Hanseatic 5022EE1.21eDFW operation manual

Hanseatic 5022EE1.21eDFW operation manual

Anleitung/Version: 196843_DE_20200109

Bestell-Nr.: 89317732

Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!

5022EE1.21eDFW

Gebrauchsanleitung

Standherd mit Guss-Kochfeld

Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Lieferung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-3 Lieferung kontrollieren . . . . . . . . . . . DE-3 Verpackungs-Tipps . . . . . . . . . . . . . DE-3

Bedienelemente und Geräteteile . . . . DE-4

Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-5

Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . DE-5

Symbol-/Begriffserklärung . . . . . . . . DE-5

Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . DE-5

Das Guss-Kochfeld. . . . . . . . . . . . . . .DE-11 „Abbrennen“ der Kochplatten. . . . . .DE-11 Kochplatten und Temperaturregler .DE-11 Netzkontroll-Leuchte . . . . . . . . . . . DE-12 Das richtige Koch-Geschirr . . . . . . DE-12 Tipps zum Garen und

Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . DE-12 Kochplatten und Herdoberflächen reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-13

Der Backofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-14 Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-14 Das richtige Backofen-Geschirr. . . DE-14 Richtiger Umgang mit dem Ofen . . DE-14 Backblech und Fettpfanne. . . . . . . DE-14 Funktionsschalter. . . . . . . . . . . . . . DE-15 Temperaturregler . . . . . . . . . . . . . . DE-15 Backofen-Leuchte . . . . . . . . . . . . . DE-16 Backofenbeleuchtung . . . . . . . . . . DE-16 Backofen ausschalten . . . . . . . . . . DE-16 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . DE-16 Besonderheiten beimAnsetzen

von Hefeteig. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-17 Backofen reinigen . . . . . . . . . . . . . DE-17 Grundreinigung . . . . . . . . . . . . . . . DE-18 Gehäuseoberflächen reinigen . . . . DE-18 Garrraum reinigen . . . . . . . . . . . . . DE-18 Dampfreinigung . . . . . . . . . . . . . . . DE-18 Backblechträger reinigen. . . . . . . . DE-18 Backofentür reinigen . . . . . . . . . . . DE-19 Backofen-Lampe auswechseln . . . DE-21

Netzanschluss – Hinweise für den Installateur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-22 Anschlussbedingungen . . . . . . . . . DE-22 Netzleitung anschließen. . . . . . . . . DE-22

Aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-23 Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . DE-23 Den Herd aufstellen. . . . . . . . . . . . DE-23 Transportsicherungen entfernen . . DE-23 Kippschutz montieren . . . . . . . . . . DE-23

Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . DE-25

Unser Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-26 Beratung, Bestellung und

Reklamation. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-26 Reparaturen und Ersatzteile . . . . . DE-26

Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-27 Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-27 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-27 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . DE-27

Tabelle Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . DE-28

Produktdatenblatt gemäß

VO (EU) Nr. 65/2014. . . . . . . . . . . . . DE-29

Produktinformationen gemäß

VO (EU) Nr. 66/2014. . . . . . . . . . . . . DE-29

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . DE-31

Lieferung

Seite DE-3

 

 

Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und

die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. BeachtenSieunbedingtauchdienationalen Vorschriften in Ihrem Land, die zusätzlich

zu den in dieser Anleitung genannten Vorschriften gültig sind.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und AnweisungenfürdieZukunftauf.GebenSie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an den nachfolgenden Verwender des Produkts weiter.

Lieferung

 

 

 

 

 

Lieferung kontrollieren

 

1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge-

(a)

eigneten Standort und packen Sie es dort

aus (siehe „Aufstellen“ auf Seite DE-23).

(b)

2.Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.

(c)

3.Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport-

schäden aufweist.

 

4. Sollte die Lieferung unvollständig sein

 

oder das Gerät einen Transportschaden

 

aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit

 

unserem Service auf, siehe Seite DE-26.

WARNUNG!

Stromschlaggefahr!

Nehmen Sie nie ein beschädigtes

Gerät in Betrieb.

Lieferumfang

Standherd mit Guss-Kochfeld und

(a)1× Gitterrost

(b)1× Backblech

(c)1× Fettpfanne

(d)1× Kippschutz, siehe Seite DE-23 1× Gebrauchsanleitung

1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“

Verpackungs-Tipps

Sollten es Ihre räumlichen Ver- hältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalver-

packung ausreichend geschützt.

Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.

Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile

Bedienelemente und Geräteteile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(1)

(2)

(3)

(1)

Kochplatte links vorne,

18,0 cm

(4)

 

 

 

 

 

 

 

(2)

Kochplatte links hinten,

14,5 cm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(3)

Kochplatte rechts hinten,

18,0 cm

 

 

 

 

 

(4)

Kochplatte rechts vorne,

14,5 cm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(5)

Temperaturregler für Kochplatte (1)

 

 

 

 

 

(6)

Temperaturregler für Kochplatte (2)

(5)

(6)

(7)

(8)

(9)

(7)

Rote Backofen-Leuchte

(10)

 

 

 

 

 

 

(8)

Gelbe Netzkontroll-Leuchte

 

 

 

 

 

(9)

Temperaturregler für Kochplatte (3)

 

 

(12)

 

(11)

(10)

Temperaturregler für Kochplatte (4)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(11)

Funktionsschalter für die

 

 

 

 

 

 

Beheizungsart des Backofens

(13)

 

 

 

 

(12)

Temperaturregler für den

 

 

 

 

 

Backofen

(14)

(13) Wrasenabzug

(14) Backofentür mit Sichtfenster und Türgriff

(15) Geschirrwagen

(16) Schraubfüße (hier nicht zu sehen)

(15)

(18) Backblechträger (Seite DE-18)

(16)

Sicherheit

Seite DE-5

 

 

Sicherheit

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der Standherd ist zum Kochen, Braten und Backen von Speisen bestimmt.

ZumAuftauenvonGefriergutistderBackofen nicht geeignet.

Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch sollte der Backofen nicht verwendet werden.

Das Gerät ist zur Verwendung im privaten Haushaltkonzipiert undistnichtausgelegtfür eine gewerbliche Nutzung oder Mehrfachnutzung (z. B.: Verwendung durch mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus).

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachoder sogar Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durchnichtbestimmungsgemäßenGebrauch entstanden sind.

Der Backofen eignet sich nicht zum Beheizen einesRaumes.DieLampeimBackofenistnur zur Beleuchtung des Garraums vorgesehen und nicht als Raumbeleuchtung.

Die Backofentür darf nicht als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett verwendet werden.

Symbol-/Begriffserklärung

Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung.

WARNUNG

Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.

VORSICHT

Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügigeodermäßigeVerletzungzurFolgehaben kann.

HINWEIS

Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Sachschäden.

DiesesSymbolverweistaufnützliche

Zusatzinformationen.

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen SchutzundzumSchutzDritterstetsbeachten müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedienung, Einbau, Installation etc.

WARNUNG

Risiken im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten

Stromschlaggefahr!

Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

Gerät nur in Innenräumen verwenden. Nicht in Feuchträumen oder im Regen betreiben.

Gerät nicht in Betrieb nehmen oder weiter betreiben, wenn es

sichtbare Schäden aufweist, z. B. die Anschlussleitung defekt ist;

Rauch entwickelt oder verbrannt riecht;

ungewohnte Geräusche erzeugt.

Seite DE-6

Sicherheit

 

 

In einem solchen Fall Netzstecker ziehen und unseren Service kontaktieren (siehe Seite DE-26).

Netzkabel so verlegen, dass es nicht zur Stolperfalle wird.

Netzstecker und -kabel von offenem Feuer und heißen Flächen fernhalten.

Netzkabel nicht knicken oder klemmen und nicht über scharfe Kanten legen.

Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft ausgetauscht werden.

Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist (siehe „Unser Service“ auf Seite DE-26). Nur so haben Sie unsere Garantie und ausreichende Sicherheit. Nicht autorisierte Personen dürfen den Netzanschluss nicht vornehmen. Sie können sich und andere Benutzer in Lebensgefahr bringen! Das gilt auch für das Trennen vom Stromnetz und den Ausbau des Altgeräts.

Da das Gerät nicht über eine zugängliche Trennvorrichtung allpolig vom Netz getrennt werden kann, muss eine allpolige Trennvorrichtung gemäß Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet sein; hierzu zählen Sicherungen, LSSchalter und Schütze.

Netzanschluss nicht verlängern oder verändern.

Vor dem Anschluss des Geräts die betreffenden Stromkreise ausschalten (Sicherungen ausschalten bzw. herausdrehen).

Niemals das Gehäuse öffnen.

Niemals versuchen, das defekte oder vermeintlich defekte Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen diese Reparaturen ausführen.

Das Gerät darf weder mit einer externen Zeitschaltuhr noch mit einem separaten Fernwirksystem betrieben werden.

Keine Gegenstände in oder durch die Gehäuseöffnungen stecken und sicherstellen, dass auch Kinder keine Gegenstände hineinstecken können.

Vor dem Auswechseln der BackofenLampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen Schlag zu vermeiden. Zunächst den Backofen ausschalten, dann die Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.

Glühlampe erst auswechseln, wenn der Backofen nicht mehr heiß ist.

Verbrennungsgefahr!

Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß.

Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelemente zu vermeiden.

Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.

Sicherheit

Seite DE-7

 

 

Brandgefahr!

Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett und Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen.

NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.

Wenn Sie Speisen mit Alkohol zubereiten, lassen Sie den Herd nicht ohne Aufsicht! Die Speisen können sich selbst entzünden.

Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.

Backofen nicht als Stauraum verwenden.

Bei Feuer im Backofen: Backofentür nicht öffnen!

Das Gerät nach dem Erlöschen des Feuers durch unseren Service überprüfen lassen (siehe Seite DE-26).

Risiken für Kinder

Erstickungsgefahr!

Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen lassen. Diese können sich darin verfangen oder ersticken.

Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzuziehen oder aus dem Zubehörbeutel zu nehmen und in den Mund zu stecken.

Risiken für bestimmte Personengruppen

Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder)!

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und keinen Zugriff auf das Gerät haben, wenn sie unbeaufsichtigt sind.

Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.

Kinder vom Türglas fernhalten! Das Türglas kann im Betrieb sehr heiß werden – Verbrennungsgefahr!

Seite DE-8

Sicherheit

 

 

VORSICHT

Risiken im Umgang mit dem Gerät

Brandgefahr!

Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu überwachen.

Den Backofen grundsätzlich nur mit geschlossener Backofentür betreiben.

Braten oder Kuchen im Backofen nicht mit Papier abdecken. Gargut, Backpapier und -folien nicht mit den Heizkörpern in Berührung kommen lassen.

Temperaturempfindliche, brennbare oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren! Bei unbeabsichtigtem Einschalten können sie sich verformen oder entzünden.

Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder Kochmuldenabdeckungen des Kochmuldenherstellers oder die vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung des Gerätes freigegebenen Kochmuldenschutzgitter oder Kochmuldenabdeckungen oder eingebaute Kochmuldenschutzgitter oder Kochmuldenabdeckungen verwendet werden. Die Verwendung von ungeeigneten Kochmuldenschutzgittern oder Kochmuldenabdeckungen kann zu Unfällen führen.

Verbrennungsgefahr!

Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß.

Aus dem Wrasenabzug (Lüftung) strömt beim Backofenbetrieb heißer Dampf.

Wasser nie direkt in den heißen Backofen gießen. Durch den entstehenden Wasserdampf besteht Verbrühungsgefahr und die Emaille kann beschädigt werden.

Heißes Wasser aus dem Backofen unbedingt abkühlen lassen, bevor Sie es ausgießen.

Die Kochplatten heizen sich im Betrieb stark auf und sind auch nach dem Ausschalten noch heiß.

Die Kochplatten bzw. den Backofen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

Gesundheitsgefahr!

Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im Backofen auftauen. Das Gefriergut frühzeitig aus dem Gefrierfach nehmen und es abgedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Die Auftauflüssigkeit muss dabei abfließen können, da sich sonst schädliche Mikroorganismen bilden können.

Acrylamid steht im Verdacht, krebserzeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Keksen, Toast, Brot etc.

Die Gardauer möglichst kurz halten.

Die Lebensmittel nur leicht anbräunen, starke Verfärbung vermeiden.

Pommes Frites eher größer schneiden und bei maximal 180 °C zubereiten.

Bei Backwaren hilft das Einstreichen mit Eiweiß oder Eigelb die Bildung von Acrylamid zu verringern.

Sicherheit

Seite DE-9

 

 

Kippund Verletzungsgefahr!

Wird die offene Backofentür mit einem schweren Gewicht belastet, kann das Gerät nach vorne kippen. Es besteht Verletzungsgefahr durch herunterfallende Gegenstände.

Backofentür daher nicht als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett verwenden.

Der mitgelieferte Winkel muss vor Gebrauch des Herdes unbedingt als Kippschutz an der Wand befestigt werden, um eine Kippgefahr des Gerätes zu vermeiden.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Vor dem Öffnen der Abdeckplatte eventuell Verschüttetes entfernen.

Abdeckplatte nicht zuklappen, solange noch eine Kochplatte heiß ist.

Ausschließlich beim „Abbrennen“ dürfen die Kochplatten nacheinander ohne Geschirr betrieben werden.

Die Kochplatten können beschädigt werden, wenn sie ohne Kochgeschirr oder mit leerem Kochgeschirr betrieben werden.

Das Kochfeld erst nach vollständigem Abkühlen der Kochplatten als Arbeitsoder Abstellfläche nutzen. Wärmeempfindliche Materialien wie Plastikschüsseln können sonst beschädigt werden.

Zum Garen auf den Kochplatten keine Aluminiumfolie oder Kunststoffgefäße verwenden; sie können schmelzen.

Feuerfestes Glasgeschirr eignet sich zwar auch für Gusskochplatten, ist aber ein schlechter Wärmeleiter. Bei größeren Glasgefäßen kann es auch zu Temperaturspannungen und Bruch kommen.

Bleche oder Alufolie nicht direkt auf den Garraumboden stellen. Dadurch staut sich die Hitze und die Emaille des Backofens wird beschädigt. Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden.

Seite DE-10

Sicherheit

 

 

Den Temperaturregler des Backofens zum Einschalten nur im Uhrzeigersinn, zum Ausschalten gegen den Uhrzeigersinn drehen. Nie mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen.

Reinigen: Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Dies kann das Glas zerstören.

Zum Reinigen auch keine Stahlschwämme, Backofensprays, Dampfoder Hochdruckreiniger verwenden! Sie können die Oberfläche beschädigen und das Glas zerstören.

Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verursachen.

Backblechträger und eventuell eingebaute Teleskopschienen nicht im Geschirrspüler reinigen.

Die Backofentür ist schwer und hat eine Glasfront. Beim Aushängen nicht fallen lassen!

Soll das Gerät mit einer Transportkarre gefahren werden, muss es so angehoben werden, wie auf der Verpackung gezeigt ist.

Den Herd nicht am Türgriff anheben! Dieser ist nicht dafür gedacht, das hohe Gewicht des Geräts zu tragen.

Stellen Sie beim Einkochen nur so viele Gläser auf einmal in der Fettpfanne, dass sie sich nicht berühren. Die Gläser können platzen.

Das Guss-Kochfeld

Seite DE-11

 

 

Das Guss-Kochfeld

„Abbrennen“ der Kochplatten

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Ausschließlich zum „Abbrennen“ vor der ersten Inbetriebnahme dürfen die Kochplatten ohne Geschirr betrieben werden.

Dieser Vorgang ist Teil der Inbetriebnahme. Er ist notwendig, um die Konservierungsschicht auf den Kochplatten zu entfernen. Schalten Sie dazu nacheinander alle Kochplatten in höchster Reglerstellung ein:

Blitz-Kochplatten ca. 3 Minuten lang

Normal-Kochplatten ca. 5 Minuten lang.

Kochplatten und

Temperaturregler

VORSICHT

Verbrennungsgefahr!

Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß.

Die Kochplatten heizen sich im Betrieb stark auf und sind auch nach dem Ausschalten noch heiß.

HINWEIS

Übergekochtes sofort entfernen.

Kochplatten ( in cm)

Temperatur-

 

 

regler

(1)

Blitz-Kochplatte (18,0)

(5)

(2)

Normal-Kochplatte(14,5)

(6)

(3)

Normal-Kochplatte(18,0)

(9)

(4)

Normal-Kochplatte(14,5)

(10)

(5)

 

(6)

 

(9)

(10)

(2)(3)

(1)

(4)

Das Guss-Kochfeld besitzt zwei Blitzund zwei „normale“ Kochplatten. Die Blitz-Koch- platten erkennen Sie an dem roten Kreis in der Mitte; dieser verschwindet mit zunehmender Benutzung. Die Blitz-Kochplatten bedienen Sie wie die Normal-Kochplatten; sie arbeiten jedoch mit höherer Leistung und werden schneller heiß.

Für jede Kochplatte steht ein eigener Temperaturregler zur Verfügung.

Drehen Sie die Temperaturregler je nach Bedarf auf die gewünschte Heizleistung: vom langsamen Quellen bis zum sprudelnden Kochen.

Die Heizstufen (0 – 3) finden Sie auf dem Temperaturregler.

Zum Ausschalten den Temperaturregler auf Stufe „0" drehen.

Seite DE-12 Das Guss-Kochfeld

Netzkontroll-Leuchte

(8)

Die gelbe Netzkontroll-Leuchte (8) leuchtet auf, sobald mindestens eine der Kochplatten oder der Backofen eingeschaltet wurde. Sie erlischt erst wieder, wenn alle Kochplatten und der Backofen ausgeschaltet sind.

Das richtige Koch-Geschirr

d2 d

Verwenden Sie am besten Elektrogeschirr

mit ausreichender Bodenstärke, z. B. emaillierte Stahltöpfe mit 2–3 mm und Edelstahltöpfe mit 4–6 mm.

mit einer Größe, die der Kochplatten-Grö- ßeentspricht.AlsTopf-bzw.Pfannengröße wird immer der Durchmesser d1 angegeben. Der Bodendurchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm kleiner.

wie energieund zeitsparende Dampfdrucktöpfe. Die relativ hohen Anschaffungskostensindschnellwiedereingespart.

wie Stahltöpfe und -pfannen. Beschichtete Koch-Geschirre dürfen jedoch nicht innen zerkratztseinundauchnichtüberhitztwerden.

Benutzen Sie nur Töpfe mit glattem und ebenem Boden. Eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe sind nicht geeignet.

Benutzen Sie nur Töpfe, deren Boden sauber und trocken sind. Auf diese Weise vermeiden Sie Beschädigungen der Kochplatten.

Tipps zum Garen und

Energiesparen

Reg-

Anwendung / Beispiele

lerstel-

 

lung1)

 

½SchwachesWeiterkochen/Warmhalten, Quellen von Reis

1WeiterkochenfürdiemeistenGerichte, für Suppen und Gemüse

1 ½ Schwaches Braten / starkes Weiterkochen für Paniertes

2 Normales Braten, z.B. Bratkartoffel

2½ Starkes Braten für Kurzgebratenes

3Anbraten und Ankochen, für Kartoffeln, Schmorbraten

1)Bei kleineren Mengen ½ Stufe niedriger, bei größeren Mengen eine ½ Stufe höher wählen.

Beim Ankochen und Anbraten immer die höchste Einstellung wählen.

SobaldderTopfinhaltkochtundsichDampf bildet oder das Steak von beiden Seiten braun ist, auf eine niedrigere Stufe schal-

Das Guss-Kochfeld

Seite DE-13

 

 

ten; bei größeren Töpfen und Pfannen auf „2“, sonst reicht Einstellung „1“.

Braten über 1 kg am besten im Backofen garen.

Mit passendem Geschirr und wenig Wasserbzw.Fettgaren;daserhältdieVitamine.

Restwärme der Kochplatten nutzen. Die Wärme reicht für ca. 5 bis 10 Minuten, z.B. zum Quellen von Reis.

Kochplatten und

Herdoberflächen reinigen

VORSICHT!

Verbrennungsgefahr!

Unsachgemäße Reinigung kann zu Verbrennungen führen.

Die Kochplatten vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen.

HINWEIS

Zum Reinigen keine scharfen Reinigungsmittel, Scheuermittel, Stahlschwämme, Backofensprays, Hochdruckoder Dampfreiniger verwenden! Sie können die Oberfläche beschädigen. Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verursachen.

Kochplatten reinigen

1.Nach dem Abkühlen gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder Allzweckreiniger reinigen.

2.Eingetrocknete Speisereste trocken abreiben bzw. abbürsten.

3.Zur Pflege Kochfeldreiniger oder Nähmaschinenöl, jedoch kein Speiseöl verwenden.

4.Gründlich trocken reiben, um die Kochplatten vor Feuchtigkeit und Salz zu schützen.

Herdoberflächen reinigen

1.Lackierte Oberflächen gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder Allzweckreiniger reinigen.

2.Edelstahl-Oberflächen gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder Allzweckreiniger reinigen oder Spezialpflegemittel für Edelstahl-Oberflächen verwenden.

Seite DE-14

Der Backofen

 

 

Der Backofen

Vorbereitung

1.Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, Pappund Kunststoffsicherungsteile aus dem Backofen und von den Backblechen.

2.Ziehen Sie alle Schutzfolien ab.

3.Führen Sie eine Grundreinigung durch (siehe Seite DE-18).

Das richtige Backofen-Geschirr

TöpfemithitzebeständigenGriffen,erkennbar an der Kennzeichnung „temperaturbeständig bis 280 °C“.

Feuerfeste Formen aus Glas, Porzellan, Keramik und Ton oder auch Gusseisen.

Insbesondere Backöfen mit Oberund Unterhitze brauchen Formen und Bleche mit guter Wärmeübertragung, am besten aus schwarzlackierten Metallen. Darin werden Kuchen besonders gut braun.

Auch Aluminiumbleche, mit oder ohne Beschichtung, bringen gute Ergebnisse.

Richtiger Umgang mit dem Ofen

VORSICHT!

Brandgefahr!

Den Backofen grundsätzlich nur mit geschlossener Backofentür betreiben.

Bei Feuer im Backofen

die Sicherungen ausschalten/ herausdrehen,

die Backofentür nicht öffnen, bis das Feuer erloschen ist.

Brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser löschen! Zum Löschen eine Löschdecke oder einen geeigneten Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ verwenden.

Nach dem Erlöschen des Feuers das Gerät durch unseren Service überprüfen lassen (siehe Seite DE-26).

HINWEIS

Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Backofens beschädigen.

Bleche oder Alufolie nie direkt auf den Garraumboden stellen.

Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden.

Backblech und Fettpfanne

(b)

(c)

Das mitgelieferte Backblech (b) und die Fettpfanne (c) haben eine schräge Kante. Nach dem Einschieben sollte diese Kante vorne liegen.

Der Backofen

Seite DE-15

 

 

Funktionsschalter

(11)

0

Mit dem Funktionsschalter (11) schalten Sie den Backofen ein und wählen die Beheizungsart aus.:

Die Backofenbeleuchtung wird eingeschaltet.

Oberhitze

Unterhitze

Oberund Unterhitze

Nur Backofenbeleuchtung

Optimierte Beheizung

Aus

Detaillierte Angaben und Tipps zu den einzelnen Beheizungsarten fi nden Sie in der beiliegenden Broschüre

„Backen - Braten - Garen“.

Temperaturregler

VORSICHT!

Verbrennungsgefahr!

Heizkörper, Wände, Backbleche usw. werden beim Betrieb sehr heiß.

Zugängliche Teile können bei Benutzung heiß werden. Kleine Kinder fernhalten.

Direkte Berührung vermeiden.

Die Backofentür nur am Griff anfassen.

Brandgefahr!

Braten oder Kuchen im Backofen nicht mit Backpapier abdecken.

Gargut, Backpapier und -folien nicht mit den Heizkörpern in Berührung kommen lassen.

Temperaturempfindliche, brennbare oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren.

Den Herd nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Alkohol zubereiten. Die Speisen können sich selbst entzünden.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Den Temperaturregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinaus drehen.

Seite DE-16

Der Backofen

 

 

(12)

Stellen Sie nach der Wahl der Beheizungsart den Temperaturregler (12) auf die gewünschte Backofentemperatur ein. Sie können ihn stufenlos von 50 °C bis maximal 250 °C drehen.

Der Backofen ist damit eingeschaltet.

Backofenbeleuchtung

HINWEIS

Die Backofen-Leuchte ausschließlich zur Beleuchtung des Garraums verwenden. Sie ist nicht zur Beleuchtung eines Zimmers geeignet.

Stellen Sie den Funktionsschalter auf das Lampen-Symbol, um den Backofen zu beleuchten.

Die Beleuchtung wird auch eingeschaltet, sobald Sie die Backofentür öffnen.

Informationen zum Austausch der Glühlampe fi nden Sie auf Seite DE-21.

Backofen-Leuchte

(7)

Die rote Backofen-Leuchte (7) leuchtet, sobald Sie eine Beheizungsart gewählt und die Temperatur eingestellt haben. Sie leuchtet, solange der Backofen aufbzw. nachheizt. Wenn sie das erste Mal erlischt, ist die eingestellte Temperatur im Backofen erreicht.

Während der gesamten Garzeit wiederholt sich das Einund Ausschalten der roten Backofen-Leuchte.

Zur Netzkontroll-Leuchte siehe Seite DE-12.

Backofen ausschalten

1.Drehen Sie den Temperaturregler (12) gegen den Uhrzeigersinn auf Stufe "0". Die rote Backofen-Leuchte (7) erlischt.

2.Drehen Sie den Funktionsschalter (11) ebenfalls zurück auf die Position "0". Die Backofenbeleuchtung erlischt, ebenso die gelbe Netzkontroll-Leuchte (8).

Tipps zum Energiesparen

Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgelieferten Gartabellen angegeben ist.

Verwenden Sie möglichst dunkle Backformen und -bleche. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.

Öffnen Sie die Backofentür während des Garens bzw. Backens oder Bratens möglichst selten.

MehrereKuchensolltenSieschnellnacheinanderbacken,solangederBackofennoch warm ist. Dadurch verkürzt sich die BackzeitfürdenzweitenKuchen.WennSieKas-

Der Backofen

Seite DE-17

 

 

tenformen verwenden, schieben Sie beide nebeneinander in den Backofen.

Schalten Sie den Backofen bei längeren Garzeiten schon 10 Minuten vor Ende der Garzeit aus. Die Restwärme reicht zum Fertiggaren aus.

Lassen Sie beim Kochen möglichst immer den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten werden mit Deckel schneller zum Kochen gebracht als ohne.

Verwenden Sie nur hochund neuwertige Töpfe und Pfannen. Sie liegen plan auf der Kochplatte auf und haben dadurch eine bessere Energieleitfähigkeit als KochgeschirrmitverzogenemoderverbeultemBoden (beachten Sie auch das Kapitel „Das richtige Koch-Geschirr“).

Schalten Sie die Kochstufe rechtzeitig zurück und kochen Sie mit einer möglichst niedrigen Einstellung weiter.

Kochen Sie, wann immer es möglich ist, mit Schnellkochtöpfen. Dadurch halbiert sich der Garvorgang, und Sie sparen eine Menge Energie.

NehmenSiezumGarennursovielWasser wie Sie wirklich benötigen. Zur Erwärmung von Wasser ist sehr viel Energie nötig.

Besonderheiten beim

Ansetzen von Hefeteig

1.Wenn die Backschüssel nicht in den Garraum passt, können Sie die Backblechträger entfernen, um das Garraumvolumen zu vergrößern (siehe Seite DE-19).

2.Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor.

3.Schalten Sie den Backofen aus, wenn die Temperatur erreicht ist.

4.Stellen Sie die Backschüssel mit dem Hefeteig in den Garraum. Sie können die Schüssel direkt auf den Garraumboden stellen.

5.Schließen Sie die Backofentür und belassen Sie den Hefeteig für die gewünschte Zeit im Backofen, ohne ihn weiter zu beheizen.

HINWEIS

Aufgestaute Hitze kann die Emaille des Backofens beschädigen.

Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden.

Backofen reinigen

VORSICHT!

Verbrennungsgefahr!

Den Backofen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn reinigen.

Niemals Wasser direkt in den heißen Backofen gießen. Durch den entstehenden Wasserdampf besteht Verbrühungsgefahr, und die Emaille kann beschädigt werden.

Wasser aus dem Backofen unbedingt abkühlen lassen, bevor Sie es ausgießen.

Die Glühlampe im Backofen erst wechseln, wenn der Backofen abgekühlt ist.

HINWEIS

Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigungen führen.

Zum Reinigen keine scharfen, abrasiven Reinigungsoder Scheuermittel, Stahlschwämme, Metallschaber, Backofensprays, Dampfoder Hochdruckreiniger verwenden! Sie können die Oberfläche beschädigen und das Glas zerstören.

Hochdruckreiniger können einen Kurzschluss verursachen.

Seite DE-18

Der Backofen

 

 

Grundreinigung

UmFettund Öl-Rückstände ausderProduktion sowie hartnäckige Staubablagerungen, diedurchLagerungundTransportentstanden sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Vorreinigung des Backofens durchführen. So schützen Sie Ihre Gesundheit und sorgen für schmackhafte Kuchen und Braten.

1.Betreiben Sie den Backofen mit Fettpfanne, Gitterrost und Backblech 60 Minuten lang mit 250 °C.

2.Lassen Sie den Backofen vollständig abkühlen.

3.Reinigen Sie den Garraum des Backofens sowie Fettpfanne, Gitterrost und Backblech mit ein wenig Seifenwasser und wischen Sie danach alles trocken.

Gehäuseoberflächen reinigen

Reinigen Sie die Oberflächen nach dem Abkühlen gründlich mit warmem Spülwasser oder Allzweckreiniger.

Für Edelstahloberflächen können Sie auch Spezialpflegemittel für Edelstahl-Oberflä- chen verwenden.

Dampfreinigung

Bei der Dampfreinigung handelt es sich um ein Nassreinigungsverfahren, das mithilfe von Wasserdampf leichte Verschmutzungen anlöst.SoreinigenSiedenGarraummaterialschonend und energiesparend.

1.Nehmen Sie den Gitterrost und das Backblech heraus.

2.Schieben Sie die Fettpfanne in den untersten Einschub und gießen Sie ca. 0,5 l Wasser hinein.

3.Stellen Sie den Funktionsschalter auf Oberund Unterhitze, den Temperaturregler auf 100 °C.

4.Schalten Sie den Backofen nach 30-minü- tigem Betrieb wieder aus und lassen Sie alles so weit abkühlen, dass die Backofenwände nur noch handwarm sind.

5.Nehmen Sie die Fettpfanne mit Topflappen oder ähnlichem heraus und gießen Sie das verbliebene Wasser weg.

6.Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.

7.Waschen Sie den Gitterrost, das Backblech und die Fettpfanne mit Spülwasser ab.

Garrraum reinigen

Schalten Sie zum Reinigen nur die Backofenbeleuchtung ein .

Reinigen Sie den Garraum und die Backblechträger möglichst nach jedem Gebrauch mit warmem Spülwasser.

ReinigenSiedieTürdichtungaufdiegleiche Weise,seienSiedabeiabersehrvorsichtig, dasienuraneinigenStellenbefestigtist,im Übrigen jedoch lose anliegt.

Backblechträger reinigen

HINWEIS

Beschädigungsgefahr!

Die Backblechträger können beschädigt werden, wenn Sie in der Spülmaschine gereinigt werden, da sie nicht spülmaschinenfest sind.

Die Backblechträger nicht im Geschirrspüler reinigen.

Um den Garraum sehr gründlich zu reinigen, können Sie die Backblechträger (18) herausnehmen.

Der Backofen

Seite DE-19

 

 

Backblechträger herausnehmen und reinigen

(18)

1.Nehmen Sie den Gitterrost (a), das Backblech (b)und die Fettpfanne (c) aus dem Backofen heraus.

2.Um den Backblechträger (18) zu entfernen, ziehen Sie zuerst die vordere Halterung an der vorderen Seite, an der die beiden Haken mit dem angeschweißten Plättchen sind, mit einem Ruck heraus. Ziehen Sie danach die hintere Halterung des Backblechträgers heraus.

3.Reinigen Sie den Backblechträger mit warmem Wasser und mildem Spülmittel oder Allzweckreiniger. Wischen Sie danach alles trocken.

Nehmen Sie die Backblechträger heraus, wenn Sie z. B. mehr Platz im Gar-

raum benötigen.

Backblechträger einsetzen

1.Positionieren Sie den Backblechträger so, dass die beiden Haken mit dem angeschweißten Plättchen vorne sind.

2.Drücken Sie zuerst die hinteren Haken in die vorgesehenen Löcher in den Seitenwänden.

3.Drücken Sie abschließend die vorderen Haken in die vorgesehenen Löcher in den Seitenwänden.

Backofentür reinigen

HINWEIS

Bruchund Verletzungsgefahr!

Die Backofentür enthält schwere Glasscheiben, die bei unsachgemäßer Behandlung zerbrechen können. Die Glasscherben sind scharf und können zu Schnittverletzungen führen.

Die Backofentür oder einzelne Glasscheiben nicht fallen lassen.

Sicherstellen, dass Sie mit der Backofentür und den einzelnen Glasscheiben nirgends anstoßen.

Den Backofen nicht benutzen, wenn das Glas beschädigt ist, weil der Backofen dann nicht mehr sicher ist. Stattdessen unseren Service verständigen (siehe Seite DE-26).

Wenn eine Glasscheibe gebrochen ist, Kinder fernhalten und alle Scherben sorgfältig entsorgen.

Backofentür aushängen

Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu reinigen, können Sie die Backofentür wie folgt aushängen:

1. Öffnen Sie die Backofentür ganz.

X

2.Klappen Sie an beiden Seiten die Bügel X ganz nach vorne. Nehmen Sie gegebenenfalls einen Schraubendreher zu Hilfe.

Loading...
+ 43 hidden pages