• Anzeige der Temperatur von bis zu 4 Standorten
(zusätzliche Sensoren erforderlich)
• Innen-/Außentemperatur in °F oder °C
• Speicherfunktion zum Abrufen des höchsten/
niedrigsten verzeichneten Temperaturwerts
• Innentemperaturbereich: -10 °C bis 70 °C
(14 °F bis 158 °F)
• Temperaturtoleranz: +/-1,1 °C (+/-2 °F)
• Einstellbare 12- oder 24-Stundenanzeige für Wecker
mit Schlummerfunktion
• Kalender mit Monat/Tag/Jahr
• Countdowntimer
• Anzeige für „Batterie leer“
• Aufstellen oder Wandmontage möglich
• 2 AAA-Batterien
DOWN
12/24
RESET
Remotesensor
• 433 MHz Übertragungsfrequenz
• Übertragungsbereich bis zu 30 m
(Kann bei Interferenzen eingeschränkt sein)
• Temperaturbereich: -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
• Temperaturbereich bei Einsatz einer Sensorsonde:
-40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
• Temperaturtoleranz: +/-1,1 °C (+/-2 °F)
• Aufstellen oder Wandmontage möglich
• 2 AAA-Batterien
Einlegen der Batterie und Einrichtung
• Stellen Sie den Remotesensor in der Nähe der
Basisstation auf.
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der
Basisstation, und legen Sie der Polarität
entsprechend 2 AAA-Batterien ein.
• Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
• Drücken Sie die Taste UP °C/°F an der Rückseite des
Geräts, um die Temperatur in °F oder °C anzuzeigen.
• Das Funkübertragungssymbol blinkt 5 Minuten
(links neben der Außentemperaturanzeige). Damit
wird angezeigt, dass die Basisstation empfangsbereit
ist und das Funksignal vom Remotesensor
empfangen wird.
Anmeldung des Remotesensors
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite des
Remotesensors, und stellen Sie am Schalter für die
Sendefrequenz den gewünschten Kanal ein. Für die
Signalübertragung vom ersten Remotesender kann
jede Sendefrequenz eingestellt werden, bei allen
weiteren verwenden Sie jeweils einen noch nicht
belegten Kanal.
• Legen Sie entsprechend der Polarität 2 AAA Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die Batterien
am Remotesensor eingelegt werden, solange das
Funkübertragungssymbol an der Basisstation blinkt.
• Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
• Wenn mehrere Sensoren angemeldet wurden,
drücken Sie die CHANNEL-Taste, um den Kanal
auszuwählen, der an der Basisstation ständig
angezeigt werden soll. Sie können das Gerät auch so
einstellen, dass der angezeigte Kanal alle 5 Sekunden
wechselt. Dazu drücken Sie die CHANNEL-Taste so
lange, bis auf der LCD-Anzeige der Basisstation unter
der Nummer des Kanals ein Rundpfeil angezeigt wird.
Anmeldung eines Remotesensors bei fehlendem
Funkübertragungssymbol
So melden Sie einen Remotesensor an, wenn das
Funkübertragungssymbol auf der LCD der Basisstation
nicht angezeigt wird:
• Halten Sie die CHANNEL-Taste 3-4 Sekunden
gedrückt, bis das Funkübertragungssymbol angezeigt
wird.
• Legen Sie Batterien in den neuen Remotesensor ein.
Wenn die Batterien bereits eingelegt wurden,
drücken Sie die TX- oder die RESET-Taste im Inneren
des Sensorbatteriefachs.
Hinweis:
• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien.
• Verwenden Sie Alkali-, Zink-Kohle- (Standard) oder
(wiederaufl adbare) Nickel-Cadmium-Batterien nie
zusammen.
• Um unter normalen Bedingungen einen optimalen
Betrieb zu gewährleisten, wird die Verwendung
qualitativ einwandfreier Alkalibatterien empfohlen.
Bei Alkalibatterien kann es bei Temperaturen unter
0 °F aufgrund der sinkenden Leistung der Batterien
zur Unterbrechnung der Signalübertragung kommen.
Wenn die Temperaturen in Ihrer Gegend regelmäßig
auf 0 °F und tiefer sinken, wird zur Vermeidung
solcher Ausfälle die Verwendung von
Lithiumbatterien empfohlen.
Aufstellung von Basisstation und Remotesensor
• Wählen Sie einen geeigneten Ort, um die Basisstation
und den Remotesensor innerhalb des
Übertragungsbereichs aufzustellen.
• Platzieren Sie die Basisstation in Fensternähe. Damit
die Messwerte nicht verfälscht werden, darf sich das
Gerät nicht in der Nähe der Heizung oder der
Klimaanlage befi nden oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
• Der Remotesensor ist wasserbeständig, jedoch nicht
uneingeschränkt wasserdicht und darf weder Regen,
Schnee oder Eis noch Sonne direkt ausgesetzt sein.
• Um den Übertragungsbereich maximal nutzen zu
können, ist der Aufstellungsort entscheidend. Der
Remotesensor kann in einem Umkreis von bis zu
30,5 m (100 ft) ungehindert Signale übertragen. Durch
Mauern, Metalltüren oder Fenster mit Metallrahmen
kann sich der Übertragungsbereich jedoch
reduzieren. Um die Signalübertragung zu optimieren,
sollte der Aufstellungsort des Remotesensors also so
gewählt werden, dass derartige Hindernisse
vermieden werden. Interferenzen, die durch andere
Quellen wie Alarmanlagen, drahtlose Türklingeln oder
Heimkinoanlagen verursacht werden, können zu
vorübergehenden Störungen des
Übertragungssignals führen.
Einstellung der 12-/24-Stundenanzeige
Drücken Sie im normalen Zeitanzeigemodus die Taste
DOWN 12/24, um für die Uhrzeitanzeige das 12- oder das
24-Stundenformat auszuwählen. (Wenn Sie das
12-Stundenformat einstellen, wird links neben der
Uhrzeit AM oder PM angezeigt.)
Einstellung von Datum und Uhrzeit
• Halten Sie die SET-Taste 2-3 Sekunden gedrückt, bis
die Stundenzahl zu blinken beginnt.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Stunde
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt die Minutenzahl
zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Minuten
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt der Monat zu
blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um den Monat
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt der Tag des
Datums zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um den Tag
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt das Jahr zu
blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um das Jahr
einzustellen.
• Drücken SET, um die Einstellungen zu übernehmen
und zum normalen Zeitanzeigemodus
zurückzukehren.
• Wenn die Tasten nicht binnen 20 Sekunden gedrückt
werden, wechselt das Gerät wieder in den normalen
Zeitanzeigemodus.
• Um von einer Einstellung in den normalen
Zeitanzeigemodus zurückzuwechseln, können Sie
jederzeit die CHANNEL-Taste drücken.
Hinweis:
Mit der MODE-Taste können Sie durch die
verschiedenen Anzeigemodi schalten. Wenn Sie im
normalen Zeitanzeigemodus die MODE-Taste drücken,
wechseln Sie zu Weckzeit 1, dann zu Weckzeit 2, zum
Countdowntimer und schließlich wieder zur normalen
Zeitanzeige. Wenn auf der LCD nicht die normale Uhrzeit
angezeigt wird und Sie keine der Tasten drücken, stellt
das Gerät binnen 20 Sekunden wieder auf den normalen
Zeitanzeigemodus um.
Kalenderanzeige
Drücken Sie im normalen Zeitanzeigemodus einmal die
SET-Taste. Daraufhin wird die Uhrzeit mit Sekunden
angezeigt. Wenn Sie die SET-Taste noch einmal drücken,
wird das Datum angezeigt. Beim dritten Drücken der
SET-Taste kehren Sie zum normalen Zeitanzeigemodus
zurück.
Einstellung der Weckzeit
Sie können zwei Weckzeiten einstellen:
Weckzeit 1 und Weckzeit 2.
• So stellen Sie Weckzeit 1 ein: Drücken Sie im
normalen Zeitanzeigemodus einmal die MODE-Taste.
Daraufhin werden die Uhrzeit und das Symbol (A1) für
Weckzeit 1 angezeigt.
• Halten Sie die SET-Taste 2-3 Sekunden gedrückt, bis
die Stundenzahl für die Weckzeit zu blinken beginnt.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Stunde der
Weckzeit einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt die Minutenzahl
zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Minutenzahl der
Weckzeit einzustellen.
• Drücken Sie die SET-Taste, um zur normalen
Zeitanzeige zurückzukehren.
• So stellen Sie Weckzeit 2 ein: Drücken Sie im
normalen Zeitanzeigemodus zweimal die MODE Taste. Daraufhin werden die Uhrzeit und das Symbol
(A2) für Weckzeit 2 angezeigt.
• Verfahren Sie zum Einstellen der Uhrzeit wie bei
Weckzeit 1.
Aktivieren des Weckers
Drücken Sie im normalen Zeitanzeigemodus die MODETaste, um die Weckzeit (A1 oder A2) auszuwählen, die
aktiviert werden soll. Drücken Sie zum Aktivieren die
SET-Taste. (Daraufhin werden auf der LCD Weckzeit 1
oder 2 und das Glockensymbol angezeigt.) Das
Wecksignal ertönt zur festgelegten Zeit.
Abstellen des Weckers
• Wenn das Wecksignal ertönt, können Sie den
Wecker mit jeder Taste an der Vorderseite des Geräts
ausstellen.
• Das Wecksymbol wird weiterhin angezeigt, und das
Wecksignal ertönt täglich zur festgelegten Zeit, bis
die Weckfunktion deaktiviert wird.
Deaktivieren des Weckers
Um Weckzeiten zu deaktivieren, drücken Sie die MODETaste, um die Weckzeit (A1 oder A2) auszuwählen,
die deaktiviert werden soll. Halten Sie die SET-Taste
gedrückt, bis das Glockensymbol nicht mehr angezeigt
wird. Die Zeiteinstellungen für den Wecker bleiben
gespeichert und können über die vorstehende
Schrittfolge wieder aktiviert werden.
Speichern von Spitzenwerten
• Drücken Sie die MAX/MIN-Taste einmal, um den
höchsten Innen- und Außentemperaturwert
anzuzeigen, der erreicht wurde, seit das Gerät zuletzt
zurückgesetzt wurde. Daraufhin wird auf der LCD der
höchste Wert angezeigt.
• Drücken Sie die MAX/MIN-Taste ein zweites Mal, um
den niedrigsten Innen- und Außentemperaturwert
anzuzeigen, der erreicht wurde, seit das Gerät zuletzt
zurückgesetzt wurde. Daraufhin wird der Tiefstwert
auf der LCD angezeigt.
• Um Höchst- und Tiefstwert zu löschen und das Gerät
zurückzusetzen, drücken Sie, während der
gespeicherte Wert angezeigt wird, 2-3 Sekunden die
MAX/MIN-Taste, bis ein Signal ertönt.
Einrichten von Warnsignalen für Temperaturwerte
Sie können die Wetterstation auch so programmieren,
dass ein Warnsignal ertönt, sobald die Innen- oder
Außentemperatur einen voreingestellten Höchstoder Tiefstwert über- bzw. unterschreitet. Bei der
Außentemperatur kann das Warnsignal für alle
Remotesender eingerichtet werden.
Einrichten eines Warnsignals für die Innentemperatur
• Halten Sie die ALERT-Taste 3-4 Sekunden gedrückt.
Die Innentemperatur und das Symbol für das obere
Temperaturlimit blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um das obere
Temperaturlimit für das Warnsignal einzustellen.
• Drücken Sie die ALERT-Taste. Daraufhin blinken
die Temperatur und das Symbol für das untere
Temperaturlimit.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um das untere
Temperaturlimit für das Warnsignal einzustellen.
• Drücken Sie die ALERT-Taste, um zum normalen
Anzeigemodus zurückzukehren.
• Drücken Sie die ALERT-Taste, um die Warnfunktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn die Funktion
aktiviert ist, werden die Symbole für das obere und
das untere Temperaturlimit angezeigt.
Einrichten eines Warnsignals für die Außentemperatur
• Halten Sie die ALERT-Taste 3-4 Sekunden gedrückt.
• Drücken Sie die CHANNEL-Taste, um den Sender
auszuwählen, für den das Warnsignal eingerichtet
werden soll. (1 bis 3)
• Daraufhin beginnen Außentemperatur und Symbol
des oberen Temperaturlimits für den betreffenden
Sender zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um das obere
Temperaturlimit für das Warnsignal einzustellen.
• Drücken Sie die ALERT-Taste. Daraufhin blinken
die Temperatur und das Symbol für das untere
Temperaturlimit.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um das untere
Temperaturlimit für das Warnsignal einzustellen.
• Drücken Sie die ALERT-Taste, um zum normalen
Anzeigemodus zurückzukehren.
• Drücken Sie die ALERT-Taste, um die Warnfunktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn die Funktion
aktiviert ist, werden die Symbole für das obere und
das untere Temperaturlimit angezeigt.
Verwendung des Countdowntimers
• Drücken Sie im normalen Zeitanzeigemodus dreimal
die MODE-Taste, um den Countdowntimer
anzuzeigen. Daraufhin wird auf der LCD der Eintrag
TIMER angezeigt.
• Halten Sie die SET-Taste 3-4 Sekunden gedrückt, bis
die Stundenzahl zu blinken beginnt.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Stunde
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt die Minutenzahl
zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Minuten
einzustellen.
• Drücken Sie SET. Daraufhin beginnt die Sekundenzahl
zu blinken.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um die Sekunden
einzustellen.
• Drücken Sie die SET-Taste, um die eingestellte Zeit zu
übernehmen.
• Drücken Sie SET, um den Countdowntimer zu starten.
• Während das Zählwerk abwärts zählt, können Sie
jederzeit die SET-Taste drücken, um den Vorgang
anzuhalten. Zum Fortfahren drücken Sie die SET Taste noch einmal.
• Wenn das Zählwerk bis -00- zurückgezählt hat und
das Signal ertönt, können Sie den Signalton mit einer
beliebigen Taste an der Vorderseite des Geräts
ausstellen. Auf der LCD wird wieder die normale
Zeitanzeige angezeigt.
• Wenn Sie den Wert für das Zählwerk löschen oder
neu einstellen möchten, bevor -00- erreicht wird,
halten Sie den Countdowntimer an und geben einen
neuen Zeitwert ein. Verfahren Sie dabei nach der
angegebenen Schrittfolge.
Reset
Das Thermometer, mit dem Sie die Temperatur in
mehreren Bereichen gleichzeitig messen können,
kann bei Betriebsstörungen jederzeit zurückgesetzt
werden. Drücken Sie einmal die RESET-Taste. Daraufhin
werden alle Werte auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Legen Sie die Einstellungen nun wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben neu fest.
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend
den Bestimmungen der Directive R&TTE (1999/5/EG).
Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den weiteren relevanten
Regelungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/
EG befi ndet. Die Konformitätserklärung und die
Übereinstimmungserklärung fi nden Sie im Internet unter
http://www.hama.com.
• Monitors temperature at up to 4 locations
(additional sensors required)
• Indoor/outdoor temperature displayed in °C or °F
• Memory funcion to recall highest/lowest temperature
readings
• Indoor temperature range: -10°C to 70°C
(14°F to 158°F)
• Temperature tolerance: +/– 1,1°C (+/– 2°F)
• 12/24 hour selectable alarm clock with snooze
• Month/day/year calender
• Countdown timer
• Low battery indicator
• Table top or wall mount
• Requires 2 AAA batteries
DOWN
12/24
RESET
Remote Sensor
• 433 MHz transmission frequency
• Transmission range up to 30 m (range may be shorter
based on interference present)
• Temperature range: -20°C to 70°C (-4°F to 158°F)
• Temperature range via sensor probe: -40°C to 70°C
(-40°F to 158°F)
• Temperature tolerance: +/- 1.1°C (+/- 2°F)
• Table top or wall mount
• Requires 2 AAA batteries
Battery installation and setup
• Position the remote sensor near the base station.
• Open the battery compartment at the back of the
base station and insert 2 AAA batteries according to
the polarity markings.
• Replace the battery compartment cover.
• Press the UP C/F button at the back of the unit to
display the temperature in °C or °F.
• The RF signal icon (located to the left of the outdoor
temperature display) will fl ash for 5 minutes, inicating
that the base station is ready to pick up the RF signal
from the remote sensor.
Register the remote sensor
• Open the battery compartment at the back of the
remote sensor and slide the channel selector switch
to your desired channel. For the fi rst remote you may
select any channel, for additional remotes select any
unused channel.
• Insert (2) AAA batteries according to the polarity
markings. Be sure to install the batteries in the
remote within the time that the RF signal icon is
fl ashing on the base station.
• Replace the battery compartment cover.
• If you have registered more than one sensor, press
the CHANNEL button to select the remote channel
you want displayed permanently on the base station.
Or press CHANNEL until you observe a circular arrow
on the base station LCD display under the channel
number. The unit will then auto-scroll, changing from
channel to channel every 5 second.
Register a remote sensor when the RF signal
icon is not showing
To register a remote sensor when the RF signal icon is
not showing on the base station LCD:
• Press and hold the CHANNEL button for 3-4 seconds
until the RF signal icon is showing.
• Install the batteries in the new remote sensor or if the
batteries have already been installed, press either the
TX or RESET button, which are located inside the
remote battery compartment.
Note:
• Do not mix old and new batteries.
• Do not mix alkaline, standard (carbon zinc), or
rechargeable (nickel cadmium) batteries.
• For maximum performance in nomal conditions we
recommend using good quality alkaline batteries.
When temperatures are below 0°C, alkaline
batteries can lose power resulting in a loss of remote
transmission. If you reside in an area that
experiences frequent temperatures near or below
0°F, we recommend using lithium batteries to
minimize the loss off transmission.
Locating the base station and remote sensor
• Chosse a suitable place for the base station and
remote outdoor sensor, within the transmission
distance.
• Place the base unit near a window, but away from
direct sunlight or sources of heat or air conditioning
to ensure accurate temperature readings.
• The remote sensor is water resistant, but not
waterproof. Locate the sensor out of direct sunlight,
in an area where it will not be exposed to rain, snow
or ice.
• The location you chosse is critical for maximizing the
transmission range. The remote sensor is desighned
to transmit up to 100 ft. unimpeded. Transmitting
through walls, metal doors and metal framed
windows may reduce the transmission range. To
optimize the transmission distance, the remote should
be positioned in a location that minimizes these
obstructions. Interference from other sources such
as home security systems, wireless doorbells
and wireless home entertainment equipment may
interrupt the transmission signal temporarily.
12/24 hour clock selection
In the normal time display mode, press the DOWN 12/24
button to display the time in 12 hour or 24 hour format.
(In 12 hour format AM or PM will show at the left of the
time).
Setting time and date
• Press the SET button for 2-3 seconds until the hour is
fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the hour.
• Press SET and the minutes will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the minutes.
• Press SET and the month will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the month.
• Press SET and the date will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the date.
• Press SET and the year will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the year.
• Press SET to lock in the settings and return to the
nomal time display.
• If no buttons are pressed within 20 seconds, the unit
will revert to the nomal time display.
• In any setting mode you can press the CHANNEL
button to revert to the normal time display.
Note:
Use the MODE button to scroll through the various
displays. Starting from the nomal time display, press
MODE to view alarm time 1, alarm time2, countdown
timer, return to normal time. If the display is in any mode
other than normal time and no buttons are pushed,
within 20 seconds the LCD display will revert to the
normal time display.
Display the Calendar
In normal display mode press the SET button once
to display the time with seconds, press SET again to
display the date, press SET again to return the normal
time display.
Setting the Alarm Time
Two different alarm times can be get, Alarm 1 and
Alarm 2.
• To set Alarm 1; In normal time mode, press the MODE
button once and the Alarm 1 time and icon /a1) will
show.
• Press the SET button for 2-3 seconds until the alarm
hour fl ashes.
• Press UP or DOWN to set the alarm hour.
• Press SET and the minutes will be fl ashing.
• Press UP o DOWN to set the alarm minutes.
• Press SET to return to normal time display.
• To set Alarm 2; In moment time mode, press MODE
twice and the Alarm 2 time and icon (A2) will show.
• Follow the same setting sequence as for Alarm 1.
In the normal time display, press the MODE button to
choose the alarm (A1 or A2) that you want to activate.
Silencing the alarm
• When the alarm sounds press any button on the front
of the base station to silence the alert.
• The alarm icon will remain on the display and he
alarm will sound every day at the preset time until the
alarm is deactivated.
Deactivating the Alarm
To deactivate the alarms, press the MODE button to
choose the alarm (A1 or A2) that you want to deactivate.
Press the SET button until the alarm bell icon is no
longer showing. Your alarm time settings will remain
and you can reactivate the alarms bye following the
instructions above.
Min/Max Memory
• Press the MAX/MIN button once to display the
highest indoor and outdoor temperatures recorded
since last reset, MAX is shown on the display.
• Press MAX/MIN a second time to display the lowest
indoor and outdoor temperatures recorded since last
reset, MIN is shown on the display.
• To clear and reset the max/min records, when either
the MAX or MIN record is shown on the LCD display,
press and hold MAX/MIN for 2-3 seconds until the
beep sounds.
Setting the Temperature Alerts
You can program you weather center to sound an alert
whenever the indoor or outdoor temperature exceed the
upper or lower pre-act-level. The outdoor alert can be
set for all remote channels.
Setting the Indoor Temperature Alert
• Press and hold the ALERT button for 3-4 seconds. The
high temperature limit icon and indoor temperature
will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to select the high temperature
alert level.
• Press ALERT and the low temperature limit icon and
temperature will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to select the low temperature
alert level.
• Press ALERT to return the normal mode.
• Press ALERT to activate or do-activate the alert
function. When the alert function is activated, both
the high and low limit icons will show.
Setting the Outdoor Temperature Alert
• Press and hold the ALERT button for 3-4 seconds.
• Press CHANNEL to select the cannel on which you
want to set the alert (1 to 3)
• The high temperature limit icon and outdoor
temperature for the channel you selected will be
fl ashing.
• Press UP or DOWN to select the high temperature
alert level.
• Press ALERT to return to normal mode.
• Press ALERT to activate or de-activate the alert
function. When the alert function is activated, both
the high and low limit icons will show.
Using the Countdown Timer
• In the normal display mode, press MODE 3 times to
display the countdown timer. TIMER will show on the
display.
• Press the SET button for 3-4 seconds and the hour
will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the hour.
• Press SET and the minutes will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the minutes.
• Press SET and the seconds will be fl ashing.
• Press UP or DOWN to set the seconds.
• Press SET to lock the time.
• Press SET to start the countdown timer.
• As the timer is counting down you can press SET to
pause. Press SET again to re-start the timer.
• After the time reaches -00- and the alarm sounds,
press any button on the front of the base station to
silence the alert. The LCD display will revert to the
normal time display.
• If you want to clear or re-set the timer before the
countdown reaches -0-, pause the countdown and
enter the new countdown time using the above
procedure.
Reset
Your multi-zone thermometer can be re-set in case of
malfunction. Press the RESET button once and the unit
will return to its original factory settings. Re-enter you
settings according to the OPERATING INSTRUCTIONS.
Registration and Safety Certifi cation/General
Information
This device bears the CE symbol as specifi ed by the
provisions of Directive R & TTE (1999/5/EC).
Hama GmbH & Co. KG hereby declares that this device
is in compliance with the basic requirements and
other relevant guideline and regulations of the 1999/5/
EC guideline.
and declaration of conformity in the Internet at
www.hama.com
Caracteristiques et specifi cations
Station de base
• Température RF intérieure / extérieure
• Détecte la température de 4 endroits différents
(détecteurs supplémentaires nécessaires)
• Affi chage de la température en degrés Celsius ou en
degrés Fahrenheit
• Fonction mémoire afi n de consulter les pointes
(hautes/basses) de température
• Plage de température intérieure : de -10° C à 70° C
(de 14° F à 158° F)
• Tolérance de température : +/- 1,1° C (+/- 2° F)
• Réveil à affi chage 12/24 avec fonction de répétition
de sonnerie
• Calendrier mois / jour / année
• Minuterie compte à rebours
• Indication de piles faibles
• Installation sur table ou installation murale
• Nécessite 2 piles LR03 / AAA
DOWN
12/24
RESET
Detecteur à distance
• Fréquence de transmission : 433 MHz
• Portée de transmission : jusqu’à 30 m (des
éventuelles interférences sont susceptibles de
raccourcir la portée)
• Plage de température : de -20° C à 70° C
(de - 4° F à 158° F)
• Plage de température de la sonde de détection : de
-40° C à 70° C (de - 40° F à 158° F)
• Tolérance de température : +/- 1,1° C (+/- 2° F)
• Installation sur table ou installation murale
• Nécessite 2 piles LR03 / AAA
Installation des piles et reglages
• Placez le détecteur à distance à proximité de la
station de base.
• Ouvrez le compartiment des piles situé à l’arrière
de la station de base et insérez 2 piles LR03/AAA
conformément à leur polarité.
• Replacez le couvercle du compartiment.
• Appuyez sur le bouton UP C/F situé à l’arrière de
l’unité afi n d’affi cher la température en ° C ou en ° F.
• L’icône de signal RF (placé à gauche de l’affi chage de
la température extérieure) clignote pendant
5 minutes, de façon à indiquer que la station de
base est prête à recevoir le signal RF transmis par le
détecteur à distance.
Synchronisation du détecteur à distance
• Ouvrez le compartiment des piles situé à l’arrière du
détecteur à distance et poussez le sélecteur de canal
vers le canal souhaité. Vous pouvez sélectionner
n’importe quel canal pour le premier détecteur à
distance, utilisez ensuite n’importe quel canal
inutilisé pour les détecteurs supplémentaires.
• Insérez 2 piles LR03/AAA conformément à leur
polarité. Assurez-vous d’installer les piles du
détecteur à distance pendant la phase de
clignotement de l’icône de signal RF de la station de
base.
• Refermez le couvercle du compartiment.
• Dans le cas où vous avez synchronisé plusieurs
détecteurs, appuyez sur la touche CHANNEL afi n de
sélectionner le canal que vous désirez voir affi ché en
permanence sur la station de base. Ou appuyez sur
la touche CHANNEL jusqu’à l’apparition d’une fl èche
circulaire au-dessous du numéro de canal dans
l’écran LCD de la station de base. L’unité commence
à faire défi ler automatiquement (auto-scroll) tous les
canaux à une cadence de 5 secondes.
Synchronisation d’un détecteur à distance lorsque
l’icône de signal RF n’est pas affi ché
Marche à suivre afi n de synchroniser un détecteur à
distance lorsque l’icône de signal RF n’est pas affi ché à
l’écran LCD de la station de base :
• Appuyez sur la touche CHANNEL et maintenez-la
enfoncée pendant 3-4 secondes, jusqu’à apparition
de l’icône de signal RF.
• Installez les piles dans le nouveau détecteur à
distance ou (dans le cas où les piles ont déjà été
installées) appuyez soit sur la touche TX, soit sur la
touche RESET, situées à l’intérieur du compartiment à
piles.
Remarque :
• Ne mélangez pas de piles neuves avec des
anciennes.
• Ne mélangez pas les différents types de piles (piles
alcalines, standard - carbone zinc, ou rechargeable
- nickel cadmium).
• Nous vous recommandons d’utiliser des piles
alcalines de bonne qualité afi n de garantir un
excellent rendement dans des conditions normales.
Il est possible qu’une perte de transmission soit
provoquée par une perte de puissance de piles
alcalines lors de températures inférieures à 0° F.
Nous vous recommandons d’utiliser des piles au
lithium afi n de minimiser les pertes de transmission,
dans le cas où vous résidez dans une zone où ces
températures sont fréquentes.
Localisation de la station de base et du détecteur à
distance
• Sélectionnez un endroit approprié pour la station de
base et le détecteur extérieur à distance, à portée de
transmission.
• Placez l’unité de base à proximité d’une fenêtre, mais
protégée des rayons directs du soleil, d’autres
sources de chaleur ou d’appareils de climatisation
afi n d’assurer un relevé correct des températures.
• Le détecteur à distance est résistant aux
éclaboussures, mais non étanche. Placez le
détecteur dans un endroit protégé des rayons directs
du soleil, de la pluie, de la neige ou de la glace.
• L’endroit sélectionné est susceptible de maximiser la
portée de transmission. Le détecteur à distance a été
conçu pour assurer une transmission d’une distance
pouvant atteindre 100 ft sans obstacles.
La portée de transmission peut être réduite à travers
des parois, des portes métalliques et des fenêtres à
encadrements métalliques. Le détecteur à distance
devrait être placé dans un endroit sélectionné de
façon à éviter ce type d’obstructions afi n d’optimiser
la portée de transmission. Il est possible que les
interférences provoquées par d’autres dispositifs
comme les systèmes de sécurité domestiques, les
sonnettes d’entrée sans fi l et les systèmes de
divertissement sans fi l interrompent momentanément
la transmission.
Sélection de l’affi chage 12/24 heures de l’horloge
Appuyez sur le bouton DOWN 12/24 afi n d’affi cher
l’heure au format 12 ou 24 heures. (AM ou PM seront
affi chés au format 12 heures).
Réglage de l’heure et de la date
• Appuyez sur la touche SET pendant 2-3 secondes
jusqu’à ce que l’affi chage de l’heure clignote.
• Appuyez sur UP ou DOWN afi n de régler l’heure.
• Appuyez sur SET afi n de faire clignoter les minutes.
• Appuyez sur UP ou DOWN afi n de régler les minutes.
• Appuyez sur SET afi n de faire clignoter le mois.
• Appuyez sur UP ou DOWN afi n de régler le mois.
• Appuyez sur SET afi n de faire clignoter la date.
• Appuyez sur UP ou DOWN afi n de régler la date.
• Appuyez sur SET afi n de faire clignoter l’année.
• Appuyez sur UP ou DOWN afi n de régler l’année.
• Appuyez sur SET afi n de confi rmer les réglages et de
retourner à l’affi chage normal de l’heure.
• L’unité retournera automatiquement à l’affi chage
automatique de l’heure si aucune touche n’est
appuyée pendant 20 secondes.
• Vous pouvez, à tout moment, appuyer sur la touche
CHANNEL afi n de retourner à l’affi chage normal de
l’heure.
Remarque : Utilisez la touche MODE afi n de dérouler
les différents affi chages. A partir de l’affi chage normal
de l’heure, appuyez sur MODE afi n de visualiser l’heure
d’alarme 1, l’heure d’alarme 2, la minuterie compte à
rebours et de retourner à l’affi chage normal de l’heure.
L’écran LCD retournera automatiquement à l’affi chage
normal de l’heure si l’unité se trouve dans n’importe
quel mode autre que normal et si aucune touche n’est
appuyée pendant 20 secondes.