Hammer 6632 AB SENSATION User Manual

Page 1
ND
6632 AB SENSATION
U- U
BUNGSANLEITUNG
AUFBA
Ü
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Index
Seite/Page
1. Sicherheitshinweise
3. Teileliste
4. Aufbauanleitung
5. Computer
6. Übungsanleitung
6.1 Basic Crunch
6.2 Reverse Crunch
6.3 Total Crunch
6.4 Oblique Crunch
6.5 Fahrradfahren in der Luft
6.6 Beinheben
1. Safety instructions 02
2. General 03
3. Parts list 04
4. Assembly 04
5. Computer 07
6. Training manual 08
6.1 Basic Crunch 08
6.2 Reverse Crunch 08
6.3 Total Crunch 09
6.4 Oblique Crunch 09
6.5 Bike pedalling in the air 10
6.6 Leg lift 10
7. Garantiebedingungen
8. Service-Hotline & Ersatzteilbestellformular
7. Warranty
(Germany only) 11
8. Service-Hotline & Spare Parts
12
01
Page 3
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
WICHTIG!
Trainieren Sie mit diesem Gerät nur in dieser Anleitung beschriebenen Art und Weise. Für jegliche Art einer anderen Verwendung ist dieses Gerät ungeeignet. Maximale Belastbarkeit: 100 kg.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
1. Es handelt sich bei diesem Gerät um ein Trainingsgerät der Klasse H.
2. Erlauben Sie Kindern nicht mit dem Gerät oder in dessen Nähe zu spielen.
3. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und Verschleiß.
4. Defekte Teile sind sofort auszutauschen und/oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht zu nutzen.
5. Nicht unmittelbar vor oder nach Mahlzeiten trainieren.
6. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete Trainingskleidung, wie z.B. einen Trainingsanzug.
7. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
8. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt untersuchen!
IMPORTANT!
Training with this equipment only in guidance described in the following way. For any other kind of usage, this equipment is unsuitable. Maximum load: 100 kg.
To prevent injury and/or accident, please read and follow these simple rules:
1. This device corresponds to a class H trainings equipment
2. Do not allow children to play on or near the equipment. It is not a toy!
3. Regularly check that all screws, nuts, handles and pedals are tightly secured.
4. Promptly replace all defective parts and do not use the equipment until it is repaired. Watch for any material fatigue.
5. Do not exersice immediately before or after meals.
6. Wear suitable training clothing such as a training suit, and never exercise barefoot.
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Before beginning fitness training always have yourself examined by a physician.
02
Page 4
2. Allgemeines
2. General
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie 2004/108/EG. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuelle vorhandene Gesundheitsrisiken auszuschlies­sen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder verwertbaren Materialien:
Außenverpackung aus PappeFormteile aus geschäumtem, FCKW-freiem
Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)Spannbänder aus Polypropylen (PP)
This training equipment is for use at home. The CE marking refers to the EU Directive 2004/108/EEC. Damage to health cannot be ruled out if this equipment is not used as intended (for example, excessive training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a complete physical examination by your physician, in order to rule out any existing health risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recyclable materials:
External packaging made of cardboardMolded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)Sheeting and bags made of polyethylene (PE)Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2 Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma­len Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfra­gen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
2.2 Disposal
Please be sure to keep the packing for the event of repairs / warranty mat­ters. The equipment should not be disposed in the household rubbish!
03
Page 5
3. Teileliste 3. Parts list
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
6632 -1 Haltegriff Hand grip bar k.A. / n/a 1
-2 Nackenstütze Neck support bar k.A. / n/a 1
-3 Armstütze Armrests k.A. / n/a 2
-4 Nackenpolster Neck Pad/Support ca. 23 x 20 x 6 cm 1
-5 Befestigungsbuchse Mounting bushings k.A. / n/a 2
-6 Feststellschraube Locking screws ca. 2 cm 2
-7 Kreuzschlitzschraube Cross-headed screws ca. 3 cm 3
-8 300gr Neoprene Gewichte 300gr Neoprene Gewichte k.A. / n/a 2
-9 Computer Computer ca. 14 x 6 x 7 cm 1
4. Aufbauanleitung
Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren. Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, muss das Gerät Zimmertemperatur haben.
Breiten Sie alle Teile vor sich auf dem Boden aus.
Abb.01
4. Assembly
Before you assemble the equipment, please read these instructions carefully and then continue step by step as described. Before you start assembling the walkrunner, please make sure that the item has room temperature.
Spread out the contents of the packaging on the floor.
6632 -4
6632 -1
6632 -1
6632 -9
6632 -8
6632 -3
6632 -5/6
6632 -8
6632 -7
6632 -2
6632 -3
04
Page 6
4. Aufbauanleitung
4. Assembly
2. Schritt:
Verbinden Sie die Armstützen (3) mit der Nackenstütze (2) (siehe Abb. 2) und fixieren Sie diese Verbindung an beiden Enden mit den Befestigungsbuchsen (5) und den Feststellschrauben (6) (siehe Abb. 3).
Abb./Fig.03
6
5
2
2. Step:
Connect the arm supports (3) with the neck support (2) (see fig. 2) connect both ends with the attachment sockets (5) and lock screws (6) (see fig. 3).
3
3. Schritt:
(Abb. 4): Stecken Sie den Haltegriff (1) links und rechts auf die Armstützen (3) und fixieren Sie die beiden Verbindungenmit den Befestigungsbuchsen (5) und den Feststellschrauben (6).
Abb./Fig.04
3
Abb./Fig.02
3. Step:
(Fig. 4): Put the hand grip (1) left and right onto the arm supports (3) and fix the two connecting screws with the attachment sockets (5) and the lock screws (6).
1
3
05
Page 7
4. Aufbauanleitung
4. Assembly
4. Schritt: (Abb. 5): Befestigen Sie das Nackenpolster (4) mit den Kreuzschlitzschrauben (7) an der Nackenstütze (2). Achten Sie darauf, daß die dickere Seite des Nackenpolsters (4) nach vorne zeigt.
Abb./Fig.05
4. Step: (Fig. 5): Fasten the neck pad (4) with the 2 cross-headed screws (7) onto the neck support (2). Make sure that the thicker side of the neck pad (4) is at the front.
2
4
5. Schritt: (Abb.6) Befestigen Sie die Gewichte (8) an der Nackenstütze. Je näher die Gewichte in Richtung Kopfpolster montiert werden, desto höher ist der Widerstand.
Abb./Fig.06
8
5. Step: (Fig. 6): Fasten the weights (8) on the neck support. The closer the weights are towards the head pad, the higher the resistance.
06
Page 8
4. Aufbauanleitung
4. Assembly
6. Schritt: (Abb. 7): Befestigen Sie den Computer (9) in der Mitte des Haltegriffs (1).
Abb./Fig.07
9
6. Schritt: (Fig. 7): Fasten the computer (9) in the center of the hand grip (1).
5. Computer
Computer
Der Computer schaltet sich bei Beginn des Trainings automatisch ein und vier Minuten nach Trainingsende aus. Sie können durch Drücken des Funktionknopfes folgende Funktionen aktivieren:
- Time: Trainingszeit
- CNT: Wiederholungszahl
- CAL: Kalorienverbrauch
- S/M: Das Display zeigt alle vier Sekunden die die Funktionen Time, Count und Calorie im Wechsel an.
Wird der Funktionsknopf länger als zwei Sekunden gedrückt gehalten, werden alle Daten gelöscht. Sollten Sie Probleme mit dem Aufbau oder der Funktion haben, wenden Sie sich bitte an uns.
1
5. Computer
Computer
The Computer automatically switches on when training starts and turns off when finished. By pushing the func­tion button the following functions are activated:
- Time: Training time
- CNT: Repetition number
- CAL: Calorie consumption
- S/M: The display shows the following functions; time, Count and Calorie in the Change every four seconds.
If the function button is pressed longer than two seconds, all data is deleted. If you should have problems with the assemble or computer function, please contact us.
07
Page 9
6. Übungsanleitung
6. Training manual
WICHTIG!
Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt untersuchen!
• Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit.
• Intensität, Häufigkeit, Dauer und Motivation sind die
Faktoren, die den Trainingserfolg bestimmen.
Für einen optimalen Trainingseffekt empfehlen wir Ihnen folgende Übungen:
Ausgangsposition:
Legen Sie sich flach auf den Boden, so daß Ihr Hinterkopf auf dem Nackenpolster aufliegt. Die Knie sollten Sie dabei angewinkelt und Ihre Füße zusammen halten. Greifen Sie den Haltegriff mit beiden Händen möglichst weit außen und stützen Sie Ihre Ellenbogen auf den Schaumstoffpolstern der Armstützen ab.
6.1. Basic Crunch
Nehmen Sie die Ausgangsposition ein und wippen Sie langsam nach vorne, während Sie Ihren Nacken auf der Nackenstütze halten. Gehen Sie langsam in die Ausgangslage zurüc
IMPORTANT!
Training on a treadmill is the ideal exercise for strengthening important muscle groups and the cardio­vascular system.
• Never train directly after a meal.
• Intensity, frequency, duration and motivation are the
factors which decide the success of your training.
For optimum training results please take the following into consideration:
Starting position:
Lay flat on the ground, so that your head is on the neckrests. Your legs should be bent and your feet toge­ther. Hold the hand grip with both hands as far as pos­sible outside and place your elbows on the foam padding arm supports.
6.1. Basic Crunch
Take the starting position again and slowly raise forward, with your head on the neck support. Move slowly back down into the initial starting position, then repeat.
Start End
10-15 Wiederholungen, 1-3 Sätze
6.2. Reverse Crunch
Kreuzen Sie Ihre Füße und ziehen Sie langsam beide Knie zu Ihrer Brust. Gehen Sie langsam in die Ausgangslage zurück. Achten Sie dabei darauf, daß Ihre Bauchmuskeln während der gesamten Bewegung ange­spannt bleiben.
Start End
6.2. Reverse Crunch
Cross your feet and pull you slowly pull up both knees to your chest.. Slowly raise forward, with your head on the neck support. Move slowly back down into the initial starting position, then repeat. Make sure that your AB muscles are tensioned during the entire movement.
10-15 Wiederholungen, 1-3 Sätze
08
Page 10
6. Übungsanleitung
6. Training manual
6.3. Total Crunch
Diese Übung ist eine Kombination aus Übung 1 und Übung 2. Führen Sie Ihre Knie langsam zur Brust, wäh­rend Sie gleichzeitig nach vorne wippen. Gehen Sie lang­sam in die Ausgangslage zurück.
Start End
10-15 Wiederholungen, 1-3 Sätze
6.3. Total Crunch
This exercise is a combination of exercise 1 and exer­cise 2. Take the starting position again and slowly raise forward, with your head on the neck support. Move slow­ly back down into the initial starting position, then repeat.
6.4. Oblique Crunch
Nehmen Sie beide Knie zusammen und beugen Sie Ihre Beine zur Seite. Ihre Beine sollten so nahe wie möglich am Boden sein, ohne daß es unbequem ist. Wippen Sie so langsam nach vorne (siehe Übung 1). Wechseln Sie dann die Seite, das heißt, daß Ihre Beine zu der anderen Seite beugen.
Start End
10-15 Wiederholungen, 1-3 Sätze
6.4. Oblique Crunch
Place both knees together and bend your legs to the side. Your legs should be as close as possible to the ground, without it becoming uncomfortable. Raise up slowly forward (see exercise 1) and back down again. Change sides, i.e. that your legs are bend over to the other side.
09
Page 11
6. Übungsanleitung
6. Training manual
6.5. Fahrradfahren in der Luft
Diese Übung ist nur für ein fortgeschrittenes Training geeignet!
Nehmen Sie die Ausgangsposition ein und nehmen Sie beide Beine in die Luft, etwa 25 cm über dem Boden. Ziehen Sie ein Bein langsam zu Ihrer Brust, wäh­rend Sie das andere Bein möglichst gestreckt halten, jedoch nicht auf den Boden aufstützen. Gehen Sie in die Ausgangslage zurück und machen Sie die gleiche Bewegung mit dem anderen Bein.
Start End
6.5. Bike pedalling in the air
This exercise is only suitable only for a advanced training!
Take the starting position and push up both legs into air about 25 cm over the ground. Pull one leg at a time slowly to your chest, while you keep the other leg as stretched out as possible, DO NOT place the other leg on the ground. Go back into the initial starting position and do the same movement with the other leg.
10-15 Wiederholungen, 1-3 Sätze
ACHTUNG!
Je langsamer und korrekter Sie die einzelnen Übungen ausführen, desto schneller können Sie Ihre Bauchmuskeln entwickeln. Machen Sie pro Übung min­destens 10 Wiederholungen. Steigern Sie Ihr Training langsam über mehrere Wochen hinweg.
Viel Spaß und Erfolg beim Training!
IMPORTANT!
The more slowly and more correctly you do the individual exercises the faster your AB muscles develop. Do 10 repetitions per exercise. Increase your training slowly over several weeks.
Have fun and success with training!
10
Page 12
07. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only)
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
2) Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein durch Schäden höherer Gewalt.
3) Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/ oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
4) Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind, ferner wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse beschädigt oder zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere Nichtbeachtung der Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind oder falls das Gerät mechanische
Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
5) Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
6) Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener
Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
7) Unsere Garantiebedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers unberührt.
8) Verschleißteile, welche in der Teileliste als diese ausgewiesen werden, unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
9) Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Gerbrauch, insbesondere in Fitness-Studios, Rehaeinrichtungen und Hotels.
Importeur Hammer Sport AG Von-Liebig-Str. 21 89231 Neu-Ulm
11
Page 13
08. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular
Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte
Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste
bereit.
SERVICE-HOTLINE
Tel.: 0731-97488- 62 oder -68
Fax: 0731-97488-64
Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
E-Mail: service@hammer.de
An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21
89231 Neu-Ulm Ort: ................................... Datum: ...................................
Ersatzteilbestellung
(Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!)
Kaufdatum: ................................... Gekauft bei Firma: .......................................................
(Garantieansprüche nur in Verbindung mit einer Kopie des Kaufbeleges!)
Bitte liefern Sie mir folgende Ersatzteile (Bitte leserlich schreiben!):
Position Bezeichnung Stückzahl Bestellgrund
Art.-Nr.:6632 AB Sensation Serien Nr.:
Käufer: (Name, Vorname) (Strasse, Hausnr.) (PLZ, Wohnort) (Telefon, Fax) (E-Mail-Adresse)
Lieferadresse: (wenn abweichend von Käuferadresse) (Firma) (Ansprechpartner) (Strasse, Hausnr.) (PLZ, Wohnort) (Telefon, Fax) (E-Mail-Adresse)
12
Loading...