22
Wecker
•Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (35), um in den Alarmmodus 1 oder 2 zu gelangen.
•In der Sekundenanzeige wird entsprechend A1 oder A2 angezeigt.
•Drücken und halten Sie die MODE-Taste (35) für ca. 3 Sekunden, um die Weckzeit des angezeigten Alarms
einzustellen. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
•Drücken Sie die + -Taste (36) oder die – -Taste (37), um die Stunden der Weckzeit auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der MODE-Taste (35). Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
•Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minuten der Weckzeit.
•Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste (35), um den anderen Alarmmodus ebenfalls einzustellen oder
zurück zur Anzeige der Uhrzeit (12) zu gelangen.
•Erfolgt 20 Sekunden keine Eingabe, wird der Einstellungsmodus automatisch verlassen.
Hinweis – Wecker
•Der Alarmmodus 1 löst – wenn aktiviert – nur an Wochentagen (Montag bis Freitag) ein Wecksignal aus.
•Der Alarmmodus 2 löst – wenn aktiviert – nur am Samstag und Sonntag ein Wecksignal aus.
•Drücken Sie im Alarmmodus 1 oder 2 die – -Taste (37), um den jeweiligen Alarm zu aktivieren/ deaktivieren
und bestätigen Sie dies durch Drücken der MODE-Taste (35).
•Das Alarmsymbol (27) wird angezeigt/ nicht angezeigt.
•Wird der Wecker entsprechend ausgelöst, beginnt das Alarmsymbol (27) zu blinken und ein Wecksignal
ertönt.
•Drücken Sie eine beliebige Taste (außer die SNOOZE/LIGHT-Taste (34)), um den Alarm zu beenden.
Andernfalls endet dieser automatisch nach 2 Minuten.
•Drücken Sie während des Wecksignals die SNOOZE/LIGHT-Taste (34), wird das Wecksignal für 5 Minuten
unterbrochen und dann erneut ausgelöst. Das Alarmsymbol (27) blinkt.
Höhenlage/ Wettervorhersage/ Luftdruckeinheit
•Drücken und halten Sie die HISTORY-Taste (39) für ca. 3 Sekunden, um folgende Einstellungen
nacheinander vorzunehmen:
Höhenlage Aufenthaltsort, Symbol für aktuelle Wetterlage, Luftdruckeinheit (hPA/ inhg)
•Drücken Sie zum Auswählen der einzelnen Werte die + -Taste (36) oder die – -Taste (37) und bestätigen Sie
die jeweilige Auswahl durch Drücken der HISTORY-Taste (38).
Hinweis
•Die Höhenlage am aktuellen Standort sowie das aktuelle Wetter dienen als Grundlage zur Berechnung
des Luftdrucks und der Wettervorhersage.
•Sollten Ihnen die Werte dieser Variablen nicht bekannt sein, erhalten Sie hierzu Informationen im
Internet, lokalem Wetteramt, Radio, etc.
•Es wird empfohlen, diese Werte an Ihren Standort anzupassen, um die Genauigkeit der Wettervorhersage
zu erhöhen.
•Standardmäßig wird eine Höhenlage von 590 m und leicht bewölktes Wetter verwendet.