
001022
81/09.09
All list ed bran ds are tr ademar ks of the corr espond ing comp anies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com

PC-Card Einsteckkarte
»USB 2.0/Firewire«
Plug-in Card
NOTEBOOK
00102281

2
Systemvoraussetzung:
• CPU 1,5 GHz oder höher
• min. 512 MB RAM oder mehr
• CD-ROM Laufwerk
• freier 32-bit PC Card Typ II Slot
• Windows 2000 / XP / XP x64Bit / Vista und Vista 64Bit Editionen + jeweils
aktuellstes Service Pack
Hardwareinstallation:
Zum Einbau der Hama FireWire / USB 2.0 Combo PC Card muss ein freier 32-bit PC
Card Typ II Steckplatz zur Verfügung stehen. Bitte lesen Sie im Handbuch Ihres
Notebooks/Laptops nach, falls Sie sich nicht sicher sind, was für einen PC Card
Steckplatz ihr Rechner zur Verfügung stellt.
Schieben Sie den PC Card-Controller entsprechend den Angaben zur Lage und
Richtung Ihres Computer-Herstellers in den PC Card Steckplatz.
Das optional anschließbare Netzteil ( 12 Volt, max. 1 A. ) dient zur Stromversorgung
der anzuschließenden Geräte über den FireWire Bus.
Wichtige Hinweise zur Stromversorgungsbuchse:
Die PC Card stellt angeschlossenen Geräten Strom zur Verfügung. Der maximale
Strom ist abhängig vom verwendeten Notebook. Funktionieren Geräte mit hohem
Strombedarf nicht richtig, dann empfi ehlt sich der Einsatz eines optionalen externen
Netzteils.
Bitte beachten Sie:
Nur Schaltnetzteile mit folgenden Spezifi kationen
verwenden ( wir empfehlen Hama Art. Nr. 046611 ).
• Spannung 12 V DC, Belastbarkeit je nach Bedarf
• Polarität: außem Minus (-) und innen Plus (+)
Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose und dann mit der PC Card, bevor Sie die
Karte am Computer einstecken.
Vorsicht:
Bei Missachtung kann es zu Beschädigung am Notebook oder angeschlossenen
Gerät kommen!!!
d Bedienungsanleitung
CardBus-Slot
Netzteil-Anschluss
USB 2.0
Anschlüsse
FireWire
Anschlüsse

3
Softwareinstallation:
1. Installation unter Windows 2000:
Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, das Ihr Benutzerkonto unter Windows 2000 über
Administratorenrechte verfügt, ansonsten wird die Treiberinstallation fehlschlagen.
Nachdem Sie den PC Card Controller in Ihr Notebook eingesteckt haben, erkennt der
Hardwareassistent von Windows diesen automatisch und spielt die entsprechenden
Treiber ein. Anschließend werden Sie aufgefordert das System neu zu starten.
Nach dem Neustart ist der Controller einsatzbereit.
Ob der PC Card Controller ordnungsgemäß installiert wurde, können Sie unter
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Hardware ->
Geräte-Manager nachsehen.
Dort müssen folgende Einträge ohne gelbe Ausrufezeichen vorhanden sein:
IEEE 1394 Bus-Hostcontroller
• VIA OHCI-kompatibler IEEE 1394-Hostcontroller
USB-Controller
• Erweiteter VIA-USB-Hostcontroller
• Universeller VIA-Hostcontroller (USB)
• Universeller VIA-Hostcontroller (USB)
• USB 2.0 Root Hub
• USB-Root-Hub
• USB-Root-Hub
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringendst, dass Windows 2000 Benutzer zumindest
das Service Pack 4, wegen den Erweiterungen und Beseitigung von Schwachstellen
installieren
2. Installation unter Windows XP:
Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, das Ihr Benutzerkonto unter Windows XP über
Administratorenrechte verfügt, ansonsten wird die Treiberinstallation fehlschlagen.
Nachdem Sie den PC Card Controller in Ihr Notebook eingesteckt haben, erkennt der
Hardwareassistent von Windows diesen automatisch und spielt die entsprechenden
Treiber ein. Anschließend werden Sie aufgefordert das System neu zu starten.
Nach dem Neustart ist der Controller einsatzbereit.
Ob der PC Card Controller ordnungsgemäß installiert wurde, können Sie unter
Start -> Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> System -> Hardware ->
Geräte-Manager nachsehen. Dort müssen folgende Einträge ohne gelbe
Ausrufezeichen vorhanden sein:
IEEE 1394 Bus-Hostcontroller
• VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
USB-Controller
• VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
• VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
• VIA USB erweiterter Hostcontroller
• USB-Root-Hub
• USB-Root-Hub
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringendst, dass Windows XP x64bit Edition Benutzer
zumindest das Service Pack 2, wegen den Erweiterungen und Beseitigung von
Schwachstellen installieren.

4
3. Installation unter Windows XP x64Bit Edition:
Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, das Ihr Benutzerkonto unter Windows XP über
Administratorenrechte verfügt, ansonsten wird die Treiberinstallation fehlschlagen.
Nachdem Sie den PC Card Controller in Ihr Notebook eingesteckt haben, erkennt der
Hardwareassistent von Windows diesen automatisch und spielt die
entsprechenden Treiber ein. Anschließend werden Sie aufgefordert das System neu
zu starten.
Nach dem Neustart ist der Controller einsatzbereit.
Ob der PC Card Controller ordnungsgemäß installiert wurde, können Sie unter Start
-> Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> System -> Hardware -> GeräteManager nachsehen. Dort müssen folgende Einträge ohne gelbe Ausrufezeichen
vorhanden sein:
IEEE 1394 Bus host controllers
• VIA OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
Universal Serial Bus controllers
• VIA Rev 5 or later USB Universal Host Controller
• VIA Rev 5 or later USB Universal Host Controller
• VIA USB Enhanced Host Controller
• USB-Root-Hub
• USB-Root-Hub
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen dringendst, dass Windows XP x64bit Edition Benutzer
zumindest das Service Pack 2, wegen den Erweiterungen und Beseitigung von
Schwachstellen installieren.
4. Installation unter Windows Vista (alle Editionen):
Nachdem Sie den PC Card Controller in Ihr Notebook eingesteckt haben, erkennt der
Hardwareassistent von Windows diesen automatisch und spielt die
entsprechenden Treiber ein. Anschließend werden Sie aufgefordert das System neu
zu starten. Nach dem Neustart ist der Controller einsatzbereit.
Ob der PC Card Controller ordnungsgemäß installiert
wurde, können Sie unter Start (Windows Logo) -> Systemsteuerung -> System und
Wartung -> Geräte-Manager nachsehen. Unter Umständen meldet sich die Benutzerkontensteuerung und fordert Sie auf Ihre Zustimmung zur Fortsetzung zu geben,
klicken Sie daher auf -> Fortsetzen. Nun überprüfen Sie folgende Einträge, die ohne
gelbe Ausrufezeichen vorhanden sein sollten.
IEEE 1394 Bus-Hostcontroller:
• VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
USB-Controller:
• VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
• VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
• VIA USB erweiterter Hostcontroller
• USB-Root-Hub
• USB-Root-Hub