Hazet 4932 N-100 User guide [ml]

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
Betriebsanleitung
Doppelstufige Fußpumpe
Operating Instructions
Two-stage foot pump
4932 N-100
4932 N-100 BA I
3 ... 9
11 ... 17
Ursprungsprache deutsch – original language: German
HAZET-WERK • Hermann Zerver GmbH & Co. KG • } 10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
[ +49 (0) 21 91 / 7 92-0 • \ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 • ^ hazet.de • ] info@hazet.de
2
Zu Ihrer Information
1
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs anleitung vor der ersten Inbetrieb nahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Werk zeuges gehört die vollständige Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs an lei tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte An­wendungen entwickelt. HAZET weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht verändert und/oder in einer Weise eingesetzt werden darf, die nicht seinem vorgesehenen Verwendungs­zweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsach­gemäßer, zweckentfremdeter und nicht bestim mungsgemäßer Anwendung bzw. Zuwiderhand­lung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, über nimmt HAZET keine Haftung oder Gewährlei stung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz bereich des Werkzeugs geltenden Unfall-verhütungs­vorschriften und allgemeinen Sicherheits­bestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen höchste
Betriebsanleitung lesen!
HINWEIS!
WARNUNG!
-
ACHTUNG!
NUR FACHLEUTE!
-
-
Aufmerksamkeit!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betrieb­sanleitung zu beachten und alle Anwen­der des Werkzeugs gemäß der Betriebs­anleitung zu unterweisen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die Handhabung erleichtern.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche Bedin gungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicherheitshinweise.
Dieses Symbol kennzeichnet Hin wei se, deren Nichtbeachtung Be schä digungen, Fehlfunktionen und/ oder den Ausfall des Gerätes zur Folge haben.
Werkzeug nur für die Verwendung durch
Fachleute geeignet, Handhabung durch Laien kann zu Verletzungen oder Zerstö rung des Werkzeugs oder des Werkstücks führen.
-
3
2 Zu Ihrer Sicherheit
1. Verantwortung
des Betreibers
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Ent wick lung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln und Normen gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön nen vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Per sonal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß, verwendet wird. Jede Per son, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben und mit dem Umgang mit hydraulischen Komponenten vertraut sein.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Um bauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs hin weise am Gerät sind stets in gut lesbarem Zustand zu halten. Beschädigte Schil der oder Aufkleber müs sen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind unbedingt einzuhalten.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des
Geräts aufbewahren.
• Für den Gebrauch und die Reparatur des
Gerätes ist besonderes Fachwissen und/ oder eine geeignete Ausbildung erforderlich.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim mungs ­gemäßer Verwendung entsprechend der Angaben
­in der Betriebsanleitung gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsan leitung sind die für den Ein satz bereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs­und Umwelt schutz-Vorschriften zu beachten und einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung muss immer entspre chend den lokalen staatlichen Landes- oder Bundes-
­bestim mungen erfolgen.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und be
triebssicherem Zustand betreiben. Wenn die Pum-
-
pe ruckartig und/oder unruhig reagiert, Ölleckage und/oder Be schä digungen ersichtlich sind, ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen und zu überprüfen.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreich bar
vorhalten und regelmäßig prüfen.
• Die HAZET Doppelstufige Fußpumpe 4932 N-100
dient der Betätigung des HAZET Hohlkolben zylinders 4932-17. Bei der Betätigung anderer hydraulischer Aggregate sind zwingend die Betriebsanleitungen und Sicherheitshinweise der Hersteller dieser Aggregate zu beachten.
• Die HAZET Doppelstufige Fußpumpe ist für einen
maximalen Betriebsdruck von 700 bar ausgelegt.
• Die HAZET-Hydraulik-Pumpe muss auf festem
Untergrund stehen und darf dabei nicht mehr als 15° geneigt sein.
• Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Länge
des Hydraulikschlauches.
• Der Biegeradius des Schlauches darf 35 mm nicht
unterschreiten.
• Überlastung kann zum Ausfall des hydraulischen
Systems und somit zu Körper-, Ge sundheits- und Sachschäden führen.
• Überschreiten Sie die Höchstbelastung nie.
• Der unsachgemäße Gebrauch der HAZET Dop
pelstufige Fußpumpe oder der Gebrauch nicht entsprechend der Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße Ver wen dung
hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim mungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/
oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
-
-
-
-
-
-
4
2 Zu Ihrer Sicherheit
5. Gefahren die vom Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET-Werkzeug auf seine volle Funk tions fähigkeit zu prüfen. Ist die Funk­tions fähig keit nach dem Ergebnis dieser Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden festge stellt, darf das Werkzeug nicht verwendet werden. Ist die volle Funktions fähigkeit nicht gegeben und das Werkzeug wird dennoch verwendet, be steht die Gefahr von erheblichen Kör per-, Ge sund heits- und Sach schäden.
• Alle Service- oder Repara turarbeiten immer durch Fachpersonal ausführen lassen. Um die Betriebs sicherheit auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile dür fen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in ein wandfreiem Zustand sind.
• Aus Sicherheitsgründen sind Verän der ungen an HAZET-Werkzeugen untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Gerät führt zum sofortigen Haftungs ausschluß.
• Hydraulik-Werkzeuge gehören nicht in Kinder hände. Unbeaufsichtigte Werkzeuge können von nicht autorisierten Personen benutzt werden und zu deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
• Dieses Hydraulik-Werkzeug darf nicht in Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommen.
• Auf Belastung achten. Die Maximalkraft muss der zulässigen Belastungsangaben sein. Die zu betätigenden Vorrichtungen/Maschinen müssen die Last aufnehmen können.
• Überlastung kann zum Ausfall des hydraulischen Systems und somit zu Körper-, Gesundheits- und Sachschäden führen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile, Befestigungen und Zubehör.
Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
Werkzeug nur in einwandfreiem Zustand ver
wenden.
• Während des Gebrauchs muss sichergestellt sein, dass sich der Hohlkolben-Zylinder und die zu betätigenden Vorrichtungen und Maschinen im Sichtfeld des Bedieners befinden.
-
-
-
-
-
-
Achten Sie auf einen sauberen, gut gelüfteten und stets gut beleuchteten Arbeits bereich.
Das Werkzeug niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss benutzen.
Reparaturen nur von autorisierten Personen durchführen lassen.
• Kennzeichnung des Gerätes muss immer gut lesbar sein. Der Bediener ist dafür verantwort lich, dass die Kennzeichnung mit Max. Last, Serien- und Artikel-No. unbeschädigt und gut lesbar ist.
• Verwenden Sie nur hochwertiges Premium Hydraulik-Öl (s.S. 6).
Verwenden Sie nie ungeeignete Medien.Ver
schmutztes und/oder ungeeignetes Medium kann zum Funktionsausfall der Doppelstufige Fußpumpe und somit zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Sorgen Sie dafür, dass sich keine unbefugten Personen und/oder nicht benötigte Gerät schaften in ihrem Arbeitsbereich befinden.
• Hydrauliköle können Hautausschläge und andere Gesundheitsschädigungen hervorrufen. Vermei den Sie längeren Hautkontakt. Waschen Sie sich nach jedem Kontakt gründlich.
• Schlauchverbindung auf festen Sitz prüfen.
• Keine schadhaften, abgenutzten oder minder wertigen Schläuche oder Verbindungsstücke verwenden.
• Umherschlagende Schläuche können zu schweren Verletzungen führen.
• Das Werkzeug niemals am Schlauch tragen.
• Der Hydraulikschlauch darf keine heißen oder scharfen Teile berühren oder in einer anderen Wei se beschädigt werden. Er ist so zu verlegen, dass er für Personen keine Stolpergefahr darstellen.
-
-
-
-
-
5
Aufbau und Funktion
3
1. Technische Daten / Geräteelemente
4932 N-100
Betriebsdruck bar 700 Eingefüllte Ölmenge / Nutzmenge l 1,3 / 0,9 Temparaturbereich Hydrauliköl °C -20°C bis + 40°C Schlauchlänge m 2 Betriebsdruck Schlauch bar 700
Berstdruck Schlauch bar 2800
Ölempfehlung für Hydraulik-Geräte Mineral-Öl DIN 51524 und andere
Bereich Öltemperatur Viskositätsklasse Bemerkungen
A - 24 ... + 30°C HL 5 B - 18 ... + 50°C HLP 10 C - 8 ... + 75°C HLP 22 D + 5 ... + 80°C HLP 32
- 8 ... + 70°C HF - E 15 Bio-Öl
empfohlener Viskositätsbereich: 10...200 mm2/s, Auslieferung erfolgt mit HLP 10 DIN 51524.
2. Lieferumfang
Doppelstufige Fußpumpe 2 m Hochdruckschlauch mit Kupplung Hochdruck Manometer
3. Zubehör
Zur Doppelstufige Fußpumpe ist folgendes Zubehör erhältlich:
1
4932-17 Hohlkolbenzylinder
6
1 Ablasspedal 2 Anschluss P (G 3 Entlüftung- / Einfülldeckel 4 Verriegelung 5 Anschraubbohrungen
für Adapterplatten
6 Fußpumpenhebel
Bezeichnung
1
/4˝)
Loading...
+ 14 hidden pages