ACHTUNG - FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AU F B E WAHREN – SORGFÄLTIG LESEN
12a
2b3a
4
78a
5a
5b
1
3b
6
8b
2
3
2
910
11
13a13b
1415a15c15b
12a
12b
13c
1
2
3
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
D
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie
sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für 1 Kind ab einem Alter von 0 Monaten und mit
einem Gewicht bis 15 kg bestimmt. Die maximale Beladung des
Kinderwagens darf 15 kg nicht überschreiten.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus der
Reichweite von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Fünfpunktgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Fünfpunktgurt immer in Verbindung
mit dem Beckengurt.
• WARNUNG: Diese Sitzposition ist für Kinder unter 6 Monaten nicht
geeignet.
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie immer die
Feststellbremse(n).
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Teile durch Ihr Kind
verschluckt werden und Ersticken verursachen können.
• WARNUNG: Legen Sein keine zusätzlichen Matratzen in den
Kinderwagen
• Bitte verwenden Sie nur die mitgelieferte Tragetasche. Bitte achten
sie auf sichere Befestigung Tragetasche. Legen Sie keine zusätzliche
Matratze in die Tragetasche.
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle
über das Kind und den Kinderwagen verringern.
4
• Wenn Sie den Kinderwagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das
Tempo auf Gehen beschränken, also nicht rennen, joggen oder
skaten.
• Benutzen Sie keine Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der
Benutzung von Aufzügen, während Ihr Kind sich im Kinderwagen
befindet, vorsichtig.
• Benutzen Sie nur den angegeben Platz für Zuladung und
überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport von einem Kind verwendet
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes nicht in Faltbereiche
geraten und so Gefahr laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten oder anderweitig
verändern.
Bitte verwenden Sie nur original hauck-Zubehör und original hauckErsatzteile.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM: DIN EN 1888: 2003-6
D
5
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
D
1. LIEFERUMFANG (BILD 1)
2. BEFESTIGUNG DER KORBHALTERUNG (BILD 2A-2B)
Schieben Sie die Korbhalterung in Pfeilrichtung in die Halterung ein bis sie
durch einen leichten Klick einrastet.
3. AUFBAUEN (BILD 3A-3B)
Schieben Sie die Entriegelungssicherungen links und rechts nach oben (a).
Klappen Sie den Wagen nach vorne auf, bis beide seitlichen Verriegelungen
eingerastet sind (b).
4. SCHIEBERMONTAGE_(BILD 4)
Stecken Sie den Schieber in die beidseitigen Schieberhalterungen ein bis er
durch einen leichten Klick einrastet.Zugprüfung durchführen!
5. VORDERRADMONTAGE-DEMONTAGE (BILD 5A – 5B)
Vorderräder: Schwenkräder vorne auf die Gestellenden aufstecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Räder fest sitzen. Zugprobe durchführen.
Zum abnehemen der Räder drücken Sie unterhalb der Vorderradhalterung den
Entriegelungshebel und ziehen das Rad nach unten ab.
6 . VORDERRADBREMSE (BILD 6)
Durch drücken mit dem Fuß nach unten kann die Bremse festgestellt bzw.
durch anheben gelöst werden.
7 . HINTERACHSMONTAGE-DEMONTAGE (BILD 7)
Schieben Sie die Hinterachse auf die Gestellholme auf bis Sie durch einen
Klick einrastet .Zugprobe durchführen.Durch drücken der Druckknöpfe links
und rechts am Gestell kann die Hinterachse abgezogen werden.
8 . HINTERRADMONTAGE (BILD 8A-8C)
Schieben Sie das Hinterrad auf die Hinterachse auf unter Verwendung der
mitgelieferten Plastikringe und -kappen.Jetzt können Sie die Radkappe auf
dem Rad befestigen.
9 . HINTERADBREMSE (BILD 9)
Durch drücken des Bremshebel nach unten wird die Bremse fixiert.Zum lösen
der Bremse den Bremshebel nach oben drücken.
Achtung: Um den Wagen zu Parken, immer BEIDE Bremsen arretieren.
6
10. SICHERHEITSGURT
Sichern Sie Ihr Kind mit dem Fünfpunktgurt. Gurtschloss
verschliessen und Weite des Gurtes dem Kind anpassen.
Achtung: Um Verletzungen vorzubeugen, legen Sie Ihrem Kind immer den
Fünfpunktgurt an.
11. RÜCKENLEHNENVERSTELLUNG (BILD 10)
Um die Rückenlehne zu verstellen, ziehen Sie den Metallgriff hoch
und legen die Lehne nach hinten. Die Sitzposition erreicht man, wenn die
Rückenlehne hochgedrückt wird und beide Verriegelungen eingerastet
sind.
12. FUSSTÜTZENVERSTELLUNG (BILD 11)
Durch drücken der beiden Verstellknöpfe kann die Fußstütze in die
gewünschte Höhe eingestellt werden.
13. ÖFFNEN DES SICHERHEITSBÜGELS (BILD 12A -12B)
Der Vorderbügel kann vollständig entfernt werden, wenn die beiden Knöpfe
seitlicht gedrückt werden.
14. SCHWENKEN DES SCHIEBERS (BILD 13A-13B- 13C)
Zuerst lösen Sie die Sicherung durch drücken nach oben an der rechten Seite
des Schiebers.(Bild 13a)
Beide Plastikverriegelungen ( links und rechts ) nach oben ziehen und den
Schieber in die gewünschte Fahrtrichtung einrasten. Bitte achten Sie darauf,
dass der Schieber in der neuen Position vollständig eingerastet ist.
Befindet sich der Schieber in der Position Blick zum Kind müssen die
beiden Doppelräder beim abstellen des Wagens zusätzlich mit den beiden
Feststellbremsen gesichert sein.(Bild 6)
D
15. VORDERRADFESTSTELLUNG (BILD 14)
Durch drücken des Vorderradfeststellers nach oben kann das Rad festgestellt
werden.Wenn Sie das Rad als Schwenkrad benutzen wollen drücken Sie den
Vorderradfeststeller nach unten.
16. ZUSAMMENLEGEN (BILD 15A-15B-15C)
Achten Sie unbedingt darauf bevor Sie den Wagen zusammmenklappen
dass die Vorderräder nicht festgestellt sind und die Räder in Richtung
siehe Bild 15a zeigen!!
Schieben Sie die Entriegelungssicherung (1) nach links. Bei gehaltener
Entriegelungssicherung (1) drücken Sie den Entriegelungshebel (2).Wagen
nach vorne zusammenklappen.Dabei ist darauf zu achten das der Schieber
in Fahrtrichtung des Wagens eingerastet ist und sich die Rückenlehne in
Sitzstellung befindet.
7
PFLEGE UND WARTUNG
D
ALLGEMEIN
Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Funktionen Ihres Kinderwagens. Achten
Sie auf Stabilität des Rahmens, auf einen festen Sitz der Schrauben, einen
sicheren Verschluss der Verriegelungen, einen sicheren Halt der Räder sowie
funktionstüchtige Bremsen. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Stoffbezüge
auf Festigkeit der Nähte und Plastikteile auf deren Beschaffenheit. Defekte
bzw. abgenutzte Verschleißteile sollten unbedingt ausgetauscht werden.
Ebenso verfahren Sie mit Bauteilen welche gebrochen, zerrissen, defekt oder
verschlissen sind. Verwenden Sie dabei bitte nur original Hauck-Ersatzteile.
Setzen Sie Ihren Kinderwagen nicht einer übermäßigen Sonneneinstrahlung
aus. Es kann zum Ausbleichen der Textilbezüge und Plastikteile kommen.
REINIGUNG DER BEZÜGE
Entfernen Sie den Bezug vom Gestell indem Sie die Laschen , Druckknöpfe
oder Schrauben lösen. Vor dem Waschen beachten Sie bitte die Hinweise auf
dem eingenähten Waschetikett.
Um den Bezug schonend zu pflegen, reinigen Sie diesen, indem Sie den
Bezug lediglich mit einem feuchten Tuch gleichmäßig abwischen. Bei
Stoffbezügen mit nicht entfernbaren Einlagen beachten Sie bei diesem
Vorgang dass gesamte Teil nicht zu durchnässen. Wenn sich am, oder im
Bezug keine Plastikteile, Holzteile oder Metallteile befinden, können Sie ihn
bei 30° in der Waschmaschine waschen und bei mittlerer Schleuderzahl
schleudern. Lassen Sie den Bezug an der Luft, jedoch nicht in der prallen
Sonne trocknen. Den Bezug bitte nicht in den Wäschetrockner geben, um ein
Schrumpfen zu vermeiden. Bauen Sie die Bezüge erst wieder ein, wenn Sie
völlig trocken sind.
REINIGUNG DES RAHMENS
Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder nach der Benutzung bei
Regen und Schnee, mit einem weichen Tuch ab. Um den Rahmen Ihres
Kinderwagens zu reinigen, verwenden Sie nur milde Seifenlauge oder
lauwarmes Wasser. Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder
nach der Benutzung bei Regen und Schnee mit einem weichen Tuch ab.
Kunststoffteile können mit handelsüblichen Reinigern gesäubert werden.
8
INSTANDHALTUNG DER RÄDER
Reinigen und warten Sie die Räder regelmäßig. Die Behandlung mit
Vaseline oder Korrosionsspray schützt vor Rost und Ablagerungen.
Im Winter ist darauf zu achten, dass Streusalzrückstände umgehend entfernt
werden. Entfernen Sie regelmäßig
den Schmutz von den Rädern und Achsen.
D
9
WARNINGS AND POINTS OF ATTENTION
GB
Read these instructions carefully before use and keep them for future
reference. Your child’s safety may be affected if you do not follow these
instructions.
• The vehicle is intended for children from 0 and up to 15 kg; when used
in combination with a car seat or a pram body, the maximum weight as
indicated on the car seat or prambody applies.
• Do not use the stroller as a pushchair, until your child is able to sit
unassisted and is not younger than 6 months.
• Never leave your child unattended in or with the stroller.
• Keep plastic packaging materials out of reach of children to avoid the
danger of asphyxiation.
• Prior to each use make sure that all locks on the frame are anchored
(frame lock, seat on frame, wheels, bumper bar, and hood).
• Always strap your child in with the safety belts, always use the crotch
strap in combination with lap and shoulder belts.
• When parking always use the parking brake.
• Avoid situations of extreme use that decrease your control over the
child and the stroller. When using the stroller for your child, your
speed should be limited to a walking speed, so no running, jogging, or
skating. Do not use escalators or stairs and be careful when using the
elevators while your child is in the stroller.
• Loads or baskets attached to the push bar negatively influence the
stability and the durability of the stroller. Only use the indicated storage
spaces and do not exceed the maximum permitted weight.
• Check, clean and oil this stroller regularly. Use non-aggressive
cleansing agents and lubricants.
• The stroller may only be used for the transportation of one child.
• No accessories may be used on the stroller unless they have been
explicitly permitted by hauck for the stroller.
10
• Make sure that the child’s hands stay out of range of possible
pinching areas when the stroller or parts thereof are being folded,
unfolded, or otherwise changed.
• WARNING: Bear in mind that small parts, such as the valve caps on
the wheels, can be swallowed by your child, and may cause your child
to choke.
• The handbrake is for assisting the braking process. Abrupt braking
should be avoided for safety reasons
• The basket is designed to carry a max. weight of 3 kg.
Please use only original hauck accessories and original hauck spare
parts.
THIS PRODUCT CONFORMS TO THE STANDARD:
DIN EN 1888: 2003-6
GB
11
INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY AND USE
GB
1. EXTENT OF SUPPLY (FIG 1)
2. FASTENING THE COT‘S STRAP (FIG 2A AND 2B)
Push the cot‘s strap into the holding device by following the arrow‘s direction,
until it engages with a slight click.
3. ASSEMBLY (FIG 3A AND 3B)
Push the unlocking safety devices (a) on the left and right upwards. Unfold the
pram forwards, until both of the side catches have engaged.
4. ASSEMBLING THE PUSH-BAR HANDLE (FIG 4)
Place the push-bar handle into the push-bar handle‘s holding devices on both
sides, until it engages with a slight click. Check that it cannot be pulled out!
5.
ASSEMBLING THE FRONT WHEELS - DISMANTLING (FIG5A AND 5B)
The front wheels: place the swivelling wheels in front onto the frame‘s ends.
Do not forget that the wheels must be firmly seated. Check that they cannot
be pulled off. Press the unlocking lever – located underneath the front wheel‘s
holding device – and pull off the wheel downwards, in order to remove the
wheels.
6 . THE BRAKE FOR THE FRONT WHEELS (FIG6)
The brake can be applied by pressing the lever downwards with the foot; it can
released by lifting the lever upwards with the foot.
7. ASSEMBLING THE REAR AXLE - DISMANTLING (FIG 7)
Push the rear axle onto the frame‘s spar, until it engages with a slight click.
Check that it cannot be pulled off. The rear axle can be pulled off by pressing
the push-buttons on the left and right.
8. ASSEMBLING THE REAR WHEELS (FIG 8A TO 8C)
Push the rear wheel onto the rear axle by using the plastic rings and caps that
are supplied. You can now fasten the hub cap onto the wheel.
9. THE REAR AXLE‘S BRAKE (FIG 9)
The brake is engaged by pressing the brake lever downwards. Press the
brake level upwards in order to release the brake.
Caution Always engage BOTH brakes in order to park the pram.
10. SAFETY BELT
Secure your child with the five-point belt. Close the belt‘s lock and adjust the
belt‘s width to suit your child.
Caution Always ensure that your child wears the five-point belt, in order to
prevent injuries.
11. ADJUSTING THE BACK REST (FIG 10)
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.