Hazet 9212N-1 User guide [ml]

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868 HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Betriebsanleitung
Akku Schlagschrauber
Operating Instructions
9212 N-1
223 309
....... 3 ... 11
2
....... 12 ... 20
Ursprungsprache deutsch – original language: German
HAZET-WERK – Hermann Zerver GmbH & Co. KG
} 10 04 61 • D-42804 REMSCHEID • GERMANY
[ +49 (0) 21 91 / 7 92-0 • \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 Deutschland -400 International
^ hazet.de · ] info@hazet.de
Zu Ihrer Information
1
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des HAZET­Werkzeuges gehört die vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanleitung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte Anwen dungen entwickelt. HAZET weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht verändert und/oder in einer Weise eingesetzt werden darf, die nicht seinem vorgesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachge mäßer und zweckentfremdeter Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt HAZET keine Haftung oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzu halten.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung Beschädigungen, Fehlfunktionen und/oder den Ausfall des Gerätes zur Folge haben.
3. Haftung und Gewährleistung
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/ oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim mungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/ oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden.
-
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Gerätes führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Scha denersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den
­Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Alt-Akkus ( nicht in den Hausmüll und sind über geeignete
-
Sammelstellen zu entsorgen.
Li Ion)
und elektrische Geräte gehören
-
2. Symbolerklärung
Achtung: Schenken Sie diesen Symbolen höchste
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
HINWEIS!
WARNUNG!
Aufmerksamkeit!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betrieb­sanleitung zu beachten und alle Anwen­der des HAZET-Werkzeuges gemäß der Betriebsanleitung zu unterweisen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die Handhabung erleichtern.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche Bedin gungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicherheitshinweise.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
-
Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier­und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüll behandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
Die Verringerung von Umweltbelastungen und die Bewahrung der Umwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
-
3
Zu Ihrer Sicherheit
2
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals
Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete,
mit Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
sowie den sicheren und störungsfreien
1. Allgemeines
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön nen vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Um bauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise am Gerät sind in stets gut lesbarem Zustand zu halten. Beschädigte Schilder oder Aufkleber müs sen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind unbedingt einzuhalten.
-
-
-
2. Verantwortung des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des Gerätes aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebs sicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreichbar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Un fallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften zu beachten und einzuhalten.
-
-
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim­mungsgemäßer Verwendung entspre­chend der Angaben in der Betriebsanlei-
Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfall­verhütungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu be achten und einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung von Werkzeugen
• Der HAZET Akku-Schlagschrauber ist ein hand
• Bei unsachgemäßem Gebrauch des HAZET
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
tung gewährleistet.
-
muss immer entsprechend den lokalen staatlichen Landes- oder Bundesbestimmungen erfolgen.
liches, Batterie betriebenes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz. Er dient dem Lösen und Anziehen von Schraubverbindungen.
Akku-Schlagschraubers oder beim Gebrauch nicht entsprechend der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von erheblichen Körper-, Gesundheits- und Sachschäden
hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim mungsgemäß.
oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
4
Zu Ihrer Sicherheit
2
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur für Ladegerät -20 bis +40°C bei geringer Luftfeuchtigkeit.
5.
Gefahren, die vom Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist der HAZET­Akku-Schlagschrauber auf seine volle Funk-
tions fähigkeit zu prüfen. Ist die Funk tions­fähig keit nach dem Ergebnis dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, darf der Schlagschrauber nicht verwendet werden. Ist die volle Funktions fähigkeit nicht gegeben und der Schlagschrauber wird dennoch verwendet, be steht die Gefahr von erheblichen Kör per-, Ge sund heits­und Sach schäden. Elektrische Energien können schwere Ver let zungen verursachen. Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand gefahr sind folgende grund sätzliche Sicherheits maßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht be
schädigt sein. Werkzeuge/Ladegeräte, die fallen gelassen wurden oder beschädigt sind, müssen vor Wieder inbetriebnahme von Fachpersonal geprüft werden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der Ein-/
Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein- bzw. ausgeschal tet werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder scharfen
Teile berühren oder in einer anderen Weise be schädigt werden. Kabel sind so zu verlegen, dass sie für Personen keine Stolpergefahr darstellen.
• Ladegerät und Schlagschrauber nicht Wasser oder
anderen Flüssigkeiten aussetzen. Dabei können gefährliche Spannungs entladungen entstehen.
• Nicht in Gebrauch befindlichen Akku von metalle
nen Gegenständen wie Büro klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben usw. fern halten. Diese Gegenstände können eine Verbindung zwischen den Polen herstellen und so einen Kurzschluss verursachen, der zu Funken schlag, Feuer oder Bränden führen kann.
-
-
-
-
-
• Ladegerät und/oder der Schlagschrauber nicht selbst zerlegen/öffnen. Unsachge mäßer Zusam menbau kann zur Beein trächtigung der Funktions­tüchtigkeit, zu Feuer, zu einem elektrischen Schlag und/oder zu Verlet zungen führen.
• Alle Service- oder Repara turarbeiten immer durch Fachpersonal ausführen lassen. Um die Betriebs sicherheit auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile dür fen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in ein wandfreiem Zustand sind.
• Verlängerungskabel müssen für das Lade gerät ausreichend dimensioniert sein. Kabel, die nicht für die benötigte Stromstärke ausgelegt sind, können überhitzen.
• Der Akku darf nur mit dem ausdrücklich dafür vorgesehenen Ladegerät aufgeladen werden. Ein Lade gerät, das für einen anderen Akku-Typ vorgesehen ist, kann bei diesem Akku-Typ Feuer auslösen.
• Das Werkzeug nur mit dem vorgesehenen Akku verwenden. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer verursachen.
• Der Akku und das Ladegerät erwärmen sich wäh rend des Lade vor ganges leicht. Dies stellt keine Beein trächtigung der Funktion dar. Bei der Hand­habung ist entsprechende Vorsicht geboten.
• Den Akku-Schlagschrauber nur an Orten verwen den, die durch geltende Verord nun gen für Arbeits­bereiche und elektrische Anlagen bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän der ungen an
HAZET-Akku-Schlagschraubern untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Gerät führt zum sofortigen Haftungs ausschluß.
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
5
Zu Ihrer Sicherheit
2
Arbeitshandschuhe und Schutz­brille tragen. Werk zeuge mit
elektrischem Antrieb können Späne, Staub und anderen Ab rieb mit hoher Geschwindigkeit aufwirbeln, was zu schweren Augen verletzungen führen kann.
Gehörschutz tragen. Lange Belastung, durch die Arbeits­geräusche eines Schlagschrau bers, kann zu dauerhaftem Ge­hörverlust führen.
Gesichtsmaske oder Atem - schutz tragen. Akku-Werk zeuge können Staub und anderen Abrieb erzeugen, der zu Schädigungen der Lungen und Atemwege füh ren kann. Einige Mate rialien wie Klebstoffe und Teer enthalten Chemikalien, deren Dämpfe, über einen län geren Zeitraum einge atmet, schwere Schädigungen verursachen können.
Enganliegende Arbeits schutzkleidung tragen. Werkzeuge mit drehbaren Teilen oder Werk zeuge, die andere Werkzeuge antreiben,wie z.B. Steckschlüs sel-Einsätze etc., können sich in den Haaren, der Klei dung, Schmuck oder anderen lo sen Gegen ständen ver fan gen, was zu schweren Ver letz ungen führen kann. Tra gen Sie niemals weite und/oder mit Bändern oder Schlaufen etc. versehene Klei dung, die sich in den drehenden Werkzeugteilen verfangen kann. Legen Sie bei der Arbeit sämt lichen Schmuck, Uhren, Identifikations marken, Armbänder, Hals ketten etc. ab, die sich am Werkzeug verfangen könnten. Fassen Sie niemals Werk zeugteile an, die in Bewegung sind. Lange Haare zusammenbinden oder bedecken.
-
-
-
-
-
Elektrowerkzeuge gehören nicht in Kin­derhände. Unbeaufsichtigte Werkzeuge
können von nicht autorisierten Personen benutzt werden und zu deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
Nur einwandfreie, schlagschraubertaugli
che Steckschlüssel-Einsätze verwenden.
Minderwertige, unpassende oder beschädigte Werkzeuge wie Steckschlüssel-Einsätze etc. können sich bei der Betätigung lösen und durch den Arbeitsbereich geschleudert werden, was zu schwersten Verletzungen führen kann. Verwenden Sie nur Werkzeuge, die für die Geschwin digkeit des Werkzeugs zugelassen sind. Verwenden Sie keine Werkzeuge, die während des Gebrauchs hingefallen, gestoßen, beschädigt oder verändert worden sind.
• Für Schlagschrauber nur Kraft-Steckschlüssel­Einsätze für die Maschinenbetätigung verwen den.
Auf Reaktionsmoment achten. Auf die Bildung von Reaktionsmomenten und den möglichen Bruch des zu betätigenden Werkzeuges achten. An engen Stellen können Reaktions momente zu Verletzungen führen. Gegen unerwartete
­Reaktions mo mente müssen Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen verwenden. Elektrowerkzeuge wie Schlagschrau ber können Funkenschlag verursachen oder zur Entzündung brennbarer Materialien führen. Werk zeuge nie in der Nähe von brennbaren Substanzen wie Benzin, Naphtha oder Reinigungsmitteln etc.
-
betätigen. Nur in sauberen, gut gelüfteten Berei chen arbeiten, in denen sich keine brennbaren
-
Materialien befinden.
Gerät nicht auf andere Personen richten. Bei Betrieb des Werkzeuges Kinder und andere Per sonen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
Gerät mit aufgestecktem Steckschlüssel- Einsatz nicht im Leer lauf drehen lassen. Kraft­Steckschlüssel-Einsätze können sich lockern oder abbrechen und weggeschleudert werden und den Bediener oder dritte Personen treffen, die sich im Arbeitsbereich aufhalten.
• Die Verwendung jedes Werkzeuges sofort abbre chen, wenn man sich unwohl oder kribbelig fühlt oder wenn Schmerzen auftreten.
• Vibration, sich wiederholende Bewegungen oder unbequeme Stellung können schädlich für Hände und Arme sein.
• Elektrisch betriebene Werkzeuge können bei der Verwendung vibrieren.
-
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen.
6
Loading...
+ 14 hidden pages