Es handelt sich bei diesem Crosstrainer um ein
drehzahlabhängiges Trainingsgerät der Klasse HC,
nach DIN EN 957-1/9.
Max. Belastbarkeit 130 kg.
Der Crosstrainer darf nur für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann
nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstech
nisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert
wurde. Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen
verursachen könnten, wurden bestmöglich ausge schlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte diese
einfachen Regeln:
IMPORTANT
The crosstrainer is produced according to
EN 957-1/9 class HC.
Max. user weight is 130 kg.
The crosstrainer should be used only for its
intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and may be
dangerous. The importeur cannot be held liable for
damage or injury caused by improper use of
the equipment.
The item has been produced according
to the latest safety standards.
To prevent injury and / or accident, please
read and follow these simple rules:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder
in dessen Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben,
Muttern, Handgriffe und Pedale fest angezogen
sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus, und nutzen
Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten
Sie auch auf eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend
Freiraum (mindestens 1,5m).
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und
ebenen Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach
den Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings
immer zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur
gewährleistet werden, wenn Sie in regelmäßigen
Abständen die Verschleißteile überprüfen. Diese
sind mit * in der Teileliste gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte
zu verwenden.
12. Stellen Sie sich nicht auf das Gehäuse,
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete
Trainingskleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der
Nähe des Gerätes befinden, da weitere Personen
durch die beweglichen Teile verletzt werden
könnten.
1. Do not allow children to play on or near the
equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, handles
and pedals are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not
use the equipment until it is repaired. Watch for
any material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and
splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions
before starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space
in all directions (at least 1.5 m).
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exersice immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let
yourself examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured
only if you regularly inspect parts subject to wear.
These are indicated by an * in the parts list. Levers
and other adjusting mechanisms of the equipment
must not obstruct the range of movement
during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps
provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training
gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the
area of the Hometrainer, because other persons
may be injured by the moving parts.
02
Page 4
2. Allgemeines
2. General
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der
Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen
der DIN EN 957-1/9 Klasse HC. Die CE-Kennzeichnung
bezieht sich auf EG Richtlinie 2004/108/EG. Bei
unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind
Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine
Untersuchung von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um
eventuelle vorhandene Gesundheitsrisiken
auszuschließen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
und wieder verwertbaren Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem
Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
2.2 Entsorgung
This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 9571/9 Class HC. The CE marking refers to the EU Directive
2004/108/EEC. Damage to health cannot be ruled out
if this equipment is not used as intended (for example,
excessive training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a
complete physical examination by your physician,
in order to rule out any existing health risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recyclable materials:
External packaging made of cardboard
Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)
Sheeting and bags made of polyethylene (PE)
Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2. Disposal
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Please be sure to keep the packing for
the event of repairs / warranty matters. The equipment should not be
disposed of in the household rubbish!
03
Page 5
3. Montage
3. Assembly
Um den Zusammenbau des Gerätes für Sie so einfach
wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile
bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig
lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben,
fortfahren.
Packungsinhalt
Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Styroporform
und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.
Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine
bodenschonende Unterlage, da ohne montierte
Standfüße Ihr Boden beschädigt/verkratzt werden
könnte. Diese Unterlage sollte flach und nicht zu
dick sein, sodass der Rahmen einen stabilen Stand
hat. Achten Sie darauf, dass Sie während des
Zusammenbaus in jede Richtung hin genügend
Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben.
3.1 Montage / Assembly
Schritt / Step 1
In order to make assembly of the item as easy as possible for you, we have preassembled the most important
parts. Before you assemble the equipment, please read
these instructions carefully and then continue step by
step as described
Contents of packaging
Unpack all individual parts and place them
alongside each other on the floor.
Place the main frame on a pad protecting the floor,
because without its assembled base feet it can
damage / scratch your floor. The pad should be flat
and not too thick, so that the frame has a stable
stand. Make certain that you have adequate room for
movement (at least 1.5 m) on all sides during
assembly.
04
Page 6
Schritt / Step 2
05
Page 7
Schritt / Step 3
06
Page 8
Schritt / Step 4
07
Page 9
Schritt / Step 5
Schritt / Step 6
08
Page 10
4. Pflege und Wartung
4. Care and Maintenance
Wartung:
Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung
und den festen Sitz aller Schrauben und
Verbindungen.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile
Tauschen Sie defekte Teile über unseren
Kundenservice sofort aus. Das Gerät darf dann
bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden.
Pflege: Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein
feuchtes Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den
Computer gelangt.
Bauteile (Lenker, Sattel), welche mit Schweiß
in Kontakt kommen, brauchen nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
5. Computer
Maintenance
In principle, the equipment does not require
maintenance.
Regularly inspect all parts of the equipment and
the secure seating of all screws and connections.
Promptly replace any defective parts through our
customer service. Until it is repaired, the
equipment must not be used.
Care:
When cleaning, use only a moist cloth and avoid
harsh cleaning agents. Ensure that no moisture
penetrates into the computer.
Components (handlebar, saddle) that come into
contact with perspiration, need cleaning only
with a damp cloth.
5.1 Funktionstasten
RECOVERY: Erholungspulsmessung
DELETE: Setzt den eingegeben Wert zur
Korrektur auf “Null”, oder durch langes
SET: Setzen der Funktionswerte von ZEIT,
MODE:
einzelnen Funktionen.
BODYFAT: Startet die Körperfettmessung
Drücken (>2s) werden alle Werte auf
„Null“ gesetzt.
ENTFERNUNG, KALORIEN und PULS.
Sollte die SET-Taste länger gedrückt
werden, dann beginnt der zu ändernde
Wert selbständig sich zu erhöhen.
Wechseln/Bestätigen zwischen den
Dabei wird die aktive Funktion im großen Anzeigefenster angezeigt.
5.1 Computer keys
RECOVERY:
DELETE: Press to delete entered values. Holding
the RESET key pressed for more than
SET:
Calories and Heart rate.
MODE: Changing between the functions.
BODYFAT: Start the bodyfat measurement
09
Recovery pulse measurement
2 seconds will delete all values.
Setting of values for Time, Distance,
Pressing the key will increase the
values automatically.
The activated function will be shown in
the big display.
Page 11
5.2 Anzeigebereich
5.2 Display
RPM/SPEED: Doppelbelegung dieses Wertebereichs
durch Speed (Km/H) (0-99.9Km/H) und der
Trittfrequenz (RPM, 0-999). Die Werte werden im
Wechsel angezeigt.
SCAN: Automatischer Wechsel zwischen den einzelnen
Funktionen nach ca. 4s.
TIME: Trainingszeit (00:00 bis 99:00 Minuten). Die
Trainingszeit wird in Sekunden-Schritten angezeigt. Eine
gewünschte Trainingszeit kann über die “SET”-Taste
vorgegeben werden.
DISTANCE: Entfernung (0.0 bis 99.9 km) Anzeige der
zurückgelegten Entfernung in 50 Meter-Schritten.
Dieser Wert kann über die “SET”-Taste vorgegeben werden.
CALORIES: Kalorienverbrauch (10 bis 9990 Kcal.).
Anzeige des Kalorienverbrauchs in 1 Kcal-Schritten. Da
der persönliche Kalorienverbrauch von verschiedenen
Parametern wie Alter, Geschlecht und Grundumsatz
abhängig ist, handelt es sich bei dieser Anzeige um
einen Circa-Wert, der besonders zum Vergleich mehrerer Trainingseinheiten geeignet ist. Der Kalorienwert
kann über die “SET”-Taste vorgegeben werden.
RPM/SPEED: This function range is showing Speed
(Km/H) (0-99.9Km/H) and RPM (0-999) on a rotating
basis.
SCAN: Automatic change between all function values
every 4 seconds.
TIME: Exercise time (00:00-99:00 minutes). The time
can be set by using the “SET”- button.
DISTANCE: 0.0-99.59 km range. Distance will be
shown in 50m Steps. The distance can be set by using
the “SET”-
button.
CALORIES: Shows the approx. calories consumption
10-9990 Kcal. which differs naturally according to age,
sex and basic conditions of the user. The calories consumption can be set by using the “SET”- button.
PULSE: Anzeige des aktuellen Pulswertes.
Pulswertanzeige (30 – 240 Schläge pro Minute). Die
aktuelle Herzfrequenz des Trainierenden wird in Schläge
pro Minute angezeigt. Der Pulswert kann über die “SET”Taste vorgegeben werden.
5.3 Bedienung des Computers
5.3.1 Einlegen der Batterien
Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA in das Batteriefach
auf der Rückseite des Computers. Achten Sie auf die
richtige Polung.
5.3.2 Temperaturanzeige
Nach dem Einsetzten der Batterie, erscheint auf dem
Display die momentan gemessene Raumtemperatur in
°C°.
5.3.3 Einstellen der Uhrzeit und des Datums
Unter der Temperaturanzeige blinkt die Stundenanzeige
der Uhr. Durch Drücken der SET-Taste können
Sie die genaue Stunde einstellen. Durch Betätigen
der MODE-Taste wechseln Sie zur Einstellung des
Minutenbereiches. Fahren Sie mit den Minuten und dem
Einstellen des Datums wie beschrieben fort. Sind alle
Daten eingegeben, wechselt, das Display automatisch ins
Trainingsfenster. Ein Entfernen der Batterien löscht alle
eingegebenen Daten!
PULSE: Shows the actual heart rate from 70-240
bpm. The max heart rate can be set by using the “SET”button.
5.3 Computer functions
5.3.1 Insert the batteries
Use 2pcs of AAA batteries and put them into the batteries case at the backside of the computer. Pay attention
to the correct polarity.
5.3.2 Room temperature
After inserting the batteries, the computer is showing
the current room temperature in °C°.
5.3.3 Setting of time and date
The display shows a blinking hour value. Pressing of
the SET-key will change the hour value. By pressing
the MODE-Key, you can activate the next value. Please
continue, until all values are set. After all data is set,
the display will automatically show the exercise menu.
Removing of the batteries will delete all set values.
5.3.4 Auto ON/OFF Funktion
Der Computer schaltet sich bei Trainingsbeginn automatisch ein und ca. 4 Minuten nach Trainingsende wieder
aus.
5.3.4 Auto ON/OFF function
Computer will be activated automatically when exercise
is started and 4 minutes after you finish your exercise, it
will be deactivated automatically.
10
Page 12
5.4 Training ohne Vorgabedaten
Starten Sie Ihr Training und alle Werte beginnen automatisch von Null an aufwärts zu zählen.
5.4 Training without set values.
Start your exercise and all values count from zero.
5.5 Training mit Vorgabedaten
Wählen Sie durch Drücken der MODE-Taste die Werte
aus, welche Sie vorgeben wollen. Der aktivierte Wert
blinkt. Drücken der SET-Taste ändert den Wert. Drücken
der MODE-Taste bestätigt Ihre Eingabe, und der nächste
Vorgabewert wird aktiviert.
Sollten Sie feststellen, dass ein eingegebener Wert
falsch eingestellt wurde, dann aktivieren Sie diesen mit
der MODE-Taste, bis dieser blinkt. Durch kurzes Drücken
der RESET-Taste, löschen Sie den falsch eingegebenen
Wert. Ein langes Drücken der RESET-Taste setzt alle
Werte auf Null zurück.
ACHTUNG: Werden Zielvorgaben in mehreren
Funktionen vorgegeben, dann ertönt ein Signal, wenn
einer von diesen Null erreicht. Wird die Pulsobergrenze
überschritten, dann ertönt alle 3s ein Signalton.
5.6 Pulsmessung
Handpulsmessung: Stecken Sie den Stecker des
Handpulskabels in die dafür vorgesehene Buchse (Pulse
Input) auf der Rückseite des Computers. Die Messung
der Pulsfrequenz wird über zwei Kontaktstellen
(ovalförmige Sensoren am Lenker) an der
Handinnenseite
ausgeführt.
5.5 Training with set values
Select the values you want to set by pressing the MODEbutton. The activated value is blinking. Pressing the SETbutton will change the value, pressing the MODE-button
will activate the next value.
If you want to reset a value, please activate it and press
the RESET-button for a short time. To delete all set data,
you have to press the RESET-button for more than 2s
until you will hear a beep.
ATTENTION: If you set several values, the computer
will beep if the first value reach „0“. If you pass your set
heart rate, the computer will beep every 3 seconds.
5.6 Pulse measurement
Handpulse measurement: Plug in the hand pulse cable
in the hand pulse plug (Pulse input) at the back of the
computer. Please put both hands on the sensors, which
are assembled on the handlebar. If you lift off one hand
off the sensor during measuring, it will take some time
to reach the correct watt value.
Es müssen immer beide Kontaktstellen für die
Pulsaufnahme fest von den Handflächen
Both hands have to be kept on the hand pulse
sensors.
umschlossen sein.
5.7 Körperfettmessung
Drücken Sie die BODYFAT - und anschließend die MODE-Taste.
Sie werden nun aufgefordert Ihre persönlichen Daten mit
der Set-Taste in der Reihenfolge, Geschlecht-Alter-Größe und
Gewicht einzugeben. Sind alle Daten eingegeben, drücken Sie
die BODYFAT-Taste erneut und die Messung beginnt.
Normwerte für den Körperfettanteil bei Erwachsenen in % der
Gesamtkörpermasse:
Für die Körpergewichtsüberwachung wird häufig auch mit dem
Body Maß Index (BMI) gearbeitet.
5.7 Bodyfat measurment
Press the Bodyfat button to enter Body Fat measure function, then press MODE key to enter the setting mode of your
personal data of sex, age, height and weight. After finished setting, press the Bodyfat button again to measure your Body fat
ration (FAT%) and BMI.
Regular limits for the body fat in the human body:
BMI
To check the body constittuion, the BMI can be used too:
Die Methoden der Körperfettanalyse und des Body-MaßIndex (BMI) sollen Sie unterstützen, Ihr Wohlfühlgewicht zu
finden und Ihren Trainingserfolg zu dokumentieren. Sie sind
Anhaltspunkt für eine gesunde Körperzusammensetzung und
ein gesundes Immunsystem.
Auf keinen Fall sollen Sie missverstanden werden und zu über-
triebenem und ungesundem Schlankheitswahn animieren.
Erläuterung:
Bereits eine geringe, den täglichen Verbrauch übersteigende
Kalorienaufnahme, führt nach wenigen Wochen zu einer messbaren Zunahme des individuellen Körperfettes.
Fasten oder strikt kalorienarmes Essen führen zwar zu einem
kurzfristigen Abbau des Körperfettanteiles und zu einer
Gewichtsabnahme, sind aber langfristig wenig sinnvoll. Der
Körper senkt seinen hormonell gesteuerten Grundumsatz.
Nach Beendigung des Fastens wird dann die vermehrt zuge-
führte Energie um so schneller und konzentrierter wieder als
Fettreserve eingelagert.
Aus diesem Grund führt nur ein gezielt und individuell gestal-
tetes Ausdauertraining in Verbindung mit einer gesunden
Ernährung zu einem langfristigen Gewichtsverlust und einer
Verringerung des Körperfettanteiles.
Underweight: < 20 (Men), < 19 (Women)
Optimal weight: 20-25 (Men), 19-24 (Women)
Small overweight: 26-30 (M-enr), 25-30 (Women)
big overweight: 31-40 (Men und women)
Extreme overweight: > 40 (Men und women)
The bodyfat rate and BMI factor shouldhelp you to have a good
sense of well-being. It should not be used to become thinner
and thinner.
How it works:
If you calorie consumption every day is bigger than the burning
rate, your body will stock the balance in your body fat. To make
a diet will help you to reduce the bodyfat for a short time,
but to get a body with less bodyfat, you have to have a bigger
burning rate than the consumption. According to that, only a
combination between cardio sport and a healthy nutrition can
reduce the body fat for a long time.
Fettverbrennung und Energiebereitstellung
Die Energiebereitstellung im Körper geschieht durch die
Verbrennung von Kohlenhydraten und Fetten (Körperfett).
Die Kohlenhydrate sind der hauptsächliche Energielieferant
bei hohen Trainingsgeschwindigkeiten (hohe Pulsfrequenzen).
Die Fettsäuren bzw. das Körperfett stellt die Energie hauptsächlich bei niederen Geschwindigkeiten (niedrige TrainingsPulsfrequenzen, 65-70% der max. individuellen Herzfrequenz)
bereit.
Lesen der gemessenen Körperfett-Werte
Folgende vier Werte können abgelesen werden:
- FAT % = Körperfettanteil des gesamten
Körpers in Prozent (Anzeige von 5 – 55%)
- BMI = Body Maß Index mit dem ermitteltem
Wert aus Körpergewicht und Körpergröße (Anzeige von
1.0 – 99.9)
Calorieconsumption
Your body is burning carbohydrate and fatt. The carbohydrates
will be used for a more intensive exercise, because the energy
release is more faster than the one from body fat. To burn
your body fat, you have to do your exercise in the low intensive
level, heartrate 65-70% of your max. heartrate.
How to read the bodyfat values:
- FAT % = Bodyvat value in relation to your
bodyweight in percent. (5 – 55%)
- BMI = relation between bodyweight and
bodyheight (1.0 – 99.9)
12
Page 14
5.8 Erholungspuls - Messung
Drücken Sie während des Trainings mit Pulskontrolle
(Handpulsmessung - beide Hände müssen nach dem
Drücken der „ERHOLUNG“-Taste auf den Sensoren
bleiben) die Taste „RECOVERY“ und hören Sie unverzüglich auf zu treten. Alle Computerdaten werden sofort
gestoppt. Die Zeit zählt von 00:60 eine Minute zurück
auf 00:00. Danach erscheint Ihre Fitnessnote (F1 - F6)
in der Anzeige.
5.8 Pulse recovery function:
During training with pulse control press the RECOVERY
button (pulse grip – both hands must grip the sensors
immediately after pressing the button) and immediately
stop pedalling. All computer data are immediately stopped. The time counts down from 00:60 for one minute
to 00:00. Then your fitness score (F1 – F6) appears on
the display.
Errechnung:
DIFFERENZ aus Pulswert am Ende des Trainings und
dem Pulswert 60 Sekunden nach dem Betätigen der
Taste „ERHOLUNG“.
Erklärung:
Damit Sie Ihren gegenwärtigen Leistungsstand bzw.
eine Leistungsverbesserung nachvollziehen können, ist
Ihr Trainingsgerät mit Erholungspulsmessung ausgestattet. Ein wichtiger Indikator für Ihre Fitness ist die
Geschwindigkeit Ihrer körperlichen Erholungsfähigkeit.
Wenn sich der Trainingspuls innerhalb einer Minute
nach Beendigung des Trainings um ca. 30% verringert,
befinden Sie sich in einem guten Trainingszustand.
Der Trainingscomputer drückt Ihre körperliche
Erholungsfähigkeit in einer Fitnessnote (Note F1 - F6)
aus. F1 bedeutet sehr gut, F6 bedeutet sehr schlecht.
Anmerkung:
Damit Sie eine aussagekräftige Fitnessnote erhalten,
sollten Sie mindestens 15 Minuten trainieren. Diese
Zeit wird benötigt, damit Sie einen stabilen Trainingspuls
erreichen.
Calculation:
The DIFFERENCE between the pulse rate at the end of
training and the pulse rate 60 seconds after pressing
the RECOVERY button.
Explanation:
This exercise bike is equipped with a recovery pulse
measurement feature, so that you can reconstruct your
performance status or a performance improvement. An
important indicator for your fitness is the speed of your
body‘s recovery. If the training pulse decreases within
one minute after completing training by about 30 %, you
can assume that you are in a good training condition.
The training computer prints out your physical recovery
capacity in the form of a recovery score (Note F1 - F6).
F1 means very satisfactory, F6 means very unsatisfactory.
Note:
To activate the recovery function, you must exercise for
at least 30 seconds. In order to receive a meaningful fitness score, however, you must exercise for at least 15
minutes. That time period is required to reach a stable
training pulse.
6. Batterieentsorgung
Bitte entsorgen Sie die leeren Batterien über den
Elektrofachhandel oder über die dafür vorgesehenen
Entsorgungsbehälter.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre
alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien
der betreffenden Art verkauft werden. Dabei müssen
diese Batterien/Akkus entladen, oder gegen Kurzschluss
gesichert werden.
6. Battery disposal
Please dispose batteries properly at authorised shops,
e.g. electronic shops. Do not put it into the normal
house hold rubbish bin.
13
Page 15
7. Trainingsanleitung
7. Training manual
Das Training mit dem Hometrainer ist ein ideales Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger
Muskelgruppen und des Herz-/Kreislauf-Systems.
Allgemeine Hinweise zum Training
Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit.
Trainieren Sie nach Möglichkeit pulsorientiert.
Wärmen Sie Ihre Muskulatur vor Beginn
des Trainings durch Lockerungs- oder
Stretching-Übungen auf.
Am Ende des Trainings reduzieren Sie bitte
die Geschwindigkeit. Beenden Sie das Training
nie abrupt!
Machen Sie am Ende des Trainings noch
einige Stretching-Übungen.
7.1 Trainingshäufigkeit
Um langfristig die Physis zu verbessern und die
Kondition zu steigern, empfehlen wir mindestens dreimal pro Woche zu trainieren. Dies ist die durchschnittliche Trainingshäufigkeit für einen Erwachsenen, um
langfristig einen konditionellen Erfolg bzw. eine erhöhte
Fettverbrennung herbeizuführen. Mit zunehmender
Fitness können Sie auch täglich trainieren. Besonders
wichtig ist das Training in regelmäßigen Abständen.
Training with the Hometrainer is an ideal movement training for strengthening important muscle groups and the
cardio-circulatory system.
General notes for Training
Never train immediately after a meal.
If possible, orient training to pulse rate.
Do muscle warm-ups before starting training
by loosening or stretching exercises.
When finishing training, please reduce speed.
Never abruptly end training.
Do some stretching exercises when
finished training.
7.1 Training frequency
To improve physical fitness and to enhance condition
over the long term, we recommend training at least
three times a week. This is the average training frequency for an adult in order to obtain long-term condition
success or high fat burning. As your fitness level increases, you can also train daily. It is particularly important
to train at regular intervals.
7.2 Trainingsinstensität
Bauen Sie Ihr Training behutsam auf. Die
Trainingsintensität sollte langsam gesteigert werden,
damit keine Ermüdungserscheinungen der Muskulatur
und des Bewegungsapparates auftreten.
Umdrehungszahl (RPM)
Im Sinne eines gezielten Ausdauertrainings empfiehlt es
sich prinzipiell, eher einen geringen Tretwiderstand zu
wählen und mit einer höheren Umdrehungszahl (RPM Revolutions per Minute) zu trainieren. Achten Sie darauf,
dass die Umdrehungszahl bei ca. 80 RPM liegt.
7.3 Pulsorientiertes Training
Es wird empfohlen, für Ihre individuelle Pulszone
einen „aeroben Trainingsbereich“ zu wählen.
Leistungssteigerungen im Ausdauerbereich werden
vorwiegend durch lange Trainingseinheiten im aeroben
Bereich erlangt.
Entnehmen Sie diese Zone bitte dem Zielpuls-Diagramm
oder orientieren Sie sich an den Pulsprogrammen.
Sie sollten mindestens 80 % Ihrer Trainingszeit in diesem aeroben Bereich (bis 75 % Ihres Maximalpulses)
absolvieren. In den restlichen 20 % der Zeit können Sie
Belastungsspitzen einbauen, um Ihre aerobe Schwelle
nach oben zu verschieben. Durch den eintretenden
Trainingserfolg können Sie später bei gleichem Puls eine
höhere Leistung vollbringen, was eine Verbesserung
der Form bedeutet. Wenn Sie mit pulsgesteuertem
Training bereits Erfahrung haben, können Sie Ihre
gewünschte Pulszone Ihrem speziellen Trainingsplan
bzw. Fitnessstand anpassen.
7.2 Training intensity
Carefully structure your training. Training intensity should
be increased gradually, so that no fatigue phenomena of
the musculature or the locomotion system occurs.
RPM
In terms of objective endurance training it is recommended in principle to select a lower step resistance
and to train at a higher rpm (revolutions per minute).
Ensure that the rpm is higher than 80 RPM but does
not exceed 100.
7.3 Heartrate training
For your personal pulse zone it is recommended that an
aerobic training range be chosen. Performance increases in the endurance range are principally achieved by
long training units in the aerobic range.
Find this zone in the target pulse diagram or orient
yourself on the pulse programs. You should complete 80
% of your training time in this aerobic range (up to 75
% of your maximum pulse). In the remaining 20 % of the
time, you can incorporate load peaks, in order to shift
your aerobic threshold upwards. With the resulting training success you can then later produce higher performance at the same pulse; this means an improvement
in your physical shape.
If you already have some experience in pulse-controlled
training, you can match your desired pulse zone to your
special training plan or fitness status.
14
Page 16
Anmerkung:
Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die individuellen optimalen Pulszonen (Aerobe
Zone, Anaerobe Zone) im Einzelfall von denen der
Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen.
In diesen Fällen sollte das Training nach den individuellen Erfahrungen gestaltet werden. Sollten Anfänger auf
dieses Phänomen stoßen, sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die gesundheitliche
Tauglichkeit für das Training zu prüfen.
Note:
Because there are persons who have „high“ and „low“
pulses, the individual optimum pulse zones (aerobic zone,
anaerobic zone) may differ from those of the general
public (target pulse diagram).
In these cases, training must be configured according
to individual experience. If beginners are confronted with
this phenomenon, it is important that a physician be consulted before starting training, in order to check health
capacity for training.
7.4 Trainings-Kontrolle
Sowohl medizinisch als auch trainingsphysiologisch am
sinnvollsten ist das pulsgesteuerte Training, welches sich
am individuellen Maximalpuls orientiert.
Diese Regel gilt sowohl für Anfänger, ambitionierte
Freizeitsportler als auch für Profis.
Je nach Trainingsziel und Leistungsstand wird mit einer
bestimmten Intensität des individuellen Maximalpulses
trainiert (ausgedrückt in Prozentpunkten).
Um das Herz-Kreislauf-Training nach sportmedizinischen Gesichtspunkten effektiv zu gestalten, empfehlen
wir eine Trainingspulsfrequenz von 70 % - 85 % des
Maximalpulses. Bitte beachten Sie das nachfolgende
Zielpuls-Diagramm.
Messen Sie Ihre Pulsfrequenz zu folgenden
Zeitpunkten:
1. Vor dem Training = Ruhepuls
2. 10 Minuten nach Trainingsbeginn = Trainings-/
Belastungspuls
3. Eine Minute nach dem Training = Erholungspuls
Während der ersten Wochen empfiehlt es sich
mit einer Pulsfrequenz an der unteren Grenze der
Trainingspuls-Zone (ungefähr 70 %) oder
darunter zu trainieren.
7.4 Training control
Both medically and in terms of training physiology, pulsecontrolled training makes most sense and is oriented on
the individual maximum pulse.
This rule applies both to beginners, ambitious recreational athletes and to pros.
Depending on the goal of training and performance status, training is done at a specific intensity of individual
maximum pulse (expressed in percentage points).
In order to effectively configure cardio-circulatory training according to sports-medical aspects, we recommend a training pulse rate of 70 % - 85 % of maximum
pulse. Please refer to the following target pulse diagram.
Measure your pulse rate at the following points in
time:
1. Before training = resting pulse
2. 10 minutes after starting training = training / working pulse
3. One minute after training = recovery pulse
During the first weeks, it is recommended that
training be done at a pulse rate at the lower limit
of the training pulse zone (approximately 70 %)
or lower.
Während der nächsten 2-4 Monate intensivieren
Sie das Training schrittweise bis Sie das obere
Ende der Trainingspuls-Zone erreichen
(ungefähr 85 %), jedoch ohne sich zu über fordern.
Streuen Sie aber auch bei gutem
Trainingszustand immer wieder lockere
Einheiten, im unteren aeroben Bereich in Ihr
Trainingsprogramm ein, damit Sie sich genügend
regenerieren. Ein „gutes“ Training bedeutet
immer auch ein intelligentes Training, welches die
Regeneration zum richtigen Zeitpunkt beinhaltet.
Ansonsten kommt es zum Übertraining, wodurch
sich Ihre Form verschlechtert.
Jeder belastenden Trainingseinheit im oberen
Pulsbereich der individuellen Leistungsfähigkeit
sollte im darauffolgenden Training immer eine
regenerative Trainingseinheit im unteren
Pulsbereich folgen (bis 75 % des Maximalpulses).
During the next 2 - 4 months, intensify training
stepwise until you reach the upper end of the
training pulse zone (approximately 85 %),
but without overexerting yourself.
If you are in good training condition, disperse
easier units in the lower aerobic range here
and there in the training program. so that you
regenerate sufficiently. „Good“ training always
means training intelligently, which includes
regeneration at the right time. Otherwise
overtraining results and your form degenerates.
Every loading training unit in the upper pulse
range of individual performance should always
be followed in subsequent training by a
regenerative training unit in the lower pulse
range (up to 75 % of the maximum pulse).
15
Page 17
Wenn sich die Kondition verbessert hat, ist eine größere
Trainingsintensität notwendig damit die Pulsfrequenz
die „Trainingszone“ erreicht, d.h. der Organismus ist
nun leistungsfähiger. Das Ergebnis einer verbesserten Kondition erkennen Sie an einer verbesserten
Fitnessnote (F1 - F6).
When condition has improved, higher intensity of training is required in order for the pulse rate to reach the
„training zone“; that is, the organism is capable of higher
performance. You will recognize the result of improved
condition in a higher fitness score (F1 - F6).
Berechnung des Trainings- / Belastungspulses:
220 Pulsschläge pro Minute minus Alter = persönliche,
max. Herzfrequenz (100%).
Trainingspuls
Untergrenze: (220 - Alter) x 0,70
Obergrenze: (220 - Alter) x 0,85
7.5 Trainingsdauer
Jede Trainingseinheit sollte idealerweise aus einer
Aufwärmphase, einer Trainingsphase und einer
Abkühlphase bestehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Aufwärmen:
5 bis 10 Minuten Gymnastik oder Stretching
(auch langsames Einradeln).
Training:
15 bis 40 Minuten intensives aber nicht überforderndes
Training mit o.g. Intensität.
Abkühlen:
5 bis 10 Minuten langsames Ausradeln, gefolgt von
Gymnastik oder Stretching, um die Muskulatur zu
lockern.
Calculation of the training / working pulse:
220 pulse beats per minute minus age = personal, maximum heart rate (100 %).
Training pulse
Lower limit: (220 - age) x 0.70
Upper limit: (220 - age) x 0.85
7.5 Trainings duration
Every training unit should ideally consist of a warm-up
phase, a training phase, and a cool-down phase in order
to prevent injuries.
Warm-up:
5 to 10 minutes of calisthenics or stretching
(also slow cycling).
Training:
15 to 40 minutes of intensive or not overtaxing training
at the intensity mentioned above.
Cool-down:
5 to 10 minutes of slow cycling, followed by calisthenics
or stretching, in order to loosen up the muscles.
Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich
unwohl fühlen oder irgendwelche Anzeichen der
Überanstrengung auftreten.
Veränderung der Stoffwechseltätigkeit während des
Trainings:
In den ersten 10 Minuten der Ausdauerleistung
verbraucht unser Körper den im Muskel abgela gerten Zuckerstoff Glykogen.
Nach ca. 10 Minuten wird darüber hinaus auch
Fett verbrannt.
Nach 30-40 Minuten wird der Fettstoffwechsel
aktiviert, danach ist das Körperfett der haupt sächliche Energielieferant.
Stop training immediately if you feel unwell or if any signs
of overexertion occur.
Alterations of metabolic activity during training:
In the first 10 minutes of endurance performance
our bodies consume the sugars stored in our
muscles. Glycogen:
After about 10 minutes fat is burned in addition.
After 30 - 40 minutes fat metabolism is activa
ted, then the body‘s fat is the main source of
energy.
16
Page 18
8. Explosionszeichnung 1 / Explosiondrawing 1
17
Page 19
Explosionszeichnung 2 / Explosiondrawing 2
18
Page 20
9. Teileliste / Parts list
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
4188-1* Schaumstoff f. Lenker Foam for handlebar 2
-2 Handpulssensor Grip piece 2
-3 Unterlegscheibe Washer Ø5 2
-4 Kreuzschlitzschraube Screw ST 4.2x20 2
-5 Fester Lenker Middle handlebar 1
-6 Lenkerendkappe End cap 2
-7 Kreuzschlitzschraube f. Computer Bolt for computer M8x30 2
-8 Handpulskabel Handpulse cable 1
-9 Abdeckung f. Lenker Clamp cover for handlebar 1
-10 Innensechskantschraube Allen screw M5x10 4
-11 Distanzbuchse Distance holder 1
-12 Hutmutter Domed nut M8 8
-13 Unterlegscheibe, gebogen Arc washer Ø8xR16 4
-14 Innensechskantschraube Bolt M8x40 4
-15* Metallbuchse Bushing 8
-16* Metallbuchse, lang Bushing, long 2
-17* Schaumstoff f. Handgriff Foam grip 2
-18* Endkappe f. Handgriff End cap for handlebar 2
-19 Unterlegscheibe Washer Ø32xØ8.2x2.0 2
-20 Unterlegscheibe Washer Ø8 4
-21 Innensechskantschraube Bolt M8x15 2
-22 Endkappe Cap 6
-23L Handgriff, links Handlebar, left side 1
-23R Handgriff, rechts Handlebar, right side 1
-24L Verbindungsarm, links Coupler bar, left side 1
-24R Verbindungsarm, rechts Coupler bar, right side 1
-25 Lenkerstützrohr Handlebar post 1
-26 Unterlegscheibe, gebogen Arc washer Ø8xR30 10
-27 Innensechskantschraube Bolt M8x15 6
-28 Sensorkabel, oben Computer wire, upper side 1
-29 Gummiring Rubber ring 1
-30 Sechskantschraube Bolt M8X45 4
-31 Metallbuchse Bushing 4
-32 Buchse Bushing Ø14xØ8.5x60 4
-33 Kreuzschlitzschraube Screw ST 4.2x10 2
-34 Schloßschraube Phillips screw M8X73 4
-35 Transportrolle End cap front tube 2
-36 Standfuß, vorn Front bottom tube 1
-37 Computer (TZ-2177) Computer (TZ-2177) 1
-38 Sicherungsmutter Nylon nut M8 2
-39 Unterlegscheibe Washer Ø8 2
-40 Sechskantschraube Bolt M8X75 2
-41 Endkappe, rechteckig Cap 60x30 2
-42 Endkappe, rund Cap S16 4
-43 Sicherungsmutter Nylon nut M10x1.25 2
-44 Feststellgriff f. Trittplatte Knob M8 4
-45L Pedalarm, links Pedal bar join, left side 1
-45R Pedalarm, rechts Pedal bar join, right side 1
-46 Metallbuchse Bushing 2
-47 Höhenverstellkappe End cap for rear foot tube 2
-48 Standfuß, hinten Back bottom tube 1
-49L Trittplatte, links Pedal, left 1
-49R Trittplatte, rechts Pedal, right 1
-50 Endkappe f. Rotationsscheibe Decorating cover 2
-51 Mutter Nut M10x1.25 2
-52 Hauptrahmen Frame 1
-53 Verbindungskabel für Computer Computer connect wire 1 1
-54 Widerstandsverstellknopf m. Zugkabel Tension control 1
-55 Widerstandverstellkabel, System Tension control wire 1
-56 Sensorkabel, unten Computer connect wire 2 1
-57 Unterlegscheibe Washer 1
-58 Unterlegscheibe Washer Ø32xØ10.5x2 2
-59 Hauptrahmen Main frame 1
-60 Kreuzschlitzschraube f. Gehäuse Bolt ST 4.2x20 25
-61L Gehäuse, links Chain cover, left side 1
-61R Gehäuse, rechts Chain cover, right side 1
-62 Rotationsscheibe Rotation wheel 2
-63 Abdeckung f. Lenkerstützrohr Decorating cover 1
19
Page 21
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
-64 Mutter Nut M10x1.0 4
-65 Mutter Nut M10x1.0 2
-66 Nicht benötigt! No need! -
-67 Schwungscheibe/Magnetrad Magnetic wheel 1
-68 Stabilisationskreuz Cross 2
-69 Sechskantschraube Bolt 1
-70 Zahnscheibe Block ring 1
-71* Kugellager Bearing 6203 2
-72 Sechskantschraube Bolt M6x15 4
-73 Antriebsrad Strap disc 1
-74 Achse f. Antriebsrad Middle Axis 1
-75 Sicherungsmutter Nylon nut M6 4
-76 Kreuzschlitzschraube Screw ST3x10 1
-77 Halter f. Andruckrolle Idler wheel bar 1
-78 Andruckrolle Idler wheel 1
-79 Sechskantschraube Bolt M8x12x5.5 1
-80 Nicht benötigt! No need! -
-81* Antriebsriemen Strap/Belt 1
-82 Kreuzschlitzschraube Bolt M6x15 1
-83 Augenschraube Bolt M6 2
-84 Mutter Nut M6 2
-85 Mutter Nut M8 2
-86 Sechskantschraube Bolt M10*55 2
-87 Pedalarm Connection Tube 2
-88 Unterlegscheibe Washer d10*1.5 2
-89 Sicherungsmutter Nylon Nut M10 2
-90 Buchse Alloy Bushing Ø14xØ8.5x60 4
-91 Sechskantschraube Bolt M6*10 1
-92-97 Wird nicht benötigt No needed 0
-98 Unterlegscheibe, gebogen Wava washer Ø19 4
Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um
Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf.
nach intensivem oder längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Hier
können die Teile gegen Berechnung angefordert werden.
The part numbers with an * are wear and tear parts, which are subject to natural wear and which must be replaced after
intensive or long-term use. In this case, please contact Customer
Service. You can request the parts and be charged
for them.
10. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only)
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am
Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung
und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Eine Garantiepflicht
wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen von der Soll- Beschaffenheit, die für Wert und
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen
Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein durch Schäden höherer Gewalt.
2) Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand
gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns
getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/ oder
Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
3) Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind, ferner wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse beschädigt oder zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind oder falls das Gerät mechanische
Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur
Reparatur bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der
Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
4) Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue
Garantiefrist in Lauf.
5) Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener
Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6) Unsere Garantiebedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistungen beinhalten, lassen die
vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers unberührt.
7) Verschleißteile, welche in der Teileliste als diese ausgewiesen werden, unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
8) Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Gerbrauch, insbesondere in Fitness-Studios, Rehaeinrichtungen und Hotels.
Importeur:
Hammer Sport AG; Von Liebig Str. 21; 89231 Neu-Ulm
www.hammer.de
20
Page 22
11. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular
Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte
Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und
Teileliste
bereit.
SERVICE-HOTLINE
Tel.: 0731-97488- 62 oder -68
Fax: 0731-97488-64
Montag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
E-Mail: service@hammer.de
An
Hammer Sport AG
Abt. Kundendienst
Von-Liebig-Str. 21