Hapro HB404 User Manual [de]

Half-Body Tanner
HB404
2
1
5432
ENGLISH 4 DEUTSCH 10 NEDERLANDS 17 FRANÇAIS 24 ITALIANO 31 ESPAÑOL 38 РУССКИЙ 45
4
ENGLISH
Introduction
With this luxury half-body tanner, you can tan your face, shoulders and décolleté. It has a powerful high-pressure lamp for fast and more natural tanning results. The appliance has a measuring tape and an adjustable timer.
General description (Fig. 1)
A Storage hook for goggles B Reector C Tanning lamp D UV lter E Protective goggles (2 pairs) F Measuring tape G Mains cord with cord winding facility H Fan I Timer J Handgrip
Important
Read these instructions for use carefully before using the appliance and save them for future reference.
● Check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the mains voltage in your home before you connect the appliance.
● If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or service agent or a similarly qualied person in order to avoid a hazard.
● Water and electricity are a dangerous combination! Do not use this appliance in wet surroundings (e.g. in the bathroom or near a shower or swimming pool).
● If you have just been swimming or have just taken a shower, dry yourself thoroughly before using the appliance.
● Make sure children do not play with the appliance.
● Always unplug the appliance after use.
● Let the appliance cool down for approx. 15 minutes before storing it.
● Make sure the vents in the back of the appliance and in the handgrip remain open during use.
● Do not exceed the recommended tanning times and the maximum number of tanning hours (see section ‘Tanning sessions: how often and how long?’).
● Do not tan a particular part of your body more than once a day. Avoid excessive exposure to natural sunlight on the same day.
● Colours may fade under the inuence of the sun. The same eect may occur when using this appliance.
● Do not expect the appliance to yield better results than natural sunlight.
Take the following precautions:
● Protect your eyes during tanning using the UV goggles provided. Contact lenses and sun glasses are not a substitute for the goggles. The unprotected eye may develop surface inammation. After excessive exposure in some cases damage may occur to the retina. Many repeated exposures to the unprotected eye can lead to cataracts.
● Remove cosmetics well in advance of exposure. Do not use any sunscreens or products that accelerate tanning.
● In case of pronounced sensitivity or allergic reaction to ultraviolet radiation, it is recommended to take medical advice before starting exposure.
ENGLISH 5
● Do not sunbathe and use the appliance on the same day. The skin does not make any distinction between UV-rays from the sun or from a tanning appliance.
● Protect sensitive skin parts such as scars, tattoos and genitals from exposure.
● If persistent lumps or sores appear on the skin or if there are changes in pigmented moles, seek medical advice before resuming tanning.
● Never use the appliance when the UV lter is damaged, broken or missing or when the timer is defective.
● Make sure that non-users, especially children, are not present when the appliance is being operated.
● Do not choose a tanning distance of less than 65cm.
A tanning appliance is not to be used by:
● Persons with reduced sensory and/or mental capacity.
● Persons lacking knowledge of or experience with tanning appliances, with the exception of individuals who are being supervised or have received instructions regarding the use of the tanning appliance by a person who assumes responsibility for their safety.
● Persons younger than 18.
● Persons who tend to freckle.
● Persons having abnormal discolored patches on skin.
● Persons having more than 16 moles (2 mm or more) on the body.
● Persons having atypical moles (dened as asymmetrical moles larger than 5 mm in diameter with variable pigmentation and irregular borders; in case of doubt, seek medical advice).
● Persons with a natural red hair color.
● Persons whose skin is already sunburned.
● Persons not able to tan at all or not able to tan without burning when exposed to the sun.
● Persons that burn easily when exposed to the sun.
● Persons having a history of frequent severe sunburn during childhood.
● Persons (previously) suering from skin cancer or predisposed skin cancer.
● Persons having a rst-degree relative with a history of melanoma.
● Persons under a doctor’s care for diseases that involve photosensitivity and/or receiving photosensitizing medications.
Electromagnetic elds (EMF)
This Hapro appliance complies with all standards regarding electromagnetic elds (EMF). If handled properly and according to the instructions in this user manual, the appliance is safe to use based on scientic evidence available today.
Cosmetics and medication
Cosmetics and medication can contain substances that can cause a phototoxic reaction if combined with UV radiation. The phototoxic chemicals occurring most frequently are:
Demeclocycline Rolitetracycline Nalidixic acid Tretinoin Methoxsalen Monobenzone
Hydrochinone Etretinate Isotretinoin Doxycycline Amiodarone Chlortetracycline
Oxytetracycline Tetracycline Azapropazone Etretinate Tretinoin Hydrochinone
Pormer Acitretine Lomeoxacine
Contact your dealer for a complete list of substances that can cause a phototoxic reaction.
ENGLISH6
Tanning and your health
The sun, UV and tanning
The sun
The sun supplies various types of energy. Visible light enables us to see, ultraviolet (UV) light gives us a tan and the infrared (IR) light in sunlight provides the heat in which we like to bask.
UV and your health
In moderation UV radiation can have a positive eect on the skin and overall health. Therefore, it is important to follow the recommendations concerning exposure durations, exposure intervals and distances from the lamp. UV-radiation can cause skin or eye damage that may be irreversible. These biological eects depend upon the quality and quantity of the radiation as well as the skin sensitivity of the individual. The skin may develop sunburn after overexposure. Excessively repeated exposures to ultraviolet radiation from the sun or tanning appliances may lead to premature ageing of the skin as well as increased risk of development of skin tumors. These risks increase with increasing cumulative UV exposure. Exposure at an early age increases the risk of skin damage later in life. Certain medical conditions or side eects of certain medicines may be aggravated by UV exposure. In case of doubt, seek medical advice
Tanning sessions: how often and how long?
Safe tanning means, among other things: allowing your skin to get used to the UV radiation. A tanning program usually consists of a course of ten exposures. You can determine the duration of each exposure by referring to the column for your skin type in the table below.
You do not necessarily have to follow this table when sunbathing, it acts as a guide. However, do monitor the way your skin reacts as this is the real indicator. Limit the exposure time to avoid getting a sunburn (skin erythema). If erythema appears hours after any exposure, it is advised to cease tanning for one week and restart the exposures from the beginning of the exposure table. Instead of following a program, you could also opt to use a tanning appliance every now and then to maintain your tan. It is important, though, that you do not exceed the maximum recommended number of sessions per year.
● For this appliance, the maximum is 20 tanning hours (=1200 minutes) a year.
Of course, the maximum number of tanning hours applies to each separate part or side of the body that is tanned (e.g. the back and front of the body).
Note: Allow at least 48 hours between the rst and second exposure. If unexpected side eects, such as itching, occur within these 48 hours, medical advise should be sought before continuing with the next session.
Example
Suppose you take a 10-day tanning course, with an 8-minute session on the rst day and a 20-minute session on the nine following days. The entire course then lasts (1 x 8 minutes) + (9 x 20 minutes) = 188 minutes. In one year you can take 6 of these courses, as 6 x 188 minutes = 1128 minutes.
Table
As is shown in the table, the first session of a tanning course should always last 8 minutes, irrespective of the sensitivity of the skin. If you think that the sessions are too long for you (e.g.
ENGLISH 7
if the skin gets taut and tender after the session), we advise you to reduce the length of the sessions by e.g. 5 minutes.
Note:For a beautiful, even tan, turn your face to the left and right from time to time during the session so that the sides of the face are better exposed to the tanning light. Note:If your skin feels slightly taut after tanning, you can apply a moisturising cream.
Duration of the tanning session for each side/part of the body
1st session 8 minutes 8 minutes 8 minutes
break of at least 48 hours
2nd session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
3rd session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
4th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
5th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
6th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
7th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
8th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
9th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
10th session 10-15 minutes 20 minutes 25-30 minutes
Using the appliance
1 Place the appliance on a solid, at and stable surface. 2 Fully unwind the mains cord. 3 Put the plug in the wall socket. 4 Position yourself in front of the appliance. 5 Put on the protective goggles provided.
- Only use these protective goggles when you tan with a Hapro tanning appliance. Do not use them for other purposes.
- The protective goggles comply with protection class II according to directive 89/686/EEC.
6 Check the distance between your body and the tanning appliance.
- During tanning, the distance between the UV lter and the part of the body to be tanned must be at least 65cm. (Fig. 2)
- Use the measuring tape to check the distance.
7 Switch on the appliance by setting the timer to the required tanning time (Fig. 3).
Note: For the correct tanning times, see section ‘Tanning sessions: how often and how long?’
● When the set time has elapsed, the timer automatically switches o the appliance.
- If you want to tan more parts of your body successively, you can set a new time before the set time has elapsed.
for persons with very sensitive skin
break of at least 48 hours
for persons with normal sensitive skin
break of at least 48 hours
for persons with less sensitive skin
break of at least 48 hours
ENGLISH8
- By setting the timer again before the set time has elapsed, you avoid the 3-minute waiting time which is necessary to allow the tanning lamp to cool down.
8 Always unplug the appliance after use.
Tip: Keep track of the overall number of sessions you have had on a piece of paper.
Cleaning
Always unplug the appliance and let it cool down before you clean it. Never use scouring pads, abrasive cleaning agents or aggressive liquids such as petrol or
acetone to clean the appliance.
1 Clean the outside of the appliance with a damp cloth.
Do not let water run into the appliance.
2 Clean the UV lter with a soft cloth sprinkled with some methylated spirits. 3 Clean the protective goggles with a moist cloth.
Storage
1 Unplug the appliance. 2 Let the appliance cool down for 15 minutes before you store it. 3 Wind the cord round the cord storage facility on the back of the appliance (Fig. 4).
Replacement
Lamp
The light emitted by the tanning lamp becomes less bright in time (i.e. after a few years in case of normal use). When this happens, you notice a decrease in the tanning capacity. You can solve this problem by setting a slightly longer tanning time or by having the tanning lamp replaced. Always have the tanning lamp replaced by a service centre authorised by Hapro. Only they have the knowledge and skills required for this job and the original spare parts for your appliance.
UV lter
Never use this appliance when the UV lter is broken, damaged or missing. Always have the UV lter replaced right away when it is damaged or broken. Always have the UV lter replaced by a service centre authorised by Hapro. Only they have the knowledge and skills required for this job and the original spare parts for your face tanner.
Protective goggles
Additional or replacement goggles can be ordered at your local dealer.
Environment
Do not throw away the appliance with the normal household waste at the end of its life, but hand it in at an ocial collection point for recycling. By doing this, you help to preserve the environment (Fig. 5). The lamp of this appliance contains substances that may pollute the environment. When you discard the lamp, do not throw it away with the normal household waste, but dispose of it at an ocial collection point.
ENGLISH 9
Guarantee & service
All defects resulting from material or production faults and which occur within the warranty period, will be repaired free of charge on production of the original sales invoice. The warranty period is 24 months. For warranty queries, please contact your dealer.
Your new tanning appliance is intended for domestic use and not for commercial purposes. Damage as a result of commercial use, as well as tubes, starters, protective supports and acrylic panels, are not covered by the Hapro warranty.
Malfunctioning as a result of assembly and or installation faults, improper use, lightning damage and non-original parts are excluded from the Hapro warranty.
Check carefully if the equipment has been installed properly before claiming under the warranty. In case of an unwarranted claim, you will be charged service costs.
Guarantee restrictions
The terms of the international guarantee do not cover the tanning lamps.
Troubleshooting
If problems should arise with this appliance and you are unable to solve them by means of the information below, please contact the nearest Hapro dealer.
Problem Solution
The appliance does not start
Poor tanning results Perhaps you use an extension cord that is too long or does not have
Make sure the plug has been properly inserted into the wall socket.
There may be a power failure. Check if the power supply works by connecting another appliance.
The timer may not have been set. Set the timer to the appropriate tanning time.
The lamp may still be too warm to restart. Let the lamp cool down for 3 minutes before you switch it on again.
the correct current rating. Consult your dealer. Our general advice is not to use an extension cord.
You may have followed a tanning course that is not appropriate for your skin type. Check the table in section ‘Tanning sessions: how often and how long?’.
Perhaps the distance between the lamp and your body is larger than prescribed.
When you have used the lamp for a long time, its tanning capacity decreases. This eect only becomes noticeable after several years. To solve this problem, select a slightly longer tanning time or have the lamp replaced.
10 DEUTSCH
Einführung
Mit diesem Oberkörperbräuner in Luxusausführung können Sie Gesicht, Schultern und Dekolleté bräunen. Seine leistungsstarke Hochdruck-Lampe sorgt für ein schnelles und noch natürlicheres Bräunungsergebnis. Das Gerät ist mit einem Maßband und einem einstellbaren Timer ausgestattet.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Aufbewahrungshaken für die Schutzbrille B Reektor C Bräunungslampe D UV-Filter E 2 Schutzbrillen F Maßband G Netzkabel mit Kabelaufwicklung H Ventilator I Timer J Handgri
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Geräts sorgfältig durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
● Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
● Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es zur Vorbeugung vor Unfällen durch den Kundendienst des Herstellers oder einem qualizierten Fachmann ersetzt werden..
● Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombination! Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung (z. B. im Badezimmer, in der Nähe einer Dusche oder eines Schwimmbeckens).
● Trocknen Sie sich gründlich ab, wenn Sie das Gerät nach dem Duschen oder Baden verwenden möchten.
● Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät hantieren.
● Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
● Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
● Die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Geräts und im Gri dürfen während des Gebrauchs nicht verdeckt werden.
● Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Bräunungszeiten und die maximale Anzahl Bräunungsstunden (siehe “Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?”).
● Bräunen Sie eine Körperpartie maximal einmal täglich. Vermeiden Sie es, sich am selben Tag übermäßig dem natürlichen Sonnenlicht auszusetzen.
● Verschiedene Materialien können sich, genau wie beim natürlichen Sonnenlicht, auch im Licht der UV-Lampen verfärben.
● Erwarten Sie vom Einsatz dieses Geräts keine besseren Ergebnisse als von natürlichem Sonnenlicht.
Treen Sie die folgenden Schutzmaßnahmen:
● Schützen Sie während der Sitzung Ihre Augen mit der verfügbaren UV-Schutzbrille. Kontaktlinsen und Sonnenbrillen sind kein Ersatz für die Schutzbrille. Ungeschützte Augen können sich oberächlich entzünden. Nach intensiver Bestrahlung kann in einigen Fällen die Netzhaut beschädigt werden. Häuge Bestrahlungen können am ungeschützten Auge zu Linsentrübungen führen.
● Entfernen Sie vor der Bestrahlung alle Kosmetika. Benutzen Sie keinen Sonnenschutz oder Produkte, die die Bräunung beschleunigen.
● Bei bekannter Empndlichkeit oder allergischen Reaktionen auf ultraviolette Strahlung sollte vor der Bestrahlung medizinischer Rat eingeholt werden.
● Sonnenbaden und Bestrahlungsanwendung nicht am gleichen Tag durchführen. Die Haut unterscheidet nicht zwischen UV-Strahlen, die von der Sonne oder dem Bräunungsgerät stammen.
● Schützen Sie empndliche Hautbereiche wie Narben, Tattoos und Genitalien vor der Bestrahlung.
● Wenn bleibende Blasen oder Kerben auf der Haut entstehen oder wenn es Veränderungen bei Pigmentecken gibt, holen Sie sich vor der nächsten Sitzung medizinischen Rat ein.
● Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn der UV-Filter beschädigt oder zerbrochen ist oder ganz fehlt, oder wenn die Zeitschaltuhr defekt ist.
● Achten Sie darauf, dass während der Sitzung keine anderen Personen, insbesondere Kinder, in der Nähe sind.
● Halten Sie beim Bräunen einen Abstand von mindestens 65 cm zum Gerät ein.
Ein Bräunungsgerät darf nicht benutzt werden von:
● Personen mit verminderter sensorischer und/oder mentaler Kapazität
● Personen ohne Erfahrung mit Bräunungsgeräten. Davon ausgenommen sind Personen, die von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden, oder Anweisungen zum Gebrauch eines Bräunungsgerät erhalten haben.
● Personen unter 18 Jahren
● Personen mit Sommersprossen
● Personen, die ungewöhnliche Hautverfärbungen haben
● Personen, die mehr als 16 Pigmentecken (2 mm oder größer) am Körper haben
● Personen mit atypischen Pigmentecken (asymmetrische Pigmentecken mit mehr als 5 mm Durchmesser und variabler Pigmentierung und unregelmäßigen Rändern; bei Zweifel einen Arzt fragen)
● Personen, deren natürliche Haarfarbe Rot ist
● Personen, die bereits einen Sonnenbrand haben
● Personen, die nicht bräunen (können), ohne sich beim Sonnenbaden einen Sonnenbrand zuzufügen
● Personen, die schnell einen Sonnenbrand bekommen
● Personen, die in ihrer Kindheit mehrfach einen Sonnenbrand hatten
● Personen, die (bereits) unter Hautkrebs leiden oder für Hautkrebs prädisponiert sind
● Personen, bei denen Verwandte ersten Grades Hautkrebs haben/hatten
● Personen unter ärztlicher Aufsicht mit Krankheiten, die eine Lichtsensitivität beinhalten und/oder Medikamente einnehmen, die zu lichtbedingten Reaktionen führen können
11DEUTSCH
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields)
Dieses Hapro Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Kosmetika und Medikamente
Kosmetika und Medikamente können Substanzen enthalten, die in Kombination mit UV­Strahlen zu einer phototoxischen Reaktion führen können. Die häugsten phototoxischen Chemikalien sind:
DEUTSCH12
Demeclocyclin Rolitetracyclin Nalidixinsäure Tretinoin Methoxsalen Monobenzon
Melden Sie sich bei Ihrem Händler, um eine ausführliche Liste von Substanzen zu erhalten, die
Hydrochinon Etretinat Isotretinoin Doxycyclin Amiodaron Chlortetracyclin
Oxytetracyclin Tetracyclin Azapropazon Etretinat Tretinoin Hydrochinon
Pormer Acitretin Lomeoxacin
eine phototoxische Reaktion auslösen können.
Gesundes Bräunen
Die Sonne, UV-Licht und Körperbräune
Die Sonne
Die Sonne liefert verschiedene Energiearten: Das sichtbare Licht ermöglicht uns zu sehen, das ultraviolette (UV-)Licht bräunt unsere Haut, und das infrarote (IR-)Licht spendet die Wärme, bei der wir uns wohl fühlen.
UV und Ihre Gesundheit
Bei moderater Anwendung kann UV-Strahlung einen positiven Eekt auf die Haut und die allgemeine Gesundheit haben. Es ist deshalb wichtig, den Empfehlungen bezüglich der Strahlungsdauer, den Bestrahlungsintervallen und der Entfernung zur Leuchte Folge zu leisten. UV-Strahlung kann zu Haut- oder Augenschäden führen, die nicht heilbar sind. Diese biologischen Eekte hängen von der Qualität und Menge der Strahlung ab sowie von der Hautempndlichkeit der einzelnen Personen. Die Haut kann nach übermäßiger Bestrahlung einen Sonnenbrand entwickeln. Ein übertrieben häuges Aussetzen der Haut an ultraviolette Strahlung durch Sonne oder Bräunungsgeräte kann zu vorzeitiger Hautalterung sowie einem erhöhten Risiko für Hautkrebserkrankungen führen. Diese Risiken steigern sich mit zunehmender UV-Bestrahlung. Die Bestrahlung junger Haut steigert das Risiko für spätere Hautschädigungen. UV-Strahlen können bestimmte medizinische Umstände oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente hervorrufen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?
Verantwortungsvoller Umgang mit der Sonnenbank bedeutet unter anderem: Ihre Haut an die UV-Strahlung gewöhnen. Eine Kur besteht im Allgemeinen aus zehn Besonnungen. Die Zeiten, die Sie dabei einhalten sollten, können Sie in unten stehender Tabelle in der Spalte Ihres Hauttyps einsehen.
Sie müssen diese Tabelle beim Sonnenbaden nicht zwingend befolgen, sie dient als Leitfaden. Achten Sie jedoch auf die Reaktion Ihrer Haut, da diese der tatsächliche Indikator ist. Schränken Sie die Bräunungszeit ein, um einen Sonnenbrand (Hautrötung) zu vermeiden. Wenn nach der Sitzung eine Rötung auftritt, sollten Sie für eine Woche auf die Sitzungen verzichten und die Sitzungen ab Beginn der Belichtungstabelle erneut aufnehmen.
Anstatt ein Programm zu befolgen, können Sie auch ab und zu ein Bräunungsgerät benutzen, um Ihre Bräune zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die maximal empfohlene Anzahl von Sitzungen pro Jahr nicht überschreiten.
● Bei diesem Gerät gilt eine maximale Bräunungszeit von 20 Stunden (1200 Minuten) pro Jahr.
13DEUTSCH
Selbstverständlich gilt die maximale Anzahl von Bräunungsstunden jeweils für eine Körperpartie (z. B. den Rücken oder die Vorderseite des Körpers).
Anmerkung: Nach der ersten Anwendung mindestens 48 Stunden abwarten, bevor eine zweite Sitzung gestartet wird. Wenn während dieser 48 Stunden unerwartete Nebenwirkungen, wie Jucken, auftreten, sollte vor der nächsten Sitzung medizinischer Rat eingeholt werden.
Beispiel
Angenommen, Sie führen eine Bräunungskur von 10 Tagen durch, die am ersten Tag mit 8 Minuten beginnt und an den folgenden 9 Tagen mit jeweils 20 Minuten fortgeführt wird. Die gesamte Kur dauert dann (1 x 8 Minuten) + (9 x 20 Minuten) = 188 Minuten. Im Laufe eines Jahres können Sie also 6 solcher Bräunungskuren durchführen (6 x 188 Minuten = 1128 Minuten).
Tabelle
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Bräunungskur mit einer ersten Bräunung von 8 Minuten beginnt, und zwar unabhängig von der Hautempfindlichkeit. Wenn Sie die Bräunungsbäder als zu lang empnden, z. B. weil anschließend Ihre Haut spannt, sollten Sie die Dauer um etwa 5 Minuten reduzieren.
Hinweis:Eine gleichmäßig schöne Bräune erhalten Sie, indem Sie das Gesicht während des Bräunungsbads von Zeit zu Zeit nach links und rechts drehen, damit das UV-Licht auch die Seiten des Gesichts bräunen kann.
Hinweis:Wenn Ihre Haut nach dem Bräunungsbad etwas spannt, können Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
Bräunungszeit für jede Körperseite bzw. einzelne Körperpartien
1. Tag 8 Minuten 8 Minuten 8 Minuten
Mindestens 48 Stunden Pause
2. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
3. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
4. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
5. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
6. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
7. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
8. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
9. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
10. Tag 10 - 15 Minuten 20 Minuten 25 - 30 Minuten
Das Gerät benutzen
1 Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche. 2 Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
Bei sehr empndlicher Haut
Mindestens 48 Stunden Pause
Bei normaler Haut Bei wenig
empndlicher Haut
Mindestens 48 Stunden Pause
Mindestens 48 Stunden Pause
DEUTSCH14
3 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 4 Setzen Sie sich vor das Gerät. 5 Setzen Sie die mitgelieferte Schutzbrille auf.
- Tragen Sie diese Schutzbrille nur zum Bräunen mit einem Hapro-Bräunungsgerät und nicht für andere Zwecke.
- Die Schutzbrille erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse II entsprechend der Richtlinie 89/686/EEC.
6 Überprüfen Sie den Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Bräunungsgerät.
- Während des Bräunungsbads muss der Abstand zwischen dem UV-Filter und der zu bräunenden Körperpartie mindestens 65 cm betragen. (Abb. 2)
- Überprüfen Sie den Abstand mithilfe des integrierten Maßbands.
7 Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Timer auf die gewünschte Bräunungsdauer
einstellen (Abb. 3).
Hinweis: Angaben über die empfohlenen Bräunungszeiten nden Sie im Abschnitt “Das UV­Sonnenbad: Wie oft und wie lange?”.
● Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
- Wenn Sie Ihr Bräunungsbad verlängern oder nacheinander verschiedene Körperpartien bräunen möchten, können Sie vor Ablauf der eingestellten Zeit eine neue Bräunungszeit einstellen.
- Indem Sie den Timer vor Ablauf der eingestellten Zeit neu einstellen, umgehen Sie die Wartezeit von 3 Minuten, die nach dem Abschalten zum Abkühlen der Lampen erforderlich ist.
8 Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Tipp: Notieren Sie die Anzahl der bisher stattgefundenen Bräunungssitzungen.
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
1 Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
2 Reinigen Sie den UV-Filter mit einem feuchten Tuch und etwas Brennspiritus. 3 Reinigen Sie die Schutzbrille mit einem feuchten Tuch.
Aufbewahrung
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2 Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es wegräumen. 3 Wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung an der Rückseite des Geräts (Abb. 4).
DEUTSCH 15
Ersatz
Lampe
Die Lichtintensität der UV-Lampe nimmt im Laufe der Zeit ab (bei normalem Gebrauch erst nach einigen Jahren). Sie bemerken dies an der nachlassenden Bräunungsleistung. Verlängern Sie dann die Bräunungszeit geringfügig, oder lassen Sie die UV-Lampe austauschen. Die UV-Lampe darf nur durch eine von Hapro autorisierte Werkstatt ausgetauscht werden. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Arbeiten fachgerecht und mit Original-Ersatzteilen ausgeführt werden.
UV-Filter
Benutzen Sie dieses Gerät keinesfalls, wenn der UV-Filter beschädigt oder zerbrochen ist oder ganz fehlt. Lassen Sie den UV-Filter sofort austauschen, wenn er beschädigt oder zerbrochen ist. Der UV-Filter darf nur durch eine von Hapro autorisierte Werkstatt ausgetauscht werden. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Arbeiten fachgerecht und mit Original-Ersatzteilen ausgeführt werden.
Schutzbrille
Extra- oder Ersatzbrillen können Sie bei Ihrem Händler bestellen.
Umweltschutz
- Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer oziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen (Abb. 5).
- Die in diesem Gerät installierte Lampe enthält Substanzen, die die Umwelt gefährden können. Werfen Sie die Lampe deshalb nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie bei einer oziellen Sammelstelle.
Garantie und Kundendienst
Alle Störfälle, die als Folge von Material- oder Herstellungsfehlern innerhalb der Garantiezeit auftreten, werden nach Vorlage der Originalrechnung kostenlos repariert. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Für Fragen zur Garantie müssen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung setzen.
Ihr neues Bräunungsgerät ist für den privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Zwecke gebaut. Schaden, der als Folge kommerzieller Nutzung entsteht sowie Röhren, Starter, Endkappen und Acrylplatten fallen nicht unter die Hapro-Garantie.
Mängel, die als Folge von Montage- und/oder Installationsfehlern, zweckwidrigem Gebrauch, Blitzschlag und nicht originalen Ersatzteilen gesehen werden, fallen nicht unter die Hapro­Garantie.
Prüfen Sie sorgfältig, ob das Bräunungsgerät ordnungsgemäß installiert ist, bevor Sie die Garantie in Anspruch nehmen. Falls Sie unberechtigterweise die Garantie beanspruchen, werden Ihnen die Servicekosten in Rechnung gestellt.
Garantieeinschränkungen
Die Bestimmungen der internationalen Garantie gelten nicht für die UV-lampen.
16
DEUTSCH
Fehlerbehebung
Sollten Probleme auftauchen, die sich mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Hapro Händler in Verbindung.
Problem Lösung
Das Gerät startet nicht.
Die Bräunung entspricht nicht der Erwartung.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose steckt.
Möglicherweise liegt ein Stromausfall vor. Prüfen Sie mit einem anderen Gerät, ob die Stromversorgung intakt ist.
Möglicherweise haben Sie den Timer nicht eingestellt. Stellen Sie ihn auf die gewünschte Bräunungszeit ein.
Möglicherweise ist die Lampe noch zu heiß, um wieder anzulaufen. Lassen Sie sie mindestens 3 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Möglicherweise benutzen Sie ein Verlängerungskabel, das zu lang oder nicht richtig bemessen ist. Fragen Sie hierzu Ihren Händler. Wir empfehlen generell, kein Verlängerungskabel zu verwenden.
Möglicherweise ist die von Ihnen gewählte Bräunungskur für Ihren Hauttyp nicht geeignet. Sehen Sie in der Tabelle im Abschnitt “Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?” nach.
Möglicherweise ist der Abstand zwischen den UV-Lampen und Ihrem Körper größer als empfohlen.
Nach langer Gebrauchsdauer lässt die Bräunungsleistung der Lampe nach. Dies macht sich jedoch erst nach mehreren Jahren bemerkbar. Sie können zur Behebung des Problems entweder eine etwas längere Bräunungsdauer wählen oder die Lampe austauschen lassen.
17NEDERLANDS
Inleiding
Met deze luxe lichaamsdeelbruiner kunt u uw gezicht, schouders en decolleté bruinen. Het apparaat heeft een krachtige hogedruklamp voor snelle en natuurlijkere bruiningsresultaten. Het apparaat is voorzien van een meetlint en een instelbare timer.
Algemene beschrijving (g. 1)
A Opberghaak voor beschermbrillen B Reector C Bruiningslamp D UV-lter E Beschermbrillen (2 stuks) F Meetlint G Netsnoer met snoeropbergvoorziening H Ventilator I Timer J Handgreep
Belangrijk
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u het apparaat gaat gebruiken. Bewaar de gebruiksaanwijzing om deze indien nodig te kunnen raadplegen.
● Controleer of het voltage aangegeven op het apparaat overeenkomt met de netspanning in uw woning voordat u het apparaat aansluit.
● Om ongelukken te voorkomen moet het netsnoer als dit beschadigd is, vervangen worden door de fabrikant, haar service agent of een gelijkwaardige gekwaliceerde persoon.
● Water en elektriciteit vormen een gevaarlijke combinatie! Gebruik dit apparaat daarom niet in een vochtige omgeving (bijv. in de badkamer of in de buurt van een douche of zwembad).
● Als u zojuist hebt gezwommen of een douche hebt genomen, droogt u zich dan goed af voordat u het apparaat gaat gebruiken.
● Zorg ervoor dat kinderen niet met het apparaat spelen.
● Haal na gebruik altijd de stekker uit het stopcontact.
● Laat het apparaat ongeveer 15 minuten afkoelen voordat u het opbergt.
● Zorg ervoor dat de ventilatieopeningen in de achterzijde van het apparaat en in de handgreep tijdens gebruik open blijven.
● Houd u aan de aanbevolen bruiningstijden en het maximale aantal bruiningsuren (zie ‘Bruiningssessies: hoe vaak en hoe lang?’).
● Bruin een bepaald deel van het lichaam niet vaker dan één keer per dag. Vermijd diezelfde dag overmatige blootstelling aan natuurlijk zonlicht.
● Kleuren kunnen door blootstelling aan de zon verbleken. Hetzelfde eect kan zich voordoen als u dit apparaat gebruikt.
● Verwacht niet dat het apparaat een beter resultaat oplevert dan natuurlijk zonlicht.
Neem de volgende voorzorgsmaatregelen:
● Bescherm uw ogen gedurende de gehele zonnesessie door het bijgeleverde UV- werende brilletje te dragen. Contactlenzen en zonnebrillen zijn geen doeltreende vervanging voor het speciale brilletje. Een onbeschermd oog kan een ontsteking van het oogoppervlak ontwikkelen. Na excessieve blootstelling kan in sommige gevallen schade optreden aan de retina. Veel en herhaaldelijke blootstelling van het onbeschermde oog kan leiden tot staar.
Loading...
+ 37 hidden pages