Der Headset-Switch ist für ananloge und digitale schnurgebundene Telefone Version für Deutschland
l Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemein
2. Sicherheitshinweise
3. Leistungsmerkmale (Features)
4. Batterien einlegen / Leere Batterien
5. Bedienelemente
6. Anschliessen des Headset-Switch
7. Der Umschalter Te lefonhörer - Headset
8. Die Anpassungsschalter
9. Der Schalter "ON / Auto"
10. Die MUTE-Taste
11. Anschliessen eines Netzteils
12. Hinweise allgemein
13. Fehler-Hilfe
14. Notizen / Einstellungen
1. Allgemein
Der Headset-Switch HA-2710 ermöglicht es, ein Headset an alle gängigen schnurgebundenen
Telefone anzuschliessen.Der HA-2710 hat dafür mehrere Anpassungs-Schalter, mit welchen einerseits der Headset-Switch auf das Te lefon, und andererseits der Headset-Switch auf das Headset
eingestellt wird. Bei Ve rwendung des mitgelieferten Headsets (2 mal 3,5 mm Klinkenstecker) brauchen keine Anpassungen zwischen Headset-Switch und Headset durchgeführt werden. Lediglich
der Pegel wird angepasst.
Leere Batterien bitte sofort entfernen!
Bitte machen Sie sich mit allen Funktionen des Headset-Switch vertraut, bevor Sie ihn anschliessen.
Stellen Sie DECT-Schnurlos-Telefone in mindestens 1 Meter Entfernung auf, um Brummgeräusche
zu vermeiden.
2. Sicherheitshinweise
Der Headset-Switch ist nur für den Betrieb in trockenen Räumen zugelassen. Verwenden Sie ihn nur,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Der Headset-Switch HA-2710 darf nur in Verbindung mit Te lefonen verwendet werden, die
zugelassen sind ! (Deutschland: BZT, R&TTE, FTZ, CE, LVD Niederspannungsrichtlinie)
Netzteile dürfen nur verwendet werden, wenn Sie durch Hama freigegeben sind!
Der Headset-Switch darf nicht geöffnet und/oder modifiziert werden. Das Gerät enthält keine Te ile,
die gewartet werden müssen.
1
Zum Batteriewechsel Kabel abziehen! Nicht ohne Batteriefachdeckel betreiben!
Wenn das Kabel oder Gehäuse beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden. Ebenso,
wenn Flüssigkeiten eingedrungen sind. Auch bei allen anderen Störungen wenden Sie sich bitte an
unseren Service.
Leere Batterien bitte sofort entfernen!
3. Leistungsmerkmale (Features)
Der Headset-Switch HA-2710 besitzt folgende Eigenschaften:
- Wird zwischen Te lefon, Te lefon-Hörer und Headset geschaltet
- Anpassungsschalter für alle gängigen Headsets und Te lefone
- eingebauter Verstärker
- Batteriegespeist oder Netzteil
- leicht bedienbarer Umschalter von Hörer auf Headset
- Mikrofon-Gain einstellbar
- Hörerlaustärke einstellbar
- Mute-Schalter mit blinkender LED
- Auto-On Modus mit LED
- Dauerbetrieb möglich
- RJ-9 und 2 mal 3,5 mm Klinken-Anschluss für das Headset
- extreme Störfestigkeit gegen HF-Einstrahlung z.B. durch DECT oder Bluetooth
- hohe Batterielebensdauer
- Verbindungskabel "RJ-9" zum Te lefon mitgeliefert
- Bremse gegen versehentliches verdrehen des MIC Reglers
- Grösse: ca 92 x 35 x 120 [mm] B x H x T ohne Kabel
4. Batterien einlegen / Leere Batterien
Zum Einlegen der Batterien stecken Sie bitte zuerst alle Kabel vom Headset-Switch ab
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Klammer das Batteriefachdeckels auf der Unterseite zum
Deckel hin drücken. Legen Sie 2 alkalische Batterien "AA/Mignon" gemäss der Abbildung auf dem
Batteriefachdeckel ein, und schliessen das Batteriefach wieder. Die Klammer sollte hörbar einrasten.
Leere Batterien bitte sofort entfernen ! Schäden durch ausgelaufene Batterien unterliegen nicht der
Garantie oder Gewährleistung. Alte Batterien gemäss den Vorschriften entsorgen.
Schwache oder leere Batterien erkennen Sie an einer schwächer werdenden Leuchtdiode und bei
eingeschränkter Sprachqualität. Ersetzen Sie die Batterien dann.
5. Bedienelemente
Oberseite
Telefonhöreranschluss
Mute-Taste
(Micro AUS)
mit LED
MikrofonRegler
Telefonanschluss RJ-9
Telefonhöreranschluss RJ-9
Kopfhörer 3,5 mm
Headsetanschluss RJ-9
Umschalter
Telefonhörer-Headset
KopfhörerlautstärkeRegler
MIC Eingang 3,5 mm
Unterseite:
Anpassungs-Schalter
“Telefon”
Schalter
“On/Auto-On”
Batteriefach
2
Anpassungs-Schalter
“Headset”
6. Anschliessen des Headset-Switch
Vor Beginn bitte hochwertige alkalische Batterien einlegen. Siehe Kapitel Batterien einlegen.
Zum Anpassen des HA-2710 auf das Te lefon zuerst den normalen Hörer-Betrieb über HA-2710 sicher-
stellen. Stecken Sie das Spiralkabel des Hörers in die Buchse mit dem Hörersymbol
(Die mittlere der drei RJ-9 Buchsen auf der Rückseite).
Verbinden Sie dann den Headset-Switch über das mitgelieferte RJ-9 Kabel mit der Hörerbuchse des
Telefons, indem Sie die Buchse mit dem Te lefonsymbol verwenden.
Der Wahlschalter auf der Oberseite muss für Hörer-Betrieb auf die Position links (Hörersymbol)
geschoben werden.
Um die korrekte Funktion zu überprüfen führen Sie einfach ein Te lefongespräch.
Im Hörerbetrieb wird das Signal einfach durchgeschleift. Die Einstellungen der Regler bleiben
dabei unberücksichtigt.
Stellen Sie DECT-Schnurlos-Telefone in mindestens 1 Meter Entfernung auf, um Brummgeräusche zu
vermeiden.
Anpassung an das Te lefon:
Das mitgelieferte Hama Headset mit den 3,5 mm-Klinkensteckern auf der Rückseite des HA-2710
verbinden. Das Mikrofonkabel hat ein kleines Symbol auf dem Stecker, ebenso das Kabel des
Ohrteils. Bitte beachten Sie dies unbedingt beim Anschliessen!
Dann Umschalter auf der Oberseite von Position Hörer auf Headset schieben.
Empfangslautstärke (rechter Regler Oberseite) auf etwa Mittelstellung drehen,
MIC–Regler (linker Regler Oberseite) auf unteres Drittel stellen.
"On / Auto" Schalter auf der Unterseite auf Stellung "Auto" schieben. Dadurch wird der HA-2710 bei
korrekter MIC Anpassung automatisch eingeschaltet. Diese wird durch stufenweises Umschalten der
beiden linken Anpassungsschalter "Telefon" auf der Unterseite folgendermassen gefunden:
Anpassungsschalter mit Symbol "Telefon" von Stufe 1 schrittweise bis auf 7 stellen und daneben
liegenden Schalter "Pol" bei jeder Position zwischen "A" und "B" hin und her schieben.
Bei korrekter Anpassung an den MIC–Anschluss des Te lefons leuchtet die LED in der MUTE-Taste
(bei gedrückter MUTE-Funktion blinkt sie).
(Während des Einstellvorgangs kann es zu Pfeifgeräuschen kommen)
Es wurden dann möglicherweise mehrere passende Einstellungen zum MIC gefunden.
Aus diesen nun die zum Hörer passende Position (1 bis 7) auswählen, indem Sie einen Hörtest mit
einem Gesprächspartner übers Te lefon machen. Bitte drehen Sie dabei jeweils vorsichtig an den
Reglern für MIC- und Kopfhörerlautstärke, um jede Schalterstellung entsprechend bewerten zu
können. Dieser Vorgang nimmt auch bei versierten Benutzern einige Minuten in Anspruch.
Die Einstellung zu Headsets mit RJ-9 Anschluss können danach vorgenommen werden. Verfahren Sie
dabei genauso, wie bei der Anpassung an das Te lefon und stecken Sie ein evtl vorhandenes Headset
an den 3,5-mm-Buchsen aus. Bewegen Sie die Anpassungsschalter "Telefon" aber nun nicht.
Schieben Sie den 7-stufigen Anpassungsschalter "Headset" auf der Unterseite Schritt für Schritt von
1 bis 7 und bei jeder Stufe einmal den Schalter "Pol" von A nach B, während Sie Hörversuche mit
einem Gesprächspartner machen. (Während des Einstellvorgangs kann es zu Pfeifgeräuschen
kommen)
Hinweis: Verpolte MIC funktionieren zwar meist, aber deutlich zu leise oder verzerrt. Bitte prüfen Sie
also sehr sorgfältig die Sprachqualität, am besten mit einer Person, der Ihre Stimme vertraut ist.
Auch dieser Vorgang nimmt bei versierten Benutzern einige Minuten in Anspruch.
7. Der Umschalter Te lefonhörer - Headset
Mit diesem Bedienelement schalten Sie zwischen Telefonhörer und Headset um. In der Stellung
Telefonhörer ist der Verstärker ganz abgeschaltet.
8. Die Anpassungsschalter
Anpassungsschalter "Telefon": Zur Anpassung an die Anschlussbelegung der Hörerbuchse des
Telefons
Anpassungsschalter "Headset": Zur Anpassung an die Anschlussbelegung der Headsets
9. Der Schalter "ON / Auto"
Für die meisten Fälle ist die Position AUTO empfohlen. Dabei wird der Headset-Switch automatisch
eingeschaltet, wenn das Te lefon aktiv, bzw der Hörer abgehoben ist.
Die rote LED in der MUTE-Taste leuchtet oder blinkt zur Kontrolle.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Telefon nur in Stellung ON mit dem
Headset-Switch zusammenarbeitet.
10. Die MUTE-Taste
Mit der MUTE-Taste können Sie das Mikrofon des Headsets abschalten. Die LED blinkt zur Kontrolle.
Das Mikrofon des normalen Telefonhörers bleibt davon unberührt
11. Anschliessen eines Netzteils
Bitte NUR durch Hama freigegebene Netzteile anschliessen!
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der verschiedenen Systeme bei Netzteilbetrieb geringe
Brummgeräusche auftreten können. Ve rwenden Sie in einem solchen Fall Batterien.
Der Headset-Switch ist äusserst Strom sparend.
Bitte unbedingt auf richtige Polung und Spannungseinstellung am Netzteil achten!
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der R&TTE und trägt das CE-Zeichen.
Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Regelung. Das Gerät darf nicht geöffnet, modifiziert
oder mechanisch beschädigt sein. Der Headset-Switch darf nur für den beschriebenen Zweck
benutzt werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienanleitung genau durch. Produktunterstützung erhalten Sie von unserem
technischen Service
3
13. Fehler-Hilfe
Problem: Ich höre nichts im Telefonhörer
Lösung:Überprüfen Sie die Einstellungen und die korrekte Verlegung der Kabel.
Ist der Umschalter auf der Oberseite auf "Telefonhörer" geschaltet?
Problem: Ich höre nichts im Kopfhörer / Headset
Lösung:Überprüfen Sie die Einstellungen und die korrekte Verlegung der Kabel.
Ist der Umschalter auf der Oberseite auf "Headset" geschaltet?
Leuchtet die rote LED ? Prüfen Sie die Batterien.
Wurden versehentlich die Anpassungsschalter verstellt?
Problem: Mein Gesprächspartner hört mich nur schwach oder verzerrt
Lösung:Evtl. ist die falsche MIC Polarität gewählt. Schieben Sie den Anpassungsschalter
POL A/B "Headset" in die andere Stellung.
14. Notizen / Einstellungen
Notieren Sie hier Ihre Einstellungen
Hinweis: Häufige Einstellungen sind am Anpassungs-Schalter "Telefon" die Stellungen 1 und 7