Anzeige der Betriebsart: Diese Anzeige
leuchtet orange, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und signalisiert damit, dass
Sie das Gerät jederzeit einschalten können. Ist
der Tuner eingeschaltet, leuchtet die Anzeige
blau.
1
Netzschalter: Mit diese Taste schalten Sie
den TU 980 ein. Sobald Sie diese Taste erneut
drücken, schaltet sich das Gerät aus (genauer
gesagt: Es geht in den Stand-by-Modus über).
Sie werden bemerkt haben, dass nach dem Ein-
schalten die LED
neben dem Netz schalter
blau leuchtet.
2
Umschalttaste für Empfangsbereich:
Mit dieser Taste können Sie zwischen DAB, UKW
(FM) und Mittelwelle (AM) hin- und herschalten.
3
DAB-Funktionswahltaste/FM-Betriebs-
modus: Im DAB-Modus können Sie mit dieser
Taste gleich mehrere Funktionen durchwählen:
Stationsreihenfolge, vorprogrammierte Senderplätze, Dynamic Rate Control sowie die manuelle Sendersuche.
Während Sie UWK empfangen (FM) können Sie
mit dieser Taste zwischen Stereo- oder Mono betrieb wählen. Beim Empfang eines Stereo senders erscheint im Display
6
die Meldung
”
STEREO
“. Sie hören den Sender nun auch in
Stereo, vorausgesetzt, er sendet auch derzeit in
dieser Betriebsart. Sobald Sie auf Mono schal ten, werden der linke und rechte Kanal eines
stereophonen Signals zusam men ge schaltet, und
Sie hören beide Kanäle nur noch in Mono. Schalten Sie auch dann auf
MONO
, wenn Sie einen
Sender in Stereo nur schlecht empfangen.
4
Info/RDS: Im DAB-Modus können Sie mit
dieser Taste den Inhalt der unteren Displayzeile
ändern (siehe Seite 9). Außerdem können Sie die
Fehlerrate des Empfangssignals und die aktuelle
Software-Version abrufen. Im RDS-Betrieb können Sie damit zwischen den verschiedenen RDSInformationen wechseln.
5
Automatischer Sendersuchlauf: Tippen
Sie diese Taste im DAB-Modus kurz an, und der
automatische Sendersuchlauf sucht nach allen
verfügbaren Sendern.
6
Display: In diesem zweizeiligen Display
erscheinen Meldungen und Informationen zur
jeweiligen Betriebsart, die Sie beim Umgang mit
dem Tuner unterstützen.
7
Display-Helligkeit: Mit dieser Taste kön-
nen Sie die Helligkeit des Displays einstellen.
Beim ersten Tastendruck leuchtet das Display nur
noch halb so hell. Drücken Sie auf diese Taste
nochmal, um die normale Helligkeit wieder her zustellen. Schalten Sie das Gerät bei halber Display-Helligkeit aus, wird es beim Wiederein schalten normal hell leuchten.
8
Speichern: Mit dieser Taste speichern Sie
den gerade spielenden Sender ab. Sie können
99 DAB-Sender und je 30 UKW (FM)- und Mit tel wellen (AM)-Sender speichern (mehr Informa tion zum Speichern von Sendern finden Sie auf
Seite 9).
9
Abstimm- und Einstellknopf: Drehen Sie
diesen Knopf nach links, um Sender mit nied rigerer Frequenz zu empfangen, oder nach rechts
für Sender mit höherer Frequenz. Sobald Sie eine
Station mit ausreichender Feldstärke empfangen
haben, leuchtet im Display die Meldung
6
„
TUNED
“. Drehen Sie den Knopf mit der Hand
weiter nach rechts (MANUAL TUNE MODE),
bis Sie den Sender mit der nächst höheren Frequenz gefunden haben. Sie können diese Arbeit
aber auch dem automatischen Sender such lauf
(AUTO TUNE MODE) überlassen. Er wird bei
jedem Sender mit ausreichender Feld stärke
anhalten.
Der Drehknopf dient außerdem noch dazu, die
Wahlmöglichkeiten in den unterschiedlichen
Menüs zu nutzen.
A Tuner-Modus: Bei UKW (FM) oder Mittel -
welle (AM) können Sie mit dieser Taste wählen
zwischen Handabstimmung. automatischem
Sendersuchlauf oder gespeicherten Sendern. Bei
DAB schalten Sie damit auf den im Display
angezeigten Sender.
B
Sensor für Fernbedienung: Dieser Sensor
befindet sich hinter einem Fenster links neben
dem Display. Er empfängt Infrarotsignale, die
von der Fernbedienung ausgehen. Richten Sie
die Fernbedienung stets auf dieses Fenster.
Decken Sie dieses Fenster nicht ab und stellen
Sie keine Gegenstände davor, es sei denn, Sie
arbeiten mit einem externen Fernbedienungs sensor.
4 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEVORDERSEITE
Bedienelemente an der Gerätevorderseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
Anzeige der Betriebsart
Netzschalter
Umschalttaste für Empfangsbereich (UKW,
Mittelwelle oder DAB)
DAB-Funktionswahltaste/FM-Betriebsmodus
Taste Info/RDS
Taste für automatischen Sendersuchlauf
Display
Dimmer
Speichern
Abstimm- und Einstellknopf
Tuner-Modus
Sensor für Fernbedienung