![](/html/d3/d3ae/d3ae0adae6a28bebbb6b45067d276dc84e4aa40f84246db0804f5732f9ff1dc7/bg1.png)
Art.
Nr.
130-4002
THE
GEAMAN
STOPWATCH
DELTA E 100,
SPECTRON
Garantie-Schein
Bedienungsanleitung
Guarantee Slip
lnstructions for Use
Certificat
Mode
Istruzioni per I'uso
Hanhart
Uhrenlabnk. Hauptstaße
D·
Tel.
E·M<lll: InfoOhanhart,Qe'
78148 Gutenbach, Germany
07723/9344-0·
de
d'Emploi
Garanzia
GmbH
Fax 0
E200,
Garantie
&
Co.
KG
33
7723/9344
www.hanhart.de
40
![](/html/d3/d3ae/d3ae0adae6a28bebbb6b45067d276dc84e4aa40f84246db0804f5732f9ff1dc7/bg2.png)
Wir übernehmen für diese
llilnlliu/.Stoppuhr
CE
welche unter Beachtung sorgfältigster
trollmethoden bei
Spezialisten hergestellt worden ist, eine Garantie
Sollten sich innerhalb dieser Zeit Mängel ergeben. die
auf Fabnkationsfehler oder schlechtes Material zurückzuführen
scheines kostenlose Instandsetzung oder Umtausch
vorgenommen. Fehler infolge falscher Behandlungsowie
Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstanden
sind,
Garantie.
Uhr
Sind,
sowie die Battenen selbst, lallen nicht unter
Nach
auf
Wasserdichtigkeit
No.
-
Arbeits~
VefVolendung
3 (drei)
so
wird unter Vorlage dieses Garantie-
jedem
nur besten Materials von
Jahren.
Öffnen
des
Gehäuses
zu überprUfen.
und Kon-
von
die
ist
die
DELTA E 100, E 200
SPECTRON
Teehnische
Temperaturboreieh:
im
EIII38tt
bell.agenJng
Bntterle:
Typ
Kapi,lzilUl
lodillator
DIsplay:
15 Diglt. 7 mrn Zlffcm!'K'Jtle
Fen.sw l1lf
Spill 9
Lap
Evenl-Counl
lusa!lJich bei Oe/Ia E200:
f>i.1C81
CoUfIl-Down
Zusatzllch
Cou'rt
oder
Gehäuse:
GeWtCht:
GenaUIgkeit: +1- 7 sel\lMooat
Zeitaunösuflg: E 100
Memories'
Daten.:
-15·
-
25·
MicrON:CIlO
ca
5
im
();spla~
3
Monate
.FLWlktionsanz:eige
h.
59
59
mrn, 59
maJ(
1
bI$
59mir>.59sek.9110
blll Sf>ECTRON;
-Oowr159nWl.
99991TW1,
hoch
859
SPECTRQN 1/100selo;
6S
C
bis
+
55"
C
bis
~
65·
MA
~6Jahre
als Batteriesymbot
Gangreserve vorn;lndoo
und Battlllies)Tnbol
rron.
59
sei<.
99
300
~
59 seil.
991100
.....
ertlgeS ABS.
uOO
E
200
C
C
sei<.
991100 .. 7
99(100
9110
sei<.
mn
wasserdiehl
1/100
(jll(loch
[lw,pt
...
6
D!glt
,.2Oq.t
3
DIgit
5Dig.lobi!fEReiI'le
'" 5
00gII
5 0igiI
nacn
&ek
.1/100",,"
SInd
ooch lur
unt_
ReIhe
obere
RWle
rrvttlere Reihe
Obllni! Reihe
ober8 Relhe
ob!n
Reohe
OIN 8310
![](/html/d3/d3ae/d3ae0adae6a28bebbb6b45067d276dc84e4aa40f84246db0804f5732f9ff1dc7/bg3.png)
funktionen
- Start!S10P.
und
Zusätzlich bei E
E 100:
SpliVlap.
Auswertung.
200
Shortllap.
Olltllrt1
proo;yarnmiert
-CO(Courlt-OOwn )
-p-
- Memoryabruf mit
Zusätz)lch
-CO(Count-Down)
- Memo<yabruf mit AuswertUl19
- umschal1bare
Tasten 4
STARTISTOP.
SPUTlLAP,
MEM!SETIOISP.
MODE
Batterie
einlegen
Rlicl<wand öfll19n
(7
Schrauben). Neue
Nach
einem BaUcnewecflsel ffiliß
gesetzt werden.
Legendezuverschiedenen
SPUT; Ist ditl lortschreilßr\de
DJe
Sind
SHORT: Ist
CO'
PACER:
Memory: Zoilillt)01
Messpuokt,
Count-Down
Schrmgeoer
Ausweoung
bei
SPECTRON
ZeitallMösul'lg
Stuck
bzw.
wechseln
ßattefie
FaChausdrucken:
letzte SplilzeH Ist gleichzeitig
Differeoaelten
auch Rund&nzellen genannt
die
kleinste gemftSoorl8 Lapzeit
la~MSI<1ufendll
(Al<Ustlsc!'le Signale
$peich8r
TIme,
MemoryabNf m,t Sclmellaul
biswmJahre
def
kÜt7esteo
def
ktirz&st9rl
wselZllI1.
vom
dabel
das
DatlJm
Zeit
nach jed&m MftSspunkt.
auch
~~
Zeit}
pro
und
UiIlgster1 LAP-Z<
und
läIlgstoo tAP-ZeJt
auf
P<lIlll19
und
die
Uhrzeit neu
die
C..osamtie!l.
Z\lr"rl aktuellen
MInute)
2016
achtenl
Mögliche
a)
b)
(;)
dl
e) VOrsetzen
~
glCount·O<Jwn
h)
I)
aj
FUl'lktionen
ReSJ:It
00.-
Mode
ZMan
E~ent·CouIlter
Speicherabfuf
Stoppuhr
{FunJo:lIon}
messen
der
mit
wechseln
Spl<12eJt
mit
Scl1Mllaul
E
200..SPECTRON
Pacer E200
Setzen
von
UhfZeil. Datum. CD, Pacer
RESET
der
Uhr:
Durch gemeinsames DrUCken
Dabel
wertklrt alle Zeilen
UI'\d
Datum
danacha~!AP.
b)
MODE
Das Drücken,derMODE·Taste
ßestähgUrlg im
E.
100
E
200
Spoc.
EntspHlcharlClQ
an90~igt:
E
100
E100
E
100
E 100 DATE;
bleiben I!ftllliten
(Wech3el
!APm'S·LAP
!AP_
CO-.PACER
tAP
url(f wieder zurfick nach LA?
tAP:
S-tAfP
TIME:
der
Flmklionoo}:
funktionsl\lllSter7_B. YQrl
_ TIME_.DATE und
S·LAP_
und
• S-LAP , TIME
Ze/t&O!Dllle<1
_.,
LaP
odllf Shortzelt
Uttrze.t:
Oal\"l1 (Eumpa)
(USA)
z'us:.llzJich
PACER;
CO;
001E200
SigOllIa/rnirl
SOmsAof/O$vng
Count-Down
1/10 sek·Au!lösung
Suchindex la •ij
ufl<1
AU$Werlung
und
der
T3'ilen STARTISTQP
und
der
Mernof)'Sp(llCl1ef gelöscht. Uhr::eot
Die
Anzeige1mFlJOktiorlslen:sler
bewirkt
eln
TIME_
DATE_.
wIeder
zurilck
-<0
DATE_
wtl<'deninder
60ig)t
e
23:45.59
10.08.97
08.10.97 (10.
J Digit
50igil
ZeitaUlIÖStKlg
ul\d
Funk:liQn$wochsel fI)It
w,flder
zU!tick
na<:h!AP
nach
LAP
CO
.Ieer
oberen Cbllplal"'eihe
Oigll
(10.
August 1997)
ltugust
MODE,
steht
der
1997)
•
![](/html/d3/d3ae/d3ae0adae6a28bebbb6b45067d276dc84e4aa40f84246db0804f5732f9ff1dc7/bg4.png)
....-
CO:
LEER:
In
dllf
Spez;ell W
111
die
noch
..
SPECTRON
CQI.nt-Down
1110
Sllk-Aufl6&ung
UmschaJton
unl&n.!fl Oisplayrothe wird prinzlp<ell
LAP,
S-lAP
~
Uhr
eoomaI
"-"
und TIME
~at
areo
_ruCO
Nach
81Ol1m
Start
Z81lme~lJrlg
lictl
(1ll000
SpelieIl zu
Nach eroem
oMn;l
erlasst
PACERl.
cl
Zeiten
- D;e
MQOE-TlISli!
-
Mit
HFlfe
läuft
sichtbar
nochmaItgerI Drücklll'1
halten_
-
[)oe
Taste SPUTAAP
SpIiI- trod Lapzert.
cIoEo'll
lU'
W\KlSChen Sie
AnZ9l99.
-
S·/AP
Nach
BiOM
Anzeige
bisher
d) Event-Counler
-
Zeigt
die
-
Beom
$peIcheraOrul wtrd
,,,..
ist kl!lln Mode-weehsel
mrt
STARTISTOP
FU<1ktlon
CD)
PACER
St<ln
ost
kein Mode-Wechsel
trod
die
Start/Stop-FunUIOO bleibt
menen
selekll9l't die Fonkt>oneo
der
Taste STARTISTOP
M.
DM
Symbol
Rhythmus
von
Dies«
V'Ir.WlIasst
o.e
besS$1'!fl
tlppflO
eis
ZU$S.tzfunktlOn:
Z81lnahm/t
abwechselndim2Hz·Rhytlvnus
kunesle
Ze>tan.zeoge
&1<ennung
nach
SPI.JT/tAP
Sie kurz
mit
Laptflll
.....109!Tl Zusatz SHQflT
tzw_1Ill>g
AtIUIN
der
Belat~
5
rrnn!HJ<,
dle
woroen
kam
fU'lktlonerl gewählt
und
watvend
mehr
SPUTILAP
metv"
wlfd
die
bestätigt
die
Speoc/'Ienwlg
bleibt
Al:JIestJng
",.eder
$PUTILAP
Uhr
oft
scr-lbar
0lne
j-
STAATISTOP wird
k
....
belieDig
trod
d18
Ta$le DlSPfMEM
oorTast
die
n
!Ganvner).:
\101'1
die
~
Taste
DIgIt
Splin8lf
ango)~eigl.
der
leitoahme
werden
mogl'dl.
CI08 volwertl9lt
iSt
3ber
tl'Qlzd(ml
mOglich.
o.e
(soehe FuAruon
und
Zustand
Uhr
WIeder aoge-
der
momentaner!
~
erhalt.,
LAP.
5-lAP
Q6Slartet. Die
dlosen
die
Wl8durhoIt W9fdWI
stehen. Dies
Oer
gemessenan
sochtbar taufende
stetrt in
In
der
de<
LaOZlll1 ode<
Anz~
(mal( 99).
akluele
SPUTIlAP
Speichemt.oIl1l'l'ltf'
.....-
mr>g·
TIME.
M~t
Bet emern
Zert.
Oberen
aog.
O>il
eI
Vorsetun
~
Funk\.Ioo
Mmute, in
STOP beglJlJll
Elgenschal1lst
Sn
lIinlIr
SPllTIlAP·Tas:e
I..AP.
l}
SpeicherAbruf:
- Es
OlsPlMEM
sind
befindet
gestopPl......-der\.
-
""""'
Tasle
solange lIOgel:aogt.
SIeht
nummer.
der
Entspril;hl doe angezeigte Lap,l:ert
0IspIay
ZUsatUch
hOffln
Folge:
E!1ISpnehl
a~ustISChes
-
Sctw1eIISuChlaul
ZUInl
BetatJguOg
seoE!f1ledan durch
ooer der
VOr'! Splitzeit:
Drf.ocken
Wtfd
die
den
SPlilcounl!l<' iibertrllQe11.
die
Absloppen
E>esyr1ctworoIS
S-lAP
kanr1
den
mt
nAchslen
die
der
und
jedlIrwlt
ein
Speicherabruf
eBlen64Zeilen
Soch
lfT1I'Tl8I"
DlSPIMEM
Display
ElEMm
zweilen Dnicken
Spelcheneil.
außerdem
bei
E200~SPECTRON
$oe Ellfl
alwsMches
100
Im'
SIGNALI()r1
die
angezllIQle
Signal
drüc:iI8n
und
oer
M(X)E-Taste
längsten
von
l"I'lOrtll'Wlt
Mel'lwt
SynchrooosatlO:l
Stoppuht
~
wrtsam.
TIME be$Clrink1.
wahrarn:l1ll11(ll'"
die
nJIetll
als
Spelct.-
df\icken
WI(I
die
der Zusatz
das
Symbol
mit
der
{gilt !ur alle VtnIonen,I:
f86thaltan
den
SDetd>«. Beim
Lapz811
STARTISTOP
Uhr1.ert.
mit
der
ist
III dieser SnuallOn. _ CiI'1IIdlIn
mehr
Das
Vorsetun
eo101gen.
lugeorOrlel.Im!eilten
gemesoone
YOO'WdetI
und
le$thalten. Die
Taste
M-DUT
usw
llI'Id
SPUTIlAP -
avlgerundet
Nach
Völ'geselllen
der
Z!lllITlel,1SUr.g
Betätigen \IOn STARTI
Uhneit.
Splib:ell mit einer HaupllilY.
rnOglid'l.
Es bIelbl
IS'
auf
die
mit
DlfI ersten 64
(65,) Spe;chElrplatx
Z-.t.
soIem
WId
Speic/'lllrZeIl
gedrückt
Ist.
direkt darunter
OlSPIMEM
kUmt$len
Wilhrend
ertoIgl die Ausgabe
lapzlMt
Uf'ld
VOll
der
SHORT
SognaI
fOr
<üe
tanes:e
SIGNA.iJon
DlSP
MEM
SchnIbuI
Laplert
400msPause
Lap.ltlt
der
Folgt
400 ms
der
Taste
~
IJngslftft Lapze.t h/lfen
_
AufliI'Iden
wird
der
Suchtauf
'Ur
einen kl.nen Momeol
bei
zur
fur1lcbooetI
H.lfe der Tasle
Spe;cherpW1~e
"'"
der
o.eser
nl\dlst voIlerl
SiM
diesor
ru
l10dl
dle
mehf
Zetten
wird
dieser
Phase
die
SpeichO(·
erscheint
fTlII
def
S\&
100 ms Pause
kl"l!'leStan
ein
zusatDocher
der
gem8$'
Im