Hannspree AD40UMMB User Manual [de]

Inhalt
Informationen über Vorschriften .......2
Beschreibung der Warnsymbole ......2
Sicherheitshinweise ...........................2
Vorwort ................................................4
Garantie und Wartung/Reparatur ......4
Reinigung ............................................4
DEUTSCH
1. Erste Schritte ..................................5
Lieferumfang• ...................................5
Ihr neues Fernsehgerät• ..................5
Merkmale• ........................................5
Standfuß installieren• .......................6
Ständer trennen• ..............................6
Wandmontageset installieren• ..........7
Bedienfeld• .......................................8
Eingänge und Ausgänge• .................9
Fernbedienung• ..............................10
Standort ändern ...........................14
Auf werkseitige Standardeinstellungen
zurücksetzen ................................14
3. Einstellungen des Bildschirmmenüs (OSD)
Bildschirmmenüauswahl• ...............16
Mediencenter-Menü• ......................21
Fotos betrachten ..........................21
Musik wiedergeben ......................22
Videos wiedergeben ....................22
Zeitversetztes Fernsehen• .............22
PVR (Personal Video Record)• ......23
4. Problemlösung .............................24
5. Unterstützte Taktung ....................25
6. Technische Daten .........................25
2. Einrichten Ihres Fernsehgeräts...11
Netzanschluss• ..............................11
Anschlüsse auf der Rückseite• ......11
Fernsehgerät benutzen• .................12
Fernsehgerät ein- und
ausschalten ..................................12
Einrichtungsassistenten
ausführen .....................................12
Eingangsquelle auswählen ..........13
Automatische Kanalsuche
durchführen ..................................13
Lieblingskanäle einstellen ............13
Dynamische Hintergrundbeleuchtung (Öko)
anpassen .....................................14
BnB-Funktion nutzen ...................14
Eingangseinstellungen
anpassen .....................................14
1

Informationen über Vorschriften

Erklärung zur Einhaltung von CE
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2004/108/EC des EU-Rates zur Angleichung der Rechtvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich elektromagnetischer Kompatibilität sowie der Richtlinie 2006/95/EC zur Harmonierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten hinsichtlich Elektrogeräten zum Betrieb innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Hannspree haftet nicht für jegliche Nichterfüllung der Anforderungen aufgrund von nicht empfohlenen
ModikationendesGerätes.
VORSICHT
RISIKO EINES ELEKTRISCHEN
NICHT ÖFFNEN

Beschreibung der Warnsymbole

WARNUNG
Dieses Symbol dient dazu, den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass er wichtige Beschreibungen hinsichtlich Verwendung, Wartung (Reparatur) und wichtige Zusatzinformationen hinsichtlich dieses Fernsehers beachten muss.
VORSICHT
Dieses Symbol dient dazu, den Benutzer auf das Risiko eines elektrischen Schlags aufgrund von gefährlichen und nichtisolierten Bauteilen aufmerksam zu machen.

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise für die Installation
Standort
Vermeiden Sie längere Bestrahlung des Fernsehgeräts durch Sonne oder andere starke Hitzequellen. Lassen Sie einen angemessenen Abstand zwischen dem Fernseher und der Wand, so dass genügend Raum für Wärmeableitung vorhanden ist.
Um das Risko eines Brandes oder elektrischen Schlags zu
mindern, dürfen Sie dieses Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit aussetzen. Der Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten betropft oder bespritzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, z.B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
2
Diese Reparaturanweisungen
betreffennurdenqualizierten
Kundendienst. Um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu mindern, dürfen Sie nur die Wartungsarbeiten ausführen, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, außer Sie besitzen eine entsprechende
Qualikation.
Bitte halten Sie zur Vermeidung von Brandgefahr stets Kerzen und andere offene Flammen von
diesem Produkt fern.
Installation
Stellen Sie den Fernseher nicht an Orten • auf, wo er übermäßigem Dampf oder Staub ausgesetzt ist.
Blockieren Sie nicht die • Belüftungsschlitze des Fernsehers; stellen Sie den Fernseher nicht auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder in einen verschlossenen Schrank.
Installieren Sie die Außenantenne • nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Persönliche Sicherheit
Um eine Überlastung der • Stromversorgung zu vermeiden, dürfen Sie nie zu viele elektrische Geräte gleichzeitig an eine Steckdose, eine Steckerleiste oder eine Verlängerungsschnur anschließen.
EsbendensichelektrischeBauteile,•
die unter gefährlicher Hochspannung stehen, in dem Fernseher. Um keinen Stromschlag zu erhalten, dürfen Sie das Gehäuse nicht demontieren.
Stellen bzw. werfen Sie keine Metallteile, •
kleineObjekteoderentammbare
Materialien in die Belüftungsschlitze des Fernsehers.
Ist der Fernseher heruntergefallen, • umgekippt oder anderweitig beschädigt, ziehen sofort die Netzleitung ab und kontaktieren Sie einen autorisierten Kundendienst.
Ist eine Flüssigkeit in den Fernseher • gesprüht worden oder in ihn hineingefallen, kontaktieren Sie einen autorisierten Kundendienst.
Der Bildschirm des Fernsehers besteht • aus Glas. Sie dürfen ihn nicht anstoßen oder verkratzen. Ist der Bildschirm zerbrochen, dürfen Sie das zerbrochene Glas nicht berühren.
Gestatten Sie Kindern nicht, den • Fernseher unbeaufsichtigt zu verwenden.
Achten Sie auf ein richtiges Abziehen • des Netzsteckers. Halten Sie den Stecker fest. Versuchen Sie nicht, den Stecker herauszuziehen, indem Sie an der Netzleitung ziehen.
Batterien/Akkus sollten keiner • übermäßigen Hitze (z. B. durch Sonnenlicht, Feuer oder dergleichen) ausgesetzt sein.
Es wird davor gewarnt, dass eine • überlaute Tonausgabe bei der Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern zu Hörverlust führen kann.
Bemerkung zu den Warenzeichen
Hannspree-
High-DenitionMultimediaInterface-
(HDMI™) Technologie.
HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-Denition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Das „HD TV“-Logo und „1080p“-Kompatibilitätslogo sind Marken von DIGITALEUROPE. (AD40U)
„DVB und die DVB-Logos sind Marken von DVP Project.“
„Die FREEVIEW-Wörter und -Logos sind Marken von DTV Services Ltd und werden unter Lizenz verwendet. © DTV Services Ltd.“ Das CI Plus-Logo ist eine Marke der CI Plus LLP.
Wenn der Netzstecker oder • eine Gerätesteckvorrichtung als Abschalteinrichtung verwendet werden, sollte diese Abschalteinrichtung stets zugänglich sein.
Wird die Fernbedienung längere Zeit • nicht verwendet, nehmen Sie die Batterien heraus und bewahren Sie sie sachgemäß auf.
Gehen Sie mit beschädigten oder • ausgelaufenen Batterien vorsichtig um, und waschen Sie sie sich die Hände mit Seite, sollten Sie einmal in Kontakt mit den ausgelaufenen Chemikalien gekommen sein.
BendensichzweiBatterieninIhrer•
Fernbedienung, dürfen Sie neue und alte Batterien nicht mischen, denn die Lebenszeit neuer Batterien verkürzt sich dadurch. Chemisch aktive Flüssigkeiten könnten aus alten Batterien auslaufen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn • eine Batterie falsch eingelegt wird. Verwenden Sie für einen Austausch nur den gleichen oder äquivalenten Typ, der vom Gerätehersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien den Anweisungen des Herstellers entsprechend.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien • den lokalen Bestimmungen für Wiederverwertung oder Abfallbeseitigung entsprechend und kontaktieren Sie ein lokales Müllbeseitigungsunternehmen.
In der Abdeckung Ihrer Fernbedienung •
könntesicheinMagnetbenden;
legen Sie daher keine magnetisch
empndlichenGegenstände,z.B.Uhren,
Kreditkarten oder Flash-Medien neben die Abdeckung.
Ziehen Sie den Deckel der • Fernbedienung nicht gewaltsam auf; Sie könnten das Scharnier beschädigen.
Produkte enthalten
Hergestellt unter der Lizenz von
DEUTSCH
Copyright
© Copyright 2011 Hannspree, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und wird gemäß Lizenzen ausgegeben, die ihre Verwendung Kopie und Verteilung einschränkt. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf in irgendeiner Form und auf irgendeine Weise ohne schriftliche Autorisierung von Hannspree vervielfältigt werden. Der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Fernseher enthält möglicherweise urheberrechtlich geschützte Software von Hannspree (oder von Drittherstellern). Hannspree (oder Dritthersteller) sichern für sich die exklusiven Rechte auf urheberrechtlich geschützte Software, z.B. das Recht, die urheberrechtlich geschützte Software zu verteilen oder vervielfältigen. Demgemäß und gemäß Ausmaß des anwendbaren Gesetzes darf jegliche im Produkt enthaltene und hier beschriebene, urheberrechtlich geschützte Software nicht ohne vorherige, schriftliche Autorisierung von
Hannspree(oderDrittherstellern)aufirgendeineWeiseverteilt,modiziert,ReverseEngineeringunterworfenoder
vervielfältigt werden. Die hier abgebildeten Hannspree-Logos sind das Warenzeichen von Hannspree. Alle anderen hier aufgeführten
DEUTSCH
Produktnamen,MarkenoderLogosdienennurderIdentizierungundkönnenMarkenodereingetrageneMarken
ihrer entsprechenden Eigentümer sein. Durch den Kauf des hier beschriebenen Produkts wird keine Lizenz, weder direkt noch indirekt, per
Rechtsverwirkung oder anderweitig, gemäß Urheberrechten, Patenten, Patentanwendungen oder Marken von Hannspree gewährt, außer für die normale, nicht-exklusive Verwendung, die Kraft des Gesetzes beim Verkauf eines Produkts hervorgeht.
HINWEISE ZUM RECYCLING
Uns bei Hannspree liegt unsere Umweltschutzstrategie sehr am Herzen und wir glauben fest daran, dass sie uns dabei hilft, durch geeignete Behandlung und das Recycling von Industrietechnologiegeräten am Ende ihrer Betriebslebenszeit eine gesündere Welt zu schaffen. Diese Geräte enthalten wiederverwertbare Materialien, die wieder zerlegt und in brandneue Produkte integriert
werdenkönnen.AndereMaterialienhingegenkönnenalsgefährlicheundgiftigeSubstanzenklassiziertwerden.
Wir möchten Sie dringend dazu auffordern, die bereitgestellten Informationen zum Recycling dieses Produktes zu beachten.
WeitereInformationenndenSieunter
www.hannspree.com/
Laut WEEE-Richtlinie darf dieses Fernsehgerät in Europa nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt
werden.InformationenzurrichtigenEntsorgungndenSieaufunserenInternetseiten.
3
Hinweise:
Das LED-Fernsehgerät dient nur der Unterhaltung; visuelle Anzeigeaufgaben sind ausgenommen.• Dieses Gerät besitzt einen VGA-Anschluss für die Verbindung mit einem PC. Bei Verwendung eines VGA-•
MonitorkabelsmitFerritabschirmungwirdeineBeeinussungderNetzstromfrequenzaufdasQuellensignal
gemindert.

Vorwort

Vielen Dank für den Kauf eines LED-TVs von Hannspree. Ihr neuer Fernseher ermöglicht Ihnen, hervorragendes Audio und Video zu genießen und Ihren Lebensstil mit fortschrittlicher Technologie zu bereichern.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung ganz durch, bevor Sie den Fernseher aufstellen, verwenden oder bedienen. Um eine sichere und richtige Installation und Betriebsweise des Fernsehers zu garantieren, ist es wichtig, die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu beachten.
Diese Bedienungsanleitung ist so aufgebaut, dass sie Ihnen beim Aufstellen und Verwenden des Fernsehers
behilichist.DieInformationenindieserBedienungsanleitungwurdesorgfältigaufGenauigkeithinüberprüft;
die Richtigkeit ihres Inhalts wird jedoch nicht gewährleistet. Änderungen der Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind vorbehalten.
Hannspree, Inc. („Hannspree”) haftet gemäß Ausmaß des anwendbaren Gesetzes nicht für direkte, indirekte, besondere, beispielhafte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus Fehlern oder Auslassungen in dieser Bedienungsanleitung ergeben, auch wenn die Möglichkeit derartiger Schäden im voraus bekannt ist.

Garantie und Wartung/Reparatur

Umfassende Informationen über den Garantieservice entnehmen Sie bitte der „Garantiekarte”, die Ihrem Fernseher beigelegt ist.
Hinweise zu Wartung und Reparatur für Großbritannien:
Sollte eine Wartung bzw. Reparatur erforderlich werden, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von HANNspree; beachten Sie die Bedingungen auf der Garantiekarte.
Bitte besuchen Sie die europäische HANNspree-Webseite: http://www.hannspree.com/eu
rufen Sie den Bereich „Service“ > „Reparatur“ auf.
DEUTSCH
Entsorgung des Verpackungsmaterials:
Bitte beachten Sie zur Gewährleistung einer umweltgerechten Entsorgung Ihre örtlichen Gesetze und Richtlinien.
Bewahren Sie diese Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen auf.

Reinigung

Anweisungen zur Reinigung des Fernsehers
1 Reinigen Sie Ihren Fernseher regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Hartnäckigeren Schmutz können Sie mit einem leicht mit Wasser und einer milden Seife angefeuchteten Tuch entfernen.
2 Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder andere aggressive Reiniger. Andernfalls könnten das Gehäuse und
dieBildschirmoberächebeschädigtwerden.
4
User's Manual
Quick Start
Guide
Warranty Card

1. Erste Schritte

Lieferumfang

Vergewissern Sie sich davon, dass folgende Teile im Produktkarton enthalten sind. Kontaktieren Sie sofort den Hannspree-Kundendienst, wenn etwas fehlen oder beschädigt sein sollte.
DEUTSCH
TV Bedienungsanleitung Schnellstartanleitung Garantiekarte
Fernbedienung
SCART-Adapter TV-Ständer Schrauben
und Batterien
Einfacher
TV-Säule
Schraubendreher

Ihr neues Fernsehgerät

Sie können sich DVB-T-/DVB-C-Sendungen, Kabel- und digitale Fernsehsendungen ansehen und Videorecorder, STB- oder DVD-Player schnell und einfach an die SCART-, HDTV- (Component) und HDMI-Eingänge anschließen (diese Eingänge sind je nach Modell an unterschiedlichen Stellen angebracht). Sie können den Fernseher auch als Monitor für Ihren PC verwenden, indem Sie ihn über den VGA-Anschluss verbinden.
Praktische Steuertasten auf dem Fernsehgerät und eine handliche Fernbedienung dienen zum Ändern von Kanälen, Einstellen der Lautstärke und Ändern der Anzeigeeinstellungen mittels eines anwenderfreundlichen OSD-Menüsystems. Die eingebauten Stereolautsprecher bieten einen vollen, kräftigen Sound, und ein praktischer Audioausgang ermöglicht Ihnen den Anschluss eines externes Audiosystem oder Kopfhörers.

Merkmale

TV-Tuner: Integrierter TV-Tuner (analog, DVB-T, • DVB-C)
Audio-/Video-Unterstützung:• – SCART-Eingang – VGA-Eingang (PC) – HDMI-Eingänge – HDTV-Eingang (Component) – R-/L-Audioeingänge – VGA-Audioeingang (PC) – 3,5 mm-Stereo-Ohrhörerausgang – SPDIF-Ausgang OSD-Bildschirmmenüsystem•
Hinweis:
IndieserAnleitungerwähnteZubehörteile/-gerätekönnenjenachModellabweichen.WeitereInformationenndenSie•
in der Bedienungsanleitung des Herstellers oder in der Schnellstartanleitung Ihres Fernsehgerätemodells.
Teletext (TV-HF + SCART) 1,5v. mit Speicher für • 1000 Seiten
Eingebaute Stereolautsprecher• Image Enhancement Technologie•
– 3:2/2:2-Pull down (24P)
–3D-Kammlter
Störminderung• Erweitertes 3D-Deinterlacing• Kantenanhebung• HD TV 1080P (38,5 Zoll)• PVR und zeitversetztes Fernsehen•
5

Standfuß installieren

1 Legen Sie den Bildschirm des Fernsehers zum Schutz vor Beschädigungen vorsichtig auf einer
gepolstertenOberäche.
n Installieren Sie den Fernseher nur zu zweit. n Achten Sie bei der Montage darauf, zwischen der Vorder- und Rückseite des Ständers zu
unterscheiden.
2 Befestigen Sie den Ständer an der Rückseite des
Fernsehers und sichern ihn mit den mitgelieferten Schrauben.
3 Bringen Sie den Ständer an der Basis an und
befestigen ihn mit den mitgelieferten Schrauben. Bitte drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
DEUTSCH

Ständer trennen

1 Legen Sie den Bildschirm des Fernsehers zum Schutz vor Beschädigungen vorsichtig auf einer
gepolstertenOberäche.
2 Lösen Sie die Schrauben und trennen Sie den Ständer vom Fernseher.
Bei der Installation des LED-Fernsehgerätes sind spezielle Kenntnisse erforderlich; diese Schritte
sollten Sie qualizierten Kundendienstmitarbeitern überlassen. Versuchen Sie nicht, diese Arbeiten selbst auszuführen. Hannspree übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Montage noch für Unfälle oder Verletzungen, die durch falsche Montage verursacht werden. Hinweise zum Einsatz einer optionalen Wandhalterung erhalten Sie vom Fachmann.
6

Wandmontageset installieren

Die Wandmontageelemente (separat zu erwerben) ermöglichen Ihnen, den Fernseher an der
Wandzumontieren.DetaillierteInformationenzurWandmontagendenSieindenAnweisungen
der Wandmontageelemente. Bei Fragen oder Problemen während der Installation der Wandmontagehalterung lassen Sie sich bitte von einem Techniker helfen. Wenn Sie den Fernseher eigenhändig installieren, haftet Hannspree nicht für Schäden am Produkt bzw. Verletzungen von Ihnen oder anderen Personen.
n Montieren Sie nicht das Wandmontageset, wenn der Fernseher eingeschaltet ist. Es
könnten Körperverletzungen aufgrund von Stromschlag auftreten.
VESA-kompatible Wandhalterung
DEUTSCH
(B x H)
200 x 200 mm 4 Metrisch, 4 x 12 mm 60 kg
Anzahl der
Montagelöcher
Schraubentyp Maximale Last
1 Erwerben Sie eine VESA-kompatible Wandhalterung
(siehe Tabelle weiter oben).
2 Zeichnen Sie die gewünschte Position des
Fernsehgerätes an der Wand an.
3 Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand. 4 Bringen Sie das Fernsehgerät über die 4 Montagelöcher
an der Rückseite und Mitte des Fernsehgerätes an der Wandhalterung an.
Abstand einhalten
Beachten Sie zur Sicherstellung einer angemessenen Belüftung den erforderlichen Abstand zwischen dem Produkt und anderen Gegenständen (z. B. Wänden). Andernfalls können aufgrund der Erhöhung der Innentemperatur des Produktes ein Brand entstehen bzw. Probleme mit dem Gerät auftreten. Installieren Sie das Produkt so, dass die in der Abbildung gezeigten Abstände eingehalten werden.
n Verwenden Sie beim Einsatz eines Ständers oder einer Wandmontagehalterung nur Teile, die von
Hannspree zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Installation des Produktes mit einem Ständer
10 cm
10 cm
Hinweis:
Bitte lesen Sie die Dokumentation zu Ihrer Wandhalterung gut durch.•
10 cm
Bei der Installation des Produktes mit einer Wandmontagehalterung
10 cm
10 cm 10 cm
10 cm
7

Bedienfeld

1
5
2
3
4
6
Nr. Beschreibung Taste Funktion
DEUTSCH
P
1 Programmauswahl
P
VOL +
2 Lautstärkeeinstellung
VOL -
3 Menu Zum Ein- / Ausblenden des Bildschirmmenüs (OSD) drücken.
4 Eingang Zum Bestätigen der Auswahl im Bildschirmmenü drücken.
5 Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten des Fernsehers drücken.
Lichtsensor und
6
Fernbedienungs-IR-Sensor
Drücken, um die Programmnummer zu erhöhen oder im OSD­Menü das nächsthöhere, vorherige Element auszuwählen.
Drücken, um die Programmnummer zu verringern oder im OSD-Menü nach unten zum nächsten Element zu wechseln.
Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen oder im OSD-Menü nach rechts zu wechseln.
Drücken, um die Lautstärke zu verringern oder im OSD-Menü nach links zu wechseln.
Zur Erkennung der aktuellen Intensität des im Umfeld vorhandenen sichtbaren Lichts.
Empfängt eingehende Befehle der Fernbedienung.
8

Eingänge und Ausgänge

SPDIF
CI SLOT
1
2
3
HDMI
USB
COMPONENT
YPbVIDEO Pr R-AUDIO-L
Die Position der Ein- und Ausgänge entnehmen Sie bitte der Abbildung auf der Titelseite.
Nr. Beschreibung Anschluss Funktion
Zum Anschluss an ein digitales
1 SPDIF
2 Ohrhörerausgang
Audioausgabegerät wie z. B. eine Heimkinoanlage.
Hier Kopfhörer oder externe Lautsprecher mit eingebautem Verstärker anschließen.
DEUTSCH
3 CI
4
5 USB
6 VGA (PC-Eingang)
7 Kabel/Antenne
8 SCART-Adapter
HDMI 1-/HDMI 2-/ HDMI 3-Eingang
Hier an ein CI-Gerät anschließen (CI-Schacht als CI+).
Verbinden Sie ein HDMI-Gerät oder ein HDMI­DVI-Adapterkabel mit Geräten, wie z. B. einen DVD-Player oder Digitalempfängern.
Zum Anschluss eines USB-Gerätes (z. B. eines USB-Flash-Laufwerks oder einer USB-Festplatte).
Schließen Sie hier den VGA-Anschluss des PCs an.
Zum Anschluss von Antenne oder Fernsehkabel.
Zum Anschluss eines externen Gerätes, z. B. eines Videorekorders, Digitalempfängers oder DVD-Players, über das mitgelieferte SCART­Kabel.
9 PC-Audioeingang
10 Component-Eingänge
Stellen Sie hierüber eine Verbindung zum Audioanschluss des PCs her.
Hier schließen Sie ein externes Gerät, z. B. VCR, STB oder einen DVD-Player, an.
9
1
2
3
12
4 14
15
6
16
8
10
17
19
20
5
18
7
9
11
13

Fernbedienung

1
Zur Auswahl des Eingangssignaltyps drücken.
2 Tastenfeld
Hiermit wählen Sie einen Kanal direkt aus. Drücken Sie 0 - 9, um die Programmnummer einzugeben (1 und 0 für Programm 10 drücken).
3
Hiermit schalten Sie die Einstellungen der dynamischen
-Hintergrundbeleuchtung um.
4
Zum Einblenden des Hauptmenüs, zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Ausblenden des Menübildschirms.
5 Pfeiltasten
p q Zur Navigation im
Hauptmenü, zur Auswahl von Menüoptionen, zum Aufrufen der vorherigen bzw. nächsten Foto-, Musik- oder Videodatei im USB-Modus.
t u (*Zoom +-) Zur
Navigation im Hauptmenü; zum Einstellen der Funktionen und Ändern der Werte.
u dient auch dem Öffnen des
zugehörigen Untermenüs.
* Zur Auswahl des Bildformats.
6
Zum Einblenden des Schnellzugriffmenüs: Bildvoreinstellung, Tonvoreinstellung, Zeitversetztes Fernsehen, PVR, Zeitplanliste und USB.
7
Hiermit rufen Sie die Programminformationen (sofern verfügbar) auf.
Batterien einlegen (Batteriegröße: AAA)
10
8 Lautstärkeeinstellung
Mit + erhöhen Sie die Lautstärke. Mit - verringern Sie die Lautstärke.
9
Zum De-/Aktivieren der Tonausgabe drücken.
10 Teletext-Modus
Hiermit schalten Sie den Teletext ein oder aus.
11
Bei einer ATV-Quelle: Zum Anzeigen der Subseite drücken, wenn der Teletextmodus aktiviert ist und der Teletext über eine Subseite verfügt. Bei einer DTV-Quelle: Zur Auswahl einer verfügbaren Untertitelsprache des ausgewählten digitalen Fernsehprogramms drücken.
Hinweise:
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fernbedienung • innerhalb eines angemessenen Abstands vor dem Fernseher verwenden. Der Richtwinkel zum Fernseher sollte 30 Grad nicht überschreiten. Der Wirkungsabstand kann sich verkürzen, wenn starkes Licht • auf den Signalsensor fällt. Richten Sie den Sender der Fernbedienung auf den Signalsensor • und vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse dazwischen liegen.
12 Ein-/Ausschalter
Zum Ein-/Ausschalten des Fernsehers drücken.
13
Zur Anzeige detaillierter Programminformationen zu Kanälen drücken (nur bei DTV).
14
Zum Verlassen des Menübildschirms bzw. Teletexts drücken.
15
Zum Aufrufen eines Untermenüs bzw. Aktivieren einer Einstellung sowie zur De-/Aktivierung der Standbildfunktion im digitalen TV-Modus drücken.
16
Hiermit kehren Sie zum vorherigen Kanal zurück; mit dieser Taste kehren Sie im USB-Modus zum vorherigen Menü zurück.
17 Programmauswahl
Drücken Sie P , um zum darüberliegenden Programm zu schalten. Drücken Sie P , um zum darunterliegenden Programm zu schalten.
18
Zur Anzeige der Kanalliste.
19
Zum Zugreifen auf den herkömmlichen analogen TV­Modus.
20 Farbige Tasten
Mit den farbigen Tasten führen Sie bestimmte Aufgaben im OSD-Menü bzw. Teletext­Modus aus.
Blau ( ): Zur Wahl
eines Tontyps, der für das ausgewählte Analog-TV­Programm verfügbar ist; zur Wahl einer Audiosprache, die für das ausgewählte Digital-TV­Programm verfügbar ist.
DEUTSCH

2. Einrichten Ihres Fernsehgeräts

PC IN PC INSCART DTV/TV
AUDIO ADAPTER CABLE/ANTENNA VGA
Or
1
2
3
USB
HDMI
HDMI
COMPONENT PC IN
S
YPbVIDEO Pr R-AUDIO-L AUDIO
A
YPb/CbPr/Cr LR
COMPONENT PC IN PC INSCART DTV/TV
YPbVIDEO Pr R-AUDIO-L AUDIO ADAPTER CABLE/ANTENNA VGA
SPDIF
1
2
3
USB
CI SLOT
HDMI
NENT PC IN SCART
D
R-AUDIO-L AUDIO ADAPTER CAB
L
SCART

Netzanschluss

Schließen Sie den Stecker am Ende des Netzkabels an eine Steckdose an.

Anschlüsse auf der Rückseite

Anweisungen zum Anschließen von Geräten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Abbildung und der zugehörigen Tabelle.
DEUTSCH
Verbindungsreihenfolge
HDMI ist die beste Wahl zum Anschließen eines Gerätes. Falls dies nicht verfügbar ist, bewegen Sie sich der Reihe nach in der Liste nach unten, bis Sie
einenVerbindungstypnden,dervonbeidenGeräten
unterstützt wird.
HDMI Component
1
SCART
3
1
2
HDMI
Schließen Sie externe Geräte nach Möglichkeit über HDMI an. Falls diese Verbindungsmöglichkeit nicht verfügbar ist, nutzen Sie Component.
* Typisches Layout
2
Component
Schließen Sie AV-Geräte via COMPONENT an.
3
SCART
Schließen Sie AV-Geräte, die mit SCART­Anschlüssen ausgestattet sind, über das mitgelieferte SCART­Adapterkabel an.
Antenne/Kabel
Verwenden Sie diese Verbindung, wenn Sie eine Antenne oder ein Kabelsystem ohne Kabelbox direkt am Gerät anschließen möchten.
Achten Sie darauf, den Kupferdraht
HF-Koaxialkabel(75Ω)
nicht übermäßig zu biegen.
Antenne
Kabel-TV
oder
11

Fernsehgerät benutzen

Erstinstallation Willkommen
Herzlich willkommen beim Erstinstallations-Assistenten!
Drücken Sie [OK], um den Assistenten zu starten.
Erstinstallation Land
Bitte wählen Sie Ihr Land:
Österreich
Belgien
Schweiz
Tschechische Republik
Deutschland
Zurück Weiter Beenden
Exit
Auswählen
Erstinstallation Sprache
Bitte wählen Sie Ihre Sprache:
Nederlands
Suomi
Français
Deutsch
Ελληνικά
Zurück Weiter Beenden
Exit
Auswählen
Erstinstallation Tuner Mode
Bitte wählen Sie Ihren Tunermodus:
Antenne
Kabel
Zurück Weiter Beenden
Exit
Auswählen
Erstinstallation Kanalsuche
Schließen Sie zuerst Antenne/Kabel an.
Kanalsuche j etzt starten?
Wird dieser Schritt übersprungen, kann die Kanalsuche vom Menü aus durchgeführt werden.
Suche
Suche nicht durchführen
Zurück Weiter Beenden
Exit
Auswählen
Erstinstallation Kanalsuche
Die Kanalsuche dauert einige Minuten.
Status: Suchvorgang... Analoge Kanäle: 0 Digitale Kanäle:0
Abbrechen
Exit
8%

Fernsehgerät ein- und ausschalten

1 Drücken Sie zum Einschalten des Fernsehgerätes auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung. 2 Drücken Sie noch einmal . Die Betriebs-LED leuchtet rot und zeigt an, dass der Fernseher
ausgeschaltet ist.

Einrichtungsassistenten ausführen

Der Einrichtungsassistent wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie Ihren LED-TV das erste Mal einschalten.
Hinweis:
Mit • p/q auf der Fernbedienung bewegen Sie sich durch das Menü. Drücken Sie zur Auswahl .
DEUTSCH
1 Der Assistent erscheint und führt Sie durch
die erstmaligen Einrichtungsschritte. Drücken Sie , um zu beginnen.
3 Wählen Sie Ihr Land.
5 Wählen Sie Suche und drücken Sie , um
den Kanalsuchlauf zu starten.
2 Wählen Sie die Sprache Ihres
Bildschirmmenüs (OSD).
4 Wählen Sie Ihren Empfängermodus.
6 Der Kanalsuchlauf kann einige Zeit in
Anspruch nehmen.
12
7 Nach Abschluss des automatischen
Erstinstallation Standort
Bitte wählen Sie Ihren Standort:
Zuhause
Geschäft
Zurück Weiter Beenden
Exit
Auswählen
Erstinstallation Fertig
Zurück
Glückwunsch !!
Die Erstinstallation ist beendet.
Drücken Sie [OK], um den Assistenten zu verlassen.
Quelle
TV
CMP
AV
VGA
HDMI1
HDMI2
HDMI3
Keine Bezeichr
Keine Bezeichr
Keine Bezeichr
Keine Bezeichr
Keine Bezeichr
Keine Bezeichr
Suchlaufs wählen Sie bitte Ihren Standort.
DEUTSCH
Hinweis:
Im Zuhause-Modus schaltet sich der Fernseher • automatisch aus, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Bedienung erfolgt.
8 Drücken Sie , wenn die erstmalige
Einrichtung abgeschlossen ist.

Eingangsquelle auswählen

Sie können per Kabel oder Funk übertragene Fernsehsender betrachten, DVDs wiedergeben oder Ihren PC anschließen. So wählen Sie das Eingangssignal aus:
Drücken Sie • auf der Fernbedienung. Das Eingangsquelle-Menü erscheint.
Markieren Sie mit • p/q die gewünschte Quelle und drücken Sie zur Bestätigung dann .

Automatische Kanalsuche durchführen

Bevor Sie fernsehen können, müssen Sie zunächst nach empfangbaren Kanälen suchen.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld oder auf der Fernbedienung, um das Menü TV
aufzurufen.
2 Wählen Sie Tuner mode. 3 Wählen Sie Kanalinstallation > Automatische Suche. 4 Wählen Sie Land und drücken Sie . 5 Wählen Sie den Signaltyp. 6 Drücken Sie /u auf der Fernbedienung, um den Kanalsuchlauf auszuführen.

Lieblingskanäle einstellen

1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie die gelbe Taste, um die Auswahl von Kanalliste aufzurufen. Wählen Sie die
Favoritenliste, deren Kanäle Sie entsprechend Ihrer Präferenzen einrichten möchten, mit p/q. Drücken Sie dann , um die gewählte Liste aufzurufen.
3 Drücken Sie die blaue Taste, um mit der Bearbeitung Ihrer Favoritenliste zu beginnen. Drücken
Sie p/q, um die Kanalliste zu durchsuchen, und drücken Sie , um einen bevorzugten Kanal auszuwählen.
4 Drücken Sie / , um diesen Vorgang zu beenden.
n Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere gewünschte Kanäle einzurichten.
13

Dynamische Hintergrundbeleuchtung (Öko) anpassen

1 Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie Bild > Dynamische Hintergrundbel..
3 Drücken Sie t/u, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt wird die
Bildmodus-Option im Bild-Menü synchron auf Benutzer eingestellt.
4 Drücken Sie , um das Menü zu schließen.

BnB-Funktion nutzen

Positionsanzeige des Fokusfensters
1 Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf
der Fernbedienung.
2 Wählen Sie Setup > PAP und drücken Sie
/u, um das entsprechende Untermenü
aufzurufen.
3 Zur Aktivierung der PAP-Funktion drücken Sie t/u
zur Wahl von Ein.
4 Drücken Sie t/u, um die Position des TV-Fensters
einzustellen.
5 Drücken Sie t/u, um das Fokusfenster umzuschalten. 6 Ist das TV-Fenster im Fokus, funktionieren die numerischen Tasten und / im TV-Modus.
Sind andere Fenster im Fokus, kann man mit / verfügbare Erweiterungsquellen ändern.

Eingangseinstellungen anpassen

1 Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie TV > Eingangseinstellungen und drücken Sie /u, um das entsprechende
Untermenü aufzurufen.
3 Drücken Sie p/q, um einen Anschluss zu wählen, mit dem Ihr Gerät verbunden ist. 4 Drücken Sie t/u, um den Gerätetyp zu wählen, der mit diesem Anschluss verbunden ist. 5 Drücken Sie , um wieder das TV-Menü anzuzeigen.
Hinweis:
NachderKongurationderobigenEinstellungenwirddasEtikettderausgewähltenQuelleangezeigt,sobaldSie•
den Namen in der Quellenliste ausgewählt haben.
DEUTSCH

Standort ändern

1 Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie Setup > Standort. 3 Drücken Sie t/u, um Ihren Standort zu wählen (Geschäft oder Zuhause). 4 Drücken Sie , um das Menü zu schließen.

Auf werkseitige Standardeinstellungen zurücksetzen

1 Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie TV > Zurücksetzen und drücken Sie /u, um das entsprechende Untermenü
aufzurufen.
3 Geben Sie das Kennwort mit den numerischen Tasten ein. 4 DrückenSie◄/►,um auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung .
5 Das Menü Erstinstallation erscheint. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
Das Standardkennwort lautet 1234.•
14
3. Einstellungen des Bildschirmmenüs
Bild Bild Ton TV Setup Jugendschutz
Bildmodus
Helligkeit
Kontrast
Farbsättigung
Bildschärfe
Dynamische Hintergrundbel.
Farbtemperatur
Bildschirmmodus
Autom. format
Benutzer
Auto
Kühl
16:9-Format
Ein
52
90
55
4
Beenden
Menu
Beenden
Exit
Eingeben
OK
Auswählen
(OSD) anpassen
Das Bildschirmmenüsystem (OSD) bietet eine schnelle und einfache Methode, Ihr Fernsehgerät einzustellen. Das OSD-Menü kann über die Tasten der Fernbedienung aufgerufen werden.
Bevor Sie sich mit den Details der einzelnen OSD-Optionen befassen, sollten Sie sich mit der Anordnung des OSD-Systems vertraut machen:
Hauptmenüs:
DEUTSCH
Zeigt die Hauptmenüs.
Anweisungen:
Kurze Hinweise zum Vornehmen von
Einstellungen.
Funktion TV-Bedienfeld Fernbedienung
OSD-Menü
Aufwärts
Abwärts
Auswählen/ Erhöhen
Auswählen/ Verringern
Zurück
Einstellbare Optionen:
Zeigt die Einstellung/den Wert einstellbarer Optionen an.
Pfeiltaste p
Pfeiltaste q
Pfeiltaste u
Pfeiltaste t
15

Bildschirmmenüauswahl

Befolgen Sie die Anweisungen auf der linken Seite des OSD-Funktionsmenüs.
Drücken Sie • / auf dem Bedienfeld oder die Pfeiltasten p/q, um in den Menüs zu navigieren.
Rufen Sie das zugehörige Untermenü auf, indem Sie • auf dem Bedienfeld oder die Pfeiltaste u drücken.
Drücken Sie • auf dem Bedienfeld oder die Pfeiltasten t/u, um die gewünschte Einstellung anzupassen.
Drücken Sie wiederholt • auf dem Bedienfeld oder , um das OSD-Bildschirmmenü zu beenden.
Bild
Option Beschreibung
Zur Auswahl einer voreingestellten Anzeigeoption, die auf
Bildmodus
Helligkeit Zum Anpassen der Grundstufe des Bildsignals (0 – 100).
Kontrast Zum Anpassen des Videosignal-Gradienten (0 – 100).
Farbsättigung Zum Anpassen der Farbintensität (0 – 100).
Farbton (nur bei NTSC-System angezeigt)
Bildschärfe Zum Anpassen der Schärfe oder Weichheit der Anzeige (0 – 7).
Dynamische Hintergrundbel.
Farbtemperatur Zur Auswahl der Farbtemperatur in der Anzeige (Normal/Warm/Kühl). Bildschirmmodus
verschiedene Anzeigebedingungen optimiert ist (Öko, Lebhaft, Benutzer, Kino).
Zum Anpassen der Balance roter, grüner und blauer Farben der Anzeige (-32 – 32).
Zur Einstellung der dynamischen Hintergrundbeleuchtung (Auto/Niedrig/Mittel/Hoch).
Zur Auswahl des Seitenverhältnisses der Anzeige (Cinerama/14:9 Zoom/16:9 Zoom/16:9 Vergrößerung/16:9-Format /4:3-Format/Breitbild/Zoom 2/Breitbild 2/Gedehnt).
DEUTSCH
16
Cinerama 14:9 Zoom
16:9 Zoom
16:9-Format 4:3-Format
Breitbild Zoom 2
16:9 Vergrö­ßerung
Bildschirmmodus
Breitbild 2
Gedehnt
Auto. format
Erweitertes Video
DEUTSCH
VGA (nur bei VGA-Quelle angezeigt)
Aktiver Kontrast
Hinweis: Die verfügbaren OSD-Optionen können je nach Eingangssignalquelle variieren.
Zur De-/Aktivierung der automatischen Auswahl des Seitenverhältnisses (Ein/Aus).
Rauschreduzierung
Lichtsensor
Auto-Einstellung (synchronisiert die Anzeige automatisch)
H-Position
V-Position Zur Anpassung der Bildposition nach oben und
Phase Zur Reduzierung des horizontalen
Zeit Zur Reduzierung des vertikalen Bildrauschens
Aktiviert/deaktiviert die Funktion Aktiver Kontrast (Automatische Kontrollfunktion für Hintergrundbeleuchtung auf Basis der durchschnitlichen Luminanz des Eingangsmusters) (Ein/Aus).
* Ist Aktiver Kontrast auf Ein gesetzt, sind die Funktionen Dynamische Hintergrundbeleuchtung (Öko) & Lichtsensor deaktiviert.
Zur Reduzierung des Bildrauschens (Hoch/Aus/Niedrig).
Zur De-/Aktivierung des Lichtsensors; dieser erkennt die aktuelle Intensität des in der Umgebung sichtbaren Lichts (Ein/Aus).
Zur Anpassung der Bildposition nach links und rechts (0 – 100).
unten (0 – 100).
Bildrauschens anpassen (0 – 31).
anpassen (0 – 255).
Ton
Option Beschreibung
Zur Auswahl einer bei verschiedenen Klangbedingungen optimierten
Tonvoreinstellung
Balance
Audioverzögerung
Stereo, breit Zum De-/Aktivieren der breiten Stereofunktion (Ein/Aus).
Automatische Lautstärkesteuerung
Klangtyp Zur Auswahl der Klangtypeinstellung (Stereo/Dual1/Dual2/Mono).
Typ Zur Auswahl des Klangtypmodus (Normal/Sehbehindert).
Sehbehindert (nur verfügbar, wenn Typ auf Sehbehindert eingestellt ist)
voreingestellten Audiooption (Rock/Pop/Live/Dance/Techno/Klassik/ Weich/Benutzer/Aus).
Zur Anpassung der Tonbalance zwischen linken und rechten Lautsprechern (-50 – 50).
Zur Anpassung der Audioverzögerung in Millisekunden (0 – 1000).
* Diese Option ist nur bei digitalen Kanälen verfügbar.
Zur automatischen Anpassung der Lautstärke auswählen.
* Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Eingangsquelle TV ist.
Lautsprecher Zum De-/Aktivieren der Lautsprecher (Ein/Aus).
17
Sehbehindert (nur verfügbar, wenn Typ auf Sehbehindert eingestellt ist)
Hinweis: Die verfügbaren OSD-Optionen können je nach Eingangssignalquelle variieren.
Kopfhörer
Lautstärke Zum Anpassen der Lautstärke (0 – 100).
Zum De-/Aktivieren der Kopfhörer (Ein/Aus).
TV
Option Beschreibung
Sprache Menüsprache Zum Einstellen der Sprache des
Bildschirmtexts.
Bevorzugte Audiosprache
Bevorzugte 2. Audiosprache
Land Wählen Sie Ihr Land.
Tuner mode Antenne/Kabel Zur Auswahl des Empfängermodus.
Kanalinstallation Automatische Suche Zur automatischen Kanalsuche basierend auf
Automatische Aktualisierung
Analoge manuelle Suche
Manuelle Suche (Antenne)
Manuelle Suche (Kabel)
Zum Einstellen der Audiosprache.
Zum Einstellen der zweiten Audiosprache.
dem ausgewählten Empfängermodus. Zur automatischen Aktualisierung der
Kanalsuche, wenn Sie TV-Kanäle per Antenne empfangen.
* nur im Antennenmodus
Zur manuellen Suche nach analogen Kanälen.
Zur manuellen Kanalsuche, wenn Sie TV­Kanäle per Antenne empfangen.
* nur im Antennenmodus
Führt einen manuellen Kanalsuchlauf aus, wenn Sie TV-Kanäle über ein Kabel empfangen.
* nur im Kabelmodus
DEUTSCH
Kanalliste leeren Zum Zurücksetzen aller gefundenen Kanäle.
Organiser Kanal überspringen Zum Überspringen der Anzeige eines
ausgewählten TV-Kanals.
Kanalsortierung Zum Anordnen der TV-Kanalliste.
Kanal bearbeiten Zum Bearbeiten der TV-Kanalliste.
Eingangseinstellungen
CMP-Name
AV-Name
AV-Videoeingang
Zum Einstellen des Gerätenamens (Keine Bezeichnung/DVD/Blu-ray/HDD/DVDR/ HD rec./Spiel/VCR/PC/Digitale STB/Dig. HD­STB/Kamera/Rekorder/Sonstiges).
Zur Auswahl des AV-Eingangstyps (Auto/S-Video/RGB/CVBS).
18
Eingangseinstellungen
Dekodieren Zum Dekodieren analoger Kanäle.
VGA-Name
HDMI1-Name
HDMI2-Name
HDMI3-Name
Zum Einstellen des Gerätenamens (Keine Bezeichnung/DVD/Blu-ray/HDD/DVDR/ HD rec./Spiel/VCR/PC/Digitale STB/Dig. HD­STB/Kamera/Rekorder/Sonstiges).
Diagnostik
TimeShift Zum De-/Aktivieren des zeitversetzten Fernsehens (Ein/Aus).
DEUTSCH
Zurücksetzen
Hinweis: Die verfügbaren OSD-Optionen können je nach Eingangssignalquelle variieren.
Zeigt die Diagnoseinformationen zum Fernseher an.
* Nur bei digitalen Kanälen verfügbar.
Zum Zurücksetzen aller Betriebseinstellungen des LED-TVs auf die werkseitigen Standardeinstellungen (OK/Abbrechen).
* Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück, inklusive Einstellungen für Bild, Ton, Kennwort, Land, Sprache und TV-Programm.
Setup
Option Beschreibung
BnB
Untertitel
Untertitel Untertiteltyp Zur Auswahl des Untertiteltypmodus (Normal/
Sprachdekodierung
BnB
TV-Position (nur verfügbar, wenn BnB auf Ein eingestellt ist)
Untertitel Zum De-/Aktivieren der Untertitel (Ein/Aus).
Digitale Untertitelsprache
Digitale 2. Untertitelsprache
Zum Einstellen der Sprachdekodierung zur Teletext-Anzeige (Arabisch/ Belorussisch/Westeuropäisch/Osteuropäisch/Russisch/Russisch 2/ Griechisch/Türkisch/Hebräisch/Farsi).
Zum De-/Aktivieren der BnB-Funktion (Bild­neben-Bild) (Ein/Aus).
Zum Einstellen der Position des TV-Fensters (Links/Rechts).
Zum Einstellen der Untertitelsprache digitaler Sendungen.
Hörbehindert).
Digitale Teletextsprache Legt die Teletextsprache für digitale Sendungen fest.
SPDIF-Typ Zur Auswahl des SPDIF-Typmodus (PCM/Aus/Dolby D).
SPDIF-Verzögerung (nur verfügbar, wenn SPDIF- Typ auf PCM eingestellt ist)
T-Link
Passt die SPDIF-Verzögerungszeit an, um den Ton mit dem Bild zu synchronisieren (0 – 1000).
Zur Suche nach den mit den HDMI-Anschlüssen des Fernsehers verbundenen CEC-Geräten; zur Aktivierung von Wiedergabe/ Bereitschaftsmodus mit einem Tastendruck zwischen den CEC­Geräten (Ein/Aus).
19
Zum Zugreifen auf die Common Interface-Dienste.
Common Interface (CI­Schacht als CI+)
Standort Zum Einstellen Ihrer aktuellen Position (Zuhause/Geschäft).
Softwareaktualisierung
Timer
* Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn ein Common Interface­Modul korrekt eingesteckt und aktiviert ist. Die Bildschirmanwendungen und Inhalte werden von Ihrem digitalen TV-Dienstbetreiber bereitgestellt.
Ermöglicht Ihnen die Installation der aktuellsten Softwareversion, sofern verfügbar.
Zeitzone Stellt die Zeitzone ein.
Zeit Zum Einstellen der Zeiteinstellungen.
- Automatische Synchronisierung (Ein/Aus)
- Einschalt-Timer (Aus/Täglich/Einmal)
- Einschaltkanal (nur verfügbar, wenn die Einschaltzeit auf Täglich/Einmal eingestellt ist)
- Abschalt-Timer (Aus/Täglich/Einmal)
Schlaftimer Stellt die Zeit ein, zu der sich der Fernseher
ausschalten soll
Jugendschutz
Option Beschreibung
DEUTSCH
Kanalsperre
Jugendschutzeinstellung Altersbeschränkung
Eingangssperre
Bedienfeld sperren Zum De-/Aktivieren der Bedienfeldsperre (Ein/Aus).
Installationssperre Zum De-/Aktivieren der Installationssperre (Ein/Aus).
Max. Lautstärke Zum Einstellen der maximalen Lautstärke (0 – 100).
Kennwort ändern
Alles aufheben
Hinweis:
Das Standardkennwort lautet 1234. • Die Option Kanalsperre ist nur im TV-Modus verfügbar.•
Zum Blockieren jeglicher Kanäle, die Sie oder Ihre Kinder nicht sehen möchten bzw. sollen.
Verhindert entsprechend der eingestellten Altersbeschränkung (Keine/4 – 18), dass Kinder bestimmte TV-Programme sehen.
Zur Auswahl der Eingangsquelle, die Sie blockieren möchten (TV/ CMP/AV/VGA/HDMI1/HDMI2/HDMI3).
Neues Kennwort Zum Einstellen eines neuen Kennwortes.
Kennwort bestätigen Zur Bestätigung des neuen Kennwortes.
Zum Zurücksetzen aller Jugendschutzeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen (OK/Abbrechen).
20

Mediencenter-Menü

2
3
USB
USB
Media Center
Eingeben
OK
Beenden
Exit
Auswählen
VideoPhoto Musik
Ihr Fernseher ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den Sie die auf einem USB­Speichergerät abgelegten Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben können.
DEUTSCH
Gerät Dateiformat
USB 2.0-Gerät USB-Speicher, USB-Kartenleser Dateisystem FAT/FAT 32/NTFS Fotodateiformat JPEG (*.JPG)
Musikformat
Videodateiformat
MPEG1- (*.MP3-) Bitrate: 32 k, 64 k, 96 k, 128 k, 196 k, 256 k, 320 kbps Abtastfrequenz: 32 k, 44,1 k, 48 kHz
MPEG1/2 (*.AVI, *.MPG, *.MPEG, *.TS) MPEG4 (*.AVI, *.MP4) H.264 (*.AVI, *.MP4, *.TS)
Schließen Sie ein USB-Gerät am USB­Anschluss des Fernsehers an. Wenn das USB-Gerät erkannt wird, ruft der Fernseher direkt das Media Center Menü auf.

Fotos betrachten

1 Wählen Sie Media Center > Photo und drücken Sie dann , um den Hauptordner-Browser
aufzurufen.
2 Im Hauptordner-Browser wählen Sie mit ein Foto oder einen Unterordner.
n Wählen Sie einen Unterordner und drücken Sie , um einen Unterordner-Browser aufzurufen. n Drücken Sie , um das Fotomenü im Ordnermodus anzuzeigen.
- Anordnen: Zum Anordnen der Ordner und Fotos nach Datum oder Name.
- Bearbeiten: Zum Kopieren, Einfügen oder Löschen eines ausgewählten Fotos.
- Parser: Wählen Sie zur Anzeige der Fotos in allen Unterordnern Rekursiv.
3 Wählen Sie ein Foto und drücken Sie für eine Anzeige im Vollbildmodus, woraufhin eine Diashow
mit dem ausgewählten Foto beginnt. n Drücken Sie , um das Fotomenü im Ordnermodus anzuzeigen. Sie können das Foto
wiedergeben, anhalten oder drehen sowie zugehörige Diaschaueinstellungen anpassen.
4 Drücken Sie , um die Diaschau zu unterbrechen.
n Drücken Sie , um das vorherige oder nächste Foto anzuzeigen.
21
Schnellzugriff
Bildmodus
Tonvoreinstellung
Timeshift
PVR
Schedule List
USB

Musik wiedergeben

1 Wählen Sie Media Center > Musik und drücken Sie dann , um den Hauptordner-Browser
aufzurufen.
2 Im Hauptordner-Browser wählen Sie mit ein Lief oder einen Unterordner.
n Wählen Sie einen Unterordner und drücken Sie , um einen Unterordner-Browser aufzurufen. n Drücken Sie , um das Musikmenü im Ordnermodus anzuzeigen.
- Anordnen: Zum Anordnen der Ordner und Lieder nach Name, Genre, Interpret oder Album.
- Bearbeiten: Zum Kopieren, Einfügen oder Löschen eines ausgewählten Liedes.
- Parser: Wählen Sie zur Anzeige der Lieder in allen Subordnern Rekursiv.
3 Wählen Sie ein Lied und drücken Sie für die Wiedergabe, woraufhin das ausgewählte Lied
automatisch wiedergegeben wird. n Drücken Sie , um das Musikmenü im Ordnermodus anzuzeigen. Sie können die
Wiedergabe des Liedes starten oder unterbrechen, verschiedene Wiedergabemodi auswählen und weitere zugehörige Wiedergabeeinstellungen vornehmen.
4 Drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung, um die verfügbaren Funktionen
auszuführen, die in der Funktionsleiste unten auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.

Videos wiedergeben

1 Wählen Sie Media Center > Video und drücken Sie dann , um den Hauptordner-Browser
aufzurufen.
2 Im Hauptordner-Browser wählen Sie mit ein Video oder einen Unterordner.
n Wählen Sie einen Unterordner und drücken Sie , um einen Unterordner-Browser aufzurufen. n Drücken Sie , um das Videomenü im Ordnermodus anzuzeigen.
- Anordnen: Zum Anordnen der Ordner und Videos nach Typ, Datum oder Name.
- Bearbeiten: Zum Kopieren, Einfügen oder Löschen eines ausgewählten Videos.
- Parser: Wählen Sie zur Anzeige der Videos in allen Subordnern Rekursiv.
3 Wählen Sie ein Video und drücken Sie für die Wiedergabe, woraufhin das ausgewählte Video
automatisch wiedergegeben wird. n Drücken Sie , um das Videomenü im Ordnermodus anzuzeigen. Sie können die
Wiedergabe des Videos starten oder unterbrechen, verschiedene Wiedergabemodi auswählen und weitere zugehörige Wiedergabeeinstellungen vornehmen.
4 Drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung, um die verfügbaren Funktionen
auszuführen, die in der Funktionsleiste unten auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.
DEUTSCH

Zeitversetztes Fernsehen

Ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung des Fernsehprogramms, damit Sie auch dann nichts verpassen, wenn Sie nicht zuhause sind. Schließen Sie vor der Nutzung dieser Funktion einen USB-Datenträger am Fernseher an. Bei der ersten Benutzung sollten Sie eine Datenträgereinrichtung des USB-Gerätes durchführen.
1 Drücken Sie die auf der Fernbedienung und wählen Sie TV > Timeshift. 2 Drücken Sie , um die Funktion des zeitversetzten
Fernsehens auf Ein zu setzen, und drücken Sie dann , um das Menü zu schließen.
3 Drücken Sie Option auf der Fernbedienung, wählen Sie
Timeshift und drücken Sie dann zur Bestätigung .
4 Befolgen Sie zur Einrichtung die Anweisungen auf dem Bildschirm. 5 Nach Abschluss der Datenträgereinrichtung drücken Sie Option und
wählen Timeshift.
22
6 Drücken Sie , um das Menü des zeitversetzten Fernsehens anzuzeigen.
Schnellzugriff
Bildmodus
Tonvoreinstellung
Timeshift
PVR
Schedule List
USB
n Drücken Sie die rote Taste, um das Bild zu unterbrechen und mit dem zeitversetzten Fernsehen
zu beginnen.
n Drücken Sie die rote Taste, um den aufgezeichneten Abschnitt wiederzugeben. n Wenn sich das Menü des zeitversetzten Fernsehens ausblendet und nur noch die Zeitanzeige
dieser Funktion auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Menü des zeitversetzten Fernsehens durch Drücken der roten Taste oder aufrufen.
n Drücken Sie die grüne Taste für einen schnellen Rücklauf oder die gelbe Taste für einen
schnellen Vorlauf.
n Drücken Sie die blaue Taste, um die Funktion des zeitversetzten Fernsehens zu beenden.
Hinweise:
DEUTSCH
Denken Sie daran, die Daten auf dem USB-Gerät vor dem Anschließen am Fernseher zu sichern; andernfalls • könnten sie durch Leistungsstörungen verlorengehen.
Wir empfehlen die Verwendung eines USB-Gerätes mit einer verfügbaren Speicherkapazität von mehr als 1 GB • und einer Übertragungsgeschwindigkeit von mehr als 5 MB/s.
Je größer die Speicherkapazität zum zeitversetzten Fernsehen, desto länger können Sie das Programm • aufzeichnen.
Wenn Sie beim zeitversetzten Fernsehen den Kanal wechseln, erscheint eine Meldung; wählen Sie • Ja oder Nein. Wenn Sie den Kanal wechseln möchten, wählen Sie Ja; dadurch wird die Funktion des zeitversetzten Fernsehens beendet.

PVR (Personal Video Record)

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Ihr Lieblingsfernsehprogramm auf einem USB-Gerät aufzunehmen.
1 Verbinden Sie ein USB-Gerät mit dem USB-Anschluss des Fernsehers. 2 Drücken Sie Option auf der Fernbedienung und wählen Sie
Schnellzugriff > PVR.
3 Drücken Sie , um diese Funktion aufzurufen. 4 Drücken Sie die rote Taste, um mit der Aufzeichnung zu
beginnen. Ein kleines PVR-Panel erscheint auf dem Bildschirm und zeigt an, dass aktuell eine Aufzeichnung erfolgt.
n Stellen Sie mit die Aufzeichnungsdauer ein. n Drücken Sie die grüne Taste, um die Aufzeichnung manuell zu beenden. Andernfalls wird die
Aufzeichnung automatisch beendet, sobald die Aufzeichnungsdauer abgelaufen ist.
n Die aufgezeichnete Datei wird in einem PVR-Ordner unter Media Center > Video > PVR
gespeichert.
5 Wenn Sie das aufgezeichnete Programm wiedergeben möchten, beenden Sie zuerst den PVR-
Modus und wechseln in den USB-Modus. Rufen Sie Media Center > Video auf; wählen Sie die gewünschte aufgezeichnete Datei im PVR-Ordner. Drücken Sie für die Wiedergabe.
Hinweise:
Beim Einsatz einer CI+-Karte wird diese Funktion deaktiviert. • Diese Funktion ist nur bei digitalen Kanälen verfügbar.• Diese Funktion unterstützt nur USB-Geräte mit FAT32-Format.• Denken Sie daran, die Daten auf dem USB-Gerät vor dem Anschließen am Fernseher zu sichern; andernfalls •
könnten sie durch Leistungsstörungen verlorengehen. Je größer die Speicherkapazität des USB-Gerätes zur Nutzung der PVR-Funktion, desto länger die •
Aufzeichnung des Programms. Wenn Sie den Kanal oder die Signalquelle während der Aufzeichnung wechseln möchten, werden Sie gefragt, •
ob die Aufzeichnung beendet werden soll; wählen Sie möchten. Wechseln Sie dann auf einen neuen Kanal bzw. eine neue Signalquelle.
Der Fernseher kann Dateien nicht normal wiedergeben, falls die Dateiparameter die Systembeschränkungen • überschreiten, das Dateiformat nicht unterstützt wird, die Datei beschädigt ist bzw. die Datei nicht dekodiert werden kann.
Trennen Sie das USB-Gerät nicht, während das System Daten aufzeichnet oder eine Datei liest. Andernfalls • kann dies eine Fehlfunktion des Systems oder des Gerätes verursachen.
, wenn Sie die aufgezeichneten Daten speichern
23

4. Problemlösung

Situation Lösung
Schließen Sie die Netzleitung richtig an.• Prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet.•
Drücken Sie • am Bedienfeld oder an der Fernbedienung.
Weder Bild noch Ton.
Kein Bild oder schlechtes Bild, aber Ton ist gut.
Bild ist nicht in Farbe.
Bild ist gut, aber kein Ton.
Einer der Lautsprecher gibt keinen Ton aus.
Bei Verwendung von Kabel-TV können einige TV-Kanäle nicht empfangen werden.
Sie möchten die TV-Einstellungen zurücksetzen.
Die Menüs lassen sich nicht bedienen.
Das Bild auf dem Bildschirm kippt um.
Schnee erscheint auf dem Bildschirm.
Verschwommene oder sich überlappende Bilder.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Drücken Sie • auf der Fernbedienung, um die angeschlossenen Videoquellen auszuwählen.
Drücken Sie • oder auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld, um zu anderen TV-Programmen zu schalten. Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.•
Prüfen Sie die Antennen- und Kabelanschlüsse.• Passen Sie die • Helligkeit im Bild-Menü an.
Versuchen Sie es mit der • Bildmodus-Funktion im Bild- Menü.
Prüfen Sie, ob das Quellgerät richtig funktioniert.• Prüfen Sie, ob das Audiokabel richtig angeschlossen ist.• Deaktivieren Sie die Stummschaltung.•
Drücken Sie • auf dem Bedienfeld oder auf der Fernbedienung.
Passen Sie • Balance im Ton-Menü an.
Versuchen Sie es mit der • Automatische Suche-Funktion im TV-Menü.
Nutzen Sie die • Zurücksetzen-Funktion im TV-Menü.
SindOSD-Elementegrau,angezeigt,bendetsich•
das System in einem Zustand, in dem die betreffenden Einstellungen nicht verfügbar sind.
Prüfen Sie, ob das Videosignalkabel richtig angeschlossen • ist.
Stellen Sie die Antenne anders auf, damit sie sich nicht in •
derNähevonStraßenoderStörquellenbendet.
Prüfen Sie die Antennen- und die Videosignal-• Leitungsanschlüsse.
Stellen Sie die Schärfe ein.•
Wählen Sie Programme mit qualitativ guten Signalen.• Richten Sie die Antenne anders aus oder tauschen Sie das • Videosignalkabel aus.
Prüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist.• Tauschen Sie die alte Batterie durch eine neue aus.• Prüfen Sie, ob die TV-Netzleitung angeschlossen ist.• Prüfen Sie, ob der Pfad zwischen Fernbedienung und • Sensor frei ist. Halten Sie die Fernbedienung näher an den Fernseher • heran.
DEUTSCH
24

5. Unterstützte Taktung

Unterstützte Taktung im PC-Modus Unterstützte Taktung im Videomodus
Auösung Frequenz Auösung (aktive Pixel) HDMI/Component
640 x 480 60Hz 480i V 640 x 480 75Hz 576i V 800 x 600 60Hz 480p V 800 x 600 75Hz 576p V
1024 x 768 60Hz 720p V
DEUTSCH
1024 x 768 75Hz 1080i V 1360 x 768 60Hz 1080p V
1920 x 1080 60Hz

6. Technische Daten

Modellnr. AD40U
Anzeige
Bildschirmgröße 97,8 cm / 38,5 Zoll Seitenverhältnis 16:9 Auösung 1920 x 1080
OSD-Sprache Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Tschechisch,
Audioausgabe (RMS-Watt) 8W + 8W
Ton-Modus Rock, Pop, Live, Dance, Techno, Klassik, Weich, Benutzer, Aus
Bildformat Cinerama, 14:9 Zoom, 16:9 Zoom, 16:9 Vergrößerung, 16:9-
Bild-Modus Öko, Lebendig, Studio, Benutzer, Film
Anschlüsse auf der Rückseite
Anschlüsse auf der Seite - SPDIF-Ausgang
Produkt­abmessungen
(B x H x T, mm) Nettogewicht Mit Ständer 12,2kg
Netzstromversorgung – Betrieb (max.)
Bereitschaft < 0,5 W Netzstromversorgung 220 – 240 V Wechselstrom, 50 Hz
Umgebungstemperatur 5 °C – 35 °C
Mit Ständer 887,9 x 231 x 587,3
Ohne Ständer 887,9 x 91,5 x 528,1
Ohne Ständer 9,6kg
Kroatisch, Dänisch, Ungarisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Finnisch, Schwedisch, Türkisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch, Ukrainisch
Erweiterung
Format, 4:3-Format, Breitbild, Zoom 2, Breitbild 2, Gedehnt
Anschlüsse
- Empfängereingang (75 Ω)
- PC-Eingang: D-Sub und PC-Audio
- Ohrhörerausgang
- Common Interface
Gewicht & Abmessungen
Stromversorgung
- USB
- HDMI 1
- Component-Eingang
- SCART
- HDMI 2
- HDMI 3
95W
25
Loading...