WICHTIG - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN - SORGFÄLTIG LESEN
Gebrauchsanweisung
Instruction
Instructions
Opbouw- en gebruiksaanwijzing
Istruzioni di montaggio e uso
Instrucciones de montaje y uso
Инструкция по сборке и эксплу атации
Οδηγίες χρήσεως
D
GB
F
NL
I
E
RUS
GR
1
2a
2b
34
56
2c
2
87
9a
9b
3
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
D
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie
sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für 1 Kind ab einem Alter von 0 Monaten und mit
einem Gewicht bis 15 kg bestimmt. Die maximale Beladung des
Kinderwagens darf 15 kg nicht überschreiten.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus der
Reichweite von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit
dem Beckengurt.
• WARNUNG: Die Sitzposition ist für Kinder unter 6 Monaten nicht
geeignet
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie immer die
Feststellbremse(n).
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Teile durch Ihr Kind
verschluckt werden und Ersticken verursachen können.
• WARNUNG: Legen Sein keine zusatzlichen Matratzen in den
Kinderwagen
• Bitte verwenden Sie nur original hauck-Zubehör und original hauckErsatzteile.
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle über
das Kind und den Kinderwagen verringern.
4
• Wenn Sie den Kinderwagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das
Tempo auf Gehen beschränken, also nicht rennen, joggen oder
skaten.
• Benutzen Sie keine Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der
Benutzung von Aufzügen, während Ihr Kind sich im Kinderwagen
beÞ ndet, vorsichtig.
• Benutzen Sie nur den angegeben Platz für Zuladung und
überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport von einem Kind verwendet
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes nicht in Faltbereiche
geraten und so Gefahr laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten oder anderweitig
verändern.
• Der Korb darf maximal mit 3 kg belastet werden.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM: DIN EN 1888:
2003-06
D
5
Aufbau- und Gebrauchsanweisung
D
Lieferumfang (Bild 1)
1. Aufstellen (Bild 2a+2b+2c)
Ziehen Sie die Schieberverriegelung unterhalb des Moosgummis an den
Laschen zurück. So lösen Sie die Verriegelung. Der Wagen kann dann nach
vorne geöffnet werden. Jetzt drücken Sie die Querverstrebung nach unten bis
die waagrechte Position erreicht ist.
2. Räder (Bild 3)
Schieben Sie die beiden Doppelräder auf das Radgelenk auf und überprüfen
das sie eingerastet sind.
3. Vorderbügel
Der Vorderbügel kann an der Unterseite der Armlehnen gelöst werden.
4. Bremse Hinterrad (Bild 4)
Beim Abstellen des Wagens müssen beide Hinterradbremsen arretiert werden.
5. Vorderradfeststellung (Bild 5)
Wenn gewünscht , bringen Sie beide Vorderräder in Laufrichtung und drücken
dann die Feststeller nach oben. Der Wagen fährt nun geradeaus. Um die
Feststeller zu lösen, drücken Sie sie nach unten.
6. Rückenlehne (Bild 6)
Durch das Verstellen der Gurtschnalle ist die Rückenlehne in beliebiger
Position einstellbar.
7. Fußstütze (Bild 7)
Die Fußstütze kann an den beiden Hebeln herausgezogen werden, um Sie zu
verlängern.
8. Montage Verdeck (Bild 8)
Das Verdeck wird montiert, indem Sie die Klemmvorrichtung am Verdeck
beidseitig auf das Gestell drücken und einrasten lassen.
6
9. Zusammenlegen (Bild 9a+9b)
Drücken sie zuerst den Entriegelungsknopf (Bild 9a)
Danach gehen Sie beim Zusammenlegen in umgekehrter Reihenfolge vor wie
in Punkt 1 beschrieben.
D
7
PFLEGE UND WARTUNG
D
Allgemein
Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Funktionen Ihres Kinderwagens. Achten
Sie auf Stabilität des Rahmens, auf einen festen Sitz der Schrauben, einen
sicheren Verschluss der Verriegelungen, einen sicheren Halt der Räder sowie
funktionstüchtige Bremsen. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Stoffbezüge
auf Festigkeit der Nähte und Plastikteile auf deren Beschaffenheit. Defekte
bzw. abgenutzte Verschleißteile sollten unbedingt ausgetauscht werden.
Ebenso verfahren Sie mit Bauteilen welche gebrochen, zerrissen, defekt oder
verschlissen sind. Verwenden Sie dabei bitte nur original hauck-Ersatzteile.
Setzen Sie Ihren Kinderwagen nicht einer übermäßigen Sonneneinstrahlung
aus. Es kann zum Ausbleichen der Textilbezüge und Plastikteile kommen.
Reinigung der Bezüge
Entfernen Sie den Bezug vom Gestell indem Sie die Laschen , Druckknöpfe
oder Schrauben lösen. Vor dem Waschen beachten Sie bitte die Hinweise auf
dem eingenähten Waschetikett.
Um den Bezug schonend zu pß egen, reinigen Sie diesen, indem Sie den
Bezug lediglich mit einem feuchten Tuch gleichmäßig abwischen. Bei
Stoffbezügen mit nicht entfernbaren Einlagen beachten Sie bei diesem
Vorgang dass gesamte Teil nicht zu durchnässen. Wenn sich am, oder im
Bezug keine Plastikteile, Holzteile oder Metallteile beÞ nden, können Sie ihn
bei 30° in der Waschmaschine waschen und bei mittlerer Schleuderzahl
schleudern. Lassen Sie den Bezug an der Luft, jedoch nicht in der prallen
Sonne trocknen. Den Bezug bitte nicht in den Wäschetrockner geben, um ein
Schrumpfen zu vermeiden. Bauen Sie die Bezüge erst wieder ein, wenn Sie
völlig trocken sind.
Reinigung des Rahmens
Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder nach der Benutzung bei
Regen und Schnee, mit einem weichen Tuch ab. Um den Rahmen Ihres
Kinderwagens zu reinigen, verwenden Sie nur milde Seifenlauge oder
lauwarmes Wasser. Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder
nach der Benutzung bei Regen und Schnee mit einem weichen Tuch ab.
Kunststoffteile können mit handelsüblichen Reinigern gesäubert werden.
8
Instandhaltung der Räder
Reinigen und warten Sie die Räder regelmäßig. Die Behandlung mit
einem Silikonspray oder Korrosionsspray schützt vor Rost und Ablagerungen.
Im Winter ist darauf zu achten, dass
Streusalzrückstände umgehend entfernt werden. Entfernen Sie regelmäßig
den Schmutz von den Rädern und Achsen.
D
9
WARNING LABELS AND POINTS THAT NEED TO BE OBSERVED
GB
Read these instructions carefully before use and keep them safe. If you do not
follow these instructions, your child’s safety can be impaired.
• This pram is meant for 1 child from 0 months upwards, weighing up to
15 kg. The maximum load on this pram may not exceed 15 kg.
• WARNING: Do not leave your child unsupervised.
• WARNING: Keep plastic packaging materials out of the reach of
children in order to avoid a risk of suffocation.
• WARNING: Before use, make certain that all locking positions are
closed.
• WARNING: Use a safety belt as soon as your child can sit up on his/
her own.
• WARNING: Always use the crotch belt in combination with the pelvis
belt.
• WARNING: the seat position is unsuitable for children under 6 months.
• WARNING: Any loads attached to the slider restrict the pram’s stability.
• WARNING: Always use the parking brake when parking the pram.
• WARNING: Remember that small parts can be swallowed by your child
and can cause choking.
• WARNING: Do not lay any additional mattresses in the pram.
• Please use only original hauck accessories and original hauck spare
parts.
• Avoid extreme usage situations that restrict your control over the child
and the pram.
• If you are using the pram for your child, you should restrict your tempo
to walking, i.e. do not run, jog or skate.
• Do not use any escalators or stairs, and be careful using lifts while
your child is in the pram.
10
• Only use the space allowed for loading and do not exceed the
maximum permitted weight of 15 kg.
• The pram may only be used for transporting one child.
• Please make sure that the child’s hands are nowhere near the folding
area so as not to risk them being crushed if you have to fold up, unfold
or otherwise change the pram or parts of it.
• The maximum loading weight of the basket is 3 kg.
THIS PRAM COMPLIES WITH STANDARD DIN EN 1888:2003-06
GB
11
Instructions of use
GB
Delivery contents (Figure1)
1. Setting the pram up (Figures 2a+2b+2c)
Pull back the push-bar catch beneath the sponge rubber on the clips. This is
how you loosen the catch. The pram can now be opened forwards. Now press
the cross strut down until the horizontal position is reached.
2. Wheels (Figure 3)
Push the two double wheels onto the wheel steering joint and check that they
have clicked into place.
3. Front bracket
The front bracket can be released on the underside of the armrests.
4. Rear wheel brake (Figure 4)
Both rear wheel brakes have to be engaged to park the pram.
5. Adjusting the front wheels (Figure 5)
When you wish, put the two front wheels in the running direction and then
press the locking device down. The pram now moves straight ahead. To
release the locking device, press it down.
6. Backrest (Figure 6)
You can adjust the backrest into any position you wish by adjusting the belt
buckle.
7. Footrest (Figure 7)
The footrest can be pulled out on both levers to extend it.
8. Fitting the folding top (Figure 8)
To Þ t the folding top, press the clamping device on the folding top on both
sides onto the chassis and let it click into place.
12
9. Collapsing the pram (Þ gur 9a+b)
First press the release button (Ill. 9a)
To fold up, proceed in a manner vice-versa to the instructions described in
Item 1.
GB
13
UPKEEP AND MAINTENANCE
GB
In General
Please check the pram functions on a regular basis. Make sure that the frame
is stable, the screws are tight, the latching devices are safely locked, the
wheels are securely attached and the brakes are in working order. Check the
covers occasionally, making sure that the stitching is still Þ rm, and inspect
the quality of the plastic parts. Any defective or worn working parts should be
replaced immediately. Proceed in the same manner with components that are
broken, torn, defect or worn-out. Please use only original hauck replacement
parts.
Do not subject your pram to excessive solar radiation. This can lead to a
fading of the textile covers and plastic parts.
Cleaning the covers
Remove the cover from the frame by loosening the loops, press studs or
screws. Please read the instructions on the sewn-in washing label before
washing.
To clean the cover gently, wipe it down evenly using only a damp cloth. When
cleaning cloth covers with non-removable lining, please take care not to
drench everything. As long as there are no plastic, wood or metal parts on or
in the cover, it can be machine-washed at 30° and spun at medium speed.
The cover should be air-dried, but not exposed to blazing sun. Please do not
dry the cover in the drier, so as to avoid shrinking. Do not re-Þ t the covers until
they are completely dry.
Cleaning the frame
Dry the pram with a soft cloth after cleaning or after use in rain and snow. Use
only mild soapy water or lukewarm water to clean the frame of your pram.
Plastic parts can be cleaned with standard cleaners.
14
Wheel maintenance
Clean and service the wheels regularly. Treatment with a silicon or corrosion
spray protects against rust and deposits. Please make sure in winter that road
salt residue is removed immediately. Remove dirt from the wheels and axes on
a regular basis.
GB
15
AVERTISSEMENTS ET POINTS À RESPECTER
F
Veuillez lire attentivement ces instructions avant l’emploi et les conservez.
Si vous ne respectez pas ces instructions, ceci pourrait porter préjudice à la
sécurité de votre enfant.
• Ce landau est destiné à 1 enfant à partir de l’âge de 0 mois et d’un
poids jusqu’à 15 kg. Le chargement maximum du landau ne doit pas
dépasser les 15 kg.
• AVERTISSEMENT : Ne laissez pas votre enfant sans surveillance.
• AVERTISSEMENT : Éloignez les matériaux d’emballage en plastique
de la portée des enfants pour éviter les risques d’asphyxie.
• AVERTISSEMENT : Assurez-vous avant l’emploi que tous les
verrouillages sont fermés.
• AVERTISSEMENT : Utilisez une sangle de sécurité dès que votre
enfant peut rester assis tout seul.
• AVERTISSEMENT : Utilisez toujours la sangle sous-pelvienne en
liaison avec la sangle de bassin.
• AVERTISSEMENT : La position assise n’est pas appropriée aux
enfants de moins de 6 mois.
• AVERTISSEMENT: Les charges Þ xées à l’anse entravent la stabilité du
landau.
• AVERTISSEMENT : Toujours actionner le/les frein/s de blocage
lorsque vous garez le landau.
• AVERTISSEMENT : Pensez que votre enfant peut avaler les petites
pièces et s’asphyxier ainsi.
• AVERTISSEMENT : Ne placer pas de matelas supplémentaires dans
le landau.
• Veuillez n’utiliser que des accessoires hauck originaux et des pièces
de rechange hauck originales.
• Évitez les emplois extrêmes qui réduisent votre contrôle sur l’enfant et
le landau.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.