Unser Beitrag zum Schutz der
Ozonschicht 24
Verpackungs-Tipps 24
Entsorgung des Gerätes 24
Produktdatenblatt nach
VO (EU) Nr. 1060/2010 25
Technische Daten 26
2
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 3
Ihr Kühlschrank stellt sich vor
Ihr Kühlschrank stellt sich vor
Information
Lieferumfang / Geräteteile
Nr.BezeichnungMenge
1Schalter für die Beleuchtung1
2Temperaturregler1
3Türablagen, verstellbar5
4Beleuchtung / Glühlampe1
5Glasablagen, verstellbar3
6Flaschenablage, verstellbar1
7Glasablage, fest1
8Gemüse-Schublade1
Türablage für Flaschen,
9
verstellbar
Garantieunterlagen
Gebrauchsanleitung
1
Ausstattungsmerkmale
• FCKW- und FCK-frei
• wechselbarer Türanschlag
Kontrolle ist besser
1. Packen Sie den Kühlschrank aus und
entfernen Sie alle Verpackungsteile,
Kunststoffprofile, Klebestreifen und
Schaum pols ter innen, außen und auf der
Geräterückseite.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob der Kühlschrank
Trans port schä den auf weist.
4. Sollten Sie Trans port schä den fest stel len,
nehmen Si
Betrieb. Be nach rich ti gen Sie bitte unsere
Bestellannahme.
e den Kühlschrank nicht in
1
2
4
5
3
6
7
8
9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Kühlschrank ist geeignet, um frische
Lebensmittel zu kühlen.
Der Kühlschrank ist nur zur Verwendung im
privaten Haushalt bestimmt.
Verwenden Sie den Kühlschrank nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
Bevor Sie den Kühlschrank
benutzen, le sen Sie bit te zu erst
die Si cher heits hin wei se und
die Ge brauchs an lei tung aufmerksam
durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen
si cher und zu ver läs sig nut zen.
Beachten Sie unbedingt auch die nationalen
Vorschriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu
den in dieser Gebrauchsanleitung genannten
Vorschriften gültig sind.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Gebrauchsanleitungen für die Zukunft
auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise
und Gebrauchsanleitungen an den
nachfolgenden Verwender des
Kühlschranks weiter.
3
Page 4
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Begriffserklärung
Folgende Si gnal worte finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung.
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
HINWEIS
Das Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Vorsicht: Brandgefahr!
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
Weil der Kühlschrank mit gefährlicher Netzspannung
arbeitet, kann das Berühren von spannungsführenden
Teilen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Der Kühlschrank ist ausschließlich für eine
Netzspannung von 220 V bis 240 V/~ 50 Hz geeignet.
• Schließen Sie den Kühlschrank nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem
Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
• Betreiben Sie den Kühlschrank nicht, wenn er
sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt ist.
4
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 5
• Wenn das Gehäuse sichtbare Schäden aufweist,
nehmen Sie den Kühlschrank nicht in Betrieb.
• Wenn der Kühlschrank Rauch entwickelt, verbrannt
riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt
ziehen Sie sofort den Netzstecker. Nehmen Sie den
Kühlschrank nicht in Betrieb, bis die Störung behoben
ist. Kontaktieren Sie dazu unseren TECHNIK-SERVICE.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht, son dern überlassen
Sie die Re pa ra tur Fach kräf ten. Ausschließlich autorisierte Fachkräfte dürfen Eingriffe und Reparaturen
am Kühlschrank vor nehmen. Kontaktieren Sie dazu
unseren TECHNIK-SERVICE. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Kühlschrank befinden sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Wenn Sie eigenständig Reparaturen an
dem Kühlschrank vornehmen, können Sach- und Personenschäden entstehen und die Haftungs- und Garantieansprüche verfallen. Ver su chen Sie nie mals den
de fek ten – oder ver meint lich defekten – Kühlschrank
selbst zu re pa rie ren.
5 Minuten für Ihre Sicherheit
TECHNIK-SERVICE
Tel. 0 18 06 18 05 00
(Festnetz 20 Cent/Anruf,
Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
Information
• Betreiben Sie den Kühlschrank nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk system.
• Tauchen Sie Netzkabel und -ste cker nie in Wasser
oder in andere Flüssigkeiten.
• Fassen Sie den Netz stecker nie mals mit feuch ten
Hän den an.
• Der Kühlschrank entspricht der Schutzklasse 1.
Schließen Sie den Kühlschrank nur an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Der
Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine
Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr
zur Folge.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der
Steck do se, sondern fassen Sie immer den Netz stec ker
selbst an.
• Halten Sie den Kühlschrank, den Netzstecker und das
Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
5
Page 6
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
• Bei der Aufstellung des Gerätes ist sicherzustellen,
dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
• Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen oder Netzteile
nicht an der Rückseite der Geräte platzieren.
• Knicken oder klemmen Sie das Netzkabel nicht und
legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Die Folge
kann ein Kabelbruch sein.
• Verwenden Sie den Kühlschrank nur in Innenräumen.
Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen und stellen Sie sicher, dass auch
Kinder keine Gegenstände einstecken können.
• Wenn Sie den Kühlschrank nicht benutzen, ihn
reinigen oder wenn eine Störung auftritt, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des
Kühlfachs, die nicht der vom Hersteller empfohlenen
Bauart entsprechen.
• Zum Wechseln des Türanschlags ist es nötig, die
Abdeckung vom Kühlschrank zu entfernen. Dadurch
werden stromführende Teile zugänglich. Ziehen Sie
den Netzstecker bevor Sie mit dem Wechsel beginnen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Das Einlagern von entflammbaren Gasen und
Flüssigkeiten kann Explosionen verursachen!
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen
mit brennbaren Treibmitteln im Kühlschrank, da diese
zünd fä hi ge Ge mi sche zur Ex plo si on bringen kön nen.
WARNUNG
Gefahr durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Kühlschranks be fin det
sich das um welt freund li che, aber brenn ba re Käl te mit tel
Isobutan (R600a). Me cha ni sche Ein grif fe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften er laubt.
• Kältemittelkreislauf nicht beschädigen, z. B. durch
Auf ste chen der Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers
mit schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken von
Rohr lei tun gen, o. Ä.
• Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spü len
Sie sie mit kla rem Was ser aus und ru fen Sie sofort
6
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 7
ei nen Arzt. Käl te mit tel ist entzündlich und kann zu Au gen schä den füh ren.
• Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein
entzündliches Gas-Luft-Gemisch entstehen kann,
muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m
3
je 8 g Kältemittel haben.
VORSICHT
Erstickungs-/Verletzungsgefahr!
Der Kühlschrank ist kein Spielzeug. Im Umgang mit dem
Kühlschrank bestehen besondere Gefahren für Kinder
und bestimmte Personengruppen, die sich der Risiken
nicht bewusst sind.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder ab 3 Jahren und jünger als
8 Jahre dürfen das Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
• Wenn Kinder den Kühlschrank reinigen sollen, müssen
Sie dabei beaufsichtigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der
Ver pac kungs fo li e spielen. Kinder können sich beim
Spielen darin verfangen und ersticken.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen Teile vom
Kühlschrank abziehen oder aus dem Zubehörbeutel
nehmen und in den Mund stecken. Kinder können
daran ersticken.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem
Kühlschrank spielen. Der Kühlschrank könnte
umkippen oder beschädigt werden.
VORSICHT
Brandgefahr!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden.
• Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten,
muss der gesamte Raum oberhalb des Kühlschranks
frei bleiben.
• Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbaugehäuse nicht verschließen.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
7
Page 8
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
• Stellen Sie den Kühlschrank nicht direkt an die Wand.
Lassen Sie mindestens 3 cm Abstand.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Wenn der Kühlschrank abgeschaltet wurde oder der
Strom ausfällt, wird der Inhalt des Kühlraums nicht
mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel
können verderben. Es besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
• Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch genießbar sind.
• Lagern Sie – falls möglich – Lebensmittel auch
während eines Stromausfalls kühl.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank
kann zu Verletzungen führen.
• Wenn Sie die gefrorenen Innenwände oder
Lebensmittel mit nassen Händen berühren, können
Sie sich Ihre Haut verletzen. Auch bei trockener
Haut sind Hautschäden möglich. Benutzen Sie ein
trockenes Tuch zum Anfassen der Tiefkühlkost.
• Bei direktem Kontakt mit dem Gefriergut besteht
Verbrennungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen
Sie deshalb keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt
aus dem Gefrierbereich in den Mund.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzureichende Kühlung
oder Überlagerung können die eingelagerten
Lebensmittel verderben. Bei deren Verzehr besteht die
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
• Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall,
ob die eingelagerten Lebensmittel noch genießbar
sind. Verbrauchen Sie angetaute Lebensmittel sofort.
• Lagern Sie Lebensmittel möglichst auch während
eines Stromausfalls kühl.
8
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 9
• Verpacken Sie besonders rohes Fleisches und Fisch
ausreichend, sodass danebenliegende Lebensmittel
nicht durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert werden.
• Überschreiten Sie die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten für die jeweiligen
Lebensmittel nicht.
• Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel
nicht wieder ein.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können gesundheitliche
Schäden verursachen.
• Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann
es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen.
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
• Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im
Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht,
das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür
offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Transport!
Der Kühlschrank ist sehr schwer und kann Sie verletzen,
wenn er Ihnen z. B. auf die Füße fällt.
• Nehmen Sie beim Transport, bei der Aufstellung,
Ausrichtung und beim Wechsel des Türanschlags die
Hilfe einer weiteren Person in Anspruch.
• Prüfen Sie, ob die Transportwege und der Aufstellort
frei von Hindernissen sind (z. B. geschlossene Türen
oder auf dem Boden liegende Gegenstände).
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu
Beschädigungen führen.
• Verwenden Sie Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen. Sie können sich
ver let zen.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
9
Page 10
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
• Transportieren Sie den Kühlschrank maximal in einer
Schräglage von 45 °.
• Stellen Sie den Kühlschrank nur auf einem ebenen
und festen Untergrund ab.
• Kippen Sie den Kühlschrank möglichst nicht in die
Horizontale. Lehnen Sie ihn nur gegen die Wand, um
den Türanschlag zu wechseln.
Wenn Ihr Kühlschrank dennoch längere Zeit liegend
transportiert wurde, dann kann sich Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben.
Lassen Sie den Kühlschrank in einem solchen Fall
erst ca. 12 Stunden in seiner normalen Lage stehen,
bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Dadurch hat das
Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompressor
zurückzufließen.
• Zum Besc hleun igen des A btauvorgan gs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als
die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs
betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen
Bauart entsprechen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall schar fe, schmirgelnde,
körnige, säure-, soda- oder lösemittelhaltige
Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen
beschädigen. Empfehlenswert sind Allzweckreiniger
mit einem neutralen pH-Wert.
• Verwenden Sie nur weiche Reinigungstü cher.
• Verwenden Sie Pflegemittel nur für die Außen flä chen
des Kühlschranks.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die
elektrischen Teile und in die Ablauföffnung dringt.
• Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und
Fett. Die Oberflächen werden durch ungeeignete
Reinigungsmittel beschädigt. Fetten Sie die
Türdichtungen daher nicht ein.
• Verwenden Sie beim Entfernen der Schutzfolie von
der Türoberfläche keine spitzen Gegenstände.
10
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 11
Transport und Standort
Kühlschrank transportieren und
auspacken
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann
zu Beschädigungen führen.
• Kippen Sie den Kühlschrank möglichst nicht in die
Horizontale. Lehnen Sie ihn nur gegen die Wand, um
den Türanschlag zu wechseln.
• Transportieren Sie den Kühlschrank maximal in einer
Schräglage von 45 °.
Transport und Standort
Vorbereitung
• Verwenden Sie beim Entfernen der Schutzfolie
von der Türoberfläche keine spitzen oder scharfen
Gegenstände.
1. Transportieren Sie den Kühlschrank mit Hilfe einer
Transportkarre oder einer zweiten Person zu dem
vorgesehenen Standort.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien außen und innen.
Den richtigen Standort bestimmen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Der Kühlschrank kann gegebenenfalls nicht einwandfrei
arbeiten, wenn er über längere Zeit Temperaturen
ausgesetzt ist, die kälter sind als die untere Grenze
des Temperaturbereiches, für den er ausgelegt ist.
• Beachten Sie die festgelegten Temperaturgrenzen.
• Wählen Sie den Standort entsprechend der
Temperaturgrenzen und stellen Sie die Temperatur
entsprechend der Umgebungstemperatur ein.
• Um die größtmögliche Kühlleistung bei geringstem
Energieverbrauch zu erzielen, wählen Sie einen Standort, der
– nicht zu warm, trocken und gut belüftet ist,
– nicht direkt von der Sonne beschienen wird und
– mindestens 3,5 m
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
3
groß ist.
11
Page 12
Vorbereitung
Transport und Standort
• Ungünstig ist ein Platz unmittelbar neben einem Ofen, Herd
oder Heizkörper. Die Mindestabstände betragen:
– zu Elektroherden: 3 cm,
– zu Öl- und Kohleherden: 30 cm,
– zu Kühlgeräten: 2 cm,
– zu Wasch- / Geschirrspülmaschinen: 2 cm.
• Wenn Sie diese Abstände nicht einhalten können, stellen Sie
eine Isolierplatte dazwischen. Wenn im Aufstellungsraum eine
Fußbodenheizung installiert ist, legen Sie eine Isolierplatte aus
festem Material unter den Kühlschrank.
• Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, stellen
Sie den Kühlschrank nicht direkt an die Wand.
12
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 13
Kühlschrank aufstellen
Kühlschrank ausrichten
Der Kühlschrank muss auf einem ebenen, fe sten Un ter grund
ste hen. Über prü fen Sie den Stand des Kühlschranks am be sten
mit einer Was ser waa ge. Beim Öffnen der Tür darf sich der Kühlschrank nicht be we gen. Unebenheiten des Un ter grunds kön nen
Sie über die bei den vorderen Stell fü ße ausgleichen.
1. Schließen Sie die Kühlschranktür.
2. Kippen Sie den Kühlschrank leicht nach hinten.
3. Drehen Sie die Stell fü ße nach Bedarf hinein bzw. heraus.
4. Stellen Sie den Kühlschrank wieder aufrecht hin und prüfen
Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage.
5. Wiederholen Sie die Schritte so oft, bis der Kühlschrank
waagerecht steht.
Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, muss
der gesamte Raum oberhalb des Kühlschranks frei bleiben.
Stellen Sie den Kühlschrank nicht direkt an die Wand. Lassen
Sie mindestens 3 cm Abstand.
Kühlschrank aufstellen
Vorbereitung
Türanschlag wechseln
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Zum Wechseln des Türanschlags ist es nötig, die
Abdeckung vom Kühlschrank zu entfernen. Dadurch
können stromführende Teile zugänglich werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie mit dem
Wechsel des Türanschlags beginnen.
Bei Auslieferung befindet sich der Anschlag rechts. Da dieser
Umbau etwas handwerkliches Geschick erfordert, lesen Sie die
Arbeitsschritte bitte erst einmal durch. Um den Türanschlag zu
wechseln benötigen Sie folgendes Werkzeug:
– Kreuzschlitz-Schraubendreher
– 8er und 10er Maul- oder Steckschlüssel
1. Ziehen Sie den Blindstopfen aus der Oberseite der Tür
heraus.
2. Lösen Sie die beiden Schraubabdeckungen auf der Oberseite
der Abdeckung mit einem Schraubendreher.
3. Drehen Sie die zwei Schrauben links und rechts aus der
Oberseite der Abdeckung heraus. Verwenden Sie dafür einen
Kreuzschlitz-Schraubendreher.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
13
Page 14
Vorbereitung
Kühlschrank aufstellen
4. Hebeln Sie die beiden Seiten der Abdeckung vorne leicht
nach außen und heben Sie die Abdeckung nach oben ab.
5. Drehen Sie die drei Befestigungsschrauben der Scharnierplatte und die beiden einzelnen Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite heraus. Verwenden Sie dafür einen 8er
Schlüssel oder einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
Nehmen Sie die Scharnierplatte ab.
6. Schrauben Sie die Scharnierplatte sowie die beiden
einzelnen Schrauben auf der jeweils gegenüberliegenden
Seite wieder an.
7. Legen Sie die Abdeckung wieder auf den Kühlschrank zurück. Drücken Sie an beiden Seiten vorne links und rechts
auf die Abdeckung, bis sie einrastet.
8. Schrauben Sie die zwei Schrauben auf der
Abdeckung wieder fest. Verwenden Sie dafür einen
Kreuzschlitz-Schraubendreher. Setzen Sie die beiden
Schraubabdeckungen wieder ein.
9. Kippen Sie den Kühlschrank nach hinten (maximal 45 °),
damit Sie auch das untere Türscharnier umsetzen können.
10. Schrauben Sie die beiden vorderen Stellfüße heraus.
11. Schrauben Sie die untere Scharnierplatte ab. Verwenden
Sie dafür einen 8er Schlüssel oder einen KreuzschlitzSchraubendreher.
12. Versetzen Sie den Scharnierbolzen auf die gegenüberliegende Seite der Scharnierplatte. Verwenden Sie zum Lösen
und Festziehen der Mutter einen 10er Schlüssel oder die
14
Unterseite eines Stellfußes.
13. Schrauben Sie die Scharnierplatte auf der gegenüberliegenden Seite fest. Achten Sie darauf, dass sich der Schar-
1.
2.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 15
nierbolzen in der Scharnierbuchse der Tür befindet.
Die Tür ist jetzt wieder funktionsfähig.
14. Schrauben Sie beide Stellfüße wieder am Kühlschrank fest.
15. Stellen Sie den Kühlschrank vorsichtig aufrecht hin.
16. Setzen Sie den Blindstopfen auf der gegenüberliegenden
Seite der Tür wieder ein.
Sie haben den Türanschlag erfolgreich gewechselt.
Kühlschrank aufstellen
Vorbereitung
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
15
Page 16
Bedienung
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Kühlschrank anschließen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
We nn Ihr Kühlschr ank län gere Z eit liegend transp or tier t
wurde, dann kann sich Schmiermittel aus dem
Kompressor in den Kühlkreislauf verlagert haben.
• Lassen Sie den Kühlschrank in einem solchen Fall
erst ca. 12 Stunden in seiner normalen Lage stehen,
bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Dadurch hat das
Schmiermittel genügend Zeit, um in den Kompressor
zurückzufließen.
1. Reinigen Sie vor dem ersten Einschalten alle Teile des
Kühlschranks. (Siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“, Seite
20.)
2. Trocknen Sie den Kühlschrank danach gründlich ab.
3. Stellen Sie die Ablagen 3, 5, 6 und 9 auf die gewünschte
Höhe ein.
4. Schließen Sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose (220 V bis 240V, 50 Hz, 10 A).
5. Öffnen Sie die Tür.
6. Drehen Sie den Temperaturregler 2 auf „7“. Die Beleuchtung
ist eingeschaltet, der Kompressor beginnt nach kurzer Zeit
zu arbeiten, das Kältemittel strömt durch die Rohre und Sie
hören ein leises Rauschen.
16
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 17
Temperatur einstellen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Der Kühlschrank kann gegebenenfalls nicht
einwandfrei arbeiten, wenn er über längere Zeit
Temperaturen ausgesetzt ist, die kälter sind als die
untere Grenze des Temperaturbereiches, für den er
ausgelegt ist.
• Beachten Sie die Temperaturbereiche, für die der
Kühlschrank ausgelegt ist.
• Stellen Sie – falls nötig – Isolierplatten auf.
• Passen Sie – falls nötig – die Temperatur über den
Temperaturregler an.
Mit dem Temperaturregler 2 können Sie die Temperatur im
Kühlschrank einstellen. Die Kühl lei stung ist stu fen los von“0“ bis
„7“ ein stell bar. „7“ ist dabei die niedrigste Temperatur.
Die ideale Temperatur im Kühlschrank liegt bei +6 °C. Der
Kühlschrank ist für eine Umgebungstemperatur zwischen 16 °C
und 38 °C ausgelegt.
Der Energieverbrauch und die Temperatur im Kühlschrank können
ansteigen
• wenn die Umgebungstemperatur über- oder unterschritten
wird,
• wenn die Tür des Kühlschranks häufig oder lange geöffnet
wird.
So stellen Sie die Temperatur ein:
• Stellen Sie den Temperaturregler 2 zwischen „3“ und „4“
auf eine mittlere Einstellung. Diese Einstellung reicht bei
normaler Umgebungstemperatur aus, wenn Sie die Tür des
Kühlschranks nicht zu oft und lange öffnen und immer richtig
schließen.
– Um die Temperatur höher einzustellen, drehen Sie den
Temperaturregler 2 Richtung „0“.
– Um die Temperatur niedriger einzustellen, drehen Sie
den Temperaturregler 2 Richtung „7“.
• Passen Sie die Temperatur im Kühlschrank bei ansteigender
Umgebungstemperatur an (z. B. im Sommer Richtung „7“).
Inbetriebnahme
2
Bedienung
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
17
Page 18
Bedienung
Kühlung der Lebensmittel
Kühlung der Lebensmittel
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer
Lebensmittelvergiftung führen. Rohes Fleisch und
Fisch kann bei falscher Handhabung danebenliegende
Lebensmittel mit Salmonellen oder Ähnlichem
kontaminieren.
• Überschreiten Sie nicht die von den
Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten
für die Lebensmittel.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel auch bei
Stromausfall oder sonstiger Unterbrechung der
Energieversorgung weiterhin kühl gelagert werden.
• Verpacken Sie rohes Fleisch und Fisch ausreichend.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können gesundheitliche
Schäden verursachen.
• Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in
den Fächern des Gerätes kommen.
• Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im
Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht,
das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür
offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
18
• Damit Aroma und Frische der Lebensmittel im Kühlschrank
erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu kühlende
Lebensmittel nur verpackt in den Kühlbereich. Verwenden
Sie spezielle Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder
handelsübliche Folien.
• Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlbereich stellen.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 19
• Legen Sie die Lebensmittel
– so in den Kühlbereich, dass die Luft frei zirkulieren kann.
Decken Sie die Ablagen nicht mit Papier o. Ä. ab.
– nicht direkt an die Rückwand. Sie können sonst an der
Rückwand festfrieren.
• Legen Sie ein Kühl- / Gefrierthermometer auf die Glasablage 7
über der Gemüse-Schublade 8, um die richtige Temperatur kon-
trollieren zu können. Optimal sind etwa +6 °C.
• Wenn Sie die Ablagen 3, 5, 6 und 9 auf eine andere Höhe ein-
stellen möchten, leeren Sie die Ablagen zuerst.
• Um den Platzbedarf so gering wie möglich zu halten, können
Sie Körbe für kleinere Teile wie Marmeladengläser auf die Glasablagen 5 und 7 im Kühlschrank stellen.
• Obst / Gemüse: Legen Sie frisches Obst und Gemüse in die
Gemüse-Schublade 8.
• Auf der Glasablage 7 über der Gemüse-Schublade 8 ist es
am kältesten. Dies ist günstig für Frischfleisch, Wild, Geflügel,
Speck, Wurst und rohen Fisch.
• Im oberen Bereich und in den Türablagen 3 ist es am wärmsten
und somit günstig für streichfähige Butter und Käse.
• Flaschen / Getränkekartons: Stellen Sie sicher, dass Flaschen / Ge-
tränkekartons gut verschlossen sind und nicht auslaufen können.
Stellen Sie die Flaschen / Getränkekartons in die Tür-Ablage oder
legen Sie sie in die dafür vorgesehenen Flaschen ablage 6.
• Nutzen Sie den beiliegenden Eierbehälter, um Eier im Kühl-
schrank aufzubewahren.
Außerbetriebnahme
Bedienung
Außerbetriebnahme
Wenn Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht benutzen wollen,
schalten Sie ihn folgendermaßen aus:
1. Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank und
lagern Sie sie weiterhin kühl, damit die Lebensmittel nicht
verderben.
2. Ziehen Sie den Netzstecker, um den Kühlschrank
auszuschalten.
Hinweis: Wenn Sie die Kühlleistung „0“ einstellen, dann ist der
Kühlschrank nicht ausgeschaltet.
3. Räumen Sie die Ablagen 3, 5, 6 und 9 und die Gemüse-
Schublade 8 aus dem Kühlschrank.
4. Reinigen Sie den Kühlschrank. (Siehe Kapitel „Reinigung und
Wartung“, Seite 20.)
5. Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich im Innenraum
kein Schimmel bildet.
Damit haben Sie den Kühlschrank außer Betrieb genommen.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
19
Page 20
Bedienung
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann
zu Beschädigungen führen.
• Nutzen Sie zum Reinigen des Kühlschranks
keine ätzenden, scheuernden, sand-, soda- oder
säurehaltigen Reinigungsmittel oder -schwämme.
Diese können die Oberflächen beschädigen.
Empfehlenswert sind Allzweckreiniger mit einem
neutralen pH-Wert.
• Spritzen Sie den Kühlschrank niemals mit einem
Wasserstrahl ab (z. B. Hochdruckreiniger).
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in
die elektrischen Teile und in die Ablauföffnung dringt.
Gerätefront und -rückseite reinigen
1. Reinigen Sie die Außenwände und Tür mit einem feuchten Tuch
und etwas Allzweckreiniger.
2. Wischen Sie trocken nach.
3. Entfernen Sie regelmäßig Staubablagerungen von dem
Kondensator an der Rückseite des Kühlschranks, um den
Energieverbrauch möglichst gering zu halten.
Kühlbereich reinigen
1. Stellen Sie den Temperaturregler 2 auf „0“ ein und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie die Lebensmittel heraus und stellen Sie sie in
einen ausreichend kühlen Raum.
3. Nehmen Sie die Gemüse-Schublade 8 und die Ablagen 3, 5,
6 und 9 heraus und reinigen Sie sie mit etwas Spülmittel
in lauwarmem Wasser. Geben Sie zur Vorbeugung
gegen Schimmelpilze Essig dazu. (Reinigungsessig,
Haushaltsessig oder Essigessenz)
4. Reinigen Sie die Öffnung des Tauwasserablaufes. Dieser
befindet sich hinter der festen Glasablage 7.
Hinweis: Das Tauwasser fließt in eine Auffangschale über
dem Kompressor und wird dort verdunstet. Sie müssen das
Tauwasser also nicht entsorgen.
5. Wischen Sie alles mit klarem Wasser nach.
6. Wischen Sie alles trocken und lassen Sie die Tür zum Lüften
noch einige Zeit offen.
7. Setzen Sie dann die Ablagen 3, 5, 6 und 9 und die Gemüse-
Schublade 8 wieder ein.
20
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 21
8. Lagern Sie die Lebensmittel wieder ein.
9. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
Stellen Sie den Temperaturregler 2 auf die gewünschte
Einstellung. (Siehe Kapitel „Temperatur einstellen“, Seite
17.)
Türdichtung reinigen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Die Türdichtung des Kühlschranks ist empfindlich
gegenüber Fett und Öl, sie wird dadurch porös und
spröde.
• Nutzen Sie ausschließlich feuchte, saubere Tücher.
• Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden,
sand-, soda- oder säurehaltigen Reinigungsmittel
oder -schwämme.
Reinigung und Wartung
Bedienung
Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen
und Beschädigungen, um sicherzustellen, dass keine warme Luf t in
den Kühlschrank eindringt.
1. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem feuchten Tuch.
2. Klemmen Sie ein Stück Papier an verschiedenen Stellen
zwischen Kühlschrank und Kühlschranktür ein. Das Papier
muss sich an allen Stellen gleich schwer durchziehen lassen.
3. Wenn die Dich tung nicht überall gleichmäßig an liegt, erwärmen
Sie die Dich tung vorsichtig an den entsprechenden Stellen mit
ei nem Haar trock ner. Ziehen Sie die Dichtung vorsichtig mit den
Fin gern etwas her aus .
Glühlampe auswechseln
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag
führen. Weil der Kühlschrank mit gefährlicher
Netzspannung arbeitet, kann das Berühren von
spannungsführenden Teilen zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie die Glühlampe auswechseln.
1. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die
Schraube der Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Drehen Sie die Glühlampe aus der Fassung und ersetzen Sie
sie durch eine neue Glühlampe desselben Typs.
3. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
21
Page 22
Bedienung
Wenn‘s mal ein Problem gibt
Wenn‘s mal ein Problem gibt
WARNUNG
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäße Reparatur eines defekten
Kühlschranks wird der Reparateur und der Benutzer
in Gefahr gebracht.
• Lassen Sie nur autorisierte Fachkräfte den
Kühlschrank reparieren. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an unser EXPERTEN-TEAM.
• Führen Sie nur die Aktionen aus, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben werden.
EXPERTEN-TEAM
Tel. 0180-621 22 82
Mo. bis Fr. 700 bis 20
Sa. 800 bis 16
(Festnetz 20 Cent/Anruf,
Mobilfunk max.60 Cent/Anruf)
00
00
Uhr
Fehler suchen und beheben
Prüfen Sie bitte anhand dieser Tabelle, ob Sie die festgestellte Störung selbst beheben können.
ProblemMögliche UrsacheProblembehebung
Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie
ein anderes Gerät anschließen.
Kontrollieren Sie den festen Sitz des
Netz stec kers.
Weiteres Kühlen nicht erforderlich.
Wenn die Innentemperatur steigt,
schaltet sich der Kompressor
selbsttätig ein.
Stellen Sie den Temperaturregler 2
weiter in Richtung „MIN“.
Stellen Sie den Temperaturregler 2
weiter in Richtung „MAX“.
Siehe Kapitel „Türdichtung rei ni gen“,
Seite 21.
Stellen Sie eine Isolierplatte zwischen
Kühlschrank und Wärmequelle oder
wechseln Sie den Standort.
Legen Sie nur abgekühlte Speisen in
den Kühlschrank.
Passen Sie die Umgebungstemperatur
an die Klimaklasse an (siehe Kapitel
„Technische Daten“ auf dem Rücktitel).
Der Kompressor ist
1
aus.
Der Kühlschrank
2
kühlt zu stark.
Der Kühlschrank
3
kühlt nicht
ausreichend.
Die Steckdose hat keinen Strom.
Der Netzstecker ist nicht richtig
eingesteckt.
Die gewünschte Temperatur ist
erreicht.
Die Temperatur ist auf eine zu
hohe Kühlstufe eingestellt.
Die Temperatur ist auf eine zu
niedrige Kühlstufe eingestellt.
Die Tür ist nicht fest
verschlossen oder die
Türdichtung liegt nicht voll auf.
Der Kühlschrank steht in der
Nähe einer Wärmequelle.
Die hineingelegten Speisen sind
warm und wurden nicht vorher
abgekühlt.
Die Umgebungstemperatur ist zu
niedrig oder zu hoch.
Uhr
22
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 23
ProblemMögliche UrsacheProblembehebung
Kälteaggregat läuft (Rauschen).
Der Kühlschrank
4
erzeugt Geräusche.
Kältemittel fließt durch die Rohre
(Fließgeräusche).
Motor schaltet ein oder aus
(Klicken).
Andere, nicht betriebsbedingte
Geräusche.
Betriebsgeräusche sind funktionsbedingt
und zeigen keine Störung an.
Überprüfen Sie den festen Stand.
Entfernen Sie Gegenstände vom
Kühlschrank.
Entfernen Sie Fremdkörper auf der
Rückseite und lassen Sie genügend
Abstand zur Wand.
Unser Service
HINWEIS
Sie sind für den einwandfreien Zustand des
Kühlschranks und die fachgerechte Nutzung im
Haushalt verantwortlich.
Wenn‘s mal ein Problem gibt
Bedienung
• Wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den
Kundendienst anrufen, dann ist der Besuch auch
während der Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie
mit Kosten verbunden.
• Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanleitung entstanden sind, werden nicht
anerkannt.
B e i R ü c k f r a g e n u n d e v e n t u e l l e n F e h l f u n k t i o n e n d e s K ü h l s c h r a n k s
wenden Sie sich bitte an unser EXPERTEN-TEAM.
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unseren TECHNIK-SERVICE.
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte
bei einem Anruf:
In diesem Gerät wurden 100% FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Dadurch wird die Ozon schicht geschützt und der Treibhaus-Eff ekt reduziert.
Auch Energie sparen schützt vor zu starker Erwärmung
un se rer Erde. Ihr neues Gerät ver braucht mit sei ner
um welt ver träg li chen Isolierung und seiner Technik we nig
Energie.
Verpackungs-Tipps
Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen,
wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt: Außenverpackung
aus Pappe, Formteile aus ge schäum tem, FCK W-freiem Po ly sty rol
(PS), Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) und Spannbänder
aus Po ly pro py len (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen
wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit
aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt
werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausreichend
geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen
Sie diese bitte umweltfreundlich.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen und z. B. bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Elektroaltgeräte werden
dort kostenlos angenommen. Damit wird gewährleistet, dass die
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu diesem Thema fin den Sie auch auf den
Service-Seiten unseres aktuellen Haupt ka ta logs und auf unserer
Internetseite unter der Rubrik „Service“.
24
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 25
Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010
Warenzeichen
hanseatic
Modellkennung
250029 / HKS 14355A1
760949 / HKS 14355A1S
Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells
1, Kühlschrank mit einem oder
mehreren Lagerfächern für frische
Lebensmittel
Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste
Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
A+
Energieverbrauch 128 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung
über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des
Geräts ab.
1. Unpack the refrigerator and remove all
packaging, plastic profiles, adhesive strips
and foam padding from the inside, outside
and on the back of the appliance.
2. Check that the delivery is complete.
3. Check whether the refrigerator was damaged during transit.
4. If you notice any damage caused by transport, do not operate the refrigerator. Please
refer to our order confirmation.
Intended use
The refrigerator is suitable for refrigerating fresh
foods.
The refrigerator is intended solely for domestic
use.
Only use the refrigerator as described in this
user manual. Any other use is deemed improper
and may result in damage to property or even
personal injury. The manufacturer accepts no
liability for damage caused by improper use.
Please read through the safety instructions and user manual carefully before
using the refrigerator. This is the only
way you can use all the functions safely and
reliably. Be absolutely sure to also observe the
national regulations in your country, which are
also valid in addition to the regulations specified
in this user manual.
Keep all safety notices and operating instructions for future reference. Give all safety notices and operating instructions to the
next user of the refrigerator.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
3
Page 30
Information
5 minutes for your safety
5 minutes for your safety
Explanation of terms
You will find the following signal words in this user manual.
DANGER
The signal word indicates a hazard with high risk that,
if not avoided, results in death or a severe injury.
WARNING
This signal word designates a hazard with a moderate
degree of risk which may lead to death or severe injury
if not avoided.
CAUTION
This signal word designates hazard with low risk which
may result in minor or moderate injury if not avoided.
NOTICE
This signal word warns against potential damages to
property.
Caution: Fire hazard!
Safety notices
WARNING
Risk of electric shock!
Faulty electrical installation or excessive mains voltage
may result in an electric shock. As the refrigerator works
with mains voltage, which can be dangerous, touching
live parts may lead to serious injury or death.
• The refrigerator is exclusively suitable for mains voltage of 220 V to 240 V / ~ 50 Hz.
• Only connect the refrigerator to an easily accessible
socket, so that you can quickly disconnect it from the
mains in the event of a fault.
4
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 31
• Do not operate the refrigerator if it is visibly damaged
or if the mains cord or mains plug is defective.
• Do not start up the refrigerator if you notice any visible
damage on the housing.
• If the refrigerator produces smoke, a burnt odour or
emits unusual noises, immediately pull the mains
plug. Do not operate the refrigerator until the fault has
been repaired. Contact our TECHNICAL SERVICE.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Do not open the housing; instead, have a qualified
professional perform the repairs. Only authorised professionals are allowed to perform modifications and
repairs on the refrigerator. Contact our TECHNICALSERVICE. Only parts corresponding to the original
appliance specifications may be used for repairs. This
refrigerator contains electrical and mechanical parts
which are essential for protection against potential
sources of danger. If you carry out repairs to the refrigerator yourself, damage to property or personal
injury may ensue and liability and warranty claims will
be rendered void. Never try to repair the defective or
suspected defective refrigerator yourself.
• Do not operate the refrigerator with an external timer
or separate telecontrol system.
• Never immerse the mains cord or mains plug in water
or any other liquids.
• Never touch the mains plug with damp hands.
• The refrigerator complies with protection class 1. Only
connect the refrigerator to a properly installed socket.
Connecting the device to a socket strip or multi-plug is
not permitted, and can potentially result in fire.
• Never pull the mains plug out of the socket by the
mains cord; instead, always do so by taking hold of
the mains plug itself.
• Keep the refrigerator, mains plug and mains cord
away from open flames and hot surfaces.
• Position the mains cord in such a way that it does not
create a tripping hazard.
• When positioning the appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
• Do not locate multiple portable socket- outlets or portable power supplies at the rear of the appliance.
• Do not kink the mains cord and do not lay it over sharp
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
5
Page 32
Information
5 minutes for your safety
edges. This can result in a break in the cable.
• Only use the refrigerator indoors. Never operate it in
damp environments or in the rain.
• Do not put any objects in or through the housing openings, and also make sure that children cannot insert
any objects into them.
• Pull the mains plug out of the socket when you are not
using the refrigerator, when cleaning it, or if it is faulty.
• Do not use any electrical appliances inside the cooling
compartment that do not conform to the manufacturer’s recommended design.
• To change the door hinges you will need to remove
the cover from the refrigerator. Live parts become accessible by doing so. Pull out the mains plug before
starting the change.
WARNING
Danger of explosion!
Storing flammable gases and liquids may cause an explosion!
• Do not store explosive substances or spray cans with
flammable propellants inside the refrigerator, as they
may cause ignitable mixtures to explode.
WARNING
Hazard through refrigerant!
Your refrigerator’s refrigeration circuit contains the environmentally-friendly, but flammable refrigerant isobutane (R600a). Mechanical intervention in the refrigeration system must only be carried out by authorised
specialists.
• Make sure that you do not damage the refrigerant circuit, for example by piercing the refrigerant channels
of the condensate vaporiser with sharp objects, bending the tubing, etc.
• If you get refrigerant in your eyes, rinse with clean
water and call a doctor immediately. Refrigerant is
flammable and can damage the eyes.
• To prevent the formation of a flammable gas–air mixture in the event of a leakage in the refrigeration circuit, the installation space must have a minimum size
of 1 m
3
per 8 g of refrigerant in compliance with the
EN 378 standard.
6
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 33
CAUTION
Risk of suffocation/injury!
The refrigerator is not a children's toy. Using refrigerators
is associated with particular hazards for children and specific groups of individuals who are not aware of the risks.
• This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children
aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
refrigerating appliances. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without supervision.
5 minutes for your safety
Information
• If children clean the refrigerator, they must be supervised.
• Ensure that children do not play with the packing film.
Children could become entangled when playing and
suffocate.
• Ensure that children do not remove any small parts
from the refrigerator or take them out of the accessories packaging and place them in their mouths. Children could choke on them.
• Ensure that children do not play with the refrigerator.
The refrigerator could be tipped over or damaged.
CAUTION
Fire hazard!
Insufficient air circulation can lead to heat accumulation.
• To ensure adequate air circulation, the entire space
above the refrigerator must remain clear of obstructions.
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not place the refrigerator directly against the wall.
Leave space of at least 3 cm.
CAUTION
Health hazard!
If the refrigerator is switched off or the power fails, the
contents of the refrigerator is no longer cooled sufficiently. Stored food can spoil. This could lead to a risk
of food poisoning.
• After a possible power failure, check whether the food
in storage is still palatable.
• Keep food cool - if possible - during a power failure.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
7
Page 34
Information
5 minutes for your safety
CAUTION
Risk of injury!
Improper handling of the freezer may result in injury.
• Touching the frozen interior walls or food with wet
hands can injure your skin. Skin damage can occur
even with dry skin. Use a dry cloth to pick up the frozen food.
• Direct contact with the frozen food poses a risk of ice
burns. Therefore, do not put ice cubes or ice lollies
straight into your mouth from the freezer compartment.
CAUTION
Health hazard!
Incorrect handling, insufficient cooling or overlapping
items can spoil the stored food. Consuming spoiled
food poses a risk of food poisoning.
• After a possible power failure, check whether the food
in storage is still palatable. Use defrosted food immediately.
• During a power cut keep food as cold as possible.
• In particular, pack raw meat and fish carefully to ensure that adjacent food cannot be contaminated with
salmonella or similar bacteria.
• Do not exceed the storage times for the food recommended by the food manufacturers.
• Never refreeze thawed or defrosted food.
CAUTION
Health hazard!
Contaminated foods can cause health problems.
• Opening the door for long periods can cause a significant increase of the temperature in the compartments
of the appliance.
• Clean regularly surfaces that can come in contact with
food and accessible drainage systems.
• Store raw meat and fish in suitable containers in the
refrigerator, so that it is not in contact with or drip onto
other food.
• If the refrigerating appliance is left empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry, and leave the
door open to prevent mould developing within the
appliance.
8
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 35
CAUTION
Risk of injury while transporting!
The refrigerator is very heavy and can injure you, if e.g.
it falls on you feet.
• During transport, when setting up, positioning and
changing the door hinges, get help from another person.
• Check that entry route and installation location are
free of obstacles (e.g. closed doors or objects lying
on the floor).
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the refrigerator may result in damage.
5 minutes for your safety
Information
• Bases, drawers, doors, etc. must not be used as steps
or for support purposes. You could be injured.
• Transport the refrigerator at a maximum angle of 45°.
• Place the refrigerator on a level and stable surface.
• If possible, do not tilt the refrigerator into a horizontal
position. Only rest it against the wall to change the
door hinges.
If the refrigerator has been carried on its side for an
extended time, lubricant from the compressor may
have got into the refrigeration circuit. In this case,
leave the refrigerator in its normal position for about
12 hours before switching it on. This allows the lubricant enough time to flow back into the compressor.
• Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those
recommended by the manufacturer.
• Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are
of the type recommended by the manufacturer.
• Never use harsh, granular, soda, acid or solvent-based
or abrasive cleaning agents. They could damage the
surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are
recommended.
• Only use soft cleaning cloths.
• Only use cleaning products on the outer surfaces of
the refrigerator.
• Make sure that no cleaning water gets into the electrical parts and the drain opening.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
9
Page 36
Information
5 minutes for your safety
• The seals of the door are sensitive to oil and grease.
The surfaces can be damaged by unsuitable cleaning
agents. Therefore do not grease the door seals.
• Do not use any sharp objects when removing the protective film from the door surface.
10
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 37
Transport and location
Transporting and unpacking refrigerator
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the refrigerator may result in
damage.
• If possible, do not tilt the refrigerator into a horizontal
position. Only rest it against the wall to change the
door hinges.
• Transport the refrigerator at a maximum angle of 45°.
• Do not use any sharp or pointy objects when removing protective film from the door surface.
Transport and location
Preparation
1. Move the refrigerator using a trolley or with the help of a second person to the desired location.
2. Remove the packaging material and all protective foils from
the interior and exterior.
Selecting the right location
NOTICE
Risk of damage!
The refrigerator may not work properly if it is exposed
to temperatures that are colder than the lower limit
of the temperature range for which it is designed for
longer periods.
• Observe the temperature limits.
• Select the location according to the temperature limits and set the temperature according to the ambient
temperature.
• To achieve the highest possible cooling performance with the
least energy consumption, choose a location that
– is not too warm, is dry and well ventilated,
– is not exposed to direct sunlight and
– measures at least 3.5 m
• We do not advise positioning the appliance next to an oven,
stove or radiator. Abide by minimum distances:
– to electric stoves: 3 cm,
– to oil and coal burning stoves: 30 cm,
– to refrigerators: 2 cm,
– to washing machines/dishwashers: 2 cm.
3
.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
11
Page 38
Preparation
Transport and location
• If these distances cannot be maintained, place an insulating
plate in-between. If underfloor heating is installed in the room,
place an insulating plate of solid material underneath the refrigerator.
• To ensure adequate air circulation, do not place the refrigerator
directly against the wall.
12
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 39
Setting up the refrigerator
Levelling the refrigerator
The refrigerator must be positioned on level, firm surface. Check
the position of the refrigerator with a spirit level. The refrigerator
must not move when the door is opened. The front levelling feet
can be adjusted to offset uneven floors.
1. Close the refrigerator door.
2. Tilt the refrigerator backwards slightly.
3. Screw/unscrew the screw feet as required.
4. Return the refrigerator to the upright position and check the
alignment with a spirit level.
5. Repeat the steps as required until the refrigerator is level.
To ensure adequate air circulation, the entire space above the
refrigerator must remain clear of obstructions. Do not place the
refrigerator directly against the wall. Leave space of at least 3 cm.
Setting up the refrigerator
Preparation
Changing the door hinges
WARNING
Risk of electric shock!
To change the door hinges you will need to remove
the cover from the refrigerator. Live parts can become
accessible by doing so.
• Pull out the mains plug before starting to change the
door stop.
The stop is on the right on delivery. As this alteration requires
some manual skills, please read through the steps of the procedure beforehand. To change the door hinges, you will need the
following tools:
– Cross-head screwdriver
– 8 and 10 mm open-end wrench or socket wrench
1. Pull out the blind plug from the top of the door.
2. Loosen both screw covers on the top of the cover using a
screwdriver.
3. Unscrew the two screws (on the left and right) from the top of
the cover. To do this, use a cross-head screwdriver.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
13
Page 40
Preparation
Setting up the refrigerator
4. Lever out the two sides of the cover on the front slightly and
lift the cover up.
5. Unscrew the three fixing screws for the hinge plate and the
two screws on the opposite side. To do this, use an 8 mm
spanner or a cross-head screwdriver.
Remove the hinge plate.
6. Screw the hinge plate as well as the two screws back onto
the respective opposite side.
7. Place the cover back on the refrigerator. Push down on both
sides (left and right) of the front of the cover until you hear it
click into place.
8. Screw the two screws tightly back onto the cover. To do this,
use a cross-head screwdriver. Secure the two screw covers.
9. Tilt the refrigerator backwards (maximum 45°) to allow you to
adjust the lower door hinge also.
10. Unscrew both front levelling feet.
11. Unscrew the lower hinge plate. To do this, use an 8mm spanner or a cross-headed screwdriver.
14
12. Move the hinge pin to the opposite side of the hinge plate.
To loosen and tighten the nut, use a 10 mm spanner or the
underside of a screw foot.
1.
2.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 41
13. Screw the hinge plate tightly back onto the opposite side.
Make sure that the hinge pin is in the hinge bushing of the
door. The door will now function properly again.
14. Firmly screw both levelling feet back onto the refrigerator.
15. Carefully stand the refrigerator upright.
16. Reinsert the blind plug on the opposite side of the door
You have successfully changed the door hinges.
Setting up the refrigerator
Preparation
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
15
Page 42
Operation
Getting started
Getting started
Connecting the refrigerator
NOTICE
Risk of damage!
If the refrigerator has been carried on its side for an
extended time, lubricant from the compressor may
have got into the refrigeration circuit.
• In this case, leave the refrigerator in its normal position for about 12 hours before switching it on. This
allows the lubricant enough time to flow back into
the compressor.
1. Clean every part of the refrigerator before turning it on for the first
time. (See chapter ‘Cleaning and maintenance’, page 20.)
2. Dry the refrigerator thoroughly afterwards.
3. Insert the shelves 3, 5, 6 and 9 at the desired heights.
4. Connect the mains plug to a properly installed socket (220 V
to 240V, 50 Hz, 10 A).
5. Open the door.
6. Turn the temperature controller 2 to ‘7’. The light switches on,
the compressor starts to work after a short time, the refrigerant
flows through the pipes and a quiet humming can be heard.
16
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 43
Setting the temperature
NOTICE
Risk of damage!
The refrigerator may not work properly if it is exposed
to temperatures that are colder than the lower limit
of the temperature range for which it is designed for
longer periods.
• Note the temperature range for which the refrigerator is designed.
• If necessary, place insulating plates.
• If necessary, adjust the temperature using the temperature controller.
Using the temperature controller 2, you can set the temperature in
the refrigerator. The cooling power is variable adjustable from ‘0’
to ‘7’. ‘7’ is the lowest temperature.
The ideal temperature for the refrigerator is +6 °C. The refrigerator
is designed for an ambient temperature between 16 °C and 38 °C.
The power consumption and the temperature in the refrigerator
can increase
• if the ambient temperature fluctuates above or below the prescribed level,
• if the refrigerator door is opened frequently or for a prolonged
period.
How to set the temperature:
• Set the temperature controller 2 to a medium setting of between ‘3’ and ‘4’. This setting is sufficient for normal ambient
temperatures if you do not open the refrigerator door for long
and always close it properly.
– To set a higher temperature turn the thermostat to-
wards 2 ‘0’.
– To set a lower temperature turn the thermostat towards 2
‘7’.
• Should the ambient temperature change, adjust the temperature in the refrigerator (e.g. in summer towards ‘7’).
Getting started
2
Operation
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
17
Page 44
Operation
Cooling food
Cooling food
CAUTION
Health hazard!
Consuming spoiled food can cause food poisoning.
Raw meats and fish, if handled incorrectly, may contaminate neighbouring food with salmonella or similar.
• Do not exceed the storage times for the food recommended by the food manufacturers.
• Make sure that food is kept refrigerated even in the
event of a power failure or other interruption to the
power supply.
• Adequately pack raw meat and fish.
CAUTION
Health hazard!
Contaminated foods can cause health problems.
• Opening the door for long periods can cause a significant increase of the temperature in the compartments of the appliance.
• Clean regularly surfaces that can come in contact
with food and accessible drainage systems.
• Store raw meat and fish in suitable containers in the
refrigerator, so that it is not in contact with or drip
onto other food.
• If the refrigerating appliance is left empty for long
periods, switch off, defrost, clean, dry, and leave
the door open to prevent mould developing within
the appliance.
• To maintain the flavour and freshness of food in the refrigerator,
make sure that any food to be refrigerated is packed up before
you place it inside the fridge compartment. Use special plastic
containers for good or standard food wrap.
• Allow hot food to cool before placing it in the fridge compartment.
18
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 45
• Place the food
– in the fridge in a way that allows the air to circulate freely.
Do not cover the shelves with paper or anything similar.
– somewhere that is not directly against the rear wall. Other-
wise it may freeze to the back wall.
• Place a fridge / freezer thermometer on the glass shelf 7 above
the vegetable drawer 8 to check the correct temperature. The
optimum is about +6 °C.
• If you want to change the shelves 3, 5, 6 and 9 to a different
height, empty them first.
• To maximise on space, you can place baskets for smaller items,
such as jam jars, on the glass shelves 5 and 7 in the refrigerator.
• Fruit / vegetables: Place fresh fruit and vegetables in the vege-
table drawer 8.
• The coldest place is the glass shelf 7 above the vegetable draw-
er 8. This is good for fresh meat, game, poultry, bacon, sausage
and raw fish.
• The top area and door shelves 3 are the warmest and are suit-
able for spreadable butter and cheese.
• Bottles / drinks cartons: Make sure bottles/cartons are tightly
closed and cannot leak. Place the bottles / drink cartons in the
door shelf or in the designated bottle rack 6.
• Use the included egg tray to keep eggs in the fridge.
Decommissioning
Operation
Decommissioning
If you do not want to use the empty freezer refrigerator for an extended period, switch it off in the following way:
1. Remove all food from the refrigerator and store it in a cool
place so that the food does not spoil.
2. Pull out the mains plug to switch off the refrigerator.
Notice: Switching the cooling power to ‘0’ does not switch off
the refrigerator.
3. Take the shelves 3, 5, 6 and 9 and the vegetable drawer 8 out
of the refrigerator.
4. Clean the refrigerator. (See chapter ‘Cleaning and mainte-
nance’, page 20.)
5. Leave the door open slightly to avoid mould formation in the
interior.
You have now decommissioned the refrigerator.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
19
Page 46
Operation
Cleaning and maintenance
Cleaning and maintenance
NOTICE
Risk of damage!
Improper handling of the refrigerator may result in
damage.
• Do not use caustic, abrasive, sand, soda, or acidic
detergents or sponges to clean the refrigerator. They
could damage the surfaces. All-purpose cleaners
with a neutral pH are recommended.
• Never spray the refrigerator with water jets (e.g.
high-pressure cleaner).
• Make sure that no cleaning water gets into the electrical parts and the drain opening.
Cleaning back and front of appliance
1. Clean the outside walls and door with a damp cloth and general-purpose cleaner.
2. Wipe dry.
3. Remove dust deposits from the condenser on the back of the
refrigerator regularly to minimise energy consumption.
Cleaning the fridge compartment
1. Set the temperature control 2 to ‘0’ and pull the mains plug
out of the socket.
2. Remove the food and place it in a sufficiently cool room.
3. Remove the vegetable drawer 8 and the shelves 3, 5, 6 and
9 and clean them with some detergent in lukewarm water.
Add vinegar to prevent mould. (Cleaning vinegar, household
vinegar or vinegar essence)
4. Clean the opening of the condensate drain. This is located
behind the fixed glass shelf 7.
Notice: The condensation water flows into a drip tray above
the compressor and evaporates there. You do not have to
dispose of the condensation water.
5. Wipe down everything with clean water.
6. Wipe everything dry and leave the door open a while to air.
7. Place the shelves 3, 5, 6 and 9 and the vegetable drawer 8
back into the refrigerator.
8. Put the food back in the refrigerator.
9. Re-insert the mains plug into the socket. Set the thermostat
control 2 to the desired setting. (See chapter ‘Setting the
temperature’, page 17.)
20
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 47
Cleaning the door seal
NOTICE
Risk of damage!
The door seal of the refrigerator is sensitive to grease
and oil, which make it porous and brittle.
• Use only damp, clean cloths.
• Do not use caustic, abrasive, sand, soda, or acidic
detergents or sponges.
Check the door seal regularly for dirt and damage to ensure that
warm air does not enter the refrigerator.
1. Clean the door seal regularly with a damp cloth.
2. Clamp a piece of paper between the refrigerator and the refrigerator door at various points. The paper should be difficult to
pull through at all points.
3. If the seal is not uniform everywhere, warm it gently with a hair
dryer at the unsealed points. Gently pull the seal out with your
fingers.
Cleaning and maintenance
Operation
Changing the bulbs
WARNING
Risk of electric shock!
Faulty electrical installation or excessive mains voltage may result in an electric shock. As the refrigerator
works with mains voltage, which can be dangerous,
touching live parts may lead to serious injury or death.
• Pull the mains plug out of the socket before changing the bulb.
1. Loosen the cover screw with a cross-headed screwdriver and
remove the cover.
2. Unscrew the bulb from the holder and replace with a new one
of the same type.
3. Screw the cover back on.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
21
Page 48
Operation
If there’s a problem
If there’s a problem
WARNING
Risk of electric shock and injury!
Conducting improper repairs to the refrigerator puts
the person carrying out the repairs and the user in
danger.
• Only allow authorised specialist staff to repair the
refrigerator. If in doubt, contact our TEAM OFEXPERTS.
• Only carry out the actions which are described in
this user manual.
Finding and fixing faults
Use this table to check if you can correct the fault yourself.
ProblemPossible causeSolution
The socket has no power.
The mains plug has not been in-
The compressor is
1
switched off .
The refrigerator is
2
cooling too much.
The refrigerator is not
3
cooling enough.
The refrigerator is
4
noisy.
serted properly.
The desired temperature has
been reached.
The temperature is set to a cooling power that is too high.
The temperature is set to a cooling power that is too low.
Door is not tightly closed or door
seal is not completely tight.
The refrigerator is near a heat
source.
The foods inside are warm and
have not been cooled.
The ambient temperature is too
low or too high.
Cooling unit is running (humming).
Refrigerant is flowing through the
pipes (flow noise).
Motor is switching on or off (click-
Check the socket by connecting another appliance.
Ensure the mains plug is securely
plugged in.
Further cooling not required. When the
inside temperature rises, the compressor automatically switches on.
Set the temperature controller 2 further
towards ‘MIN’.
Set the temperature controller 2 further
towards ‘MAX’.
See chapter “Cleaning the door seal”,
page 21.
Place an insulation plate between the
refrigerator and the heat source or
switch locations.
Only put cooled food in the refrigerator.
Adjust the ambient temperature to the
climate category (see chapter ‘Technical data’ at the back of this manual).
Operating noises are functional and are
not a sign of malfunction.
Check the fi rm position.
Remove objects from the refrigerator.
Remove any foreign bodies from the
rear and leave suffi cient clearance to
the wall.
22
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 49
Our Service Centre
NOTICE
You are responsible for the condition of the refrigerator
and its proper use in the household.
• If you call customer service because of an operating
error, you will be charged for the visit, even during
the guarantee/warranty period.
• Damage caused by failure to follow these instructions will not be accepted.
If you have any questions or if the refrigerator malfunctions,
please contact our TEAM OF EXPERTS.
If there’s a problem
TEAM OF EXPERTS
Tel. 0180-621 22 82
Mo. to Fr. 700 am to 800 pm
Sa. 800 am to 400 pm
(Landline 20 cents/call,
mobile max. 60 cents/call)
Operation
For servicing, please contact our TECHNICAL SERVICE.
So we can help you quickly, when you call please tell us:
Hanseatic Refrigerator
ModelColourOrder number
HKS 14355A1white250 029
HKS 14355A1SStainless
steel
760 949
TECHNICAL SERVICE
Tel. 0 18 06 18 05 00
(Landline 20 cents/call,
mobile max. 60 cents/call)
Note for customers in
Austria:
Please contact the specialist advice hotline of
the company you ordered
from.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
23
Page 50
General
Environmental protection made easy
Environmental protection made easy
Our contribution to the protection of the
ozone layer
100% CFC and HFC-free refrigerants and foaming agents
have been used in this appliance. This protects the ozone
layer and reduces the greenhouse eff ect.
Saving energy also protects against excessive global warming. Your new appliance uses little energy due to its environmentally friendly insulation and technology.
Packaging tips
Our packaging is made of environmentally-friendly, recyclable materials: exterior packaging made from cardboard, moulded parts
made from foamed, CFC-free polystyrene (PS), films and polyethylene (PE) bags and tensioning straps made from polypropylene
(PP).
If you have sufficient space, we recommend keeping the packaging, at least during the warranty period. If the appliance needs
to be sent out for repairs, only the original packaging will provide
sufficient protection.
If you would like to dispose of the packaging, please dispose of it
in an environmentally friendly way.
Disposal of the appliance
Old appliances must not be disposed of with household waste!
If the appliance can no longer be used, every user is required by law to dispose of old appliances separately from their household
waste, e.g. at a collection point in their community/borough. Waste
electrical equipment is accepted free-of-charge there. This ensures
that old devices are recycled in a professional manner and also
rules out negative consequences for the environment.
For this reason, electrical equipment is marked with the symbol
shown here.
Further information on this topic can also be found on the service
pages of our current main catalogue and on our website under the
heading “Service”.
24
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Page 51
P
Trade mark
hanseatic
Model identifier
250029 / HKS 14355A1
760949 / HKS 14355A1S
Category of the household refrigerating appliance
model
1, Refrigerator with one or more
fresh-food storage compartments
Energy efficiency class on a scale from A+++ (most
efficient) to D (least efficient)
A+
Energy consumption 128 kWh per year, based on standard test results for 24 hours. Actual
energy consumption will depend on how the appliance is used and where it is located
Storage volume
Refrigerator
Freezer / Star rating
240 L
- L / - star
Power cut safe
- h
Freezing capacity
- kg / 24 h
Climate class: N-ST . This appliance is intended to be used at an ambient temperature
between +16 °C and +38 °C.
Airborne acoustical noise emissions
43 dB(A) re 1 pW
Built-in appliance
no
roduct fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010
Product fiche concerning Regulation (EU)
No 1060/2010
General
The values indicated above have be
pursuant to EN 62552.
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
en measured under standardised laboratory conditions
25
Page 52
General
Item number
250029, 760949
Name of appliance
Refrigerator
Model identifier
HKS 14355A1
HKS 14355A1S
Device measurements
(Height × Width × Depth with connections)
143,0 cm × 55,0 cm × 58,0 cm
Unloaded weight
38 kg
Refrigerant
R600a
Filling capacity refrigerant
29 g
Foaming agent
Cyclopentane
Rated power
90 W
Supply voltage / frequency / rated current / lamp power
220-240 V / 50 Hz / 0,55 A
max 10 W
Protection class
I
Technical specifications
Technical specifications
26
HKS 14355A1, HKS 14355A1S
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.