![](/html/cb/cb5b/cb5b4475f30fbafe635e17ba3fa77d2437db5d7b2c662cfc0f973b916fceb692/bg1.png)
Drive
Kinderwagen
Gebrauchsanweisung
Instruction
Instructions
Opbouw- en gebruiksaanwijzing
D
GB
F
NL
![](/html/cb/cb5b/cb5b4475f30fbafe635e17ba3fa77d2437db5d7b2c662cfc0f973b916fceb692/bg4.png)
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
D
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie
sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für 1 Kind ab einem Alter von 0 Monaten und mit
einem Gewicht bis 15 kg bestimmt. Die maximale Beladung des
Kinderwagens darf 15 kg nicht überschreiten.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus der
Reichweite von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit
dem Beckengurt.
• WARNUNG: Die Sitzposition ist für Kinder unter 6 Monaten nicht
geeignet
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie immer die
Feststellbremse(n).
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Teile durch Ihr Kind
verschluckt werden und Ersticken verursachen können.
• WARNUNG: Legen Sein keine zusatzlichen Matratzen in den
Kinderwagen
• Bitte verwenden Sie nur original hauck-Zubehör und original hauckErsatzteile.
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle über
das Kind und den Kinderwagen verringern.
4
![](/html/cb/cb5b/cb5b4475f30fbafe635e17ba3fa77d2437db5d7b2c662cfc0f973b916fceb692/bg5.png)
• Wenn Sie den Kinderwagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das
Tempo auf Gehen beschränken, also nicht rennen, joggen oder
skaten.
• Benutzen Sie keine Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der
Benutzung von Aufzügen, während Ihr Kind sich im Kinderwagen
befi ndet, vorsichtig.
• Benutzen Sie nur den angegeben Platz für Zuladung und
überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport von einem Kind verwendet
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes nicht in Faltbereiche
geraten und so Gefahr laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten oder anderweitig
verändern.
• Der Korb darf maximal mit 3 kg belastet werden.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM: DIN EN 1888:
2003-06
D
5
![](/html/cb/cb5b/cb5b4475f30fbafe635e17ba3fa77d2437db5d7b2c662cfc0f973b916fceb692/bg6.png)
Aufbau- und Gebrauchsanweisung
D
1. Aufbau (Bild 1, 2, 3)
Lösen Sie bitte die Transportsicherung. Klappen Sie den Wagen nach vorne
und drücken beide Querverstrebungen ( 1 x oben, 1 x unten ) nach unten bis
die Verstrebungen waagrecht eingerastet sind.
2. Radmontage (Bild 4, 5)
Die Hinterräder sind bereits montiert. Schieben Sie die Vorderräder auf die
Radgelenke bis sie hörbar und sichtbar einrasten. Achten sie auf festen
Sitz der Räder. Durch das Drücken der Plastikverriegelung können Sie die
Schwenkräder arretieren.
3. Doppelbremse Hinterräder (Bild 6)
Beim Abstellen des Wagens müssen Sie beide Feststellbremsen nach unten
drücken.
4. Verdeck (Bild 7)
Befestigen Sie das Verdeck mit Hilfe der Verdeckklammern am Rahmen. Mit
den Verdeckspannern kann des Verdeck gestrafft werden.
5. Verstellen der Rückenlehne (Bild 8)
Durch Drücken des Verriegelungshebels kann die Rückenlehne in zwei
Positonen gebracht werden.
6. Zusammenlegen
Bringen Sie die Rückenlehne in Liegeposition. Dann öffnen Sie beide
Querverstrebungen indem Sie sie nach oben drücken. Jetzt klappen Sie den
Wagen nach vorne. Beim Transport des Wagens bitte die Transportsicherung
einhaken.
6