Gebrauchsanweisung
Instruction
Instructions
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni di montaggio e uso
D
GB
F
NL
I
ACHTUNG - FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN – SORGFÄLTIG LESEN
1
4b
2
3
4a
4c
4d
5
2
6
7
8
10
9
Achtung / Attention!
Air wheels max. 20 psi / 1,5 bar
3
WARNHINWEISE UND ZU BEACHTENDE PUNKTE
D
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie
sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigt werden.
• Dieser Wagen ist für 1 Kind ab einem Alter von 0 Monaten und mit
einem Gewicht bis 15 kg bestimmt. Die maximale Beladung des
Kinderwagens darf 15 kg nicht überschreiten.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt.
• WARNUNG: Halten Sie Plastikverpackungsmaterialien aus der
Reichweite von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle
Verriegelungen geschlossen sind.
• WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind
selbstständig sitzen kann.
• WARNUNG: Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit
dem Beckengurt.
• WARNUNG: Diese Sitzposition ist für Kinder unter 6 Monaten nicht
geeignet.
• WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
• WARNUNG: Beim Abstellen des Wagens betätigen Sie immer die
Feststellbremse(n).
• WARNUNG: Denken Sie daran, dass kleine Teile durch Ihr Kind
verschluckt werden und Ersticken verursachen können.
• WARNUNG: Legen Sein keine zusatzlichen Matratzen in den
Kinderwagen
• Bitte verwenden Sie nur original hauck-Zubehör und original hauckErsatzteile.
• Bitte verwenden Sie nur die mitgelieferte Tragetasche. Bitte achten
sie auf sichere Befestigung Tragetasche. Legen Sie keine zusätzliche
Matratze in die Tragetasche.
4
• Vermeiden Sie extreme Gebrauchssituationen, die Ihre Kontrolle
über das Kind und den Kinderwagen verringern.
• Wenn Sie den Kinderwagen für Ihr Kind nutzen, sollten Sie das Tempo
auf Gehen beschränken, also nicht rennen, joggen oder skaten.
• Benutzen Sie keine Rolltreppen oder Treppen und seien Sie bei der
Benutzung von Aufzügen, während Ihr Kind sich im Kinderwagen
befi ndet, vorsichtig.
• Benutzen Sie nur den angegeben Platz für Zuladung und
überschreiten Sie nicht das maximal zulässige Gewicht von 15 kg.
• Der Kinderwagen darf nur für den Transport von einem Kind verwendet
werden.
• Achten Sie darauf, dass die Hände des Kindes nicht in Faltbereiche
geraten und so Gefahr laufen gequetscht zu werden, wenn Sie den
Kinderwagen oder Teile davon falten, entfalten oder anderweitig
verändern.
DIESER WAGEN ENTSPRICHT DER NORM: DIN EN 1888:
2003-06
D
5
Aufbau- und Gebrauchsanweisung
D
Lieferumfang (Bild 1)
- Fahrgestell mit Sportwagenaufsatz
- Tragenest
- Beindecke
- 4 Räder
1. Aufbau
Transportsicherung lösen.
Wagen durch Umlegen des Schiebers aufstellen bis beidseitig die
Verriegelungen hör- und sichtbar eingerastet sind.
2. Radmontage (Bild 2)
Beide Räder auf die Vorderachse aufstecken, bis ein KLICK zu hören ist
und die Metallklammer in der Achsnut eingerastet ist. Festen Sitz
überprüfen. Die Achse durch die beiden Kunststoffführungen an
den Gestellenden schieben bis sie einrastet. Auch hier
festen Sitz überprüfen. Verfahren Sie bei der Hinterachse
entsprechend.
3. Bremsen
Um die Fussbremse zu arretieren, drücken Sie mit dem Fuss die
Bremsstange nach unten.
Um sie wieder zu lösen, heben Sie die Bremsstange mit dem Fuss an.
Achtung! Zum Parken des Wagens immer die Bremse arretieren.
4. Verdeckmontage (Bild 3)
Verdeck in die entsprechenden Öffnungen links und rechts am
Sportwagenaufsatz einführen.
5. Schwenken der Schiebestange (Bild 4a, 4b, 4c, 4d)
Zur Verwendung des Wagens mit Tragenest kann man die
Schiebestange schwenken. Dies erfolgt durch Ziehen am oberen
Verstellhebel an der Schiebestange und gleichzeitiges Umlegen zur
anderen Seite. Auf korrektes Einrasten ist zu achten. Aus Sicherheitsgründen
verfügt der Schwenkschieber über eine zweite Arretierung, die vor dem
Umlegen des Schwenkschiebers nach außen gedrückt werden muss.
6. Höhenverstellung Schiebestange (Bild 5)
Drücken Sie beidseitig die Verstellknöpfe unterhalb des Griffes, stellen
Sie die gewünschte Höhe ein. Nach der Fixierung der gewünschten
Höhe treten die Knöpfe wieder heraus.
7. Verstellung der Rückenlehne (Bild 6)
Um die Rückenlehne zu verstellen, Metallgriff an der Rückseite der
Lehne hochziehen und Lehne zurücklegen.
Sitzposition erreicht man, wenn die Rücklehne hochgedrückt wird und
die Verriegelung einrastet.
6
8. Verstellung der Beinaufl age (Bild 7)
Beinaufl age in die gewünschte Position bringen und die Metallstütze
unterhalb die Beinaufl age einhaken.
9. Verstellung des Vorderbügels (Bild 8)
Drücken Sie beidseitig die Verstellknöpfe, stellen Sie die gewünschte
Position ein. Nach der Fixierung der gewünschten Höhe treten die
Knöpfe wieder heraus.
10. Sicherheitsgurt
Schritt- sowie Hüftgurt anlegen. Gurtschloss verschließen und Weite
des Gurtes dem Kind anpassen.
Achtung! Um Verletzungen vorzubeugen, sichern Sie Ihr Kind immer
mit dem Sicherheitsgurt.
11. Zusammenlegen (Bild 9 )
Ziehen Sie beidseitig die unteren Entriegelungshebel an der
Schiebstange nach oben und legen Sie den Wagen nach unten
zusammen.
12. Befestigung der Tragetasche (Bild 10 )
Legen Sie keine zusätzliche Matratze in die Tragetasche ein. Die Tragetasche
ist sicher befestigt, wenn Sie die Haken mit den D-Ringen befestigen.
D
7
PFLEGE UND WARTUNG
D
Allgemein
Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Funktionen Ihres Kinderwagens. Achten
Sie auf Stabilität des Rahmens, auf einen festen Sitz der Schrauben, einen
sicheren Verschluss der Verriegelungen, einen sicheren Halt der Räder sowie
funktionstüchtige Bremsen. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Stoffbezüge
auf Festigkeit der Nähte und Plastikteile auf deren Beschaffenheit. Defekte
bzw. abgenutzte Verschleißteile sollten unbedingt ausgetauscht werden.
Ebenso verfahren Sie mit Bauteilen welche gebrochen, zerrissen, defekt oder
verschlissen sind. Verwenden Sie dabei bitte nur original hauck-Ersatzteile.
Setzen Sie Ihren Kinderwagen nicht einer übermäßigen Sonneneinstrahlung
aus. Es kann zum Ausbleichen der Textilbezüge und Plastikteile kommen.
Reinigung der Bezüge
Entfernen Sie den Bezug vom Gestell indem Sie die Laschen , Druckknöpfe
oder Schrauben lösen. Vor dem Waschen beachten Sie bitte die Hinweise auf
dem eingenähten Waschetikett.
Um den Bezug schonend zu pfl egen, reinigen Sie diesen, indem Sie den
Bezug lediglich mit einem feuchten Tuch gleichmäßig abwischen. Bei
Stoffbezügen mit nicht entfernbaren Einlagen beachten Sie bei diesem
Vorgang dass gesamte Teil nicht zu durchnässen. Wenn sich am, oder im
Bezug keine Plastikteile, Holzteile oder Metallteile befi nden, können Sie ihn
bei 30° in der Waschmaschine waschen und bei mittlerer Schleuderzahl
schleudern. Lassen Sie den Bezug an der Luft, jedoch nicht in der prallen
Sonne trocknen. Den Bezug bitte nicht in den Wäschetrockner geben, um ein
Schrumpfen zu vermeiden. Bauen Sie die Bezüge erst wieder ein, wenn Sie
völlig trocken sind.
Reinigung des Rahmens
Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder nach der Benutzung bei
Regen und Schnee, mit einem weichen Tuch ab. Um den Rahmen Ihres
Kinderwagens zu reinigen, verwenden Sie nur milde Seifenlauge oder
lauwarmes Wasser. Trocknen Sie den Wagen nach der Reinigung oder
nach der Benutzung bei Regen und Schnee mit einem weichen Tuch ab.
Kunststoffteile können mit handelsüblichen Reinigern gesäubert werden.
8
Instandhaltung der Räder
Reinigen und warten Sie die Räder regelmäßig. Die Behandlung mit
einem Silikonspray oder Korrosionsspray schützt vor Rost und Ablagerungen.
Im Winter ist darauf zu achten, dass
Streusalzrückstände umgehend entfernt werden. Entfernen Sie regelmäßig
den Schmutz von den Rädern und Achsen.
D
9
WARNING LABELS AND POINTS THAT NEED TO BE OBSERVED
GB
Read these instructions carefully before use and keep them safe. If you do not
follow these instructions, your child’s safety can be impaired.
• This pram is meant for 1 child from 0 months upwards, weighing up to
15 kg. The maximum load on this pram may not exceed 15 kg.
• WARNING: Do not leave your child unsupervised.
• WARNING: Keep plastic packaging materials out of the reach of
children in order to avoid a risk of suffocation.
• WARNING: Before use, make certain that all locking positions are
closed.
• WARNING: Use a safety belt as soon as your child can sit up on his/
her own.
• WARNING: Always use the crotch belt in combination with the pelvis
belt.
• WARNING: the seat position is unsuitable for children under 6 months.
• WARNING: Any loads attached to the slider restrict the pram’s stability.
• WARNING: Always use the parking brake when parking the pram.
• WARNING: Remember that small parts can be swallowed by your child
and can cause choking.
• WARNING: Do not lay any additional mattresses in the pram.
• Please use only original hauck accessories and original hauck spare
parts.
• Please use only the supplied carrying bag and make sure that it is
fi rmly attached. Do not put an additional mattress into the carrying
bag.
• Avoid extreme usage situations that restrict your control over the child
and the pram.
10
• If you are using the pram for your child, you should restrict your
tempo to walking, i.e. do not run, jog or skate.
• Do not use any escalators or stairs, and be careful using lifts while
your child is in the pram.
• Only use the space allowed for loading and do not exceed the
maximum permitted weight of 15 kg.
• The pram may only be used for transporting one child.
• Please make sure that the child’s hands are nowhere near the folding
area so as not to risk them being crushed if you have to fold up, unfold
or otherwise change the pram or parts of it.
THIS PRAM COMPLIES WITH STANDARD DIN EN 1888:2003-06
GB
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.