Die Unterputz-Revolution geht weiter 4
Die Basis für alle Standard- und Thermostatlösungen 6
Millionenfach bewährt und 3-fach verbessert 8
Raindance
Raindance
imodul
®
Rainfall® 10
®
Duschpaneel® 12
®
14
Montage iBox universal 16
Montage Standard-Fertigset 17
Verrohrung und Kompatibilität 18
Montagemöglichkeiten 19
Einbauvarianten 20
Montagetipps, Planungs- und Installationshinweise 25
Maßzeichnungen und technische Daten 26
Produktübersicht Hansgrohe
Produktübersicht Axor
®
Armaturenlinien 28
®
Kollektionen 30
2
Page 3
Page 4
iBox® universal
Die Unterputzrevolution geht weiter
Enge Duschkabine, ausladender Aufputz-Mischer – in vielen Bädern bleibt das
Duschvergnügen auf der Strecke. Eine Unterputzmontage schaff t hier Raum, denn
durch den Einbau unter Putz „verschwindet“ die Armatur von der Oberfl äche und
lässt mehr Bewegungsfreiheit beim Duschen. Mit der iBox universal bietet Hansgrohe
ein fl exibles Unterputzsystem, bei dem ein in die Wand eingebauter Grundkörper
durch verschiedene Armaturen-Fertigsets ergänzt werden kann. Seit ihrer Einführung
im Jahr 2001 ist die iBox universal bis heute das erste und einzige Grundset für
alle Standard- und Thermostatlösungen. Mit Anschlussmöglichkeiten für mehrere
verschiedene Verbraucher und ihrer extremen Flexibilität setzte sie neue Maßstäbe und eroberte in den vergangenen sechs Jahren den Markt. Um diese Spitzenstellung auch in Zukunft weiter auszubauen, hat Hansgrohe in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Installateuren die iBox universal nochmals verbessert und
den sich verändernden Praxisanforderungen angepasst.
Welche Neuerungen im Einzelnen vorgenommen wurden, was an bewährter
Technik unverändert bestehen bleibt, stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten
vor. Was jedoch auf keinen Fall anders wird: Die Bestellnummer bleibt gleich.
AufputzmontageUnterputzmontage
4
Page 5
5
Page 6
iBox® universal
Die Basis für alle Standard- und Thermostatlösungen
Eine iBox universal für alles, das heißt für Sie:
–1 Grundset für 9 unterschiedliche Funktionslösungen
–1 Grundset für alle Armaturenlinien von Axor und Hansgrohe
– Nur 1 Unterputz-Grundset auf Lager haben zu müssen
–1 Grundset, das auf alle Installationssysteme, Anschlussarten und Fittings passt
– Bauherren haben mehr Zeit für die Auswahl der Armaturen, denn nach Einbau
des Grundsets muss noch keine Entscheidung für eine bestimmte Armaturenlinie
gefallen sein.
1. Raindance® Rainfall
Horizontales Kopfbrausen-Paneel mit drei unterschiedlichen Strahlarten: 240 mm Kopfbrause,
breitem Schwallstrahl und schwenkbaren
Massagestrahlen. Ausschließlich mit zwei iBox
universal Grundsets montierbar.
2. Ecostat® S Thermostat UP
mit MTC-Kartusche, freier Durchfl uss bei 3 bar:
43 l/min. Auch erhältlich als Highflow-Variante,
freier Durchfl uss bei 3 bar: 58 l/min. Zur Installation in der Dusche oder an der Wanne, setzt
mindestens ein zusätzliches Absperrventil voraus.
3. Ecostat® S Thermostat UP
mit integriertem Absperrventil, mit MTC-Kartusche,
freier Durchfl uss bei 3 bar: 26 l/min. Zur Installation in der Dusche oder an der Wanne und
zur Bedienung eines Verbrauchers, z.B. einer
Kopfbrause.
®
6. Raindance® Duschpaneel
mit MTC-Kartusche und integriertem Ab- und Umstell ventil,
freier Durchfl uss bei 3 bar: Abgang Brause 17 l/min, Abgang Seitenbrause 19 l/min. Zur Installation in der Dusche
oder an der Wanne (Stirnseite) und zur Bedienung der
Handbrause und acht Seitenbrausen. Beide Funktionen
können sowohl getrennt als auch parallel betrieben werden. Nur in Verbindung mit einer iBox universal montierbar.
7. imodul
Zur Installation in der Dusche; Absperrventil und
Quattro Umstellventil bereits vorinstalliert, mit
Anschlüssen für sechs Seitenbrausen, einer Kopfund einer Handbrause.
8. Einhebel-Wannenmischer UP
mit M2-Keramikkartusche, freier Durchfl uss bei 3 bar: Abgang Wanne 31 l/min, Abgang Brause 24 l/min. Zur Instal lation in der Dusche oder (hauptsächlich) an der Wanne, zur
Bedie nung zweier Funktionen, meist Hand brause und Wannen ein lauf; auch erhältlich in einer Version mit integrierter
Siche rungs kombination gemäß DIN EN 817, welche einen zusätzlichen externen Rohrunterbrecher überfl üssig werden lässt.
®
®
4. Ecostat® S Thermostat UP
mit integriertem Ab- und Umstellventil, mit MTCKartusche, freier Durchfl uss bei 3 bar: 26 l/min.
Zur Installation in der Dusche oder an der Wanne
und zur Bedienung zweier unterschiedlicher
Verbraucher, z.B. einer Handbrause und einer
Kopfbrause.
5. Ecostat® S Thermostat UP
mit elektronischer Start/Stop-Taste, mit MTCKartusche, elektronisch zeitgesteuert, freier
Durchfl uss bei 3 bar: 26 l/min. Zur Installation
in der Dusche und zur Bedienung eines
Verbrauchers, meist Hand- oder Kopfbrause.
6
9. Einhebel-Brausenmischer UP
mit M2-Keramikkartusche, freier Durchfl uss bei 3 bar:
32 l/min. Zur Installation an der Wanne oder
(hauptsächlich) in der Dusche, zur Bedie nung eines
Verbrauchers, meist der Handbrause.
Page 7
1.
2.
9.
3.
8.
4 .
7.
5.
6.
7
Page 8
iBox® universal
Millionenfach bewährt und 3-fach verbessert
Lässt sich eine so bewährte und zuverlässige Technik wie die der iBox universal
eigentlich noch verbessern? Hansgrohe, Innovationsführer in der UnterputzTechnik, beantwortet diese Frage mit einem dreifachen „Ja“ und präsentiert mit
der modifi zierten iBox universal drei weitere technische Neuheiten.
17 0
150
Neu
Kleinerer Rosettendurchmesser
Das neue minimalistische Armaturendesign verlangt nicht nur
nach fi li graneren Bediengriff en, sondern auch nach kleineren
Rosetten. Im Zuge der Umstellung auf die neuen Armaturenserien
hat Hansgrohe daher den Rosettendurchmesser der UnterputzMischer um 20 mm verringert, wobei die Kompatibilität mit der
iBox universal jedoch in jeder Hinsicht erhalten bleibt. Außerdem
wurden auch die Umsteller der Wannenmischer verkleinert.
Für eine stimmige Optik und harmonische Proportionen.
Tiefe
72 mm
Tiefe
64 mm
Tiefe
56 mm
ohne Ring
prädestiniert
für Trockenbau
Montagering
einzeln
Neu
Flexibler Verstellring
Die neue iBox universal verfügt über einen patentierten fl exiblen Ver stellring, der in drei unterschiedlichen Tiefen per Bajonettverschluss
justiert werden kann. Dies erhöht zum einen die Montagefreiheit,
da nun z.B. auch stärkere Wandaufbauten realisiert werden können.
Zum ande ren ist die iBox universal nun auch für den Trockenbau
prädestiniert. Im Fertighausbau lässt sie sich problemlos von hinten
durch die Wand stecken und wieder fi xieren.
min. 80
Neu
Geringere Einbautiefe
Bei dünnen Wänden zählt jeder
Millimeter. Mit ihrem um 2 mm
fl acheren Körper – 80 mm statt
82 mm – ist die iBox universal
daher für Wände mit geringen
Einbautiefen noch besser
geeignet.
8
Page 9
Revolutionäre Technik,
die alle begeistert
Rotationssymmetrischer Einbau
Durch den symmetrischen Aufbau
der iBox universal sind alle Anschlüsse gleich. Wichtig ist, dass
Kaltwasser rechts und Warmwasser gegenüberliegend angeschlossen wird. Bei Verwendung
als Brausenmischer kann der
obere oder untere Abgang angeschlossen werden.
Vielfältige Installationsmöglichkeiten
Abgestimmt auf alle gängigen Installationssysteme sowie
alle Anschlussarten und Fittings,
bietet die iBox universal mit fl exiblem Verstellring und mit Befestigungsmöglichkeiten auf zwei
Ebenen und DN20-Anschlüssen
wirklich universelle Montagemöglichkeiten.
Rundum dicht Gummidichtungen
an allen vier Anschlüssen und
die dichtende Trägerrosette gegen Spritzwasser schützen das
Mauer werk nach allen Seiten
perfekt vor Feuchtigkeit.
105
Sicher und ökonomisch Das
universelle Grundset beinhaltet
lediglich den Anschlussblock.
Der wertvolle Funktionsblock
wird später zusammen mit dem
Fertigset geliefert und montiert.
Probleme in der Rohbauphase
wie Diebstahl, Schmutzeinspülung
oder das Einfrieren von Teilen
bleiben Ihnen ebenso erspart wie
aufwändige Lagerhaltung.
Alles inklusive Einhebel-Wannen-
mischer Unterputz mit integrierter
Sicherungskombination für Wannen einlauf mit Ab- und Überlaufgarnitur (Exafi ll). Die integrierte
Sicherungs kombi na tion von
Hansgrohe erspart den Einsatz
eines externen Rohrunter brechers.
Dadurch werden Ein baukosten
und Serviceaufwand geringer.
Grundkörper-Verlängerung
Sollte die iBox universal zu tief in
der Wand sitzen, so hat Hansgrohe
auch hier eine Lösung parat.
Die Grundkörper verlänge rung
wird zwischen Anschluss- und
Funktionsblock eingesetzt. Das
Verlängerungsset bietet Sicherheit
bis vor die Wand, somit auch in
diesem Fall der perfekte Schutz
des Mauerwerks vor Feuchtigkeit.
Schallentkoppelt Der Messing-
körper der iBox universal ist auf
Dichtungen gelagert, so dass sich
der Schall von wasserführenden
Teilen nicht aufs Mauerwerk
übertragen kann. Die Verschraubung der Trägerrosette mit dem
Gehäuse der iBox universal und
nicht mit dem Funktionsblock
verhindert eine Übertragung des
Schalls bis vor die Fliese.
Vereinfacht spülen Mit dem
mitgelieferten Spülblock, der
in verschiedenen Positionen
montierbar ist, können Leitungen
ganz einfach bis zum Leitungsende vor der Wand durchgespült werden, wie es die
DIN 1988 vorsieht.
min.
58
80
25
Rosettenverlängerung Dank der
Verlängerung sind auch geringe
Einbautiefen kein Problem mehr.
Die Verlängerungs-Rosette –
zwischen Fliesen und Fertigset
montiert – ermöglicht den
Einbau der iBox universal trotz
geringer Wandtiefe.
22
9
Page 10
Raindance® Rainfall
®
Ungewöhnlicher Brausenspaß, einfache Installation
Wasser in seiner ursprünglichen Kraft erleben. Der Rainfall ist ein horizontales
Kopfbrausen-Paneel mit drei Verbrauchern, die jeweils einzeln von der Wand
aus angesteuert werden können: Kopfbrause, Massagebrause und Schwallstrahl.
Basis des einfach zu installierenden Systems ist die iBox universal, die gleich
zweimal – sowohl für den Thermostat als auch für das Kopfbrausen-Paneel –
zum Einsatz kommt. In Verbindung mit dem Quattro Umstellventil und einem
Absperrventil garantiert diese Brausen installation eine perfekte Strahl performance.
++
1. iBox® universal
# 01800180
zum Anschluss an die Warmund Kaltwasserleitung und zur
Aufnahme des zentralen Thermostat-Elements bzw. Fertigsets
4.
3.
2.
1.
2. Absperrventil
# 15970180
zur manuellen Kontrolle der
Wassermenge
3. Quattro Umstellventil
# 15930180
zur manuellen Ansteuerung der
drei verschiedenen Strahlarten
4. iBox® universal
# 01800180
zur sicheren Befestigung des
Raindance Rainfall und zur
Aufnahme der für die verschiedenen Strahl arten benötigten
Rohrleitungen und der entsprechenden Funktionseinheit.
Der vierte Abgang der iBox
universal wird für die sicherere
Befestigung etwas verlängert
und einfach abgestopft (dieses
Leitungsstück ist nicht wasserführend).
10
Page 11
115
Page 12
Raindance® Duschpaneel
®
Extrem flach, extrem leicht zu montieren
Die iBox universal macht’s möglich: Das Raindance Duschpaneel ist nicht nur das
erste Unterputz-Duschpaneel, sondern mit nur 33 mm Wandabstand derzeit
auch das fl achste Dusch paneel der Welt. Die Montage ist denkbar einfach: iBox
universal einbauen, Duschpaneel darauf montieren – und fertig! Und so einfach
die Installation, so vielseitig das Brausenvergnügen. Dank der extragroßen
Handbrause, der acht eff ektiven Seitenbrausen und der vielfältigen Strahl arten
macht es von der wohligen Regenbrause bis zur kräftigen Ganzkörpermassage
alles möglich.
+
12
Page 13
13
Page 14
imodul
®
Der schnelle Weg zur Brausenfamilie
Fix und fertig verrohrt, ist das imodul mit der iBox universal die ideale UnterputzBasis für alle Systemelemente der Raindance-Brausenfamilien. Im Gegensatz
zu vormontierten Duschkabinen, lässt sich eine solche Brausenfamilie vor Ort
tech nisch und optisch ganz nach Wunsch der Kunden gestalten und komplettieren.
Nachdem das imodul befestigt ist, müssen nur noch Kalt- und Warmwasser
an ge schlossen werden, bevor die komplette Konstruktion überfl iest werden kann.
Zum Schluss werden das Thermostat-Fertigset sowie die gewünschte Brausenfamilie montiert – und schon kann’s losgehen mit dem individuellen und ultimativen Duschvergnügen. Schneller und einfacher geht’s nicht!
1414
Page 15
15
Page 16
Montage iBox® universal
Alles inklusive
iBox universal, Dichtmanschette,
3 Reduziernippel von DN20 auf
DN15, 1 Stopfen DN20, Spül block,
Bauschutzkappe, 1 Stopfen für
Rohmontage Exafi ll Wannen einlauf
(mit Ab- und Überlauf garni tur),
Montageanleitung. Zusätz liches
Bestellen von Zubehör entfällt!
Richtig verbunden
Dank der Abstimmung auf alle
gängigen Rohrleitungssysteme
können die Fittings unmittelbar
an der iBox universal verpresst
werden.
Montage-Tipp
Um Anschlüsse einzudrehen,
die iBox universal mittels eines
Rohrstücks mit ¾ "-Gewinde in
den Schraubstock einspannen.
Passend auf alle Installationssysteme
Aufgrund der zwei Befestigungsebenen sowie der Vielfältigkeit
der Befestigungsmöglichkeiten
passt die iBox universal auf alle
gängigen Installationssysteme.
In der richtigen Position
Mit Hilfe der angebrachten
Positionierungshilfen lässt sich
die iBox universal spielend ins
Lot bringen.
Normgerechtes Spülen nach
DIN 1988
Dank des im Lieferumfang
enthaltenen Spülblocks ist ein
richtungsweisendes Spülen
der Rohrleitungen problemlos
möglich.
Stopfen für Abgang Exafi ll
Dieser Stopfen ermöglicht, dass
nach dem Prüfen des Leitungssystems und dem Füllen der
Badewanne das Wasser zum
Zulauf abgestellt, der Druck im
Gesamtleitungssystem jedoch
beibehalten werden kann.
16
127 mm Kreisbohrer
Die bewusst gewählte runde
Form der iBox universal macht
den Einsatz eines Kreisbohrers
möglich. Somit können Aussparungen an der Beplankung
der Vorwandinstallation, bzw.
an den Fliesen schnell und
exakt vorgenommen werden.
Dichtmanschette für Vorwandinstallation
Um bei der Vorwandinstallation
absolute Dichtheit zu gewährleisten, wird die Dichtmanschette
in den auf der Wand aufgetragenen PCI Lastogum oder in
einen nach Herstellerangaben
vergleichbaren Dichtstoff eingedrückt.
Page 17
Montage Standard-Fertigset
iBox® universal
Alles bereit für den anschließenden Badespaß: Funktionsblock,
Befestigungsschrauben, Trägerrosette, Griff hülsen, Griff adapter,
Griff e und Montageanleitung.
Demontage Spülblock
Vor der Montage des Funktionsblocks wird der Spülblock durch
Lösen der Inbusschraube gelöst.
Wasser absperren nicht vergessen!
28 mm Fliesenausgleich
Nach dem Fliesen wird der
überstehende Rand der iBox
universal mittels eines Messers
2 mm vor den Fliesen abgetrennt. Somit ist die absolute
Dichtigkeit zwischen Wanddurchbruch und iBox universal
gegeben.
Montage Funktionsblock
Mittels der mitgelieferten
Befestigungsschrauben wird der
Funktionsblock direkt mit dem
Anschlussblock verschraubt.
Nahtstelle mit Silikon
ausspritzen
Damit die Dichtigkeit auch gegenüber Spritzwasser gewährleistet ist, wird die Nahtstelle
zwischen iBox universal und
Fliesen mit Silikon ausgespritzt.
Trägerrosette verschrauben
Mit Kunststoff schrauben wird
die Trägerrosette am Gehäuse
der iBox universal verschraubt.
Somit ist die Schallentkopplung
bis vor die Fliesen gewährleistet.
Die Moosgummidichtung hält
auch im Fugenbereich Spritzwasser fern.
Schraublose Sichtrosette
Die Sichtrosette wird einfach
über die Trägerrosette gestülpt.
Der gegen Spritzwasser
schützende Moosgummi sowie
die O-Ringe an den Öff nungen
für die Griff hülsen garantieren
einen sicheren Halt.
Befestigung der Griff e
Als letzter Handgriff werden
die Griff e aufgesetzt und verschraubt.
Vollendung
Innerhalb kürzester Zeit und
ohne umständliches Bestellen
von Zubehör wie z.B. Spülstopfen oder erforderliche
Befestigungshilfen für die verschiedenen Installations methoden können die iBox universal
und das gewünschte Fertigset
montiert werden.
17
Page 18
Verrohrung und Kompatibilität
Die iBox universal ist mit allen gängigen Rohrleitungssystemen kompatibel. Am
Bei spiel einer Wanneninstallation werden hier einige Rohrleitungssysteme unterschiedlicher Hersteller gezeigt (diese Artikel sind nicht über Hansgrohe zu beziehen).
Wanneninstallation mit
Geberit Mepla
Zuleitungen TW/TW W:
2 St. Übergangswinkel
mit AG Nr. 602.253.00.1
20xR¾ " Abgang Wanne/
Abgang Brause: 2 St.
Übergang mit AG Nr.
602.536.00.1 20xR¾ "
1 St. Armaturenanschluss für
Wanneneinlauf Nr.
602.294.00.1 20x R¾ "
1 St. Armaturenanschluss für
Brausenanschluss Nr.
602.293.00.1 20xR½ "
Wanneninstallation mit
Mapress-Edelstahl
Zuleitungen TW/TW W: 2 St.
Übergangswinkel mit Außengewinde 18-R½ " Art.-Nr. 33834
Abgang Wanne: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 22-R¾ "
Art.-Nr. 31701
1 St. Bogen 90° DN20
Art.-Nr. 30104
1 St. Bogen 45° mit einseitigem
Einschiebeende DN20
Art.-Nr. 30704
1 St. Deckenwinkel mit Innengewinde 22-Rp ¾ " Art.-Nr. 30407
Abgang Brause: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 18-R ½ "
Art.-Nr. 31704
1 St. Deckenwinkel mit Innengewinde 18-Rp½ " Art.-Nr. 30405
Wanneninstallation mit
GF-Instafl ex
Zuleitungen TW/TW W:
2 St. Übergangswinkel 90°
mit Außengewinde 16 ¾ "
Art.-Nr. 760 854 839
Abgang Wanne: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 20 ¾ "
Art.-Nr. 760 853 138
1 St. Armaturenanschluss mit
Innengewinde 20 ¾ "
Art.-Nr. 760 853 038
Abgang Brause: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 16 ¾ "
Art.-Nr. 760 853 108
1 St. Armaturenanschluss
mit Innengewinde 16 ½ "
Art.-Nr. 760 853 013
Wanneninstallation mit
Viega-Profi press
Zuleitungen TW/TW W:
2 St. Winkel 90° mit Außengewinde 15 x ½ " Modell 2214.1
Art.-Nr. 335 281
Abgang Wanne: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 18 ¾ "
Modell 2211 Art.-Nr. 283 230
1 St. Wandscheibe 18 ¾ "
Modell 2225.5 Art.-Nr. 335 236
Abgang Brause: 1 St. Übergang
mit Außengewinde 15 x¾ "
Modell 2211 Art.-Nr. 287 764
1 St. Wandscheibe 15 ½ "
Modell 2225.5 Art.-Nr. 107 345
Wanneninstallation mit
Geberit GIS iBox
Zuleitungen TW/TW W:
2 St. MeplaFix Winkel (PVDF)
DN15 Art.-Nr. 632.272.00.5,
oder 2 St. MeplaFix Winkel
(PVDF) reduziert DN15/12
Art.-Nr. 631.272.00.5
Abgang Wanne: 1 St. MeplaFix
Kupplung (PVDF) DN15
Art.-Nr. 632.562.00.5
18
®
universal Set
1 St. Mepla Armaturenanschluss
(Rotguss) DN15 xR¾ "
Art.-Nr. 602.294.00.5
Abgang Brause: 1 St. MeplaFix
Kupplung (PVDF) DN15
Art.-Nr. 632.562.00.5
1 St. Mepla Armaturenanschluss
(Rotguss) DN15x R½ "
Art.-Nr. 602.293.00.5
Das GIS iBox universal Set ist optimal auf die rationelle und mühelose
Montage der iBox universal abgestimmt. Das GIS iBox universal Set ist
eine vormontierte Einheit bestehend aus:
– Montageplatten mit vormontierten Befestigungshebeln zur
Schnellmontage nach dem Drehrasterprinzip an GIS-Profi len
– vormontierte iBox universal
– 2 Reduktionen auf ½ "-Außengewinde zum Anschluss der
Mepla-Verrohrung über MeplaFix z.B. für Handbrause und
Badewannenzulauf
– 1 lose beigelegter Stopfen, falls nur ein Verbraucher angeschlossen
werden soll
Page 19
Montagemöglichkeiten
Installation auf die WandInstallation vor der Wand. Hier mit variablen Abstandhaltern durch
Stockschrauben M 10
Montage auf TrägersystemInstallation an Fertighaus-Montageplatten oder Fertigzellen
Installation direkt in die WandInstallation mit Montageschienenset
19
Page 20
Einbauvarianten
Wannenmischer mit integrierter Sicherungskombination
ab • ist die Funktion gewährleistet.
2
1
Exafill
Thermostat mit Absperr- und Umstellventil/Wannenmischer
ab • ist die Funktion gewährleistet.
2
20
Wanneneinlauf
1
ab • ist die Funktion gewährleistet.
Page 21
Thermostat mit Absperrventil/Brausenmischer
DN20
(¾ ")
DN 15
(1/2")
TWW
Hot
TW
DN 15
Cold
(1/2")
DN 15
(1/2")
ab • ist die Funktion gewährleistet.
ab • ist die Funktion gewährleistet.
Thermostat mit Absperrventil/Brausenmischer/Raindance® Duschpaneel
DN20
DN 15
(1/2")
TWW
Hot
DN 15
(1/2")
(¾ ")
TW
Cold
DN 15
(1/2")
ab • ist die Funktion gewährleistet.
1
2
®
ab • ist die Funktion gewährleistet.
21
Page 22
Einbauvarianten
Brausenthermostat mit elektronischer Start/Stop-Taste/
Brausenthermostat mit elektronischer Start/Stop-Taste/
Thermostat mit Absperrventil/Brausenmischer
Thermostat mit Absperrventil/Brausenmischer
ab • ist die Funktion gewährleistet.
DN20
(¾ ")
ab • ist die Funktion gewährleistet.
Thermostat mit Absperr- und Umstellventil/Wannenmischer
1
2
DN 15
(1/2")
ab • ist die Funktion gewährleistet.
DN 15
(1/2")
TWW
Hot
DN 20
TW
(3/4")
Cold
DN 20
(3/4")
22
ab • ist die Funktion gewährleistet.
Page 23
Thermostat
>50 l/min.
2
Rain Drain
1
ab • ist die Funktion gewährleistet.
3
DN20
(¾ ")
Ø 70
Thermostat Highflow
1
>50 l/min.
2
ab • ist die Funktion gewährleistet.
DN20
(¾ ")
Rain Drain
Ø 70
23
Page 24
Einbauvarianten
Thermostat Highflow in Verbindung mit Raindance® Rainfall
DN20
(¾ ")
Quattro
Quattro
ab • ist die Funktion gewährleistet.
1
Rain/Whirl
2
Flow
>50 l/min.
>50 l/min.
Unterputz-
UnterputzVentil
Ventil
Rain Drain
Rain Drain
®
bar
Ø 70
Ø 70
Thermostat Highflow in Verbindung mit Raindance® Rainmaker
ab • ist die Funktion gewährleistet.
1
Rain AIR
2
Rain AIR XXL
3
Whirl AIR
3
1
+
Rain AIR + Whirl AIR
2
3
+
Rain AIR XXL + Whirl AIR
4
Handbrause
5
Seitenbrausen
>50 l/min.
UnterputzVentil
Quattro
Trio Stop
24
Rain Drain
Ø 70
Page 25
Montagetipps, Planungs- und Installationshinweise
Montage-Tipp
Um Anschlussstücke einzudrehen, die
iBox universal mittels eines Rohrstücks
in den Schraub stock einspannen.
Rohmontage
Grundkörper so einbauen, dass sich
der Warm was ser an schluss links und
der Kalt was ser an schluss rechts befi ndet.
Einbautiefe 80 mm bis 108 mm
Verlängerungsset 25 mm
# 13595000
Verlängerungsset 22 mm
# 13596, -000, -810, -880
# 13597, -000, -880
# 97407000
Der Grundkörper kann ent spre chend der
bau li chen Ge ge ben hei ten montiert werden.
Die iBox universal ist sowohl für Wan nenals auch für Brauseninstallation geeignet.
Bei Einhand- Wan nen mi schern ist Abgang 1
vorrangig.
Bei Brau sen in stal la ti on muss der nicht
benötigte Abgang mit einem Stopfen ab ge dich tet werden.
Der rotationssymmetrische Grundkörper der
iBox ist universell ein setz bar, horizontal wie
vertikal. Ausgenommen bei der Montage
der Wan nen ar ma tur mit Sicherungs kombination, hier ist nur der vertikale Einbau
möglich.
Spülen
Komplette Installation gemäß DIN 1988/
EN 1717 spülen. Die Pfeile auf dem Spülblock zeigen, welcher Zulauf mit welcher
Abgangsleitung verbunden ist, z.B. Kal t was ser mit Abgang 1 und Warmwasser mit
Abgang 2. Falls nur ein Abgang benötigt
wird, muss nach dem ersten Spülvorgang
der Spülblock um 90° gedreht werden.
Ab gang 2
warmkalt
Abgang 1
iBox® universal in Kombination mit einer
Exafi ll Wanneneinlauf mit Ab- und
Über lauf gar ni tur
Abstellen des Wassers zur Exafi ll während
der Bauphase
Rohinstallation
1. iBox universal installieren (nur vertikal)
2. Leitungen zur Exafi ll verlegen und
zustopfen (Metallstopfen)
3. Leitungssystem spülen und abpressen
Wanne setzen
1. Wasser abstellen
2. Wanne mit Exafi ll montieren und mit
Lei tungs sy stem verbinden
3. Leitung zur Exafi ll mit Probeeinfüllstutzen
spülen und auf Dichtheit prüfen
4. Wasser an Stockwerksabsperrung
abstellen
5. Spülblock demontieren
6. Stopfen (A) in Abgang für Exafi ll
einsetzen
7. Spülblock montieren
8. Wasser anstellen
Diese leicht verständliche, illustrierte Montage anleitung mit vielen
prak tischen Tipps im
Westentaschenformat
können Sie kostenlos
direkt bei Hansgrohe
bestellen. # 84000928
25
Page 26
Maßzeichnungen und technische Daten
iBox® universal technische Daten
Betriebsdruck: max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck: 0,1 – 0,5 MPa
Prüfdruck: 1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur: max. 80 °C
Empfohlene Heißwassertemperatur: 65 °C
Anschlussmaße: G ¾ "
Anschlüsse: kalt rechts, warm links
Freier Durchfl uss bei 0,3 MPa
Wannenmischer Abgang Wanne: 31 l/min
Wannenmischer Abgang Brause: 24 l/min
Brausenmischer: 32 l/min
Thermostat: 43 l/min
Thermostat mit Absperrventil: 26 l/min
Thermostat mit Absperr- u. Umstellventil: 26 l/min
Thermostat Highfl ow: 58 l/min
Prüfzeichen: DVGW, SVGW
erhältlich in den folgenden Oberflächen Chrom Chrom Chrom Chrom
Chrom,
Chrom/
Gold-Optik
Talis® E2 Focus® SFocus® E
ChromChromChrom
®
ETalis® S
Diese Produkte sind ausschließlich mit einem Rosettendurchmesser von 150 mm erhältlich.
Thermostate
Ecostat® SEcostat® E
Thermostat UP1571115710
Thermostat UP Highflow15715–
Thermostat UP mit Absperrventil1570115700
Thermostat UP mit Absperr - und Umstellventil1572115720
Thermostat Brause UP mit elektr. Start/Stop-Taste 15740* 15740*
erhältlich in den folgenden OberflächenChrom,
Edelmatt,
*nur in Steel
erhältlich
Chrom,
Chrom/
Gold-Optik
*nur in Chrom
erhältlich
Zur jeweiligen Bestellnummer bitte immer die Oberfl ächen-Nr. hinzufügen:
Thermostat UP107101071010716–18740
Thermostat UP, Kreuzgriff–––39715–
Thermostat UP, Hebelgriff–––39710–
Thermostat UP Highflow107151071510717–18741
Thermostat UP Highflow, Kreuzgriff–––39716–
Thermostat UP Highflow, Hebelgriff–––39711–
Thermostat UP mit Absperrventil107001070010706–18745
Thermostat UP mit Absperrventil, Kreuzgriff–––39705–
Thermostat UP mit Absperrventil, Hebelgriff –––39700–
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil107201072010726–18750
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil, Kreuzgriff–––39725–
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil, Hebelgriff–––39720–
erhältlich in den folgenden OberflächenChromChromChromChromChrom
Thermostat UP383753837535710–––
Thermostat UP, Kreuzgriff–––377151771516810
Thermostat UP, Hebelgriff–––3771017710
Thermostat UP Highflow387153871535715–––
Thermostat UP Highflow, Kreuzgriff–––377161771616815
Thermostat UP Highflow, Hebelgriff–––3771117712–
Thermostat UP mit Absperrventil387003870035700–––
Thermostat UP mit Absperrventil, Kreuzgriff–––377051770516800
Thermostat UP mit Absperrventil, Hebelgriff –––3770017700–
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil387203872035720–––
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil, Kreuzgriff–––377251772516820
Thermostat UP mit Absperr- und Umstellventil, Hebelgriff–––3772017720–
erhältlich in den folgenden OberflächenChromChromEdelstahl-OptikChrom,
Satinox
Chrom,
Chrom/
Gold-Optik,
Satinox,
Chrom/
Chrom,
brushed
Nickel,
polished
Nickel
Porzellan
Zur jeweiligen Bestellnummer bitte immer die Oberfl ächen-Nr. hinzufügen:
Die iBox universal revolutionierte die Unterputz-Installation, machte sie sicherer und
einfacher. Jetzt hat Hansgrohe in enger Abstimmung mit erfahrenen Installateuren die
iBox universal überarbeitet und verbessert.
Welche Vorteile bringen Ihnen diese Verbesserungen? Welche bewährten Elemente
blieben unverändert? Und inwiefern vereinfacht die iBox universal die Montage
der aktuellen Brausen innovationen von
Hansgrohe?
Dieser technische Leitfaden beantwortet
alle Fragen zur iBox universal sowie rund
um die Unterputzinstallation. Und er zeigt
Ihnen die vielen Möglichkeiten auf, welche
die iBox universal in Verbindung mit den
neuen Hansgrohe Brausensystemen Ihnen
und Ihren Kunden eröff net.
Eine nützliche Ergänzung:
unter www.hansgrohe.de können Sie weitere
technische Produktinformationen herunterladen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.