ACHTUNG - FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN – SORGFÄLTIG LESEN
123a
3b45
678
910a
2
10b
10c
11a
11b
3
Warnhinweise und zu beachtende Punkte
D
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie
sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für Kinder ab einem Alter von 0 Jahren und mit einem
Gewicht bis 15 kg bestimmt. Bei Verwendung zusammen mit einem
Autositz oder einer Babytrage gilt das Maximalgewicht, das auf dem
Autositz oder der Babytrage angegeben ist.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus der Reichweite von
Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind. (Rahmenarretierung, Sitz auf dem
Rahmen, Stoßstange und Haube).
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit
dem Becken- und Schultergurt.
• Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie immer die Standbremse.
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle
über das Kind und den Kinderwagen verringern. Wenn Sie den
Kinderwagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das Tempo auf Gehen
beschränken, also nicht rennen, joggen oder skaten. Benutzen Sie
keine Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der Benutzung von
Aufzügen, während Ihr Kind sich im Kinderwagen befi ndet, vorsichtig.
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens. Benutzen Sie nur den angegeben Platz
für Zuladung und überschreiten Sie nicht das maximal zulässige
Gewicht.
• Kontrollieren, Reinigen und Ölen Sie Ihren Kinderwagen regelmäßig.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- und Schmiermittel.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport von einem Kind verwendet
werden.
4
• Für den Kinderwagen darf nur durch hauck genehmigtes Zubehör
verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes nicht in Faltbereiche
geraten und so Gefahr laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten oder anderweitig
verändern.
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Teile, wie die Ventilkappen
der Räder durch Ihr Kind verschluckt werden und Ersticken
verursachen können.
• Die Handbremse dient zur Unterstützung des Bremsvorgangs, ein
abruptes Abbremsen soll aus Sicherheitsgründen vermieden werden.
• Der Korb darf maximal bis 3 kg belastet werden.
Bitte verwenden Sie nur original hauck-Zubehör und original hauckErsatzteile.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM: DIN EN 1888:2003-6
D
5
Aufbau- und Gebrauchsanweisung
1. AUFBAU (Bild 1)
Transportsicherung öffnen.
2. AUFBAUEN (Bild 2)
Wagen nach vorne auseinanderklappen, bis beide seitlichen Verriegelungen
eingerastet sind.
3. VORDERRAD – UND HINTERRADMONTAGE (Bild 3a - 4)
Vorderräder: Schwenkräder vorne auf die Gestellenden aufstecken. Vergewissern Sie
sich, dass die
Verriegelungshebel ganz herausgetreten sind und die Räder fest sitzen. Zugprobe
durchführen.
Hinterräder: Räder auf die Achsenden aufstecken bis ein CLICK zu hören ist. Ziehen
Sie am Rad um den festen Sitz zu überprüfen. Sollten sich die Räder trotzdem
abziehen lassen, wiederholen Sie den Vorgang erneut. Die Hinterradeinheit nun
gleichzeitig auf die Hinterradholme aufstecken. Der Verriegelungsknopf muss nun
eingerastet sein. Zugprüfung durchführen.
4. RÄDER DEMONTIEREN
Hinterräder abnehmen: mit dem Daumen die Metallklammer hochdrücken und das Rad
abziehen.
Vorderräder abnehmen: Wagen in aufgebautem Zustand hinlegen, Verriegelungshebel
eindrücken und abziehen.
5. BREMSEN
Zum Parken des Wagens, beide Bremshebel einrasten. Zum Entriegeln bitte die
Bremshebel wieder hochheben.
Achtung: Um den Wagen zu Parken, immer BEIDE Bremsen arretieren.
6 DACHMONTAGE (Bild 5)
Verdeckstecker auf die Aufnahme am Gestell aufschieben.
7. SICHERHEITSGURT (Bild 6)
Sichern Sie Ihr Kind mit dem Schritt – bzw. Hüftgurt. Gurtschloss verschliessen und
Weite des Gurtes dem
Kind anpassen.
Achtung: Um Verletzungen vorzubeugen, legen Sie Ihrem Kind immer den
Sicherheitsgurt an.
6
8. RÜCKENLEHNENVERSTELLUNG (Bild 7)
Um die Rückenlehne zu verstellen, ziehen Sie den Metallgriff hoch und legen die Lehne
nach hinten. Die Sitzposition erreicht man, wenn die Rückenlehne hochgedrückt wird
und beide Plastikverriegelungen eingerastet sind.
9. FUSSTÜTZENVERSTELLUNG (Bild 8)
Beide seitlichen Verstellknöpfe drücken, und gwünschte Position einstellen.
10. ÖFFNEN DES SICHERHEITSBÜGELS (Bild 9)
Der Vorderbügel kann vollständig entfernt werden, wenn die beiden Knöpfe seitlicht
gedrückt werden.
11. SCHWENKEN DES SCHIEBERS (Bild 10a -10c)
Beide Plastikverriegelungen ( links und rechts ) nach oben ziehen und den Schieber in
die gewünschte Fahrtrichtung einrasten. Bitte achten Sie darauf, dass der Schieber in
der neuen Position vollständig eingerastet hat.
12. ZUSAMMENLEGEN (Bild 11a - 11b)
Verdeck falten, Schieber in Ausgangsposition bringen und die Rückenlehne in
Sitzposition bringen. Die Verriegelungsstange unterhalb des Sitzes mit Ihrem Fuss
leicht betätigen und den Schieber leicht nach vorne neigen. Jetzt die 2. Sicherung
lösen und den Wagen ganz nach vorne zusammenlegen. Mit Transportsicherung
sichern.
Pfl ege- und Waschanleitung
Um den Sitz zu reinigen, entfernen Sie die Schrauben und Plastikklammern und
waschen Sie den Sitz mit der Hand in lauwarmer Seifenlauge. Nicht in Wäschetrockner
geben -Sitz enthält Kunststoffverstrebungen-. Montieren Sie den Sitz erst wieder, wenn
er völlig getrocknet ist. Zum Reinigen der herausnehmbare Aufl age (wenn Ihr Wagen
so ausgestattet sein sollte) empfehlen wir Handwäsche.
BITTE NICHT BLEICHEN! Bitte prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Ihr Kinderwagen lose
Schrauben, gebrochene Plastikteile oder eingerissene Stellen im Stoffbezug aufweist.
Gebrochene oder verschlissene Teile bitte sofort austauschen. Verwenden Sie Ihren
Kinderwagen nicht weiter, wenn er beschädigt ist. Um das Gestell Ihres Kinderwagens
zu reinigen, verwenden Sie bitte nur eine milde Seifenlauge und lauwarmes Wasser!
Sollten Sie Ihren Wagen übermäßig großer Sonneneinstrahlung aussetzen, kann es
zum Ausbleichen der Plastikteile, bzw. Stoffbezuges kommen.
7
Warnings and points of attention
GB
Read these instructions carefully before use and keep them for future
reference. Your child’s safety may be affected if you do not follow these
instructions.
• The vehicle is intended for children from 0 and up to 15 kg; when used
in combination with a car seat or a pram body, the maximum weight as
indicated on the car seat or prambody applies.
• Do not use the stroller as a pushchair, until your child is able to sit
unassisted and is not younger than 6 months.
• Never leave your child unattended in or with the stroller.
• Keep plastic packaging materials out of reach of children to avoid the
danger of asphyxiation.
• Prior to each use make sure that all locks on the frame are anchored
(frame lock, seat on frame, wheels, bumper bar, and hood).
• Always strap your child in with the safety belts, always use the crotch
strap in combination with lap and shoulder belts.
• When parking always use the parking brake.
• Avoid situations of extreme use that decrease your control over the
child and the stroller. When using the stroller for your child, your
speed should be limited to a walking speed, so no running, jogging, or
skating. Do not use escalators or stairs and be careful when using the
elevators while your child is in the stroller.
• Loads or baskets attached to the push bar negatively infl uence the
stability and the durability of the stroller. Only use the indicated storage
spaces and do not exceed the maximum permitted weight.
• Check, clean and oil this stroller regularly. Use non-aggressive
cleansing agents and lubricants.
• The stroller may only be used for the transportation of one child.
• No accessories may be used on the stroller unless they have been
explicitly permitted by asahi for the stroller.
8
• Make sure that the child’s hands stay out of range of possible
pinching areas when the stroller or parts thereof are being folded,
unfolded, or otherwise changed.
• WARNING: Bear in mind that small parts, such as the valve caps on
the wheels, can be swallowed by your child, and may cause your child
to choke.
• The handbrake is for assisting the braking process. Abrupt braking
should be avoided for safety reasons
• The basket is designed to carry a max. weight of 3 kg.
Please use only original hauck accessories and original hauck spare
parts.
THIS PRODUCT CONFORMS TO THE STANDARD:
DIN EN 1888: 2003-6
GB
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.