Hazet 9020-2, 9021-2, 9021-3, 9021-4, 9022-2 Service Manual

...
HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
Betriebsanleitung
Pneumatische Ratschenschrauber Pneumatische Bit-Ratschenschrauber
Operating Instructions
Air Ratchets Air Ratchets for Bits
9020-2 9021-2 9021-3 9021-4 9022-2 9022-3
222165
.................................................................................. 3 ... 10
.................................................................................. 11 ... 18
Ursprungsprache deutsch – original language: German
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG · }10 04 61 · D-42804 REMSCHEID · GERMANY 
[+49 (0) 21 91 / 7 92-0 · \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 · ^ hazet.de · ] info@hazet.de
2
a
Zu Ihrer Information
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs­anleitung vor der ersten Inbetrieb nahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungs freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Werkzeuges gehört die vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs an lei­tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte An wendungen entwickelt. HAZET weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht verändert und/oder in einer Weise eingesetzt werden darf, die nicht seinem vorgesehenen Verwendungs zweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsach gemäßer und zweckentfremdeter Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt HAZET keine Haftung oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz­bereich des Werkzeugs geltenden Unfallverhütungs vorschriften und allgemei nen Sicherheits bestimmungen einzuhalten.
WARNUNG!
ACHTUNG!
-
3. Haftung und
Dieses Symbol kennzeichnet wich­tige Beschreibungen, gefährliche Bedin gungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicherheitshinweise.
Dieses Symbol kennzeichnet Hin wei­se, deren Nichtbeachtung Be schä­digungen, Fehlfunktionen und/ oder den Ausfall des Gerätes zur Folge haben.
Gewährleistung
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/ oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungs gemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Her­steller und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungs gemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
-
-
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
Betriebsanleitung lesen!
HINWEIS!
3
höchste Aufmerksamkeit!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betriebsanleitung zu beachten und alle Anwender des Werkzeugs gemäß der Betriebs anleitung zu unterweisen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die Handhabung erleichtern.
Immer persönliche Sicherheitsausrüstung tragen!
a Zu Ihrer Information
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver­wenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Werkzeuges führen.
• Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile erlöschen sämtliche Garantie- Service-, Schadenersatz- und Haftpflicht­ansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Zur Aussonderung, reinigen und unter Beachtung geltender Arbeits- und Umwelt­schutzvorschriften zerlegen. Bestandteile der Wiederverwertung zufüh­ren.
• Metallische Materialreste verschrotten.
Die Verringerung von Umweltbelastungen und die Bewahrung der Umwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Bei HAZET wird Umweltschutz groß geschrieben.
Immer persönliche Sicherheitsausrüstung tragen!
4
b Zu Ihrer Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie den sicheren und stö
rungsfreien Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel
kon krete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicher heitshinweise zur Abwendung unmit telbarer Gefahren. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschrif tungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
1. Allgemeines
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Ent­wick lung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es können vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebil detem Per sonal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede Per son, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs­hin weise am Gerät sind stets in gut les barem Zustand zu halten. Beschädigte Schil der oder Aufkleber müssen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind unbedingt einzuhalten.
-
-
-
-
2. Verantwortung des Betreibers
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des Geräts aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei er ­reich bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gül tigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften zu beachten und einzuhalten.
-
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungs ­gemäßer Verwendung entsprechend der Angaben in der Betriebsanleitung gewährlei stet. Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Ein satz bereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umwelt­schutz-Vorschriften zu beachten und einzu halten.
Die Benutzung und Wartung muss immer entsprechend den lokalen staatlichen Landes­oder Bundes bestim mungen erfolgen.
• Der HAZET Pneumatik-Ratschenschrauber ist ein handliches, druckluftbetriebenes Werkzeug für den handwerklichen Einsatz.
• Besonders für Arbeiten an Kraftfahrzeugen, Motorrädern, landwirtschaftlichen Geräten oder Montagebändern, an schwer zugäng lichen Stellen, ist er sehr gut geeignet.
• Der ergonomisch geformte, kälteisolierte Handgriff und der seitlich gelegene Antrieb ermöglichen leichtes Arbeiten auch bei beengten Platzverhältnissen.
Nach Erreichen des maximalen Drehmoments ist ein weiteres Anziehen von Hand mit dem Ratschenschrauber nicht zulässig.
• Die Abluft tritt an der Unterseite des Griffes aus.
• Der Druckluftanschluss erfolgt über eine Schnellkupplung.
• Beim unsachgemäßen Gebrauch des HAZET-Pneumatik-Ratschenschraubers oder beim Gebrauch nicht entsprechend der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von erheblichen Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
• Jede über die bestimmungsgemäße Ver­wen dung hinausgehende und/oder anders artige Verwendung des Gerätes ist unter­sagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungs gemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs gemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Sicherheitsausrüstung tragen!
5
b Zu Ihrer Sicherheit
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Be ding ungen zu lagern und aufzubewahren:
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und/oder aggressiven Substanzen aussetzen.
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
5. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET­ Werkzeug auf seine volle
Funk tions fähigkeit zu prüfen. Ist die Funk tions fähig keit nach dem Ergebnis dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, darf das Werkzeug nicht verwendet werden. Ist die volle Funktions­fähigkeit nicht gegeben und das Werkzeug wird dennoch verwendet, be steht die Gefahr von erheblichen Kör per-, Ge sund heits- und Sach schäden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein­bzw. ausgeschaltet werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
• Alle Service- oder Repara turarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver­wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän der-
ungen an HAZET-Werkzeugen untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Gerät führt zum sofortigen Haftungs ausschluß.
Arbeitshandschuhe
und Schutzbrille tra gen. Werkzeuge mit pneu-
matischem Antrieb können Späne, Staub und anderen Abrieb mit hoher Geschwin­digkeit aufwirbeln, was zu schweren Augenver letz­ungen führen kann. Druckluft ist gefährlich. Der Luftstrom kann empfindliche Körper­teile wie Augen, Ohren etc. schädigen. Vom Luftstrom aufgewir belte Gegenstände und Staub können zu Verletzungen führen.
Gehörschutz tragen. Lange
Belastung durch die Arbeits­geräusche eines Druckluft­werk zeuges kann zum dau erhaften Gehörverlust führen.
Gesichtsmaske oder Atem schutz tragen. Einige Materialien wie Klebstoffe und Teer enthalten Chemi­kalien, deren Dämpfe, über einen längeren Zeitraum eingeatmet, schwere Schädigungen verursachen können.
Enganliegende Arbeits schutzkleidung tragen. Werkzeuge mit dreh baren Teilen können sich in Haaren, Kleidung, Schmuck oder anderen losen Gegen­ständen verfangen, was zu schweren Verletzungen füh
­ren kann. Tragen Sie niemals zu weite und/
oder mit Bändern oder Schlaufen etc. verse hene Kleidung, die sich in den bewegenden Werkzeugteilen verfangen kann. Legen Sie bei der Arbeit sämtlichen Schmuck, Uhren, Identifikations marken, Armbänder, Hals­ketten etc. ab, die sich am Werkzeug verfan gen könnten. Fassen Sie niemals Werkzeug­teile an, die in Bewegung sind. Lange Haare sollen zusammengebunden oder bedeckt werden.
• Angeschlossene Druckluftwerkzeuge nicht unbeaufsichtigt lassen.
Druckluftwerkzeuge gehören nicht in Kinderhände. Unbeaufsichtigte oder an die Druckluftzufuhr angeschlossene Werkzeuge können von nicht autorisierten Personen benutzt werden und zu deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
-
-
-
-
-
-
-
-
Immer persönliche Sicherheitsausrüstung tragen!
6
Loading...
+ 14 hidden pages