Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU zu Funkanlagen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/30/EU und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU .
Der höchste CE-SAR-Wert für das Gerät beträgt 0,7 W / kg und die SAR-Grenze liegt bei 2,0 W / kg
Informationen zum Recycling
Hannspree legt großen Wert auf unsere Umweltpolitik und glaubt fest daran, dass wir die „Gesundheit“ der Erde durch
sachgemäßes Entsorgen und Recyceln von industriellen technologischen Geräten am Ende ihrer Betriebslebenszeit
besser schützen können.
Diese Geräte enthalten wiederverwertbare Mater
können. Auf der anderen Seite gibt es Materialien, die als gefährliche und giftige Substanzen eingestuft werden. Wir
hoffen aufrichtig, dass Sie entsprechende Einrichtungen basierend auf den von uns bereitgestellten Informationen zum
Recycling dieses Produktes kontaktieren.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.hannspree.com
ialien, die nach der Zersetzung neuem Material neu hinzugefügt werden
Deutsch
2
Deutsch
Gehörschädigungen vorbeugen
Vorsicht: Falls Kopfhörer oder Ohrhörer längere Zeit bei hoher Lautstärke genutzt werden, kann es zu irreversiblen
Gehörschädigungen kommen.
Dieses Gerät wurde geprüft und als mit den per EN 50332-1 und/oder EN 50332-2 definierten Schalldruckgrenzwerten
übereinstimmend befunden.
Der Lithium-Ionen-Akku des Gerätes kann nicht gewartet und gewechselt werden.
Hinweise zu Marken
Hannspree-Produkte nutzen HDMI™-Technologie.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI
Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
3
Vorsichtsmaßnahmen
Damit das Gerät stets ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen sich Anwender gründlich mit der Anleitung vertraut
machen und sich an die darin enthaltenen Angaben halten.
• Nutzen Sie das Gerät nicht bei hohen (über 35 °C) oder sehr niedrigen Temperaturen (unter 0 °C).
• Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus.
• Lassen Sie das Gerät niemals mit Chemikalien, Lösungsmittel oder Kraftstoffen in Berührung kommen.
• Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern.
• Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung und von Wärmequellen fern.
• Versuchen Sie ni
• Wenn das Gerät in Kombination mit Kopf- oder Ohrhörern beim Radfahren, Motorradfahren oder bei der Autofahrt
eingesetzt wird, können sich gefährliche Situationen ergeben.
• Hören Sie nie längere Zeit mit überhöhter Lautstärke; andernfalls sind Gehörschädigungen möglich.
• Bitte laden Sie das Gerät unter folgenden Umständen auf:
A. Das Batteriesymbol unten rechts im Bildschirm zeigt keine Kapazität ().
B. Das System fährt automatisch herunter oder schaltet sich nach einem Neustart gleich wieder ab.
C. Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung der Bedienelemente.
D. Das rote Warnsymbol () erscheint in der oberen rechten Bildschirmecke.
emals, das Gerät selbst zu zerlegen, zu reparieren oder zu verändern.
Entsorgen Sie den Akku NICHT mit dem
regulären Hausmüll.
Das durchgestrichene Radfachsymbol zeigt dies an
Die Batterie darf NICHT in Siedlungsabfälle gelegt
werden.
Deutsch
HANNspree Europe Holdings BV:
Newtonweg 25, 5928 PN Venlo The Netherlands
HANNspree UK Ltd: Breakspear Park, Breakspear Way, Hemel Hempstead, Hertfordshire, HP2 4TZ
Versuchen Sie nicht, den Akku Ihres HannsPad eigenhändig zu ersetzen; andernfalls besteht die Gefahr von
Akkuschäden, was eine Überhitzung sowie Verletzungen zur Folge haben könnte. Der Lithium-Ionen-Akku in Ihrem
HannsPad darf nur von HANNspree oder einem von HANNspree autorisierten Serviceanbieter ersetzt werden; der alte
Akku muss recycelt oder getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Versuchen Sie nicht, den Akku zu verbrennen. Weitere
Informationen zum Recyceln und Ersetzen des Akkus finden Sie unter
http://www.hannspree
.eu/en/support/battery-replacement
.
4
Deutsch
Erklärung
1. Die Informationen in dieser Anleitung dürfen – sofern nicht schriftlich durch vom Unternehmen gestattet – nicht kopiert,
übertragen, verteilt oder gespeichert werden.
2. Obwohl Richtigkeit und Vollständigkeit während der Erstellung der Anleitung sorgfältig geprüft wurden, wird nicht
garantiert, dass diese Anleitung frei von Fehlern oder Auslassungen ist. Das Unternehmen haftet nicht für Fehler oder
Auslassungen, die in der Anleitung enthalten sein könnten.
3. Aus Gründen einer nachhaltigen Entwicklung behält sich das Unternehmen das Recht vor, Änderungen und
Verbesserungen an jeglichen in diese
4. Das Unternehmen haftet unter keinen Umständen für direkte oder Folgeschäden in Verbindung mit Daten- oder
Einnahmenverlusten bzw. jegliche speziellen, zufälligen, beiläufigen oder direkten Verluste.
r Anleitung beschriebenen Produkten vorzunehmen.
5
Lieferumfang
Lieferumfang prüfen
Deutsch
OTG Kabel
Micro USB Kabel
Adapter Head
Tablet PC SN14TP1(HSG1351)
Hinweis:
•Der mitgelieferte Netzsteckeradapter kann je nach Region unterschiedlich aussehen.
•Die Abbildungen in dieser Dokumentation können von Ihrem Modell abweichen.
Diese Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte werden ebenfalls mitgeliefert.
•Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
•Verwenden Sie ausschließlich zugelassenes Zubehör.
•Zubehör kann je nach Land oder Region unterschiedlich ausfallen.
6
Deutsch
1. Produktübersicht
1.1 Ansicht von vorne
Nr.ElementBeschreibung
1 FrontkameraZum Video-Chatten oder für Selbstaufnahmen.
2 LautstärketastenZum Anpassen der Lautstärke drücken.
3Ein-/Austaste
4 LautsprecheZur Tonausgabe.
Über die Ein-/Austaste:
•Einschalten: Drücken und halten Sie die Taste 4 bis 5 Sekunden, bis sich das Gerät einschaltet. Nach
dem Systemstart erscheint ein Sperrbildschirm.
•Ausschalten: Drücken und halten Sie die Taste, bis das Optionsmenü im Bildschirm erscheint. Wählen
Sie Abschalten und tippen zum Abschalten des Gerätes auf OK.
• Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gedrückt halten.
• Zum Ein- / Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und
zum Versetzen des Gerätes in den Ruhezustand drücken.
7
1.2 Ansicht von hinten
1011
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nr.ElementBeschreibung
Deutsch
1RückkameraZum Aufnehmen von Fotos oder Videos.
2Zurücksetzen
micro SD-Kartenschlitz
3
Führen Sie einen kleinen Stift oder einen anderen scharfen
Gegenstand in das Rücksetzloch ein, um den Tablet PC zurückzusetzen
Stecken Sie für zusätzlichen Speicherplatz eine microSDKarte ein.
Micro-USB-Port
4
Zum Anschließen an einen PC über das mitgelieferte USBKabel.
5
HOST-PorSchließen Sie externe Geräte an.t
6HDMI - Port
Zur Bilddarstellung per HDMI-Kabel (separat erhältlich)
über Fernseher oder andere Geräte mit HDMI-Eingang.
Kopfhörer - Port
7
Zum Anschließen eines Kopfhörers per 3,5-mmAudioanschluss.
8NetzeingangHierüber schließen Sie das Gerät zum Aufladen des Akkus
an die Stromversorgung an.
9MikrofonZur Audioeingabe.
10Ein-/Austaste
• Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gedrückt halten.
• Zum Ein- / Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und
zum Versetzen des Gerätes in den Ruhezustand drücken.
11LautstärketastenZum Anpassen der Lautstärke drücken.
8
Deutsch
2. Erste Inbetriebnahme
2.1 Akku verwalten und aufladen
Laden Sie den Akku komplett auf, bevor Sie den Tablet-PC zum ersten Mal benutzen. Der
Tablet-PC wird über einen integrierten Polymer-Akku mit Strom versorgt; lassen Sie das Gerät nur
mit dem speziellen Ladegerät auf.
Zur Verlängerung der Betriebslebenszeit des Gerätes sollten Sie das Gerät die beiden Male nach
der ersten Inbetriebnahme erst aufladen, wenn der Akku erschöpft ist.
Schließen Sie das Ladegerät / Netzteil zum Aufladen des Akkus an das Gerät und eine Steckdose
an.
Hinweis:
•Bei den ersten beiden Ladevorgängen dauert die Ladezeit bis zu 10 Stunden; anschließend dauert der
Ladevorgang nur noch bis zu 5 Stunden.
•Während des Ladevorgangs füllt sich das Akkusymbol am Bildschirm.
•Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird das Akkusymbol grün angezeigt, die Ladeanimation
stoppt.
•Wenn Sie das Ladegerät anschließen, nachdem sich das Gerät aufgrund geringer Akkukapazität
ausgeschaltet ist, kann es eine Weile dauern, bis das Gerät den Startbildschirm anzeigt.
Denken Sie daran, das Gerät auszuschalten, wenn es nicht benutzt wird.
Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie den Akku einmal im Monat ent- und
wieder aufladen.
Der integrierte Polymer-Akku muss regelmäßig aufgeladen werden. Akkuschäden aufgrund von
Erschöpfung oder in Folge des Einsatzes eines nicht
die Garantie abgedeckt.
zugelassenen Ladegerätes sind nicht durch
9
2.2 Mit dem WLAN-Netzwerk verbinden
Eine WLAN-Verbindung vereinfacht die Verbindung mit dem Internet. Sobald Sie sich erfolgreich mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden haben, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung zum
Netzwerk vor, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite befinden.
Gehen Sie zum Konfigurieren der WLAN-Verbindung wie folgt vor:
1. Tippen und ziehen Sie die Statusleiste zum Öffnen des Benachrichtigungsfeldes nach unten.
Deutsch
2. Tippen Sie am
Schnelleinstellungen
-Bildschirm auf Einstellungen.
3. Schalten Sie WLAN ein. Das Gerät sucht nach verfügbaren Netzwerken innerhalb der
Reichweite und zeigt die Namen der gefundenen Zugangspunkte auf der rechten Seite an.
Hinweis:
Tippen Sie zum Ein- / Ausschalten von WLAN auf die WLAN-Schaltfläche.
•Das mit angezeigte WLAN-Symbol gibt an, dass WLAN ausgeschaltet ist.
•Das mit angezeigte WLAN-Symbol gibt an, dass WLAN eingeschaltet ist.
4. Tippen Sie auf einen Zugangspunkt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Falls der
ausgewählte Zugangspunkt durch ein Kennwort geschützt ist, fordert Sie das Gerät zur
Kennworteingabe auf.
10
Deutsch
5. Geben Sie das Kennwort zur Verbindung mit dem Zugangspunkt ein, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis:
•Die Kennworteingabe ist nur bei der ersten Verbindung mit dem Zugangspunkt erforderlich.
•Wählen Sie das „Kennwort anzeigen“-Kontrollkästchen, wenn das WLAN-Kennwort während der Eingabe
angezeigt werden soll.
6. Tippen Sie auf Verbinden .
Hinweis :
•Einige öffentliche Orte bieten kostenlosen WLAN-Internetzugang. Dies bedeutet, dass kein Kennwort zum
Herstellen der Verbindung erforderlich ist.
•Bei gesicherten Netzwerken müssen Sie möglicherweise verschiedene Parameter zum Abschließen der
Einstellungen eingeben. Falls Sie sich bezüglich der Parameter nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Internetanbieter.
•Ihr Tablet-PC merkt sich WLAN-Netzwerke, mit denen er bereits verbunden wurde. Sobald WLAN
eingeschaltet ist und eine bekannte Verbindung erkannt wird, stellt das Gerät automatisch eine Verbindung
zum Netzwerk her.
11
2.3 Mit einem PC verbinden und Daten übertragen
Schließen Sie das Gerät zur Datenübertragung oder zum Aufladen über das mitgelieferte USBKabel an einen Computer an.
Hinweis: USB-Aufladung unterstützt nur 500 mA. Falls die Akkuleistung weniger als 4 % beträgt, kann das
Gerät nicht eingeschaltet werden.
Deutsch
2.5 microSD-Karte verwenden
Nach der Verbindung mit dem PC finden Sie zwei Wechseldatenträger; der erste entspricht dem
internen Speicher, der zweite der microSD-Karte. Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, lässt sich
der zweite Wechseldatenträger nicht öffnen. Sie können Ihr Gerät mit microSD-Karten bis 32 GB
Kapazität erweitern.
Einstecken : Stecken Sie die Speicherkarte ein, wobei die bedruckte Seite Richtung Vorderseite des
Gerätes zeigt. Drücken Sie die Speicherkarte in den Kartenschlitz, bis sie sicher einrastet. Nun kann
das Gerät auf die auf der Karte gespeicherten Daten zugreifen und diese wiedergeben.
Entnehmen : Drücken Sie die microSD-Karte zur Freigabe aus dem Schlitz sanft hinein. Ziehen Sie
sie dann vorsichtig aus dem Kartenschlitz.
12
Deutsch
3. Die Android-Schnittstelle
3.1 Startbildschirm
Nach dem Einschalten des Gerätes wird der gesperrte Startbildschirm angezeigt. Nachdem Sie den
Bildschirm freigegeben haben, erscheint der Hauptstartbildschirm.
Im Folgenden wird der Hauptbereich des Touchscreen beschrieben und Sie erhalten einige Tipps
zur Touchscreen-Bedienung.
Navigation Bar
ElementBeschreibung
Statusleiste
Standard Android
Applikationen
Widget
(Google Suche)
TM
Statusleiste Zeigt Benachrichtigungen und Systemsymbole, wie WLAN-
Verbindungsstatus, Akkuleistung/Akkuladestatus, aktuelle
Uhrzeit und USB-Verbindungsstatus.
Widget (Google-Suche)Geben Sie den gesuchten Text in das Suchfeld ein.
Standard Android
Applikationen
TM
Tippen Sie zum Öffnen der entsprechenden Applikation auf
ein Symbol.
13
ElementBeschreibung
Navigation
sleiste
ZurückSchaltfläche
()
StartseiteSchaltfläche
()
Verknüpfungssc
altfläche
h
()
Durch Antippen kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Durch Antippen kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
Durch Antippen zeigen Sie die zuletzt aufgerufenen
Anwendungen auf.
• Tippen Sie zum Zugreifen auf eine spezifische Applikation
direkt auf das Symbol.
3.2 Startbildschirme anpassen
Sie können das Hintergrundbild Ihres Startbildschirm mit dem Standardhintergrundbild oder auf dem
Gerät gespeicherten Fotos anpassen. Halten Sie den Touchscreen angetippt, das
Hintergrundbildoption -Menü erscheint am Bildschirm. Wählen Sie dann die gewünschte Option
aus der Liste.
Deutsch
3.3 Applikationen verwalten
• Abwendungsverknüpfungen hinzufügen: Zum Zufügen einer Verknüpfung halten Sie ein
Applikationssymbol im Applikationsmenü angetippt, anschließend ziehen Sie das Symbol an die
gewünschte Stelle im Startbildschirm.
• Applikationsverknüpfungen verschieben: Halten Sie ein Applikationssymbol am
Startbildschirm angetippt, bis das Positionierungsgitter erscheint. Ziehen Sie das Symbol dann
an die gewünschte Position und lösen Ihren Finger vom Bildschirm.
• Abwendungsverknüpfungen entfernen: Halten Sie den Finger auf ein Applikationssymbol am
Startbildschirm gedrückt, im oberen Bildschirmbereich erscheint . Zum Entfernen einer
Applikationsverknüpfung ziehen Sie das Applikationssymbol zu hin, bis es sich rot färbt,
anschließend lassen Sie das Symbol wieder los.
14
Deutsch
3.4 Applikationsordner erstellen
Sie können verschiedene ähnliche Applikationen in einem Ordner kombinieren. Ziehen Sie einfach
ein Applikationssymbol auf ein anderes Applikationssymbol und lassen es los. Dadurch wird
automatisch ein Ordner erstellt.
4. Firmware-Aktualisierung
Android-Geräte werden automatisch drahtlos (OTA) mit Aktualisierungen versorgt, sobald der
Hersteller des Tablets offizielle Aktualisierungen freigibt. Sie können manuell nach einer FirmwareAktualisierung suchen, indem Sie Einstellungen > Über das Tablet > System-Update aufrufen.
15
5. Produktspezifikationen
BetriebssystemAndroid 9.0
Plattform
SpeicherSpeicher16 GB
ProzessorRK3368 Cortex-A53 Octa, 1,5 GHz
Speicher2 GB
Deutsch
Display
Kommunikation
Sensor
Ein-/Ausgänge
Helligkeit
Auflösung13,3 Zoll , 1920 x 1080
Sensor (Punkte)Multi-Touch
WLANWLAN (802.11 b/g/n)
BluetoothBT 4.0
KameraFrontkamera: 0,2 MP
3-AchsenBeschleunigungsmesser
G-SensorJa, Auflösung: 10 Bit
Netzteilanschluss
Kopfhörer1 x 3,5 mm
Mikrofon
USB 2.0
LCD-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 210 cd/m
vitizapaKpyT
Rückkamera: 5 MP(AF)
Ja, X/Y/Z-Achsen sowie ±-Richtung
1 x Netzteilanschluss
Integriert
1 x Micro-USB 2.0 (OTG), unterstützt USB-Tastatur/Maus/-Flash-Laufwerk,
Akkuladefunktion
2
Kartenleser
HDMI-Ausgang (1.4)
Lautsprecherdaten.
Hardwaretasten
Power
Abmessunge Abmessungen (B x T x H) 383 mm x 249 mm x 11,5 mm
Garantie und Service sowie zugehörige Informationen: Weitere Hilfe und Unterstützung mit Ihrem
Gerät, einschließlich Anweisungen zur Installation verfügbarer Softwareaktualisierungen sowie
vieles mehr, entnehmen Sie bitte der Garantiekarte oder der nachstehenden HannspreeSupportseite
http://www.hannspree.eu/
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen und deren Antworten finden Sie unter nachstehendem Link:
http://www.hannspree.eu/
Gerät auf die Werkseinstellungen rücksetzen
Falls Sie Ihr Gerät aus verschiedenen Gründen wieder auf die Werkseinstellungen rücksetzen
möchten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.
WARNUNG!!!
Beachten Sie, dass sämtliche im Gerät gespeicherten Daten durch die folgenden Schritte
permanent gelöscht werden.
1. Tippen Sie am Startbildschirm auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Sicherung & zurücksetzen.
3. Alle Daten löschen (Werksreset)
4. Setzen Sie KEIN Häkchen bei der Option zum Löschen der SD-Karte, tippen Sie dann auf Tablet
rücksetzen.
5. Tippen Sie auf Alles löschen.
Das Gerät wird nun auf die Werkseinstellungen rückgesetzt, dabei gehen sämtliche Daten und
heruntergeladenen Applikationen verloren.
Hinweis: Einige von Google Play herunterladene oder von Drittanbietern zur Verfügung gestellte Applikationen
werden eventuell nicht vollständig von Ihrem Gerät unterstützt.
17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.