Hama 90922 User manual [de]

d
Bedienungsanleitung
D
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung . . . . . . . . 3
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . .4
Bestimmungsgemäße
Haftungsbeschränkung . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .6
Grundlegende
Sicherheitshinweise . . . . . . . . .6
Gefahr durch elektrischen
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Umgang mit Batterien . . . . . . .7
Aufbau und Funktion . . . . . . .8
Digitaler Bilderrahmen
(Rückansicht) . . . . . . . . . . . . . . 8
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . 9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . .10
Sicherheitshinweise . . . . . . . .10
Lieferumfang und
Transportinspektion . . . . . . . . 10
Entsorgung der Verpackung . . 11 Anforderungen an den
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrischer Anschluss . . . . . . 12
Aufstellen und anschließen . . 12
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 13
Bedienung und Betrieb . . . .14
Die Menüführung . . . . . . . . . . 14
Ändern der Bediensprache . .14
Erstinstallation . . . . . . . . . . . . 15
Systemeinstellungen . . . . . . . 15
Digital TV . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DPF (Digitaler Bilderrahmen) . 20 Accessories
(Zusatzfunktionen) . . . . . . . . .26
Reinigung und Pfl ege . . . . .27
Sicherheitshinweise . . . . . . . .27
Fehlerbehebung . . . . . . . . . .28
Sicherheitshinweise . . . . . . . .28
Fehlerursachen und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . .29
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . .30
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . 30
Batterien entsorgen . . . . . . . . 30
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Technische Daten . . . . . . . . . . 31
Menüstruktur des DPF . . . . . . 32
2
DPF DVB-T
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses digitalen Bilderrahmens haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des digitalen Bilderrahmens DVB-T (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die dieses Gerät bedient oder die Störungsbehebung am Gerät durchführt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
D
Urheberrecht
DPF DVB-T
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
3
D
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
4
DPF DVB-T
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Anzeigen von Fotos, Abspielen von Videos und Musikdateien und digitalem Fernsehen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
D
DPF DVB-T
5
D
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromversorgung.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit sofort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
6
DPF DVB-T
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter,
das Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des
Netzadapters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Umgang mit Batterien
WARNUNG Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
Schließen Sie die Batterie nicht kurz.
Versuchen Sie nicht die Batterie wieder aufzuladen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterie. Ausgetretene
Batteriesäure kann dauerhafte Schäden am Gerät verursachen.
Im Umgang mit einer beschädigten oder ausgelaufenen
Batterie besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen.
Batterie für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken
umgehend einen Arzt aufsuchen.
Entnehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
D
DPF DVB-T
7
D
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen (Rückansicht)
15
16
OK
2
Menü
3
Rechts
4
Links
5
Abwärts
6
Aufwärts
7
TV/Radio
8
Audio/Video Ausgang
9
USB Anschluss
2
3
4 5 6 7
13 14
10
Kopfhörerausgang
11
EIN/AUS Schalter
12
Anschlussbuchse für
Netzadapter
13
Lautsprecher
14
Standfußöffnung
15
Anschlussbuchse für DVB-T
Antenne
16
Anschluss für SD/MMC-
Karten oder Memory-Stick
8
9
10
11
12
8
DPF DVB-T
Fernbedienung
DPF DVB-T
MUTE Ton AUS/EIN (Mute) TV/RADIO Umschalten zwischen TV/Radio DPF DPF Menü aufrufen INFO Senderinformationen anzeigen 1-9, 0 Zifferntasten für die Auswahl
des Kanals
◄◄ Schneller Rücklauf ►► Schneller Vorlauf
RECALL Zurück zum vorherigen Sender FAV Favoritfunktion EIN/AUS
│◄◄ Vorheriger Titel ►►│ Nächster Titel
SETUP Einrichtungsmenü
►║
Stop Richtungstaste/Foto horizontal
Richtungstaste/Foto vertikal
OK Bestätigen
Richtungstaste/Foto drehen Richtungstaste/Foto drehen
REPEAT Wiederholen EXIT Modus verlassen MENU Zurück zum Hauptmenü LIST Programmliste TTX Videotext (Teletext) EPG EPG (Elektronischer
VOL + Lautstärke erhöhen VOL - Lautstärke verringern AUDIO Audiomodus SUBTITLE
Wiedergabe starten/unterbrechen
spiegeln/nächster Sender
spiegeln/vorheriger Sender
Programmführer)
Untertitel EIN/AUS (wenn verfügbar)
D
9
D
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den
Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Digitaler Bilderrahmen
Netzadapter
DVB-T Antenne
Fernbedienung
1 Batterie CR2025, 3 V DC
Audio-/Videokabel
Bedienungsanleitung
10
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
DPF DVB-T
Auspacken
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
u
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
u
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial des Zubehörs.
u
Entfernen Sie die Schutzfolie am LCD-Farbbildschirm des Gerätes.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
D
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung auf.
Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf weiche Oberfl ächen, Teppiche oder andere Materialien, die die Luftzirkulation behindern könnten.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadapter notfalls leicht abgezogen werden kann.
DPF DVB-T
11
Loading...
+ 22 hidden pages