Hama 95222 User manual [ml]

DIGITAL PHOTO
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Bruksanvisning
Pistokelaturi
Instrukcja obsługi
D
GB
F
E
S
FIN
PL
Digital Photo Frame
00095222
d
Bedienungsanleitung
D
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung . . . . . . . . 3
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . .4
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Haftungsbeschränkung . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .6
Grundlegende
Sicherheitshinweise . . . . . . . . .6
Gefahr durch elektrischen
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Umgang mit Batterien . . . . . . .7
Aufbau und Funktion . . . . . . .8
Digitaler Bilderrahmen
(Rückansicht) . . . . . . . . . . . . . . 8
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . 9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . .10
Sicherheitshinweise . . . . . . . .10
Lieferumfang und
Transportinspektion . . . . . . . . 10
Entsorgung der Verpackung . . 11 Anforderungen an den
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrischer Anschluss . . . . . . 12
Aufstellen und anschließen . . 12
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 13
Bedienung und Betrieb . . . .14
Die Menüführung . . . . . . . . . . 14
Ändern der Bediensprache . .14
Erstinstallation . . . . . . . . . . . . 15
Systemeinstellungen . . . . . . . 15
Digital TV . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DPF (Digitaler Bilderrahmen) . 20 Zubehör
(Zusatzfunktionen) . . . . . . . . .26
Reinigung und Pfl ege . . . . .27
Sicherheitshinweise . . . . . . . .27
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fehlerbehebung . . . . . . . . . .28
Sicherheitshinweise . . . . . . . .28
Fehlerursachen und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . .29
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . .30
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . 30
Batterien entsorgen . . . . . . . . 30
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Technische Daten . . . . . . . . . . 32
Menüstruktur des DPF . . . . . . 33
Supporthotline . . . . . . . . . . . . 35
2
DPF DVB-T
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses digitalen Bilderrahmens haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des digitalen Bilderrahmens DVB-T (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die dieses Gerät bedient oder die Störungsbehebung am Gerät durchführt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
D
Urheberrecht
DPF DVB-T
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
3
D
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
4
DPF DVB-T
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Anzeigen von Fotos, Abspielen von Videos und Musikdateien und digitalem Fernsehen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. ► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Ver­änderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
D
DPF DVB-T
ACHTUNG
► Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog.
Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im allg. durch weiße oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent aufl euchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max. 0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des Displays als Toleranz möglich und stellen keinen Produktfehler dar.
5
D
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■ Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor dem
Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromversorgung.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit sofort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
6
DPF DVB-T
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.
► Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter,
das Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des
Netzadapters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Umgang mit Batterien/Akku
WARNUNG Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie die Sicher­heitshinweise auf der letzten Seite!
D
DPF DVB-T
7
D
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen (Rückansicht)
16
15
OK
2
Menü
3
Rechts
4
Links
5
Abwärts
6
Aufwärts
7
TV/Radio
8
Audio/Video Ausgang
9
USB Anschluss
3
4 5 6 7
13 14
10
Kopfhörerausgang
11
EIN/AUS Schalter
12
Anschlussbuchse für
Netzadapter
13
Lautsprecher
14
Standfußöffnung
15
Anschlussbuchse für DVB-T
Antenne
16
Anschluss für SD/MMC-
Karten oder Memory-Stick
8
9
2
10
11
12
8
DPF DVB-T
Fernbedienung
DPF DVB-T
MUTE Ton AUS/EIN (Mute) TV/RADIO Umschalten zwischen TV/Radio DPF DPF Menü aufrufen INFO Senderinformationen anzeigen 1-9, 0 Zifferntasten für die Auswahl
des Kanals
◄◄ Schneller Rücklauf ►► Schneller Vorlauf
RECALL Zurück zum vorherigen Sender FAV Favoritfunktion EIN/AUS
│◄◄ Vorheriger Titel ►►│ Nächster Titel
SETUP Einrichtungsmenü
►║
Stop Richtungstaste/Foto horizontal
Richtungstaste/Foto vertikal
OK Bestätigen
Richtungstaste/Foto drehen Richtungstaste/Foto drehen
REPEAT Wiederholen EXIT Modus verlassen MENU Zurück zum Hauptmenü LIST Programmliste TTX Videotext (Teletext) EPG EPG (Elektronischer
VOL + Lautstärke erhöhen VOL - Lautstärke verringern AUDIO Audiomodus SUBTITLE
Wiedergabe starten/unterbrechen
spiegeln/nächster Sender
spiegeln/vorheriger Sender
Programmführer)
Untertitel EIN/AUS (wenn verfügbar)
D
9
D
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden.
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
► Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den
Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
● Digitaler Bilderrahmen
● Netzadapter
● DVB-T Antenne
● Fernbedienung
● 1 Batterie CR2025, 3 V DC
● Audio-/Videokabel
● Bedienungsanleitung
10
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
DPF DVB-T
Auspacken
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
 Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial des Zubehörs.  Entfernen Sie die Schutzfolie am LCD-Farbbildschirm des Gerä-
tes.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa­ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs­technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh­stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vor­schriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
D
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf­stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung auf.
■ Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luft-
zirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf weiche Oberfl ächen, Teppiche oder andere Materialien, die die Luftzirkulation behindern könnten.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadap-
ter notfalls leicht abgezogen werden kann.
DPF DVB-T
11
D
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschluss-
daten des Netzadapters (Spannung und Frequenz) auf dem Ty­penschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
■ Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberfl ächen und scharfen
Kanten.
■ Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff gespannt oder ge-
knickt wird.
Aufstellen und anschließen
Für eine dauerhafte Wiedergabe können Sie das Gerät auf eine ebene Oberfl äche stellen oder an die Wand hängen.
Wenn Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfl äche aufstellen möchten, bringen Sie den mitgelieferten Standfuß auf der Rückseite des Gerä­tes an.
 Drehen Sie den Standfuß fest in die Standfußöffnung
Gerät.  Stellen Sie das Gerät hochkant oder quer auf. Drehen Sie dafür
den Standfuß in die entsprechende Position.
14
am
12
ACHTUNG
Das Gerät kann durch umkippen oder herunterfallen beschädigt werden!
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät kippsicher steht.
 Schließen Sie das Anschlusskabel an der Anschlussbuchse
des Gerätes an und stecken Sie den Netzadapter in eine Steck-
dose.
HINWEIS
► Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
12
DPF DVB-T
 Schließen Sie ein entsprechendes Speichermedium an das
Gerät an. Folgende Speichermedien können gelesen werden:
● SD-Karten
● MMC-Karten
● Memory-Sticks
● USB Speichermedien
 Schließen Sie die DVB-T Antenne an der Anschlussbuchse
an, um das Gerät als Digital TV zu nutzen.  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN/AUS Schalter
auf die Position ON (EIN) stellen.
Fernbedienung
Batterie einlegen
Entnehmen Sie die mitgelieferte Batterie aus der Verpackung. Zum Einlegen der Batterie bzw. für einen Batteriewechsel gehen Sie
wie folgt vor:
 Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung, indem
Sie die seitliche Verriegelung eindrücken und gleichzeitig das
Batteriefach herausziehen.  Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und legen Sie eine neue
Batterie vom Typ CR2025 (Knopfzelle) in das Batteriefach ein.
Achten Sie darauf, die Batterie entsprechend ihrer Polarität
einzulegen.  Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung.
15
11
D
DPF DVB-T
13
D
Bedienung und Betrieb
Die Menüführung
Das Gerät ist mit einer benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet. Die Menüführung wird am Bildschirm eingeblendet.
Sie rufen das Hauptmenü mit der „MENU“-Taste auf. Im Menü bewegen Sie sich mit den „▲▼“-Tasten und wählen die gewünschte Funktion.
Wenn Sie Ihre Wahl mit der „OK“-Taste bestätigen, erscheint ein entsprechendes Untermenü. Mit der „“ -Taste springen Sie in das Untermenü. Auch hier bewegen Sie sich mit den „“ oder „▼“-Tasten und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist farblich markiert.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der „OK“-Taste. Meist erscheint dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit den „◄►▼▲“ -Tasten bewegen und die gewünschte Einstellung wählen.
Mit »Exit« verlassen Sie die aktuelle Menüebene. Zur Orientierung siehe auch die Menüstruktur im Anhang Sie können das Gerät mit den Tasten auf der Rückseite oder der im
Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung steuern.
Ändern der Bediensprache
Die Bediensprache ist werkseitig auf Deutsch eingestellt. Zum Ändern dieser Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
 Drücken Sie die Taste „SETUP“ auf der Fernbedienung.  Wählen Sie „Systemeinstellungen“ aus und bestätigen Sie mit
der „OK“-Taste.  Wählen Sie „Language Setup“ - „OSD“ und anschließend die
gewünschte Bediensprache und bestätigen Sie mit der „OK“-
Taste.  Verlassen Sie das Menü durch drücken der Taste „Exit“ auf der
Fernbedienung.
14
DPF DVB-T
Erstinstallation
Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint zunächst der Einrichtungsassistent.
 Starten Sie den Einrichtungsassistenten, indem Sie „YES“
auswählen und mit der „OK“-Taste bestätigen.  Wählen Sie „Country“ (Land) und dann das Land in dem Sie das
Gerät betreiben möchten aus. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.  Wählen Sie „Language“ (Sprache) und dann die gewünschte
Menüsprache aus. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.  Wählen Sie „Time Zone“ (Zeitzone) und dann die gewünschte
Zeitzone aus. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.  Wählen Sie „Next“ aus, um mit der Einrichtung fortzufahren.  Wählen Sie „Yes“ aus, um eine automatische Sendersuche zum
Empfang von DVB-T Programmen durchzuführen.
Systemeinstellungen
Wählen Sie “Setup“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Einrichtungsmenü aufzurufen. Wählen Sie nun „Systemeinstellungen“ und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Einrichtungsmenü für das System aufzurufen. Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:
■ Spracheinstellung:
D
DPF DVB-T
OSD
Encoding
Wählen Sie die gewünschte On Screen Display-Sprache (Bediensprache) aus.
Wählen Sie zwischen Westeuropäisch und Zentraleuropäisch.
15
D
■ Bildschirmeinstellung:
Wählen Sie PAL oder NTSC.
TV-Norm
AV-Ausgang
Anzeigeart
Helligkeit
Kontrast Stellen Sie den Kontrast ein. TFT-Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit ein. TFT-Kontrast Stellen Sie den Kontrast ein. TFT-Sättigung Stellen Sie die Farbsättigung ein.
■ Vorgaben:
PIN ändern Ändern der PIN
Vorgabe
In der Einstellung AUTO wird der Standard automatisch angepasst.
Wählen Sie zwischen Anzeige auf dem Gerät (Format) oder einem Fernsehgerät (TV).
Auswahl der Bilddarstellung: 4:3 PS 4:3 LB 16:9
Wählen Sie zwischen Normal, Hell und Weich (Dunkel)
Wählen Sie „Lesen“ um die Werkseinstellungen wieder herzustellen.
16
■ Ende: wählen Sie diesen Menüpunkt oder drücken Sie „EXIT“-
Taste um das Einrichtungsmenü zu verlassen.
DPF DVB-T
Digital TV
Wählen Sie „Digital TV“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um die Betriebsart DVB-T zu starten.
Einrichten
Drücken Sie die „SETUP“-Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie das DVB-T-Menü aus, um das Einrichtungsmenü für Digital TV aufzurufen.
Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:
Programm-Liste
■ TV Programm/Musikprogramm: die TV- und Musiksender die
der Sendersuchlauf gefunden hat, werden jeweils in einer Programmliste gespeichert. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Wählen Sie einen Sender aus und markieren
Favorit
Schritt
Lösch.
Sie ihn durch drücken der „OK“-Taste als Favoriten.
Wählen Sie einen Sender aus, drücken Sie die „OK“-Taste und verschieben Sie ihn mit den „▲▼“-Tasten an die gewünschte Position. Drücken Sie die „OK“-Taste um die Position zu bestägtigen.
Wählen Sie den zu löschenden Sender aus und drücken Sie die „OK“-Taste um den Sender aus der Liste zu entfernen.
D
DPF DVB-T
17
D
■ Sort: die Programme können innerhalb der Liste nach Name,
Service ID oder Kanal-Nr. sortiert werden.
Programm-Suche
■ Auto-Suche: automatische Sendersuche für TV und
Radioprogramme starten.
■ Manuell-Suche: manuelle Sendersuche für einen bestimmtem
Kanal starten.
Kindersicherung
■ Kanal blockieren: Sperrfunktion für den aktuellen Sender aktivieren
oder deaktivieren.
HINWEIS
► Um die Sperrfunktion zu deaktivieren, müssen Sie eine PIN
eingeben. Diese PIN ist werkseitig auf „8888“ eingestellt.
► Die PIN kann im DVB-Menü unter „Systemeinstellungen“
- „Vorgaben“ - „PIN ändern“ geändert werden.
■ Kindersicherung einstellen: nach Eingabe der PIN wählen Sie die zu
sperrenden Programme aus und markieren Sie sie durch drücken der „OK“-Taste. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das Menü durch drücken der „EXIT“-Taste.
Systemeinstellungen
■ Land: wählen Sie das Land für die Sendersuche aus.
■ Sprache: wählen Sie die Sprache für den 1./2. Tonkanal und die
Untertitel aus.
■ GMT nutzen: automatische Zeiteinstellung aktivieren oder
deaktivieren.
■ Zeitzone: wählen Sie die Zeitzone in der Sie das Gerät betreiben
wollen aus. Für Deutschland bedeutet das: GMT+01:00 (deutsche Normalzeit/„Winterzeit“) bzw. GMT+02:00 (deutsche Sommerzeit).
■ Systemzeitplan: hier können Sie einen Zeitplan erstellen und
bearbeiten. Das Gerät schaltet dann automatisch zur geplanten Zeit auf das gewünschte Programm um. Insgesamt sind 10 Aufträge (Tasks) möglich. Für einen Auftrag (Task) sind folgende Einträge erforderlich:
18
DPF DVB-T
Bedienen
Mode Auftrag aktivieren/deaktivieren
Frequenz
Kanaltyp TV- oder Radioprogramm Kanal-Nr. Programmnummer Zeiteinstellung Startdatum/Startzeit/Stoppzeit
■ Ende: wählen Sie diesen Menüpunkt oder drücken Sie „EXIT“-
Taste um das Einrichtungsmenü zu verlassen.
Folgende Funktionen können über die Fernbedienung ausgeführt werden:
Taste Funktion
MUTE Ton-Stummschaltung TV/RADIO Umschalten zwischen Fernseh- und Radioempfang INFO Informationen zum aktuellen Sender 1-9 Senderauswahl RECALL Zurückschalten zum letzten Sender FAV Favoritenliste aufrufen SETUP Einrichtungsmenü aufrufen / Sender schrittweise vorwärts/rückwärts schalten OK Senderliste aufrufen MENU Hauptmenü aufrufen VOL+/VOL- Lautstärke verändern LIST Programmliste aufrufen TTX Videotext aufrufen EPG Elektronischen Programmführer aufrufen AUDIO Audioeinstellungen vornehmen SUBTITLE Untertitel anzeigen (wenn verfügbar)
Zeitintervall des Auftrags (einmal/täglich/wöchentlich)
D
DPF DVB-T
19
D
DPF (Digitaler Bilderrahmen)
Einrichten
Wählen Sie “Setup“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Einrichtungsmenü aufzurufen. Wählen Sie nun „DPF Setup“ und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Einrichtungsmenü für den digitalen Bilderrahmen aufzurufen. Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:
Foto-Einstellungen
Wählen Sie das Zeitintervall in dem die Bilder
Intervall
Überblendung
Show Type
Durchsuchen
Auto-Wiedergabe
Hier können Sie die automatische Wiedergabe für die Funktionen Foto, Musik und Film aktivieren (An) oder deaktivieren (Aus).
wechseln sollen. Ist die Funktion ausgeschaltet (AUS) können die Bilder nur manuell gewechselt werden.
Wählen Sie den Übergangseffekt mit dem die Bilder wechseln sollen.
Wählen Sie den Modus, in dem die Bilder angezeigt werden sollen. Fit Screen - Orginalformat Vollbild - Anpassung an den Bildschirm unter Berücksichtung der Seitenverhältnisse.
Wählen Sie eine Ansichtform: Miniaturbild - Zeigt Vorschaubilder Dateimanager - Zeigt die Dateistruktur
20
Ende
Wählen Sie diesen Menüpunkt oder drücken Sie „EXIT“-Taste um das Einrichtungsmenü zu verlassen.
DPF DVB-T
DPF Menü
Wählen Sie „DPF“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das DPF Menü aufzurufen.
HINWEIS
► Das Gerät überprüft automatisch, ob ein Speichermedium bereit
ist.
► Es können nicht verschiedene Medien gleichzeitig ausgewählt
werden.
► Das Gerät zeigt Fotos, spielt Musik oder Videos automatisch,
wenn im Einrichtungsmenü der Punkt „Auto-Wiedergabe“ jeweils auf „An“ eingestellt ist.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Foto
Wählen Sie diese Funktion um Fotos anzuzeigen. Folgende Funktionen können über die Fernbedienung ausgeführt
werden:
Taste Funktion
TV/Radio Umschalten zum Fernseh- und Radioempfang
INFO
│◄◄ / ►►│ vorheriges Bild/nächstes Bild SETUP Einrichtungsmenü aufrufen ►║ Slideshow starten/unterbrechen STOP öffnet die Bildvorschau
REAPEAT
horizontal spiegel vertikal spiegeln 90° links drehen 90° rechts drehen
EXIT
MENU zurück zum Hauptmenü
2x drücken - Bildinformationen anzeigen 3x drücken - Infobox ausblenden
Wiederholfunktion wählen: Titel, Ordner, Alles oder Aus
1x drücken - zurück zum DPF-Menü 2x drücken - zurück zum Hauptmenü
D
DPF DVB-T
21
D
Bildvorschau
HINWEIS
► Der Miniaturmodus ist nur verfügbar, wenn im Einrichtungsmenü
der Punkt „Foto-Einstellungen“ - „Durchsuchen“ auf „Miniaturbild“ eingestellt ist.
In diesem Modus können Sie die Bilder für die Slideshow drehen oder schnell auswählen.
 Wählen Sie „Drehen“ aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste
um den Drehmodus aufzurufen.  Wählen Sie das zu drehende Bild aus und bestätigen Sie mit der
„OK“-Taste.  Wählen Sie „Reset“ um die Drehung rückgängig zu machen oder
„Zurück“ für die Rückkehr zum Miniaturmodus.
Mit den │◄◄ / ►►│ -Tasten Sie die einzelnen Seiten der Bildvorschau auf. Wählen Sie „Slide Show“ um die Slideshow zu starten.
HINWEIS
► Wenn Sie die Bildvorschau über die „EXIT“-Taste verlassen,
werden die gedrehten Bilder zurückgesetzt.
Musik
Wählen Sie diese Funktion um Musik zu hören. Die zur Verfügung stehenden MP3 Files werden in einer Ordnerstruktur angezeigt. Wählen Sie einen Titel aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um den Titel abzuspielen.
22
DPF DVB-T
Folgende Funktionen können über die Fernbedienung ausgeführt werden:
Taste Funktion
TV/Radio Umschalten zum Fernseh- und Radioempfang
◄◄ / ►► schneller Rücklauf/schneller Vorlauf │◄◄ / ►►│ vorherige Titel/nächster Titel
SETUP Einrichtungsmenü aufrufen
▲►▼◄ Richtungstasten ►║ Wiedergabe starten/unterbrechen
STOP stoppt den Titel OK Ordner/Datei auswählen
REAPEAT
EXIT
MENU zurück zum Hauptmenü VOL+ Lautstärke erhöhen VOL- Lautstärke verringern
Foto + Musik
Wählen Sie diese Funktion um die Slideshow mit Hintergrundmusik abzuspielen.
Wiederholfunktion wählen: Titel, Ordner, Alles oder Aus
1x drücken - zurück zum DPF-Menü 2x drücken - zurück zum Hauptmenü
D
DPF DVB-T
HINWEIS
► Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn auf dem
Speichermedium Foto- und MP3 Dateien abgespeichert sind.
23
D
Film
Wählen Sie diese Funktion um Videos anzuschauen. Die zur Verfügung stehenden Videos werden in einer Ordnerstruktur dargestellt. Wählen Sie ein Video aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Video zu starten.
Folgende Funktionen können über die Fernbedienung ausgeführt werden:
Taste Funktion
TV/Radio Umschalten zum Fernseh- und Radioempfang
INFO
◄◄ / ►► schneller Rücklauf/schneller Vorlauf │◄◄ / ►►│ vorheriges Video/nächstes Video
SETUP Einrichtungsmenü aufrufen ►║ Wiedergabe starten/unterbrechen STOP stoppt das Video und ruft die Ordnerstruktur auf OK Ordner/Datei auswählen
REAPEAT
EXIT
MENU zurück zum Hauptmenü VOL+ Lautstärke erhöhen VOL- Lautstärke verringern
2x drücken - Dateiinformationen anzeigen 3x drücken - Infobox ausblenden
Wiederholfunktion wählen: Titel, Ordner, Alles oder Aus
1x drücken - zurück zum DPF-Menü 2x drücken - zurück zum Hauptmenü
24
DPF DVB-T
Bearbeiten
Wählen Sie diese Funktion um Bilder von einem Speichermedium als Favoriten in den internen Speicher zu kopieren und dann als Bildschirmschoner einzustellen. Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:
■ Kopieren:
 Wählen Sie die zu kopierenden Fotos aus und markieren Sie sie
durch drücken der „OK“-Taste.  Wählen Sie „Speichern“ um die markierten Fotos auf dem inter-
nen Speicher zu speichern oder „Beenden“ um zum DPF Menü
zurück zu kehren ohne zu speichern.
■ Löschen:
 Wählen Sie „Löschen“ aus, um in den „Löschmodus“ zu
gelangen.  Wählen Sie dann das zu löschende Foto aus und löschen Sie
das Foto aus dem internen Speicher durch drücken der „OK“-
Taste oder wählen Sie „alle löschen“ aus.  Wählen Sie „Zurück“ um wieder in den Bearbeitungsmodus zu
gelangen.  Wählen Sie „Sortieren“ um die Reihenfolge der Fotos zu
verändern.  Wählen Sie das Foto dessen Position Sie verändern wollen aus
und markieren Sie es durch drücken der „OK“-Taste.  Verschieben Sie nun das Foto mit Hilfe der Richtungstasten
an die gewünschte Position und bestätigen die Position durch
drücken „OK“-Taste.  Wählen Sie „Zurück“ um wieder in den Bearbeitungsmodus zu
gelangen oder „Slide Show“ um die Slideshow zu starten.
■ Beenden: wählen Sie diesen Menüpunkt oder drücken Sie „EXIT“-
Taste um zum DPF Menü zurück zu kehren.
D
DPF DVB-T
Favorit
Wählen Sie diese Funktion um die Slideshow der im internen Speicher abgelegten Fotos zu starten.
25
D
Zubehör (Zusatzfunktionen)
Wählen Sie „Zubehör“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste um das Zubehörmenü aufzurufen.
Folgende Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung:
Kalender
Wählen Sie das Jahr, den Monat und den Tag jeweils aus, verändern Sie den Wert mit den „▲▼“-Tasten und wählen Sie „OK“ um die Einstellungen zu speichern oder „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen.
Einstellungen: Hier können Sie das aktuelle Datum einstellen.
Anzeige: Wählen Sie „Anzeige“ um den Kalender und eine Uhr an-
zuzeigen. Mit der „EXIT“-Taste verlassen Sie den „Anzeige“-Modus wieder.
Abbrechen: Wählen Sie diesen Menüpunkt um zum Zubehörmenü zurück zu gelangen.
Uhr Einstellungen: Hier können Sie die aktuelle Zeit einstellen. Wählen
Sie Stunde, Minute und Sekunde jeweils aus, verändern Sie den Wert mit den „▲▼“-Tasten und wählen Sie „OK“ um die Einstellungen zu speichern oder „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen.
Anzeige: Wählen Sie „Anzeige“ um die Uhrzeit anzuzeigen. Mit der „EXIT“-Taste verlassen Sie den „Anzeige“-Modus wieder.
Abbrechen: Wählen Sie diesen Menüpunkt um zum Zubehörmenü zurück zu gelangen.
Alarm Aktivieren: Hier können Sie die Alarmfunktion aktivieren „An“ oder
deaktivieren „Aus“.
Einstellungen: Hier stellen Sie die Zeit für den Alarm ein. Wählen Sie
Stunden und Minuten jeweils aus, verändern Sie den Wert mit den „▲▼“-Tasten und wählen Sie „OK“ um die Einstellungen zu speichern oder „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen.
Ende: Wählen Sie diesen Menüpunkt um zum Zubehörmenü zurück zu gelangen.
Akku laden / Ladezustand: Ladezeit im ausgeschalteten Zustand: 3 Std.
Ladezeit im laufendem Betrieb: 6 Std.
Betriebszeit: 3 Std.
26
DPF DVB-T
Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet die LED vom roten
Ladezyklus auf grün um und Sie können das Netzteil vom Bilder­ rahmen trennen. Achtung: Laden Sie den integrierten Akku nur mit dem dazu gelieferten Netzteil.
Anhand der Batterie - Anzeige im oberen rechten Bild können Sie immer den aktuellen Akkustand ablesen.
Akku ist leer Akku bei 50% Akku bei 25% Akku vollständig geladen
Reinigung und Pfl ege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pfl ege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Feuchtigkeit!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
D
Reinigung
DPF DVB-T
Das Display des Gerätes befi ndet sich hinter einem Schutzglas.
■ Reinigen Sie das Display nur mit einem trocken, weichen Tuch.
■ Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Bildschirmfl äche aus.
■ Verwenden Sie zur Reinigung keine lösungsmittel- oder
alkoholhaltigen Reiniger um die Oberfl äche nicht zu beschädigen.
HINWEIS
► Zur schonenden Reinigung und Pfl ege des Displays empfehlen
wir Ihnen ein Microfaser-Reinigungstuch. Dieses ist einzeln oder auch im Set mit einem Reinigungs-Gel bei Hama (Art.-Nr.: 51076/51077) erhältlich.
■ Reinigen Sie den Rest des Gerätes mit einem trocken Tuch. Bei
starker Verschmutzung kann das Tuch ein wenig angefeuchtet werden.
27
D
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
28
Keine Anzeige auf dem Display
Allgemein
Kein Bild wird angezeigt
DPF
Gerät ist ausge­schaltet
Netzadapter nicht korrekt angeschlossen
Steckdose liefert keine Spannung
Gerät defekt
Kein Speichermedium eingesteckt
Speichermedium enthält keine Daten
Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter in der Steckdose steckt und am Gerät angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Stecken Sie ein Speichermedium ein.
Überprüfen Sie Ihr Speichermedium.
DPF DVB-T
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Überprüfen Sie die Antenne. Bei schlechtem Empfang wählen
Anzeige „kein/schlechtes Signal“
Digital-TV
Kein Ton
Einzelne Sender können nicht aufgerufen werden.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Es wird kein DVB-T Signal empfangen oder das Signal ist zu schwach
Kopfhörer sind angeschlossen (Lautsprecher aus)
Sender können mit diesem Gerät durch ein Passwort gesperrt werden
Sie einen anderen Standort.
Haben Sie mit dem Gerät einen Ortswechsel vollzogen führen Sie einen neuen Sendersuchlauf durch.
Kopfhörerstecker entfernen
Überprüfen Sie die Einstellungen der „Kindersicherung“.
D
Lagerung
DPF DVB-T
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
29
D
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Die­ses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC­WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe­trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Ver­braucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammel- stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umwelt- schonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batte­rien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
30
DPF DVB-T
Loading...
+ 210 hidden pages