Harvia HGP22, HGP30 Instructions For Installation And Use Manual

HGP22, HGP30
Instructions for Installation and Use of Steam Generator
Gebrauchs- und Montageanleitung des Dampfgenerators
10012017/Y05-0321
These instructions for installation and use are inten­ded for owners of steam rooms and steam genera­tors, persons in charge of managing steam rooms and steam generators, and for electricians responsi­ble for installing steam generators. Once the steam generator is installed, these instructions for instal­lation and use are handed over to the owner of the steam rooms and the steam generator, or to the person in charge of maintaining them. Congratula­tions on making an excellent choice!
HGP Steam generator's purpose of use: The HGP steam generator is meant for warming the steam room to a bathing temperature. It is not to be used for any other purpose.
The guarantee period for steam generators and
control equipment used by families is two (2) years.
The guarantee period for steam generators and
control equipment used in community steam rooms is one (1) year.
The guarantee period for steam generators and
control equipment used by institutions is one
(1) year. The guarantee does not apply if the requirements for water quality presented in table 1 are not met, if the device is not serviced as defined in chapter
1.9., and/or if the device is not installed as defined in chapter 2.
Diese Montage- und Gebrauchsanleitung richtet sich an Besitzer von Dampfkabinen und Dampfgenerato­ren, an Personen, die für den Betrieb von Dampfka­binen und Dampfgeneratoren verantwortlich sind, sowie an Elektromonteure, die mit der Montage von Dampfgeneratoren betraut sind. Nach der Montage des Dampfgenerators ist diese Montage- und Ge­brauchsanleitung dem Besitzer der Dampfkabinen und des Dampfgenerators oder der für die Wartung der Anlagen zuständigen Person auszuhändigen. Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer guten Wahl!
HGP Verwendungszweck des Dampfgenerators: Der Dampfgenerator dient zum Erwärmen von Dampf­kabinen auf die Dampfbadtemperatur. Er darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten für den Heimgebrauch beträgt zwei (2) Jahre.
Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten, die in Gemeinschafts-Dampfka­binen verwendet werden, beträgt ein (1) Jahr.
Die Garantiezeit von Dampfgeneratoren und
Steuergeräten, die in öffentlichen Dampfkabi-
nen verwendet werden, beträgt ein (1) Jahr. Diese Garantie gilt nicht, wenn die Anforderungen an die Wasserqualität gemäß Tabelle 1 nicht er­füllt werden, das Gerät nicht wie in Kapitel 1.9. beschrieben gewartet und/oder das Gerät nicht wie in Kapitel 2 beschrieben installiert wird.
INHALT
1. ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER................................3
1.1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems .............3
1.2. Warnhinweise ...............................................................3
1.3. Verwendung des Dampfgenerators............................4
1.4. Duftkonzentratpumpe ..................................................7
1.5. Beleuchtung .................................................................7
1.6. Automatisches Auslassventil ......................................7
1.7. Fernbedienung..............................................................8
1.8. Multidrive .....................................................................8
1.9. Wartung des Dampfgenerators ...................................8
1.9.1. Auffangbecher für Ablagerungen ......................8
1.9.2. Entkalkung ..........................................................9
1.9.3. Reinigung der Dampfdüsen ............................10
1.10. Störungsbeseitigung ............................................... 11
2. INSTALLATIONSANLEITUNG .................................... 13
2.1. Vor der Montage ........................................................13
2.2. Installationsort und Montage ...................................14
2.3. Wasserzufuhr- und -ablassrohre ...............................14
2.4. Elektrische Anschlüsse ..............................................15
2.4.1. Installieren des Temperaturfühlers ..................15
2.4.2. Multidrive .........................................................15
2.5. Dampfrohre ................................................................15
2.6. Montage der Dampfdüsen ........................................17
2.7. Installation der Schlauchleitung der Duftpumpe .....17
2.8. Montage des Bedienfelds .........................................18
2.9. Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes .................19
3. ERSATZTEILE .........................................................20
CONTENTS
1. INSTRUCTIONS FOR USE ..........................................3
1.1. Steam Generator System Components .....................3
1.2. Warnings .......................................................................3
1.3. Using the Steam Generator ........................................4
1.4. Fragrance Pump ...........................................................7
1.5. Lighting.........................................................................7
1.6. Automatic discharge valve ..........................................7
1.7. Remote control .............................................................8
1.8. Multidrive .....................................................................8
1.9. Steam Generator Maintenance ..................................8
1.9.1. Sediment Cup Emptying ....................................8
1.9.2. Decalcication ....................................................9
1.9.3. Cleaning the Steam Nozzles ............................10
1.10. Troubleshooting........................................................ 11
2. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION ......................... 13
2.1. Prior to Installation ....................................................13
2.2. Installation Place and Fastening................................ 14
2.3. Water supply and discharge water connections .....14
2.4. Electrical Connections ...............................................15
2.4.1. Installing the Temperature Sensor ..................15
2.4.2. Multidrive .........................................................15
2.5. Steam Pipes ...............................................................15
2.6. Installing the Steam Nozzles ....................................17
2.7. Installing the Tube for Fragrance Pump ....................17
2.8. Installing the Control Panel ......................................18
2.9. Resetting the Overheat Protector .............................19
3. SPARE PARTS ........................................................20
EN DE
3
1
9
11
12
13
6
7
8
5
10
3
9
2
4
1. INSTRUCTIONS FOR USE
1.1. Steam Generator System Components
1. Control panel
2. Temperature sensor
3. Steam pipe
4. Steam nozzle
5. Water supply pipe
6. Water supply pipe valve
7. Discharge water pipe
8. Floor drain
9. Overpressure valve
10. Connection cable
11. Rubber plug
12. Sediment cup
13. Tube for fragrance pump
1.2. Warnings
The steam generator faucets, pipes and steam
nozzles became scalding hot when in use. Do not touch them with bare hands.
The steam from the steam nozzles is scalding
hot. Do not burn your skin.
If there is a blockage in the steam nozzles and/
or pipes, the steam generator will let the steam out from the overpressure valve. Do not block the overpressure valve.
Do not take electric devices in to the steam room.
Make sure the steam room dries properly after
use.
Figure 1. Steam generator system components Abbildung 1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems
Steam room Dampfkabine
1. ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER
1.1. Komponenten des Dampfgeneratorsystems
1. Bedienfeld
2. Temperaturfühler
3. Dampfrohr
4. Dampfdüse
5. Wasserzuleitung
6. Wasserzuleitungsventil
7. Wasserabussrohr
8. Bodenabuss
9. Überdruckventil
10. Anschlusskabel
11. Gummistopfen
12. Auffangbecher für Ablagerungen
13. Schlauch für Duftkonzentrat-Pumpe
1.2. Warnhinweise
Die Hähne, Rohre und Dampfdüsen des Dampf-
generators werden im Betrieb sehr heiß. Berüh­ren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
Der Dampf aus den Dampfdüsen ist kochend
heiß. Verbrennen Sie sich nicht die Haut.
Wenn die Dampfdüsen und/oder die
Dampfrohre blockiert sind, lässt der Dampfgenerator den Dampf über das Auslassventil ab. Das Auslassventil darf nicht blockiert werden.
Nehmen Sie keine elektrischen Geräte mit in die
Dampfkabine.
Achten Sie darauf, dass die Dampfkabine nach
der Benutzung richtig trocknet.
EN
DE
4
1.3. Using the Steam Generator
Before starting the device, make sure that there are no objects in the steam room that do not belong there. Make sure that the steam vents freely from
the nozzle. Open the water supply pipe valve.
The steam generator is equipped with a separate control panel. The device is in standby mode, when the buttons lit on the panel.
If the buttons don’t lit, check that power is
switched on from the main switch.
When power is turned on from the main switch
the control panel connects to steam generator/ steam generators which are in use. The messa­ge ”pairing” and ”Done” is displayed when the system is ready for use.
Control panel
1
2
5
6
3
4
7 8 9 10
11
1. Steam generator on/off
2. Steam generator on with delay
3. Lighting on/off
4. Mode change
5. Value increase
6. Value decrease
7. Indicator light: Temperature
8. Indicator light: Time
9. Indicator light: Fragrance
10. Indicator light: Ventilation
11. Indicator light: Panel locked
Steam generator on
Press button 1 (long press).
1.3. Verwendung des Dampfgenerators
Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdgegenstände in der Dampf­kabine befinden. Vergewissern Sie sich, dass der
Dampf frei aus der Düse austreten kann. Öffnen Sie das Sperrventil der Wasserzuleitung.
Der Dampfgenerator ist mit einem separaten Be-
dienfeld ausgestattet. Wenn die Tasten auf dem
Bedienfeld leuchten, bendet sich das Gerät im
Standby-Modus.
Falls die Tasten nicht leuchten, überprüfen Sie,
ob der Hauptschalter für die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Wenn der Hauptschalter für die Stromversor-
gung eingeschaltet ist, stellt das Bedienfeld die Verbindung zu allen Dampfgeneratoren her, die in seinem Umfeld genutzt werden. Wenn die Meldungen „pairing“ (Koppeln) und „done“ (Ausgeführt) angezeigt werden, ist das System einsatzbereit.
Bedienfeld
1
2
5
6
3
4
7 8 9 10
11
1. Dampfgenerator ein-/ausschalten
2. Dampfgenerator mit Verzögerung einschalten
3. Beleuchtung ein-/ausschalten
4. Modus wechseln
5. Wert erhöhen
6. Wert verringern
7. Kontrollleuchte: Temperatur
8. Kontrollleuchte: Zeit
9. Kontrollleuchte: Duftstoffe
10. Kontrollleuchte: Ventilation
11. Kontrollleuchte: Bedienfeld gesperrt
Dampfgenerator ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste 1 (lange).
40 C
The set temperature is displayed rst,
after which the display switches to current steam room temperature. The
steam generator starts lling the water
reservoir and warms up.
22 C
Settings
Press button 4.
40 C
Temperature. The adjustment range is 30–55 °C.
Press button 4.
6:00
Remaining on-time. The minimum value is 10 minutes. The maximum value can be set from additional settings (0:10– 24:00 h).
40 C
Zuerst wird die eingestellte Temperatur
angezeigt. Danach schaltet die Anzeige zur aktuellen Temperatur in der Dampf­kabine um. Der Dampfgenerator beginnt damit, Wasser in den Wassertank auf­zunehmen und zu erhitzen.
22 C
Einstellungen
Drücken Sie die Taste 4.
40 C
Temperatur. Der Temperatur-
Einstellbereich beträgt 30-55 °C.
Drücken Sie die Taste 4.
6:00
Verbleibende Einschaltzeit. Der Mindest-
wert beträgt 10 Minuten. Der Maximal­wert kann unter „Weitere Einstellungen“ festgelegt werden (0:10–24:00 h).
EN DE
5
Press button 4.
OFF
Fragrance pump. You can change the intensity of fragrance with the – and + buttons. The minimum value is off (OFF).
Press button 4.
OFF
Ventilation/dehumidifying. You can turn ventilation on (ON) or off (OFF) or choose dehumidifying (DRY).
Dehumidifying interval (DRY) will begin
when the steam generator is switched off or when the set on-time runs out (takes 60 minutes).
Quick start of ventilation: (control panel
in standby mode): press button 4 (M) and choose ON.
Ventilation is on for 60 minutes when
mode is activated.
Press button 4 to exit.
Steam generator on with delay
Press button 2 (long press).
1:00
The decrease of remaining delay time is shown until zero appears, after which the steam generator is switched on.
Settings
Press button 4.
40 C
Temperature. The adjustment range is 30–55 °C.
Press button 4.
Delay time. The adjustment range is 0:10–12:00 h.
Press button 4 to exit.
Additional settings
Open the additional settings menu by pressing the buttons 5 and 6. Hold for 5 seconds.
SET1
6:00
Maximum on-time (24 h). The range is: 0:10–0:24 h.
Press button 4.
Drücken Sie die Taste 4.
OFF
Duftkonzentratpumpe. Mit der Minustaste – und der Plustaste + können Sie die
Menge und Intensität der zugegebenen
Duftstoffe einstellen. Der Mindestwert ist Aus (OFF).
Drücken Sie die Taste 4.
OFF
Ventilation/Entfeuchtung. Sie können die Ventilation einschalten (ON), ausschalten (OFF) oder die Entfeuchtungsfunktion aktivieren (DRY).
Das Entfeuchtungsintervall (DRY)
beginnt, wenn der Dampfgenerator ausgeschaltet wird oder die eingestellte Einschaltzeit abgelaufen ist (Dauer 60 Minuten).
Schnellstart der Ventilation: (Das
Bedienfeld bendet sich im Standby-
Modus): Drücken Sie die Taste 4 (M)
und wählen Sie Ein (ON).
Die Belüftung ist für 60 Minuten
eingeschaltet, wenn der Modus aktiviert wurde.
Drücken Sie die Taste 4, um das Menü zu schließen.
Dampfgenerator ein mit Verzögerung
Drücken Sie die Taste 2 (lange).
1:00
Die ablaufende Verzögerungszeit wird bis zum Stand von Null angezeigt, anschließend wird der Dampfgenerator eingeschaltet.
Einstellungen
Drücken Sie die Taste 4.
40 C
Temperatur. Der Temperatur-
Einstellbereich beträgt 30-55 °C.
Drücken Sie die Taste 4.
Verzögerungszeit. Der Einstellbereich
beträgt 0:10–12:00 h
Drücken Sie die Taste 4, um das Menü zu schließen.
Weitere Einstellungen
Öffnen Sie das Menü „Weitere Einstellun­gen“, indem Sie gleichzeitig die Tasten 5 und 6 auf dem Bedienfeld drücken. Halten Sie diese Tasten 5 Sekunden lang gedrückt.
SET1
6:00
Maximale Einschaltzeit. (24 h). Der
Einstellbereich beträgt 0:10–0:24 h.
Drücken Sie die Taste 4.
EN
DE
6
SET2
OFF
Memory for power failures. You can choose how the device behaves after a break in electricity.
ON1: The system will start again and
timing continues where it was stopped.
ON2: The system will start again and
timing will reset.
OFF: The system will not restart after a
break in electricity. The safety regulations for memory usage vary from region to region.
Press button 4.
SET3
OFF
Activation of automatic discharge valve.
ON
OFF
Press button 4.
SET4
OFF
Rinsing interval. If the automatic discharge valve has been activated, you can change the rinsing interval with the – and + buttons. The options are 0,5, 1, 2, 3 and 4 hours (
1.6.).
Press button 4.
SET5
200
Usage hours. Device number and usage hours are shown in turns in the display. In Multidrive system, you can see usage hours of all devices from the same panel.
Press button 4.
SET6
200
Service. The display shows how many hours ago the service has been done. Reset counter after service by pressing button 6 (–) for 5 seconds. Service time can be changed by pressing buttons 5 and 6 (+ and -) at the same time.
Press button 4.
SET7
Manual water control. You can add and discharge water with the – and + buttons e.g. when cleaning water reservoir, troubleshooting or in service.
Press button 4.
SET8
Version display. First the software version of control panel is shown and after that software version of steam generator/steam generators in order of device number.
Press button 4 to exit.
SET2
OFF
Speicher für Stromausfälle. Sie können
festlegen, wie sich das Gerät nach einem
Stromausfall verhalten soll.
ON1 (Ein1): Das System wird neu
gestartet, und das Zeitschaltprogramm wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem es unterbrochen wurde.
ON2 (Ein2): Das System wird neu
gestartet, und das Zeitschaltprogramm wird zurückgesetzt.
Aus (OFF): Das System wird nach
einem Stromausfall nicht neu gestartet. Die Sicherheitsvorschriften für die Verwendung des Speichers können je nach Region variieren.
Drücken Sie die Taste 4.
SET3
OFF
Aktivierung des automatischen Auslassventils.
ON
OFF
Drücken Sie die Taste 4.
SET4
OFF
Spülintervall. Wenn das automatische Auslassventil aktiviert wurde, können Sie das Spülintervall mit der Minustaste
– und der Plustaste + ändern. Die Einstellung lässt sich zwischen 0,5, 1, 2 und 4 Stunden ändern (
1.6.).
Drücken Sie die Taste 4.
SET5
200
Nutzungsdauer. Die Gerätenummer und
die Nutzungsdauer in Stunden werden abwechselnd auf dem Display angezeigt. In einem Multidrive-System wird die Nutzungsdauer aller Geräte auf demsel­ben Bedienfeld angezeigt. Die Betriebszeit kann durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten 5 und 6 (+ und -) geändert werden.
Drücken Sie die Taste 4.
SET6
200
Wartung. Das Display zeigt an, vor wie vielen Stunden die letzte Wartung erfolgt
ist. Setzen Sie den Zähler nach erfolgter
Wartung zurück, indem Sie die Taste 6 (–) 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Drücken Sie die Taste 4.
SET7
Manuelle Wassersteuerung. Mit der Minustaste – und der Plustaste + können Sie Wasser ablassen oder zulaufen lassen, z. B. wenn Sie den Wassertank reinigen, Fehler erkennen und beseitigen oder eine Wartung ausführen möchten.
Drücken Sie die Taste 4.
SET8
Versionsinfo anzeigen. Zuerst wird die Softwareversion des Bedienfelds ange­zeigt und anschließend die Softwarever­sion des Dampfgenerators/der Dampfge­neratoren in der Reihenfolge ihrer Geräte­nummern.
Drücken Sie die Taste 4, um das Menü zu schließen.
Loading...
+ 14 hidden pages