Hanna Instruments HI 701 User guide [de]

Bedienungsanleitung
Checker Mini-Photometer
www.hanna-de.com
HI 701
für
Freies Chlor
Stand:05/10
EINGANGSPRÜFUNG
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie es auf eventuelle Transportschäden. Sollte ein solcher be­stehen, kontaktieren Sie HANNA instruments oder Ihren Händler.
Lieferumfang von HI 701:
- 2 Messküvetten mit Deckel
- 6 Reagenzbeutel Freies Chlor
- 1 x 1,5 V AAA Batterie
- Bedienungsanleitung
TECHNISCHE DATEN
Messbereich 0,00 bis 2,50 mg/l (ppm)
Auösung 0,01 mg/l (ppm)
Genauigkeit @ 25°C ±0,03 mg/l (ppm) ±3% der Anzeige
Typische EMV-Abweichung
Lichtquelle LED @ 525 nm Lichtdetektor Silizium-Photozelle
Methode
Umgebung 0 bis 50°C; max. 95% RH
Batterie 1 x 1,5 V AAA
Abschaltautomatik
Abmessungen 81,5 x 61 x 37,5 mm Gewicht 64 g
±0,01 mg/l (ppm)
USEPA-Methode 330.5 Die Reaktion zwischen Freiem Chlor und dem DPD-Reagenz verursacht
eine rötliche Verfärbung der Probe.
Nach 2 Min. Messpause und nach jedem Ablesen
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1. Gerätedeckel
2. Messküvette mit Deckel 3 . Küvettenschacht
4. LCD
5. Bedienungstaste
FEHLER- UND WARNHINWEISE
Light High: Messlösung lässt zuviel Licht
durch. Überprüfen Sie, ob die richtige Blindprobenküvette eingesetzt wurde.
Light Low: Messlösung lässt zuwenig
Licht durch. Überprüfen Sie, ob die richtige Blindprobenküvette eingesetzt wurde.
Inverted cuvettes: Mess- und Blindpro­benküvette sind vertauscht.
Under range: „0,00“ blinkt. Die Messprobe absorbiert weniger Licht als die Blindpro­be. Stellen Sie sicher, dass Blindprobe und Messung in derselben Küvette durchge­führt werden.
Over range: Der maximale Messwert blinkt. Die Messung liegt oberhalb des Messbereiches. Probe verdünnen und Messung erneut durchführen.
Battery low: Schwache Batterie. Batterie
möglichst bald austauschen.
Dead battery: Im Display erscheint jeweils für 1 Sekunde „bAd“ und „bAt“. Leere Bat­terie. Das Gerät schaltet ab. Batterie aus­tauschen und Gerät neu einschalten.
FEHLER- UND WARNHINWEISE
- Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Bedienungstaste ein. Das Gerät führt kurz einen Segmenttest durch. Danach erscheint im Display „C.1“, „Add“ und „Press“ blinkt: das Gerät ist nun zur Messung bereit.
- Geben Sie 10 ml unbehan­delte Probe in die Messküvet­te und verschliessen Sie die­se. Setzen Sie die Küvette in das Gerät ein und schliessen Sie den Geräte-Deckel.
- Drücken Sie die Bedie­nungstaste. Im Display er­scheint „C.2“, „Add“ und „Press“ blinkt: die Blindprobe ist nun durchgeführt.
- Entnehmen Sie die Küvette aus dem Gerät. Geben Sie einen Reagenzbeutel HI 701- 25 hinzu. Verschliessen Sie die Küvette und schütteln Sie sie sachte 20 Sekunden lang. Setzen Sie die Küvette wieder in das Gerät ein.
- Warten Sie 1 Minute und drücken Sie anschliessend die Bedienungstaste. Alternativ: Drücken Sie die Bedienungstaste und halten Sie diese solange gedrückt, bis der Timer startet.
- Lesen Sie das Messergebnis in mg/l (ppm) ab.
Nach 10 Sekunden schaltet das Gerät automatisch ab.
TIPPS FÜR PRÄZISE MESSUNGEN
- Die Messprobe sollte klar und frei von „schwimmenden“ Fest-
stoffen sein. Ansonsten können Falschmessungen auftreten.
- Bevor Sie die Messküvette in das Gerät einsetzen, achten Sie darauf, dass diese stets trocken und frei von Fingerabdrü­cken, Öl oder Schmutz ist. Verwenden Sie hierzu das Reini­gungstuch HI 731318 oder ein fusselfreies Tuch.
- Durch zu starkes Schütteln der Messküvette können sich
Luftbläschen bilden, die zu zu hohe Messergebnisse führen können. Entfernen Sie diese durch leichtes Klopfen an die Kü­vettenseite.
- Lassen Sie die Probe nach Zudosierung des Reagenz nicht lange stehen, sondern führen Sie gleich die Messung durch. Zu langes Warten beeinträchtigt die Messgenauigkeit.
- Entfernen Sie nach Ablesen des Messergebnisses sofort die
Messprobe aus der Küvette. Ansonsten können sich auf dem
Küvettenglas Flecken bilden.
BATTERIE
Um die Batterie zu sparen, verfügt das Gerät über eine Ab­schaltautomatik nach 2 Minuten Messpause sowie 10 Sekun­den nach jedem Ablesen. Die Batterie reicht für ca. 5.000 Messungen. Bei einer Batteriekapazität unter 10% erscheint nach Einschal­ten des Gerätes „bAt“ im Display. Bei leerer Batterie erscheint für 1 Sekunde „bAd“ und „bAt“ im Display; anschliessend schaltet das Gerät automatisch ab. Tauschen Sie die Batterie aus und schalten Sie das Gerät neu ein. Zum Austausch der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Bedienungstaste aus.
- Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Gerätes mithilfe eines Schraubenziehers.
- Tauschen Sie die Batterie aus.
- Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu.
ZUBEHÖR
REAGENZIEN: (unbedingt erforderlich) HI 701-25 Reagenzien Freies Chlor, 25 Tests
WEITERES ZUBEHÖR: HI 740028 1,5 V AAA Batterie (4 Stück) HI 731318 Küvetten-Reinigungstuch (4 Stück) HI 93703-50 Küvetten-Reinigungslösung (230 ml) HI 731321 Messküvetten ohne Deckel (4 Stück) HI 731225P Küvetten-Deckel (4 Stück) HI 731353 Küvettenstopfen (4 Stück)
EMPFEHLUNGEN FÜR BENUTZER
Stellen Sie vor Einsatz dieses Produktes sicher, dass es für die gewünschte Anwendung und die Umgebung, in der es benutzt
werden soll, völlig geeignet ist.
Der Einsatz des Gerätes kann zu Interferenzen mit anderen Elektrogeräten führen. Veranlassen Sie das Notwendige, um solche Interferenzen auszugleichen.
Jegliche durch den Nutzer durchgeführte Änderung an dem Gerät kann dessen EMV-Leistung verringern.
Lagern und verwenden Sie das Gerät ausschliesslich in einer sicheren Umgebung.
GARANTIE
Auf das Messgerät gewähren wir eine Garantieleistung von 1 Jahr. Sollte während dieser Frist eine Reparatur oder ein Er­satz erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät, unter Beschreibung der Fehlfunktion und mit Angabe von Artikel­Nummer und Rechnung an Ihren Lieferanten oder an unsere Niederlassung zurück:
HANNA instruments Deutschland GmbH Lazarus-Mannheimer-Str. 2-6 D-77694 Kehl Tel: +49 78 51 91 29 0 Fax: +49 78 51 91 29 99 info@hanna-de.com
Falls der Defekt nicht auf einen Unfall, einen Missbrauch oder eine mangelnde Wartung des Kunden zurückzuführen ist, wird die Reparatur bzw. der Ersatz kostenlos durchgeführt.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Dieses Gerät gehört am Ende seiner Lebensdauer
nicht in die Mülltonne, sondern ist umweltgerecht
zu entsorgen. Mehr Informationen hierzu nden Sie
auf unserer Homepage www.hanna-de.com unter Elektro-Altgeräte-Register.
Loading...