These instructions for installation and use are intended for owners of saunas, heaters and control
units, persons in charge of managing saunas, heaters and control units, and for electricians responsible for installing heaters and control units. Once the
control unit is installed, these instructions of installation and use are handed over to the owner of the
sauna, heater and control unit, or to the person in
charge of maintaining them.
CONTROL UNIT HARVIA SIGMA (CS110)
Control unit's purpose of use: the control unit is
meant for controlling the functions of a sauna
heater. It is not to be used for any other purpose.
Congratulations on making an excellent choice!
Diese Montage- und Gebrauchsanleitung richtet
sich an Besitzer von Saunen, Öfen und Steuergeräten, an Personen, die für den Betrieb von Saunen,
Öfen und Steuergeräten verantwortlich sind, sowie
an Elektromonteure, die mit der Montage von Saunaöfen und Steuergeräten betraut sind. Nach der
Montage des Steuergeräts ist diese Montage- und
Gebrauchsanleitung dem Besitzer der Sauna, des
Ofens bzw. des Steuergeräts oder der für die Wartung der Anlagen zuständigen Person auszuhändigen.
STEUERGERÄT HARVIA SIGMA (CS110)
Verwendungszweck des Steuergeräts: Das
Steuergerät dient zur Steuerung der Funktionen
eines Saunaofens. Er darf nicht für andere Zwecke
verwendet werden.
The purpose of Harvia Sigma control unit is to control an electric sauna heater within an output range
of 2.3–17 kW. The control unit consists of a control panel, a power unit and a temperature sensor.
See figure 1.
The control unit regulates the temperature in the
sauna room based on information given by the sensor. The temperature sensor and the overheat protector are located in the temperature sensor box. The
temperature is sensed by an NTC thermistor and the
overheat protector can be reset (
3.4.).
The control unit can be used to preset the start of
the heater (heater on with delay).
1.2. Technical Data
Control panel:
• Temperature adjustment range: 40–110 °C.
• On-time adjustment range: family saunas
1–6 h, public saunas in apartment buildings
1–12 h. For longer operating times consult the
Der Zweck des Steuergeräts Harvia Sigma ist es, einen elektrischen Saunaofen innerhalb einer Ausgangsleistung von 2,3–17 kW zu regeln. Das Steuergerät
besteht aus einem Bedienfeld, einer Leistungseinheit
und einem Temperaturfühler. Siehe Abbildung 1.
Das Steuergerät reguliert die Temperatur in der
Saunakabine entsprechend der von dem Fühler
gelieferten Daten. Der Temperaturfühler und der
Überhitzungsschutz befinden sich im Gehäuse des
Temperaturfühlers. Die Temperatur wird mit einem
NTC-Thermistor erfasst, und der Überhitzungsschutz ist rücksetzbar (
3.4.).
Mit dem Steuergerät lässt sich der Start des
Ofens voreinstellen (Ofen ein mit Verzögerung).
1.2. Technische Daten
Bedienfeld:
• Temperatur-Einstellbereich: 40–110 °C
• Betriebszeit-Einstellbereich: Familiensaunen
1–6 h, öffentliche Saunen in Apartmentgebäuden 1–12 h. Zu längeren Betriebszeiten befra-
gen Sie bitte den Importeur bzw. Hersteller.
• Einstellbare Verzögerungszeit: 0–18 h
• Steuerung von Beleuchtung
• Abmessungen: 147 mm x 30 mm x 50 mm
• Datakabel, Länge 5 Meter (kann mit 10 m Ver-
längerungskabeln bis 30 m verlängert werden)
Leistungseinheit:
• Versorgungsspannung: 400 V 3N~
• Max. Last: 11 kW
• Beleuchtungssteuerung, max. Leistung: 100 W,
230 V 1N~
• Abmessungen: 272 mm x 70 mm x 193 mm
Fühler:
• Der Temperaturfühler WX232 ist mit einem
rücksetzbaren Überhitzungsschutz und einem
NTC-Thermistor zur Temperaturerfassung aus-
gestattet (22 kΩ/T=25 °C).
• Gewicht: 175 g mit Leitungen (ca 4 m)
• Abmessungen: 51 mm x 73 mm x 27 mm
Control panel
Bedienfeld
Power unit
Leistungseinheit
Data cable
Datakabel
Figure 1. System components
Abbildung 1. Komponenten
18
Main switch
Hauptschalter
Sauna room
Dry area
Saunakabine
Trockener Bereich
Temperature sensor WX232
Temperaturfühler WX232
Heater
Ofen
ENDE
1.3. Troubleshooting
If an error occurs, the heater power will cut off and
the control panel will show an error message ”E
(number)”, which helps troubleshooting the cause
for the error. Table 1.
Note! All service operations must be done by professional maintenance personnel. No user-serviceable parts inside.
Description/BeschreibungRemedy/Abhilfe
Temperature sensor's measuring
E1
circuit broken.
Messkreis des Temperaturfühlers
unterbrochen.
Temperature sensor's measuring
E2
circuit short-circuited.
Kurzschluss im Messkreis des
Temperaturfühlers.
Overheat protector's measuring
E3
circuit broken.
Messkreis des
Überhitzungsschutzes
unterbrochen
Connection failure in the system.Switch the power off from the main switch (figure 1). Check the data
E9
Verbindungsfehler im System.Schalten Sie den Strom am Hauptschalter ab (Abbildung 1). Überprüfen
Check the red and yellow wires to the temperature sensor and their
connections (see figure 4) for faulties.
Prüfen Sie die roten und gelben Kabel zum Temperaturfühler und deren
Verbindungen (siehe Abb. 4) auf Fehler.
Check the red and yellow wires to the temperature sensor and their
connections (see figure 4) for faulties.
Prüfen Sie die roten und gelben Kabel zum Temperaturfühler und deren
Verbindungen (siehe Abb. 4) auf Fehler.
Press the overheat protector's reset button ( 3.4.).
Check the blue and white wires to the temperature sensor and their
connections (see figure 4) for faulties.
Reset-Taste des Überhitzungsschutzes drücken (
Sie die blauen und weißen Kabel zum Temperaturfühler und deren
Verbindungen (siehe Abb. 4) auf Fehler.
cable, sensor cable/s and their connections. Switch the power on.
Sie das Datenkabel sowie das oder die die Fühlerkabel und deren
Verbindungen. Schalten Sie den Strom ein.
1.3. Störungsbeseitigung
Wenn eine Störung auftritt, wird der Ofen abgeschaltet, und auf dem Bedienfeld wird eine Fehlermeldung im Format “E (Nummer)” angezeigt, die
Hilfe bei der Störungsbeseitigung bietet. Tabelle 1.
Achtung! Alle Wartungsmaßnahmen müssen von
technisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät.
3.4.). Prüfen
Table 1. Error messages. Note! All service operations must be done by professional maintenance personnel.
Tabelle 1. Fehlermeldungen. Achtung! Alle Wartungsmaßnahmen müssen von qualifiziertem technischem Personal
durchgeführt werden.
2. INSTRUCTIONS FOR USE2. BEDIENUNGSANLEITUNG
2.1. Using the Heater
When the control unit is connected to the power supply and the main switch (see figure 1) is
switched on, the control unit is in standby mode
and ready for use. I/O button’s background light
glows on the control panel.
WARNING! Before switching the heater on always check that there isn’t anything on top of the
heater or inside the given safety distance.
2.1.1. Heater On
Start the heater by pressing the heater
I/O button on the control panel.
2.1. Verwendung des Ofens
Wenn das Steuergerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und der Hauptschalter (siehe Abbildung 1) betätigt wird, befindet sich das Steuergerät im Standby-Modus und ist betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte der I/O-Taste leuchtet auf dem
Bedienfeld.
ACHTUNG! Bevor Sie den Ofen anschalten, bitte
überprüfen, dass keine Gegenstände auf dem Ofen
oder in der unmittelbarer Nähe des Ofens liegen.
2.1.1. Ofen einschalten
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die I/O-Taste
für den Ofen, um den Ofen einzuschalten.
When the heater starts, the top row of the display
will show the set temperature and the bottom
row will show the set on time for five seconds.
When the desired temperature has been reached
in the sauna room, the heating elements are
automatically turned off. To maintain the desired
temperature, the control unit will automatically
Beim Einschalten des Saunaofens zeigt die obere
Zeile des Displays die eingestellte Temperatur,
während die untere Zeile fünf Sekunden lang die
Einschaltzeit anzeigt.
Sobald die gewünschte Temperatur in der Saunakabine erreicht wurde, werden die Heizelemente
automatisch ausgeschaltet. Um die gewünschte
19
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.