Hama 00095214 User Manual

d
Bedienungsanleitung
D
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung . . . . . . . . 3
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . .3
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Haftungsbeschränkung . . . . . .5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .6
Grundlegende
Sicherheitshinweise . . . . . . . . .6
Gefahr durch elektrischen
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufbau und Funktion . . . . . . .7
Digitaler Bilderrahmen
(Rückansicht) . . . . . . . . . . . . . .7
Digitaler Bilderrahmen
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . 8
(Batterien einlegen)
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . .9
Sicherheitshinweise . . . . . . . . .9
Lieferumfang und
Transportinspektion . . . . . . . . . 9
Gerät auspacken . . . . . . . . . . 10
Entsorgung der Verpackung . . 10 Anforderungen an den
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . .10
Elektrischer Anschluss . . . . . . 11
Aufstellen und anschließen . . 11
Bedienung und Betrieb . . . .12
Die Menüführung . . . . . . . . . . 12
Ändern der Bediensprache . .13
Systemeinstellungen . . . . . . . 13
Funktionen . . . . . . . . . . . . . .14
Bild vom Speichermedium
bearbeiten / löschen . . . . . . . . 14
Slideshow-Varianten . . . . . . .16
Reinigung und Pfl ege . . . . .16
Sicherheitshinweise . . . . . . . .16
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fehlerbehebung . . . . . . . . . .17
Sicherheitshinweise . . . . . . . .17
Fehlerursachen und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . 17
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . .18
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . .18
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . .18
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Technische Daten . . . . . . . . . . 19
Menüstruktur des DPF . . . . . .20
Supporthotline . . . . . . . . . . . . 21
2
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses digitalen Bilderrahmens haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des digitalen Bilderrah­mens (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hin­weise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die dieses Gerät bedient oder die Störungsbehebung am Gerät durchführt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
D
3
D
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin­weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine dro­hende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mög­liche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Anzeigen von Fotos bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. ► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemä­ßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informati­onen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anlei­tung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Ver­änderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
ACHTUNG
► Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog.
Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im allg. durch weiße oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent aufl euchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max. 0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des Displays als Toleranz möglich und stellen keinen Produktfehler dar.
D
5
Sicherheit
D
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Um­gang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits-bestim­mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen­und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht- bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Be­trieb.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Ga­rantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■ Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromver­sorgung.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit so­fort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bau-
teilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.
► Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter, das
Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des
Netzadapters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom-
6
schlaggefahr.
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen (Rückansicht)
D
Menü / Exit
Auf / Ab / Links / Rechts
Power - On/Off
Digitaler Bilderrahmen (Seitenansicht)
USB Host Anschluß
Anschlußbuchse für Netzadapter
Vorrichtung zur Wandmontage
Standfuß
SD/SDHC/MMC/MS
- Kartenslot
7
Aufbau und Funktion
D
Fernbedienung
Ein / Aus
Exit / Zurück
Fernbedienung
Batterie einlegen
Zum Einlegen der Batterie bzw. für einen Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor:
8
Enter
Links
auf
Rechts ab
Systemeinstellungen
 Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung, indem Sie
die Verriegelung eindrücken und gleichzeitig das Batteriefach herausziehen.
 Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und legen Sie eine neue
Batterie vom Typ CR2025 (Knopfzelle) in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, die Batterie entsprechend ihrer Polarität einzulegen.
 Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung.
Menü
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden.
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
► Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den
Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
● Digitaler Bilderrahmen
● Netzadapter
● Fernbedienung
● Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
D
9
Auspacken
D
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
 Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial des Zubehörs.  Entfernen Sie die Schutzfolie am LCD-Farbbildschirm des Gerä-
tes.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa­ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs­technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh­stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vor­schriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf­stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung auf.
■ Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luft- zirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf weiche Oberfl ächen, Teppiche oder andere Materialien, die die Luftzirkulation behindern könnten.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadap- ter notfalls leicht abgezogen werden kann.
10
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschluss- daten des Netzadapters (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
■ Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberfl ächen und scharfen Kanten.
■ Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff gespannt oder ge- knickt wird.
Aufstellen und anschließen
Für eine dauerhafte Wiedergabe können Sie das Gerät auf eine ebene Oberfl äche stellen oder an die Wand hängen.
 Stecken Sie den Aufsteller in das Gerät.  Stellen Sie das Gerät hochkant oder quer auf. Drehen Sie dafür
den Standfuß in die dementsprechende Position (siehe Pfeil­richtung auf der Rückseite des digitalen Bilderrahmens). Der Standfuß rastet automatisch ein.
 Für die Wandmontage verwenden Sie die dazu vorgesehene
Vorrichtung auf der Rückseite des Gerätes.
ACHTUNG
Das Gerät kann durch umkippen oder herunterfallen beschädigt werden!
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät kippsicher steht.
 Schließen Sie das Anschlusskabel an der Anschlussbuchse des
Gerätes an und stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
HINWEIS
► Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
D
11
Bedienung und Betrieb
D
Die Menüführung
Das Gerät ist mit einer benutzerfreundlichen Menüführung ausgestat­tet. Die Menüführung wird am Bildschirm eingeblendet.
 Schließen Sie ein entsprechendes Speichermedium an das Ge-
rät an. Folgende Speichermedien können gelesen werden:
● SD/SDHC - Karten
● MMC-Karten
● Memory-Sticks
● USB Speichermedien
 Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die EIN/AUS Taste betä-
tigen.
Sie rufen das Hauptmenü mit der „MENÜ“-Taste auf. Im Menü bewe­gen Sie sich mit den „◄►“-Tasten und wählen die gewünschte Funk­tion.
Wenn Sie Ihre Wahl mit der „Enter“-Taste bestätigen, erscheint ein entsprechendes Untermenü. Hier bewegen Sie sich mit den „“ oder „“-Tasten und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist farblich markiert.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der „Enter“-Taste. Meist erscheint dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit den „◄►▼▲“ -Tasten bewe­gen und die gewünschte Einstellung wählen.
Mit der »Enter«- Taste verlassen Sie die aktuelle Menüebene. Zur Orientierung siehe auch die Menüstruktur im Anhang Sie können das Gerät mit den Tasten auf der Rückseite oder der im
Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung steuern.
12
Ändern der Bediensprache
Die Bediensprache ist werkseitig auf Deutsch eingestellt. Zum Ändern dieser Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
 Drücken Sie die Taste „Setup“ auf der Fernbedienung.  Wählen Sie „Menü Sprache“ - „OSD“ und anschließend die ge-
wünschte Bediensprache und bestätigen Sie mit der „Enter“-Taste.
 Verlassen Sie das Menü durch drücken der Taste „Exit“ auf der
Fernbedienung.
Systemeinstellungen
Wählen Sie “Setup“ aus dem Hauptmenü aus und bestätigen Sie mit der „Enter“-Taste um das Systemmenü aufzurufen. Folgende Menü­punkte stehen zur Verfügung:
Sprache
Intervall - Zeit
Datei Beschrei­bung
Order Verwal­tung
Seitenverhältnis
Slideshow Modus
LCD Strom­sparmodus
Slideshow Ablauf
Displayeinstel­lung
Format
Standardeins­tellung
System Infor­mation
Wählen Sie ihre gewünschte Menü/Bedienspra­che aus
Wählen Sie die Zeitdauer aus mit dem die Bilder ablaufen soll.
Wählen Sie, ob der Dateinamen des Bildes anzeigezeigt werden soll
Wählen Sie, ob alle angelegten Ordner ange­zeigt werden soll.
Wählen Sie die Art ihrer Anzeige, wie Sie ihr Bild präsentieren möchten. Bild original - strecken – schneiden -
Wählen Sie die Art ihrer Slideshow, wie diese ablaufen soll. Einzeln oder als Multishow.
Wählen Sie, wann ihr Gerät in den Stromspar­modus schalten soll.
Wählen Sie, ob ihre Bilder sequenziell oder gemischt ablaufen sollen
Hier stellen Sie die Helligkeit, Kontrast, Sätti­gung des Gerätes ein.
Funktionsmenü zum anzeigen des Formates des Speichermediums
Funktionsmenü zum zurücksetzen auf den Werkszustand
Funktionsmenü zum anzeigen des Softwarestan­des des Gerätes
D
13
Funktionen
D
Bild vom Speichermedium bearbeiten / löschen
Dieses Gerät besitzt zwei Möglichkeiten, Bilder von dem Speicher­medium zu löschen. Das Gerät besitzt die Funktion sich alle gespei­cherten Bilder anzeigen zu lassen um selektiv auszuwählen, welche Bilder Sie löschen möchten. Außerdem besitzt das Gerät die Funktion, während der „Slideshow“ einzelne Bilder zu bearbeiten oder löschen zu können.
1. Stecken Sie ein Speichermedium in den Kartenslot.
2. Wählen Sie mit ◄/► das Speichermedium aus und drücken Sie „ENTER“.
3. Nun startet der “Bild – Vorschau – Modus“
4. Wählen Sie mit ▲/▼/◄/► das Bild aus und drücken Sie „Menü“. Es erscheint nun ein neues Menüfenster mithilfe Sie Bilder als Favoriten speichern oder Bilder vom Speichermedium löschen können.
Auswählen Löschen System
Einstellungen
14
5. Wählen Sie mit ▲/▼/◄/► ihre gewünschte Funktion aus und bestäti­gen Sie mit „Enter“. Das Menüfenster verschwindet.
HINWEIS
► Bei mehreren zu bearbeiteten Bildern wiederholen Sie den
Vorgang.
6. Um die Slideshow nun zu starten drücken Sie im „Bild – Vorschau – Modus“ nur „Enter“ und die Slideshow startet am letzten markierten Bild.
Während der Bildwiedergabe / Slideshow haben Sie auch die Möglichkeit, das aktuell angezeigte Bild bearbeiten oder löschen zu können.
7. Wenn ihr zu bearbeitendes Bild im Gerät angezeigt wird, drücken Sie die „Menü“ - Taste, es erscheint nun ein neues Menüfenster mithilfe Sie nun das Bild bearbeiten / löschen oder Bildinformationen anzeigen lassen können
Zoom Funktion +/- Bild drehen rechts/links
D
Löschen System
Einstellungen
8. Wählen Sie mit ▲/▼/◄/► ihre gewünschte Funktion aus und be­stätigen Sie mit „Enter“. Das Menüfenster verschwindet.
9. Um die Bildwiedergabe / Slideshow fortzufahren, drücken Sie nun „Enter“.
WARNUNG
► Ist eine Datei / Bild gelöscht, kann dies nicht mehr Rückgängig
gemacht werden!
EXIF (Bildinformationen)
15
Slideshow - Varianten
D
Einzelmodus Slideshow Mulitshow
Reinigung und Pfl ege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pfl ege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Feuchtigkeit!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigung
Das Display des Gerätes befi ndet sich hinter einem Schutzglas.
■ Reinigen Sie das Display nur mit einem trocken, weichen Tuch.
■ Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Bildschirmfl äche aus.
■ Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel- oder alkohol- haltigen Reiniger um die Oberfl äche nicht zu beschädigen.
HINWEIS
► Zur schonenden Reinigung und Pfl ege des Displays empfehlen
wir Ihnen ein Microfaser-Reinigungstuch. Dieses ist einzeln oder auch im Set mit einem Reinigungs-Gel bei Hama (Art.-Nr.: 51076/51077) erhältlich.
■ Reinigen Sie den Rest des Gerätes mit einem trocken Tuch. Bei star- ker Verschmutzung kann das Tuch ein wenig angefeuchtet werden.
16
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Gerät ist ausge­schaltet
Netzadapter nicht korrekt
Keine Anzeige auf dem Display
Allgemein
Kein Bild wird angezeigt
DPF
angeschlossen
Steckdose liefert keine Spannung
Gerät defekt
Kein Speichermedium eingesteckt
Speichermedium enthält keine Daten
Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter in der Steckdose steckt und am Gerät angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Stecken Sie ein Speichermedium ein.
Überprüfen Sie Ihr Speichermedium.
D
17
D
Lagerung
Entsorgung
Gerät entsorgen
Batterien entsorgen
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/ EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbrau­cher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonen- den Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
18
Anhang
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung Eingang 100-240 V AC / 50/60 Hz / 0,3 A Max
Stromversorgung Ausgang 5 V DC / 1,0 A
Leistungsaufnahme <5 W
Abmessungen (L x B x H)
Gewicht ca. 550 g Empfohlene Geräteumge-
bung Relative Luftfeuchtigkeit 40 - 64 % [nicht kondensierend]
Bildschirm
Display 20,3 cm (=8“)
Aufl ösung 800 x 600 (RGB)
Kontrast 400 : 1
Format 4:3
max. Helligkeit max. 200 cd/m²
Fernbedienung
Batterie Knopfzelle (CR 2025) 3 V
Kompatible Speichermedien
SD/SDHC/MMC/MS/MS Pro/MS Duo/MS Pro Duo und USB 2.0
Unterstützte Dateiformate
JPG, JPEG, BMP bis zu 268 Mega Pixel
225 x 180 x 25 mm
(ohne Standfuß)
0°C - 30°C (32 - 85 F)
D
19
D
Menüstruktur des DPF
DPF
Setup
Foto Slideshow
Menü-Sprache Intervall Zeit Überblendung Dabei Beschreibung Ordner Verwaltung Seitenverhältnis Slideshowmodus LCD Stromsparmodus Slideshowablauf Displayeinstellung Format Standardeinstellung Systeminformationen
20
Supportinformationen
Bei defekten Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder der Hama Produktberatung:
Support Hotline – Hama Produktberatung (Deutsch / Englisch):
Tel. +49 (0) 9091 / 502 – 115 Fax. +49 (0) 9091 / 502 – 272 e-mail: mailto:produktberatung@hama.de
Weiter Produktinformationen fi nden Sie im Internet unter www.hama.com
D
21
g
Operating Instructions
Contents
GB
Introduction . . . . . . . . . . . . .23
Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
About these operating
instructions . . . . . . . . . . . . . . . 23
Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Warnings . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Proper use . . . . . . . . . . . . . . . 25
Limitation of liability . . . . . . . . 25
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Basic safety instructions . . . . . 26
Danger due to electrical
current . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Design and functionality . . .27
Digital picture frame
(rear view) . . . . . . . . . . . . . . .27
Digital photo frame
(side view) . . . . . . . . . . . . . . . 27
Remote control. . . . . . . . . . . . 28
Getting started . . . . . . . . . . .29
Safety instructions . . . . . . . . . 29
Extent of delivery and delivery
inspection . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Unpacking the device . . . . . . . 30
Disposal of packaging
materials . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Requirements for the
installation location . . . . . . . . . 30
Electrical connection . . . . . . .31
Installation and connections . . 31
Operation . . . . . . . . . . . . . . .32
Using the menu . . . . . . . . . . . 32
Changing the operating
language . . . . . . . . . . . . . . . .33
System settings . . . . . . . . . . . 33
Functions
. . . . . . . . . . . . . . . . .34
Editing/deleting photos from the
storage medium . . . . . . . . . . .34
Slide show types . . . . . . . . . .36
Cleaning and care . . . . . . . .36
Safety instructions . . . . . . . . . 36
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Troubleshooting . . . . . . . . . .37
Safety instructions . . . . . . . . . 37
Causes of errors and
error rectifi cation . . . . . . . . . . 37
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Disposal. . . . . . . . . . . . . . . . .38
Device disposal . . . . . . . . . . . 38
Appendix. . . . . . . . . . . . . . . .39
Technical specifi cations . . . . . 39
Menu structure for the DPF . . 40
Supporthotline . . . . . . . . . . . . 41
22
Introduction
Preface
Dear customer, By purchasing this Hama digital picture frame, you have chosen a
quality product which conforms to state-of-the art development standards in technology and functionality.
Read the following information carefully in order to familiarise yourself with the device and its full range of functions.
We hope you enjoy this device for many years to come.
About these operating instructions
These operating instructions are an integral part of the digital picture frame (hereinafter referred to as the “device”), and provide important information on the intended use, safety, connection and operation of the device.
The operating instructions must be kept near the device at all times. They must be read and adhered to by all persons responsible for operating the device or troubleshooting.
Keep these instructions in a safe place and pass them on to subsequent users or owners together with the device.
Copyright
This documentation is protected by copyright. It may not be reprinted or reproduced (including illustrations) in whole
or in part without prior written consent from the manufacturer. This also applies after changes to the documentation.
GB
23
GB
Warnings
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning of this type indicates the immediate threat of a dangerous situation.
Death or serious injuries can result if this situation is not avoided.
► Follow the information in this warning to prevent death or serious
personal injury.
WARNING
A warning of this type indicates the possibility of a dangerous situation.
Injuries and/or material damage can result if this situation is not avoided.
► Follow the information in this warning to prevent personal injury
or material damage.
CAUTION
A warning of this type indicates the possibility of material damage.
Material damage can result if this situation is not avoided.
► Observe the information in this warning to prevent material
damage.
NOTE
► A note indicates additional useful information for handling the
device.
24
Intended use
This device is only intended for indoor use to display photos. Other uses or uses that go beyond this use are considered
unintended.
WARNING
Danger caused by unintended use
Danger may result from unintended or other use of the device.
► Only use the device as intended. ► Adhere to the procedures described in these operating
instructions.
All claims made as a result of damage caused by unintended use are excluded.
The operator alone bears the risk resulting from unintended use.
Limitation of liability
All technical information, data and instructions contained in these operating instructions were current at the time of printing and written to the best of our knowledge based on previous experiences and ndings.
Therefore, no claims can be derived from the specifi cations, illustrations and descriptions contained in these instructions.
The manufacturer accepts no liability for damages caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised device modifi cations or the use of non-approved spare parts.
CAUTION
► Pixel defects can occur due to the manufacturing process. The-
se manifest themselves as white or black pixels that permanent­ly light up during playback. Within the context of production to­lerances, a maximum of 0.01% of these pixel defects measured against the total size of the screen are permitted as a tolerance and are not considered a product defect.
GB
25
Safety
GB
26
This chapter contains important safety instructions for handling the device.
This device complies with the applicable safety regulations. However, improper use can lead to personal injury or material damage.
Basic safety instructions
Observe the following safety instructions to ensure safe handling of the device:
■ Visually inspect the device before using it to make sure that there is no external damage. Do not operate the device if it is damaged.
■ Only have the device repaired by specialists. Improper repair work invalidates any warranty claims.
■ Faulty components may be replaced with original spare parts only. Only original spare parts can guarantee that applicable safety re­quirements are adhered to.
■ Disconnect the power supply adapter before cleaning the device, during thunderstorms, and in the event of malfunctions.
■ Keep the device away from moisture and protect it from being pe- netrated by liquids or objects. Disconnect the power supply adap­ter immediately if the device comes into contact with liquids.
■ Do not place any objects on top of the device.
Danger due to electrical current
DANGER
Danger of death due to electrical current Coming into contact with live electrical lines or components
can be fatal.
Adhere to the following safety instructions to avoid dangers associ­ated with electrical current:
► Only use the included power supply adapter, since otherwise the
device may be damaged.
► Do not operate the device when the power supply adapter, con-
nection cable or plug is damaged.
► Do not open the housing on the device or on the power supply
adapter under any circumstances. There is a risk of electric
shock when coming into contact with live connections or if the
electronic or mechanical layout of the device is altered.
Design and functionality
Digital picture frame (rear view)
Menü / Exit
Up / Down / Left / Right
Power - On/Off
Digital photo frame (side view)
USB host connection
Socket for power supply adapter
GB
Wall mounting equipment
Base
SD/SDHC/MMC/MS card slot
27
Design and functionality
GB
Remote control
Remote control
Inserting the battery
To insert/replace the battery, proceed as follows:
 Remove the battery compartment from the remote control by
 Remove the used battery and insert a new battery of type
 Slide the battery compartment back into the remote control.
28
ON / OFF
Enter
Left
Exit / Back
Menu Up
Right Down
System settings
pressing in the locking mechanism while simultaneously pulling out the battery compartment.
CR2025 (button cell) in the battery compartment. Be sure to install the battery according to the correct polarity.
Getting started
Safety instructions
WARNING Personal injury and material damage may occur when using
the device for the fi rst time.
Observe the following safety instructions to avoid these dangers.
► Packaging materials may not be used as toys. There is a risk of
suffocation.
► Follow the instructions for positioning the device and making the
electrical connections to prevent personal injury and material
damage.
Extent of delivery and delivery inspection
The device includes the following components as standard:
● Digital picture frame
● Power supply adapter
● Remote control
● Operating instructions
NOTE
► Check the delivery for completeness and visible damage. Inform
your supplier/dealer in the event of incomplete or damaged
deliveries.
GB
29
Unpacking
When unpacking the device, proceed as follows:
GB
 Take the device out of the box and remove the packaging mate-
rial.  Remove the packaging material for the accessories.  Remove the protection foil on the LCD colour screen of the
device.
Disposal of packaging materials
The packaging protects the device from damage during transportation. The packaging materials have been selected according to environ­mental and disposal factors and can therefore be recycled.
Recycling packaging saves raw materials and reduces the volume of waste. Dispose of packaging materials that are no longer needed ac­cording to locally applicable regulations.
NOTE
► If possible, retain the original packaging for the duration of the
warranty period so that you can pack the device properly in the event of warranty claims.
Positioning requirements
The device must be positioned according to the following requirements in order to ensure safe and error-free operation:
■ Place the device on a fl at, level surface.
■ Do not place the device in a hot, wet, or very humid environment.
■ The device requires adequate air circulation in order to function properly. During operation, do not place the device on soft sur­faces, carpets, or other materials that might block air circulation.
■ The socket must be easily accessible so that it is easy to discon- nect the power supply adapter in case of an emergency.
30
Loading...
+ 192 hidden pages