the user of this tool care­fully reads these operating instructions and fully understands all information given before it is used.
• These operating instructions contain important advice that is necessary for a safe and trouble-free operation of your HAZET tool.
• For effective use of the HAZET tool as intended, it is essential that all safety and other information in these operating instructions is adhered to.
• For this reason, always keep these operating in structions together with your HAZET tool.
• This tool has been designed exclusively for specific applications. HAZET emphasizes that any modi fication to the tool and/or use on an application not detailed to its intended application are strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to persons or damage to property originating from improper application, misuse of the tool or a disregard of the safety instructions.
• Furthermore, the general safety regulations and regulations for the prevention of accidents valid for the application area of this tool must be observed and respected.
-
-
2. Explanation of Symbols
Attention: Please pay attention to these symbols!
3. Liability and Warranty
• Any deviation from the intended use and/or any misapplication of the tool set is not allowed and will be considered as improper use.
• Any claims against the manufacturer and/or its authorized agents because of damage caused by improper use of the tool set are void.
• Any personal injury or material losses caused by improper use of the tool set are the sole responsibil ity of the owner.
4. Spare Parts
• Only use the manufacturer’s original spare parts.
• Unsuitable or defective spare parts may cause damage, malfunction or total failure of the tool.
• The use of unapproved spare parts will void all warranty, service and liability claims as well as all claims for compensation against the manufacturer or its agents, distributors and sales representatives.
5. Disposal
• Electric appliances and battery packs (Li-Ion) must not be disposed of together with the “ordinary“ waste, they must be disposed of as hazardous waste.
Electronic waste, electronic components, lubri­cants and other additives are subject to the regula­tions of hazardous waste and may only be disposed of by certified specialist companies!
-
READ THE OPERATING INSTRUCTIONS!
The operator of this tool set is obliged to observe the operating and safety instruc tions and should ensure that all users of this HAZET tool use it according to the information given.
NOTICE!
This symbol marks advice which is help­ful when using the tool.
CAUTION!
This symbol marks important specifica­tions, dangerous conditions, safety risks and safety advice.
ATTENTION!
This symbol marks advice which if dis­regarded results in damage, malfunction and/or other functional failure of the tool.
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
12
-
The reduction of the pollution as well as the pro­tection of the environment are the central points of our activities.
For Your Safety
2
This paragraph gives an overview of im­portant security advice to help to ensure the optimal protection of the personnel as well as the safe and trouble-free opera
tion of the tool. Additionally, the different chapters contain security
advice that is marked with symbols in order to avert immediate danger. Furthermore, all stickers and labels on the tool must be observed and must be kept legible.
1. General Aspects
• This tool was developed and manu­factured according to the technical norms and standards valid at the time and is considered to be operationally reliable. Nevertheless, the tool can present a danger when it is not used as intended or in an inappropriate way by unqualified personnel. Please make sure that any person using this tool or carrying out maintenance work carefully reads these operating instructions and fully understands all information given, before using the tool.
• Any modification of the tool is strictly forbidden.
• All security advices, warning and operation notices on the device have to be kept legible. Replace all damaged labels or stickers.
• All indications concerning setting values and setting ranges must be observed.
3. Appropriate Use
-
safety advice given in these operating instructions, the general safety regulations, regulations for the prevention of accidents and regulations for environ mental protection being valid for the application area of this tool have to be observed and respected.
Always ensure tools are used, inspected and main tained in compliance with the respective local, state, national or federal regulations.
• The HAZET cordless impact wrench is a handy,
• The improper use of the cordless impact wrench
• Any deviation from the intended use and/or any
• Any claims against the manufacturer and/or its
• Any personal injury or material losses caused by
2. Owner’s Liability
Operational reliability can only be ensured, if the tool is used as intended and in com pliance with the indications given in the operating instructions. In addition to the
battery-powered tool for manual application. It has been designed for tightening and loosening screw connections.
or the disregard of the security adv ices may cause serious injuries or death.
misapplication of the tool set is not allowed and will be considered as improper use.
authorized agents because of damage caused by improper use of the tool set are void.
improper use of the tool set are the sole responsibil ity of the owner.
-
-
-
-
• Keep the operating instructions together with the tool at all times.
• The tool must only be used if it is in good working order.
• All safety equipment must always be within reach and should be checked regularly.
• In addition to the safety advice given in these operating instructions, the general safety regula tions, regulations for the prevention of accidents and regulations for environmental protection being valid for the application area of this tool set have to be observed and respected.
-
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
13
For Your Safety
2
4. Storage
The tool has to be stored according to the following conditions:
• Do not store the tool outdoors.
• Keep the tool in a dry and dustfree place.
• Do not expose the tool to liquids or aggressive substances.
• Storage temperature of the battery charger:
-20° up to +40°C at low air humidity
5. Dangers emanating from
the tool
Before each use, check the HAZET cordless impact wrench for full functional efficiency. Do not use the HAZET cordless impact wrench if its functional efficiency cannot be
ensured or if damage is detected. If the HAZET cordless impact wrench is used, when it is not in full working order, you risk severe injuries to persons and damage to property. Defective tools may cause severe injury.
Electrical energy can cause serious injuries. In order to avoid electrical shock, injuries or fire, the follow ing safety instructions have to be observed and respected:
• Please make sure that the connection cable and the housing are not damaged. Tools and charg ing stations that have been dropped or that are damaged, must be checked by qualified personnel before restarting operation.
• Do not use tools whose on/off-switch is defec tive. Tools that cannot be switched on or off with their on/off switch are dangerous and have to be repaired.
• When laying the power supply lead, please make sure that it does not come into contact with hot or sharp parts and that it cannot be damaged in any other way. The lead is to be laid in such a way that it does not constitute a risk of stumbling.
• The charging station and the impact wrench must not be exposed to water or other liquids. Danger ous voltage discharge may occur.
• When the rechargeable battery is not used, keep it away from metal objects like paperclips, coins, keys, nails, screws, etc. These objects can make contact between the poles and cause short circuits which can provoke sparking, inflammation or fire.
• The charging station and/or the impact wrench must not be disassembled. Inappropriate assem bly can lead to a reduction of the functionality, to fire, to electrical shocks and/or to injury.
• Any service or repair work must be carried out by
-
-
-
-
-
qualified personnel only. In order to guarantee long term operational safety, only original spare parts must be used.
• Do not remove any safety devices and/or housing parts.
• Do not operate the tool, if safety covers or safety devices are missing or defective.
• If an extension cord is necessary, it must be suf ficiently dimensioned for the charging station. Cables which are not appropriate for the necessary amperage may overheat the appliance.
• The rechargeable battery must be charged in the corresponding charging station only. A charging station which has been designed for other battery types may cause fire in this battery type.
• The tool must be operated only with its corre sponding battery. The use of other batteries may cause fire.
• When recharging, both the impact wrench and the charging station slightly warm up which does not reduce their functionality. Appropriate caution is required.
• Only use the impact wrench within the prescribed places, and governed under the current regula tions relating to the working environment and to electrical systems.
• For safety reasons all modifications of the HAZET cordless impact wrench are strictly forbidden. Any modification of the impact wrench will lead to the exclusion of liability.
-
-
-
14
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
For Your Safety
2
Wear work gloves and eye pro­tection. Power tools can raise
chips, dust and other abraded particles at high speed what may result in severe eye injuries.
Use ear protection. Long exhibi tion to the working noise of an impact wrench may result in a permanent hearing loss.
Wear face or dust mask. Cord less tools produce dust and other abraded particles that may cause harm to the lungs or the respira tory tracts. Breathing in the steam of some materials like adhesives and tar that contain dangerous chemicals can cause serious harms.
Wear proper-fitting protective clothing. Tools with rotating parts or tools that power other tools, e.g. sockets etc. can get caught in the hair, clothing, jewellery or other loose objects what may result in severe injuries. Never wear too large clothing and/or clothing with bands or loops which may get caught in the rotating parts of the tool. During the work, take off jewellery, watches, identification tags, bracelets, necklaces etc. that could get caught in the tool. Never touch the moving parts of a tool. Long hair should be covered or tied together.
-
-
-
Keep children away from power tools. Unattended tools may be used by non­authorized persons and could injure them
or other persons.
Use perfect, impact-proof sockets only. Low-
quality, unsuitable or defective tools like sockets etc. may loosen during opera tion and can be flung throughout the work area, what may result in very severe injuries. Only use sockets for impact opera tion that are approved for the speed of the tool. Do not use impact sockets that have fallen down, been shocked or damaged during operation.
• When working with impact wrenches, only use sockets that are suitable for impact operation.
Beware of reaction torques. Beware of the oc currence of reaction torques and a pos sible break of the operated tool. In restricted spaces, reaction torques may lead to injuries. Countermeasures have to be taken against suddenly occurring reac tion torques.
Do not use the tool in explosive atmosphere. Power tools like impact wrenches can produce sparks that may ignite combus tible materials. Never operate tools in proximity to combustible substances like petrol, naphtha, detergents etc. Work in well-cleaned and well-ventilated areas only. Keep combustible materials out of the work area.
Do not point the tool at any person. Keep chil dren and other persons out of the work area when operating the tool.
Do not let the tool rotate in no-load operation with a socket attached. Sockets may loosen or break off and could be flung throughout the work area and hit the user or other persons.
• The user must stop the operation of tools im mediately, if not feeling well.
• Vibration, repeating movements or uncomfortable position can harm hands and arms.
• Power tools in use can vibrate.
-
-
-
-
-
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
15
For Your Safety
2
Before changing accessories, adjus ting or storing the tool, re move the re
-
chargeable battery from the tool and push the switch into OFF or locked position. With these preventive mea sures you can avoid unintentional starting.
• Always fasten the sockets securely in order to avoid that the socket loosens.
• Only use parts, attachments and accessories that are recommended by the manufacturer.
• Do not carry the tool with a finger on the opera tion trigger.
• Avoid unintentional starting.
• Handles should be clean, dry and free of oil and grease.
• Always keep the work area clean, well venti lated and well lit.
• Do not use the tool under the influence of alcohol or drugs.
• Any repairs must be carried out by authorized persons only.
• Do not clean plastic parts with solvents.
• Solvents like benzine, carbon tetrachloride and alcohol can deform plastic parts or make them break. Keep these solvents away from the tool.
• Before starting to work in higher places, make sure that nobody is under your workplace.
-
-
Important safety advices for your charging station
• This paragraph contains important safety and instruction advices for the charging station.
• Before putting the charging station into service, please read all instructions and labels on:
1. the charging station,
2. the rechargeable battery.
• Never expose the charging station to rain or snow.
Working temperature for Li-Ion batteries:
-10 up to +40 ° C for discharging
0 up to +40 ° C for charging
Working temperature for battery charger:
0 up to +40 ° C
• Before starting cleaning or maintenance work, disconnect the charging station from the power socket in order to avoid electric shock. Removing the rechargeable battery will not reduce the risk.
• Improper use of the charging station may provoke serious injuries.
How to avoid these dangers:
• Never disassemble the rechargeable battery.
• Never throw the rechargeable battery into a fire, even if it is damaged or completely worn out. Risk of explosion!
• Do not short-circuit the rechargeable battery.
• Never put objects into the charging station’s ven tilation holes because this may provoke electric shocks or damage the charging station.
• Do not charge the battery outdoors.
• Do not expose the battery to direct sunlight.
• The charging should only take place in well ven tilated places with a low moisture.
• Do not charge the battery if the temperature is below 0°C (32°F) or above 40°C (104°F).
• Do not charge a cool/cold battery until it has reached room temperature.
• Never connect two charging stations.
• Never introduce objects into the battery recep tion.
• Never use a transformer amplifier for charging.
• Never use a motor generator or direct current for charging.
• Do not store the charging station or the recharge able battery in places where the temperature can exceed 40°C (104°F).
• The charging station must only be used with 100 - 240 V standard power sockets.
Higher voltages may provoke an overheating or
damage of the charging station.
• Always respect a 15-minutes break between several charging procedures in order to avoid the charging station’s overheating.
• Always disconnect the charging station from the power supply when it is not in use.
-
-
-
-
16
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
Design and Function
3
1. Technical Information / Tool Parts
Cordless Impact Wrench
Battery power 18 V - 3.0 Ah No. of revolutions without charge 0 – 1650 rpm ± 10% Switch function Forward / reverse Square drive
Weight (battery included) 4.21 kg Dimensions (battery included) 250 x 62 x 228 mm Max. torque 540 Nm Recommended torque 500 Nm Sound pressure level 87.3 Lp A [dB (A)] Sound power level 102.8 Lp W [dB (A)] Weighted vibration acceleration 10.78 [m/s Max. screw size M 14 Strength of current without charge 6.6 A Standard packaging Plastic handle case
Charging station HAZET 9212 N-02
Inlet voltage 100 - 240 V~ 50/60 Hz 90 W Output voltage 10.8 - 18 V Battery type Li - Ion Charging time 1 h Protection rating
HAZET 9212 N-1
8
2
]
3.4 A
2 / IP 30
2. Spare Parts
• Only use the manufacturer’s original spare parts.
• Unsuitable or defective spare parts may cause damage, malfunction or the appli ance’s total failure.
• When using spare parts that are not approved, all warranty claims, service claims, claims for compensation and liability claims against the manufacturer or its agents, distributors and sales representatives will be void.
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
3. Optional Accessories
a Nr. Designation
9212 N-01 Replacement battery 9212 N-03/2 Replacement carbon brushes
9212 N-02 Quick Charging Station
4. Included
The HAZET cordless impact wrench will be delivered in a plastic handle case. In delivery is included:
• HAZET 9212 N-1, Cordless Impact Wrench,
• HAZET 9212 N-01, 18 V/3,0 AH Li Ion­ Rechargeable Battery,
• HAZET 9212 N-02, Quick Charging Station.
(2 pairs)
17
Design and Function
3
4. Application
Fixation of the rechargeable battery:
• Push battery in until it locks into place with a “clic“-sound.
• If the battery has not locked into place it can loosen from the tool and fall down being damaged or hitting other persons.
• The battery pack has a state of charge display. The „+“ button and 4-step LED‘s (green) indicate remaining capacity status and over temperature condition
• The green LEDs show the remaining capacity and temperature protection status when the „+“ button is shortly pressed.
Capacity Indication green LED
LED 1 0 - 25 %
LED 1, 2 26 - 50 %
LED 1, 2, 3 51 - 75 %
LED 1, 2, 3, 4 76 - 100 %
LED 1 blinking (0,25 sec) Fully Depleted
LED 1, 2, 3, 4 blinking (0,5 sec)
Detaching of the battery:
• Press safety-locking (blue) and pull battery from the handle.
Status
Over Temperature
condition
Prior to operation:
• Clean up work area.
• Keep trespassers out of the work area.
• The work place should be well lit and ventilated.
• Make sure that the rechargeable battery is in serted correctly and has locked into place.
-
Adjusting the sense of rotation:
• The sense of rotation is adjusted with the inverse button.
Attention
While the tool is in operation, the sense of rotation cannot be changed. In or
­der to change the sense of rota tion, the impact wrench has to be stopped and then you can push the button for changing the sense of rotation.
Operation
• Press trigger for tool operation.
• Release trigger to stop tool operation.
• With the operation trigger the speed/number of revolutions can be adjusted continuously. Press trigger slightly for low speed/number of revolu tions, press it stronger for high speed/number of revolutions.
-
Note:
• Loud operation noise!
• Wear ear protection!
Tightening and loosening screws:
• For tightening and loosening screws, choose a socket fitting the screw.
Attention Avoid too long screw-tightening, the
scr ew ma y b e t ight ened too mu ch and could break.
• When tightening screws with the impact wrench, always hold it in a right angle to the screw.
• If the impact wrench is fitted at an angle, the screw’s head might be damaged and the force will not be transmitted onto the screw.
18
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
Design and Function
3
6. The Charging Process
Before starting the charging:
• Compare the power source’s voltage with the permissible voltage indicated on the label on the battery charger.
• When using higher voltages for charging than the permissible voltage, you risk the inflammation of the battery charger.
• Check the power cable for damage. Replace damaged cables before use.
• Connect battery charger to the power supply.
• Introduce the rechargeable battery with the con nectors first into the battery charger. Make sure that the battery fits correctly into the battery charger and that the contacts lock into place.
If the rechargeable battery is intro­duced incorrectly into the battery charger, the battery charger’s con nec­tors may be bent or damaged.
The battery charger’s indication lamps: Green
Permanent light: battery is charged Blinking:
quick: battery is charged to 80% slow: Power on
Red Permanent light: charging (battery empty/nearly empty) Blinking or flickering: temperature too high/low
Red and Green Malfunction
In case of malfunctions, disconnect battery charger from power supply. Introduce rechargeable battery again.
-
up due to use or sunlight and the charging sta­tion’s green indication light is on, the battery must first cool down before charging it.
• If the red indication light blinks quickly (in tervals of 0.2 seconds) or flickers, check the charging station’s battery connector for foreign substances or impurities. Remove foreign substances and impurities. If no foreign sub stances can be detected, the charging station is defective. In this case contact your HAZET distributor.
-
-
8. Maintenance
Maintenance and Cleaning
• Before cleaning or executing any main tenance work, remove rechargeable battery from the tool.
• Sockets should be checked regularly. Worn-out or damaged sockets might slip of the tool or can reduce the tool’s efficiency and spoil the motor.
Maintenance of the motor
• The motor winding/coil is a power tool’s essential part. Handle tool with care. Avoid any damages of the winding/coil, do not let oil or water make it wet.
Control of the carbon brushes
• Carbon brushes are used in the motor. Carbon brushes are wearing parts. Worn-out carbon brushes can provoke motor problems. Worn-out carbon brushes should be replaced when their “wear limit“ is reached. Keep car bon brushes clean and make sure that they can they can slide freely in the brush support.
7. Trouble Shooting/ Error Prevention
• Never pull the plug by the cable.
• Always seize the plug in order to prevent cable
damage.
• Hold the battery charger with one hand and
remove rechargeable battery from the battery charger.
• When recharging, both the battery charger and
the rechargeable battery slightly warm up, fact that does not reduce the functionality. Handle battery charger and battery with care!
• Always respect a 15-minutes break between
several charging procedures in order to avoid the battery charger’s overheating.
• If you want to charge a battery which is warmed
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
19
Design and Function
3
Replacing of the carbon brushessee ill.
• Remove brush cap.
• Hook-off carbon brush’s excess with a screwdriver for slotted screws.
• Remove carbon brush.
• When inserting the carbon brush, take care that the carbon brush’s alignment fits into the contact hole outside the brush tube.
Attention: Int r oduce the carbo n b rush’s cl ips wi t h
the contac t pieces on t he right and left outside the brush tube. Please be very care ful , a s a n incor r ect as s embly may de form th e carbon brush or its contacts which could provoke motor damage.
-
9. Cleaning
Clean the HAZET cordless impact wrench regu­larly with an ordinary detergent free of solvents and abrasive agents.
Check for dust
• You can remove dust with a soft cloth or with a cloth dipped into soap water.
• Do not use bleaching agents, chloric detergents, benzine or thinner as they might damage the plastic material.
• For cleaning the plastic parts, use a cloth dipped in soap water and wipe off after cleaning.
10. EC Declaration of Conformity
We, HAZET-WERK, declare that the identified product 9212 N-1 and its accessories are in compliance with the EC Directive concerning machines (2006/42/EC), the EMC Directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive (2006/95/EC).
See also attached EC Declaration of Conformity
Always wear personal protective clothing and safety equipment!
20
223 309 II.06.2013/ be/Lief
Loading...