Hanseatic 65M90E0-E11A99G operation manual

Page 1
65M90E0-E11A99G
Anleitung/Version:
Anleitung/Version:
197129 20190508
197129 DE 20190508
Bestell-Nr.: 3693 3860
Bestell-Nr.: 769 899
Nachdruck, auch aus zugs-
Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Backofen mit digitaler Zeitschaltuhr
Page 2
Information
Inhaltsverzeichnis
Lieferung ................................................... DE-3
Ausstattungsmerkmale ........................... DE-3
Lieferumfang .......................................... DE-3
Kontrolle ist besser ................................. DE-3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......... DE-3
Sicherheitshinweise................................... DE-4
Begriff serklärung .................................... DE- 4
Symbolerklärung .................................... DE-4
Sicherheitshinweise ............................... DE-4
Bedienelemente .......................................DE-10
Backofen einbauen und anschließen .......DE-12
Transportieren und Auspacken .............DE-12
Backofen einbauen ................................DE-12
Backofen anschließen ...........................DE-13
Backofen einsetzen ...............................DE-14
Backofen ausbauen ...............................DE-14
Letzte Vorbereitungen ..............................DE-15
Transportsicherungen entfernen ...........DE-15
Bedienung der Knebelschalter 9 und 15 .........
DE-15
Uhrzeit einstellen ...................................DE-15
Erstinbetriebnahme ...............................DE-16
Die Teleskopschienen ...........................DE-16
Das richtige Backofengeschirr ..............DE-17
Das Außenkühlgebläse .........................DE-17
Den Backofen benutzen ...........................DE-18
Garen bzw. Backen mit
Ober-/Unterhitze .................................... DE-18
Garen bzw. Backen mit Unterhitze ........DE-19
Umluft und Heißluft ...............................DE-19
Backen ..................................................DE-19
Braten ................................................... D E-21
Grillen ................................................... DE-24
Trocknen mit Umluft (Dörren) .............. DE-26
Garen bzw. Backen
mit der ECO-Funktion .......................... DE-27
Einkochen mit Umluft bzw.
Ober-/Unterhitze ................................... DE-27
Auftauen ............................................... DE-28
Besonderheiten
beim Ansetzen von Hefeteig ................ DE-29
Die Sicherungsverriegelung
(Kindersicherung) ................................. DE-29
Tabelle Garfunktionen .......................... DE-29
Gar- bzw. Backvorgang
unterbrechen (Pause) ........................... DE-30
Energiesparmodus ............................... DE-30
Garraumbeleuchtung einschalten ........ DE-31
Garraumbeleuchtung ausschalten ....... DE-31
Die Zeitschaltuhr ..................................... DE-32
Automatikbetrieb .................................. DE-32
Automatikbetrieb bzw.
Kurzzeit-Weckfunktion abbrechen ....... DE-33
Pflege und Wartung ................................ DE-34
Gehäuse-Oberflächen reinigen ........... DE-34
Backofentür aus- und einhängen .........DE-34
Glasscheiben ausbauen,
reinigen und einbauen .......................... DE-35
Backofen und Einschübe reinigen ........ DE-37
Backblechträger aus- und einbauen .... DE-37
Leuchtmittel der
Garraumbeleuchtung auswechseln ...... DE-38
Wenn´s mal ein Problem gibt ... ............... DE-40
Fehlersuchtabelle ................................. DE- 40
............................................................. DE-40
Service .................................................... DE-42
Beratung, Bestellung und Reklamation DE-42
Reparaturen und Ersatzteile ................ DE-42
Umweltschutz .......................................... DE-4 3
Verpackung .......................................... DE-43
Elektro-Altgeräte umweltgerecht
entsorgen ............................................. DE-43
Tipps zum Energiesparen ....................DE-43
Tabelle „Prüfgerichte“ .............................. DE-4 4
Produktdatenblatt
gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 ................... DE-45
Produktinformation
gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 ................... DE-45
Technische Daten .................................... DE-46
DE-2
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 3
Lieferung
5
4
3
2
1
Ausstattungsmerkmale
– Digitale Zeitschaltuhr – 2 versenkbare Knebelschalter – 4 Funktionstasten – Ober-/Unterhitze – Umluft – Heißluft – Grill – Backofen-Beleuchtung – Außenkühlgebläse
Lieferumfang
– 1 Einbau-Backofen (anschlussfertig mit
Netzkabel und Schutz kon takt-Stecker) – 1 Backblech – 1 Fettpfanne – 1 Grillrost – 2 Befestigungsschrauben – 1 Gebrauchsanleitung
Kontrolle ist besser
1. Gerät auspacken und alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaum­ pols ter innen und außen ent fer nen, auch auf der Geräterückseite.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob das Ge rät Trans port­ schä den auf weist.
Information
4. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufwei­sen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Backofen ist zum Braten, Backen, Grillen und Warmhalten von Speisen bestimmt. Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch sollte er nicht verwendet werden. Zum Auftauen von Gefriergut ist der Backofen nicht geeignet. Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch sollte der Backofen nicht verwendet wer­den. Das Gerät muss vor der Benutzung ordnungs­gemäß in eine Küchenzeile verbaut werden. Das Gerät ist zur Verwendung im privaten Haus­halt konzipiert und ist nicht für eine gewerbliche Nutzung oder Mehrfachnutzung (z. B.: Verwen­dung durch mehrere Parteien in einem Mehrfa­milienhaus) ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß und kann zu Sach- oder sogar Perso­nenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Der Backofen eignet sich nicht zum Beheizen eines Raumes. Die Leuchte im Backofen ist nur zur Beleuchtung des Garraums vorgesehen und nicht als Raumbeleuchtung. Die Backofentür darf nicht als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett verwendet werden.
Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin­ wei se und die Ge brauchs an lei tung
aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut­ zen. Beachten Sie unbedingt auch die in Ihrem Land gültigen nationalen Vorschriften, die zu­sätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an den nachfolgenden Verwender des Pro­dukts weiter.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-3
Page 4
Information
Sicherheitshinweise
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für Ihre Si cher­ heit. Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch aufmerksam durch. Für Schäden in­folge von Nichtbeachtung der Sicherheitshin­weise haftet der Hersteller nicht.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung.
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risi­kograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver­letzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risi­kograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor mögli­chen Sachschäden.
Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformationen.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si­cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warnhin­weise in den einzelnen Kapiteln zu Bedienung, Einbau, Installation etc.
WARNUNG
Risiken im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Gerät nur in Innenräumen verwen­den. Nicht in Feuchträumen oder im Regen betreiben.
• Gerät nicht in Betrieb nehmen oder weiter betreiben, wenn es
• sichtbare Schäden aufweist, z. B. die Anschlussleitung defekt ist;
• Rauch entwickelt oder verbrannt riecht;
• ungewohnte Geräusche erzeugt.
In einem solchen Fall Netzstecker ziehen und unseren Service kon­taktieren (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
• Vor dem Anschluss des Geräts die betreffenden Stromkreise ausschal­ten (Sicherungen ausschalten bzw. herausdrehen) .
DE-4
Heiße Oberfläche
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
• Das Gerät entspricht der Schutzklas­se I und darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzleiter angeschlossen werden. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden
Page 5
Information
Sie auf dem Typenschild. Der Anschluss an eine Steckdosen­leiste oder eine Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr zur Folge.
• Schließen Sie den Backofen nur an einer fachgerecht installierten Schutzkontakt-Steckdose an, die extra abgesichert ist (siehe letzte Seite).
• Da das Gerät nicht über eine zugäng­liche Trennvorrichtung allpolig vom Netz getrennt werden kann, muss eine allpolige Trennvorrichtung ge­mäß Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschal­tet sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-Schalter und Schütze.
• Schließen Sie den Backofen nicht an einer Steckdosenleiste an!
• Wenn unklar ist, ob das Gerät de­fekt ist oder ohne Stromzufuhr, kann Stromschlaggefahr bestehen. Ver­ständigen Sie im Zweifelsfall unbe­dingt unseren Service (siehe „Ser­vice“ auf Seite DE-42).
• In die sem Gerät be fin den sich elek­ tri sche und me cha ni sche Tei le, die zum Schutz ge gen Ge fah ren quel­ len unerlässlich sind. Sie dürfen den Backofen nur instandsetzen und re­parieren, wenn Sie eine autorisierte Elektrofachkraft sind. Da bei dürfen Sie nur Ersatztei le ver wen den, die den ur sprüng li chen Ge rä te da ten ent spre chen.
• Nie mals versuchen, das de fek te oder ver meint lich defekte Gerät selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä­ te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur
au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren ausführen.
• Das Gerät darf weder mit einer ex­ternen Zeitschaltuhr noch mit einem separaten Fernwirksystem betrieben werden.
• Netzkabel so verlegen, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Netzstecker und -kabel von offenem Feuer und heißen Flächen fernhal­ten.
• Netzkabel nicht knicken oder klem­men und nicht über scharfe Kanten legen.
• Wenn das Netzkabel des Geräts be­schädigt ist, muss es durch den Her­steller, dessen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft ausge­tauscht werden (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
• Niemals das Gehäuse öffnen.
• Zum Auswechseln der Backofen­Beleuchtung zunächst den Backofen ausschalten, dann die Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. Glühlampe erst auswechseln, wenn der Backofen nicht mehr heiß ist.
WARNUNG
Risiken für bestimmte Personengruppen
Gefahren für Kinder und bestimm­te Personengruppen!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, senso­rischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte,
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-5
Page 6
Information
ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähig­keiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder)!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und keinen Zugriff auf das Gerät haben, wenn sie unbeaufsich­tigt sind.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
• Kinder vom Türglas fernhalten! Das Türglas kann im Betrieb sehr heiß werden – Verbrennungsgefahr!
Erstickungsgefahr!
Risiken im Umgang mit dem Gerät
Brandgefahr!
• Den Backofen grundsätzlich nur mit geschlossener Backofentür betrei­ben.
• Funktionsschalter und Temperatur­regler nach dem automatischen Ab­schalten immer auf Null zurückdre­hen!
• Braten oder Ku chen im Backofen nicht mit Papier abdecken. Gargut, Backpapier und -folien nicht mit den Heizkörpern in Be rüh rung kom men lassen.
• Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des Heizkörpers legen. Dort ist es be son ders heiß. Fettes Grillgut kann Feu er fangen.
• Temperaturempfindliche, brennbare oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren! Bei unbeabsichtigtem Einschalten kön­nen sie sich verformen oder entzün­den.
• Backofen nicht als Stauraum ver­wenden.
DE-6
• Kinder nicht mit der Verpackungsfo­lie spielen lassen. Diese können sich darin verfangen oder ersticken.
• Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzuziehen oder aus dem Zu­behörbeutel zu nehmen und in den Mund zu stecken.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
• Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereiten, lassen Sie den Herd nicht ohne Auf sicht! Die Spei sen kön nen sich selbst ent zün­ den.
• Bei Feuer im Backofen: Backofentür nicht öffnen!
• Bei Feuer im Kochgeschirr: Sofort Dec kel dar auf!
• Brennendes Öl oder Fett nie mit Was ser lö schen!
• Im Brandfall sofort alle Schalter auf
Page 7
Information
Null drehen und den Sicherungsau­tomaten ausschalten bzw. die Siche­rungen herausdrehen. Verwenden Sie zum Löschen einen geeigneten Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ oder eine Löschdecke.
• Das Gerät nach dem Er lö schen des Feu ers durch unseren Service über­ prü fen lassen (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
• Wenn das Außenkühlgebläse defekt ist, kann das Gerät schnell überhit­zen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden nehmen und brenn­bare, angrenzende Gegenstände in Brand stecken. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall sofort aus, öff­nen Sie die Backofentür, und benut­zen Sie den Herd nicht mehr!
• Vor dem Start des Zeitschaltuhrbe­triebs alle Haushaltsangehörigen in­formieren, damit nie mand etwas in den Backofen legt.
• Im Zeitschaltuhrbetrieb niemals un­ be auf sich tigt grillen!
• Den Backofen während des Zeit­schaltuhrbetriebs überwachen, um Überlaufen und An bren nen zu ver­hindern. Beachten Sie, dass sich Fette, Öle und Alkohol beim Erhitzen entzünden können.
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß.
• Vorsicht ist geboten, um das Berüh­ren von Heizelementen, Wänden, Backblechen usw. zu vermeiden.
• Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn,
sie werden ständig beaufsichtigt.
• Vermeiden Sie direkte Berührung mit Heizkörpern, Wänden, Backble­chen, der Backofentür usw.
• Fassen Sie die Backofentür immer nur am Griff an.
• Lassen Sie den Backofen während des Gril lbetriebs und Ähnlichem nicht unbeaufsichtigt!
• Halten Sie kleine Kinder vom Back­ofen fern! Der Einbau des Backofens in einen Hochschrank senkt das Ri­siko, dass sich Kinder an der heißen Backofentür verbrennen können.
• Lassen Sie den Backofen vollstän­dig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Verbrühungsgefahr!
Durch die Hitzeentwicklung im Inne­ren des Geräts entsteht beim Garen von Speisen Wasserdampf, der bei Berührung zu Verbrühungen führen kann.
• Aus dem Wrasenabzug (Lüftung) strömt beim Backofenbetrieb heißer Dampf. Vor sicht auch beim Öff nen des hei ßen Back ofens!
• Wasser nie direkt in den heißen Backofen gießen. Durch den ent­stehenden Wasserdampf besteht Verbrühungsgefahr und die Emaille kann beschädigt werden.
• Heißes Wasser aus dem Backofen unbedingt abkühlen lassen, bevor Sie es ausgießen.
• Den Backofen während des Grillens oder der Pyrolyse nicht unbeaufsich­tigt lassen. Kin der fernhalten!
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-7
Page 8
Information
Brandgefahr!
Im Zeitschaltuhr-Betrieb besteht er­höhte Brandgefahr! Für den automa­tischen Betrieb mit Zeitschaltuhr be­achten Sie unbedingt Fol gen des:
• Informieren Sie vor dem Start alle Haus­haltsangehörigen, damit nie mand etwas Brennbares in den Backofen legt.
• Überwachen Sie den Backofen wäh­rend des Zeitschaltuhr-Betriebs, um Überlaufen und An bren nen zu ver­hindern.
• Beachten Sie, dass sich Fette, Öle und Alkohol beim Braten leicht ent­zünden können.
• Grillen Sie im Zeitschaltuhr-Betrieb nie un be auf sich tigt!
Beim Backofen besteht grundsätzlich Brandgefahr. Speisen können anbren­nen. Backpapier oder andere brenn­bare Gegenstände im oder in der Nähe des Backofens können Feuer fangen.
• Öffnen Sie bei Feuer im Backofen nie die Tür!
• Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Was ser!
• Decken Sie Braten oder Ku chen im Backofen nicht mit Backpapier ab.
• Lassen Sie Gargut, Backpapier und
-folien nicht mit den Heizkörpern in Be rüh rung kom men.
• Legen Sie das Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des Heiz­körpers. Dort ist es be son ders heiß, Fette, Öle und Backpapier können Feu er fangen.
• Betreiben Sie den Backofen grund­sätzlich nur mit geschlossener Back­ofentür.
• Verwenden Sie den Backofen nicht als Stauraum.
• Bewahren Sie temperaturempfind­liche oder brennbare Gegenstände nicht im Backofen auf.
• Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereiten, lassen Sie den Backofen nicht unbeaufsichtigt. Die Spei sen kön nen sich selbst ent­ zün den.
• Das Unterbrechen des Garvorgangs („Pause“) schaltet das Gerät nicht ab.
Gesundheitsgefahr!
Das Auftauen von Fleisch, Geflü­gel oder Fisch im Backofen kann zu sprunghaftem Anstieg von gefährli­chen Mikroorganismen (wie z.
B. Sal-
monellen) führen. Dadurch besteht die Gefahr einer Vergiftung.
• Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im Backofen auftauen. Das Gefrier­gut frühzeitig aus dem Gefrierfach nehmen und es abgedeckt im Kühl­schrank auftauen lassen. Die Auf t­au flüs sig keit muss dabei abfließen können, da sich sonst schädliche Mikroorganismen bilden können.
Acrylamid steht im Verdacht, krebser­zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Keksen, Toast, Brot etc.
• Die Gardauer möglichst kurz halten.
• Die Lebensmittel nur leicht anbräu­nen, starke Verfärbung vermeiden.
• Pommes Frites eher größer schnei­den und bei maximal 180 °C zube­reiten.
DE-8
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 9
Information
• Bei Backwaren hilft das Einstreichen mit Eiweiß oder Eigelb die Bildung von Acrylamid zu verringern.
Kipp- und Verletzungsgefahr!
Wird die offene Backofentür mit einem schweren Gewicht belastet, kann das Gerät nach vorne kippen. Es besteht Verletzungsgefahr durch herunterfal­lende Gegenstände.
• Backofentür daher nicht als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett verwenden.
• Montieren Sie die mitgelieferten Schrauben vor Gebrauch des Back­ofens unbedingt.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Transport kön­nen Schäden am Gerät entstehen.
• Den Backofen nicht am Türgriff an­heben! Dieser ist nicht dafür gedacht, das hohe Gewicht des Backofens zu tragen.
• Soll das Gerät mit einer Transport­karre gefahren werden, muss es so angehoben werden, wie auf der Ver­packung gezeigt ist.
• Heben Sie den Backofen nicht am Türgriff an!
• Lassen Sie die Backofentür nicht fallen; die Glasscheiben können zer­brechen.
• Die Backofentür ist schwer und hat eine Glas front. Beim Aushängen nicht fallen lassen!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Ble che oder Alufolie nicht di rekt auf den Garraumboden stellen. Da durch staut sich die Hitze und die Email­le des Back ofens wird beschädigt. Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden.
• Backblechträger und eventuell ein­gebaute Teleskopschienen nicht im Geschirrspüler reinigen..
• Stellen Sie beim Einkochen jeweils nur so viele Gläser auf einmal in die Fett pfan ne, dass sie sich nicht be­rühren – sie könn ten sonst platzen.
• Benutzen Sie zum Reinigen keine scharfen Reinigungsmittel, Scheu er­ mit tel, Stahl schwäm me oder Back­ofensprays. Sie können die Oberflä­chen beschädigen. Reinigen Sie die Backblechträger nicht im Geschirr­spüler. Benutzen Sie zum Reinigen keinen Hochdruck- oder Dampfrei­niger. Hochdruckreiniger können ei­nen Kurzschluss verursachen.
• Keine abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die rei­nigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer­kratzen können. Dies kann das Glas zerstören.
• Die Backofen-Glühlampe ist nicht zur Beleuchtung eines Zimmers geeignet. Verwenden Sie die Back­ofen-Glühlampe ausschließlich zur Beleuchtung des Backofen-Innen­raums.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-9
Page 10
Information
Bedienelemente
Gesamtüberblick
8
12
5
4
3
3
4
2
1
5
1 Bedienblende 2 Griffmulde 3 Grillrost 4 Fettpfanne
6
7
5 Backblech 6 Backofentür 7 Türgriff 8 Wrasenabzug
DE-10
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 11
Bedienblende
Vorbereitung
9101112131415
88:88
c
888
9 linker Knebelschalter; zum Einstellen
der Gar- bzw. Backfunktion
10 Timer-Taster; zum Aktivieren der Rest-
zeit-Einstellung
11 Uhrzeit-Taster; zum Aktivieren der Uhr-
zeit-Einstellung
12 Display 13 Start-Taster; zum Bestätigen von Ein-
stellungen und Starten des Gar- bzw. Backvorgangs
Display
16 17
88:88
14 Pause-/Stop-Taster; zum Unter- bzw.
Abbrechen von Gar- bzw. Backvorgän­gen oder einer Restzeit-Einstellung
15 rechter Knebelschalter; zum Einstellen
der Uhrzeit, der Restzeit und der Tem­peratur
18
19
c
888
20
16 Anzeige der Gar- bzw. Backfunktionen 17 Zeit- bzw. Restzeitanzeige 18 Aktivitätsanzeige der Restzeitfunktion:
leuchtet, wenn eine Restzeit eingestellt ist
19 Anzeige für Innenbeleuchtung
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
22 21
20 Startzeitanzeige: Leuchtet, wenn der
Beginn eines Gar- bzw. Backvorgangs zu einer bestimmten Zeit voreingestellt ist
21 Anzeige der Verriegelungsfunkion:
Leuchtet, wenn die Verriegelungsfunk­tion aktiviert ist
22 Temperaturanzeige: Zeigt die eingestell-
te Gar- bzw. Backtemperatur an
DE-11
Page 12
Vorbereitung
Backofen einbauen und anschließen
Backofen einbauen
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
• Der Backofen ist schwer und un­handlich. Beim Transport und beim Einbau die Hilfe einer weiteren Per­son in Anspruch nehmen.
• Backofentür und Türgriff nicht als Trit t brett oder zum Anheben ver wen­ den.
Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Backofen kann zu Beschädigung oder zum Brand führen. Im Inneren aufge­staute Hitze kann die Lebensdauer des Backofens verkürzen.
Der Backofen ist für den Einbau in handelsübli­che Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er kann sowohl in einen Hochschrank als auch unter ei­ner Arbeitsplatte eingebaut werden.
• Für ausreichende Lüftung sorgen. Die Lüftungsöffnungen nicht verde­cken.
• Beim Einbau des Backofens die an­gegebenen Maße für die Lüftung einhalten.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Backofen kann zu Beschädigungen führen.
• Beim Auspacken keine spitzen Ge­genstände verwenden.
Transportieren und Auspacken
• Transportieren Sie den Backofen mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Per­son.
• Packen Sie den Backofen vorsichtig aus und entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunst­stoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite.
• Ziehen Sie alle Schutzfolien ab.
Beachten Sie in jedem Fall die folgenden Be­dingungen:
– Bauen Sie den Backofen nicht direkt neben
einem Kühl- oder Gefrierschrank ein . Durch die Wärmeabgabe steigt dessen En er gie ver­ brauch unnötig.
– Der gün stig ste Platz ist ne ben dem Spülzen-
trum. Sie ha ben eine zu sätz li che Ab la ge flä­ che und schmutziges Ge schirr kann gleich gereinigt werden.
– Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob die Ge-
rätemaße mit Ihren Mö bel ma ßen überein­stimmen.
– Der Backofen entspricht bezüglich des
Schut zes gegen Feu er gefahr dem Typ Y (EC 335-2-6). Sie dürfen Geräte dieses Typs nur auf einer Seite neben höheren Küchen­möbeln, Ge rä ten oder Wän den ein bauen.
– Die Einbaunische darf keine Rückwand be-
sitzen, son dern höchstens eine Anstellkante von maximal 50 mm.
– Der Einbauschrank kann wahl wei se mit
Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf­ tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
DE-12
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 13
Vorbereitung
min. 570
560
35
g
g
570
– Gegebenenfalls müssen Ihre Ein bau mö bel
ent spre chend nachgearbeitet werden. Wenn keine hand werk li chen Fä hig kei ten vor han­ den sind, soll ten Sie einen Fach man n beauf­tragen.
– Bei den Ein bau mö beln müssen die Fur nie re
oder Kunststoffbeläge mit hitzebeständigem Kleber (100 °C) ver ar bei tet sein. Sind Kle ber und Ober flä chen nicht temperaturbeständig, kann sich der Be lag verformen und lösen.
– Wenn unterhalb des Back ofens eine Schub-
la de an ge bracht wird, ist ein Zwi schen bo den er for der lich.
– Die Einbaunische muss folgende Mindest-
größe besitzen:
Einbau in einen Hochschrank
Einbau unter eine Arbeitsplatte
Alle Angaben in mm
Backofen anschließen
Je nach Einbaunische muss der Backofen vor oder nach dem Einbau angeschlossen werden.
– Für den elek tri schen An schluss des Back-
ofens benötigen Sie eine fachgerecht installierte Schutzkontakt-Steckdose mit eigener, ausreichender Absicherung (230 V~/50 Hz/16 A).
– Die Steckdose muss so installiert sein, dass
auch bei eingestecktem Stecker die erfor­derliche Tiefe der Einbaunische eingehalten wird.
– Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose
oder Verlängerungskabel.
1. Schalten Sie die Steckdose für den Backofen vor dem Einbau stromlos. Drehen Sie dazu die Sicherung für die Steckdose her aus bzw. schalten Sie sie aus.
2. Stellen Sie alle Schalter des Backofens auf Null-Stellung.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck­dose.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-13
Page 14
Vorbereitung
Backofen einsetzen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehler beim Ein-/Ausbau des Geräts können zu einen Stromschlag führen.
• Stellen Sie vor dem Ein-/Ausbau des Geräts sicher, dass die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, stromlos ist.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Falsche Handhabung des Geräts kann zu Beschädigungen führen.
• Zum Anheben des Backofens nur die Tra ge mulden an den Sei ten verwen­den.
• Backofen nicht auf die Kante oder Ecke der Backofentür aufsetzen! Die Glasscheibe kann beschädigt wer­den.
23
3. Wenn der Backofen richtig ausgerichtet ist, öffnen Sie die Backofentür und schrauben Sie ihn mit den bei lie gen den Montage­schrau ben 23 am Einbauschrank fest.
4. Schalten Sie die Sicherung für die Steckdo­se wieder ein.
5. Überprüfen Sie die Funktionen wie ab Seite DE-15 beschrieben.
Backofen ausbauen
1. Schalten Sie die Steckdose für den Backofen vor dem Ausbau stromlos. Drehen Sie dazu die Sicherung für die Steckdose her aus bzw. schalten Sie sie aus.
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungs­schrauben 23.
3. Heben Sie das Gerät leicht an, und ziehen Sie es zunächst nur etwas heraus. Fassen Sie es dann an den seitlichen Griffmulden 2 an und ziehen Sie es ganz heraus.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck­dose.
DE-14
1. Schieben Sie den Backofen in die Einbauni­sche, bis die Frontblende auf den Rahmen des Einbauschranks trifft. Dabei darf die Netz an schluss lei tung nicht geknickt, ein ge klemmt oder auf andere Wei­se be schä digt werden.
2. Halten Sie zwischen dem Backofen und den Mö bel sei ten wän den einen gleich mä ßi gen Abstand. Verschließen Sie den Spalt über der Backofenblende nicht.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 15
Letzte Vorbereitungen
Vorbereitung
Transportsicherungen entfernen
1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus dem Backofen und von den Backblechsei­ten.
2. Ziehen Sie alle blauen Schutzfolien ab.
Bedienung der Knebelschalter 9 und 15
Die Knebelschalter 9 und 15 sind versenkbar. In versenkter Position schließen sie bündig mit der Bedienblende ab. Zur Bedienung der Knebelschalter
• tippen Sie den Knebelschalter mittig an. Zum erneuten Versenken drücken Sie ihn hinein.
So stellen Sie die Uhrzeit ein:
0:00
11
3. Drücken Sie den Taster 11.
0:00
Die vordere 0 der Zeitanzeige beginnt zu blinken.
15
0:00
4. Stellen Sie durch Drehen des Knebelschal-
ters 15 die Stundenanzeige ein.
Hinweis:
Die Anzeige ist immer 24-stündig und kann nicht auf 12-stündige Darstellung umgestellt werden.
5. Drücken Sie erneut den Taster 11.
Uhrzeit einstellen
Stellen Sie die Uhrzeit ein:
– wenn der Backofen neu angeschlossen wur-
de;
– nach einem Stromausfall.
Wenn der Backofen neu angeschlossen wurde, oder nach einem Stromausfall zeigt das Display diese Ansicht:
0:00
13:00
Die hinteren Nullen 00 der Zeitanzeige be­ginnen zu blinken.
6. Stellen Sie durch Drehen des Knebelschal-
ters 15 die Minutenanzeige ein.
13:22
11
7. Drücken Sie wieder den Taster 11.
Der Doppelpunkt zwischen den beiden An­zeigeblöcken beginnt zu blinken; die Uhrzeit ist nun eingestellt.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-15
Page 16
Vorbereitung
Hinweis:
Nach einem Stromausfall müs­sen Sie die Zeit neu einstellen.
Die Zeitumstellung von der MEZ zur MESZ (Sommerzeit) und zurück müssen Sie ebenfalls manuell vornehmen.
Erstinbetriebnahme
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen. Scharfe Reinigungsmittel, Scheu er­ mit tel, Stahl schwäm me und Back­ofensprays können die Oberfläche des Geräts beschädigen. Hochdruck­oder Dampfreiniger können einen Kurzschluss verursachen.
4. Stellen Sie den linken Knebelschalter 9 auf
"Ober-/Unterhitze" und den rechten Knebel­schalter 15 auf 50 °C .
5. Drücken Sie den Taster 13.
6. Schalten Sie den Backofen nach 1 Stunde aus und lassen Sie das Wasser abkühlen.
7. Reinigen Sie den Backofen-Innenraum und das Zubehör mit einem Tuch oder Schwamm mit hei ßem Was ser und einem Sprit zer Spül­ mit tel oder Allzweckreiniger. Sie können den Backofen jetzt normal be­nutzen.
Die Teleskopschienen
An den Seitenwänden Ihres Backofens sind 2x2 ausziehbare Teleskopschienen montiert. Damit können Sie Backbleche und Roste bequemer herausziehen, z.B. um einen Braten zu begie­ßen.
24
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Reinigungsmittel, Scheu er­ mit tel, Stahl schwäm me, Backofen­sprays.
• Benutzen Sie zum Reinigen keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger. Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verursachen.
Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk­tion sowie hartnäckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport entstanden sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Vorreini­gung des Backofens durchführen. So schützen Sie Ihre Gesundheit und sorgen für schmack­hafte Kuchen und Braten.
1. Nehmen Sie den Grillrost und das Back­blech aus dem Backofen.
2. Schieben Sie die hochwandige Fettpfanne in den untersten Einschub.
3. Füllen Sie ca. 0,6 l Wasser in die Fettpfanne.
24
An den Teleskopschienen sind vorne Haltedor­ne 24 angebracht.
24
• Hängen Sie den Gitterrost, das Backblech
oder die Fettpfanne in die Haltedorne 24 ein, um sie auf den Teleskopschienen zu sichern.
DE-16
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 17
Vorbereitung
Hinweis: Ziehen Sie die Teleskopschienen je­weils ganz und gleich weit heraus. Nur so kön­nen Sie den Gitterrost, das Backblech oder die Fettpfanne richtig in die Haltedorne einhängen.
Das richtige Backofengeschirr
– Benutzen Sie im Backofen nur Töpfe mit
hit ze be stän di gen Griffen (er kenn bar an der Kenn zeich nung „tem pe ra tur be stän dig bis 280 °C“).
– Auch feuerfeste For men aus Glas, Por zel-
lan, Ke ra mik und Ton oder auch Guss ei sen eignen sich als Backofengeschirr.
– Insbesondere Back öfen mit Ober-/Unterhit-
ze brau chen Kuchenformen und Ble che mit guter Wär me über tra gung, am besten aus schwarz lac kier ten Metallen. Darin wer den Kuchen be son ders gut braun.
– Auch Alu mi ni um ble che, mit oder ohne Be-
schich tung, brin gen gute Er geb nis se.
– Bei Umluft reichen auch Weiß blech for men.
Die Rund um wär me sorgt für eine gute Bräu­nung.
Das Außenkühlgebläse
WARNUNG
Brandgefahr!
Wenn das Außenkühlgebläse oder der Ventilator defekt ist, kann das Ge­rät schnell überhitzen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden neh­men und brennbare, angrenzende Gegenstände in Brand stecken.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, öffnen Sie die Backofentür, und be­nutzen Sie den Herd nicht mehr!
• Verständigen Sie unseren Service (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
Das Außenkühlgebläse kühlt die Backofen­dämpfe und Grill schwa den, die durch den Wra­senabzug aus dem Backofen treten, und verhin­dert, dass an gren zen de Mö bel zu heiß wer den. Der Luft aus tritt erfolgt durch den Wrasenab­zug 8 zwischen Bedienblende und Back ofen tür.
88:88
c
888
8
8
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-17
Page 18
Bedienung
Den Backofen benutzen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Backofen und die Backofentür werden im Betrieb sehr heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Back­ofens zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig be­aufsichtigt.
• Berühren Sie den Backofen und die Backofentür nicht, während er im Betrieb ist. Ver bren nungs gefahr!
• Fassen Sie die Backofentür nur am Griff an.
• Lassen Sie den Backofen im Betrieb nicht ohne Auf sicht.
• Halten Sie Kinder vom heißen Back­ofen fern.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Legen Sie Backble che oder Alufolie nie di rekt auf den Garraumboden, da sonst ein Hitzestau entsteht, der die Emaille im Garraum beschädi­gen kann.
• Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten.
Garen bzw. Backen mit Ober-/ Unterhitze
WARNUNG
Brandgefahr!
Beim Backofen besteht grundsätzlich Brandgefahr. Speisen können anbren­nen. Backpapier oder andere brenn­bare Gegenstände im oder in der Nähe des Backofens können Feuer fangen.
• Betreiben Sie den Backofen grund­sätzlich nur mit geschlossener Back­ofentür.
220
c
Bei Ober-/Unterhitze arbeitet Ihr Backofen, wenn Sie es wün schen, mit hoher Temperatur – je nach Ein schub hö he kommt sie stärker von unten oder von oben. Sie eignet sich besonders für überbackene Gerichte und Auf läu fe sowie Pizza. Das Backen und Braten ist allerdings nur auf ei­ner Einschubebene möglich. Die Standard-Temperatureinstellung für das Garen bzw. Backen mit Ober-/Unterhitze ist 220 °C. Sie können diese Temperatureinstel­lung selbstverständlich verändern. Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
DE-18
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 19
Bedienung
Garen bzw. Backen mit Unterhitze
c
60
Im Boden des Garraums befindet sich ein Heiz­element, das zusätzliche Hitze von unten liefert. Diese Garfunktion ist besonders geeiget für Speisen, die eine lange Garzeit benötigen, oder für solche, die einen knusprigen Boden bekom­men sollen, z. B. Pizza. Die Standard-Temperatureinstellung für das Garen bzw. Backen mit Ober-/Unterhitze ist 60 °C. Sie können diese Temperatureinstellung selbstverständlich verändern. Einen Überblick über die Standard-, Minimal­und und Maximal-Temperatureinstellungen der einzelnen Garfunktionen finden Sie am Ende dieses Abschnitts.
Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
Heißluft
c
180
Mit einem Ringheizkörper um das Gebläse. wird zusätzliche Hitze erzeugt. Die Standard-Temperatureinstellung für das Garen bzw. Backen mit Heißluft ist 180 °C. Sie können diese Temperatureinstellung selbstver­ständlich verändern. Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
Umluft und Heißluft
Ihr Backofen arbeitet mit heißer Luft. Ein Geblä­se an der Rückwand Ih res Backofens sorgt für eine gleich mä ßi ge Wär me ver tei lung.
Umluft
c
220
Die Hitze wird durch Ober- oder Unterhitze er­zeugt und vom Gebläse gleichmäßig verteilt. Umluft ist ideal für Kurz ge bra te nes wie Hähn­ chen tei le, Koteletts oder Fisch und zum Über­backen von belegten Bro ten und Ähnlichem, ab etwa 6 Portionen. Das hat viele Vorteile:
– Das Vorheizen ist meist überflüssig. – Die Backofentemperaturen liegen niedriger
als bei Ober-/Unterhitze.
– Es kann auf zwei Ebenen gleichzeitig geba-
cken, gebraten oder ge dün stet wer den.
– Das alles spart Strom, Geld und Zeit.
Backen
Backen mit Ober-/Unterhitze
Hinweis:
Füllen Sie den Teig nur zu 2/3 in die Backform, sonst läuft der
Teig beim Backen über und tropft in den Back ofen. Platzieren Sie die Backform möglichst mittig auf dem Grill rost.
1. Schieben Sie die Kuchenform auf dem Grill­rost oder das Backblech in den Backofen.
2. Schließen Sie die Back ofen tür.
c
220
3. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die gewünschte Garfunktion einzustellen.
Die Standard-Temperatureinstellung für das Garen bzw. Dörren mit Umluft ist 220 °C. Sie können diese Temperatureinstellung selbstver­ständlich verändern.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
220
c
DE-19
Page 20
Bedienung
4. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
5. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
c
200
Die Zeitanzeige 9:00 erscheint; die Tempera­turanzeige (hier: 200 °C) sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige beginnen zu blinken.
6. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garzeit einzustellen.
Hinweis:
Die höchstmögliche Garzeit sind 9 Stunden; die geringst­mögliche Garzeit 1 Minute.
7. Drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
Weitere Hinweise:
Mit dunklem Backgeschirr gelin­gen Kuchen am be sten.
Einschubhöhe, Temperatur und Backzeit sowie Aus wahl des Back ge­ schirrs sind ab hän gig von dem, was Sie backen wol len:
• Flache Kuchen, z. B. Obstkuchen
auf dem Back blech, auf der mitt le ren Lei ste bei ca. 170–180 °C;
• halbhohe Kuchen, z. B. Biskuittor-
ten, auf dem Grillrost auf der mitt le­ ren Leiste bei ca. 180 °C;
• hohe Kuchen, z. B. Rührkuchen in
der Form, auf der un te ren Leiste bei ca. 175 °C.
Backen mit Umluft
1. Schieben Sie die Kuchenform auf dem Grill­rost oder das Backblech in den Backofen.
2. Schließen Sie die Backofentür.
0:35
c
200
Die Zeitanzeige wechselt auf den eingestell­ten Wert (hier: 35 Minuten). Die Temperatur­anzeige sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige blinken.
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, ertönt ein Tonsignal, und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, er­tönen 5 Tonsignale, und der Backofen schaltet sich ab.
220
c
3. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garfunktion „Umluft“ einzustellen.
c
200
4. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
DE-20
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 21
Bedienung
5. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
c
200
Die Zeitanzeige 9:00 erscheint; die Tem­peraturanzeige (hier: 200 °C) sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige beginnen zu blinken.
6. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garzeit einzustellen.
Hinweis:
Die höchstmögliche Garzeit
sind 9 Stunden; die geringst-
mögliche Garzeit 1 Minute.
7. Drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
0:40
c
200
Die Zeitanzeige wechselt auf den eingestell­ten Wert (hier: 40 Minuten). Die Tempera­turanzeige sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige blin­ken.
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13
nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, ertönt ein Tonsignal, und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, er­tönen 5 Tonsignale, und der Backofen schaltet sich ab.
Weitere Hinweise:
Einschubhöhe, Temperatur und Backzeit sowie Aus wahl des
Back ge schirrs sind ab hän gig von dem, was Sie backen wol len: Die Auswahl des Backgeschirrs hat beim Backen mit Umluft keine große Be deu tung. Der Kuchen gelingt auch in hellen Backformen.
Braten
Unsere Tipps zum Braten:
– Braten Sie Gepökeltes, wie z. B. Kasseler,
nur bei nied ri gen Tem pe ra tu ren. Das im Pö­ kel salz ent hal te ne Ni trat bildet sonst die für den Menschen ge fähr li chen Ni tros ami ne.
– Garen Sie eingefrorenes Fleisch am besten
in einem ge schlos se nen Topf. Planen Sie für jeden Zentimeter Höhe ca. 4 bis 5 Minuten Garzeit ein.
– Garen Sie Braten über 1 kg am besten im
Backofen. Mit passendem Geschirr und we­nig Wasser bzw. Fett garen; das erhält die Vitamine.
– Der Braten wird während des Garens höher.
Berücksichtigen Sie bei sehr hohen Tem pe­ ra tu ren eine ausreichende Einschubhöhe.
– Fleisch mit Knochen braucht ungefähr
15–30 Minuten län ger zum Garen als ein ent spre chen der Braten ohne Knochen.
– Die sicherste Methode, zu überprüfen, ob
der Braten gar ist, bietet ein Fleisch ther mo­ me ter. In die dick ste Stelle ein ge sto chen zeigt es nach kurzer Zeit die Kern tem pe ra tur des Bratens an.
– Lassen Sie Fleisch nach Ablauf der Garzeit
noch für ungefähr 10 Mi nu ten „ruhen“. Der Saft verteilt sich so gleich mä ßi ger und läuft beim An schnei den nicht heraus.
– Schieben Sie Fisch möglichst in einer feuer-
festen Form und auf dem Grillrost in die mitt­lere oder untere Einschubebene ein .
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-21
Page 22
Bedienung
Unsere Energiespar-Tipps
– Backofen nicht vorheizen (außer bei sehr
ma ge rem Fleisch wie Filet, Roastbeef u.Ä.).
– Sofern die Garzeit mehr als 40 Minuten
beträgt, Back ofen 10 Mi nu ten vor Garende ab schal ten und Rest wär me nutzen.
– Braten unter einem Kilogramm auf dem Herd
garen.
Braten mit Ober-/Unterhitze
1. Schieben Sie den Braten auf dem Grillrost (bei sehr fettem Fleisch) oder auf der Fett­ pfan ne (bei magerem Fleisch) in den Back­ofen. Der Braten sollte sich dabei in der Mitte des Backofens befinden.
2. Wenn Sie den Grillrost verwenden, schieben Sie unbedingt die Fettpfanne darunter.
3. Schließen Sie die Back ofen tür.
c
220
6. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
c
180
Die Zeitanzeige 9:00 erscheint; die Tem­peraturanzeige (hier: 180 °C) sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige beginnen zu blinken.
7. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garzeit einzustellen.
Hinweis:
Die höchstmögliche Garzeit sind 9 Stunden; die geringst­mögliche Garzeit 1 Minute.
8. Drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
2:10
c
180
4. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Garfunktion „Ober-/Unterhitze“ einzu­stellen.
c
180
5. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal­ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
Die Zeitanzeige wechselt auf den eingestell­ten Wert (hier: 2 Stunden 10 Minuten). Die Temperaturanzeige sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenan­zeige blinken.
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, ertönt ein Tonsignal, und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, ertönen 5 Tonsignale, und der Backofen schaltet sich ab.
Braten mit Umluft
1. Schieben Sie den Braten auf dem Grillrost (bei sehr fettem Fleisch) oder auf der Fett­ pfan ne (bei magerem Fleisch) in den Back­ofen.
DE-22
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 23
Bedienung
Die Ein schub ebene richtet sich nach der Menge, Art und Höhe des Bratens.
2. Schließen Sie die Back ofen tür.
c
220
3. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garfunktion „Umluft“ einzustellen.
c
180
4. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
5. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
c
180
Die Zeitanzeige 9:00 erscheint; die Tem­peraturanzeige (hier: 180 °C) sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenanzeige beginnen zu blinken.
6. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garzeit einzustellen.
7. Drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
1:20
c
180
Die Zeitanzeige wechselt auf den eingestell­ten Wert (hier: 1 Stunde 20 Minuten). Die Temperaturanzeige sowie der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenan­zeige blinken.
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, ertönt ein Tonsignal, und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, er­tönen 5 Tonsignale, und der Backofen schaltet sich ab.
Weitere Hinweise:
Braten Sie Braten mit einer ho-
hen Temperatur an, und schal-
ten Sie dann auf eine nied ri ge re Tem pe ra tur her un ter . Beträgt die Gar zeit laut Rezept oder Erfahrung län ger als eine Stunde, mit 160 °C weitergaren.
Hinweis:
Die höchstmögliche Garzeit sind 9 Stunden; die geringst­mögliche Garzeit 1 Minute.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-23
Page 24
Bedienung
Grillen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Backofen und die Backofentür werden im Betrieb sehr heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Back­ofens zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig be­aufsichtigt.
• Berühren Sie den Backofen und die Backofentür nicht, während er im Betrieb ist!
• Fassen Sie die Backofentür nur am Griff an.
• Lassen Sie den Backofen beim Gril­ len und Ähnlichem nicht ohne Auf­ sicht.
• Halten Sie Kinder vom heißen Back­ofen fern.
WARNUNG
Brandgefahr!
Der Backofen wird innen an der Rück­wand besonders heiß.
• Legen Sie Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des Heizkörpers.
Fleisch und Fisch werden durchs Gril len schnell braun, bekommen eine gute Kru ste und trock­ nen nicht aus. Die Kruste ist leicht verdaulich und auch für Schon kost geeignet. Flache Fleisch- und Fischs tüc ke, Spieße, Würstchen, sowie was ser rei che Ge mü sesorten (wie Tomaten und Zwiebeln) eig nen sich beson­ders gut zum Grillen. Beim Grillen haben Sie die Wahl zwi schen Gril­len, Intensiv- und Umluft-Grillen.
Einfaches Grillen
c
210
Beim einfachen Grillen sind nur die inneren Grill-Elemente in Betrieb.
Auf der obersten Einschubebene, direkt unter dem Heiz kör per, lassen sich kleine oder mit tel­ gro ße Portionen an Fleisch, Fisch oder Ge flü gel gleich zei tig grillen.
1. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garfunktion „Einfaches Grillen“ ein­zustellen.
2. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
3. Drücken Sie den Start-Taster 13, und hei-
zen Sie den Backofen einige Minuten vor.
4. Verteilen Sie das Grillgut auf dem Grillrost.
5. Schieben Sie den Grillrost in die obere oder mitt le re Einschubebene.
6. Schieben Sie die Fettpfanne darunter.
7. Schließen Sie die Backofentür.
8. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Grillzeit einzustellen, und drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
DE-24
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 25
Bedienung
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück.
9. Wenden Sie das Grillgut nach der Hälf te der Grillzeit. Die Grill zeit beträgt je nach Dicke und Art des Grillguts ca. 6–10 Minuten pro Seite.
Die Standard-Temperatureinstellung für das ein­fache Grillen ist 210 °C. Sie können diese Tem­peratureinstellung selbstverständlich verändern.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
Intensiv-Grillen
c
210
Beim Intensiv-Grillen sind beide Grill-Elemente sowie das obere Heiz-Element des Backofens in Betrieb.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
Intensiv-Grillen mit Umluft
c
210
Beim Grillen mit Gebläse ist der Grilleffekt nicht so intensiv wie beim Flächen-Grillen. Dafür kön­ nen Sie grö ße re und dickere Fleischstücke und auch Fisch gril len. Das Grill gut muss nicht ge­ wen det wer den.
1. Schieben Sie das Grillgut auf dem Grillrost auf der mittleren Einschubebene in den Back ofen.
2. Schieben Sie die Fettpfanne darunter.
3. Schließen Sie die Backofentür.
4. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Garfunktion „Einfaches Grillen“ ein­zustellen.
5. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal­ter 15, um die Temperatur anzupassen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
Die Standard-Temperatureinstellung für das In­tensiv-Grillen ist 210 °C. Sie können diese Tem­peratureinstellung selbstverständlich verändern.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
6. Drücken Sie den Start-Taster 13.
7. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Grillzeit einzustellen, und drücken Sie erneut den Start-Taster
13.
DE-25
Page 26
Bedienung
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Die Grill zeit beträgt je nach Dicke und Art des Grillguts ca. 20-25 Minuten.
Die Standard-Temperatureinstellung für das Intensiv-Grillen Umluft ist 210 °C. Sie können diese Temperatureinstellung selbstverständlich verändern. Hinweis:
Sie können die Temperatur in
Schritten von jeweils 5 °C an-
passen.
Einen Überblick über die Standard-, Höchst­und Mindest-Temperatureinstellungen der ein­zelnen Garfunktionen finden Sie am Ende die­ses Abschnitts.
Trocknen mit Umluft (Dörren)
5. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
c
70
6. Der Dörrvorgang startet; auf dem Display er­scheint außerdem als Garzeit 9:00 Stunden.
7. Benutzen Sie ggf. den linken Knebelschal­ter 9, um die Dörrzeit anzupassen, und drü­cken Sie erneut den Start-Taster 13.
Hinweise:
Bei saftigem Obst (z. B. Pflau­ men) in den ersten 20–30 Mi-
nuten Back ofen tür leicht geöff­net halten (z. B. mit einem Kochlöffel aus Holz), da mit Feuch tig keit entwei­chen kann. Je nach Beschaffenheit des Lebens­mittels müssen Sie eine un ter schied­ li che Troc ken zeit einplanen.
1. Legen Sie die vorbehandelten Le bens mit tel aufs Back blech und schieben Sie sie auf der mittleren Ein schub ebene in den Back ofen.
2. Schließen Sie die Backofentür.
c
220
3. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Garfunktion „Umluft“ einzustellen.
c
70
4. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal­ter 15, um die Temperatur auf 60–80 °C einzustellen.
• Saftiges Obst und Ge mü se:
• Andere Lebensmittel (z. B. Cham­pignons): 6 bis 8 Std.
• Kräuter, gebündelt: 4 bis 6 Std.
Da die höchstmögliche Garzeit 9 Stunden beträgt, müssen Sie bei saf­tigem Obst möglicher weise nach dem Ablauf der Garzeit den Dörrvorgang erneut starten.
DE-26
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 27
Bedienung
Garen bzw. Backen mit der ECO-Funktion
ECO: Für energiesparendes Backen. Wenn die ECO-Funktion aktiviert ist, steuert die Elektronik das Heizelement so, dass die Rest­wärme besser ausgenutzt und so der Energie­verbrauch gesenkt wird. Eine Folge davon ist, dass sich bei aktivierter ECO-Funktion die Gar­zeit ein wenitg verlängert. Die ECO-Funktion ist vor allem geeignet zum Garen von Fleisch: Dieses bleibt so saftiger. Wenn die ECO-Funktion gewählt ist, ist die Gar­raumbeleuchtung nicht aktiv.
E
160
1. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garfunktion „ECO“ einzustellen.
2. Benutzen Sie den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur anzupassen.
c
Einkochen mit Umluft bzw. Ober-/Unterhitze
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Stellen Sie beim Einkochen jeweils nur so viele Gläser auf einmal in die Fett pfan ne, dass sie sich nicht be­rühren – sie könn ten sonst platzen.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
3. Drücken Sie den Start-Taster 13.
4. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garzeit einzustellen, und drücken Sie erneut den Start-Taster 13.
Hinweis:
Wenn Sie den Start-Taster 13 nach dem Einstellen der Garzeit
nicht innerhalb von 3 Sekunden drücken, springt die Anzeige wieder auf 9: 00 zurück. Wenn die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, ertönt ein Tonsignal, und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, er­tönen 5 Tonsignale, und der Backofen schaltet sich ab.
Kochen Sie Obst und Gemüse nur getrennt ein, weil Sie unterschiedliche Garzeiten- und Tem­peraturen berücksichtigen müssen.
So kochen Sie Obst oder Gemüse ein:
1. Geben Sie das Obst bzw. Gemüse in die Einmachgläser, und füllen Sie es mit ab ge­ koch tem Was ser auf.
2. Schieben Sie die Fettpfanne auf die un ter ste Einschubebene, füllen Sie sie halb voll mit heißem Was ser, und stellen Sie die gefüllten Ein mach glä ser hinein.
3. Schließen Sie die Backofentür.
c
220
4. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9, um die Garfunktion „Ober-/Unterhitze“ oder „Umluft“ einzustellen.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-27
Page 28
Allgemeines
Auftauen
180
c
5. Benutzen Sie den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Temperatur einzustellen:
– bei Ober-/Unterhitze auf 180–200 °C, – bei Umluft auf 160 °C.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
6. Wenn in den Gläsern keine Luft bla sen mehr aufsteigen (nach ca. 60–80 Minuten), Tem­peratur zu rück schal ten:
– Obst auf Null, – Gemüse bei Ober-/Unterhitze auf 150 °C
und ca. 60 Minuten weitergaren,
– Gemüse bei Umluft auf 100 °C und ca.
20-40 Minuten weitergaren.
7. Nach dem Ausschalten die Gläser bei ge­schlossener Backofentür noch im Back ofen las sen:
– Obst ca. 15–30 Mi nu ten, – Gemüse ca. 30 Minuten.
8. Dann die Gläser vorsichtig herausnehmen und auf ein trockenes Tuch stel len. Vor Zug­ luft schüt zen (abdecken)!
9. Erst am näch sten Tag die Klam mern entfer­nen.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Das Auftauen von Fleisch, Geflü­gel oder Fisch im Backofen kann zu sprunghaftem Anstieg von gefährli­chen Mikroorganismen (wie z. B. Sal­monellen) führen. Dadurch besteht die Gefahr einer Vergiftung.
• Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im Backofen auf.
• Benutzen Sie die Auftau-Funktion nur zum Auftauen von Gemüse, Vor­gekochtem etc.
• Nehmen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch rechtzeitig aus dem Gefrier­fach, und lassen Sie es abgedeckt im Kühlschrank auftauen. Auf tau­ flüs sig keit (z. B. von Fleisch) muss abfließen können.
Beim Auftauen wird der Garraum lediglich von unbeheizter Luft durchströmt. Auf diese Weise wird der Auftauvorgang beschleunigt. Die Hei­zung ist während des Auftauens nicht in Betrieb.
Hinweis:
Um mehr Platz im Garraum zu erhalten, dürfen Sie zum Auf-
tauen das Gefäß mit dem Ge­friergut direkt auf den Garraumboden stellen und die Backblechträger her­ausnehmen (siehe „Backblechträger aus- und einbauen“ auf Seite DE-37).
DE-28
1. Benutzen Sie den linken Knebelschalter 9,
um die Garfunktion „Auftauen“ einzustellen.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 29
Tabelle Garfunktionen*)
Allgemeines
Garfunktion Symbol
Beleuchtung keine keine keine Auftauen keine keine keine Unterhitze 60 °C 120 °C 60 °C Ober-/Unterhitze**) 220 °C 250 °C 50 °C Umluft 220 °C 250 °C 50 °C Intensiv-Grillen 210 °C 240 °C 160 °C
Intensiv-Grillen mit Umluft
Heißluft 180 °C 240 °C 50 °C Einfaches Grillen 210 °C 240 °C 160 °C ECO-Funktion***) 160 °C 250 °C 60 °C
*) in der Reihenfolge, in der sie erscheinen, wenn man den Knebelschalter 9 im Uhrzeigersinn dreht. **) Diese Beheizungsart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. ***) Diese Beheizungsart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energieeffi-
zienzklasse verwendet.
Temperature instell ung
210 °C 240 °C 160 °C
Standard-
Höchst-
temperatur
Mindesttemperatur
2. Drücken Sie den Start-Taster 13.
9:00
Der Auftauvorgang beginnt, wobei eine Zeit von 9:00 Stunden voreingestellt ist.
Hinweis:
Diese Einstellung können Sie ändern..
3. Zum Abbrechen bzw. Beenden des Auftau­vorgangs drücken Sie 2 Mal den Pause-/ Stop-Taster 14.
Besonderheiten beim Ansetzen von Hefeteig
Wenn die Backschüssel nicht in den Garraum passt, können Sie die Backblechträger entfer­nen, um das Garraumvolumen zu vergrößern (siehe Seite DE-37).
1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor.
2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn die Temperatur erreicht ist.
3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem Hefe­teig in den Garraum. Sie können die Schüs­sel direkt auf den Garraumboden stellen.
4. Schließen Sie die Backofentür und belassen Sie den Hefeteig für die gewünschte Zeit im Backofen, ohne ihn weiter zu beheizen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Back ofens beschädigen.
• Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-29
Page 30
Allgemeines
Die Sicherungsverriegelung (Kindersicherung)
Die Verriegelungsfunktion dient dazu, folgende Situationen zu verhindern:
– unbefugte oder unbeabsichtigte Änderungen
in den Einstellungen des Backofens;
– unbefugtes oder unabsichtliches Einschalten
des Backofens.
Auf diese Weise kann die Verriegelungsfunktion auch wie eine Art Kindersicherung eingesetzt werden.
Verriegelungsfunktion aktivieren
Um die Verriegelungsfunktion zu aktivieren,
• drücken Sie den Start-Taster 13 und den Pause-/Stop-Taster 14 gleichzeitig unge­fähr 3 Sekunden lang.
15:32
Gar- bzw. Backvorgang unterbrechen (Pause)
WARNUNG
Brandgefahr!
Beim Backofen besteht grundsätzlich Brandgefahr. Speisen können anbren­nen. Backpapier oder andere brenn­bare Gegenstände im oder in der Nähe des Backofens können Feuer fangen.
• Das Unterbrechen des Garvorgangs („Pause“) schaltet das Gerät nicht ab.
Sie können einen Gar- bzw. Backvorgang vor­übergehend unterbrechen:
• Drücken Sie den Pause-/Stop-Taster 14.
Die Garraum-Beleuchtung erlischt; die Rest­zeit- und die Temperaturanzeige beginnen zu blinken.
Ein Signalton ertönt, und auf dem Display erscheint ein Schloss-Symbol.
Sicherungsverriegelung deaktivieren
Um die Sicherungsverriegelung zu deaktivieren,
• drücken Sie erneut den Start-Taster 13 und den Pause-/Stop-Taster 14 gleichzei- tig ungefähr 3 Sekunden lang. Ein Signalton ertönt, und das Schloss-Sym­bol auf dem Display erlischt.
Hinweise:
Zum Aktivieren der Verriege­lungsfunktion muss der Back-
ofen nicht eingeschaltet sein. Nach einem Stromausfall ist die Ver­riegelungsfunktion nicht mehr aktiv.
Um einen unterbrochenen Garvorgang fortzu­setzen,
• drücken Sie den Start-Taster 13.
Die Garraumbeleuchtung leuchtet wieder; die Restzeit- und die Temperaturanzeige blinken nicht mehr.
Energiesparmodus
Normalerweise geht das Gerät, wenn kein Gar­bzw. Backvorgang läuft, nach 10 Minuten auto­matisch in den Energiesparmodus. Diese Zeit­spanne können Sie abkürzen.
Um das Gerät sofort in den Energiesparmodus zu versetzen,
• drücken Sie den Start-Taster 13 drei Se-
kunden lang. Das Display erlischt.
Um den Energiesparmodus zu beenden,
• drücken Sie einen beliebigen Taster, oder bewegen Sie einen beliebigen Knebelschal­ter.
DE-30
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 31
Allgemeines
Garraumbeleuchtung einschalten
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Verwenden Sie die Backofen-Glüh­lampe ausschließlich zur Beleuch­tung des Backofen-Innenraums.
Die Garraumbeleuchtung ist bei allen Beheizungsarten außer dem ECO-Modus eingeschal-
tet.
Sie können die Garraumbeleuchtung einschal­ten, ohne etwas zu backen oder zu braten.
1. Drehen Sie den linken Knebelschalter 9 ein
kleines Stück im Uhrzeigersinn.
Garraumbeleuchtung ausschalten
Zum Ausschalten der Garraumbeleuchtung
• drücken Sie den Pause-/Stop-Taster 14 zwei Mal.
Rechts im Display erscheint ein Glühbirnen­Symbol.
2. Drücken Sie den Start-Taster
13.
0:00
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-31
Page 32
Bedienung
Die Zeitschaltuhr
Startzeit einstellen
WARNUNG
Brandgefahr!
Im Zeitschaltuhr-Betrieb besteht er­höhte Brandgefahr! Für den automatischen Betrieb mit Zeitschaltuhr beachten Sie unbedingt Fol gen des:
• Informieren Sie vor dem Start al­le Haushaltsangehörigen, damit nie mand etwas Brennbares in den Backofen legt.
• Überwachen Sie den Backofen wäh­rend des Zeitschaltuhr-Betriebs, um Überlaufen und An bren nen zu ver­hindern.
• Beachten Sie, dass sich Fette, Öle und Alkohol beim Braten leicht ent­zünden können.
• Beachten Sie, dass der Backofen durch die Weckfunktion nicht ein­oder ausgeschaltet wird.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Drücken Sie Taster 11
3. Stellen Sie die gewünschte Startzeit ein, wie im Abschnitt „Uhrzeit einstellen“, Schritte 1-4 beschrieben.
4. Stellen Sie nun die gewünschte Gar- bzw. Backfunktion ein, wie im Abschnitt „Den Backofen benutzen“ beschrieben.
c
220
In der rechten unteren Ecke des Displays erscheint ein Sanduhr-Symbol.
5. Stellen Sie die Temperatur und Gar- bzw. Backzeit ein, wie im Abschnitt „Den Back­ofen benutzen“ beschrieben.
Hinweis:
Sie können die Temperatur in Schritten von jeweils 5 °C an­passen.
• Grillen Sie im Zeitschaltuhr-Betrieb niemals un be auf sich tigt!
– Sie können maximal 23 Stunden und 59
Minuten im Voraus programmieren. Die Gardauer kann zwischen 1 Minute und 8 Stunden 55 Minuten eingestellt werden.
– Bei Stromausfall werden alle Programmie-
rungen gelöscht.
– Wenn ein Programm zu Ende ist, ertönen
fünf Signaltöne.
Automatikbetrieb
Mithilfe der Zeitschaltuhr können Sie
– die Uhrzeit festlegen, zu welcher der
Backofen sich einschalten soll (Startzeit).
– die Weckerfunktion des Backofens wie ei-
nen normalen Kurzzeitwecker benutzen.
6. Drücken Sie erneut Taster 11.
13:42
Auf dem Display erscheint die augenblickli­che Uhrzeit sowie das Sanduhr-Symbol.
DE-32
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 33
Bedienung
Zur gewünschten Uhrzeit schaltet sich der Backofen automatisch ein und nach der ein­gestellten Gar- bzw. Backzeit wieder ab.
Kurzzeitwecker
Sie sind dabei, ein Gericht im Back ofen zu ga­ren, und möchten nach einiger Zeit erinnert wer­den, das Gericht zu wenden, Flüssigkeit nach­zugießen etc.
1. Drücken Sie den Timer-Taster
10.
0:00
Auf dem Display erscheint eine Zeitanzeige, deren vordere 0 blinkt, sowie ein Glocken-
Symbol am rechten oberen Rand.
2. Benutzen Sie ggf. den rechten Knebelschal-
ter 15, um die gewünschte Stundenzahl ein­zustellen, und drücken Sie erneut den Timer­Taster 10.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 10 Signaltöne, und das Glocken­symbol erlischt.
Hinweis:
Die Kurzzeitwecker-Funktion lässt sich auch benutzen, wenn Sie den Backofen selbst nicht benutzen.
Automatikbetrieb bzw. Kurzzeit­Weckfunktion abbrechen
Zum Abbrechen der eingestellten Startzeit bzw der Kurzzeit-Weckfunktion
• drücken Sie 2 Mal den Pause-/Stop-Taster
14.
0:00
Die beiden Nullen nach dem Doppelpunkt beginnen zu blinken.
3. Benutzen Sie den rechten Knebelschal-
ter 15, um die Minutenzahl einzustellen.
4. Drücken Sie den Start-Taster 13.
0:40
Die Zeit ist nun eingestellt; der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und der Minutenan­zeige blinkt.
5. Stellen Sie nun die Gar- bzw. Backfunktion sowie die Temperatur und die Garzeit ein, wie im Abschnitt „Den Backofen benutzen“ beschrieben.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-33
Page 34
Allgemeines
Pflege und Wartung
Gehäuse-Oberflächen reinigen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Backofens zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Zugängliche Teile können bei Benut­zung heiß werden. Diese sind auch nach dem Ausschalten des Backofens noch eine Zeitlang heiß.
• Lassen Sie den Backofen vollstän­dig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Backofentür aus- und einhängen
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Lassen Sie die Backofentür nicht fallen; die Glasscheiben können zer­brechen.
Backofentür aushängen
Sie können die Backofentür zum Reinigen ganz aus hän gen.
1. Öffnen Sie die Tür ganz.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen.
• Keine abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die rei­nigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer­kratzen können. Dies kann das Glas zerstören.
– Reinigen Sie lackierte Oberflächen nach
dem Abkühlen gründ lich mit warmem Was­ser und et was Spül mit tel oder All zweck rei­ ni ger.
– Reinigen Sie Edelstahl-Oberflächen nach
dem Abkühlen gründ lich mit war mem Was­ser und et was Spül mit tel oder All zweck rei ni­ ger, oder verwenden Sie Spe zi al pfle ge mit tel für Edel stahl-Ober flä chen.
25
2. Klappen Sie an beiden Sei ten die Klappbü-
gel 25 ganz nach vorne. Nehmen Sie gege­benenfalls einen Schraubendreher zu Hilfe.
DE-34
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 35
Allgemeines
27
26
3. Schließen Sie die Tür so weit, dass sie noch ca. 10 cm geöffnet ist.
4. Ziehen Sie die Tür leicht zu sich her, und las­sen Sie sie anschließend nach vorne unten
herausgleiten.
Backofentür einhängen
2. Hängen Sie auf beiden Seiten die Scharnie-
re 26 in den Öffnungen 27 in den Seitenwän­den ein.
3. Öffnen Sie die Tür ganz.
4. Klappen Sie die beiden Klappbügel 25 wie-
der ganz nach hinten. Sie müssen die Backofentür jetzt bündig schließen können.
5. Schließen Sie die Backofentür. Falls Sie dabei ein Knacken hören, sind die Klappbü­gel 25 nicht ganz nach hinten gedrückt, oder die Scharniere 26 sind verkantet. Hängen Sie in einem solchen Fall die Tür wieder aus, und hängen Sie sie erneut ein.
Glasscheiben ausbauen, reinigen und einbauen
Die Backofentür besteht aus drei Scheiben. Sie sollten die Scheiben und die Zwischenräume re­gelmäßig reinigen.
1. Halten Sie die Tür mit bei den Händen in Schräg la ge.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Glasscheiben ausbauen
1. Hängen Sie die Backofentür aus, wie im Abschnitt „Backofentür aus- und einhängen“ beschrieben.
2. Legen Sie die Backofentür plan auf eine ebene Fläche. Legen Sie am besten eine Wolldecke oder ein Handtuch darunter, um ein Zerkratzen der Außenscheibe zu vermei­den.
DE-35
Page 36
Allgemeines
Glasscheiben einbauen
28
3. Nehmen Sie die innere Schei be wie gezeigt aus der Halterung.
4. Nehmen Sie auch die mittlere Scheibe wie gezeigt aus der Halterung.
1. Stecken Sie ggf. die 2 Abstandhalter 28 wie-
der wie gezeigt auf die mittlere Scheibe.
2. Setzen Sie die mittlere Scheibe wieder ein.
28
29
Achten Sie dabei darauf, dass die Abstand­halter 28 in die Führungen 29 gleiten.
3. Setzen Sie nun die innere Scheibe wieder ein.
DE-36
28
Achten Sie dabei darauf, dass die beiden Abstandhalter 28 auf beiden Seiten der Scheibe nicht beschädigt werden oder verlo­ren gehen.
5. Reinigen Sie alle Scheiben von beiden Sei­ten mit warmem Wasser und etwas Spülmit­tel.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
30
31
Achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten die Klammern 30 in die Aussparungen 31 einrasten, und drücken Sie die Scheibe fest.
4. Hängen Sie die Backofentür wieder ein, wie im Abschnitt „Backofentür einhängen“ be­schrieben.
Page 37
Allgemeines
Backofen und Einschübe reinigen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Backofens zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Zugängliche Teile können bei Benut­zung heiß werden. Diese sind auch nach dem Ausschalten des Backofens noch eine Zeitlang heiß.
• Reinigen, warten und pflegen Sie den Backofen erst, wenn er vollstän­dig abgekühlt ist.
• Stellen Sie zum Reinigen den linken Knebel­schalter 9 auf die Backofen-Beleuchtung , und drücken Sie den Start-Taster 13.
1. Reinigen Sie den Backofen und die Ein­schübe mög lichst nach je dem Ge brauch mit war mem Wasser und et was Spül mit tel oder All zweck rei ni ger.
2. Reinigen Sie die Dichtung besonders vor­sichtig auf die gleiche Art, weil sie nur an
den Ecken befestigt ist.
Backblechträger aus- und einbauen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Inneren des Backofens zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Zugängliche Teile können bei Benut­zung heiß werden. Diese sind auch nach dem Ausschalten des Backofens noch eine Zeitlang heiß.
• Lassen Sie den Backofen erst voll­ständig abkühlen, bevor Sie die Backblechträger ein- bzw. ausbau­en.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät können Schäden am Ge­rät entstehen. Die Backblechträger sind nicht spül­maschinenfest.
• Reinigen Sie die Backblechträger nicht im Geschirrspüler.
Wenn Sie den Innenraum sehr gründlich reini­gen möchten, können Sie die Backblechträger leicht herausnehmen:
1. Räumen Sie zunächst den Backofeninnen­raum leer.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-37
Page 38
Allgemeines
32
33
2. Lösen Sie mit einem Schraubendreher an beiden Längsseiten des Garraums die Schraube 33.
Backblechträger einbauen
> 45°
34
1. Positionieren Sie die Backblechträger 32 wie
gezeigt. Der Winkel zwischen der Seiten­wand und dem Backblechträger muss min­destens ca. 45° betragen.
2. Drücken Sie die Haken in die vorgesehenen
Löcher 34 in den Seitenwänden.
3. Ziehen Sie nun die Schrauben 33 wieder
fest.
32
3. Nehmen Sie die Backblechträger 32 heraus wie gezeigt.
4. Reinigen Sie die Backblechträger mit war­mem Wasser und etwas Spülmittel.
Leuchtmittel der Garraumbeleuchtung aus wech seln
Als Garraumbeleuchtung benötigen Sie ein hitzefestes Backofen-Leuchtmitttel Typ 230 V~, 25 W, G9, T 300 °C.
DE-38
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 39
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang beim Wechsel des Backofen-Leuchtmittels droht Stromschlag, der zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen kann.
• Vor dem Austausch des Backofen­Leuchtmittels unbedingt die Si che­ run g aus schalten bzw. herausdre­hen.
Verbrennungsgefahr!
Der Garraum kann noch lange Zeit nach dem Ausschalten so heiß sein, dass beim Berühren der Garraum­wände oder des Heizkörpers Verbren­nungsgefahr droht.
Allgemeines
4. Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel vorsich­tig aus der Fas sung und ersetzen Sie sie es durch ein neues vom gleichen Typ.
5. Setzen Sie die Glasabdeckung wieder in die Öffnung ein und schrauben Sie sie im Uhr­zeigersinn fest.
6. Nehmen Sie das Tuch wieder aus dem Gar­raum heraus und schalten Sie die Sicherung wieder ein.
7. Stellen Sie die Uhr.
• Das Backofen-Leuchtmittel erst wechseln, wenn der Backofen voll­ständig abgekühlt ist.
1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. dre­hen Sie sie heraus.
2. Legen Sie ein weiches Tuch in den abge­kühlten Garraum, für den Fall, dass die Glas ab dec kung oder das Leuchtmittel her­unterfällt.
3. Schrauben Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab und nehmen Sie sie heraus.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-39
Page 40
Allgemeines
Wenn´s mal ein Problem gibt ...
Fehlersuchtabelle
WARNUNG
Bei unsachgemäßer Reparatur eines defekten Geräts besteht Stromschlagge­fahr. Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer dadurch in Lebensgefahr brin gen.
• Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re pa rie ren. Nur au to ri sier te Elektrofach kräf te dürfen Re pa ra tu ren ausfüh­ren.
Problem Mögliche Lösungen / Tipps Backofen ohne Funktion
Stromzufuhr ist unterbrochen; Sicherung für den Backofen am Si che rungs ka sten in der Wohnung prüfen. Sofern der Backofen kei nen eigenen Strom kreis hat, überprüfen Sie die Funktionen der Schutz kon takt-Steckdose mit anderen Geräten.
Die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr. Backofen-Beleuchtung aus ge­ fal len.
Außenkühlgebläse läuft nicht (kein Luftaustritt unter der Blen­de, Blende wird sehr heiß).
WARNUNG
Wenn unklar ist, ob das Gerät defekt ist oder ohne Stromzufuhr, kann Stromschlaggefahr bestehen.
• Verständigen Sie im Zweifelsfall unbedingt unse­ren Service (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
• Reparieren Sie das Gerät nie mals selbst!
Die eingestellte Backofen-Temperatur ist erreicht.
Überprüfen Sie, ob das Gerät noch funktioniert (siehe oben). Wechseln Sie die Glühlampe, wie im Abschnitt „“ auf Seite DE-38 beschrieben. Hinweis: Defekte Backofen-Glühlam pen fal len nicht unter unse­re Ga ran tie lei stung.
WARNUNG
Brandgefahr!
Wenn das Außenkühlgebläse defekt ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden nehmen und brennbare, an­grenzende Gegenstände in Brand stecken.
DE-40
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, öffnen Sie die Backofentür und benutzen Sie den Herd nicht mehr!
• Verständigen Sie unseren Service (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 41
Problem Mögliche Lösungen / Tipps Ventilator (innen an der Rück-
wand) läuft nicht bei Umluft­Betrieb.
WARNUNG
Brandgefahr!
Wenn der Ventilator defekt ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Dadurch kann das Gerät noch mehr Schaden nehmen und brennbare, angrenzen­de Gegenstände in Brand stecken.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, öffnen Sie die Backofentür und benutzen Sie den Herd nicht mehr!
• Verständigen Sie unseren Service (siehe „Service“ auf Seite DE-42).
Backofenfenster beschlägt beim Aufheizen, im Back ofen bildet sich Kondenswasser.
Dies ist keine Fehlfunktion. Es entsteht durch Tem pe ra tur ­un ter schie de beim Aufheizen, beim Backen von Kuchen mit sehr feuchtem Belag (z. B. Obst) oder beim Braten von großen Fleischstücken.
Allgemeines
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-41
Page 42
Allgemeines
Service
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G 3693 3860
Beratung, Bestellung und
Reparaturen und Ersatzteile
Reklamation
Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn
– die Lieferung unvollständig ist, – das Gerät Transportschäden aufweist, – Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, – sich eine Störung nicht mithilfe der Fehler-
suchtabelle beheben lässt,
– Sie weiteres Zubehör bestellen möchten.
Bitte beachten Sie:
Sie sind für den einwandfreien Zustand des Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Haushalt verantwortlich. Wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen, so ist der Besuch auch während der Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kosten ver bun den. Durch Nichtbeach­tung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden.
Kunden in Deutschland
– Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-
Service: Telefon 0 18 06 18 05 00 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
Kunden in Österreich
– Wenden Sie sich bitte an das Kundencenter
oder die Produktberatung Ihres Versandhau­ses.
DE-42
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 43
Umweltschutz
Verpackung
Unsere Verpackungen bestehen aus um welt­ freund li chen, wie der ver wert ba ren Materialien:
– Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem
Po ly sty rol (PS) – Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) – Spannbänder aus Po ly pro py len (PP) – Auch Energie sparen schützt vor zu starker
Erwärmung unserer Erde. Ihr neues Gerät
verbraucht mit seiner modernen Technik we-
nig Energie.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umwelt­freundlich.
Allgemeines
Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wert­volle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich ver­pflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelas­senen Sammel- oder Rücknahmestelle abzu­geben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Sie können Elektro-Altgeräte kostenlos beim lo­kalen Wertstoff-/Recyclinghof abgeben. Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich direkt an Ihren Händler.
Tipps zum Energiesparen
– Heizen Sie den Backofen nur dann vor,
wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer-
ten Gartabellen angegeben ist. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor-
men und -bleche. Sie nehmen die Hitze be-
sonders gut auf. – Öffnen Sie die Backofentür während des Ga-
rens bzw. Backens oder Bratens möglichst
selten. – Mehrere Kuchen sollten Sie schnell nachei-
nander backen, solange der Backofen noch
warm ist. Dadurch verkürzt sich die Backzeit
für den zweiten Kuchen. Wenn Sie Kasten-
formen verwenden, schieben Sie beide ne-
beneinander in den Backofen. – Schalten Sie den Backofen bei längeren
Garzeiten schon 10 Minuten vor Ende der
Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum Fer-
tiggaren aus.
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-43
Page 44
Allgemeines
Tabelle „Prüfgerichte“
Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet.
Speise
Spritzgebäck
Wasserbiskuit
Apfelkuchen mit Streusel
Anzahl Bleche
Einschubhöhe 1)Beheizungsart
1 4 Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 1 2 Heißluft 140-150 30-35 1 2 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 1 3 Heißluft 160 -165 30-40 1 4 Ober-/Unterhitze 185-195 25-40
11Heißluft 165-17540-50
Temperatur
in °C
Gardauer
in Min.
12Ober-/Unterhitze160-17015-25
Small Cakes
1 1 Heißluft 160-170 20-30
2 (Fettpfanne)
2
+ 4 (Backblech)
Heißluft 165-170 20-25
Toast 1 3 Grill 24 0 1- 3 Burger 1 4 Intensivgrill 240 15 + 6-8 Hähnchen 1 2 Intensivgrill mit Umluft 180-195 50-65
Schweinebraten 1 2 Intensivgrill mit Umluft 180-195 140-160
Gans 1 2 Intensivgrill mit Umluft 180-195 75-90
Pizza
Bitte berücksichtigen Sie bei allen Angaben noch eine Vorheizdauer von 5–15 Minuten.
1)
Einschubebene von unten gerechnet
2)
1. und 2. Seite
1 3 Ober-/Unterhitze 220-230 18-23
13
Umluft 170 -175 20 -25
2
)
DE-44
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 45
Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014
Warenzeichen
hanseatic
Modellkennung
3693 3860 / 65M90E0-E11A99G
Energieeffizienzindex
94,0
Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
A
Energieverbrauch konventionellen Modus
0,99 kWh/Zyklus
Energieverbrauch Umluft-Modus
0,79 kWh/Zyklus
Anzahl der Garräume
1
Wärmequelle
elektrisch
Volumen
70 l
Modellkennung
3693 3860 / 65M90E0-E11A99G
Art des Backofens
einbaufähig
Masse des Gerätes
34 kg
Anzahl der Garräume
1
Wärmequelle
elektrisch
Volumen
70 l
Energieverbrauch im konventionellen Modus
0,99 kWh/Zyklus
Energieverbrauch im Umluftmodus
0,79 kWh/Zyklus
Energieeffizienz Index
94,0
Allgemeines
Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
DE-45
Page 46
Allgemeines
Bestellnummer
3693 3860
Gerätebezeichnung
Einbau-Backofen
Modell
65M90E0-E11A99G
Bemessungsspannung
220 - 240 V ~
Frequenz
50 Hz
Bemessungsaufnahme Backofen
3000 W
Gerätemaße Backofen (H x B x T)
595 mm x 595 mm x 575 mm
Nischenmaße Backofen (H x B x T)
600 mm x 560 mm x 570 mm
Maximal-Temperatur
250 °C
Beleuchtung
230 V, 25 W, G9, T 300 °C
Technische Daten
DE-46
Einbau-Backofen 65M90E0-E11A99G
Page 47
65M90E0-E11A99G
Manual/version: 197129 20190508 Article no.:3693 3860 Reproduction, even of ex­cerpts, is not permitted!
User manual
Built-in oven with digital timer
Page 48
Information
Table of contents
Delivery...................................................... GB-3
Product features ..................................... GB-3
Package contents ................................... GB-3
Check before you start ........................... GB-3
Intended use ........................................... GB-3
Safety notices ............................................ GB-4
Explanation of terms ............................... GB-4
Explanation of symbols .......................... GB-4
Safety notices ......................................... GB-4
Control elements .....................................GB-10
Installing and connecting the oven .......... GB-12
Moving and unpacking ......................... GB-12
Installing the oven ................................ GB-12
Connecting the oven ............................ GB-13
Inserting the oven ................................. GB-13
Removing the oven .............................. GB-14
Final preparations .................................... GB-15
Removing transport locks ..................... GB-15
Operating the
toggle switches 9 and 15 ...................... GB-15
Setting the time .................................... GB-15
First use ................................................ GB-16
The telescopic rails ............................... GB-16
The right ovenware ............................... GB-16
The external cooling fan ....................... GB-17
The timer .................................................GB-31
Automatic mode ................................... GB-31
Interrupting automatic mode/
the timer-alarm function ........................ GB-32
Care and maintenance ............................ GB-33
Cleaning the housing surfaces ............. GB-33
Taking the door off and putting it
back on its hinges ................................. GB-33
Removing, cleaning and fitting
the glass panes .................................... GB-34
Cleaning the oven and shelves ............ GB-35
Removing and mounting
the baking tray support ......................... GB-36
Replacing oven lightbulbs .................... GB-37
If there is a problem... .............................. GB-38
Troubleshooting table ........................... GB-38
............................................................. GB-38
Service..................................................... GB-40
Advice, order and complaint ................. GB-40
Repairs and spare parts ....................... GB-40
Environmental protection ......................... GB-41
Packaging ............................................. GB-41
Disposing of old electrical devices in an environmentally-friendly manner . GB-41
Tips for saving energy .......................... GB-41
Using the oven......................................... GB-18
Cooking/ baking with top/bottom heat .. GB-18
Cooking/ baking with lower heat ........... GB-19
Convection and hot air ......................... GB-19
Baking .................................................. GB-19
Roasting ............................................... GB-21
Barbecuing ........................................... GB-24
Drying with convection (desiccating) ... GB-26
Cooking or baking with ECO mode ...... GB-26
Boiling with convection /
Top and bottom heat ............................. GB-27
Defrosting ............................................. GB-28
Special preparation information for
yeast dough .......................................... GB-28
The safety lock (child safety lock) ........ GB-29
Cooking functions table ........................ GB-29
Interrupting the cooking/
baking process (Pause) ........................ GB-30
Energy-saving mode ............................ GB-30
Switching on the oven lamp ................. GB-30
Switching off the oven lamp.................. GB-30
‘Test reports’ table ................................... GB-42
Product fiche concerning
Regulation (EU) No 65/2014 ...................GB-43
Product information domestic ovens concerning Regulation (EU) No 66/2014 . GB-43
Technical specifications ........................... GB-44
GB-2
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 49
Delivery
5
4
3
2
1
Product features
– Digital timer – 2 Retractable toggle switches – 4 Function keys – Top/bottom heat – Convection – Hot air – Grill – Oven lighting – External cooling fans
Package contents
– 1 Built-in oven (ready for connection with
mains cable and safety plug) – 1 Baking tray – 1 Dripping pan – 1 Oven rack – 2 Fixing screws – 1 User manual
Information
4. If the delivery is incomplete or the appliance has been damaged during transport, please contact our Service Centre (see „Service“ on page GB-40).
Intended use
The oven is designed for roasting, baking, grill­ing and keeping food warm. It should not be used to defrost raw meat, poultry or fish. The oven is not suitable for defrosting frozen food. The oven should not be used to defrost raw meat, poultry or fish. Prior to use, the appliance must be properly in­stalled in a kitchen unit. The appliance is designed for use in private households and is not designed for commercial use or multiple use (e.g. use by several families in an apartment building). Use the appliance exclusively as described in this user manual. Any other use will be deemed to be improper and may lead to damage to prop­erty or even injury to persons. The manufacturer accepts no liability for damage caused by im­proper use. The oven is not suitable for heating a room. The oven light is exclusively used for lighting the cooking compartment and not for lighting a room. The oven door must not be used as a support prop, seat or step.
Please read through the safety in­structions and user manual carefully before using the appliance. This is
the only way you can use all the func­tions reliably and safely. Be absolutely sure to also observe the national regulations valid in your country, which are also valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Keep all safety notices and instructions for future reference. Pass all safety notices and instructions on to the subsequent user of the product.
Check before you start
1. Unpack the appliance and remove all pack­aging, plastic profiles, adhesive strips and foam padding from the inside, outside and on the back of the appliance.
2. Check that the delivery is complete.
3. Check whether the appliance was damaged during transit.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-3
Page 50
Information
Safety notices
Take 5 minutes for your safety. Read the safety notices carefully before use. The manufactur­er will not be liable for damages caused by not paying attention to the safety notices.
Explanation of terms
The following symbols can be found in this user manual.
WARNING
This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided, could result in death or se­rious injury.
CAUTION
This symbol indicates a hazard with a low level of risk which, if not avoid­ed, could result in minor or moderate injury.
Safety notices
In this chapter you will find general safety in­structions which you must always observe for your own protection and that of third parties. Please also observe the warning notices in the individual chapters on operation, set-up, instal­lation, etc.
WARNING
Risks in handling household electrical appliances
Risk of electric shock!
Touching live parts may result in se­vere injury or death.
• Only use the appliance indoors. Do not use in wet rooms or in the rain.
• Do not operate or continue to oper­ate the appliance if
• it shows visible signs of damage, for example, the connection cable is defective;
NOTICE
This symbol warns against possible damage to property.
This symbol refers to useful additional information.
Explanation of symbols
Hot surface
• starts smoking or there is a burn­ing smell;
• it makes unusual sounds.
In such cases, remove the mains plug and contact our Service de­partment (see „Service“ on page GB-40).
• Before connecting the device, switch off the relevant electric cir­cuit(s) (switch off circuit breakers or unscrew fuses).
• The appliance corresponds to pro­tection class I and may only be con­nected to a plug with a protective conductor that has been installed properly. Ensure that the voltage is correct when connecting it. You can find more detailed information about this on the nameplate.
GB-4
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 51
Information
Connecting the device to a socket strip or multi-plug is not permitted, and can potentially result in fire.
• Only connect the oven to a proper­ly installed grounded socket which has been specially secured (see previous page).
• Since all poles of the appliance can­not be disconnected from the mains via an accessible disconnecting device, an all-pole disconnecting device in accordance with overvolt­age category III must be connected within the house installation with at least 3 mm contact clearance; this includes fuses, miniature circuit breakers and protective devices.
• Do not connect the oven to a mul­ti-socket extension cable!
• If it is unclear as to whether the ap­pliance is defective or there is no power supply, there is the risk of electric shock. In case of doubt, it is crucial that you inform our Service team (see „Service“ on page GB-40).
• Do not operate the appliance with an external timer or a separate re­mote control system.
• Lay the mains cord so that it does not pose a tripping hazard.
• Keep the mains plug and cord away from naked flames and hot surfac­es.
• Do not kink or pinch the mains cord or lay it over sharp edges.
• If the mains cord of the appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer, through its customer service or by a qualified specialist (see „Service“ on page GB-40).
• Never open the housing.
• To replace the oven lighting, first switch off the oven then unscrew and/or switch off the fuses. Replace the light bulb only when the oven is no longer hot.
WARNING
• Electrical and mechanical parts, which are essential for providing protection against sources of dan­ger, are located in this appliance. You may only restore and repair the oven if you are an authorised elec­trician. In doing so, only spare parts that correspond to the original ap­pliance specifications may be used.
• Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself. You can put your own and future users’ lives in danger. Only authorised specialists are allowed to carry out this repair work.
Risks for certain groups of people
Hazards for children and certain groups of individuals!
Danger to children and persons with reduced physical, sensory or mental abilities (e.g. people with disabilities to some extent, older persons with impaired physical and mental abil­ities) or who lack experience and knowledge (e.g. older children).
• This appliance can be used by chil­dren aged eight years and up, and by persons with reduced physical, sensory or mental abilities, or who
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-5
Page 52
Information
lack experience and/or knowledge, if they are supervised or have been instructed in the safe use and un­derstand the risks associated with its use.
• Children should not be allowed to play with the appliance nor should they have access to the appliance when left unattended.
• Cleaning and user maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.
• Keep children away from the door glass! The glass door can become very hot during operation and pose a risk of burning!
Risk of suffocation!
• Do not allow children to play with the packaging film. They may get caught up in this or suffocate.
• Prevent children from pulling small parts from the device or taking them out of the accessory bag and putting them in their mouths.
Risks when handling the appliance
Fire hazard!
• Only ever operate the oven with the oven door closed.
• Always turn the oven dial and tem­perature controller to zero after the automatic shut-down!
• Do not cover cakes or roasts be­ing cooked in the oven with baking parchment. Do not allow food, bak­ing parchment and aluminium foil to come into contact with the heating elements.
• Do not place food to be grilled too far back near the end of the heating element. It is particularly hot there. Fatty foods can catch fire.
• Do not store temperature-sensi­tive, combustible or flammable ob­jects in the oven! If the appliance is switched on unintentionally they may deform or ignite.
• Do not use the oven for storage purposes.
• If you are preparing foods in oil, fat or using alcohol, do not leave the cooker unattended! Food may ig­nite of its own accord.
• In case of an oven fire: Do not open the oven door!
• In case of cookware fire: Put the lid on immediately!
• Never extinguish burning oil or fat with water!
• If a fire starts, immediately turn all switches to zero and switch off the automatic circuit breakers and/or unscrew the fuses. To extinguish the fire, use a suitable fire extin­guisher with the designation ‘F’ or a fire blanket.
• After the fire has been extinguished, have the appliance checked by our service team (see „Service“ on page GB-40).
• If the external cooling fan is broken, the appliance can quickly overheat. cause significant damage to the appliance and set fire to any other nearby flammable objects. In such an event, immediately switch off the appliance, open the oven door and stop using the cooker!
GB-6
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 53
Information
• Before starting the timer, please make sure to inform all members of the household so that they do not put anything in the oven.
• Never leave anything to grill unat­tended when using the timer!
• Monitor the oven while using the timer in order to prevent spills and burning. Please note that fats, oils and alcohol can catch on fire when heated.
Risk of burns!
The appliance becomes hot during use.
• Caution should be exercised not to touch the heating elements, walls, baking trays, etc.
• Children aged 8 years or younger must be kept away from the device, unless they are under constant su­pervision.
when cooking dishes, and can cause scalding when coming into contact with the skin.
• Hot steam can flow from the extrac­tion hood (ventilation) when the ov­en is in use. Exercise caution when opening the hot oven!
• Never pour water directly into the hot oven. The steam can cause scalding and damage the enamel.
• Allow hot water from the oven to cool before pouring it out.
• Do not leave the oven unattended while grilling or heating food. Keep children away!
Fire hazard!
There is an increased risk of fire in timer mode! Please ensure that you always observe the following when using the timer:
• Avoid touching heating elements, walls, baking trays, the oven door, etc. directly.
• Only ever grab onto the door at the handle.
• Do not leave the oven unattended whilst the grill or similar is in use!
• Keep children away from the oven! Installing the oven into an upright cabinet reduces the risk of children burning themselves on the oven door.
• Let the oven cool down completely before you clean it.
Risk of scalding!
Steam is generated through the build up of heat within the device
• Before starting the timer, please make sure to inform all members of the household so that they do not put anything flammable in the oven.
• Monitor the oven while using the timer in order to prevent spills and burning.
• Please note that fats, oils and al­cohol can catch fire quickly when heated.
• Never leave the oven unattended when grilling in timer mode!
The oven is a fire hazard. Food can burn. Baking paper or other flamma­ble objects in or near the oven can catch fire.
• Never open the door if there is a fire in the oven!
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-7
Page 54
Information
• Never attempt to extinguish burning oil or fat with water!
• Do not cover cakes or roasts with baking paper during cooking.
• Do not allow food, baking parch­ment and aluminium foil to come into contact with the heating ele­ments.
• Do not place food to be grilled too far back towards the heating element. It is particularly hot there; fats, oils and baking paper can catch fire.
• Only ever operate the oven with the oven door closed.
• Do not use the oven as a storage place.
• Do not store flammable objects or objects sensitive to temperature in the oven.
• If you are cooking foods in oil, fat or with alcohol, do not leave the oven unattended. Food may ignite of its own accord.
• Interrupting the cooking process (“Pause”) does not switch off the appliance.
Acrylamide may be carcinogenic. Acrylamide is produced when starch is exposed to excessive heat, e.g. in potatoes (fries, chips), biscuits, toast, bread etc.
• Keep cooking times as short as possible.
• Only brown the food slightly, do not allow it to brown too much.
• Cut larger-sized fries and then bake at maximum of 180°C.
• Brushing baked goods with egg whites or egg yolks helps to reduce the formation of acrylamide.
Risk of tipping and injury!
If the oven door is loaded with a heavy weight, the appliance can tilt forwards. There is a risk of injury from falling objects.
• The oven door must not be used as a support prop, seat or step.
• Always install the screws supplied before using the oven.
NOTICE
GB-8
Health hazard!
Defrosting meat, poultry or fish in the oven can cause dangerous micro­organisms (such as salmonella) to multiply rapidly, thereby increasing the risk of food poisoning.
• Do not defrost meat, poultry and fish in the oven. Take the frozen food out of the freezer ahead of time, cover and let it defrost in the refrigerator. The fluid from the frozen food must be able to properly drain, otherwise harmful microorganisms can form.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Risk of damage to property!
Improper transport can lead to the appliance becoming damaged.
• Do not use the oven door handle to lift the entire oven! The handle is not designed to carry the whole weight of the oven.
• If a trolley is used to move the appli­ance, the appliance must be lifted as shown on the packaging.
• Do not lift the oven by the door han­dle!
Page 55
Information
• Do not let the oven door drop; the glass panes can break.
• The oven door is heavy and has a glass front. Do not allow the door to fall open when taking it off its hinges!
Improper handling of the appliance may damage it.
• Do not place baking trays or alu­minium foil directly on the bottom of the cooking compartment. It may cause heat to build up inside and damage the oven’s enamel. If you wish to place dishes directly on the bottom of the cooking compart­ment, the oven temperature must not exceed 50 °C. Be careful when handling cookware – the enamel can be easily scratched.
• Do not use any harsh cleaning products, abrasives, steel wool sponges or oven spray to clean. They can damage the surfaces. Do not clean the baking tray sup­port in the dishwasher. Do not use high-pressure or steam cleaners to clean. High-pressure cleaners can cause a short circuit.
• Do not use any abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the glass on the oven door, as they can scratch the surface. This can destroy the glass.
• The oven lightbulb is not suitable for lighting a room. Only use the oven lightbulb to light the inside of the oven.
• Do not clean baking tray guides and telescopic rails in the dishwasher.
• When boiling, only place a few pre­serving jars in the dripping pan at the same time so that they do not touch – otherwise they could crack.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-9
Page 56
Information
Control elements
Overview
8
12
5
4
3
3
4
2
1
5
1 Control panel 2 Recessed grip 3 Oven rack 4 Dripping pan
6
7
5 Baking tray 6 Oven door 7 Door handle 8 Extraction hood
GB-10
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 57
Control panel
Preparation
9101112131415
88:88
c
888
9 Left toggle switch; to set the cooking/
baking function
10 Timer button; to activate the remaining
time setting
11 Time button; to activate the time setting 12 Display 13 Start button; to confirm settings and start
the cooking/baking process
Display
16 17
88:88
14 Pause/Stop button; to interrupt/stop the
cooking/baking processes or a remain­ing time setting
15 Right toggle switch; to set the time, the
remaining time and the temperature
c
888
18
19
20
16 Cooking/baking function indicator 17 Time/remaining time indicator 18 Activity indicator for the remaining time
function: lights up when a remaining time has been set
19 Indicator for oven lamp 20 Start indicator: Lights up when the begin-
ning of a cooking/baking process is pre­set to a specific time
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
22 21
21 Locking function indicator: Lights up
when the locking function is activated
22 Temperature indicator: Displays the set
cooking/baking temperature
GB-11
Page 58
Preparation
Installing and connecting the oven
underneath the worktop.
WARNING
Risk of injury!
• The oven is heavy and bulky. Get another person to help with moving and installation.
• Do not use the oven door and door handle as a step or for lifting.
Fire hazard!
Improper handling of the oven may result in damage or cause a fire. Heat trapped inside the oven may shorten its service life.
• Ensure sufficient ventilation. Do not cover the vents.
• When installing the oven, follow the dimension specifications for venti­lation.
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the oven may result in damage.
• Do not use sharp objects to unpack the appliance.
Moving and unpacking
• Move the oven using a trolley or with a sec­ond person.
• Carefully unpack the oven and remove all packaging items, plastic profiles, adhesive strips and foam padding from inside, outside and from the back plate of the device.
• Remove all protective films.
Installing the oven
The oven is designed for installation in standard kitchen units. It can be installed at eye-level and
The following conditions must be observed:
– Do not install the oven directly next to a re-
frigerator or freezer. This will increase its en­ergy consumption unnecessarily due to heat emission.
– The best place is next to the sink. You have
an additional work surface and dirty dishes can be washed immediately.
– Before installation, check whether the appli-
ance dimensions are compatible with your furniture dimensions.
– In respect of fire protection, the oven con-
forms to Type Y (EC 335-2-6). This type of appliance may only be installed on one side of taller kitchen cabinets, appliances or walls.
– The installation recess may not have a rear
panel, at the most it may have an add-on edge measuring no more than 50 mm.
– The built-in cabinet can be equipped with ei-
ther ledges/rails or an intermediate shelf with ventilation cut-out.
– Your built-in furniture may need to be mod-
ified. If you do not have the manual skills to do this, you should hire a professional.
– Veneers or plastic coverings on the built-in
furniture require heat-resistant adhesive (100 °C). If the adhesive and surfaces are not heat-resistant, the covering may warp and
GB-12
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 59
Preparation
min. 570
560
35
g
g
come loose.
– An intermediate shelf is required if a drawer
is to be installed below the oven.
– The installation recess must have the follow-
ing minimum dimensions:
Installation in an upright cabinet
All dimensions in mm
Connecting the oven
Depending on the installation recess, the oven must be connected before or after installation.
– For the electrical connection of the oven, a
professional must install an earthed power socket with a separate fuse with sufficient protection (230 V~/50 Hz/16 A).
– The socket must be installed in way that
does not affect the depth of the installation recess when the oven is plugged in.
– Do not use multi-plugs or extension cables.
1. Switch off the socket for the Oven before in­stallation. To do this, unscrew and/or switch off the fuse for the socket.
2. Set all oven switches to zero.
3. Insert the mains plug into the socket.
Inserting the oven
Installation under a worktop
570
WARNING
Risk of electric shock!
Incorrect installation/dismantling can cause electric shock.
• Before installing/dismantling the
appliance, check that the socket to which the appliance is connected is switched off.
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance can result in damage.
• Use only the side carry points to lift
the oven.
• Do not set the oven down on the
edge or corner of the oven door! The
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-13
Page 60
Preparation
glass panes can be damaged.
1. Push the oven into the recess until the front fascia is flush with the installation unit. The mains connection must not be kinked, pinched or otherwise damaged.
2. Ensure an even gap between the oven and the unit walls on both sides. Do not seal the gap above the oven fascia.
23
3. Once the oven is correctly positioned, open the oven door and screw into the unit using the fitting screws 23 supplied.
4. Switch the socket fuse back on.
5. Check the functions as described from page GB-15.
Removing the oven
1. Switch off the socket for the Ovenbefore re­moval. To do this, unscrew and/or switch off the fuse for the socket.
2. Remove the two fixing screws 23.
3. Lift the rear of the appliance and only pull it out slightly at first. Then grab onto the side recessed grips 2 and pull it out completely.
4. Pull the mains plug out of the socket.
GB-14
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 61
Final preparations
Preparation
Removing transport locks
1. Remove any polystyrene, cardboard and plastic safety parts from the oven and sides of the baking trays.
2. Remove all blue protective films.
Operating the toggle switches 9 and 15
The toggle switches 9 and 15are retractable. When pushed in they are level with the control panel. To operate the toggle switches,
3. Press the 11 button.
0:00
The first 0 on the clock will begin to flash.
15
0:00
4. Set the hour indicator by turning the toggle
switch 15.
Note:
It is always a 24-hour clock and cannot be changed to a 12-hour clock.
5. Press the 11 button again.
13:00
• tap the middle of the toggle switch. To hide it again, push it in.
Setting the time
Set the clock:
– if the oven has been newly connected; – after a power failure.
If the oven has been newly connected, or after a power failure, the display will show the following:
0:00
How to set the clock:
0:00
11
The last two zeros 00 on the clock will begin to flash.
6. Set the minute indicator by turning the toggle
switch 15.
13:22
11
7. Press the 11 button again.
The two dots between the two display blocks will start to flash; the time has now been set.
Note:
After a power failure you will need to reset the time.
You likewise have to manually change the time from CET to CEST (summer time) and vice versa.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-15
Page 62
Preparation
First use
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it. Harsh cleaning products, abrasives, steel wool sponges and oven sprays can damage the surface of the appli­ance. High-pressure or steam clean­ers can cause a short circuit.
• Do not use any harsh cleaning products, abrasives, steel wool sponges or oven spray to clean.
• Do not use high-pressure or steam cleaners to clean. High-pressure cleaners can cause a short circuit.
The oven must be pre-cleaned to remove all grease and oil residues from the manufacturing process, as well as tough dust deposits leftover from storage and transportation. This not only helps protect your health but also ensures deli­cious cakes and roasts.
1. Remove the oven rack and baking tray from the oven.
2. Push the deep dripping pan into the lowest slot.
3. Pour about 0.6 l of water into the dripping pan.
4. Set the left toggle switch 9 to “Top/bottom heat” and the right toggle switch 15 to 50 °C.
5. Press the 13 button.
6. Switch off the oven after 1 hour and allow the water to cool.
7. Clean the inside of the oven and the acces­sories with a cloth or sponge with hot water and a squirt of washing-up liquid or all-pur­pose cleaner. You can now use the oven normally.
The telescopic rails
There are 2x2 removable telescopic rails at­tached to the side walls of your oven. These make it easier for you to remove baking trays and the racks from the oven, for example, to baste roasts.
24
24
Mandrels 24 are attached to the front of the tel­escopic rails.
24
• Mount the oven rack, baking tray or dripping
pan into the mandrels 24 to fix them to the telescopic rails.
Note: Pull out the telescopic rails completely and by the same amount. This is the only way to correctly mount the oven rack, baking tray or dripping pan into the mandrels.
The right ovenware
– Only use pots with heat-resistant handles
(which can be recognised by the label indi­cating “heat resistant up to 280 °C”) in the oven.
– Fire-proof dishes made of glass, porcelain,
ceramic and clay or cast iron are also suita­ble as ovenware.
– Ovens with top/bottom heat in particular re-
GB-16
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 63
quire dishes and trays with good heat trans­fer, most preferably metals which have been painted black. allow cakes to brown nicely.
– Good results can also be achieved with coat-
ed or non-coated aluminium trays.
– When using convection, white dishes are
also sufficient. The all-round heat ensures good browning.
The external cooling fan
WARNING
Fire hazard!
If the external cooling fan or the inter­nal fan is broken, the appliance can quickly overheat, which can cause significant damage to the appliance and set fire to any other nearby flam­mable objects.
Preparation
• Immediately switch off the appli­ance, open the oven door and stop using the cooker!
• Contact our Service team (see „Service“ on page GB-40).
The external cooling fan cools down the steam and vapour that exit the oven through the ex­traction hood and prevents adjacent units from becoming too hot. The air outlet is through the extractor fan 8 between the control panel and the oven door.
88:88
c
888
8
8
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-17
Page 64
Operation
Using the oven
WARNING
Risk of burns!
The oven and oven door become very hot when in operation. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the ov­en. Children aged 8 years or young­er must be kept away from the appli­ance, unless they are under constant supervision.
• Do not touch the oven and the oven door when it is in operation. Risk of burning!
• Only grab onto the door at the han­dle.
• Do not leave the oven unattended when in operation.
• Keep children away from the hot oven.
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it.
• Never place baking trays or alu­minium foil directly on the bottom of the cooking compartment, as a heat will build up, which can dam­age the enamel in the cooking com­partment.
• If you wish to place dishes directly on the bottom of the cooking com­partment, the oven temperature must not exceed 50 °C.
Cooking/ baking with top/ bottom heat
WARNING
Fire hazard!
The oven is a fire hazard. Food can burn. Baking paper or other flamma­ble objects in or near the oven can catch fire.
• Only ever operate the oven with the oven door closed.
220
c
In top/bottom heat mode, your oven operates with a high temperature if needed – depending on the shelf height, the heat is stronger from the bottom or the top. It is particularly suitable for gratinated dishes, bakes and pizza. Baking and roasting is, however, only possible on one shelf level. The standard temperature setting or cooking/ baking with top/bottom heat is 220 °C. You can, of course, change this temperature. You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
GB-18
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 65
Operation
Cooking/ baking with lower heat
c
60
On the bottom of the cooking compartment there is a heating element that supplies additional heat from below. This cooking function is particularly suitable for dishes that require a long cooking time, or for ones that are supposed to have a crispy bottom, e.g. pizza. The standard temperature setting or cooking/ baking with top/bottom heat is 60 °C. You can, of course, change this temperature. You will find an overview of the standard, mini­mum and maximum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Convection and hot air
Your oven operates with hot air. A fan on the back wall of your oven makes sure that heat is distributed evenly.
Convection
c
220
The heat is produced by top/bottom heat and is distributed evenly by the fan. Convection is ideal for short-roasted dishes such as chicken pieces, chops or fish and to grill sandwiches or similar with more than 6 portions. This has many benefits:
– Pre-heating is usually redundant. – The oven temperatures are lower than with
top/bottom heat.
– Two levels can be used for baking, roasting
or steaming at the same time.
– This all saves electricity, money and time.
You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Hot air
c
180
Additional heat is produced by a ring heater around the fan. The standard temperature setting for cooking/ baking with hot air is 180 °C. You can, of course, change this temperature. You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Baking
Baking with top/bottom heat
Note:
Only fill the dough 2/3 of the way up the baking tin, other-
wise the dough will overflow and drip into the oven when baking. Place the baking tin on the middle of the oven rack if possible.
1. Slide the baking tin into the oven on the oven rack or baking tray.
2. Close the oven door.
c
220
3. Use the left toggle switch 9 to set the desired cooking function.
The standard temperature setting or cooking/ drying with convection is 220 °C. You can, of course, change this temperature.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
220
c
4. If necessary, use the right toggle switch 15 to adjust the temperature.
GB-19
Page 66
Operation
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
5. Press the Start button 13.
9:00
c
200
The time indicator 9:00 will appear; the temper- ature indicator (here: 200 °C) and the two dots between the hour and minute display will start to flash.
6. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing time.
Note:
The maximum cooking time is 9 hours; the minimum cooking time is 1 minute.
7. Press the Start button 13 again.
Additional notes:
The best results for cakes are achieved with dark ovenware.
Shelf height, temperature and baking time as well as the choice of ovenware all depend on what you want to bake:
• Flat cakes, e.g. tarts, on the baking
tray on the middle bar at approx. 170–180 °C;
• Half-height cakes, e.g. sponge
cakes, on the oven rack on the mid­dle bar at approx. 180 °C;
• Tall cakes, e.g. pound cakes, in
the tin on the lower bar at approx. 175 °C.
Convection baking
0:35
c
200
The time indicator will change to the set time (here: 35 minutes). The tempera­ture indicator and the two dots between the hour and minute display will flash.
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds
after setting the cooking time, the indicator will go back to 9:00. Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temperature indicator will no longer flash. Once the cooking time has elapsed, 5 beeps will sound, and the oven will switch off.
1. Slide the baking tin into the oven on the oven rack or baking tray.
2. Close the oven door.
c
220
3. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Convection”.
c
200
4. If necessary, use the right toggle switch 15 to adjust the temperature.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
5. Press the Start button 13.
GB-20
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 67
9:00
c
200
The time indicator 9:00 will appear; the temperature indicator (here: 200 °C) and the two dots between the hour and minute dis­play will start to flash.
6. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing time.
Operation
Shelf height, temperature and baking time as well as the
choice of ovenware all depend on what you want to bake: Selecting ovenware for baking with convection is not too important. Cakes will turn out the same in light baking tins.
Note:
The maximum cooking time is 9 hours; the minimum cooking time is 1 minute.
7. Press the Start button 13 again.
0:40
200
The time indicator will change to the set time (here: 40 minutes). The temperature indica­tor and the two dots between the hour and minute display will flash.
Note:
If you do not press the Start button
after setting the cooking time, the indicator will go back to Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temperature indicator will no longer flash. Once the cooking time has elapsed, 5 beeps will sound, and the oven will switch off.
Additional notes:
13 within 3 seconds
c
9:00.
Roasting
Our tips for roasting:
– Roast cured meats, e.g. cured pork, only
at low temperatures. Otherwise the nitrate in pickling salt forms nitrosamines that are harmful to humans.
– It is best to cook frozen meat in a closed pot.
Plan approx. 4 to 5 minutes cooking time for every centimetre of height.
– Roasts weighing more than 1 kilogram are
best cooked in the oven. Use the right dish­es and a little water/oil to cook; this helps to preserve the vitamins.
– The roast will rise during cooking. Make sure
the shelf is high enough for very high tem­peratures.
– Meat with bones takes around 15-30 minutes
longer to cook than a similar roast without bones.
– The safest way to check if the roast is
cooked is to use a meat thermometer. By sticking it into the thickest part, the core tem­perature of the roast will be displayed.
– Allow meat to stand for around 10 minutes
after the cooking time has elapsed. The juic­es can then distribute more evenly and do not run when cutting.
– Cook fish in a heatproof dish if possible on
the oven rack on the middle or lower shelf.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-21
Page 68
Operation
Our energy-saving tips
– Do not pre-heat the oven (except for very
lean meat such as fillets, roast beef, etc.).
– If the cooking time is not longer than 40 min-
utes, switch off the oven 10 minutes before the cooking time elapses and use the re­maining heat.
– Cook roasts that weigh less than a kilogram
on the hob.
Roasting with top/bottom heat
1. Place the roast on the oven rack (very fatty meat) or on the dripping tray (lean meat) in the oven. The roast should be in the middle of the ov­en.
2. If you are using the oven rack, make sure to place the dripping pan underneath.
3. Close the oven door.
c
220
4. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Top/bottom heat”.
c
180
7. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing time.
Note:
The maximum cooking time is 9 hours; the minimum cooking time is 1 minute.
8. Press the Start button 13 again.
2:10
c
180
The time indicator will change to the set time (here: 2 hours and 10 minutes). The temper­ature indicator and the two dots between the hour and minute display will flash.
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds
after setting the cooking time, the indicator will go back to 9:00. Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temperature indicator will no longer flash. Once the cooking time has elapsed, 5 beeps will sound, and the oven will switch off.
GB-22
5. If necessary, use the right toggle switch 15 to
adjust the temperature.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
6. Press the Start button 13.
9:00
c
180
The time indicator 9:00 will appear; the temperature indicator (here: 180 °C) and the two dots between the hour and minute dis­play will start to flash.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Convection roasting
1. Place the roast on the oven rack (very fatty meat) or on the dripping tray (lean meat) in the oven. The shelf height depends on the amount, type and height of the roast.
2. Close the oven door.
c
220
3. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Convection”.
Page 69
180
c
4. If necessary, use the right toggle switch 15 to
adjust the temperature.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
5. Press the Start button 13.
9:00
c
180
The time indicator 9:00 will appear; the temperature indicator (here: 180 °C) and the two dots between the hour and minute dis­play will start to flash.
6. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing time.
Operation
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds
after setting the cooking time, the indicator will go back to 9:00. Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temperature indicator will no longer flash. Once the cooking time has elapsed, 5 beeps will sound, and the oven will switch off.
Additional notes:
Brown with a higher tempera-
ture and then turn the temper-
ature down. If the cooking time takes longer than an hour according to the recipe or based on your experience, keep cooking at 160 °C.
Note:
The maximum cooking time is 9 hours; the minimum cooking time is 1 minute.
.
7. Press the Start button 13 again.
1:20
180
The time indicator will change to the set time (here: 1 hour and 20 minutes). The temper­ature indicator and the two dots between the hour and minute display will flash.
c
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-23
Page 70
Operation
Barbecuing
WARNING
Risk of burns!
The oven and oven door become very hot when in operation. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the ov­en. Children aged 8 years or young­er must be kept away from the appli­ance, unless they are under constant supervision.
• Do not touch the oven or the oven door when it is in operation!
• Only grab onto the door at the han­dle.
• Do not leave the oven unattended when grilling or similar.
• Keep children away from the hot oven.
Simple grilling
c
210
For simple grilling, only the inner grill elements are in operation.
On the highest shelf, directly underneath the heating element, small or medium-sized por­tions of meat, fish or poultry can be grilled at the same time.
1. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing function to “Simple grilling”.
2. If necessary, use the right toggle switch 15 to
adjust the temperature.
WARNING
Fire hazard!
The back wall inside the oven gets very hot.
• Do not place food to be grilled too far back towards the heating ele­ment.
When grilling, meat and fish brown quickly, be­come crispy and do not dry out. The crust is easy to digest and is also suitable for bland diets. Flat pieces of meat and fish, skewers, sausages and watery vegetables (such as tomatoes and onions) are particularly good for grilling. When grilling, you can choose between grilling, intensive and convection grilling.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
3. Press the Start button 13 and preheat the
oven for a few minutes.
4. Spread the food out on the oven rack.
5. Place the oven rack on the upper or middle shelf.
6. Place the dripping pan underneath.
7. Close the oven door.
8. Use the left toggle switch 9to set the grilling time and press the Start button 13 again.
GB-24
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 71
Operation
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds after setting the cooking time,
the indicator will go back to 9:00.
9. Turn the food halfway through grilling. The grilling time is approx. 6-10 minutes per side depending on the thickness and type of food being grilled.
The standard temperature setting or simple grill­ing is 210 °C. You can, of course, change this temperature.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Intensive grilling
c
210
Intensive grilling means that both grill elements as well as the upper heating element of the oven are in operation.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Intensive grilling with convection
c
210
Grilling with the fan does not have such an in­tense effect as surface grilling. However, you can grill larger pieces of meat and fish. The food being grilled does not need to be turned.
1. Place the food on the oven rack on the mid­dle shelf in the oven.
2. Place the dripping pan underneath.
3. Close the oven door.
4. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Simple grilling”.
5. If necessary, use the right toggle switch 15 to adjust the temperature.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
6. Press the Start button 13.
7. Use the left toggle switch 9to set the grilling time and press the Start button 13 again.
The standard temperature setting or intensive grilling is 210 °C. You can, of course, change this temperature.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds
after setting the cooking time, the indicator will go back to 9:00. The grilling time is approx. 20-25 minutes depending on the thickness and type of food being grilled.
The standard temperature setting for intensive grilling with convection is 210 °C. You can, of course, change this temperature.
GB-25
Page 72
Operation
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
You will find an overview of the standard, maxi­mum and minimum temperature settings of the individual cooking functions at the end of this section.
Drying with convection (desiccating)
1. Place the reserved food on the baking tray and position it on the middle shelf in the ov­en.
2. Close the oven door.
c
220
3. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Convection”.
c
70
4. If necessary, use the right toggle switch 15 to set the temperature to 60–80 °C.
5. Press the Start button
13.
9:00
c
70
6. The drying time will start; a cooking time of
9.00 hours will also appear on the display.
7. If necessary, use the left toggle switch 9 to adjust the drying time and press the Start button
13 again.
Notes:
Keep the oven door slightly open for juicy fruit (e.g. plums)
in the first 20-30 minutes (e.g. with a wooden spoon) so that mois­ture can escape. You will need to plan for different dry­ing times depending on the quality of the food.
• Juicy fruit and vegetables:
• Other food (e.g. mushrooms): 6 to 8 hours
• Herbs, bunched: 4 to 6 hours
As the maximum cooking time is 9 hours, you may have to restart the drying process for juicy fruit after the cooking time has elapsed.
Cooking or baking with ECO mode
ECO For energy-efficient baking. When ECO mode is activated, the heating ele­ment is electronically controlled to make better use of residual heat and therefore reduce ener­gy consumption. Using ECO mode will slightly extend the cooking time. ECO mode is especially suitable for cooking meat: cooking using this mode will result in juic­ier meat. Selecting ECO mode will deactivate the oven’s oven lamp.
E
160
1. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing function to “ECO”.
2. Use the right toggle switch 15 to adjust the
temperature.
c
GB-26
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 73
Operation
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
3. Press the Start button 13.
4. Use the left toggle switch 9to set the Cook­ing time time and press the Start button 13 again.
Note:
If you do not press the Start button 13 within 3 seconds after setting the cooking time,
the indicator will go back to
9:00.
Once the set cooking temperature has been reached, a beep will sound, and the temperature indicator will no longer flash. Once the cooking time has elapsed, 5 beeps will sound, and the oven will switch off.
Boiling with convection / Top and bottom heat
How to boil fruit or vegetables:
1. Pour the fruit/vegetables into the preserving jars and fill with boiled water.
2. Place the dripping pan on the lowest shelf, fill it halfway with hot water and place the filled preserving jars inside.
3. Close the oven door.
c
220
4. Use the left toggle switch 9 to set the cook­ing function to “Top/bottom heat” or “Convec­tion”.
c
180
5. If necessary, use the right toggle switch 15to set the temperature:
– Top/bottom heat : 180–200 °C, – Convection: 160 °C.
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it.
• When boiling, only place a few pre­serving jars in the dripping pan at the same time so that they do not touch – otherwise they could crack.
Only boil fruit and vegetables separately, as they have different cooking times and temperatures.
Notice:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
6. As soon as there are no more bubbles rising (after approx. 60-80 minutes), turn down the temperature:
– Fruit to zero, – Vegetables on top/ bottom heat to 150 °C
and keep cooking for around another 60 minutes,
– Vegetables on convection to 100 °C and
keep cooking for around another 20-40 minutes.
7. After switching off the oven, leave the jars to stand in the oven with the door closed:
– Fruit, approx. 15-30 minutes, – Vegetables approx. 30 minutes.
8. Then remove the jars carefully and place them on a dry towel. Protect them (cover) from draughts!
9. Only remove the clips the following day.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-27
Page 74
General
Defrosting
WARNING
Health hazard!
Defrosting meat, poultry or fish in the oven can cause dangerous micro­organisms (such as salmonella) to multiply rapidly, thereby increasing the risk of food poisoning.
• Do not defrost meat, poultry and fish in the oven.
• Only use the defrosting function to defrost vegetables, pre-cooked food, etc.
• Remove meat, poultry and fish from the freezer in time and allow them to defrost whilst covered in the fridge. Liquid resulting from de­frosting (e.g. meat) must be able to drain.
Defrosting merely circulates unheated air within the cooking compartment. This accelerates the defrosting process. No heat is applied during defrosting.
Note:
In order to make more room in the cooking compartment, you
can remove the baking tray guides and defrost the frozen food container directly on the bottom of the oven (see „Removing and mount­ing the baking tray support“ on page GB-36).
2. Press the Start button 13.
9:00
The defrosting process will begin, for which a time of 9:00 hours has been pre-set.
Note:
You can change this setting.
3. To interrupt or stop the defrosting process,
press the Pause/Stop button 14 twice.
Special preparation information for yeast dough
If the baking dish does not fit in the cooking compartment, you can remove the baking tray guides to increase the cooking compartment volume (see page GB-36).
1. Pre-heat the oven to 50 °C.
2. Switch the oven off when the temperature has been reached.
3. Place the baking dish with the yeast dough in the cooking compartment. You can place the dish directly on the bottom of the oven.
4. Close the oven door and leave the yeast dough in the oven for the desired time with­out further heating.
GB-28
1. Use the left toggle switch 9 to set the cook-
ing function to “Defrost”.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 75
Cooking functions table*)
General
Cooking func-
tion
Lighting none none none Defrosting none none none Bottom heat 60 °C 120 °C 60 °C
Top/bottom heat**)
Convection 220 °C 250 °C 50 °C Intensive grilling 210 °C 240 °C 160 °C
Intensive grilling with convection
Hot air 180 °C 240 °C 50 °C Simple grilling 210 °C 240 °C 160 °C ECO mode***) 160 °C 250 °C 60 °C
*)
in the order in which they appear turning the toggle switch 9 **) This cooking functiong is used to determine the level of energy consumption in conventional mode. ***) This cooking function is used to determine the level of energy consumption in convection mode and to
determine the energy efficiency class.
Symbol
Standard temperature
setting
220 °C 250 °C 50 °C
210 °C 240 °C 160 °C
Maximum temper-
ature
clockwise.
Minimum tempera-
ture
NOTICE
Risk of damage to property!
Pent-up heat can damage the oven’s enamel.
• If you wish to place dishes directly on the bottom of the cooking com­partment, the oven temperature must not exceed 50 °C.
The safety lock (child safety lock)
The locking function is intended to prevent the following situations:
– Unauthorised or unintentional changes being
made to the settings of the oven;
– Unauthorised or unintentional switching off of
the oven.
For this reason, the locking function can also be used as a type of child security.
Activating the locking function
To activate the locking function,
• press the Start button 13 and the Pause/ Stop button 14at the same time for about 3 seconds.
15:32
You will hear a beeping noise, and a lock symbol will appear on the display.
Deactivating the safety lock
To deactivate the locking function,
• press the Start button 13 and the Pause/ Stop button 14 at the same time for about 3 seconds again. You will hear a beeping noise, and the lock symbol will leave the display.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-29
Page 76
General
Notes:
In order to activate the locking function, the oven must not be
switched on. The locking function is no longer ac­tive after a power failure.
Interrupting the cooking/baking process (Pause)
WARNING
Fire hazard!
The oven is a fire hazard. Food can burn. Baking paper or other flamma­ble objects in or near the oven can catch fire.
• Interrupting the cooking process
(“Pause”) does not switch off the appliance.
You can temporarily interrupt a cooking/baking process:
• Press the Pause/Stop button 14.
The light in the cooking compartment will go out; the remaining time and temperature indi­cator will start to flash.
Switching on the oven lamp
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it.
• Only use the oven lightbulb to light the inside of the oven.
The oven lamp will light for all
cooking functions except ECO mode.
You can switch on the oven lamp without baking or roasting anything.
1. Turn the left toggle switch 9 slightly clock-
wise.
A bulb symbol will appear on the right-hand side of the display.
2. Press the Start button 13.
To continue an interrupted cooking process,
• press the Start button 13.
The oven lamp will light up again; the re­maining time and temperature indicator will no longer flash.
Energy-saving mode
Usually, if no cooking/baking process is running, the appliance will automatically switch to ener­gy-saving mode after 10 minutes. You can re­duce this time.
To switch the appliance to energy-saving mode immediately,
• hold down the Start button 13 for three
seconds. The display will disappear.
To end the energy-saving mode,
• push any button or move any toggle switch.
0:00
Switching off the oven lamp
To switch off the oven lamp,
• press the Pause/Stop button 14 twice.
GB-30
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 77
The timer
Operation
Setting the start time
WARNING
Fire hazard!
There is an increased risk of fire in timer mode! Please ensure that you always ob­serve the following when using the timer:
• Before starting the timer, please make sure to inform all members of the household so that they do not put anything flammable in the oven.
• Monitor the oven while using the timer in order to prevent spills and burning.
• Please note that fats, oils and al­cohol can catch fire quickly when heated.
• Please note that the oven is not switched on or off by the alarm function.
1. Switch on the oven.
2. Press the 11 button.
3. Set the desired start time as described in steps 1-4 under “Setting the time”.
4. Now set the desired cooking/baking function as described in “Using the oven”.
c
220
An hourglass symbol will appear in the lower right corner of the display.
5. Set the temperature and cooking/baking time as described in “Using the oven”.
Note:
You can adjust the temperature in sequences of 5 °C.
6. Press the 11 button again.
• Never leave the oven unattended when grilling in timer mode!
– You can pre-programme up to 23 hours
and 59 minutes in advance. The cooking time can be set between 1 minute and 8 hours and 55 minutes.
– Any programming will be deleted in the
case of a power failure.
– Once a programme has finished, you will
hear a beeping sound five times.
Automatic mode
Using the timer, you can
– select the time when the oven should
switch on (start time).
– use the alarm function on the oven like a
normal timer.
13:42
The current time and the hourglass symbol will appear on the display. The oven will switch on automatically at the desired time and will switch off again after the set cooking/baking time.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-31
Page 78
Operation
Timer
You are in the middle of cooking a meal in the oven and would like to be reminded after a while to turn the food/top up the fluids, etc.
1. Press the timer button 10.
0:00
The time indicator will appear on the display with its first 0 flashing, as well as the bell
symbol at the top right edge.
2. If necessary, use the right toggle switch 15
to set the desired number of hours and press the timer button 10again.
0:00
Note:
The timer function can also be
used when you are not actually using the oven.
Interrupting automatic mode/ the timer-alarm function
To interrupt the set start time/the timer-alarm function
• press the Pause/Stop button 14 twice.
The two zeros after the two dots will start to flash.
3. If necessary, use the right toggle switch 15 to
set the number of minutes.
4. Press the Start button 13.
0:40
The time has now been set; the two dots be­tween the hour and minute display will flash.
5. Now set the cooking/baking function as well as the cooking time as described in “Using the oven”. Once the set time has elapsed, you will hear a beeping sound 10 times and the bell sym­bol will disappear.
GB-32
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 79
Care and maintenance
General
Cleaning the housing surfaces
WARNING
Risk of burns!
The appliance becomes hot during use. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the oven. Children aged 8 years or younger must be kept away from the appliance, unless they are under constant supervision. Accessible parts may become hot during use. They also remain hot for a while after switching off the oven.
• Let the oven cool down completely before you clean it.
NOTICE
Taking the door off and putting it back on its hinges
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it.
• Do not let the oven door drop; the glass panes can break.
Taking the oven door off its hinges
You can take the oven door off its hinges com­pletely for cleaning.
1. Open the door completely.
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it.
• Do not use any abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the glass on the oven door, as they can scratch the surface. This can destroy the glass.
– After cooling, thoroughly clean painted sur-
faces with warm water and some washing-up liquid or all-purpose cleaner.
– After cooling, thoroughly clean stainless
steel surfaces with warm water and some washing-up liquid or all-purpose cleaner, or use a special cleaning product for stainless steel surfaces.
25
2. Fold the clips 25 on both sides all the way
forward. Use a screwdriver if necessary.
3. Close the door to the point where it is still open about 10 cm.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-33
Page 80
General
5. Close the oven door. If you hear a cracking sound, the hinged clamps 25 are not pressed back far enough or the hinges 26 are tilted. If this happens, remove the door from its hinges and put it back on again.
Removing, cleaning and fitting the glass panes
The oven door has three glass panes. You should clean the panes and the gaps regularly.
4. Pull the door slightly towards you and then guide it forwards out of its hinges from below.
Putting the oven door back on its hinges
1. Hold the door on an angle using both hands.
Removing the glass panes
1. Pull the oven door off its hinges as described in the section “Taking the door off and putting it back on its hinges”.
2. Lay the oven door flat on an even surface. It is best to lay a woollen blanket or towel un­derneath to avoid scratching the outer pane.
3. Take the inner pane out of the holder as shown.
GB-34
27
26
2. Place the hinges 26 on both sides in the openings 27 in the side walls.
3. Open the door completely.
4. Fold the clips 25 on both sides all the way back again. You should now be able to close the oven door so that it is level.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 81
General
4. Also take the middle pane out of the holder as shown.
28
Make sure that the two spacers 28 on both sides of the pane do not get damaged or lost.
5. Clean all panes on every side with warm wa­ter and some washing-up liquid.
Fitting the glass panes
28
3. Now re-insert the inner pane.
30
Make sure that the clips 30 snap into the re­cesses 31 on both sides and press the pane down.
4. Put the oven door back on its hinges as de­scribed in the section “Putting the oven door back on its hinges”.
31
Cleaning the oven and shelves
WARNING
1. If necessary, place the 2 spacers 28 on the
middle pane again as shown.
2. Re-insert the middle pane.
28
29
Make sure that the spacers 28 slide into the guide rails 29.
Risk of burns!
The appliance becomes hot during use. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the oven. Children aged 8 years or younger must be kept away from the appliance, unless they are under constant supervision. Accessible parts may become hot during use. They also remain hot for a while after switching off the oven.
• Only clean, service and attend to the oven once it has cooled down completely.
• To clean, turn the left toggle switch 9 to the oven lighting and press the Start button
13.
1. Clean the oven and shelves after every use if possible with warm water and some wash­ing-up liquid or all-purpose cleaner.
2. Be particularly careful when cleaning the seal in the same way as it is only attached
on the corners.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-35
Page 82
General
Removing and mounting the baking tray support
WARNING
Risk of burns!
The appliance becomes hot during use. You must take care in order to avoid touching the heating elements inside the oven. Children aged 8 years or younger must be kept away from the appliance, unless they are under constant supervision. Accessible parts may become hot during use. They also remain hot for a while after switching off the oven.
32
33
2. Loosen the screw 33 on the two long sides of the cooking compartment with a screwdriver.
• Let the oven first cool down com­pletely before you remove or mount the baking tray supports.
NOTICE
Risk of damage to property!
Improper handling of the appliance may damage it. The baking tray supports are not dishwasher-safe.
• Do not clean the baking tray sup­port in the dishwasher.
If you want to clean the interior of the oven very thoroughly, you can easily remove the baking tray support:
1. First empty the inside of the oven.
32
3. Remove the baking tray support 32 as
shown.
4. Clean the baking tray support with warm wa­ter and some washing-up liquid.
Mounting the baking tray support
GB-36
> 45°
34
1. Position the baking tray support 32 as shown. The angle between the side wall and the baking tray support must be at least 45°.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 83
2. Push the hooks into the holes 34 provided in
the side walls.
3. Now tighten the screws 33 again.
Replacing oven lightbulbs
For oven lighting, you need a heat-resistant ov­en bulb: type 230 V~, 25 W, G9, T 300 C.
WARNING
Risk of electric shock!
Improper replacing of the oven light bulb may cause electric shock which can lead to serious injury or even death.
• Before replacing the oven bulb, be sure to switch off the circuit breaker or unscrew fuses.
Risk of burns!
The cooking compartment can re­main hot a long time after it has been switched off. As a result, there is a risk of being burnt when touching the cooking compartment walls or heat­ing unit.
General
3. Unscrew the glass cover anticlockwise and remove it.
4. Carefully pull the defective bulb out of the socket and replace it with a new one of the same type.
5. Insert the glass cover back into the opening and screw it back on clockwise.
6. Remove the cloth from the cooking compart­ment and switch it on again.
7. Set the clock.
• Only change the oven light bulb when the oven has cooled off com­pletely.
1. Switch off the circuit breakers or unscrew fuses.
2. Place a soft cloth in the cooled cooking com­partment in the event that the glass cover falls or the bulb falls off.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-37
Page 84
General
If there is a problem...
Troubleshooting table
WARNING
Carrying out improper repairs to defective appliances carries the risk of elec­tric shock. By doing this, you may endanger your own life and that of later users.
• Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself. Only authorised electricians may carry out repairs.
Problem Possible solutions/tips Oven is not functioning
Power supply has been interrupted; check the fuse for the oven in the fuse box in your home. If the oven does not have its own circuit, check the functions of the grounded socket with other appliances.
WARNING
If it is unclear as to whether the appliance is defec­tive or there is no power supply, there is the risk of electric shock.
• In case of doubt, it is crucial that you inform our Service team (see „Service“ on page GB-40).
• Never repair the appliance yourself!
Temperature indicator does not flash any more. Oven lighting has gone out. Check that the appliance is still working (see above). Change
External cooling fan is not work­ing (no air outlet under the pan­el, panel gets very hot).
The oven temperature has been reached.
the bulb as described in „Replacing oven lightbulbs“ on page GB-37. Notice: Defective oven bulbs do not fall under our warranty.
WARNING
Fire hazard!
If the external cooling fan is broken, the appliance can quickly overheat, which can cause significant damage to the appliance and set fire to any other nearby flammable objects.
GB-38
• Immediately switch off the appliance, open the oven door and stop using the cooker!
• Contact our Service team (see „Service“ on page GB-40).
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 85
Problem Possible solutions/tips Fan (inside on the back wall) is
not working in convection mode.
WARNING
Fire hazard!
If the fan is broken, the appliance can quickly over­heat, which can cause significant damage to the appliance and set fire to any other nearby flamma­ble objects.
• Immediately switch off the appliance, open the oven door and stop using the cooker!
• Contact our Service team (see „Service“ on page GB-40).
Oven window steams up when it gets hot, condensation builds up in the oven.
This is not a malfunction. It is caused by temperature differences when heating, baking cakes with a very moist layer (e.g. fruit) or when roasting larger pieces of meat.
General
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-39
Page 86
General
Service
In order for us to help you quickly, please tell us:
Name of appliance Model Order number
Built-in oven 65M90E0-E11A99G 3693 3860
Advice, order and complaint
Please contact your mail order company’s cus­tomer service centre if
– the delivery is incomplete, – the appliance is damaged during transport, – you have questions about your appliance, – a malfunction cannot be rectified using the
troubleshooting table,
– you would like to order further accessories.
Customers in Germany
– Please contact our technical service:
Telephone 0 18 06 18 05 00 (landline 20 cents/call, mobile max 60 cents/ call)
Customers in Austria
– Please contact your mail order company’s
customer service centre or product advice centre.
Repairs and spare parts
Please note:
You are responsible for the condition of the appliance and its proper use in the household. If you call out for customer service due to an operating error, you will incur charges, even during the guarantee/ warranty period. Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised.
GB-40
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 87
Environmental protection
Packaging
Our packaging is made of environmental­ly-friendly, recyclable materials:
– Outer packaging made of cardboard – Moulded parts made of foamed, CFC-free
polystyrene (PS) – Films and bags made of polyethylene (PE) – Tension bands made of polypropylene (PP) – Saving energy also protects against exces-
sive global warming. Your new appliance us-
es little energy due to its modern technology.
If you would like to dispose of the packaging, please dispose of it in an environmentally friend­ly way.
Disposing of old electrical devices in an environmentally­friendly manner
Electrical appliances contain harmful substanc­es as well as valuable resources. Every consumer is therefore required by law to dispose of old electrical appliances at an author­ised collection or return point. They will thus be made available for environmentally-sound, re­source-saving recycling. You can dispose of old electrical appliances free of charge at your local recycling centre. Please contact your dealer directly for more in­formation about this topic.
General
Tips for saving energy
– Preheat the oven only if it is called for in the
recipe or stipulated in the cooking tables pro-
vided. – Use dark-coloured baking dishes and trays
when possible. They effectively absorb the
heat. – Avoid frequently opening the oven door dur-
ing cooking, baking or roasting. – Bake several cakes one after the other while
the oven is still warm in order to shorten the
baking time for subsequent cakes. If you use
loaf tins, place both of them side by side in
the oven. – In the case of longer cooking times, switch
the oven off 10 minutes before the end of the
cooking time. The residual heat is sufficient
enough to complete the cooking.
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-41
Page 88
General
‘Test reports’ table
These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards.
Dish
Shortbread biscuits
Water sponge cake
Apple pie with crumble
Num-
ber of
trays
Shelf height 1) Heating method
Temperature
in °C
1 4 Top/bottom heat 150–160 20–30 1 2 Hot air 140–150 30–35 1 2 Top/bottom heat 180–190 15–25 1 3 Hot air 160–165 30–40 1 4 Top/bottom heat 185–195 25–40
1 1 Hot air 165–175 40–50
Cooking
time in
min.
1 2 Top/bottom heat 160–170 15–25
Small cakes
1 1 Hot air 160–170 20–30
2 (Dripping pan)
2
+ 4 (Baking tray)
Hot air 165–170 20–25
Toast 1 3 Grill 240 1–3 Burgers 1 4 Intensive grill 240 15 + 6-8
Chicken 1 2
Roast pork 1 2
Goose 1 2
Pizza
1 3 Top/bottom heat 220–230 18–23
13
Intensive grill with con­vection
Intensive grill with con­vection
Intensive grill with con­vection
180–195 50–65
180–195 140–160
180–195 75–90
Convection 170–175 20–25
2
)
Please also take into account a preheating time of 5-15 minutes with every cooking setup.
1)
Shelf level calculated from below
2)
1 and 2 1 and 2
GB-42
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 89
General
Trade mark
hanseatic
Model identifier
3693 3860 / 65M90E0-E11A99G
Energy efficiency index
94,0
energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
A
Energy consumption in conventional mode
0,99 kWh/cycle
Energy consumption in fan-forced mode
0,79 kWh/cycle
Number of cavities
1
Heat source
electricity
Volume
70 l
The values indicated above have been measured under standardised laboratory conditions pursuant to EN 60350-1.
Model identification
3693 3860 / 65M90E0-E11A99G
Type of oven
built-in
Mass of the appliance
34 kg
Number of cavities
1
Heat source
electricity
Volume
70 l
Energy consumption in conventional mode
0,99 kWh/cycle
Energy consumption in fan-forced mode
0,79 kWh/cycle
Energy Efficiency Index
94,0
Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014
Product information domestic ovens concerning Regulation (EU) No 66/2014
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
GB-43
Page 90
General
Item number
3693 3860
Name of appliance
Built in oven
Modell
65M90E0-E11A99G
Rated voltage
220 - 240 V ~
Frequency
50 Hz
Rated power input oven
3000 W
Oven measurements (H x W x D)
595 mm x 595 mm x 575 mm
Oven recess dimensions (H x W x D)
600 mm x 560 mm x 570 mm
Maximum temperature
250 °C
Lighting
230 V, 25 W, G9, T 300 °C
Technical specifications
GB-44
Built-in oven with digital timer 65M90E0-E11A99G
Page 91
Page 92
Loading...