Hama 00 178105 Operating Instructions Manual

Page 1
D
GB
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
“ProBicycle Light Set
Fahrradleuchten-Set
00
Page 2
Pic. 1
Pic. 2
Pic. 3
1
2
3
4
6
5
Page 3
Pic. 4
Pic. 5
Pic. 6
2
1
3
Page 4
D Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschie­den haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anwei­sungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
Fahrrad-Frontlicht mit Halterung
Fahrrad-Rücklicht
2x CR2032 Knopfzellen
3x AAA/Mikro-Batterien
diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Beim Einsatz des Produktes im Straßenverkehr gelten die Vorschriften der StVZO.
Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und vermeiden Sie Spritzwasser.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus (oder Batterien), die dem angegebenen Typentsprechen.
Laden Sie Batterien nicht auf,esbesteht Explosionsge­fahr.
Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Be­schriftung +und -) der Batterien und legen Sie diese entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längereZeit nicht benutzt werden. (außer diese werden für einen Notfall bereit gehalten)
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen aus.
Wenden Sie im Umgang mit dem Produkt und bei der Montage niemals Gewalt oder hohe Kräfte an.
Nach Montage des Produktes ist dieses auf ausreichende Festigkeit zu überprüfen. Diese Prüfung ist regelmäßig zu wiederholen.überprüfen.
Die Lichtverteilung darf durch kein Fahrzeugteil beein­trächtigt werden.
Beachten Sie, dass nach der Montage die mittlereGe­häusetrennkante der Leuchte parallel zur Fahrbahn und rechtwinklig zur Fahrzeuglängsmittelebene liegen muss.
Hinweis zur StVZO-Zulassung
Zugelassen nach StVZO §22a K1026 und K1112
.
Mit Akkus betrieben, zugelassen nach StVZO für alle Fahrräder.
Mit Batterien betrieben, zugelassen nach StVZO für Rennräder unter 11 kg.
Warnung
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle und richten Sie deren Lichtstrahl nicht direkt in die Augen anderer Personen oder von Tieren. Eine Schädigung der Augen ist möglich!
4. Montage/Demontage Frontlicht (Pic. 2)
4.1 Halterung
Lösen Sie die Schraube (6) um die Halterung zu öffnen und an der Lenkstange befestigen zu können. Ggfs. passen Sie die Halterung mit den beiliegenden Unterleggummis (5) an den Durchmesser der Lenkstange an. Schließen Sie die Halterung und xieren Sie diese durch Festziehen der Schraube (6).
4.2 Fahrradleuchte
Nach der Montage der Halterung können Sie die Fahrrad­leuchte einfach auf die Halterung schieben. Sie muss mit einem hörbaren Klick einrasten. Um die Fahrradleuchte wieder zu entnehmen, drücken Sie den Hebel (4) nach unten und ziehen die Fahrradleuchte heraus.
4.3 Inbetriebnahme und Betrieb
Zum Einschalten drücken Sie einmal kurz die Taste (2). Zum Ausschalten halten Sie die Taste (2) für ca. 1Sek. gedrückt. Einmal Drücken für den Eco-Modus, ein weiteres Mal Drücken für den High Power-Modus.
4.4 Batteriewechsel (Pic.3)
Sobald die Batteriekontrolleuchte (1) rotaueuchtet, müssen die Batterien umgehend ausgetauscht werden. Nur so ist die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet. Für den Batteriewechsel müssen Sie zuerst die Fahrrad­leuchte vom Halter abziehen, ansonsten lässt sich das Batteriefach nicht öffnen. Dann ziehen Sie das Batteriefach (3) heraus und legen neue Batterien (3x Micro/AAA )ein.
Page 5
Beachten Sie dabei die richtige Polarität. Setzen Sie dann das Batteriefach wieder in die Fahrrad­leuchte ein.
5. Montage/Demontage Rücklicht
5.1 Inbetriebnahme und Betrieb (Pic 4)
Für einen optimalen Halt an der Sattelstütze, liegen 2 Einsätze bei. Einsatz „L“für Durchmesser von 32-42 mm und Einsatz „S“ für Durchmesser von 25-32 mm. Zum Ein-und Ausschalten drücken Sie einmal kurz die Taste (2).
5.2 Batteriewechsel (Pic.5)
Sobald die Batteriekontrolleuchte (1) rot aufleuchtet, müssen die Batterien umgehend ausgetauscht werden. Nur so ist die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet. Dazu den Einsatz "S" oder "L" abziehen und das darunter liegende Batteriefach mit Hilfe einer Münze im Uhrzeigersinn aufdrehen. Nehmen Sie den Batteriedeckel heraus und legen Sie neue Batterien (2x CR2032) ein. Beachten Sie dabei die richtige Polarität. Setzen Sie dann den Batteriedeckel (3) wieder ein und schließen diesen gegen den Uhrzeigersinn. Setzen Sie danach den entsprechenden Einsatz wieder ein.
6. Technische Daten
6.1 Fahrrad-Frontlicht
Eco High Power
maximaler Lichtstrom
60 lm 100 lm
maximale Brenndauer
2h20min 1h40min
Leuchtweite 92 m92m
Spritzwasserschutz IPX4 IPX4
Betriebsspannung
4,5 V (3x1,5 VAAA)
4,5 V (3x1,5 VAAA)
(Getestet mit 3x AAA Alkaline Batterien nach StVZO 22A, TA23)
6.1 Fahrrad-Rücklicht
maximale Brenndauer 50 h
Spritzwasserschutz IPX4
Betriebsspannung 6V(2x 3VCR2032)
(Getestet mit 2x CR2032 Batterien nach StVZO 22A, TA14 (III))
7. Wartung und Pege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
8. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &Co. KG übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanlei­tung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
9. Service und Support
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt gerne an die Hama-Produktberatung. Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng) WeitereSupportinformationen nden sie hier: www.hama.com
10. Entsorgungshinweise Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäi­schen Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Page 6
G Operating instruction
Thank you for choosing aHama product. Take your time and read the following instructions and information completely.Please keep these instructions in a safe place for futurereference. If you sellthe device, please pass these operating instructions on to the new owner.
1. Explanation of Warning Symbols and Notes
Warning
This symbol is used to indicate safety instructions or to draw your attention to specichazards and risks.
Note
This symbol is used to indicate additional information or important notes.
2. Package Contents
Bicycle front light with bracket
Bicycle rear light
2x CR2032 button cells
3x AAA/Microbatteries
These operating instructions
3. Safety Notes
When using this product, observe the applicable local traclaws and regulations.
Do not use the product in moist environments and avoid splashes.
Only use batteries (or rechargeable batteries) that match the specied type.
Do not attempt to charge non-rechargeable batteries, as they may explode.
When inserting batteries, note the correct polarity (+ and -markings) and insert the batteries accordingly. Failuretodosocould result in the batteries leaking or exploding.
Remove the batteries from products that arenot being used for an extended period (unless these arebeing kept ready for an emergency).
Do not drop the product and do not expose it to any major shocks.
Never apply force when using the product or during installation.
After the product has been mounted, check that it is suciently secure. Youshould repeat this check at regular intervals.
The light distribution must not be impaired by any part of the vehicle.
Make surethat the central dividing edge of the light’s housing is parallel to the traclane and perpendicular to the median longitudinal plane of the vehicle after installation.
Note on German road traccode (StVZO) certication
Certied according to StVZO §22a K1026 and K1112
.
Rechargeable battery-operated; certied according to StVZO for all bicycles.
Battery-operated; certied according to StVZO for all racing bicycles weighing less than 11 kg.
Warning
Never look straight into the light source and do not aim its beam of light straight into the eyes of other people or animals. This could damage your/their eyes.
4. Installation/Removal front light (Pic. 2)
4.1 Bracket
Loosen the screw (6) to open the bracket and attach it to the handlebar. If necessary,use the included rubber pads (5) to adjust the bracket to tthe diameter of the handlebar. Close the bracket and fasten it in place by tightening the screw (6).
4.2 Bicycle light
After installing the bracket, you can simply slide the bicycle light onto the bracket. Youshould be able to hear it click into place. To remove the bicycle light, press down the lever (4) and pull out the bicycle light.
4.3 Getting Started and Operation
To switch it on, brieypress the button (2) two times. To switch it off,hold down the button (2) for about 1second. Press once for eco mode and again for high power mode.
4.4 Replacing the Batteries (Pic. 3)
As soon as the battery indicator lamp (1) turns red, you have to change the batteries immediately.This is the only way to continue ensuring safe use of the product on the road. To change the battery, rst remove the bicycle light from the bracket so you can open the battery compartment. Then pull out the battery compartment (3) and put in new batteries (3 micro/AAA). Make surethat the polarity is correct. Then put the battery compartment back in the bicycle light.
Page 7
5. Installation/Removal rear light
5.1 Getting Started and Operation (Pic. 4)
Twoinserts areincluded for aperfect grip on the seatpost. The “L”insert is for diameters from 32 to 42 mm and the “S” insert is for diameters from 25 to 32 mm. To switch it on and off,brieypress the button (2) two times.
5.2 Replacing the Batteries (Pic. 5)
As soon as the battery indicator lamp (1) turns red, you have to change the batteries immediately.This is the only way to continue ensuring safe use of the product on the road. Forthis purpose, pull off the “S” or “L”insert and use a coin to unscrew the battery compartment below it in a clockwise direction. Remove the battery cover and put in new batteries (2x CR2032). Make surethat the polarity is corr
ect. Then put the battery cover (3) back on and tighten it in an anti-clockwise direction. Now put the appropriate insert back in.
6. Technical Specications
6.1 Front light
Eco High Power
Maximum light output
60 lm 100 lm
Maximum opera­ting time
2hr. and 20 min.
1hr. and 40 min.
Lighting range 92 m92m
Splash protection IPX4 IPX4
Operating voltage
4.5 V (3x1.5 VAAA)
4.5 V (3x1.5 VAAA)
(Tested with 3AAA alkaline batteries according to StVZO 22A, TA23)
6.2 Rear light
Maximum operating time
50 hr.
Splash protection IPX4
Operating voltage 6V(2x 3VCR2032)
(Tested with 2x CR2032 batteries according to StVZO 22A, TA14 (III))
7. Careand Maintenance
Only clean this product with aslightly damp, lint-free cloth and do not use aggressive cleaning agents.
8. Warranty Disclaimer
Hama GmbH &Co. KG assumes no liability and provides no warranty for damage resulting from improper installation/ mounting, improper use of the product or from failureto observe the operating instructions and/or safety notes.
9. Service and Support
Please contact Hama Product Consulting if you have any questions about this product. Hotline: +49 9091 502-115 (German/English) Further support information can be found here: www.hama.com
10. Recycling Information Note on environmental protection:
After the implementation of the European Directive 2012/19/EU and 2006/66/EU in the national legal system, the following applies: Electric and
electronic devices as well as batteries must not be disposed of with household waste. Consumers areobliged by law to return electrical and electronic devices as well as batteries at the end of their service lives to the public collecting points set up for this purpose or point of sale. Details to this aredened by the national law of the respective country.This symbol on the product, the instruction manual or the package indicates that aproduct is subject to these regulations. By recycling, reusing the materials or other forms of utilising old devices/Batteries, you aremaking an important contribution to protecting our environment.
Page 8
00178105/06.16
Alllistedbrands aretrademarksofthe correspondingcompanies.Errorsand omissions excepted, andsubjecttotechnical changes. Ourgeneral termsofdeliveryand paymentare applied.
Hama GmbH &CoKG 86652 Monheim /Germany www.hama.com
Loading...