Hangar 9 OV-10 Bronco 20cc ARF, 84” with Landing Gear Set User guide

OV-10 Bronco 20cc
Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisation
Manuale di Istruzioni
HAN5055
Created 04/2024
Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information. Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher. Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel. Scannerizzare il codice QR e selezionare i Link veloci Manuali e Supporto dalla pagina del prodotto per le informazioni manuali più aggiornate.
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie horizonhobby.com oder towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
SPEZIELLE BEDEUTUNGEN
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden,
Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die
Gefahr von schweren Verletzungen.
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND
geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen
vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Verwenden Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten oder verändern es in jedweder Art ausserhalb der von Horizon Hobby, LLC vorgegebenen Anweisungen. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
WARNUNGEN UND SICHERHEITS-VORKEHRUNGEN
Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen vor dem Gebrauch. Falscher, nicht sachgemäßer Gebrauch kann Feuer, ernsthafte Verletzungen und Sachbeschädigungen zur Folge haben.
Komponenten
Verwenden Sie mit dem Produkt nur kompatible Komponenten. Sollten Fragen zur Kompatibilität auftreten, lesen Sie bitte die Produkt- oder Bedienungsanweisung oder kontaktieren den Service von Horizon Hobby.
Fliegen
Fliegen Sie um Sicherheit garantieren zu können, nur in weiten offenen Gegenden. Wir empfehlen hier den Betrieb auf zugelassenen Modellfl ugplätzen. Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze, bevor Sie einen Platz zum Fliegen wählen.
Propeller
Halten Sie lose Gegenstände, die sich im Propeller verfangen können, immer vom Propeller fern. Dazu gehören lose Kleidung oder andere Gegenstände wie Stifte und Schraubendreher. Halten Sie Ihre Hände vom Propeller fern, da es zu Verletzungen kommen kann.
Akkus
Folgen Sie immer den Herstelleranweisungen bei dem Gebrauch oder Entsorgung von Akkus. Falsche Behandlung von LiPo Akkus kann zu Feuer mit Körperverletzungen und Sachbeschädigung führen.
Kleinteile
Dieser Baukasten beinhaltet Kleinteile und darf nicht unbeobachtet in der Nähe von Kindern gelassen werden, da die Teile verschluckt werden könnten mit ernsthaften Verletzung zur Folge.
EMPFEHLUNGEN ZUM SICHEREN BETRIEB
• Überprüfen Sie zur Flugtauglichkeit ihr Modell vor jedem Flug.
• Beachten Sie andere Piloten deren Sendefrequenzen ihre Frequenz stören könnte.
• Begegnen Sie anderen Piloten in ihrem Fluggebiet immer höfl ich und respektvoll.
• Wählen Sie ein Fluggebiet, dass frei von Hindernissen und groß genug ist.
• Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Fläche frei von Freunden und Zuschauern ist.
• Beobachten Sie den Luftraum und andere Flugzeuge/Objekte die ihren Flugweg kreuzen und zu einem Konfl ikt führen könnten.
• Planen Sie sorgfältig ihren Flugweg vor dem Start.
VOR DEM ZUSAMMENBAU
• Entnehmen Sie zur Überprüfung jedes Teil der Verpackung.
• Überprüfen Sie den Rumpf, Tragfl ächen, Seiten- und Höhenruder auf Beschädigung.
• Sollten Sie beschädigte oder fehlende Teile feststellen, kontaktieren Sie bitte den Verkäufer.
• Laden des Senders und Empfängers.
• Zentrieren der Trimmungen und Sticks auf dem Sender.
• Sollten Sie einen Computersender verwenden, resetten Sie einen Speicherplatz und benennen ihn nach dem Modell.
• Sender und Empfänger jetzt nach den Bindeanweisung des Herstellers zu binden.
HINWEIS: Das Funksystem nach dem Einstellen der Ruderausschläge erneut binden. Damit wird verhindert, dass sich
die Servos auf ihre Endpunkte bewegen, ehe Sender und Empfänger verbunden sind. Außerdem wird garantiert, dass die Servo-Umkehreinstellungen im Funksystem gespeichert werden.
26DE
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis .................................................................................................................................................................26
Spezielle Bedeutungen ..........................................................................................................................................26
Warnungen und Sicherheits-vorkehrungen ............................................................................................................26
Empfehlungen zum sicheren Betrieb ......................................................................................................................26
Vor dem Zusammenbau .........................................................................................................................................26
Ersatzteile ..............................................................................................................................................................27
Zur Fertigstellung erforderlich, Alle Antriebsoptionen ..............................................................................................28
Zur Fertigstellung erforderlich, Montage des Benzinmotors ....................................................................................28
Zur Fertigstellung erforderlich, Montage des Elektromotors ....................................................................................28
Erforderliche Klebemittel ........................................................................................................................................28
Werkzeuge erforderlich ..........................................................................................................................................28
Falten entfernen ....................................................................................................................................................29
Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbau ............................................................................................................29
Transport und Lagerung .........................................................................................................................................29
Ersatzabdeckung ...................................................................................................................................................29
Überprüfen der Blindmuttern ..................................................................................................................................29
Abziehbilder-Satz Vinyl...........................................................................................................................................29
Höhenruder-Steuerhorn und Aufhängung ...............................................................................................................29
Montage des Servos des Höhenruders ...................................................................................................................31
Montage von Querruder und Klappe .......................................................................................................................33
Montage des Servos des Seitenruders ...................................................................................................................35
Montage des Motors ..............................................................................................................................................36
Montage und Zusammenbau des Kraftstofftanks ...................................................................................................38
Montage des Elektromotors ...................................................................................................................................39
Montage des einziehbaren Fahrwerks ....................................................................................................................40
Montage des Funkgeräts .......................................................................................................................................42
Cockpit-Details ......................................................................................................................................................43
Montage der Abdeckung für das Mittelteil ..............................................................................................................44
Montage der Motorhaube .......................................................................................................................................45
Abschließende Montage .........................................................................................................................................46
Installation von Zubehör .........................................................................................................................................46
Anbringen der Decals.............................................................................................................................................47
Schwerpunkt .........................................................................................................................................................47
Ruderausschlag .....................................................................................................................................................48
Vorfl ugkontrolle .....................................................................................................................................................48
Täglicher Flug Check ............................................................................................................................................48
Garantie Und Service Informationen .......................................................................................................................49
Garantie und Service Kontaktinformationen............................................................................................................50
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten für Benutzer in der Europäischen Union ........50
ERSATZTEILE
Teile-Nr. Beschreibung
HAN505501 Rumpf: OV-10 Bronco 20cc HAN505502 Ausleger, links: OV-10 Bronco 20cc HAN505503 Ausleger, rechts: OV-10 Bronco 20cc HAN505504 Rumpf Stummel und Teile: OV-10 Bronco 20cc HAN505505 Tragfl äche, Mitte: OV-10 Bronco 20cc HAN505506 Tragfl äche, links: OV-10 Bronco 20cc HAN505507 Tragfl äche, rechts: OV-10 Bronco 20cc HAN505508 Höhenleitwerk: OV-10 Bronco 20cc HAN505509 Seitenruder (2): OV-10 Bronco 20cc HAN505510 Motorhauben (2): OV-10 Bronco 20cc HAN505511 Rumpf Hintere Verkleidung: OV-10 Bronco 20cc HAN505512 Fahrwerkklappen-Satz: OV-10 Bronco 20cc HAN505513 Maßstabsgetreue Bauteile: OV-10 Bronco 20cc HAN505514 Kanzel: OV-10 Bronco 20cc HAN505515 Cockpitabdeckung Teile: OV-10 Bronco 20cc HAN505516 Gestängesatz: OV-10 Bronco 20cc HAN505517 EP-Motorhalterungen: OV-10 Bronco 20cc HAN505518 Steckungsrohre: OV-10 Bronco 20cc HAN505519 Hardwaresatz: OV-10 Bronco 20cc HAN505520 Spinner (2); 2,75": OV-10 Bronco 20cc HAN505521 Abziehbilderbogen: OV-10 Bronco 20cc HAN505522 Räder (3): OV-10 Bronco 20cc HAN505523 Einzieh-Halterungen: OV-10 Bronco 20cc HAN505524 Satz Einziehbares Fahrwerk: OV-10 Bronco 20cc HAN505525 Satz Einzieheinheit: OV-10 Bronco 20cc HAN505526 Bugfahrwerk-Verstrebung: OV-10 Bronco 20cc HAN505527 Hauptfahrwerk-Streben: OV-10 Bronco 20cc HAN505528 Servo-Halterung Lenkung des Bugrades: OV-10 Bronco 20cc HAN505529 Einzieh-Controller: OV-10 Bronco 20cc HAN505530 Aluminium Spinner (2), 2,75": OV-10 Bronco 20cc HAN505531 Satz Kraftstofftanks und Pylonen (3): OV-10 Bronco 20cc HAN505532 Aluminiumnabe Reifensatz (3): OV-10 Bronco 20cc
OV-10 Bronco 20cc ARF
27 DE
ZUR FERTIGSTELLUNG ERFORDERLICH, ALLE ANTRIEBSOPTIONEN
Erforderliche
Anz.
9 SPMSA6380 A6380 H-T/H-S Digitaler HV-Servo 1 SPMSA6330 A6330 Digital MG HV Bürstenloser Servo 1 SPMAR14400T PowerSafe-Telemetrieempfänger AR14400T mit 14 Kanälen 2
6 SPMA3001 Schwerlast-Servoverlängerung 150mm (6Zoll) 4 SPMA3002 Schwerlast-Servoverlängerung 230mm (9Zoll) 6 SPMA3003 Schwerlast-Servoverlängerung 300mm (12Zoll) 7 SPMA3004 Schwerlast-Servoverlängerung 460mm (18Zoll) 1 SPMA3005 Schwerlast-Servoverlängerung 600mm (24Zoll) 1 SPMA3007 Schwerlast-Servoverlängerung 1200mm (48Zoll)
Teile-Nr. Beschreibung
SPMX20002SRX
7,4V 2.000mAh 2S 15C Smart-Empfänger-LiPo-Akku: Universal­Empfänger, IC3
ZUR FERTIGSTELLUNG ERFORDERLICH, MONTAGE DES BENZINMOTORS
Erforderliche
Anz.
2 DLEG0420 DLE-20RA 20cc Benzinmotor mit Heckauspuff 2 SPMSA6380 A6380 H-T/H-S Digitaler HV-Servo 2 APC17060 17x6 Propeller 2 HAN116 Kraftstoff-Einfüllstutzen mit „T“-Anschluss 2 SPM9530 Spektrum 2 SPMB1300LPRX 7,4V 1300mAh 2S 5C Li-Po-Empfänger-Akku; JST-RCY 2 SPMA3003 Schwerlast-Servoverlängerung 300mm (12Zoll) 2 SPMA3004 Schwerlast-Servoverlängerung 460mm (18Zoll)
Teile-Nr. Beschreibung
dreiadriges Schalterkabel
ZUR FERTIGSTELLUNG ERFORDERLICH, MONTAGE DES ELEKTROMOTORS
Erforderliche
Anz.
2 SPMXAM4740 Avian 5055–500Kv bürstenloser Außenläufer 2 SPMXAE1100A Avian 100A Smart-Geschwindigkeitsregler 3S-6S, IC5 2 EFLP71764 15x8E Propeller
Teile-Nr. Beschreibung
ERFORDERLICHE KLEBEMITTEL
Beschreibung
15 Minuten Epoxy 30 Minuten Epoxy Kanzelkleber Sekundenkleber dünnfl üssig Sekundenkleber mittel Schraubensicherungslack
WERKZEUGE ERFORDERLICH
Beschreibung
Schraubenschlüssel Balancierständer Ringschlüsselsatz, metrisch Schraubzwinge Crimpzange Bohrer- und Gewindebohrersatz, metrisch Bohrersatz, Imperial oder Metrisch Pinsel Faserstift Klemme Sechskantsatz, Imperial und Metrisch Hobbymesser mit # 11 Klinge Hobbyschere Klettbänder Klettband Isopropyl Alkohol Nähmaschinenöl Kreppband Mischbecher und Rührstäbchen Spitzzange Steckschlüsselsatz, Imperial und Metrisch Papiertücher Stift Vaseline Phillips Schraubendreher: #1,#2 Handbohrer elektrischer Handbohrer Lineal Schleifblock Schleiftrommel Schleifpapier Schere Seitenschneider Winkel Griff für Gewindebohrer Zulaufende Reibahle Kabelbinder Zahnstocher Abisolierzange
28DE
FALTEN ENTFERNEN
Durch den Versand können an der Abdeckung Ihres Modells Falten entstehen. Mithilfe eines Heißsiegelgeräts (HAN1017) mit Folienbügeleisen-Schutzbezug (HAN1018) können Sie diese entfernen. Fangen Sie mit einer niedrigen Temperatureinstellung an und seien Sie vorsichtig, wenn Sie um Bereiche herum arbeiten, in denen sich die Farben überschneiden, um zu vermeiden, dass die Farben sich trennen. Es wird ebenfalls empfohlen, um die Kanzelabdeckung herum vorsichtig zu sein, da diese aus Kunststoff besteht und sich bei übermäßiger Hitze verziehen kann. Durch Vermeidung zu hoher Temperaturen beugen Sie ebenfalls einer Trennung der Farben vor. Um eine Trennung der Farben während des Entfernens der Falten zu verhindern, hilft außerdem das Aufl egen eines kühlen, feuchten Tuches auf angrenzende Farben. Auch eine Heißluftpistole (HAN100) kann verwendet werden, allerdings mit Vorsicht, da sie extreme Hitze erzeugt und die Abdeckung beschädigen könnte.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM ZUSAMMENBAU
Die Arbeitsfl äche vor dem Zusammenbau vorbereiten. Die Oberfl äche sollte weich und frei von scharfen Objekten sein. Wir empfehlen, die Teile des Flugwerks auf einem weichen Handtuch oder einer Matte zu lagern, um Kratzer oder Beulen an der Oberfl äche des Flugzeugs zu vermeiden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport und der Lagerung des Modells müssen mindestens 2,2m (85Zoll) in der Länge und 74cm (29Zoll) in der Höhe vorhanden sein, um die Größe des Rumpfs aufnehmen zu können. Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Tragfl ächen- und Stabilisatortaschen, um die Oberfl ächen bei Transport und Lagerung zu schützen. Selbst wenn sie in Taschen gelagert sind, können die Steuerhörner und Gestänge Schäden an anderen Oberfl ächen verursachen. Die Tragfl ächen und den Stabilisator immer so transportieren und lagern, dass die Gestänge keine anderen Teile berühren und somit Schäden verhindert werden.
ERSATZABDECKUNG
Ihr Modell ist mit UltraCote®-Folie in den folgenden Farben beschichtet. Wenn Reparaturen erforderlich sind, bestellen Sie die folgenden Folien. White HANU870 Oracover 10 Black HANU874 Oracover 71 True Red HANU866 Oracover 23
ÜBERPRÜFEN DER BLINDMUTTERN
Beim Bau des Flugzeugs müssen Maschinenschrauben in Blindmuttern eingeschraubt werden. Um sicherzustellen, dass die Blindmuttern frei von Verunreinigungen sind, empfehlen wir, die Schrauben vorzudrehen. Lassen sich die Schrauben nur schwer einschrauben, mit einem passenden Gewindeschneider mit Griff die Gewinde gängig machen.
HÖHENRUDER-STEUERHORN UND AUFHÄNGUNG
1. Stabilisator und Höhenruder inspizieren. Sicherstellen, dass
das Höhenruder spannweitig zum Stabilisator zentriert ist.
2. Mit einem Filzstift die Mitte des Schlitzes in den
Aufhängungen auf dem Stabilisator und der Steuerfl äche markieren.
3. Das Höhenruder und den Stabilisator trennen. Die
Aufhängungen zur Seite legen.
ABZIEHBILDER-SATZ VINYL
Zur Erneuerung der Motive auf Ihrem Modell bietet Callie Graphics speziell für dieses Modell einen Abziehbilder-Satz aus Vinyl. https://callie-graphics.com
OV-10 Bronco 20cc ARF
4. Mit einem Feilkloben oder Rotationswerkzeug und einem
1,5mm (1/16Zoll) Bohrer die zuvor gekennzeichnete mittige Position an der Hinterkante und an der Steuerfl äche aufbohren.
29 DE
9. Das Steuerhorn entfernen. 3,5cc (1/8 oz) 5-minütiges Epoxid
mischen. Epoxidharz auf den Schlitz in der Steuerfl äche auftragen. Sicherstellen, dass das Epoxid für eine gute Bindung zwischen den Oberfl ächen und dem Steuerhorn in den Schlitz gelangt.
5. Das mit „ELV“ gekennzeichnete Steuerhorn lokalisieren. Mit
Sandpapier mittlerer Körnung das Steuerhörner dort leicht schleifen, wo sie in die Steuerfl äche eingesetzt werden. Den mit Sandpapier bearbeiteten Bereich mit einem Papiertuch und Isopropylalkohol von Schmutz und Öl reinigen.
 Verwenden Sie Klebeband auf dem lackierten Bereich,
um das Entfernen der Farbe vom freiliegenden Teil des Kontrollhorns zu verhindern. Das Klebeband entfernen, sobald das Steuerhorn geschliffen ist.
6. Jegliches Klebeband entfernen, mit einem Papiertuch und
Isopropylalkohol Staub oder Öl vom Steuerhorn entfernen.
7. Das Steuerhorn probeweise in die Schlitze im Höhenruder
einsetzen. Beim Einsetzen des Steuerhorns in den Schlitz keine Kraft aufwenden. Einen Winkel verwenden, um zu prüfen, ob das Steuerhorn rechtwinklig zur Steuerfl äche sitzt. Der Schlitz in der Steuerfl äche kann mit einem Hobbymesser vorsichtig angepasst werden.
10. Epoxid auf den Bereich des Steuerhorns auftragen, der in
den Schlitz passt. Alle Flächen des Steuerhorns, die in das Steuerblatt passen, mit Epoxidharz beschichten.
11. Das Steuerhorn in den Schlitz einsetzen. Überschüssiges
Epoxid mit einem Papiertuch und Isopropylalkohol entfernen.
12. Ehe das Epoxid vollständig ausgehärtet ist, das Klebeband
um das Steuerhorn entfernen. Dadurch kann das Epoxid um das Steuerhorn fl ießen und für eine kleine Leiste zwischen Steuerhorn und Oberfl äche für ein abgeschlossenes Aussehen und eine sichere Verbindung sorgen. Das Epoxid muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
8. Verwenden Sie Klebeband mit geringer Klebkraft um die
Steuerhörner, um zu verhindern, dass Epoxidharz auf die Steuerfl äche gelangt.
13. Einen T-Stift in die Mitte jeder Aufhängung platzieren. So
bleiben die Aufhängungen zentriert, wenn sie installiert sind.
30DE
14. Die Aufhängung in den Aufhängungsschlitz einpassen. Den
Schlitz in der Aufhängung auf das Loch im Stabilisator ausrichten.
18. Nachdem der CA-Klebstoff vollständig ausgehärtet ist,
vorsichtig an Stabilisator und Höhenruder ziehen, um sicherzustellen, dass die Aufhängungen sicher verklebt sind.
 An allen nicht sicher verklebten Aufhängungen
erneut CA-Klebstoff auftragen.
15. Das Höhenruder an den Aufhängungen in Position bringen.
Die T-Stifte von den Aufhängungen entfernen.
16. Die Ausrichtung des Höhenruders auf dem Stabilisator prüfen,
wie in Schritt 1 beschrieben.
17. Mehrere Tropfen dünnen Cyanacrylat-Klebstoff oben und
unten in den Aufhängungen auftragen.
 Keinen Beschleuniger an den Aufhängungen verwenden.
Dem CA-Klebstoff muss es ermöglicht werden, in die Aufhängung zu fließen um die stärkstmögliche Verbindung zwischen Aufhängung und umgebendem Holz zu bieten.
19. Um die Aufhängungen einzuarbeiten die Steuerfl äche über
ihren gesamten Bewegungsbereich in beide Richtungen biegen.
MONTAGE DES SERVOS DES HÖHENRUDERS
20. Die Abdeckung des Höhenruder-Servos entfernen.
 Die Rückseiten der Flächen prüfen, um sicherzustellen,
dass der überschüssige CA-Klebstoff nicht verlaufen ist. Falls dies doch geschehen ist, mit Cyanacrylat-Löser oder Aceton entfernen, bevor er vollständig aushärtet.
OV-10 Bronco 20cc ARF
21. Mit einem Zahnstocher oder einem Hobbymesser mit
einer Nr.11 Klinge die Abdeckung des Servos für die Befestigungsschrauben durchstechen.
31 DE
22. Mit einem Nr. 1 Kreuzschlitzschraubendreher eine M2,5
x 10mm Blechschraube in jedes Loch schrauben. Die Schrauben vor dem Fortfahren entfernen.
27. Mit einem Feilkloben oder Bohrer und einem 2mm (5/64Zoll)
Bohrer Löcher in die Servohalterung bohren.
23. Ein bis zwei Tropfen dünnen CA-Klebstoff in jedes Loch
auftragen, um das umgebende Holz zu härten. Der CA­Klebstoff muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
24. Die Gummihülsen und Ösen gemäß den mitgelieferten
Servo-Anweisungen in den Halterungslaschen des Servos montieren.
25. Den Servo so positionieren, dass die Servo-Antriebswelle
mittig in der Öffnung für den Servoarm liegt.
28. Eine Servohalterungsschraube in jedes Loch drehen und dann
alle Schrauben entfernen.
29. Ein bis zwei Tropfen dünnen CA-Klebstoff in jedes Loch
auftragen, um das umgebende Holz zu härten. Der CA­Klebstoff muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
30. Den Servo mit den mitgelieferten Schrauben montieren. Die
Ausrichtung des Servos auf der Servoabdeckung beachten
26. Die Positionen der Befestigungsschrauben des Servos mit
einem Filzstift markieren.
31. Eine 225mm (9Zoll) Servoverlängerung an der Servoleitung
mit einer handelsüblichen Halterung
SPMA3054)
32DE
sichern.
(Servosteckerklemmen,
32. Den Servo mit dem Funksystem zentrieren. Das Steuerhorn
auf den Servo platzieren, sodass es senkrecht zum Servo steht. Alle Arme, die den Betrieb des Servos beeinträchtigen werden, vom Servohorn entfernen.
37. Eine Silikonhalterung auf den Metallgabelkopf schieben.
Den Gabelkopf auf die Gewindestange von 95mm (3 schrauben, bis das Ende der Gewindestange zwischen den Zinken des Gabelkopfs sichtbar ist.
3
/4 Zoll)
33. Beim Anbringen des Gestänges am Servoarm das Loch im
Arm verwenden, das 16mm (5/8 Zoll) von der Mitte des Servohorns entfernt liegt. Dieses Loch muss mit einem Feilkloben und einem 2mm (5/64 Zoll) Bohrer vergrößert werden.
34. Die im Inneren des Stabilisators befi ndliche Schnur an das
Ende der Servoleitung knoten oder mit Klebeband kleben.
35. Die Servoleitung für das Höhenruder durch den Stabilisator
bis zur Stabilisatorwurzel führen.
 Die Servoleitung kann rechts oder links aus dem Stabilisator
heraustreten. Dies notieren, damit die Höhenruder-Servo­Erweiterung später am korrekten Ausleger installiert wird.
38. Den Kopf mit 14Umdrehungen auf die Gewindestange
drehen.
5/8 inch
(16mm)
39. Das Kopfende am Steuerhorn anbringen.
40. Den Gabelkopf am Servoarm anbringen. Bei eingeschaltetem
Funkgerät und zentriertem Höhenruder-Servo das Gestänge zum Zentrieren des Höhenruders ausrichten. Nach dem Justieren den Silikonhalter über die Zinken des Gabelkopfs schieben.
36. Höhenruder-Servo mit einem Nr. 1
Kreuzschlitzschraubendreher und vier M2,5x10mm Blechschrauben befestigen.
OV-10 Bronco 20cc ARF
MONTAGE VON QUERRUDER UND KLAPPE
41. Die mit „LAP“ für Klappen und „AIL“ für Querruder
gekennzeichneten Steuerhörner lokalisieren. Mit dem Epoxid die Steuerhörner in Position kleben. Der Klebstoff muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
 Jetzt können die Steuerhörner für die Klappen
im Mittelteil des Flügels montiert werden.
33 DE
42. Das Querruder auf der Tragfl äche vorbereiten und einhängen.
Dabei genauso wie beim Einhängen der Höhenruder auf dem Stabilisator vorgehen. Sicherstellen, dass das Querruder mittig zwischen der Klappe und Tragfl ächenspitze platziert ist, bevor die Aufhängungen eingeklebt werden. Überprüfen, dass die Aufhängungen vor dem Fortfahren sicher verklebt sind.
47. Das Querrudergestänge mit zwei Kugelköpfen und einer
Gewindestange von 85mm (3
11
/32Zoll) montieren. Das Gestänge am Servo und Steuerhorn befestigen. Bei eingeschaltetem Funkgerät und zentriertem Querruder-Servo die Verbindung zur Mitte des Querruders ausrichten.
43. Querruder-Servo gemäß den Angaben zur Montage
der Höhenruder-Servos montieren. Den Servo mit dem Funksystem zentrieren. Das Steuerhorn auf den Servo platzieren, sodass es senkrecht zum Servo steht. Alle Arme, die den Betrieb des Servos beeinträchtigen werden, vom Servohorn entfernen.
44. Beim Anbringen des Gabelkopfes am Servoarm das Loch
im Arm verwenden, das 21mm (13/16Zoll) von der Mitte des Servohorns entfernt liegt. Dieses Loch muss mit einem Feilkloben und einem 3mm (1/8 Zoll) Bohrer vergrößert werden.
45. Die im Inneren der Tragfl äche befi ndliche Schnur an das
Ende der Servoleitung knoten oder mit Klebeband kleben. Die Servoleitung für das Querruder durch die Tragfl äche bis zur Tragfl ächenwurzel führen.
13/16 inch
(21mm)
48. Klappen-Servo gemäß den Angaben zur Montage der
Höhenruder-Servos montieren. Den Servo mit dem Funksystem zentrieren. Das Steuerhorn auf den Servo platzieren, sodass es senkrecht zum Servo steht. Alle Arme, die den Betrieb des Servos beeinträchtigen werden, vom Servohorn entfernen.
49. Beim Anbringen des Gabelkopfes am Servoarm das Loch
im Arm verwenden, das 21mm (13/16Zoll) von der Mitte des Servohorns entfernt liegt. Dieses Loch muss mit einem Feilkloben und einem 2mm (5/64 Zoll) Bohrer vergrößert werden.
13/16 inch
(21mm)
50. Die im Inneren der Tragfl äche befi ndliche Schnur an das
Ende der Servoleitung knoten oder mit Klebeband kleben. Die Servoleitung für die Klappe durch die Tragfl äche bis zur Tragfl ächenwurzel führen.
46. Das Servo in die Tragfl äche einbauen und die
Servoabdeckung mit M2,5 x 10mm Blechschrauben befestigen. Darauf achten, dass die Gewinde im Holz vorbereitet und gehärtet sind, wie es für die Abdeckungen bei den Stabilisator-Servos beschrieben ist.
51. Eine Silikonhalterung auf den Metallgabelkopf schieben. Den
Gabelkopf auf die Gewindestange von 85mm (3
11
/32Zoll) schrauben, bis das Ende der Gewindestange zwischen den Zinken des Gabelkopfs sichtbar ist.
34DE
52. Den Kopf mit 14Umdrehungen auf die Gewindestange
drehen.
57. Das Seitenruder auf dem Seitenleitwerk vorbereiten
und einhängen. Dabei genauso wie beim Einhängen der Höhenruder auf dem Stabilisator vorgehen. Sicherstellen, dass die Lücke zwischen Seitenruder und Seitenleitwerk oben so gering wie möglich ist, aber es dennoch ermöglicht, dass sich das Seitenruder ohne jegliche Bindung frei bewegen lässt.
 Vor der Montage der Klappenverbindung den Ausschlag
für die Klappe am Sender auf 0 einstellen.
53. Das Gestänge am Servoarm und Steuerhorn befestigen.
Bei mithilfe des Funksystems mittig ausgerichtetem Klappenservo das Gestänge so ausrichten, dass der mittlere Klappenausschlag von 32mm (1
1
/4Zoll) erreicht wird.
54. Die Steuerung am Sender in die angehobene Klappenstellung
bringen. Den Ausschlagprozentsatz am Funkgerät ausrichten, um die Klappe auf das Querruder auszurichten.
55. Die Steuerung auf dem Sender in die vollständige
Klappenposition bewegen. Den Ausschlagprozentsatz am Funkgerät ausrichten, um einen vollständigen Klappenausschlag von 64mm (2
1
/2Zoll) zu erzielen.
1
58. Einen Kugelkopf auf eines der 725mm (28
/2Zoll) Gestänge schrauben. Diesen Kugelkopf und das Servohorn in der im nächsten Schritt beschriebenen Position sichern.
59. Beim Anbringen des Gabelkopfes am Servoarm das Loch
im Arm verwenden, das 21mm (13/16Zoll) von der Mitte des Servohorns entfernt liegt. Dieses Loch muss mit einem Feilkloben und einem 2mm (5/32 Zoll) Bohrer vergrößert werden.
60. Das Gestänge in das Gestängerohr schieben, aus dem
Ausleger heraus, dem das Seitenruder-Steuerhorn entspricht. Einen Kugelkopf auf das Gestänge schrauben, dann den Kugelkopf am Seitenruder-Steuerhorn sichern.
13/16 inch
(21mm)
MONTAGE DES SERVOS DES SEITENRUDERS
56. Das mit „RUD“ gekennzeichnete Steuerhorn für das
Seitenruder lokalisieren. Mit dem Epoxid das Steuerhorn in Position kleben. Der Klebstoff muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
OV-10 Bronco 20cc ARF
61. Den Servo im Ausleger montieren, wobei der Ausgang zur
Vorderseite des Flugzeugs weist. Den Servoarm am Servo befestigen. Bei eingeschaltetem Funkgerät und zentriertem Seitenruder-Servo die Verbindung zur Mitte des Seitenruders ausrichten. Nach dem Zentrieren den Servoarm mit der dem Servo beiliegenden Hardware am Servo befestigen.
35 DE
62. Eine Schnur an einer 1200mm (48Zoll) Verlängerung
festbinden und beachten, dass das Schnurende zur Befestigung am Höhenruder-Servo erforderlich ist.
 Sicherstellen, dass sich die Servoverlängerung auf der
gleichen Seite wie Höhenruder-Servoleitung befindet.
67. Den Motor so in den Halterungen positionieren, dass sich
die Unterlegscheibe des Motors 139mm (5
1
/2 Zoll) vor dem
Brandschott befi ndet.
63. Mit der Schnur die Servoverlängerung durch den Ausleger
zum Seitenleitwerk ziehen.
MONTAGE DES MOTORS
64. Die Motorhalterung mit vier M4x30mm
Innensechskantschrauben und vier M4 Unterlegscheiben am Brandschott anbringen. Vor der Montage der Schrauben einen Tropfen Gewindesicherung auf jede Schraube geben. Mit einem 3mm Sechskant die Schrauben festziehen, sobald beide Halterungen korrekt auf dem Brandschott positioniert sind.
65. Das Mittelteil am Ausleger montieren und dafür die Passstifte
im oberen Teil des Auslegers einpassen.
68. Den Motor mit einer Klemme in Position halten, um
sicherzustellen, dass der Motor korrekt in den Halterungen positioniert ist.
69. Die Motorhaube in Position bringen. Die Motorhaube muss
zugeschnitten werden, damit sie zum Motorkopf passt.
70. Die Motorhaube zurückschieben, bis sie die Vorderkante der
Tragfl äche leicht berührt.
 Mit einem Klebeband geringer Klebekraft die Motorhaube
für die nachfolgenden Schritte in Position halten.
66. Den Mittelteil mithilfe von zwei M6 x 20mm
Innensechskantschrauben und 6mm Unterlegscheiben sichern.
71. Die Spinner-Rückplatte auf die Motorwelle schieben.
Die Komponenten mit der mit dem Motor mitgelieferten Unterlegscheibe und Mutter sichern. Zwischen der Motorhaube und der Spinner-Rückplatte muss eine kleine Lücke sein. Die Position des Motors anpassen, falls erforderlich.
36DE
72. Den Propeller, den Spinner und die Haube vom Ausleger
entfernen. Mit einem Filzstift die Position der vier Motor­Befestigungsschrauben auf der Motorhalterung markieren.
 Der Mittelteil des Flügels kann ebenfalls entfernt werden.
76. Ein 127mm (5Zoll) Stück der Kraftstoffl eitung am
Kraftstoffeinlass des Vergasers sichern. Die Leitung mithilfe eines Drahtes oder Kabelbinders sichern.
73. Den Motor aus den Halterungen nehmen. Mit einem
4,5mm (11/64Zoll) Bohrer Löcher für die Schrauben der Motorhalterung bohren. Nach der Bohrung die Motorhalterung wieder am Brandschott anbringen.
 Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die
Halterungen vom Brandschott zu entfernen und eine Bohrmaschine zur Bohrung der Löcher zu verwenden.
 Die Löcher am Vergaserarm mit einem 2mm
(5/64Zoll) Bohrer vergrößern. Den Nylon­Gabelkopf am Vergaserarm anbringen.
74. Den Schalldämpfer am Motor mit der mit dem Motor
mitgelieferten Hardware anbringen.
77. Den Motor in Position schieben. Das Gestänge durch das Loch
in der Halterung für den Kraftstofftank führen.
78. Eine M4-Unterlegscheibe auf jede M4 x 30mm Schraube
schieben, dann eine M4 Kontermutter auf jede Schraube legen. Mit einem Nr.2 Kreuzschlitzschraubendreher und einem 7mm Sechskant alle vier Schrauben festziehen und so den Motor an der Motorhalterung sichern.
79. Das Gas-Servo im Ausleger mithilfe der mit dem Servo
mitgelieferten Hardware montieren. Der Ausgang des Servos zeigt zur Rückseite des Rumpfes. Darauf achten, dass die Schraubenlöcher vorbereitet sind, wie zuvor in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
75. Den Vergaserarm mit der mitgelieferten Hardware am Motor
anbringen. Sicherstellen, dass der Vergaser ohne Bindung funktioniert.
OV-10 Bronco 20cc ARF
80. Mit einem Seitenschneider die Gestängespülung an der
Hinterkante des Servos trimmen.
37 DE
81. Das Gasgestängerohr auf 127mm (5Zoll) zuschneiden und
das Rohr auf das Gestänge schieben.
85. Vergaser und Servo auf niedrigere Gaszufuhr stellen und
die Feststellschraube festziehen, die das Gestänge am Steckverbinder am Servo sichert. Mit einem Seitenschneider den überstehenden Draht trimmen.
82. Den Servoarm am Servo befestigen, sodass der Arm, der dem
Ausleger am nächsten liegt, senkrecht zum Server steht. Die restlichen Arme mithilfe eines Seitenschneiders entfernen.
83. Den Gasservo-Steckverbinder im Gas-Servoarm montieren.
Einen Tropfen Kanzelkleber auf die M2-Mutter geben und diese dann auf der Unterseite des Arms montieren, um den Steckverbinder zu fi xieren.
86. Die Funktion des Vergasers mithilfe des Funksystems
überprüfen. Nehmen Sie alle erforderlichen Einstellungen zum vollständigen Öffnen und Schließen des Vergasers über das Funksystem vor.
87. Nachdem die Ausführung überprüft wurde, die mit dem Servo
gelieferte Hardware verwenden, um den Arm am Servo zu sichern.
MONTAGE UND ZUSAMMENBAU DES
KRAFTSTOFFTANKS
88. Die Messingrohre vorbereiten, indem kleine Mengen Lot wie
abgebildet auf das Ende der Rohre platziert werden. Dadurch werden die Kraftstoffl eitungen nach der Montage gesichert.
84. Das Gasgestänge durch den Anschluss schieben und
anschließend den Servoarm am Servo befestigen.
 Eine Klemme als Kühlkörper verwenden, um das
Schmelzen des Gummiverschlusses zu verhindern.
89. Schneiden Sie ein Stück des Kraftstoffschlauchs so ab, dass
das Ende des Klumpens 124 mm (4 der Aluminiumplatte entfernt ist. Das Rohr mit einem dünnen Draht an Pendel und Verschluss sichern. Dadurch wird ein Verrutschen des Rohrs innerhalb des Kraftstofftanks verhindert.
 Ein zweites Pendel kann montiert werden, um eine Leitung
zum Füllen und Entleeren des Fluggeräts bereitzustellen.
38DE
7
/8 Zoll) von der Rückseite
94. Einen Kraftstoffeinfüllstutzen an der Seite des Rumpfes
einbauen und die Kraftstoffeinfüllleitung verlegen.
90. Die übrigen Messingrohre vorsichtig biegen, sodass sie
nach der Montage des Verschlusses nahe an der Ober­und Unterseite des Tanks liegen. Die Leitungen auf der Verschlussvorderseite markieren, sodass sie von außerhalb des Tanks identifi ziert werden können.
91. Den Verschluss in den Kraftstofftank einführen. Ziehen Sie die
Schraube im Stopfen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 fest.
 Prüfen Sie, ob sich das Pendel im Tank frei
bewegen kann. Ist dies nicht der Fall, die Leitungen außerhalb des Tanks anpassen, damit sich diese frei bewegen können, um so einen gleichmäßigen Kraftstofffluss zum Motor sicherzustellen.
1
92. Eine 241mm (9
/2Zoll) Kraftstoffl eitung an den Füll-, Entlüftungs- und Pendelleitungen des Kraftstoffbehälters sichern. Kabelbinder können als Alternative zu Drahtbindern an der Außenseite des Kraftstofftanks zum Sichern der Kraftstoffl eitungen verwendet werden.
95. Einen Schalter für das Zündsystem an der Seite des
Rumpfs anbringen. Sicherstellen, dass seine Positionierung den Betrieb der Seitenruder- und Gas-Servos nicht beeinträchtigen.
96. Die Montage des Benzinmotors durch die Installation von
Zündmodul und des Zündakku abschließen. Sicherstellen, dass alle Komponenten sicher am Ausleger befestigt sind und auch die Verbindungen zwischen Schalter, Akku und Modul sicher sind.
MONTAGE DES ELEKTROMOTORS
97. Den Motorkasten mit vier M4-Unterlegscheiben und vier M4 x
25mm Innensechskantschrauben am Brandschott befestigen. Gewindesicherung auf den Blindmuttern verwenden, um ein Lösen unter Vibrationen zu verhindern.
93. Mit Kabelbindern den Kraftstoffmotor auf der
Kraftstoffmotorhalterung sichern.
OV-10 Bronco 20cc ARF
98. Mit einem Nr.2 Kreuzschlitzschraubendreher die X-Halterung
auf der Rückseite des Motors anbringen. Mit einem 2,5mm Sechskant den Propelleradapter auf der Vorderseite des Motors anbringen. Einen Gewindekleber auf allen Metall­auf-Metall-Befestigern verwenden, um ein Lösen unter Vibrationen zu verhindern.
39 DE
99. Eine 3mm Unterlegscheibe auf eine M3x15mm
Innensechskantschraube legen. Die Schraube verwenden, um die Blindmutter in die Rückseite des Motorkasten­Brandschotts zu ziehen. Alle vier Blindmuttern befestigen und die Schrauben entfernen.
102. Eine der Anschlaghülsen gegen die Strebe des einziehbaren
Fahrwerks schieben und die Feststellschraube sichern. Einen Tropfen leichtes Maschinenöl auf die Achse auftragen.
103. Das Rad auf die Achse schieben. Das Rad mit
der verbleibenden Anschlaghülse sichern und die Feststellschraube auf dem fl achen Bereich festziehen. Einen Tropfen Gewindesicherung auf die Gewinde der Feststellschraube auftragen.
100. Den Motor mit vier 3mm Unterlegscheiben und vier M3
x 15mm Innensechskantschrauben am Motorkasten befestigen. Sicherstellen, dass ein Tropfen Gewindekleber auf jeder Schraube vor deren Befestigung aufgebracht wird, um ein Lösen unter Vibrationen zu verhindern.
 Wiederholen Sie diesen Abschnitt des Handbuchs,
um den restlichen Motor zu installieren.
 Die Geschwindigkeitsregler werden am Rumpf
befestigt. Für den Anschluss der Motoren an die Geschwindigkeitsregler müssen Leitungen montiert werden.
MONTAGE DES EINZIEHBAREN FAHRWERKS
101. Die Anschlaghülsen von der Achse des Hauptfahrwerks
abziehen. Mit einer fl achen Feile einen 6mm (1/4Zoll) breiten fl achen Bereich am Ende der Achse schaffen.
 Die Radnabe ist leicht versetzt. Die tiefere
Seite soll zur Strebe zeigen.
104. Die Befestigungsplatten des einziehbaren Fahrwerks mithilfe
von vier M4 x 15mm Innensechskantschrauben im Ausleger sichern. Vor der Montage der Schrauben einen Tropfen Gewindesicherung auf jede Schraube geben.
105. Das einziehbare Fahrwerk mithilfe der vier mitgelieferten
M4 x 15mm Innensechskantschrauben auf den Befestigungsplatten befestigen.
 Es gibt ein linkes und ein rechtes einziehbares Fahrwerk.
Beim Einbau des Rückzugs in den Ausleger wird die Strebe für den Rückzug zum Rumpf hin gerichtet.
40DE
106. Das Einziehmodul verwenden, um das Ein- und Ausfahren des
Rückzugs mit angebrachter Strebe und Rad zu testen, bevor die Hardware angezogen wird.
 Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an. Ein vollständiges
Festziehen der einzelnen Teile kann den Einziehrahmen leicht verzerren und operative Probleme verursachen.
110. Das Rad an der Strebe des einziehbaren Fahrwerks
montieren. Die Distanzstücke sollen sich auf jeder Seite des Rads befi nden.
107. Die Lenkung des Bugrads mithilfe der Hardware, die dem
einziehbaren Fahrwerk beiliegt, zusammenbauen.
108. Das Lenkservo mit vier M3 x 12mm Rundkopfschrauben
in der Öffnung des Einzugsservos montieren. Einen Tropfen Gewindesicherung auf jede Schraube geben und die Schrauben dann mit einem 2-mm-Sechskantschlüssel festziehen.
109. Den Lenkservo zentrieren und einen Servoarm senkrecht zur
Mittellinie des Servos montieren. Das Gestänge am Servoarm und am einziehbaren Fahrwerk befestigen. Das Lenkservo zentrieren und die Länge des Gestänges so einstellen, dass das Bugfahrwerk zentriert ist.
 Sicherstellen, dass der Servoverfahrweg so eingestellt
wird, dass in jeder Richtung eine gleichmäßige Auslenkung erreicht wird. Darauf achten, dass das Servo nicht zu weit ausgelenkt wird, da dies die an der Bugverstrebung befestigte Kugel beschädigen könnte.
111. Die Abdeckung vom Rumpf entfernen.
112. Die Befestigungsplatten des einziehbaren Fahrwerks mithilfe
von vier M4 x 15mm Innensechskantschrauben im Rumpf sichern. Vor der Montage der Schrauben einen Tropfen Gewindesicherung auf jede Schraube geben. Das einziehbare Fahrwerk mithilfe der vier mitgelieferten M4 x 15mm Innensechskantschrauben auf den Befestigungsplatten befestigen.
 Das Einziehmodul verwenden, um das Ein- und
Ausfahren des Rückzugs mit angebrachter Strebe und Rad zu testen, bevor die Hardware angezogen wird.
 Wenn sich die einziehbaren Fahrwerke nicht im
Gleichtakt bewegen (ein- und ausgefahren), kann die Verbindung der Rückzugsleitungen am Einziehmodul ohne Beschädigung der einziehbaren Fahrwerke oder des Einziehmoduls umgekehrt werden.
 Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an. Ein vollständiges
Festziehen der einzelnen Teile kann den Einziehrahmen leicht verzerren und operative Probleme verursachen.
OV-10 Bronco 20cc ARF
41 DE
MONTAGE DES FUNKGERÄTS
113. Die Funkkomponenten im Rumpf befestigen und die
Verlängerungen am Empfänger anschließen.
 Nun alle erforderlichen Verlängerungen im
Mittelteil des Flügels installieren.
 Zwischen der Batterie und dem Einziehmodul muss
ein Schalter verwendet werden. Wenn das Funksystem eingeschaltet ist, müssen die Einziehvorrichtungen ausgeschaltet bleiben, damit sie nicht schalten. Sobald das Funksystem eingeschaltet und angeschlossen ist, können die Rückzüge eingeschaltet werden.
114. Die Funkempfänger (falls erforderlich) mithilfe der
Empfängeranleitung montieren.
Nur bei Elektromotor-Option
115. Die Geschwindigkeitsregler an den Seiten des Rumpfs
befestigen, sodass sie den Betrieb des Modells nicht beeinträchtigen.
116. Klettband an der Akkuhalterung befestigen. Den Akku mit den
mitgelieferten Klettbändern an der Akkuhalterung sichern.
 Sicherstellen, dass die Warnhinweise auf
dem Akku nicht überdeckt werden.
Option Montage des Benzinmotors
Die Funkkomponenten können bei Verwendung von Benzinmotoren auch an der Unterseite des Flügelmittelteils montiert werden. Dadurch bleibt die Gesamtzahl der Verbindungen vor Ort niedriger, was eine schnellere Montage ermöglicht.
 Der Empfänger-Akku kann bzw. die Empfänger-Akkus können
auch auf der Unterseite der Tragfläche platziert werden. Sicherstellen, dass alle Komponenten sicher befestigt sind.
117. Die Rumpfspitze am Rumpf in Position bringen.
Die Rumpfspitze mithilfe von vier M3 x 12 Innensechskantschrauben und vier 3mm Unterlegscheiben am Rumpf befestigen. Einen Tropfen Gewindekleber auf die Gewinde jeder Schraube vor deren Befestigung aufbringen, um ein Lösen unter Vibrationen zu verhindern.
42DE
COCKPIT-DETAILS
118. Die Funkbox mit einem Hobbymesser mit 11er-Klinge und
einer Hobbyschere zuschneiden. Mit Kontaktkleber die Funkbox im Cockpit sichern.
123. Eine kleine Menge Epoxid auftragen, um die Beine des Piloten
auf den Cockpit-Boden zu kleben. So wird verhindert, dass das Gewicht des Piloten den Sitz beschädigt.
119. Eine dünne Schicht 30-Minuten-Epoxid auf die Stellen
für die Instrumententafeln auftragen. Dies sorgt für eine glatte Oberfl äche und so für eine optimale Haftung der Instrumententafel-Aufkleber. Das Epoxid muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
 Eine Heißluftpistole kann genutzt werden, um
das Epoxid gleichmäßig zu erwärmen.
120. Die Aufkleber für die vordere Instrumententafel verwenden.
121. Den Pilot mithilfe von 30-minütigem Epoxid auf den Sitz
kleben. Sicherstellen, dass der Pilot korrekt sitzt. Das Epoxid muss vor dem Fortfahren vollständig ausgehärtet sein.
 Die Beine des Piloten sollten nicht unter die Unterseite
der Abdeckung ragen, da sich die Abdeckung andernfalls nur schwer befestigen lässt.
124. Mit mittelstarkem CA-Klebstoff den Steuerknüppel auf den
Cockpit-Boden kleben.
125. Die vordere Haube der Instrumententafel mit einem
Hobbymesser mit 11er-Klinge und einer Hobbyschere zuschneiden. Die Haube ragt über die Instrumententafel, wie im nächsten Schritt gezeigt.
 Die freiliegenden Bereiche können mithilfe von
dünner schwarzer Farbe bemalt werden. Die Farbe zunächst auf den abgeschnittenen Teilen testen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen zwischen Farbe und Kunststoff auftreten.
126. Die Haube probeweise im Cockpit einpassen. Nach Bedarf
zuschneiden, damit sie gut sitzt. Die Haube mit Kontaktkleber in Position kleben.
122. Der Sitz kann nun mit 30-Minuten-Epoxid im Cockpit
gesichert werden. Sicherstellen, dass der Sitz fl ach auf dem Cockpit-Boden sitzt, da die Füße des Piloten durch den Cockpit-Boden geführt werden.
OV-10 Bronco 20cc ARF
127. Der Rücksitz und Steuerknüppel können mithilfe von
mittelstarkem CA-Klebstoff in das Cockpit geklebt werden.
43 DE
128. Die hintere Instrumententafel mithilfe von mittelstarkem CA-
Klebstoff im Cockpit sichern.
132. Die Rumpfabdeckung mit Kontaktkleber in Position kleben.
Mit einem Klebeband mit geringer Klebekraft die Abdeckung in Position halten, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
129. Mit Kanzelkleber oder Kontaktkleber die Kanzel an die
Kanzelabdeckung kleben. Klebeband verwenden, um die Kanzel in Position zu halten, bis der Kontaktkleber vollständig ausgehärtet ist.
 Ein Stück Wachspapier zwischen Kanzelabdeckung
und Rumpf anbringen, um ein versehentliches Ankleben der Abdeckung am Rumpf zu verhindern.
 Beim Kleben der Kanzel keinen CA-Kleber verwenden. Beim
Aushärten des CA-Klebers werden Gase freigesetzt, die die Kanzel beschlagen und vom Erscheinungsbild ablenken.
MONTAGE DER ABDECKUNG FÜR DAS MITTELTEIL
130. Den Rumpf mithilfe von zwei M6 x 50mm
Innensechskantschrauben und zwei 6mm Unterlegscheiben am Mittelteil des Flügels sichern.
133. Den Ausleger unter dem Mittelteil des Flügels positionieren.
Mit einem kleinen Stück Klebeband geringer Klebekraft die Position der Schrauben kennzeichnen.
134. Das Mittelteil mit zwei M6x50mm
Innensechskantschrauben und zwei 6mm Unterlegscheiben am Ausleger sichern.
135. Die Auslegerabdeckung positionieren und mithilfe eines
Lineals und eines Filzstiftes die Mittellinie auf der Abdeckung markieren. Die Position der Schraubenköpfe auf der Abdeckung ausmessen und markieren.
131. Die Rumpfabdeckung mit einer Hobbyschere zuschneiden.
Eine kleine Lippe rund um den Kegels als Klebebereich übrig lassen.
136. Die Abdeckung vom Mittelteil des Flügels entfernen.
Mit einem 3mm (1/8Zoll) Bohrer Vorbohrungen für die Schrauben in der Abdeckung bohren.
44DE
137. Die Abdeckung auf der Tragfl äche positionieren und
sicherstellen, dass die Schrauben leicht mit einem Sechskantschraubenschlüssel erreicht werden können. Die Löcher mithilfe eines Bohrers oder einer zulaufenden Reibahle langsam vergrößern, bis ein Zugang zu den Schrauben möglich ist.
142. Die Motorhaube in Position schieben, sodass sie fest an den
Tragfl ächen anliegt.
138. Die Auslegerabdeckung mit Kontaktkleber in Position kleben.
Mit einem Klebeband mit geringer Klebekraft die Abdeckung in Position halten, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
 Der Rumpf kann jetzt vom Mittelteil entfernt
werden. Den Ausleger für den folgenden Abschnitt des Handbuchs befestigt lassen.
MONTAGE DER MOTORHAUBE
139. Das Steckungsrohr in die Steckungsrohrbuchse schieben.
Das Steckungsrohr soll an den Wurzelenden des Mittelteils gleich weit herausstehen.
 Die Flügelrohre können im Sockel eng anliegen. Das Polieren
des Flügelrohrs mit feinem Sandpapier oder Stahlwolle erleichtert die Installation des Flügelrohrs. Drücken Sie die Flügelrohre nicht mit Gewalt in die Hülsen, da dies die Struktur im Inneren des Flügels beschädigen kann.
140. Die Außentragfl äche auf das Steckungsrohr schieben, sodass
sie fest am Mittelteil anliegt.
 Beim Zusammenbau des Modells für den Flug
sicherstellen, dass die Servoleitungen bei der Montage der Außentragfläche verbunden werden.
141. Die Außentragfl äche mithilfe einer M4 x 15mm
Innensechskantschraube und 4mm Unterlegscheibe sichern.
143. Die Spinner-Rückplatte auf die Motorwelle schieben,
dann die Rückplatte mit der mit dem Motor mitgelieferten Unterlegscheibe und Mutter sichern.
 Es kann notwendig sein, den Propeller in Position zu
bringen, damit die Rückplatte sicher gehalten wird.
144. Mit einem 1,5mm (1/16Zoll) Bohrer zwei Löcher auf jede
Seite der Haube und in den Brandschott bohren.
145. Die Haube entfernen und die Löcher mit einem 3mm
(1/8Zoll) Bohrer bohren. Bereiten Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben der Motorhaube vor, indem Sie in jedes Loch eine selbstschneidende Schraube M2,5 x 10mm einschrauben. Entfernen Sie die Schrauben und geben Sie dann 2 bis 3 Tropfen dünnes CA in jedes Loch, um das umgebende Holz zu härten. Nachdem die CA vollständig ausgehärtet ist, die Haube wieder auf den Ausleger aufsetzen und mit vier selbstschneidenden Schrauben M2,5 x 10mm befestigen.
146. Den Propeller und die Spinner-Rückplatte an der Motorwelle
sichern.
OV-10 Bronco 20cc ARF
45 DE
147. Den Spinnerkegel mit den mit dem Spinner mitgelieferten
Schrauben anbringen. Bei Bedarf die Öffnungen um den Propeller herum trimmen, da der Propeller bei der Montage nicht mit dem Spinnerkegel in Berührung kommen darf.
Benzinmotor
 Die bevorzugte Methode wählen, um den Choke
von außerhalb der Motorhaube zu betätigen, wenn kein Choke-Servo eingebaut ist.
150. Die Antenne in die Halterung auf der Oberseite des Auslegers
drehen.
ABSCHLIESSENDE MONTAGE
 Abgesehen vom Einbau des Stabilisators wurden die
verschiedenen Montagepunkte abgedeckt. Für den Zusammenbau Ihres Modells für den Flug haben wir die folgende Sequenz gefunden, die am besten funktioniert. Befestigen Sie den Rumpf am Flügelmittelteil. Die Ausleger werden dann vorübergehend angebracht und dann der Stabilisator installiert. Dadurch können die Ausleger zur Anpassung an den Stabilisator verschoben werden.
 Schließen Sie das Kabel für das Höhenruderservo an.
Achten Sie darauf, einen Haltebügel zu verwenden, um ein Lösen der Verbindung zu verhindern.
148. Befestigen Sie den Stabilisator mit zwei Zylinderschrauben
M3 x 15 und zwei M3-Unterlegscheiben an jeder Seitenfl osse. Die Schrauben mit einem 2,5mm Sechskant festziehen.
 Ziehen Sie diese Schrauben nicht zu fest an, da dies
die Holzstruktur in der Flosse beschädigen könnte.
 Sobald der Stabilisator installiert ist, ziehen Sie die
Schrauben an, um die Ausleger an der mittleren Flügelplatte zu befestigen. Der letzte Schritt ist die Anbringung der Außentragflächen, der Stummel und der Tanks.
 CDF OV-10 Broncos haben keine Stummel, ihre
Montage auf dem Modell ist optional.
151. Die Stummel werden mithilfe von Kontaktkleber auf dem
Rumpf angebracht. Mit einem Klebeband mit geringer Klebekraft die Stummel in Position halten, bis der Klebstoff vollständig ausgehärtet ist.
152. Die Geschütze lassen sich mithilfe von CA-Klebstoff in den
Stummeln befestigen. Die Geschütze probeweise einpassen und die Öffnung vor der Verwendung von Klebstoff bei Bedarf trimmen.
153. Den mittleren Kraftstofftank mithilfe von zwei M4 x 15
Innensechskantschrauben am Pylon befestigen.
 Die Hardware nicht überlasten. Andernfalls kann der
Pylon oder der Befestigungsbereich innerhalb des Kraftstofftanks beschädigt werden. Die Ausrichtung der Schrauben überprüfen, da es möglich ist, die Schrauben über Kreuz in die Blindmuttern in den Pylonen einzuschrauben. Nach Bedarf einstellen: Diese Schrauben sollten sich leicht anziehen lassen.
INSTALLATION VON ZUBEHÖR
149. Die Abgasrohre mit Kontaktkleber außen am Ausleger nahe
der Haube befestigen. Die Fotos auf der Schachtel zeigen die Position des Auspuffs.
154. Der Kraftstofftank-Pylon wird nun mithilfe von zwei M4 x
20mm Rundkopfschrauben und zwei 4mm Unterlegscheiben am Rumpf befestigt.
 Die Hardware nicht überlasten. Andernfalls kann
der Pylon oder der Rumpf beschädigt werden.
46DE
155. Den äußeren Abwurftank-Pylon mit zwei M4 x 20mm
Innensechskantschrauben und zwei M4 Sicherungsscheiben an der Unterseite der Außentragfl äche befestigen.
 Die Hardware nicht überlasten. Andernfalls
kann der Pylon oder der Befestigungsbereich innerhalb des Flügels beschädigt werden.
SCHWERPUNKT
ACHTUNG: Vor einem Flug muss der Schwerpunkt des Flugzeugs ausgerichtet und das Flugzeug
ordnungsgemäß ausbalanciert sein.
 Zum Festziehen dieser Schrauben ist ein
langer 3 mm Inbusschlüssel erforderlich.
156. Den äußeren Abwurftank mithilfe von zwei M4 x 15mm
Innensechskantschrauben am Pylon befestigen.
 Die Hardware nicht überlasten. Andernfalls kann
der Pylon oder der Befestigungsbereich innerhalb des Falltanks beschädigt werden. Die Ausrichtung der Schrauben überprüfen, da es möglich ist, die Schrauben über Kreuz in die Blindmuttern in den Pylonen einzuschrauben. Nach Bedarf einstellen: Diese Schrauben sollten sich leicht anziehen lassen.
ANBRINGEN DER DECALS
157. Die Decals auf dem Modell anhand der
Verpackungsgestaltung des Modells als Orientierung für die Position aufbringen. Auch das Internet bietet viele Anregungen für die Platzierung von Abziehbildern. Mit einer Sprühfl asche und einem Tropfen Geschirrspüler oder Glasreiniger auf die Position der Decals sprühen, um eine Neupositionierung des Decals zu ermöglichen. Ein Papiertuch als Abzieher verwenden und überfl üssiges Wasser unter dem Decal entfernen. Das Modell über Nacht ruhen lassen, sodass das verbleibende Wasser verdunsten kann.
 Die mitgelieferten Abziehbilder nicht mit
aggressiven Chemikalien reinigen. Zuerst auf nicht verwendeten Abziehbildern testen.
Schlüssel für Abziehbilder:
N-Nummer Bugnummer Stadt N409DF 330 Ramona N414DF 140 Sonoma N429DF 310 Hemet
1. Die Tragfl ächen am Rumpf anbringen. Sicherstellen, dass die Leitungen vom Querruder und Klappen an den
entsprechenden Leitungen vom Empfänger angeschlossen sind. Sicherstellen, dass die Leitungen nicht außerhalb des Rumpfs liegen, ehe die Flügelschrauben festgezogen werden. Das Modell sollte vor dem Ausbalancieren fl ugbereit sein.
2. Der empfohlene Schwerpunkt (CG) für Ihr Modell liegt bei 100mm (4,0Zoll) hinter der Vorderkante der Tragfl äche
gegen den Rumpf für Sportfl üge.
3. Beim Ausbalancieren des Modells sicherstellen, dass es zusammengebaut und fl ugbereit ist. Das Flugzeug
mit den Fingern oder einem käufl ich erhältlichen Ständer aufrecht an den auf der Tragfl äche angebrachten Markierungen abstützen. Mit dem Funksystem das Fahrwerk in die Position „Eingefahren“ bringen.
13
 Der CG-Gesamtbereich für dieses Modell liegt bei 96–112mm (3
unten gezeigt. Wir empfehlen, mit den vorstehend aufgeführten Messwerten zu beginnen und dann die Anpassungen zum entsprechenden Flugstil vorzunehmen.
 Bei der Verwendung leichterer Motoren kann Buggewicht erforderlich sein. Um das erforderliche
Gewicht zu reduzieren, die Batterien im Rumpf so weit wie möglich nach vorne bewegen.
/16–413/32Zoll), wie
96–112mm
313/16–413/32Zoll
OV-10 Bronco 20cc ARF
47 DE
RUDERAUSSCHLAG
1. Den Sender und Empfänger des Modells einschalten. Die Bewegung des Seitenruders mit dem Empfänger prüfen.
Wird der Hebel nach rechts bewegt, sollte sich auch das Seitenruder nach rechts bewegen. Die Richtung auf dem Servo am Empfänger bei Bedarf umkehren.
2. Die Bewegung des Höhenruders mit dem Funksystem prüfen. Wird der Hebel des Höhenruders auf dem Sender
nach unten bewegt, so bewegt sich das Höhenruder des Flugzeugs nach oben.
3. Die Bewegung des Querruders mit dem Funksystem prüfen. Wird der Hebel des Querruders nach rechts bewegt,
so bewegt sich das rechte Querruder nach oben und das linke Querruder nach unten.
4. Mit einem Lineal den Ausschlag von Höhen-, Quer- und Seitenruder einstellen.
Ober äche Rate Richtung Ausschlag
Hoch
Querruder
Niedrig
Hoch
Höhenruder
Niedrig
Hoch
Seitenruder
Niedrig
Klappen
Mischung mit
Klappe
Eingefahren 25 mm
Ausgefahren 19 mm
Eingefahren 19 mm
Ausgefahren 16 mm
Eingefahren 32 mm
Ausgefahren 32 mm
Eingefahren 19 mm
Ausgefahren 19 mm
Links 32 mm
Rechts 32 mm
Links 9 mm
Rechts 19 mm
Teilweise 32 mm
Vollständig 64 mm
Teilweise 8 mm Höhenruder Sinkfl ug
Vollständig 12 mm Höhenruder Sinkfl ug
VORFLUGKONTROLLE
• Akkus für Sender, Empfänger und Motor aufl aden. Die dem Ladegerät beigelegten Anweisungen befolgen. Die Anweisungen des Herstellers der elektrischen Bauteile befolgen.
• Überprüfen Sie die Montage des Funkgeräts und stellen Sie sicher, dass sich alle Steuerfl ächen (Querruder, Höhenruder, Ruder und Klappen) korrekt bewegen (d.h. in die richtige Richtung und mit den empfohlenen Ausschlägen).
• Überprüfen Sie alle Teile der Anlenkungen (Ruderhörner, Servohebel und Gabelköpfe) und stellen sicher dass diese gut befestigt und in einwandfreiem Zustand sind.
• Lassen Sie den Motor laufen. Wiederholen Sie mit laufenden Motor den Reichweitencheck. Die Reichweite sollte nicht signifi kant beeinfl ußt werden.
TÄGLICHER FLUG CHECK
• Überprüfen Sie die Spannung des Senderakkus. Fliegen Sie nicht wenn die Spannung unterhalb der vom Hersteller empfohlenen Spannung liegt, da dieses zu einem Absturz führen könnte.
• Überprüfen Sie alle montierten Teile (Verbindungen, Schrauben, Muttern und Bolzen vor jedem Flug. Stellen Sie sicher, dass nichts blockiert und alle Teile vernünftig gesichert sind.
• Stellen Sie sicher, dass sich alle Ruder in die richtige Richtung bewegen.
• Führen Sie einen Reichweitentest vor jeder Flugsession durch.
• Alle Servoleitungen und Stecker der Schalterkabel sollten im Empfänger gesichert sein.
Mischung mit Klappe zu Höhenruder:
Die Mischung des Höhenruders zu den Klappen reduziert beim Anlegen der Klappen sämtliche Neigungsänderungen. Dies macht den Einsatz der Klappen viel einfacher. Die Werte in den Tabellen als Ausgangspunkt verwenden und an die eigenen Präferenzen anpassen.
Dies sind allgemeine Richtlinien, die von unseren eigenen Testfl ügen stammen. Sie können mit höheren oder niedrigeren Werten experimentieren, die zu Ihrem bevorzugten Flugstil passen.
Wegverstellung und Ersatztrimmungen sind nicht aufgeführt und sollten entsprechend dem Einzelmodell und Vorlieben eingestellt werden. Die Steuerhörner immer im Winkel von 90° zum Gestänge des Servos montieren. Ersatztrimmungen als letzten Ausweg zur Zentrierung der Servos verwenden. Das Funksystem erneut binden, nachdem alle Ruderausschläge eingestellt wurden, um zu verhindern, dass sich die Servos zu ihren Endpunkten bewegen, ehe Sender und Empfänger angeschlossen sind.
48DE
GARANTIE UND SERVICE INFORMATIONEN
Warnung
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifi zieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen. (b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht. (c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifi kationen irgendwelcher Art aus. Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Ausgeschlossen sind auch Fälle die bedingt durch (vii) eine Nutzung sind, die gegen geltendes Recht, Gesetze oder Regularien verstoßen haben. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfl uss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig
zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenp ichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpfl ichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpfl ichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpfl ichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen,
besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.
10/15
OV-10 Bronco 20cc ARF
49 DE
GARANTIE UND SERVICE KONTAKTINFORMATIONEN
Land des Kauf Horizon Hobby Telefon/Email Adresse Adresse
EU
Horizon Technischer Service Horizon Hobby GmbH
+49 (0) 4121 2655 100 service@horizonhobby.de
Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany
ANWEISUNGEN ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTEN FÜR
BENUTZER IN DER EUROPÄISCHEN UNION
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür verantwortlich, unbrauchbare Geräte durch Abgabe bei einer speziellen Sammelstelle für das Recycling von unbrauchbaren elektrischen und elektronischen Geräten zu entsorgen. Die separate Sammlung und das Recycling von unbrauchbaren Geräten zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft, natürliche Ressourcen zu bewahren und sicherzustellen, dass Geräte auf eine Weise wiederverwertet werden, bei der die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen dazu, wo Sie unbrauchbare Geräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei lokalen Ämtern, bei der Müllabfuhr für Haushaltsmüll sowie dort, wo Siedas Produkt gekauft haben.
Eingetragener EU-Hersteller: Horizon Hobby, LLC 2904 Research Road Champaign, IL 61822, USA
Eingetragener EU-Importeur: Horizon Hobby GmbH, Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Deutschland
50DE
SPECIFICATIONS • SPEZIFIKATIONEN • SPÉCIFICATIONS • SPECIFICHE
83.8 in (2.13 m)
1277 sq in (82.4 dm2)
85 in (2.16 m)
24–29 lbs (10.9–13.1 kg)
2-Stroke Gas: 20cc • 2-Takt Benzin: 20cc Essence à deuxtemps: 20cc • 2 tempi a gas: 20 cc
5055-500Kv Brushless Outrunner • 5055–500Kv bürstenloser Außenläufer • Cage tournante sans balais5055-500Kv 5055-500 Kv Brushless Outrunner
10+-channel (or greater) with 10–12 servos • 10Kanäle (oder mehr) mit 10–12Servos • 10+canaux (ou plus) avec 10 à 12servos 10 canali (o più) con 10-12 servo
51/2 inches (139mm) ±1/16 inch (1.5mm)
283/4 inches
730.3 mm
OV-10 Bronco 30cc
241/4 inches
615.9 mm
351/2 inches
901.7 mm
85 inches 2159 mm
32 inches
812.8 mm
99
© 2024 Horizon Hobby, LLC. Hangar 9, AS3X, Avian, IC3, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are the property of their respective owners.
Created 04/2024 460109 HAN5055
Loading...