Hanns.G HL249DPB, HL229DPB User Manual [de]

HL190/HL199 HL229/HL249 HL269
HSG 1212/ HSG 1213 HSG 1214/ HSG 1215 HSG 1216
Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Monitor in Betrieb nehmen. Dieses Handbuch sollten Sie für künftige Zwecke aufheben.

FCC-Erklärung zu Funkstörungen, Klasse B

Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). Vergrößern des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger. Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Das Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
KANADA
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt sämtliche Anfoderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulation.
Optional, je nach ausgewähltem Modell
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Direktive 2004/108/EC (Elektromagnetische Verträglichkeit) sowie die Normen 73/23/EEC und 93/68/EEC (Niederspannungsdirektive).
Optional, je nach ausgewähltem Modell
Steckdosen müssen frei zugänglich sein und sich in der Nähe des Gerätes befinden.
2
Benutzerhandbuch
HINWEISE ZUM RECYCLING
Uns, der Hanns.G, ist Umweltschutz sehr wichtig. Wir glauben fest daran, dass unsere Programme zum Schutz der Umwelt zur Erhaltung einer gesunden Erde beitragen. Dies erreichen wir durch vernünftige Verarbeitung und geeignete Recyclingmaßnahmen zum Ende der Produktlebenszeit von IT-Produkten. Diese Geräte enthalten recyclingfähige Materialien, die wiederverwendet und erneut zur Herstellung brandneuer technischer Wunderwerke eingesetzt werden können. Allerdings können sonstige Materialien als gefährliche und giftige Substanzen eingestuft sein. Wir möchten Sie nachdrücklich ermutigen, dieses Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen. Die folgenden Kontaktadressen können Ihnen dabei behilflich sein.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte
www.hannsg.com
3
Benutzerhandbuch
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................... 5
VORSICHTSMASSNAHMEN............................................................................ 5
BESONDERE HINWEISE FÜR LCD-MONITORE .......................................6
VOR DER INBETRIEBNAHME DES MONITORS............................................. 7
MERKMALE ........................................................................................................ 7
PRÜFEN DES PRODUKTKARTONINHALTS ............................................... 7
INSTALLATIONSANLEITUNG ........................................................................ 8
STROMVERSORGUNG ..................................................................................... 9
DEN BILDSCHIRM AUF DIE WANDMONTAGE VORBEREITEN .........10
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ................................................... 11
ANPASSEN DES BETRACHTUNGSWINKELS ...........................................12
BEDIENUNGSANLEITUNG .................................................................................13
ALLGEMEINE ANWEISUNGEN....................................................................13
BEDIENELEMENTE AN DER VORDERSEITE DES GERÄTS................14
SO PASSEN SIE EINE EINSTELLUNG AN................................................... 16
PLUG&PLAY...................................................................................................... 19
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN)...... 20
FRAGEN & ANTWORTEN ZU ALLGEMEINEN PROBLEMEN .............20
FEHLERMELDUNG & MÖGLICHE LÖSUNGEN .....................................22
ANHANG .................................................................................................................. 24
SPEZIFIKATIONEN.......................................................................................... 24
4
Benutzerhandbuch

SICHERHEITSHINWEISE

1. An diesem Produkt vorgenommene Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Verlust der Betriebsberechtigung des Benutzers führen.
2. Um Emissionsgrenzwerte einzuhalten, müssen gegebenenfalls abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden.
3. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die durch unautorisierte Änderungen an diesem Gerät verursacht werden. Es obliegt der Verantwortung des Benutzers, solche Störungen zu beheben.
4. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/Zubehörteile.
WARNUNG:
Setzen Sie diesen Monitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu vermeiden. Im Inneren des Monitors liegen gefährliche Hochspannungen an. Öffnen Sie daher nicht das Gehäuse. Überlassen Sie Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Personen.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, eines Spülbeckens, einer Wäschewanne, eines Schwimmbeckens oder in einem feuchten Keller.
Stellen Sie den Monitor auf keine instabilen Rollwägen, Ständer oder Tische. Das Abstürzen des
Monitors kann zu Verletzungen und schweren Schäden am Gerät führen. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene oder mit dem Monitor mitgelieferte Rollwägen oder Ständer. Falls Sie den Monitor an einer Wand oder in einem Regal montieren, verwenden Sie einen vom Hersteller empfohlenen Montagesatz und befolgen Sie die Montageanweisungen.
Schlitze und Öffnungen an der Rück- und Unterseite des Gehäuses dienen der Lüftung. Achten
Sie darauf, dass diese Öffnungen nie blockiert oder verdeckt sind, um einen zuverlässigen Betrieb des Monitors zu gewährleisten und ihn vor Überhitzung zu schützen. Stellen Sie den Monitor nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche auf. Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe oder über einem Heizstrahler oder Heizkörper auf. Stellen Sie den Monitor nur dann in einem Bücherregal oder Schrank auf, wenn eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Der Monitor sollte nur über eine auf dem Etikett angegebene Stromquelle versorgt werden. Falls
Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung an Ihrem Standort vorherrscht, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder Ihrem örtlichen Stromversorgungsunternehmen in Verbindung.
Schließen Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit nicht verwendet
werden soll von der Stromversorgung ab. Dadurch wird der Monitor vor Schäden aufgrund von Überspannungen geschützt.
Überlasten Sie keine Steckdosenleisten und Verlängerungskabel. Eine solche Überlastung kann zu
Feuerausbruch oder Stromschlägen führen.
Führen Sie niemals Gegenstände in die Schlitze des Monitorgehäuses ein. Andernfalls könnten
Kurzschlüsse auftreten, die zu einem Feuer oder Stromschlägen führen. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf dem Monitor.
Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu warten oder zu reparieren. Durch das Öffnen oder
Entfernen der Abdeckungen können Sie gefährlichen Spannungen und anderen
Gefahren ausgesetzt werden. Überlassen Sie jegliche Wartungs- und Reparaturarbeiten
qualifiziertem Fachpersonal.
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und ungehindert zugänglich sein.
5
Benutzerhandbuch

BESONDERE HINWEISE FÜR LCD-MONITORE

Die folgenden Symptome sind für LCD-Monitore normal und stellen keinen Hinweis auf ein Problem dar.
Aufgrund der Beschaffenheit fluoreszierenden Lichts kann der Bildschirm bei der ersten
Verwendung flackern. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Netzschalters aus und wieder ein, um zu überprüfen, ob das Flackern verschwindet.
Je nach dem Desktop-Muster, das Sie verwenden, kann es vorkommen, dass Sie auf dem
Bildschirm geringfügig ungleichmäßige Helligkeit feststellen.
Der LCD-Bildschirm verfügt über mindestens 99,99 % effektive Pixel. Bei 0,01 % oder weniger
der Pixel kann es vorkommen, dass sie nie oder ständig angezeigt werden.
Aufgrund der Beschaffenheit eines LCD-Bildschirms kann beim Umschalten des Bilds ein
Nachbild des vorherigen Bildschirms zurückbleiben, wenn dasselbe Bild mehrere Stunden lang angezeigt wurde. In diesem Fall wird der Bildschirm langsam wiederhergestellt, entweder durch wechselnde Bilder oder durch das Ausschalten des Geräts für mehrere Stunden.
Wenn der Bildschirm plötzlich willkürlich blinkt oder das Hintergrundlicht ausfällt, wenden Sie
sich zwecks Reparatur an Ihren Händler oder Kundendienst. Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu reparieren.
6
Benutzerhandbuch

VOR DER INBETRIEBNAHME DES MONITORS

MERKMALE

Modell: HL190 HL199 HL229 HL249 HL269 Größe: 47cm/ 18.5” 48,3cm/ 19” 54,6cm/ 21.5” 60cm/ 23.6” 66,04cm/ 26”
Breitbildschirm mit WLED-Hintergrundbeleuchtung
Klare, gestochen scharfe Anzeige für Windows
EPA ENERGY STAR
GP Green Product
Ergonomisches Design
Platzsparendes, kompaktes Design

PRÜFEN DES PRODUKTKARTONINHALTS

Die Produktverpackung sollte die folgenden Teile enthalten:
®
Optional, je nach ausgewähltem Modell
LCD Monitor
Kabel und Benutzerhandbuch
Netzkabel Gewährleistungskarte Schnellanleitung Benutzerhandbuch
VGA-Kabel
DVI-Kabel
(optional)
Audio-Kabel
(optional)
7
Schrauben
Schraubendreher
(HL269)
Schrauben
(HL269)
Benutzerhandbuch

INSTALLATIONSANLEITUNG

HL190/ HL199/ HL229/ HL249
INSTALLIEREN ENTFERNEN
ABBILDUNG 1. INSTALLIEREN UND ENTFERNEN DES STÄNDERS
INSTALLATION:
1. Drehen Sie den Bildschirm um, und legen Sie ihn mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.
2. Richten Sie den Bildschirm auf die Schlitze am Ständer aus.
3. Ziehen Sie den Schraubenbügel nach außen, drehen Sie die Schraube nun zum Fixieren im Uhrzeigersinn fest. Wenn der Ständer richtig am Monitor angebracht ist, legen Sie den Bügel wieder flach um die Schraube herum.
4. Überprüfen Sie die Unterseite des Ständers, um sicherzustellen, dass der Bildschirm richtig am Ständer montiert ist und die Schrauben nicht locker sind.
DEMONTAGE:
1. Drehen Sie den Bildschirm um, und legen Sie ihn mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.
2. Zum Lösen drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
3. Nehmen Sie den Ständer vom Bildschirm ab.
8
Benutzerhandbuch
HL269
INSTALLIEREN ENTFERNEN
ABBILDUNG 2. INSTALLIEREN UND ENTFERNEN DES STÄNDERS
INSTALLATION:
1. Drehen Sie den Bildschirm um, und legen Sie ihn mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.
2. Stecken Sie die Halterung in den Schlitz am Bildschirm.
3. Ziehen Sie die 4 Schrauben mit einem Schraubendreher zur Befestigung der Halterung am Bildschirm im Uhrzeigersinn fest. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben richtig festgezogen sind.
4. Richten Sie den Schlitz an der Basis mit der Unterseite der Halterung aus.
5. Ziehen Sie den Schraubenbügel nach außen, drehen Sie die Schraube nun zum Fixieren im Uhrzeigersinn fest. Wenn der Ständer richtig am Monitor angebracht ist, legen Sie den Bügel wieder flach um die Schraube herum.
6. Überprüfen Sie die Unterseite des Ständers, um sicherzustellen, dass der Bildschirm richtig am Ständer montiert ist und die Schrauben nicht locker sind.
DEMONTAGE:
1. Drehen Sie den Bildschirm um, und legen Sie ihn mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.
2. Lösen Sie die Schrauben, die Bildschirm und Basis verbinden, indem Sie diese von Hand gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen Sie dann die Basis.
3. Lösen Sie die 4 Schrauben, die Bildschirm und Basis verbinden, indem Sie diese mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen.

STROMVERSORGUNG

VERSORGUNGSQUELLE:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel dem in Ihrem Gebiet erforderlichen Typ entspricht.
2. Dieser LCD-Monitor verfügt über ein internes Universalnetzteil, das den Betrieb in Versorgungsgebieten mit 100/120 V Wechselstrom oder 220/240 V Wechselstrom ermöglicht (keine benutzerseitige Anpassung erforderlich.)
3. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzeingang Ihres LCD-Monitors und das andere Ende an einer Steckdose an.
9
Benutzerhandbuch

DEN BILDSCHIRM AUF DIE WANDMONTAGE VORBEREITEN

STÄNDER ABNEHMEN:
1. Trennen Sie sämtliche Kabel und sonstige Anschlüsse vom Bildschirm, damit es nicht zu Beschädigungen kommt.
2. Legen Sie den Bildschirm zu dessen Schutz vorsichtig auf eine flache, weiche Unterlage (Decke, Schaumstoff, Tuch, etc.).
3. Drehen Sie 5 Schrauben heraus (HL190/ HL199/ HL229/ HL249).
4. Lösen Sie die 4 Schrauben, die Bildschirm und Basis verbinden, indem Sie diese mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen (HL269).
5. Gently remove the stand base.
(nur zur Veranschaulichung)
Bildschirm an der Wand montieren:
1. Erwerben Sie eine VESA-kompatible Wandhalterung: VESA 100×100, 4 Löcher, M4, 10 mm, 8 kg.
2. Markieren Sie die gewünschte Position des Bildschirms an der Wand.
3. Befestigen Sie die Wandhalterung sicher an der Wand.
4. Montieren Sie den Bildschirm über die vier Montagelöcher an der Rückseite und in der Mitte des Bildschirms an der Wandhalterung.
Hinweis:
Bitte lesen Sie sich die Anweisungen zur Wandmontage durch; dadurch gewährleisten Sie ein möglichst optimales Ergebnis.
Der Abstand der Montagelöcher beträgt sowohl horizontal als auch vertikal 100 mm.
Erforderlicher Schraubentyp (metrisch): M4, 10 mm lang.
Der Ständer des Bildschirms kann mit einem Tisch oder einer anderen stabilen Unterlage
verschraubt werden; nutzen Sie dazu die Bohrung an der Rückseite des Ständers.
*Bei der Installation des LCD-Bildschirms sind spezielle Kenntnisse erforderlich; diese Schritte sollten Sie qualifizierten Kundendienstmitarbeitern überlassen. Versuchen Sie nicht, diese Arbeiten selbst auszuführen. Hanns.G übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Montage noch für Unfälle oder Verletzungen, die durch falsche Montage verursacht werden. Hinweise zum Einsatz einer optionalen Wandhalterung zur Befestigung Ihres Bildschirms an der Wand erhalten Sie vom Fachmann.
10
Benutzerhandbuch

BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE

ANSCHLISSEN AN EINEN PC:
Schalten Sie Ihren Computer aus, bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen.
1. Schließen Sie ein Ende des VGA-Kabels an der Rückseite des Monitors und das andere ende am VGA-Anschluss des Computers an.
2. Schließen Sie ein ende des DVI Kabels (optional) an der Rückseite des Monitors und das andere Ende am DVI Anschluss des Computers an.
3. Schließen Sie das Audiokabel an der Audioeingangsbuchse des Monitors und an der Audioausgangsbuchse (grüner Anschluss) des PCs an.
4. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzanschluss des LCD-Monitors, das andere Ende verbinden Sie mit der Steckdose.
5. Schalten Sie Monitor und Computer ein.
ABBILDUNG 3. ANSCHLISSEN AN EINEN PC
1 Netzeingang 2 LINE IN (optional) 3 DVI Eingang (optional) 4 VGA-Eingang
11
Benutzerhandbuch

ANPASSEN DES BETRACHTUNGSWINKELS

Für eine optimale Betrachtung wird empfohlen, zunächst auf die volle Fläche des Monitors zu blicken und den Monitorwinkel anschließend nach persönlichen Vorlieben anzupassen.
Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht kippt, wenn Sie dessen Winkel ändern.
Sie können den Winkel des Monitors von -5° bis 15° anpassen.
ABBILDUNG 4.
MONITORWINKEL
HINWEIS:
Berühren Sie nicht den LCD-Bildschirm, wenn Sie den Winkel ändern. Andernfalls könnte der
LCD-Bildschirm beschädigt werden oder zerbrechen.
Achten Sie darauf, Ihre Finger oder Hände nicht in den Scharnieren einzuklemmen, wenn Sie den
Monitor kippen.
12
Benutzerhandbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Monitor ein- oder auszuschalten. Die übrigen Bedientasten befinden sich vorne am Monitor (siehe Abbildung 5). Durch das Ändern von Einstellungen kann das Bild an Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Das Netzkabel sollte angeschlossen sein.
Schließen Sie das Signalkabel am Monitor und an der VGA-Karte an.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Monitor einzuschalten. Die Netz-LED leuchtet auf.
Menü/ ZURÜCK
[]
Helligkeitseinstelltaste
[] Lautstärkeeinstelltaste
[Ob diese Funktion vorhanden ist, hängt von dem ausgewählten Modell ab]
Auto-Einstellung/ Enter
Modelle mit analogem Anschluss
Eingangsquelle wechseln / Enter
Modelle mit digitalem Anschluss
Ein-/Aus-Taste
ABBILDUNG 5. BEDIENFELD-TASTEN
13
Benutzerhandbuch

BEDIENELEMENTE AN DER VORDERSEITE DES GERÄTS

Ein-/Aus-Taste:
Mit dieser Taste schalten Sie den Monitor ein und aus.
Netzanzeige:
Blau —Eingeschaltet. Blinken —Energiesparmodus.
MENÜ / ZURÜCK:
OSD-Menü ein-/ausschalten oder zurück zum vorherigen Menü.
Einstellen ▲▼: [Ob diese Funktion vorhanden ist, hängt von dem ausgewählten Modell ab]
1. Helligkeit und Lautstärke bei nicht angezeigtem OSD einstellen.
2. Navigieren durch die Symbole der Einstellungen, wenn das OSD-Bildschirmmenü AKTIVIERT ist bzw. Anpassen einer Funktion, wenn eine Funktion aktiviert ist.
i -Taste: 《Modelle mit analogem Anschluss
1. Das OSD-Menü hat beim Starten eine Bestätigungsfunktion.
2. Die Funktion 《Autom. Einstellung》 funktioniert nur für VGA-Eingänge. (Die Autom.
Einstellung wird zur Optimierung der Einstellungen für horizontale Position」, 「vertikale Position」,「Takt」und「Phaseverwendet.)
i -Taste: 《Modelle mit digitalem Anschluss
1. Drücken Sie zum Aufrufen der Quellen-Auswahlmöglichkeiten 【 i 】. (Auswahlmöglichkeiten
inklusive VGA, HDMI, etc. Die tatsächlich vorhandenen Auswahlmöglichkeiten können je nach Modell variieren. Diese Funktion ist nur bei Modellen mit digitalen Anschlüssen verfügbat)
2. Das OSD-Menü hat beim Starten eine Bestätigungsfunktion.
3. Drücken und halten Sie diese Taste für 3 Sekunden, um die Funktion Auto-Einstellung zu starten, wenn der VGA-Eingang verwendet wird. (Die Autom. Einstellung wird zur
Optimierung der Einstellungen für horizontale Position」, 「vertikale Position」, 「Takt」 und Phaseverwendet.)
Schnelltasten:
1. So stellen Sie die Standardwerte bei Helligkeit und Kontrast wieder her:
Drücken Sie zum Zurücksetzen der Helligkeits- und Kontrastwerte auf die Werkseinstellungen
gleichzeitig die Tasten
【▲】
2. BILDFORMAT:
Drücken Sie zum Wechsel「 in den FULL-MODUS」-「 oder ANPASSEN-MODUS」-
Modus die Tasten MENU + ▼ .
【】
3. Auflösung ändern:
Zur Erzielung vergleichbarer Bildschirmauflösungen (siehe die nachstehende Tabelle) kann die
Auflösung durch Drücken der dadurch optimiert werden.
und 【▼】.
MENU + 【▲】-Taste verändert und die Bildqualität
【】
14
Benutzerhandbuch
4. Den voreingestellten Modus ändern:
[Ob diese Funktion vorhanden ist, hängt von dem ausgewählten Modell ab]
Drücken Sie zur Auswahl eines der folgenden Modi die
PC ,「FILM」,「SPIEL」,「ÖKONOMIE」. Die Standardeinstellung ist
「」
MENU -Taste:
【】
PC .
「」

Auflösung

640×400@70Hz 720×400@70Hz 640×400@85Hz 720×400@85Hz
640×480@60Hz 720×480@60Hz 1024×768@70Hz 1280×768@70Hz 1280×768@60Hz 1360×768@60Hz
1400×1050@60Hz 1680×1050@60Hz
1400×1050@RB 60Hz 1680×1050@RB 60Hz
1400×1050@75Hz 1680×1050@75Hz
1440×900@60Hz 1600×900@60Hz 1360×768@60Hz 1366×768@60Hz 1280×960@60Hz 1600×900@60Hz
** Die verfügbaren Bildschirmauflösungen hängen davon ab, welches Modell Sie gekauft haben.
HINWEIS:
Stellen Sie den Monitor nicht neben Wärmequellen wie Heizstrahlern oder Luftleitungen auf bzw.
nicht an Orten, die direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigem Staub, mechanischen Vibrationen oder Stoßeinwirkungen ausgesetzt sind.
Heben Sie die Originalverpackung und das Verpackungsmaterial auf, da diese praktisch sind, falls
Sie den Monitor transportieren müssen.
Verpacken Sie den Monitor so, wie er ursprünglich ab Werk geliefert wurde, um einen optimalen
Transportschutz zu gewährleisten.
Reinigen Sie den Monitor regelmäßig mit einem weichen Tuch, um sein neuwertiges Aussehen zu
erhalten. Hartnäckige Flecken können mit einem leicht mit einem milden Reinigungsmittel befeuchteten Tuch entfernt werden. Verwenden Sie niemals starke Reinigungsmittel wie Verdünnung, Benzol oder aggressive Reiniger, da diese das Gehäuse beschädigen. Schließen Sie den Monitor aus Sicherheitsgründen stets von der Stromversorgung ab, bevor Sie ihn reinigen.
15
Benutzerhandbuch

SO PASSEN SIE EINE EINSTELLUNG AN

HELLIGKEIT/ KONTRAST
HELLIGKEIT
KONTRAST
AKTIVER KONTRAST
VOREINSTELLUNG
EINGANGSEINSTELLUNG
EINGANGSEINSTELLUNG
Stellen Sie die Anzeigehelligkeit nach Geschmack ein. Zur Helligkeitseinstellung wählen Sie die Optio「HELLIGKEIT」.
Stellen Sie den Anzeigekontrast nach Geschmack ein. Zur Kontrasteinstellung wählen Sie die Option 「KONTRAST」.
Optimale Einstellung zur Wiedergabe von Bildern oder Videos bei hohem Kontrast. Dunkle und helle Bildbereiche werden automatisch erkannt, der Kontrast wird verbessert. Das Ergebnis ist ein klareres, schärferes Bild. Sie können auch die Option AKTIVER KONTRAST verwenden.
Wählen Sie den gewünschten voreingestellten Modus: PC / FILM / SPIEL / ÖKONOMIE
[Ob diese Funktion vorhanden ist, hängt von dem ausgewählten Modell ab]
Wählen Sie die 「EINGANGSEINSTELLUNG [Input Setting]」 Funktion, um die analoge (VGA) oder digitale (DVI) Quelle
auszuwählen. Rufen Sie diese Funktion auf und wählen Analog oder Digital aus. [Dual-Eingangsmodus optional]
AUTO-SUCHE
FARBEINSTELLUNG
WA R M NATÜRLICH (6500K) KÜHL
BENUTZER
BILDEINSTELLUNG
AUTO-ANPASSUNG
Wählen Sie aus dem Menü Signalauswahl die Option AUTO-SUCHE, um die automatische Signalsuchfunktion zu
aktivieren oder zu deaktivieren. [Nur bei DVI/ HDMI-Eingang]
Stellen Sie die Farbtemperatur der Anzeige nach Geschmack ein: WARM, NATÜRLICH, KÜHL.
Bewegen Sie den Cursor auf die Option BENUTZER [User] und wählen Sie diese aus.
1. Um Rot anzupassen, rufen Sie die Option 「R」 auf und passen Sie die Stufe an.
2. Um Grün anzupassen, rufen Sie die Option 「G」 auf und passen Sie die Stufe an.
3. Um Blau anzupassen, rufen Sie die Option 「B」 auf und passen Sie die Stufe an.
Die Autom. Einstellung wird zur Optimierung der Einstellungen für horizontale Position」, vertikale Position」, Takt」 und
Phaseverwendet. [Nur für VGA]
16
BILDFORMAT
H-POSITION
V-POSITION
TAKT
Benutzerhandbuch
Wenn das Seitenverhältnis verzerrt ist, können Sie mittels dieser Funktion die nötigen Anpassungen vornehmen. VOLLBILD
(Vollbild) bedeutet gesamter Bildschirm, was nicht sicherstellt, dass das Bild so wie es ist oder im ursprünglichen Maßstab erscheinen wird. 「FIT」bedeutet Skalierung gemäß des
Größenverhältnisses der ursprünglichen Bilder, was zu schwarzen Balken am Bildschirm führen kann. [Ob diese
Funktion vorhanden ist, hängt von dem ausgewählten Modell ab]
Wählen Sie die Option 「H-POSITION [H-position]」, um die Bildschirmanzeige nach links oder rechts zu verschieben. Rufen
Sie die Option auf und passen Sie die Stufe an. [Nur für VGA] Wählen Sie die Option 「V-POSITION [V-position], um die
Bildschirmanzeige nach oben oder unten zu verschieben. Rufen Sie die Option auf und passen Sie die Stufe an. [Nur für VGA]
Wählen Sie die Option 「TAKT」, um das vertikale Flimmern von Zeichen auf dem Bildschirm zu verringern. Rufen Sie die Option
auf und passen Sie die Stufe an. [Nur für VGA]
PHASE
SCHÄRFE
VIDEO-MODUS
REAKTIONSZEIT
Wählen Sie die Option PHASE [Phase Adjustment], um das horizontale Flimmern von Zeichen auf dem Bildschirm zu
verringern. Rufen Sie die Option auf und passen Sie die Stufe an.
[Nur für VGA]
Mit der Option「SCHÄRFE [Sharpness Adjustment]」stellen Sie die Anzeigeschärfe ein. Sie können einen Wert zwischen -2 und
2 wählen. Wählen Sie zur Videoübertragung den「VIDEO-MODUS」oder
PC-MODUS. Wenn Sie zur Videoübertragung HDMI oder HDMI-auf-DVI-Anschlüsse verwenden, wirdt der Bildrand des
Videos von allen Seiten leicht abgeschnitten; wählen Sie PC-MODUS, wenn Sie das Video in voller Bildgröße
betrachten möchten. (Der VIDEO-MODUS funktioniert nur bei
Eingaben von HDMI oder DVI, welche HDCP-Videos (YUV-Format) unterstützen.)
Einstellen der Bildschirmreaktionszeit über die Reaktionszeitfunktion. Verfügbare Einstellungen sind: MINIMUM, MITTEL und MAXIMUM. [Nur bestimmte
Modelle verfügen über diese Eigenschaft].
OSD-EINSTELLUNG
SPRACHE
H-POSITION
Mit der Option 「SPRACHE [Language]」können Sie auswählen, in welcher Sprache das OSD-Menü angezeigt werden soll. Rufen
Sie die Option auf und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
[Die Abbildung dient nur zu Anschauungszwecken. Die auswählbaren OSD-Sprachen sind von Modell zu Modell unterschiedlich]
Wenn Sie das OSD-Menü nach links oder rechts verschieben möchten, wählen Sie die Option H-POSITION [OSD
17
Loading...