Hazet 4902/6 Operating Manual

4902/6
Sicherheits-Innen-Federspanner Safety Inside Spring Vice Compresseur de ressort intérieur
de sécurité Compresor de muelles interior
de seguridad Binnenveerspanner Tendimolle interno di sicurezza
222437
2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 – 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 – 14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 – 20
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 – 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 – 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 – 38
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG • ; Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29
42857 Remscheid • GERMANY • } 10 04 61 • 42804 Remscheid • [ +49 (0) 21 91 / 7 92-0
\ +49 (0) 21 91 / 7 92-375 (Deutschland) -400 (International) • ^ hazet.de • ] info@hazet.de
Ursprungsprache: deutsch – Original language: German – Langue d’origine: allemand
Idioma de origen: alemán – Originele taal: Duits – Lingua originale: tedesco
3
1
Zu Ihrer Information
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs­anleitung vor der ersten Inbetriebnahme gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb Ihres HAZET-Innen-Federspanners erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Innen-Federspanners gehört die vollständi­ge Beachtung aller Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebs­anleitung und den Sicherheitshinweis immer bei Ihrem HAZET-Innen-Federspanner auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte Anwendungen entwickelt. HAZET weist aus­drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug nicht verändert und/oder in einer Weise ein­gesetzt werden darf, die nicht seinem vor­gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die aus unsachgemäßer und zweckentfremdeter Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften resultieren, übernimmt HAZET keine Haftung oder Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden Unfallverhütungsvorschriften und allgemei­nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
2. Symbolerklärung
Achtung: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
Der Betreiber ist verpflichtet die Betriebs anleitung zu beachten und alle Anwender des HAZET Innen­Federspanners gemäß der Betriebsanleitung zu unterweisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Ihnen die Handhabung erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche Bedin
gungen, Sicherheitsgefahren bzw.
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Hin
wei se, deren Nichtbeachtung Be schä digungen, Fehlfunktionen und/ oder den Ausfall des Gerätes zur Folge haben.
3. Haftung und Gewährleistung
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist unter­sagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsge-
mäßer Anwendung haftet allein der Betreiber.
4. Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile des
Herstellers verwenden.
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile kön-
nen zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Gerätes führen.
Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile
verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Sch­adenersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.
5. Entsorgung
• Zur Aussonderung Gerät reinigen
und unter Beachtung geltender Arbeits­schutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Bestandteile der Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
4
2
Zu Ihrer Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen
optimalen Schutz des Personals sowie sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
1. Allgemeines
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Ent-
wicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es können vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsge
­mäß, verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die Betriebsanleitung und den Sicherheitshinweis vor Beginn der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs­hinweise am Gerät sind in stets gut lesba­rem Zustand zu halten. Beschädigte Schilder oder Aufkleber müssen sofort erneuert werden.
Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
2. Verantwortung des Betreibers
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweis
stets in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf­bewahren.
Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreich­bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in
dieser Betriebsanleitung sind die für den Ein­satzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umwelt­schutzvorschriften zu beachten und einzu­halten.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend der Angaben in der
Betriebsanleitung gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu beachten und einzuhalten.
• Der HAZET Innen-Federspanner dient zur Demontage und Montage von geraden Schraubenfedern an Pkw. Die Benutzung des Innen-Federspanners an konischen Federn ist nur mit speziellen Spannplatten für konische Federn zulässig.
• Optimal abgestimmt auf die beengten Platzverhältnisse bei der Demontage und Montage der Schraubenfedern an der Hinterachse folgender Fahrzeuge:
BMW 1er; E87: 116i; 118d; 120i; 120d; E87: 118i ab Bj. 2004 BMW 3er; E90: 320i; 320d; 325i; 330i Lim ab Bj. 2004; E91: 320, 325; 330 Touring ab Bj. 2005
Spannplatten passend zur Feder auswählen.
• Die geschmiedeten und vergüteten Spannplatten und die vergütete Spindel sowie die vergüteten Antriebsteile ermöglichen die hohe Belastbarkeit von 22.000 N.
Die jeweils gültigen Reparaturanweisungen der
Fahrzeughersteller sind zwingend zu berück­sichtigen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
5
2
Zu Ihrer Sicherheit
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlos
-
sen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
4. Aufbewahrung / Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern und aufzube­wahren:
• Gerät nicht im Freien aufbewahren
• Gerät trocken und staubfrei lagern
• Gerät keinen Flüssigkeiten und aggressive Substanzen aussetzen
• Lagertemperatur -10 bis +45°C
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%
5. Gefahren die vom Gerät ausgehen
1. Vor jeder Benutzung ist der Innen-
Federspanner auf seine volle Funk­tionsfähigkeit zu überprüfen. Ist die Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis dieser Überprüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, darf der Innen-Federspanner nicht verwendet werden. Ist die volle Funktionsfähigkeit nicht gegeben und wird der Innen­Federspanner dennoch verwendet, besteht die Gefahr von erheblichen Körper-/Gesundheits- und Sachschäden.
Volle Funktionsfähigkeit ist gegeben, wenn:
das Gerät leichtgängig ist (Spindel 1 vor jedem Gebrauch fetten); der Aufnahmekopf der Spindel keine Beschädigung aufweist; die Madenschraube 1
a am Ende der
Spindel eingesetzt ist (Endanschlag); das Lager der Antriebsmutter 2 leichtgängig ist. die Spannplatten 4 und 5 keine Beschädigungen aufweisen.
2. Beim Spannen der Feder ist darauf zu
achten, dass sich die Federwindungen nicht berühren, weil es sonst zu einer Überlastung und somit zum Bruch der Spindel kommen kann.
3. Es dürfen nur geeignete Spannplatten
eingesetzt werden. (Anwendung Seite 7)
4. Die Feder (Bild 4 Seite 8) muß ausser-
halb der Innenrippe der Spannplatte liegen. Es ist darauf zu achten, daß ein Herausgleiten der Feder aus den Spannplatten nicht möglich ist.
5. Spannplatten dürfen nur in der dafür vor-
gesehenen Zusammenstellung eingesetzt oder ausgetauscht werden.
6. Aus Sicherheitsgründen sind
Veränderungen am Innen-Federspanner strengstens untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am Innen-Federspanner führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
6
3
Aufbau und Funktion
4
Obere Spannplatte
4902-10
1
Spindel
3
Druckstück
6
Rohr-Doppelsteckschlüssel
Ä 24
7
Rohr-Doppelsteckschlüssel
Ä 10
8
Umschaltknarre
2
Antrieb
1
Madenschraube
5
Untere Spannplatte
4902-11
a
1. Geräteelemente
Grundgerät 4902-1
1 Spindel 2 Antrieb 3 Druckstück
Spannplatten 4902-10, 4902-11
4 Obere Spannplatte, offen 5 Untere Spannplatte, geschlossen
Werkzeuge
6 Rohr-Doppelsteckschlüssel Ä 24 7 Rohr-Doppelsteckschlüssel Ä 10 8 Umschaltknarre
2. Technische Daten
Grundgerät: 4902-1 Max. Druckkraft: 22000 N Max. Antriebsmoment: 100 Nm Spindellänge: 340 mm Spannweg: 180 mm Für Schraubenfedern
mit einem minimalen Innendurchmesser von Ø: 65 mm
7
3
Aufbau und Funktion
3. Wartung und Pflege
• Gerät stets sauber halten. Keine entfetten den Mittel oder Wasser verwenden, da sonst Korrosion entsteht.
• Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die Artikelnummer des Gerätes angeben.
• Die Spindel des Innen-Federspanners 4902-1 ist im Gewindebereich zu fetten. Wir empfehlen: Walkpenetration 265/295 KP2R/DIN 51502 und DIN 51825.
Überprüfung und Reparatur sind ausschließlich
durch den Hersteller vorzunehmen.
4. Anwendung
Demontage und Montage der Schraubenfedern an der Hinterachse folgender Fahrzeuge:
• Spannplatten: 4902-10 oben 4902-11 unten
BMW 1er; E87: 116i; 118d; 120i; 120d;
E87: 118i ab Bj. 2004
BMW 3er; E90: 320i; 320d; 325i;
330i Lim ab Bj. 2004; E91: 320, 325; 330 Touring ab Bj. 2005
• Der patentierte Pendel-6kt-Kopf mit integriertem Verdrehschutz verteilt die Kraft gleichmäßig.
Die patentierte Innenführung der Spannplatten
verhindert des Herausrutschen der Feder.
• Gegenhalten der Spindel am Pendel-6kt-Kopf ist möglich.
• Spannplatten passend zur Feder auswählen.
4
Obere Spannplatte,
offen
7
Rohr-Doppelsteckschlüssel
Ä 10
6
Rohr-Doppelsteckschlüssel
Ä 24
8
Umschaltknarre
5
Untere Spannplatte,
geschlossen
1
Spindel
8
4
7
6
8
5
1
3
Aufbau und Funktion
• Untere Spannplatte 5 von der Seite in die Feder einführen Bild 1.
• Spindel inklusive Druckstück und Antrieb von unten durch den Querlenker und die Feder nach oben bis zur Backe schieben.
• Obere Spannplatte
4
auf die Spindel
auffädeln Bild 2.
Die Sechskantkalotte der Spindel
1
von oben in die Aufnahme der oberen Spannplatte absenken. Bild 3.
• Sitz der Sechskantkalotte auf richtige Anordnung prüfen Bild 3.
• Das System vorspannen und den Sitz der Feder rundum an der Innenführung kontrollie
-
ren Bild 4.
Mit Hilfe des Rohrschlüssels
6
und der
Umschaltknarre
8
den Antrieb betätigen
Bild 5.
Bei Lösen der Feder aus den Halterungen/
Gummiaufnahmen mit Hilfe des Rohrschlüssels
7
gegenhalten Bild 5 um
das Verdrehen/Mitdrehen zu verhindern.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
9
1
For your information
1. General information
• Please take care that the user of this tool care­fully reads through these operating instruc­tions and understands all information given in there before the first use.
These operating instructions contain impor-
tant advices that are necessary for a safe and trouble-free operation of your HAZET Inside Spring Vice.
• For effective use of the Inside Spring Vice as intended, it is essential that all safety instruc­tions and other information in these operating instructions is adhered to.
• For this reason, always keep these operating and safety instructions together with your HAZET Inside Spring Vice.
• This tool has been designed exclusively for particular applications. HAZET emphasizes that any modification of this tool and/or an application that does not correspond to its intended application are strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to per
­sons or damages to property that are due to an improper application or misuse of this tool respectively due to the disregard of the safety instructions.
• Furthermore, the general safety regulations, regulations for the prevention of accidents and regulations for environmental protection being valid for the application area of this device have to be observed and respected, too.
2. Explanation of symbols
ATTENTION: Please pay attention to these
symbols!
READ THE OPERATING INSTRUCTIONS!
The operator is obliged to observe the operating instructions and has to instruct all users of the HAZET Inside Spring Vice according to the information given in this manual.
NOTICE!
This symbol marks indications which help to you to use the device.
WARNING!
This symbol indicates important speci­fications, dangerous conditions, safety risks and safety advice.
CAUTION!
This symbol marks advice which if dis­regarded results in damage, malfunction and/or functional failure of the tool.
3. Liability and warranty
• Any deviation from the intended use and/or any misapplication of the device are not allowed and will be considered as improper use.
• Any claims against the fabricant and/or its authorized agents because of damage caused by improper use of the device are excluded.
• Any personal injury or any material losses caused by improper use are the sole responsibility of the operator and user.
4. Spare Parts
• Only use original spare parts of the manufacturer.
• Unsuitable or defective spare parts may cause damage, malfunction or the device’s total failure.
• When using spare parts that are not approved, all warranty claims, service claims, claims for compensation and liability claims against the manufacturer or its agents, distributors and sales representatives will be void.
5. Disposal
• For disposal, clean device and disas­semble according to the regulations for environmental protection and work safety. Components can be used for recycling.
Send metal residuals to be scrapped.
10
2
For Your Safety
This paragraph gives an over­view about all important security advices which help to ensure the optimal protection of the
personnel as well as the safe and trouble-free operation of the appliance. Additionaly, the different chapters contain concrete security advices that are marked with symbols in order to avert immediate danger. Furthermore, all pictograms, sti­ckers and labels on the appliance must be observed and have to be kept legible.
1. General aspects
• The device was developed and fabricated
according to the technical norms and stan­dards that have been valid at that time and is considered to be operationally reliable. Nevertheless, the device can present a dan­ger when it is not used as intended or in an inappropriate way by non-qualified person­nel. Please take care that any person using this tool or carrying out maintenance work carefully reads through these operating and safety instructions and understands all infor
-
mation given in there, before the first use.
Any modification of the device is strictly for-
bidden.
All security advices, warning and operation
notices on the device have to be kept legible. Replace all damaged labels or stickers.
• All indications concerning setting values and
setting ranges must be observed.
2. Operator’s Liability
• Keep the operating and safety instructions
always together with the Inside Spring Vice.
The device must only be used if it is techni-
cally faultless and operationally reliable.
All security devices must always be within
reach and should be checked regularly.
• Apart from the safety advices given in these
operating instructions, the user of this tool has to observe and respect the general safe-
ty regulations, regulations for the prevention of accidents and regulations for environmen­tal protection being valid for the application area of this device, too.
3. Appropriate Use
Operational reliability can only be safeguarded, if the device is used as intended and in compliance with
the indications given in the operating instructions. Apart from the safety advices given in these operating instructions, the general safety regulations, regulations for the prevention of accidents and regulations for environmental protection being valid for the application area of this device have to be observed and respected, too.
• The HAZET Inside Spring Vice is designed for installing and removing straight coil springs on passenger cars. For conical coil springs, the Inside Spring Vice must only be used in conjunction with special tensioning jaws for conical springs.
• The Inside Spring Vice is perfectly suited to the limited spaces when installing and remo
­ving the coil spring at the rear axle of the following vehicles:
BMW 1-series: E 87: 116i, 118 d, 120i, 120d, E87: 118i since 2004; BMW 3-series: E90: 320i, 320d, 325i, 330i limousine since 2004, E91: 320, 325, 330 Touring since 2005
Select tensioning jaws to fit the spring.
• The forged and tempered tensioning jaws and the tempered spindle as well as the tempered driving parts allow a capacity of 22,000 N.
The current repair instructions of the vehicle
manufacturer have to be compulsorily obser­ved.
Any deviation from the intended use and/or
any misapplication of the device are not allo­wed and will be considered as improper use.
Any claims against the fabricant and/or
its authorized agents because of damage caused by improper use of the device are excluded.
11
2
For Your Safety
• Any personal injury or material losses caused by improper use are the sole responsibility of the operator and user.
4. Storage
The device has to be stored according to the following conditions:
• The device must not be stored outdoors.
• Store the device in a dry and dust-free place.
• Do not expose the device to liquids or other aggressive substances.
• Storage temperature: -10 up to +45°C
• Relative air humidity: max. 60%
5. Dangers emanating from the device
1. Before each use, check the Inside Spring
Vice for full operatability. Do not use the Inside Spring Vice if the operatability can
­not be ensured or if damage is detected. If the Inside Spring Vice is used, although its full operatability cannot be ensured, you risk severe injuries to persons and damage to property.
Full operatability is given when:
the appliance is smooth running (spindle 1 must be greased before each use); the spindle’s location head is absolutely damage-free; the headless set screw 1
a is inserted at
the end of the spindle (limit stop); the bearing of the driving nut 2 is smooth-running; the tensioning jaws 4 and 5 are absolutely damage-free.
2. When tensioning the spring, it is important that the spring windings do not come into contact with each other because the spind­le may get overloaded and may break.
3. Only use appropriate tensioning jaws (see “Application” on page 13).
4. The spring (illustration 4, page 14) must rest securely outside of the inner rib. Please make sure that the spring cannot slide out of the tensioning jaws.
5. The tensioning jaws have to be used and changed in combination only and as intended for their use.
6. For safety reasons, modifications of the Inside Spring Vice are strictly forbidden. Any modification of the Inside Spring Vice will lead to the exclusion of liability.
12
3
Design and Function
4
Upper Tensioning Jaw
4902-10
1
Spindle
3
Thrust Piece
6
Tubular Double Box-End Wrench
Ä 24
7
Tubular Double Box-End Wrench
Ä 10
8
Reversible Ratchet
2
Drive
1
Headless Set Screw
5
Bottom Tensioning Jaw
4902-11
a
1. Components of the Device
Basis Appliance 4902-1
1 Spindle 2 Drive 3 Thrust Piece
Tensioning Jaws 4902-10, 4902-11
4 Upper Tensioning Jaw, open 5 Bottom Tensioning Jaw, closed
Tools
6 Tubular Double Box-End Wrench Ä 24 7 Tubular Double Box-End Wrench Ä 10 8 Reversible Ratchet
2. Technical Data
Basic Appliance: 4902-1 Max. force of pressure: 22000 N Max. driving torque: 100 Nm Spindle length: 340 mm Span: 180 mm
For coil springs with a minimum inside diameter Ø of: 65 mm
Loading...
+ 28 hidden pages