HANWHA TECHWIN HT QRN-420S0TB User guide [de]

NETZWERK VIDEO RECORDER
Benutzerhandbuch
Wisenet NVR
Netzwerk Video Recorder
Benutzerhandbuch
Copyright
©2021 Hanwha Techwin Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Das Markenzeichen
Alle Marken in diesem Dokument sind registriert. Der Name dieses Produkts und andere Marken in diesem Handbuch gelten als eingetragenes Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Alle Rechte dieses Dokuments sind vorbehalten. Unter keinen Umständen darf dieses Dokument reproduziert, verteilt oder ganz oder teilweise ohne ausdrückliche Genehmigung modifiziert werden.
Haftungsausschluss
Hanwha Techwin ist bemüht, die Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes dieses Dokuments sicherzustellen, wofür jedoch keine
formale Garantie gewährt wird. Die Verwendung dieses Dokuments und der daraus hervorgehenden Folgen erfolgt auf alleinige Verantwortung des Benutzers. vorzunehmen.
❖Das Design und die technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die neueste Softwareversion kann von der Hanwha Techwin Electronics-Website heruntergeladen werden. (www.hanwha-security.com)
❖Die Erst Administrator-ID lautet „admin“ und das Passwort muss bei der der allerersten Anmeldung eingestellt werden.
Ändern Sie Ihr Passwort alle drei Monate, damit persönliche Angaben geschützt sind und Schäden durch Informationsdiebstahl verhindert werden. Beachten Sie bitte, dass der Benutzer die Verantwortung für die Sicherheit und alle Probleme, die sich aus einem mangelhaften Umgang mit dem Passwort ergeben, trägt.
Hanwha Techwin behält sich das Recht vor, Änderungen am Inhalt dieses Dokuments ohne vorherige Ankündigung
Hanwha Techwin Co., Ltd. ist ein Hersteller von Überwachungskameras, der Video-Informations-Ausrüstung mit verschiedenen
Funktion liefert. Benutzer müssen bei der Verwendung unserer Geräte die örtlichen Gesetzgebungen befolgen. Benutzer sind für jegliche illegale Verwendung unserer Produkt alleine verantwortlich.
übersicht
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise. Halten Sie diese Bedienungsanleitung für den künftigen Gebrauch bereit.
1) Lesen Sie diese Anweisungen.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Die verunreinigte Stelle auf der Produktoberfläche mit einem weichen, trockenen oder feuchten Tuch reinigen. (Keine Reinigungs- oder kosmetischen Mittel verwenden, die Alkohol, Lösungsmittel oder Ölbestandteile enthalten, da diese das Produkt deformieren oder schädigen können.)
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöff nungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (z. B. Verstärkern) auf, die Wärme produzieren.
9) Die Erdung des Steckers dient Ihrer Sicherheit. Setzen Sie diese Sicherheitsfunktion unter keinen Umständen außer Kraft. Falls der vorhandene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die Steckdose durch einen qualifi zierten Elektriker austauschen.
10) Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand auf die Kabel treten kann und sie nicht durch Gegenstände gequetscht werden. Dies gilt insbesondere für die Kabelenden am Gerät bzw. am Stecker.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifi ziertes Zubehör.
12) Verwenden Sie für das Gerät nur Gestelle, Ständer, Stative, Konsolen und Tische, die vom Hersteller empfohlen oder in Verbindung mit dem Gerät verkauft werden. Bewegen Sie das Gestell mit dem Gerät nur mit äußerster Vorsicht, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
PRODUKTBEDIENUNGSANLEITUNG BESCHREIBUNG
Dieses Dokument ist eine Bedienungsanleitung für ein Wisenet Recorder-Produkt. Vor der Benutzung dieses Produkts dieses Dokument bitte sorgfältig durchlesen, um es richtig zu verwenden.
●
Diese Bedienungsanleitung erklärt, wie das Produkt zu verwenden ist, basierend auf den Standardeinstellungen und Standard-Bildschirmen dieses Produkts.
●
Der Inhalt dieser Anleitung kann sich ändern je nach Aktualisierung der Software des Produkts und den Unternehmensrichtlinien. Teilweise Änderungen ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers bleiben vorbehalten.
ZIELGRUPPE
Diese Bedienungsanleitung enthält Inhalte für Benutzer von Wisenet Recorder.
VERWENDEN DES PRODUKTS
Benutzer des Produkts können folgendes durchführen :
●
Kameras, die an Wisenet Recorder angemeldet sind, in Echtzeit überwachen
●
Videos, die in Wisenet Recorder gespeichert sind, suchen oder abspielen
●
Textdaten, die an das POS-Gerät übertragen werden, das mit Wisenet Recorder verbunden ist, in Echtzeit überwachen
●
Nach Textdaten vom POS-Gerät, das mit Wisenet Recorder verbunden ist, suchen
●
Echtzeitereignisse, die in Wisenet Recorder, Sensoren und Kameras auftreten, überwachen oder Logs durchsuchen
Vor der Verwendung dieses Produkts prüfen, ob die neueste Version dieser Software installiert ist. Die Webseite von Hanwha Techwin (http://www.hanwha-security.com) aufrufen, um die Software-Version zu prüfen und erforderliche Dateien herunterladen.
ÜBERSICHT
13) Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Abwesenheit vom Netz.
14) Überlassen Sie Reparatur und Wartung stets Fachpersonal. Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, beispielsweise bei beschädigtem Netzkabel oder Stecker, bei in das Gerät gelangter Flüssigkeit oder Objekten, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß arbeitet oder fallengelassen wurde.
Deutsch _3
übersicht
INHALT
ÜBERSICHT
3
ERSTE SCHRITTE
8
LIVE
12
3 Wichtige sicherheitshinweise
3 Produkt-Bedienungsanleitung Beschreibung
3 Zielgruppe
3 Verwenden des Produkts
4 Inhalt
8 Inbetriebnahme des Systems
8 Installations-Assistent
11 Herunterfahren des Systems
11 Neustarten des Systems
11 Login
12 Bildschirm-Layout von Live
13 Überprüfen des Systemstatus
14 Kameraliste überprüfen
14 Menü Live-Bildschirm
15 Symbole auf dem Live-Bildschirm
16 Live-Bildschirm-Modus
16 Ändern des Musters des geteilten Bildschirms
17 Umschalten des Aufteilungsmodus
18 OSD-Informationsanzeige
18 Anzeige der Kanalinformationen
19 Überprüfen Sie den Kamerastatus
20 Kanal-Einstellung
21 Änderung des gesamten Kanal-Seitenverhältnisses
21 Vollbildmodus
22 Einrichten des Live-Layouts
22 Layout-Liste prüfen
22 Layout hinzufügen und Namen festlegen.
22 Änderung des Layouts Kanal und Name
22 Layout löschen
22 Layout-Sequenz abspielen
SUCHEN
31
23 Echtzeit-Ereignisüberwachung
23 Ereignisliste prüfen
24 Ereignissuche
24 Das Ereignis die sofortige Wiedergabe
24 Alarmausgabe stoppen
25 Kamera-Video-Steuerung
25 Erfassung
25 Sofortige Wiedergabe
25 Temperaturerfassungmodus
26 PTZ-Modus
26 Vergröß.
26 Audio
27 Text anzeigen
27 Kanal-Seitenverhältnis ändern
28 PTZ-Steuerung
28 Erste Schritte mit dem PTZ-Betrieb
28 PTZ-Steuerungsmenü
29 Verwenden der digitalen PTZ (D-PTZ)-Funktion
29 Voreinstellung
29 Voreinstellung aktivieren
29 Schwenk (Auto Schwenken), Gruppe (Scannen), Tour
oder Spur (Schablone) wird ausgeführt
30 Aufgezeichnetes Video exportieren
31 Bildschirm-Layout der Suche
31 Uhrzeitsuche
32 Ereignissuche
32 Textsuche
33 Suche exportieren
33 ARB-Suche
34 Favoritensuche
34 Intelligente Suche
4_ übersicht
KISUCHE
35
WIEDERGABE
38
SETUP
41
35 Bildschirm-Layout der KI-Suche
35 Personensuche
36 Gesichtssuche
36 Fahrzeugsuche
37 LP-Suche
37 LPR-Suche
38 Bildschirm-Layout der Wiedergabe
39 Suchergebnisse abspielen
39 Anpassung der Zeitlinie
39 Öffnen der Zeitlinie eines Kanals
39 Name und Funktion der Wiedergabetaste
40 Suchergebnisse exportieren
41 Bildschirm-Layout des Setup
41 Einstellen der Kamera
41 Einstellen des Kanals
44 Einstellen der Kamerafunktionen
45 Einstellen der Profile
49 Einstellen des Kamera-Passworts
49 Einstellen der Aufnahme
49 Aufnahmeprogramm
50 Aufnahmeeinstellung
50 Aufnahmeoptionen
51 Einstellen des Ereignisses
51 KI-Engine
51 Ereigniseinrichtung
54 Ereignisregel-Einrichtung
55 Alarmeingang
55 ONVIF Konfig.
56 Progr.
DEN WEBVIEWER STARTEN
79
56 Einstellen des Geräts
56 Speichergerät
60 Verteilte Aufnahme
61 S.M.A.R.T
61 Monitor
63 Text
64 Einstellen des Netzwerks
64 IP und Port
66 DDNS
67 IP Filterung
67 HTTPS
68 802.1x
68 E-MAIL
69 SNMP
70 DHCP Server
70 Failover
72 P2P
72 Einstellen des Systems
72 Datum/Uhrzeit/Sprache
73 Benutzer
76 Systemverwaltung
77 Protokoll
79 Was ist ein WebViewer
79 Produkteigenschaften
79 Systemanforderungen
79 Den WebViewer verbinden
80 Stellen Sie das Recorder-Passwort ein.
80 Installations-Assistent
ÜBERSICHT
Deutsch _5
übersicht
LIVE VIEWER
82
82 Bildschirm-Layout des Live Viewer
83 Überprüfen des Systemstatus
83 Benutzer-ID überprüfen
83 Kameraliste überprüfen
84 Überprüfen Sie den Kamerastatus
84 Live-Status
84 Aufnahme-Status
84 Netzwerk-Status
84 PoE-Status
85 Ändern des Musters des geteilten Bildschirms
85 Änderung des gesamten Kanal-Seitenverhältnisses
86 Vollbildmodus
86 Einrichten des -Layouts
86 Layout-Liste prüfen
86 Layout hinzufügen und Namen festlegen
87 Änderung des Layouts Kanal und Name
87 Layout löschen
87 Echtzeit-Ereignisüberwachung
87 Ereignisart und Kameraeinstellungen
88 Ereignisliste prüfen
88 Das Ereignis die sofortige Wiedergabe
88 Alarmausgabe stoppen
89 Menü Live-Bildschirm
89 Kamera-Video-Steuerung
89 Erfassung
89 PC-Aufnahme
89 Sofortige Wiedergabe anzeigen
89 Mikrofon-Ausgang
90 PTZ-Modus
90 Vergröß.
90 Audio
90 Bilddrehung
91 Kanal-Seitenverhältnis
SUCHE VIEWER
94
KISUCHE VIEWER
97
WIEDERGABE
101
91 PTZ-Steuerung
91 PTZ-Steuerungsmenü
92 Verwenden der digitalen PTZ (D-PTZ)-Funktion
92 Voreinstellung
92 Voreinstellung aktivieren
92 Schwenk (Auto Schwenken), Gruppe (Scannen), Tour
oder Spur (Schablone) wird ausgeführt
93 Video-Export
94 Bildschirm-Layout des Suche Viewer
95 Uhrzeitsuche
95 Textsuche
96 Favoritensuche
96 Suchergebnisse exportieren
97 Bildschirm-Layout des KI-Suche Viewer
97 Personensuche
98 Gesichtssuche
98 Fahrzeugsuche
99 LP-Suche
99 LPR-Suche
100 Suchergebnisse exportieren
101 Suchergebnisse abspielen
101 Einstellen der Zeitlinie
101 Video nach Abschnitten exportieren
102 Name und Funktion der Wiedergabetaste
6_ übersicht
SETUP VIEWER
103
103 Bildschirm-Layout des Setup Viewer
103 Einstellen der Kamera
103 Registr.
103 Kanaleinstell.
104 Kamera-Einst
104 Einstellen der Profile
105 Kamerapasswort
105 Einstellen der Aufnahme
105 Aufnahmeprogramm
105 Aufn.-Einst.
106 Aufnahmeoptionen
106 Einstellen des Ereignisses
106 KI-Engine
106 Ereigniseinrichtung
108 Ereignisregel-Einrichtung
108 Alarmeingang
108 ONVIF Konfig.
108 Progr.
109 Einstellen des Geräts
109 Speichergerät
110 Monitor
110 Text
111 Einstellen des Netzwerks
111 IP und Port
111 DDNS
111 IP Filterung
112 HTTPS
112 802.1x
112 E-MAIL
113 SNMP
113 DHCP Server
114 P2P
114 Einstellen des Systems
114 Datum/Uhrzeit/Sprache
115 Benutzer
115 Systemverwaltung
116 Protokoll
EXPORT VIEWER
117
ANHANG
119
117 SEC Backup-viewer
117 Empfohlene Systemanforderungen
117 Bildschirm-Layout des Backup Viewer
ÜBERSICHT
119 Joystick verwenden
119 Verwende der virtuellen Tastatur
120 Fehlerbehebung
Deutsch _7
erste schritte
INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS
1. Das Stromversorgunsgkabel des Recorders an die Steckdose anschließen.
2. Sie gelangen auf den Startbildschirm.
Der Startvorgang dauert etwa 2 Minuten. Falls eine neue Festplatte installiert wird, kann der Startvorgang länger dauern.
3. Der Live-Bildschirm wird Ihnen mit einem Piepton angezeigt.
Folgende Symptome könnten beim Starten des Systems beobachtet werden.
Falls die Festplattennummer zusammen mit < > am unteren Bildschirmrand angezeigt wird, während das System hochfährt, deutet dies darauf
■
hin, dass sich die Festplatte in der Phase der Wiederherstellung befindet. Aus diesem Grund kann das Hochfahren länger dauern.
INSTALLATIONSASSISTENT
Wie unten dargestellt, durchlaufen Sie jeden Schritt des <Installations-Assistent>.
Auf den Install Wizard kann nur nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zugegriffen werden. Wenn Sie nicht fortfahren möchten, klicken Sie auf <Beend>.
Es wird automatisch auf die optimale Bildschirmauflösung umgestellt und der Install Wizard gestartet.
■
Falls der Install Wizard nicht ausgeführt wird, entfernen Sie die Monitorverbindung auf der Rückseite des Rekorders, starten Sie den Rekorder neu und
■
verbinden Sie den Bildschirm erneut mit dem ausgewählten Monitor.
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm <Sprache> die Sprache aus und drücken Sie die Schaltfläche <Weiter>.
HDD 1, 2
Falls der Fortschritt im Zustand < > zum Stillstand kommt, deutet dies darauf hin, dass es Probleme mit der Festplatte gibt. Besuchen Sie das
■
nächstgelegene Kundendienstzentrum, um die HDD zu überprüfen.
HDD 2
2. Stellen Sie auf dem Bildschirm <Netzwerk> den Netzwerkverbindungstyp und die Verbindungsumgebung ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche <Weiter>.
Einstellen des DHCP-Servers
Wenn Sie den DHCP-Server auf die Einstellung <Ausführen> setzen, wird die IP-Adresse Ihrer Kamera automatisch zugewiesen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Netzwerks > DHCP Server“ im Inhaltsverzeichnis.
Je nach Zustand der Kamera wird möglicherweise der Kamera keine IP automatisch zugewiesen. Nachdem Sie den Installationsassistenten
■
beendet haben, wechseln Sie zum Menü, um der DHCP eine IP zuzuweisen, oder stellen Sie die IP manuell ein.
8_ erste schritte
Einstellen des Netzwerks
Jedes Produkt unterstützt eine unterschiedliche Anzahl an Netzwerk-Ports. Wenn es zwei oder mehr Netzwerk­Ports unterstützt, kann das Netzwerk für jede Funktion wie folgt eingestellt werden. Klicken Sie auf <Setup> des mit dem Rekorder verbundenen Netzwerks.
●
Netzwerk 1 (Kamera) : Kann als Port für eine Kamera-Verbindung verwendet werden. Kann als Port für den Anschluss einer Kamera verwendet werden. Falls Sie eine Kamera anschließen, wird das Kameravideo übertragen.
●
Netzwerk 2 (Viewer) : Kann als Port zur Übertragung von Video an den Web Viewer verwendet werden. Falls Sie mit Ihrem Browser auf die Netzwerkinformationen zugreifen, können Sie das Video in Ihrem Web Viewer fernüberwachen.
●
Netzwerk 3 (iSCSI) : Kann als Port für eine iSCSI-Verbindung verwendet werden.
Nur verfügbar für Produkte, die Netzwerk 3 unterstützen.
■
●
Netzwerk (Alle) : Kann als gemeinsamer Anschluss für die Verbindung von Kamera, Web Viewer und iSCSI verwendet werden.
– IP-Typ : Hiermit können Sie die Art des Netzwerkzugriffs auswählen.
– IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DNS
Manuell : IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS können direkt eingegeben werden.
■
DHCP : IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS können automatisch eingestellt werden.
■
Falls das LAN-Kabel nicht an den Port angeschlossen ist, wird die Schaltfläche <Setup> nicht zur Verwendung aktiviert. Überprüfen Sie die
■
LAN-Kabelverbindung. (Im Fall eines PoE-Produkts ist Netzwerk 1 aktiviert.) Der eingebaute DHCP-Server im Recorder wird bei Stufe 1 automatisch eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt kann die Verwendung des
■
vorhandenen DHCP-Servers im gleichen Netzwerk ein Problem darstellen, da zwei DHCP-Server gleichzeitig in Betrieb wären. Ein Produkt mit mehreren Netzwerk-Ports kann nicht eine einzelne Bandbreite für alle verwenden.
■
Beispiel)
– Port 1 : 192.168.100.199 / Port 2 : 192.168.100.198 (X)
– Port 1 : 192.168.100.199 / Port 2 : 192.168.101.198 (O)
3. Stellen Sie das Administrator-Passwort auf dem Bildschirm <Rekorder-ID/PW> ein und klicken Sie auf <Weiter>.
Klicken Sie auf <
>, um die Basisanleitung zum Festlegen eines Passworts anzuzeigen. Siehe die Regeln zum
Einstellen eines Kennworts.
4. Stellen Sie auf dem Bildschirm <Kamera-ID/PW> das Kamera-Passwort auf die Werkseinstellung ein.
Wenn ID/PW in der Kamera bereits eingestellt sind, registrieren Sie ID/PW und klicken Sie auf <Weiter>.
ERSTE SCHRITTE
Einstellung der Kameraregistrierungs-Methode
Diese Funktion ist nur verfügbar für Produkte, die PoE unterstützen. Für Produkte, die PoE unterstützen, siehe „Produkte, die jede Funktion unterstützen“ (Seite 4) im Produktspezifikationshandbuch.
●
PnP-Modus aktivieren : Kameras die am PoE-Port des Produkts angeschlossen sind, werden automatisch für jedem Kanal in der Reihenfolge der Port-Nummer registriert.
– Wenn die Kamera auf Standardwerte zurückgesetzt wird, wird sie auf die ID und das Kennwort
zurückgesetzt, die im Schritt <Kamera-ID/PW> eingestellt wurden. Wenn für die Kamera keine ID und kein Passwort festgelegt werden, werden automatisch die ID und das Passwort des Recorders übernommen.
– Wenn ID und Kennwort der Kamera bereits eingestellt wurden, werden die Informationen registriert, die zu
ID und Kennwort, die im Schritt <Kamera-ID/PW> eingestellt wurden, passen (bis zu 3 Sätze). Wenn Ihre Kamera eine manuelle IP verwendet, sollte Ihre Bandbreite mit der von Netzwerk 1 IP für die Registrierung übereinstimmen.
– Im manuellen Modus werden mit dem PoE-Port des Recorders verbundene Kameras und mit einem
separaten Switch verbundene Kameras automatisch erkannt und registriert.
Online-Upgrade
Sie können eine Benachrichtigung über eine neue Firmware erhalten, wenn Ihr Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist.
Wenn sich das Kennwort in Werkseinstellungen befindet, kann es in einem Batch-Vorgang geänder t und verwaltet werden.
■
Bis zu 3 Sätze von Kamera-ID und Kennwort können registriert werden.
■
Es ist möglich, alle Kennwörter der registrierten Kameras auf einmal zu ändern im Menü „Setup > Kamera > Kamerapasswort“.
■
Für Kameras, die mit ONVIF und RTSP registriert sind, können Sie das Passwort nicht ändern.
■
Deutsch _9
erste schritte
5. Stellen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Sommerzeit auf dem Bildschirm <Datum und Zeit> ein und klicken Sie dann auf <Weiter>.
Die Einstellung der Zeitzone kann je nach Region, in der das Produkt veröffentlicht wurde, unterschiedlich sein.
■
6. Klicken Sie zum Einstellen der empfohlenen Auflösung auf dem Bildschirm <Auflösung> auf <Übernehmen> gefolgt von der Schaltfläche <Weiter>.
7. Wählen Sie auf dem Bildschirm <Kameraregister> eine zu registrierende Kamera aus der Liste der gesuchten Kameras aus und klicken Sie auf <Registr.>.
Wählen Sie eine zu registrierende Kamera aus der Liste aus und klicken Sie auf <IP ändern>.
Nachdem Sie die Kamera registriert haben, klicken Sie auf <Weiter>.
Nachdem Sie die in der Kamera eingestellte ID und das Passwort eingegeben haben, muss der Verbindungstest abgeschlossen werden, um sich
■
erfolgreich zu registrieren.
8. Auf dem Bildschirm <Kanaleinstell.> können Sie die für jeden Kanal registrierten Kameravideos in Miniaturansichten zusammen mit Miniaturbildinformationen anzeigen. Zum Ändern der Kamera-Video-Position ein Video auswählen und es zur gewünschten Position ziehen und loslassen.
Deze functie wordt door sommige modellen niet ondersteund.
■
10_ erste schritte
9. Klicken Sie auf <Fertig stellen>, um den Installations-Assistent abzuschließen.
HERUNTERFAHREN DES SYSTEMS
LOGIN
1. Wählen Sie <Herunterf.> oben rechts auf dem Bildschirm.
2. Das Bestätigungs-Pop-up-Fenster <Herunterf.> wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf <OK>.
Das System wird heruntergefahren.
NEUSTARTEN DES SYSTEMS
1. Wählen Sie <Neustart> oben rechts auf dem Bildschirm.
2. Das Bestätigungs-Pop-up-Fenster <Neustart> wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf <OK>.
Das System startet neu.
Zur Verwendung des Recorder-Menüs müssen Sie sich als ein Benutzer anmelden, der für den Zugriff auf das entsprechende Menü berechtigt ist.
1. Wählen Sie <Login> oben rechts auf dem Bildschirm.
2. Das Bestätigungs-Pop-up-Fenster <Login> wird angezeigt.
3. Geben Sie die Benutzer-ID und das Passwort ein und klicken Sie dann auf <Login>.
Die anfängliche Administrator-ID lautet „admin“. Sie müssen das Passwort mithilfe des Installationsassistenten konfigurieren.
■
Bitte ändern Sie Ihr Passwort alle drei Monate, um persönliche Informationen sicher zu schützen und um Schäden durch Informationsdiebstahl
■
zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass der Benutzer für die Sicherheit und alle anderen Probleme verantwortlich ist, die durch eine falsche Passwortverwaltung entstehen.
Weitere Informationen über die Zugangsberechtigung mit eingeschränktem Zugriff finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Systems >
■
Benutzer“ im Inhaltsverzeichnis.
ERSTE SCHRITTE
Nur der Benutzer mit den Berechtigungen „Herunter f./Neustar t“ kann das System abschalten oder neu starten.
■
Informationen zur Berechtigungseinstellung finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Systems > Benutzer“ im Inhaltsverzeichnis.
■
Deutsch _11
live
Zeigt das Video der an den Recorder angeschlossenen Kamera an. Sie können auch die Kamera einstellen und den Netzwerk-Übertragungsstatus überprüfen.
BILDSCHIRMLAYOUT VON LIVE
Der Live-Bildschirm ist wie folgt aufgebaut.
Element Beschreibung
Speichert das aufgezeichnete Video des ausgewählten Kanals im angegebenen Pfad in einem Rekorder oder im SEC-Format.
Löscht den Alarm in der Ereignisliste und stoppt den Alarm bei der Benachrichtigungsanzeige des Systemstatus.
Aktiviert die manuelle Aufnahmefunktion des Rekorders.
Zeigt Informationen des OSD-Bildschirms im Videofenster an.
Zeigt Informationen zum Kanal an.
Zeigt den Status aller am Recorder angeschlossenen Kameras an.
Zum Verschieben der Seite des geteilten Modus.
Wechselt zur nächsten Seite des Split-Modus entsprechend der eingestellten Zeit.
Stellt den geteilten Bildschirm des Video-Fensters ein.
Zeigt das Video in tatsächlichen Proportionen.
Element Beschreibung
Menü Klicken Sie auf jedes Menü, um zum entsprechenden Menübildschirm zu gelangen.
●
Liste
Liste/Ereignis
Kameraliste
Ereignisliste Eine Liste der auf diesem Gerät aufgetretenen Geschehnisse wird angezeigt.
Layout-Liste
PTZ-Steuerung Steuert die angeschlossene PTZ-Kamera.
●
Die Liste der im Rekorder registrierten Kameras wird angezeigt.
Sie können die Kamera auch manuell oder automatisch registrieren.
●
●
Zeigt das Standardlayout und eine Liste der erstellten Layouts an.
Sie können auch eine Sequenz von Layout-Listen einstellen und abspielen.
: Wählen Sie diese Option, um die Kameraliste zu überprüfen.
Ereignis
: Auswählen, um die Ereignisliste zu überprüfen
: Manuelle Registrierung der Kamera.
: Sucht und registriert die an den Rekorder angeschlossene Kamera automatisch.
Wechselt vom aktuellen Split-Modus in den Vollbildmodus.
Video-Fenster Zeigt das Video der an den Recorder angeschlossenen Kamera an.
Die ID des verbundenen Benutzers wird angezeigt.
Zeigt eine QR-Code zum Herunterladen der Bedienungsanleitung an.
Stoppt den Alarm in der Benachrichtigungsanzeige des Systemstatus.
System-Status-Anzeige Zeigt den Status von System, Festplatte und Netzwerk an.
2020-06-11 19:56:32 Zeigt die aktuelle Zeit und das Datum an.
Wenn die Bildfrequenz der Kamera auf 60 Fps eingestellt ist, kann je nach Monitor-Auflösung eine Reduzierung der Bildfrequenz in der Live-Anzeige
■
auftreten.
12_ live
Überprüfen des Systemstatus
Das Symbol oben auf dem Bildschirm zeigt den Status des Systems an.
Element Beschreibung
Wird angezeigt, wenn das Netzwerk überlastet ist.
Tritt ein, wenn die maximale Empfangserlaubnis überschritten wird, was zu einer Überlastung der CPU führt. Verschwindet, wenn
■
Kamera löschen oder Kamera festlegen zum Reduzieren der Datenrate geändert wird.
Element Beschreibung
Wird angezeigt, wenn es ein Problem mit dem Ventilator gibt.
Wird nur für Produkte bereitgestellt, die Ventilatoren unterstützen. (Siehe Seite 4 des Handbuchs Produktspezifikationen)
■
Wird angezeigt, wenn es ein Problem mit der Stromversorgung gibt.
Wird nur für Produkte bereitgestellt, die die Redundanz der Stromversorgung unterstützen. (Siehe Seite 4 des Handbuchs
■
Produktspezifikationen)
Wird angezeigt, wenn die aufgezeichneten Daten nicht korrekt gespeichert sind.
Wird angezeigt, wenn die Festplatte voll ist und der Recorder nicht genügend Speicherplatz zum Aufnehmen hat.
Angezeigt, wenn keine HDD vorhanden ist oder keine HDD erkannt wird.
Wird angezeigt, wenn die Festplatte eine technische Überprüfung benötigt.
Wird angezeigt, wenn das RAID eine fehlerhafte HDD enthält oder auf Grund einer HDD-Störung nicht verwendet werden kann.
Wird nur für Produkte bereitgestellt, die RAID unterstützen.
■
Wird bei der Behebung eines RAID-Fehlers angezeigt.
Wird nur für Produkte bereitgestellt, die RAID unterstützen.
■
Erscheint, wenn die Eingangs-Datenrate pro Kanal das spezifizierte Datenraten-Limit überschreitet.
Wird angezeigt, wenn die Verbindung zu einem ISCSI-Gerät getrennt wird.
Wird nur für Produkte bereitgestellt, die iSCSI unterstützen.
■
Wird angezeigt, wenn die Firmware des Servers aktualisiert werden muss.
Wird angezeigt, wenn das System überlastet ist.
Die Anzahl der durch den Web Viewer oder VMS fernüberwachten Benutzer begrenzen oder die Anzahl der angezeigten Ereignisse
■
in der Ereignisliste des Recorders einstellen.
Wird angezeigt, wenn ein Video manuell aufgezeichnet wird, während die Zugriffsbeschränkung zum Stoppen der Aufzeichnung aktiviert ist.
Nur ein Benutzer mit der Berechtigung zum Stoppen der Aufzeichnung ist berechtigt, die Aufzeichnung zu stoppen.
Wird angezeigt, wenn ein aufgezeichnetes Video im Live-Modus exportiert wird.
Wird angezeigt, wenn die Kamera über Software-Updates verfügt.
Wird angezeigt, wenn die Layout-Sequenz abgespielt wird.
Wird angezeigt, wenn die automatische Umschaltung des geteilten Bildschirms ausgeführt wird.
Wird angezeigt, wenn ein Fehler im internen Speicher auftritt.
Fehlermeldungen
●
Falls die eingebaute Festplatte nicht angeschlossen ist, wird das Symbol „NO HDDD“ ( ) angezeigt. Sie müssen sich an das Servicezentrum wenden, da die Funktionen Aufnehmen, Abspielen, Export und Aktualisieren nicht funktionieren während Sie dies tun.
●
Falls Sie eine gekaufte Festplatte nicht in einem Format formatieren, das einen Rekorder unterstützt, wird das Symbol „NO HDDD“ ( Verbindungsstatus der Festplatte unter „Setup > Gerät > Speichergerät“ und formatieren Sie die Festplatte.
●
Falls ein Produkt mit einem Ventilator nicht funktioniert oder ein Problem mit dem Ventilator hat, erscheint das <Informationsfenster für den Ventilator> und das Symbol für die Fehlfunktion des Ventilators ( angezeigt. Überprüfen Sie in diesem Fall den Ventilator im Inneren des Produkts. Wenn der Ventilator defekt ist, kann dies den Produktlebenszyklus verkürzen. Achten Sie daher darauf, ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe zu kontaktieren.
Wenn das Symbol für einen fehlerhaften Ventilator ( ) oder NO HDD ( ), HDD FAIL ( ) angezeigt wird, wenden Sie sich bitte
■
an unseren Kundendienst.
) angezeigt. Falls das Symbol „Keine Festplatte“ angezeigt wird, überprüfen Sie den
) wird
LIVE
Deutsch _13
live
Kameraliste überprüfen
Zeigt Kameratyp, Status und im Recorder registrierten Namen an.
Element Beschreibung
Kanalinformationen Zeigt die Kanalinformationen (Kanalnummer, Video-Fenster-Zuordnung und Farbanzeige) an.
Zeigt eine normale Kamera an.
Kameratyp
Zeigt eine PTZ-Kamera an.
Nimmt Event-Video auf.
Kamera-Status
Kameraname Zeigt den für die Kamera eingestellten Namen an.
Nimmt allgemeines Video auf.
Zeigt den Fehler-Status der Kamera an.
Menü Live-Bildschirm
Nachdem Sie den gewünschten Kanal im Split-Modus ausgewählt haben, bewegen Sie den Mauszeiger über den Bildschirm, um das Menü für den Live-Bildschirm anzuzeigen.
Das Menü für den Live-Bildschirm wird je nach Betriebsstatus des Rekorders oder dem Typ der registrierten Kamera unterschiedlich angezeigt.
Jede Funktion kann je nach Kameratyp und Berechtigung des Benutzers eingeschränkt sein.
■
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie im Inhaltsverzeichnis „Live > Kamera-Video-Steuerung“.
■
Element Beschreibung
Wenn ein Kamera-Verbindungsfehler auftritt, wird sie in der Liste deaktiviert.
■
Die Informationen der Kamera-Statusanzeige ändern sich je nach Status und Einstellungen der Netzwerkverbindung.
■
Erfassung Sie können einen Screenshot des ausgewählten Kanals machen.
Sofortige Wiedergabe Sie können 30 Sekunden zurückspulen, während Sie das Video überwachen.
Temperaturerfassung
PTZ-Steuerung
Vergröß. Sie können das Video vergrößern oder verkleinern.
Audio Schaltet den Ton ein oder aus, wenn der Ton angeschlossen ist.
Text anzeigen Schaltet die Textausgabe ein oder aus.
Kanal-Seitenverhältnis Zeigt das Video in tatsächlichen Proportionen.
Bei Bildern, die die Wärmebildkamera-Funktion unterstützen, können Sie auf den gewünschten Punkt klicken, um die Temperaturinformationen zu überprüfen.
Falls die an den ausgewählten Kanal angeschlossene Netzwerk-Kamera die PTZ-Funktion unterstützt, wechselt sie in den PTZ-Steuerungsmodus.
14_ live
Symbole auf dem Live-Bildschirm
Sie können den Status oder den Betrieb mit den Symbolen auf der Live-Anzeige überprüfen.
Die auf dem Bildschirm angezeigten Symbole können sich je nach Kameratyp und Berechtigungen des Benutzers unterscheiden.
■
Element Beschreibung
Ereignisse aus dem Rekorder und der Kamera werden in Symbolen angezeigt.
Ereignis-Anzeige
Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Ereignisses > Ereignisregel-Einrichtung“ im Inhaltsverzeichnis.
Element Beschreibung
Zeigt den Aufnahmestatus und den Namen der Kamera an.
Aufnahmestatus und Kameraname
●
: Zeigt die Ereignisaufnahme an.
●
: Zeigt die normale Aufnahme an.
Wird angezeigt, wenn keine Eingabe erfolgt, während die Kamera eingeschaltet ist.
Wird angezeigt, wenn die Auflösung des Live-Videos den unterstützten Bereich überschreitet, während die Kamera eingeschaltet ist.
Status-Anzeige
Sie wird auf den Kanälen angezeigt, die den PTZ-Modus aktivieren können.
Zeigt AUDIO AN/AUS an. Sie wird nicht angezeigt, wenn im Kanal-Setup für den Ton <AUS> gewählt wurde.
Falls der Alarm eingeschaltet ist, wird er auf dem angeschlossenen Kanal angezeigt, wenn ein externes Signal eingegeben wird.
Wenn die Ereigniserkennung für jeden Kanal eingestellt ist, wird sie angezeigt, wenn ein Kameraereignis eintritt.
Sie wird angezeigt, wenn aufgrund einer begrenzten Dekodierungsleistung nicht alle Bilder dekodiert werden können und in diesem Fall nur das I-Frame dekodiert wird.
Sie wird angezeigt, wenn ein POS (Text)-Ereignis eintritt.
Wird angezeigt, wenn ein Fehler mit der SD-Karte auftritt.
Wird angezeigt, wenn die Kapazität der SD-Karte erreicht ist.
Wird angezeigt, wenn ein Unschärfe-Ereignis eintritt.
LIVE
Status des
Videoeingangs
Wird angezeigt, falls keine Erlaubnis zur Live-Ansicht erteilt wird.
Wird angezeigt, wenn die Kamera nicht registriert ist.
Wenn Sie die Kanaleinstellung auf <Verborgen2> setzen, wird auf dem Live-Bildschirm nichts angezeigt.
Wenn Sie die Kanaleinstellung auf <Verborgen1> setzen, wird das Video
■
nicht auf dem Live-Bildschirm angezeigt, sondern nur das OSD.
Wird angezeigt, wenn ein Nebelerkennungs-Ereignis auftritt.
Wird angezeigt, wenn das Zertifikat der Wisenet-Kamera gültig ist.
Deutsch _15
live
LIVEBILDSCHIRMMODUS
Sie können das Live-Video Ihrer Kamera in verschiedenen geteilten Modi anzeigen.
Das Profil „Live4NVR“ wird automatisch bei der Auto-Registrierung einer Netzwerkkamera hinzugefügt und die Einstellungen können entsprechend
■
der Benutzerumgebung geändert werden. Profil Live4NVR Grundeinstellungen : H.264 (Codec), 800 x 600 oder 800 x 448 (Auflösung), 30 fps (Bildrate)
■
Je nach Spezifikation der Kamera kann es sein, dass ein Profil hinzugefügt werden kann, oder wenn das PLUGINFREE Profil vorhanden ist, dass das
■
Live4NVR Profil nicht hinzugefügt werden kann. Wenn das System überlastet ist und die Leistung niedrig ist, kann vorkommen, dass eine Netzwerkkamera nur den Hauptrahmen (I-Rahmen)
■
wiedergibt. Zum Festlegen von Profilen siehe „Setup > Einstellen der Kamera > Einstellen der Profile“ im Inhaltsverzeichnis.
■
Ändern des Musters des geteilten Bildschirms
Um den Aufteilungsmodus zu ändern, klicken Sie auf < > am unteren Bildschirmrand, um den gewünschten Aufteilungsmodus auszuwählen.
Jedes Produkt kann unterschiedliche geteilte Anzeigemodi unterstützen.
■
CH1
CH1
CH2
Einzel-Modus Horizontaler 2-fach geteilter
Bildschirm
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH4 CH5 CH6
4-fach geteilter Modus 6-fach geteilter Modus
(1+5 Split-Modus)
CH2 CH3 CH4 CH5
CH6 CH7
CH8 CH1 CH9
CH10 CH11 CH12 CH13
13-fach geteilter Modus
CH1 CH2 CH3 CH4
CH5 CH6 CH7 CH8
CH9 CH10 CH11 CH12
CH13 CH14 CH15 CH16
16-fach geteilter Modus 25-fach geteilter Modus 36-fach geteilter Modus
(1+12 Split-Modus)
CH1 CH2 CH3 CH4 CH5 CH6 CH7 CH8
CH9 CH10 CH11 CH12 CH13 CH14 CH15 CH16
CH17 CH18 CH19 CH20 CH21 CH22 CH23 CH24
CH25 CH26 CH27 CH28 CH29 CH30 CH31 CH32
CH33 CH34 CH35 CH36 CH37 CH38 CH39 CH40
CH41 CH42 CH43 CH44 CH45 CH46 CH47 CH48
CH49 CH50 CH51 CH52 CH53 CH54 CH55 CH56
CH57 CH58 CH59 CH60 CH61 CH62 CH63 CH64
64-fach geteilter Modus
CH1 CH2
Vertikaler 2-fach geteilter
Bildschirm
CH2
CH1 CH4
CH5 CH6 CH7 CH8
CH2
CH3
8-fach geteilter Modus
CH1 CH2 CH3
CH1 CH2 CH3
CH4 CH5 CH6
CH7 CH8 CH9
Vertikaler 3-fach geteilter
Bildschirm
9-fach geteilter Modus
(1+7 Split-Modus)
CH1 CH2 CH3 CH4 CH5
CH6 CH7 CH8 CH9 CH10
CH11 CH12 CH13 CH14 CH15
CH16 CH17 CH18 CH19 CH20
CH21 CH22 CH23 CH24 CH25
CH1 CH2 CH3 CH4 CH5 CH6
CH7 CH8 CH9 CH10 CH11 CH12
CH13 CH14 CH15 CH16 CH17 CH18
CH19 CH20 CH21 CH22 CH23 CH24
CH25 CH26 CH27 CH28 CH29 CH30
CH31 CH32 CH33 CH34 CH35 CH36
16_ live
Umschalten des Aufteilungsmodus
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
Sie können das Live-Video von Kameras aufteilen in die Modi Einfach, 4fach geteilt, 9fach geteilt oder 16fach geteilt und sie einzelnen betrachten.
Jedes Produkt unterstützt verschiedene Aufteilungsmodi.
■
Automatische Sequenz
Um den Bildschirm automatisch umzuschalten, klicken Sie auf < > am unteren Bildschirmrand.
Sie können den geteilten Modus Ihrer Wahl überwachen, indem sie einen nach dem anderen in einem bestimmten Intervall durchschalten.
Beispiel 2) 16-Kanal-Modell
CH11
CH10 CH12
CH13 CH14
CH2
CH16
CH6
CH15
10-16
1-9
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
Einzel-Modus
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
16
1
CH1 CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH2
CH3 CH4
CH3 CH4
4-fach geteilter Modus
1-4
13-16
CH1 CH3
CH4 CH5
CH7 CH8 CH9
9-fach geteilter Modus
Manuelle Umschaltung
Klicken Sie auf oder am unteren Rand des Bildschirms oder geben Sie eine Seitenzahl ein, um zu dieser Seite zu gelangen.
LIVE
Wenn Sie den Kanal wechseln, kann es, je nach Netzbedingungen, zu einer Verzögerung des Videos kommen.
■
Beispiel 1) 64-Kanal-Modell
9-fach geteilter Modus
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
Einzel-Modus
CH1 CH3
CH1 CH3
CH1 CH3
CH4 CH5
CH2
CH1 CH3
CH4 CH5 CH2
CH1 CH3
CH4 CH5
CH7 CH8 CH9
CH4 CH5
CH7 CH8 CH9
CH4 CH5
CH7 CH8 CH9
CH7 CH8 CH9
CH7 CH8 CH9
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1 CH1 CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1 CH3
CH1 CH3
CH2
CH1 CH3
CH4 CH5
CH2 CH4 CH5 CH2
CH4 CH5 CH2
CH7 CH8 CH9
CH7 CH8 CH9
CH7 CH8 CH9
CH6
CH6
CH6
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
CH1
1
CH2
CH2
CH6
CH6
CH6
CH6
1-9
CH6
64
55-63
Beispiel 1) Nach der Einstellung auf 16-fach geteilten Modus für das 64-Kanal-Modell, wenn die rechte Taste (
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
64
CH1 CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH3 CH4
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1 CH2
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
CH3 CH4
1-4
61-64
4-fach geteilter Modus
Kanal(CH 1~16) Kanal(CH 17~32) Kanal(CH 33~48) Kanal(CH 49~64)
CH1 CH2 CH3 CH4
CH5 CH6 CH7 CH8
CH9 CH10 CH11 CH12
CH13 CH14 CH15 CH16
) geklickt wird :
CH17 CH18 CH19 CH20
CH21 CH22 CH23 CH24
CH25 CH26 CH27 CH28
CH29 CH30 CH31 CH32
CH33 CH34 CH35 CH36
CH37 CH38 CH39 CH40
CH41 CH42 CH43 CH44
CH45 CH46 CH47 CH48
CH49 CH50 CH51 CH52
CH53 CH54 CH55 CH56
CH57 CH58 CH59 CH60
CH61 CH62 CH63 CH64
Beispiel 2) Nach der Einstellung auf 4-fach geteilten Modus für das 16-Kanal-Modell, wenn die rechte Taste
CH3
CH1
CH1
CH2
CH5
CH1
CH2
CH5
CH6
CH3
CH1
CH2
CH9
CH5
CH6
CH9
CH10
CH7
CH5
CH6
CH13
CH9
CH10
CH13
CH14
CH11
CH9
CH10
CH13
CH14
CH15
CH13
CH14
16-fach geteilter Modus
CH4
CH2
CH3
CH4
CH7
CH8
CH6
CH3
CH4
CH7
CH8
CH4
CH11
CH12
CH10
CH7
CH8
CH11
CH12
CH8
CH14
CH11
CH15
CH12
CH15
CH16
49-64
CH15
CH16
CH12
CH16
CH16
1-16
(
) geklickt wird :
Kanal(CH 1~4) Kanal(CH 5~8) Kanal(CH 9~12) Kanal(CH 13~16)
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
Deutsch _17
live
OSD-Informationsanzeige
Sie können den Aufzeichnungsstatus, den Kamerastatus, die Ereignisanzeige usw. im Videofenster ein- oder ausblenden.
Um die OSD-Informationen ein- oder auszublenden, klicken Sie auf <
> am unteren Bildschirmrand.
Anzeige der Kanalinformationen
Sie können die Informationen des mit jeder Kamera aufgenommenen Videos überprüfen.
Um die Kanalinformationen zu überprüfen, klicken Sie auf <
Die Informationen des aktuellen Videos werden auf dem Live-Video angezeigt, das gerade überwacht wird.
800x448 (H.264)
S/I/D 25/24.9/24.9
XNV-6081Z(S)
> am unteren Bildschirmrand.
18_ live
●
800 x 448 : Zeigt die Auflösung des Videos an.
●
H.264 : Zeigt den Video-Codec an.
●
S/I/D 25/24.9/24.9 : Zeigt die Bildrate (FPS) des Videos an. (S : Einstellung, I : Video-Eingang, D : Video-Darstellung)
●
XNV-6081Z : Zeigt den Modellnamen der Kamera an.
●
CH1 : Bei Mehrkanal-Kameras wird die Kanalnummer angezeigt. Je nach Kamera wird die Kanalnummer möglicherweise nicht angezeigt.
●
S : Zeigt das bei der Registrierung der Kamera verwendete Protokoll an.
– S und V stehen für das Wisenet-Protokoll und O steht für ONVIF.
– Bei einer Verbindung über das RTSP-Protokoll wird nur RTSP ohne den Produktnamen angezeigt.
ARB ist nur sichtbar, wenn eine ARB-Situation auftritt.
■
Überprüfen Sie den Kamerastatus
Sie können den Status aller am Recorder angeschlossenen Kameras überprüfen.
Um den Kamerastatus zu überprüfen, klicken Sie auf <
Live-Status
Wählen Sie <Live> im Menü <Status>, um die übertragenen Daten von einer Netzwerkkamera, die an jedem Kanal angeschlossen ist, zu prüfen.
●
Modell : Zeigt den Modellname jeder Kamera an, die an jedem Kanal angeschlossen ist.
●
Status : Zeigt den für jeden Kanal eingestellten Verbindungsstatus der Kamera an.
●
IP-Adresse : Zeigt die IP-Adresse einer Kamera an, die auf jeden Kanal eingestellt ist.
●
Codec : Zeigt die Live-Profil-Codec-Informationen für eine Kamera an, die auf jeden Kanal eingestellt ist.
●
Auflösung : Zeigt die Live-Profilauflösung einer Kamera an, die auf jeden Kanal eingestellt ist.
●
Bildfrequenz : Zeigt den Tarif für die Live-Profilübertragung für eine Kamera an, die auf jeden Kanal eingestellt ist.
> am unteren Bildschirmrand.
Aufnahme-Status
Wenn Sie im Menü <Status> die Option <Aufnahme> wählen, können Sie das Profil, den Aufnahmetyp, die Bildrate (Eingang/Aufnahme) und die Bitrate (Limit/Eingang/Aufnahme) für jeden Kanal überprüfen.
●
Gesamt Bitrate (Aufnahme/Max) : Aufnahme zeigt die aktuell aufgenommene Menge an Daten und Max zeigt die für diesen Recorder zulässige Menge an aufgenommenen Daten.
●
Aktuell : Zeigt die Aufzeichnungsstatusinformationen der aktuell übertragenen Daten an.
●
Max : Zeigt die Aufzeichnungsinformationen der größten Aufzeichnungsdaten aus den konfigurierten Standard- und Ereignisaufzeichnungen an.
●
: Lädt die Aufnahmeinformationen neu.
●
Profil : Zeigt das für jeden Kanal konfigurierte Videoprofil an.
●
Aufnahmetyp : Zeigt den Aufnahmetyp nach allgemeiner oder die Ereignisaufnahme an.
●
Framerate (fps) : Zeigt die empfangene/aufgenommene Bildrate für jeden Kanal an.
●
Bitrate (bps) – Limit / Empfangen / Aufnahme : Zeigt die Menge an begrenzten/empfangenen/aufgenommenen Daten für
jeden Kanal an.
– Empfangen/Begrenzung : Zeigt das Datenverhältnis zwischen den tatsächlich von der Kamera übertragenen
Daten und dem vom Benutzer festgelegten erlaubten Maximum.
●
Aufn.-Einst. : Es ist möglich, detaillierte Aufnahmeeinstellungen einzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen der Aufnahme > Aufnahmeeinstellung“ im Inhaltsverzeichnis.
Wenn während der Aufzeichnung ein Fehler auftritt, wird die Profilspalte des Kanals gelb.
■
Dieser Profilfehler zeigt an, dass, wenn ein Aufzeichnungsprofil nicht für den Empfang von Video von der Kamera verwendet werden kann, ein alternatives Profil für die Aufnahme des Videos verwendet wird. Wenn das Aufzeichnungsprofil wieder aufgenommen wird, kann das Kameravideo unter Verwendung des eingestellten Aufzeichnungsprofils aufgezeichnet werden.
Wenn der Recorder die Aufnahmegrenze überschreitet, wird nur die Haupt-Bildrate aufgenommen. In diesem Fall erscheint ein Popup-Fenster
■
für eingeschränkte Aufnahmen und ein Symbol. Das Popup-Fenster für die eingeschränkte Aufnahme erscheint nur einmal. Falls Sie die Kamera- und Aufnahmeeinstellungen ändern, kann das Popup für die eingeschränkte Aufnahme zur Bestätigung des Status noch einmal erscheinen. Wenn Sie es nicht mehr sehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kein Popup-Fenster anzeigen. Die maximal zulässige Anzahl von Aufzeichnungen finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen der Aufnahme > Aufnahmeeinstellung“ im Inhaltsverzeichnis.
Für Duales Aufzeichnen wird die Bitrate als Summe von Aufnahme- und Remote-Profilen angezeigt.
■
Das Kästchen <Duales Aufzeichnen aktivieren> im Menü „Aufnahme > Aufnahmeoptionen“ muss jedoch aktiviert sein. Das Aufzeichnungsprofil und das Remote-Profil können im Menü „Kamera > Profileinstellungen“ eingestellt werden.
LIVE
Deutsch _19
live
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH4
CH3
CH2
CH5
CH1
CH6 CH12
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH10
CH8
CH11
CH6
CH2 CH3
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH1 CH2
CH3 CH4
CH5 CH6
CH7 CH8
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH1
CH4 CH5
CH2
CH6
CH1 CH3
CH7 CH8 CH9
CH13 CH14
CH11
CH15
CH10 CH12
CH16
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH3 CH1
CH15
CH11
CH16
CH12
CH7
CH3
CH8
CH4
CH13
CH9
CH14
CH10
CH5
CH1
CH6
CH2
CH1 CH2
CH3 CH4
CH1CH7 CH8
CH1
CH13
CH19
CH4
CH7
CH5
CH11
CH2
CH6
CH1 CH2
CH3 CH4
CH9 CH10
CH11 CH12
CH13 CH14
CH15 CH16
CH2
CH6
CH1 CH3
CH2
CH4 CH5 CH6
CH1
CH2
CH1 CH2
CH1CH15
Netzwerk-Status
Wählen Sie <Netzwerk> im Menü <Status>, um den Status der Netzwerkbandbreite zu überprüfen, die derzeit empfangen/übertragen wird.
■
PoE-Status
Für Produkte, die PoE unterstützen, siehe „Produkte, die jede Funktion unterstützen“ (Seite 4) im Produktspezifikationshandbuch.
<PoE> im Menü <Status> auswählen, um den aktuellen PoE-Status für jeden Port zu prüfen.
Jedes Produkt unterstützt eine unterschiedliche Anzahl an Netzwerk-Ports.
●
Aktivieren : Schaltet die Spannungsversorgung zur Kamera ein/aus.
– Geprüft (
– Nicht geprüft (
●
Ausführliche Informationen : Wenn es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt, ist es hier beschrieben.
) : Spannungsversorgung verfügbar
) : Spannungsversorgung beschränkt
Spannungsversorgungsprobleme beinhalten Überlast Strom (Klasse 1 bis 4) und Spannungsfehler.
●
Gesamt-Stromverbrauch (W) : Zeigt die Summe des Stromverbrauchs aller Ports an.
Kanal-Einstellung
Sie können den Kanal in einem gewünschten Bereich eines geteilten Bildschirms anzeigen.
Um die Position eines Kanals zu wechseln, halten Sie einen Kanal gedrückt und ziehen Sie ihn per Drag & Drop an die gewünschte Stelle.
Beispiel) CH 1 wird auf CH 7 umgeschaltet
CH3
CH1
CH11
CH15
CH4
CH8
CH12
CH16
CH1
CH5
CH9
CH13
CH2
CH6
CH10
CH14
CH3
CH7
CH11
CH15
CH4
CH8
CH12
CH16
CH7
CH5
CH9
CH13
CH2
CH6
CH10
CH14
Umschalten in den Einzelmodus
Wenn Sie sich im Aufteilungsmodus befinden, wählen Sie den gewünschten Kanal aus und doppelklicken Sie auf ihn, um in den Einzelmodus zu wechseln.
Beispiel) Wenn Sie auf CH 3 doppelklicken
20_ live
●
Verbrauch (W) : Zeigt den Stromverbrauch in PoE an.
– 0 : Kein Gerät ist am Port angeschlossen oder das Gerät verwendet seine eigene Spannungsversorgung.
– – : Port-Fehler (Fehlerinformation wird angezeigt in Ausführliche Informationen).
Wenn die Gesamtleistung des Ports oder die maximale Leistung pro Port überschritten wird, werden alle Ports einer nach dem
■
anderen abgeschaltet. Für den PoE-Stromverbrauch jedes Produkts, siehe „Produkte, die jede Funktion unterstützen“ (Seite 4) im Produktspezifikationshandbuch.
CH1
CH5
CH9
CH13
CH2
CH6
CH10
CH14
CH3
CH7
CH11
CH15
CH4
CH8
CH12
CH16
CH3
Änderung des gesamten Kanal-Seitenverhältnisses
Vollbildmodus
Das Bildformat für alle Kanäle kann im Live-Modus mit geteiltem Bildschirm geändert werden.
Klicken Sie auf <
Klicken Sie auf < >, um zum vorherigen Seitenverhältnis zurückzukehren.
> unten auf dem Bildschirm. Es ändert sich mit dem tatsächlichen Anteil des Videos.
Sie können in den Vollbildmodus wechseln, der keine oberen/unteren/linken/rechten Bereiche des Live-Bildschirms hat.
Klicken Sie auf <
Wechselt in den Vollbild-Modus.
Um den Vollbildmodus zu verlassen, bewegen Sie den Mauszeiger über den unteren Rand des Vollbildmodus und klicken Sie auf
■
< >.
> unten auf dem Bildschirm.
Allgemeiner Modus Vollbildmodus
LIVE
Sie können das Seitenverhältnis der einzelnen Kanäle ändern. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite im Inhaltsverzeichnis unter
■
Live > Kamera-Video-Steuerung > Kanal-Seitenverhältnis ändern“.
Deutsch _21
live
EINRICHTEN DES LIVELAYOUTS
Dieser Abschnitt beschreibt, wie man eine Reihe von Kanälen nach ihrem Zweck/Zugänglichkeit auswählt und sie in einem einzigen Layout überwacht.
Beispiel) Layout „Lobby“ - Kamera in der Lobby 1, Kamera in der Lobby 2, Kamera am Vordereingang 2
Layout „VIP“ - Direktoren-Sitzungsraum 1, Direktoren-Sitzungsraum 2, Direktoren-Lounge 1, Flurkamera im 7.
Layout-Liste prüfen
Klicken Sie auf < Liste > oben links auf dem Live-Bildschirm und dann auf < >, um die Layout-Liste anzuzeigen.
Änderung des Layouts Kanal und Name
1. Klicken Sie auf < >, nachdem Sie ein Layout ausgewählt haben.
2. Kanäle hinzufügen oder löschen oder Layouts umbenennen.
3. Klicken Sie auf <
>, um die geänderten Einstellungen zu speichern.
Layout löschen
Klicken Sie auf < >, nachdem Sie das zu löschende Layout ausgewählt haben.
Sie können das Standardlayout nicht löschen.
■
Layout-Sequenz abspielen
Sie können die Layoutliste automatisch auf ein bestimmtes Zeitintervall zur Ansicht umschalten.
Einstellung der Reihenfolge
Klicken Sie unten in der Layoutliste auf < >, um die Reihenfolge festzulegen.
●
: Neues Layout kreieren.
●
: Kanal oder Namen des Layouts ändern.
●
: Geändertes Layout speichern.
●
: Hinzugefügtes Layout wieder entfernen.
●
/ : Öffnen / Schlließen der Layoutliste.
Layout hinzufügen und Namen festlegen.
1. Auf < > klicken, um ein Layout hinzuzufügen.
2. Klicken Sie auf <
3. In der Geräteliste klicken Sie auf den Kanal, der auf dem Layout-Bildschirm angezeigt werden soll.
4. Klicken Sie auf <
Jedes Layout wird separat pro Benutzer gespeichert.
■
Das auf dem Live-Bildschirm eingestellte Layout-Set kann auch für die Uhrzeitsuche verwendet werden und kann entsprechend der vom
■
Benutzer eingestellten Kanalreihenfolge und Kanalkombination durchsucht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Suchen > Uhrzeitsuche“ im Inhaltsverzeichnis.
22_ live
>, um den Namen für das hinzugefügte Layout festzulegen.
>, um das eingestellte Layout zu speichern.
●
Sequenz-Umschaltzeit : Stellen Sie die Umschaltzeit der Layoutliste ein.
●
Bildfolgeliste : Legen Sie die Abspielreihenfolge der Layout-Sequenz fest. Sie können dasselbe Layout wiederholt hinzufügen.
Layout-Sequenz abspielen
Klicken Sie unten in der Layoutliste auf < Bildfolge abspielen>, um das Layout automatisch entsprechend den Sequenzeinstellungen umzuschalten.
<Bildfolge abspielen> ist nur aktiv, wenn eine Sequenz eingestellt ist.
■
ECHTZEITEREIGNISÜBERWACHUNG
Echtzeit-Ereignisse, die auf dem Gerät aufgetreten sind, können im Live-Videofenster und in der Ereignisliste überprüft werden.
KI-Browsing-Ereignisse sind nur für Produkte verfügbar, die KI unterstützen.
■
KI-Ereignisse werden nur nach Einstellung der Ereignis-Regeln angezeigt. Die KI-Ereignissuche kann verschiedene Einstellungen und
■
Betriebsspezifikationen haben, je nach Speichergeräte-Modell oder Kamera.
Ereignisliste prüfen
Klicken Sie auf < Ereignis> auf der linken Seite des Live-Bildschirms, um die Echtzeit-Ereignisliste anzuzeigen.
Wenn neue Ereignisse auftreten, wird die Liste der Ereignisse entsprechend aktualisiert.
■
Die jeweils vorgegebenen Kanäle und Ereignisse werden entsprechend der Ereignisregel-Einrichtung in der Liste angezeigt.
■
Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Ereignisses > Ereignisregel-Einrichtung“ im Inhaltsverzeichnis.
LIVE
●
: Sucht das Ereignis nach der ausgewählten Bedingung.
●
: Spielt das Video zum Zeitpunkt des Ereignisses ab.
Wenn ein Alarmsignal ausgegeben wird, falls die Ereignisaufnahme sowie die Zeit vor und nach dem Ereignis eingestellt ist, wird die
■
Ereignisaufnahme vor oder nach dem Ereignis gemäß der eingestellten Aufzeichnungsmethode durchgeführt. Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Ereignisaufnahme finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen der Aufnahme > Aufnahmeeinstellung“ im Inhaltsverzeichnis.
Das Video kann je nach Netzbedingung verzögert werden.
■
Die Ereignisausgabe kann verzögert werden, da die Übertragung des Ereignisalarms von der Netzwerk-Kamera Zeit benötigt.
■
Deutsch _23
live
Ereignissuche
Sie können die Ereignisse nach Kamera und Ereignisart durchsuchen.
Um nach einem bestimmten Ereignis zu suchen, klicken Sie auf < Durchsuchen auszuwählen.
Ereignisfilter
Zeigt nur ausgewählte Veranstaltungen in der Ereignisliste an.
>, um die Ereignisart und die Kamera zum
Das Ereignis die sofortige Wiedergabe
Wählen Sie ein zu überprüfendes Ereignis aus der Ereignisliste aus und klicken Sie auf < >, um das aufgezeichnete Video zum Zeitpunkt des Ereignisses abzuspielen.
Sofortige Wiedergabe können ein Ereignisvideo 1 Minute lang abspielen.
■
Bei KI-Ereignissen werden die beste Aufnahme und Details des aufgetretenen Ereignisses angezeigt.
■
Die KI-Ereigniserkennung kann verschiedene Einstellungen und Betriebsspezifikationen haben, je nach Recorder-Modell oder Kamera.
■
Um KI-Ereignisse zu sehen, folgende Optionen wie erforderlich einstellen: Siehe die entsprechende Seite für die detaillierte
■
Einstellungsmethode.
Setup > Ereignis > KI-EngineSetup > Ereignis > Ereigniseinrichtung > ObjektSetup > Ereignis > Ereigniseinrichtung > KI-ErkennungSetup > Ereignis > Ereigniseinrichtung > MaskierungSetup > Ereignis > Ereigniseinrichtung > IVASetup > Ereignis > Ereignisregel-Einrichtung
Allgemeines EreignisKI-Ereignis
●
Allgemeines Ereignis : Sucht nach Ereignisarten, die in allgemeinen Kameras aufgetreten sind, wie Bewegungserkennung und IVA.
●
KI-Ereignis : Sucht nach KI-Ereignisarten wie Gesicht, Person und Fahrzeug.
KI-Ereignisse werden nur aktiviert, wenn eine KI-Kamera angeschlossen ist.
■
KI-Ereignisse werden nur nach Einstellung der Ereignis-Regeln angezeigt. Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des
■
Ereignisses > Ereignisregel-Einrichtung“ im Inhaltsverzeichnis.
Filter für Kameras
Zeigt nur Ereignisse für die ausgewählte Kamera an.
●
/ : Das Video wird abgespielt/pausiert.
●
: Wechselt zum Wiedergabebildschirm.
●
: Die sofortige Wiedergabe im Viewer endet.
Alarmausgabe stoppen
Wenn ein Ereignis eintritt, kann ein Alarm ausgelöst werden. Klicken Sie auf < > am unteren Bildschirmrand, um die Alarmausgabe zu stoppen, falls erforderlich.
Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Ereignisses> Ereignisregel-Einrichtung“ im Inhaltsverzeichnis.
24_ live
KAMERAVIDEOSTEUERUNG
Sofortige Wiedergabe
Über das Funktionssymbol des Videofensters können Sie die Funktionen Capture, Video-Zoom, PTZ-Kamera und Wärmebildkamera einfach nutzen. Wenn Sie mit der Maus über das Videofenster fahren, erscheint das Live-Bildschirm­Menü.
Erfassung
Sie können einen Screenshot des aktuellen Videos eines bestimmten Kanals machen, der auf dem Live-Bildschirm ausgewählt wurde.
1. Wählen Sie einen Kanal aus, um das Video aufzunehmen, und klicken Sie auf <
2. Wählen Sie die Ausgabeinformationen, die auf dem aufgenommenen Bildschirm angezeigt werden sollen.
>.
Sie können das Video um 30 Sekunden zurücksetzen und es während der Live-Überwachung abspielen. Die sofortige Wiedergabe spielt das Video von 30 Sekunden bis 1 Minute ab der aktuellen Zeit ab.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
>.
Der Bildschirm der sofortigen Wiedergabe erscheint.
●
/ : Das Video wird abgespielt/pausiert.
●
: Wechselt zum Wiedergabebildschirm.
●
: Die sofortige Wiedergabe im Viewer endet.
Temperaturerfassungmodus
Bei Bildern, die die Wärmebildkamera-Funktion unterstützen, können Sie auf den gewünschten Punkt klicken, um die Temperaturinformationen zu überprüfen.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf < Wenn Sie die Maus über das Video bewegen, ändert sich der Mauszeiger in die Form eines Thermometers, und wenn Sie auf eine bestimmte Stelle im Video klicken, wird die Temperatur an dieser Stelle neben dem Mauszeiger angezeigt.
>.
LIVE
3. Legen Sie das Gerät, auf dem die Screenshot-Datei gespeichert werden soll, und den Dateinamen fest.
4. Vervollständigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf <OK>, dann wird das vom Bildschirm erfasste Bild
auf dem ausgewählten Gerät gespeichert.
Ein Kamerabildschirm, der größer ist als 2 Megapixel, wird in Full-HD-Größe aufgenommen.
■
36.5°
●
: Beendet den Temperaturerfassungsmodus.
●
: Die Farbe des Videos ändert sich je nach Farbwahl der Temperatur.
Deutsch _25
live
PTZ-Modus
Sie können die PTZ-Steuerung des ausgewählten Kanals benutzen.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
Ruft den PTZ-Steuerungsmodus auf.
Je nach Kamera können die PTZ-Steuerungsfunktion und -geschwindigkeit unterschiedlich sein.
■
●
: Der PTZ-Modus wird geschlossen.
●
: Nimmt Video des aktuellen Zustands auf.
●
: Nachdem Sie auf das Symbol des digitalen Zooms geklickt haben, können Sie die Schaltflächen
< / > verwenden, um das Video zu vergrößern oder zu verkleinern.
●
: Kehrt zum 1x-Zoom-Bildschirm zurück.
>.
Vergröß.
Sie können das Video mithilfe des digitalen Zooms ein- und auszoomen.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
Ruft den digitalen Zoom-Modus auf.
Klicken Sie im PTZ-Modus auf < >, um den digitalen Zoom auszuführen.
■
●
: Beendet den digitalen Zoom-Modus.
●
/ : Sie können das Video vergrößern oder verkleinern.
●
Minibild : Wenn das Video um 10 % vergrößert wird, wird eine Minibild angezeigt. Über die Minibild können Sie schnell die gewünschte Stelle im vergrößerten Video überprüfen.
>.
Einstellen der Kameraausrichtung
Wenn Sie mit der Maus auf < > gehen, erscheint die 8-Wege-Taste, und wenn die Maus den Bereich der Richtungstaste verlässt, verschwindet die Richtungstaste. Sie können die Kamerarichtung feineinstellen, indem Sie einmal auf die 8-Wege-Taste klicken. Klicken Sie weiter auf die Pfeiltasten, um sich in die gewünschte Richtung zu bewegen, und lassen Sie die Maus los, um anzuhalten.
Um die Richtung der Kamera schnell anzupassen, klicken Sie auf < bewegt sich schnell in die gewünschte Richtung. Sie können die Geschwindigkeit der Bewegung des Bildschirms je nach dem Abstand des Ziehens anpassen.
> und ziehen Sie die Maus. Der Bildschirm
Bewegung zur Mitte des Bildschirms
Klicken Sie auf eine bestimmte Stelle auf dem Bildschirm, um das Video an dieser Stelle in die Mitte des Bildschirms zu verschieben.
Ausgewählten Bereich vergrößern
Ziehen Sie einen bestimmten Bereich des Bildschirms, um den ausgewählten Bereich in die Mitte des Bildschirms zu verschieben und zu vergrößern.
Ein- und Auszoomen von Bildern
Sie können mit dem Mausrad hinein oder heraus zoomen. Klicken Sie auf < >, um zur ursprünglichen Größe zurückzukehren.
Audio
Sie können den Ton für den entsprechenden Kanal im Live-Modus ein- und ausschalten.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
Die Audioausgabe kann nur in einem Kanal eingeschaltet werden. Die Audioausgabe anderer Kanäle wird automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie die Audioausgabe-Einstellungen richtig konfiguriert haben, aber kein Ton oder keine Stimme ausgegeben wird, überprüfen Sie, ob
■
die angeschlossene Netzwerk-Kamera das Tonsignal unterstützt und ob Sie die Toneinstellungen entsprechend konfiguriert haben. Das Tonsymbol kann angezeigt werden, wenn das Tonsignal aufgrund von Rauschen nicht ausgegeben wird.
Nur der Kanal, bei dem <Audio> unter „Setup > Kamera > Kanaleinstell.“ auf <EIN> gesetzt ist, zeigt im
■
Live-Modus das Audiosymbol ( ) an, mit dem Sie den Ton ein-/ausschalten können.
>.
26_ live
Text anzeigen
Kanal-Seitenverhältnis ändern
Sie können Texte bezüglich der vom POS erhaltenen Umsatzaufzeichnungen in Echtzeit überwachen.
Diese kann ausgeführt werden, wenn ein Textgerät angeschlossen ist.
■
Der Recorder kann Text auf einer Live-Anzeige anzeigen, wenn ein Textgerät eingestellt ist. Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup>
■
Einstellen des Geräts > Text “ im Inhaltsverzeichnis.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
>.
Wenn Textinformationen auftreten, werden die Textinformationen im entsprechenden Videofenster angezeigt.
Wenn ein bestimmtes Textereignis eintritt, wird der entsprechende Teil des Textes in einer separaten Farbe angezeigt.
Zwiebeln 3,59
CHIP 2,37
Apfel 2,69
Ziege 0,79
Paprika rot, lose 0,59
2 x 0,79 1,18
Nudeln 0,59
2 x 0,59 1,18
========================
TOTAL 3,63
< > erscheint, wenn Textinformationen den Bildschirm durchlaufen. Klicken Sie auf < >, um ein Popup­Fenster anzuzeigen, in dem Sie den gesamten Inhalt überprüfen können.
Sie können das Seitenverhältnis der einzelnen Kanäle ändern.
Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf <
Es ändert sich mit dem tatsächlichen Anteil des Videos.
>.
LIVE
Deutsch _27
live
PTZSTEUERUNG
Mit diesem Recorder können Sie die Einstellungen einer PTZ-Kamera sowie von kommerziellen Kameras auf dem Markt gemäß Ihrer Präferenz einstellen.
Dies ist nur aktiv, falls ein Kanal ausgewählt wird, an den eine PTZ-Kamera angeschlossen ist.
Erste Schritte mit dem PTZ-Betrieb
Die PTZ-Kamera wird nur aktiviert, wenn der Kanal der PTZ-Kamera ausgewählt ist. Nachdem Sie den gewünschten Kanal ausgewählt haben, klicken Sie im Menü des Live-Bildschirms auf <
Dies ist nur verfügbar, falls eine PTZ-Kamera angeschlossen ist und das Symbol < > auf dem Bildschirm angezeigt wird.
■
Selbst wenn die angeschlossene Netzwerkkamera den PTZ-Betrieb nicht unterstützt, können Sie die PTZ-Steuerungseinstellungen (falls
■
möglich) durch Installation des PTZ-Treibers (physisches Gerät) konfigurieren. Er unterstützt nur eine Netzwerkkamera mit der PTZ-Funktion von Hanwha Techwin und eine im ONVIF registrierte Kamera.
■
PTZ-Steuerungsmenü
Sie können mit einer einzigen PTZ-Kamera die Schwenk-, Neige- und Zoom-Operationen durchführen, um mehrere Orte zu überwachen, und die benutzerdefinierten Einstellungen der Voreinstellungen in einem gewünschten Modus konfigurieren.
Klicken Sie auf <PTZ-Steuerung wie unten dargestellt anzuzeigen.
> unten links auf dem Live-Bildschirm, um das PTZ-Kamera-Steuerungsmenü
>.
Element Beschreibung
Verkleinern/
Vergrößern
Nah/Fern Sie können den Fokus manuell einstellen.
Autofokus Sie können den Fokus automatisch einstellen.
Voreinstellung
Schwenk
Gruppe
Tour Über wachen Sie nacheinander alle Gruppen, die von einem Benutzer erstellt wurden.
Spur
Aktivieren Sie den Zoom-Betrieb der PTZ-Kamera.
Stellen Sie die Voreinstellungsposition zum Bewegen der Kamera ein und wählen Sie dann die gewünschte Voreinstellung zum Bewegen in die eingestellte Position aus.
Schwenk ist eine Überwachungsfunktion, die sich zwischen zwei vorgegebenen Punkten bewegt und es Ihnen ermöglicht, die Bewegung zu verfolgen.
Mit der Gruppenfunktion können Sie verschiedene Voreinstellungen gruppieren, bevor Sie sie nacheinander aufrufen.
Tracking erinnert sich an die von Ihnen angewiesene Bewegungsspur und reproduziert sie zu Ihrer Kontrolle.
Die von Ihnen eingestellte Voreinstellung wird gespeichert und in der Liste angezeigt.
Löscht die ausgewählte Voreinstellungsliste.
Voreinstellungsliste Zeigt eine Liste der gespeicherten Voreinstellungen an.
Die PTZ-Arbeitsmarkierung (aktiv) kann auch dann aktiv sein, wenn der PTZ-Betrieb im normalen Modus nicht verfügbar ist. Stellen Sie deshalb
■
sicher, dass Sie die PTZ-Einstellungen abgeschlossen haben, bevor Sie fortfahren. Einige Kameras können sich im Menütitel und in der Bedienung in Bezug auf Schwenk, Gruppe, Rundgang und Spur unterscheiden.
■
Auch wenn Ihre Netzwerkkamera die Funktion unterstützt, können Sie sie nur verwenden, wenn die Schaltfläche in der PTZ-Steuerung aktiviert
■
ist.
28_ live
Verwenden der digitalen PTZ (D-PTZ)-Funktion
So löschen Sie eine gespeicherte Voreinstellung
1. Registrieren Sie eine Kamera, die das D-PTZ-Profil unterstützt.
In Kameras, die das D-PTZ-Profil unterstützen, können Sie die D-PTZ-Funktion verwenden.
■
2. Sowohl Kameras, die allgemeines PTZ unterstützen, als auch Kameras, die D-PTZ unterstützen, können das Live-Bild über einige der Funktionsmenüs <PTZ-Steuerung> kontrollieren.
Weitere Informationen zu den unterstützten Funktionen finden Sie im Kamerahandbuch.
■
Voreinstellung
Die Voreinstellungen sind ein Satz gespeicherter Daten, welche die Standorte einer PTZ-Kamera spezifizieren. Eine einzelne PTZ-Kamera kann bis zu 300 Standorte speichern.
Die max. Anzahl der Voreinstellungen kann variieren je nachdem wie viele Voreinstellungen die Kamera unterstützt.
■
Ausführen einer Voreinstellung
1. Wählen Sie den gewünschten Kanal und klicken Sie auf < >.
Der Bildschirm PTZ-Steuerung erscheint.
■
2. Mit den Pfeiltasten die Kamera auf den Punkt einstellen.
3. Klicken Sie auf < >.
4. Wenn Sie auf <
> klicken, erscheint das Fenster „Vorgegebene Einstellungen“.
1. Klicken Sie auf < >.
2. Klicken Sie auf <
3. Klicken Sie auf < >, um die zu löschende Voreinstellung auszuwählen.
4. Klicken Sie auf <Löschen> Die gewählte Voreinstellung wird gelöscht.
>. Es erscheint das Fenster „Voreinstellung löschen“.
Voreinstellung aktivieren
1. Klicken Sie auf < >.
2. Klicken Sie in der Liste auf die Voreinstellung, die Sie ausführen möchten.
Das Kameraobjektiv bewegt sich zur eingestellten Position.
Schwenk (Auto Schwenken), Gruppe (Scannen), Tour oder Spur (Schablone) wird ausgeführt
Die Ausführungsmethode jeder Funktion ist die gleiche, wie die voreingestellte Betriebsmethode. Siehe die Bedienungsanleitung der Kamera für Details zur Verwendung.
LIVE
5. Klicken Sie auf < >, um die Reihenfolge der Voreinstellung zum Einstellen auszuwählen.
6. Den Name der Voreinstellung eingeben.
7. Klicken Sie auf <Speich.>.
Die gewählten Voreinstellungen werden gesichert.
Falls Sie eine Kamera, die Ihre voreingestellten Einstellungen speichert, durch eine andere ersetzen, müssen Sie die Voreinstellungen erneut
■
konfigurieren.
Je nach Fähigkeiten der Kamera können nur einige Funktionen verfügbar sein.
■
Deutsch _29
live
AUFGEZEICHNETES VIDEO EXPORTIEREN
Sie können das Speichergerät, auf das exportiert werden soll, suchen und das aufgezeichnete Video der gewünschten Zeit nach Layout oder Kanal exportieren.
1. Klicken Sie auf <
2. Der Bildschirm zum Einrichten des Exports wird angezeigt.
●
Wählen Sie ein Layout aus : Wählen Sie ein gewünschtes Layout aus der Layoutliste aus.
●
Kanal : Wählen Sie einen Kanal zum Exportieren der
Es können mehrere Kanäle ausgewählt werden. Wenn <Alle Kanäle> ausgewählt ist, werden alle Kanäle ausgewählt.
■
●
Export-Bereich Stellen Sie die Zeit <Start> und <Ende> ein, zu der der „Ausgewählter Export nach“ ausgeführt werden soll.
– Start : Sie können die Startzeit für den Export auf die gewünschte Zeit setzen.
Klicken Sie auf <Start>, um die Startzeit für den Export auf den Zeitpunkt der ersten Aufnahme des Videos zu setzen.
– Ende : Sie können die Endzeit für den Export auf die gewünschte Zeit einstellen.
Klicken Sie auf <Ende>, um die Endzeit des Exports auf den Zeitpunkt der letzten Aufnahme des Videos zu setzen.
●
Datenüberlapp. : Zeigt eine Liste der sich überlappenden Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt entsprechend der Anzahl der Daten an. Dies wird angezeigt, wenn doppelte Daten im selben Kanal auf Grund von Änderungen von Zeit oder Zeitzone vorhanden sind.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Setup > Einstellen des Systems > Datum/Uhrzeit/Sprache“ im Inhaltsverzeichnis.
■
●
Gerät : Wählen Sie ein Gerät aus, das unter den gesuchten Geräten exportiert werden soll.
●
Dateityp : Wählen Sie das Exportformat.
– SEC : Sie können in Ihrem eigenen Dateiformat exportieren, das direkt auf Ihrem PC abgespielt werden kann. Sie
können mit dem im Exportordner enthaltenen Anzeigegerät wiedergegeben werden.
Falls Sie das SEC-Format wählen, können Sie wählen, ob „PW-Setup“ und „Textdaten einschließen“ enthalten sein sollen.
■
– Rekorder : Sie können in eine Datei exportieren, die nur auf dem Rekorder abgespielt werden kann.
●
Pfad : Zeigt den Speicherort des Ordners an, in dem die Exportdatei gespeichert wird. Sie können den Speicherordner nicht ändern, sondern nur den zu speichernden Dateinamen.
●
Kapazität überprüfen : Sie können die ausgewählte Exportkapazität sowie die aktuelle und verbleibende Kapazität des Exportgeräts überprüfen.
3. Nachdem Sie die Konfiguration des Exports abgeschlossen haben, wählen Sie <Start>.
> unten auf dem Bildschirm.
Falls es kein Gerät für den Export gibt, wird die Schaltfläche <Start> deaktiviert.
■
Falls Sie während des Exportfortschritts auf <Stopp> klicken, wird der Export abgebrochen.
■
4. Klicken Sie auf <OK> im Bestätigungsfenster für den Exportabschluss, um den Export abzuschließen.
Falls Sie einen USB-Speicherstick mit zu wenig Speicherplatz verwenden, kann die Volumenberechnung deaktiviert werden.
■
Formatieren Sie den Speicherstick oder löschen Sie einige der Daten auf dem Speicherstick, um ausreichend Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
Die Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts kann sich verlangsamen, falls der Export im Gange ist.
■
Sie können während des Exportfortschritts zum Menübildschirm wechseln, jedoch ist die Datenwiedergabe dann nicht möglich.
■
Die Daten können während des Exportfortschritts im Web Viewer abgespielt werden, Audio wird allerdings nicht unterstützt.
■
Falls der Export fehlschlägt, überprüfen Sie im Menü „Gerät > Speichergerät“ die aktuelle Kapazität und den Status, um zu sehen, ob die
■
Festplatte richtig angeschlossen ist.
Wenn <Verbergen> gewählt wird, während der Export läuft, wechselt der Bildschirm in das obere Menü, aber der Export wird fortgesetzt.
■
30_ live
Loading...
+ 92 hidden pages