• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebsanleitung vor der ersten Inbetrieb nahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs
freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs an leitung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte
An wendungen entwickelt. HAZET weist
ausdrücklich darauf hin, dass dieses
Werkzeug nicht verändert und/oder in einer
Weise eingesetzt werden darf, die nicht
seinem vorgesehenen Verwendungs zweck
entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die
aus unsach gemäßer, zweckentfrem
deter und nicht bestimmungsgemäßer
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren,
übernimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungs vorschriften und allgemei
nen Sicherheits bestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
-
-
-
höchste Aufmerksamkeit!
Betriebsanleitung lesen!
Der Betreiber ist verpflichtet die
Betriebsanleitung zu beachten
und alle Anwender des Werkzeugs
gemäß der Betriebs anleitung zu
unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet
Hinweise, die Ihnen die Handhabung
erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche
Bedin gungen, Sicherheitsgefahren
bzw. Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin weise, deren Nichtbeachtung Be schädigungen, Fehlfunktionen und/ oder
den Ausfall des Gerätes zur Folge
haben.
FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die Verwendung
durch Fachleute geeignet,
Handhabung durch Laien kann zu
Verletzungen oder Zerstörung des
Werkzeugs oder des Werkstücks führen.
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwick lung und Fertigung nach geltenden,
anerkannten Regeln der Technik gebaut
und gilt als betriebssicher. Es können
vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht fachgerecht ausgebil
detem Per sonal, unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß, verwendet wird.
Jede Per son, die mit Arbeiten am oder mit
dem Gerät beauftragt ist, muss daher die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten
gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshin weise am Gerät sind stets in gut les
barem Zustand zu halten. Beschädigte
Schil der oder Aufkleber müssen sofort
erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Geräts aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er reich bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
-
-
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungs gemäßer Verwendung entsprechend
der Angaben in der Betriebsanleitung
gewährleistet. Neben den ArbeitssicherheitsHinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die
für den Ein satz bereich des Gerätes allgemein
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umwelt schutz-Vorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung muss immer
entsprechend den lokalen staatlichen Landesoder Bundes bestim mungen erfolgen.
• Der HAZET Hochleistungs-Ratschenschrauber ist ein handliches Gerät für den
handwerklichen Einsatz.
• Besonders für Arbeiten an Kraftfahrzeugen,
Motorrädern, landwirtschaftlichen Geräten
oder Montagebändern, an schwer zugäng
lichen Stellen ist er sehr gut geeignet.
• Der um 360° drehbare Betätigungshebel
und ergonomisch geformter und kälteiso
lierter Handgriff ermöglichen einen großen
Anwendungsbereich und leichtes Arbeiten.
• Zusätzlich bietet die Umstellfunktion und
Geräuschreduzierung auf der einen Seite
ein sehr kraftvolles Arbeiten, mit maximaler
Leistung im Normal Modus oder auf der
anderen Seite ein Anwender schonendes
geräuschreduziertes Arbeiten im Quiet
Modus.
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung der Geräte ist
untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung der Geräte sind ausgeschlos
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
-
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
Always wear personal protective equipment!
4
^ hazet.com •] info@hazet.de
Zu Ihrer Sicherheit
2
3. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET-Werkzeug
auf seine volle Funk tions fähigkeit zu prüfen. Ist
die Funk tions fähig keit nach dem Ergebnis die
ser Prüfung nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Werkzeug nicht
verwendet werden. Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht gegeben und das Werkzeug
wird dennoch verwendet, be steht die Gefahr
von erheblichen Kör per-, Ge sund heits- und
Sach schäden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die
nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter einbzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
• Alle Service- oder Repara turarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr
leisten, dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän derungen an HAZET-Werkzeugen untersagt.
Die Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungs ausschluß.
• Arbeitshandschuhe und Schutzbrille tragen.
Werkzeuge mit pneumatischem Antrieb können
Späne, Staub und anderen
Abrieb mit hoher Geschwin-
digkeit aufwirbeln, was zu
schweren Augenver letzungen führen kann. Druckluft
ist gefährlich. Der Luftstrom
kann empfindliche Körperteile wie Augen, Ohren
etc. schädigen. Vom Luftstrom aufgewir
belte Gegenstände und Staub können zu
Verletzungen führen.
• Gehörschutz tragen. Lange
Belastung durch die Arbeitsgeräusche eines Druckluftwerk zeuges kann zum dau
erhaften Gehörverlust führen.
• Gesichtsmaske oder
Atem schutz tragen. Einige
Materialien wie Klebstoffe
und Teer enthalten Chemikalien, deren Dämpfe, über
einen längeren Zeitraum
eingeatmet, schwere
Schädigungen verursachen können.
• Enganliegende Arbeits-
schutzkleidung tragen.
Werkzeuge mit bewe
genden Teilen können sich in
Haaren, Kleidung, Schmuck
oder anderen losen Gegenständen verfangen, was zu
schweren Verletzungen führen kann. Tragen
Sie niemals zu weite und/oder mit Bändern
oder Schlaufen etc. versehene Kleidung, die
sich in den bewegenden Werkzeugteilen
verfangen kann. Legen Sie bei der Arbeit
sämtlichen Schmuck, Uhren, Identifikationsmarken, Armbänder, Hals ketten etc. ab,
die sich am Werkzeug verfangen könnten.
Fassen Sie niemals Werkzeug teile an, die in
Bewegung sind. Lange Haare sollen zusam
mengebunden oder bedeckt werden.
• Druckluftwerkzeuge gehören nicht in Kinderhände. Unbeaufsichtigte oder an die
Druckluftzufuhr angeschlossene Werkzeuge
können von nicht autorisierten Personen
benutzt werden und zu deren oder zur
Verletzung dritter Personen führen.
• Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen verwenden. Werkzeuge wie
Schleifer können Funkenschlag verur
sachen, der zur Entzündung brennbarer
Materialien führen kann. Werkzeuge nie
der Nähe von brennbaren Substanzen wie
Benzin, Naphtha oder Reinigungsmitteln etc.
betätigen. Nur in sauberen, gut gelüfteten
Bereichen arbeiten, in denen sich keine
brennbaren Materialien befinden. Niemals
Sauerstoff, Kohlendioxid oder andere in
Flaschen abgefüllte Gase zum Antrieb von
Druckluftwerkzeugen verwenden.
• Gerät nicht auf andere Personen richten.
Bei Betrieb des Werkzeuges Kinder und
andere Personen aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
• Gerät nicht im Leer lauf betreiben.
• Druckluftwerkzeuge dürfen nicht in
Kontakt mit Stromquellen kommen.
• Auf Betriebsdruck achten, max. Luftdruck
siehe Tabelle Seite 7. Das Überschreiten des
zulässigen Maximaldrucks von Werkzeugen
und Zubehörteilen kann Explosionen ver
ursachen und zu schweren Verletzungen
führen. Der Maximaldruck der Druckluft
muss gleich oder unterhalb der zulässigen
Druckbelastungsangaben des Werkzeuges
liegen.
• Schlauchverbindung auf festen Sitz prü
fen. Keine schadhaften Druckschläuche
verwenden. Umherschlagende Druck-
schläuche können zu schweren Verletzungen
führen.
• Druckluftwerkzeuge nur im drucklosen Zustand abklemmen. Umherschlagende
Druckschläuche können zu schweren
Verletzungen führen.
• Nur trockene, saubere Luft verwenden. Verwenden Sie niemals Sauerstoff,
Kohlendioxid oder andere in Flaschen
abgefüllte Gase zum Antrieb von
Druckluftwerkzeugen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller emp
fohlene Ersatzteile, Befestigungen und
Zubehör.
• Das Werkzeug niemals am Druckluftschlauch tragen.
• Das angeschlossene Werkzeug niemals
mit dem Finger am Betätigungshebel
tragen.
• Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
-
-
-
-
-
• Griffe immer trocken, sauber, öl- und fett
frei halten.
• Achten Sie auf einen sauberen, gut gelüf
teten und stets gut beleuchteten Arbeitsbereich.
• Das Werkzeug niemals unter Alkohol-
oder Drogeneinfluss benutzen.
• Reparaturen nur von autorisierten
Personen durchführen lassen.
• Kennzeichnung des Gerätes muss
immer gut lesbar sein. Der Bediener ist
dafür verantwortlich, dass die Plakette
mit Warnhinweis, Drehzahl, Serien- und
Artikel-No. unbeschädigt und gut lesbar
ist.
• Verwenden Sie Schnellkupplungen nie
direkt am Gerät. Die Schnellkupplung
muss durch mindestens 20 cm Luftschlauch vom Gerät getrennt sein.
• Werkzeuge nur bei abgekuppeltem
Luftschlauch auswechseln. Zum Ölen
oder zum Austausch der Werkzeuge die
Maschine immer von der Druckluft-Zufuhr
trennen.
-
-
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
Always wear personal protective equipment!
6
^ hazet.com •] info@hazet.de
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.