HAMA 00090919 User Manual [it]

Informationstechnische Einrichtung Class A d Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im
Class A information technology equipment g Warning! This device is categorized as class A equipment. This equipment can
cause radio interference in living spaces. If this is the case, you can request the operator to undertake appropriate measures to prevent such interference.
Dispositif d’informations techniques classe A f Avertissement ! Ce dispositif appartient à la classe A. Ce dispositif est suscepti-
ble de provoquer des perturbations radioélectriques dans une zone habitable. Il peut être exigé de l’utilisateur de prendre des mesures appropriées.
Equipo de tecnología de información clase A e Aviso: Éste es un aparato de la clase A. Este aparato puede provocar interferenci-
as en el ámbito doméstico. En este caso, el usuario puede estar obligado a tomar medidas adecuadas.
Informatietechnische inrichting Class A o Waarschuwing! Dit is een klasse-A-inrichting. Deze inrichting kan in woonom-
gevingen storingen veroorzaken. In dat geval dient de gebruiker passende maatregelen te nemen.
Dispositivo per tecnologie dell‘informazione classe A i Attenzione! Questo è un dispositivo della classe A che può causare disturbi
radio nella zona abitativa. In questo caso l’esercente può richiedere di prendere particolari provvedimenti.
Τεχνική διάταξη ενηµέρωσης κατηγορίας A Προειδοποίηση! Αυτή είναι µία διάταξη κατηγορίας A. Αυτή η διάταξη µπορεί να
προκαλέσει ηλεκτροµαγνητικές παρεµβολές σε χώρους διαµονής. Σε αυτή την περίπτωση µπορεί να ζητηθεί από τον ιδιοκτήτη να λάβει τα κατάλληλα µέτρα.
Informationsteknisk enhet klass A s Varning! Detta är en enhet enligt klass A. Dessa enheter kan förorsaka radio-
störningar i bostäder. I detta fall kan driftsansvarig åläggas att vidtaga passande åtgärder.
Luokan A tietotekniikkalaite m Varoitus: Tämä on A-luokan laite. Tämä laite voi aiheuttaa
radiohäiriöitä asunnossa käytettäessä. Siinä tapauksessa käyttäjältä voidaan edellyttää kohtuullisia korjaustoimia.
k
Specyfi kacja informacyjno techniczna – urządzenie klasy A
UWAGA! Urządzenie klasy A. Urządzenie może powodować zakłócenia w obrębie mieszkania. W takim wypadku użytkownik musi przedsięwziąć odpowiednie kroki zapobiegawcze.
Információtechnikai berendezés, A-osztály Figyelem! Ez az eszköz A-osztályú berendezés.
Ez az eszköz lakásban üzemeltetve rádiófrekvenciás zavart kelthet. Ha hosszabb időn át üzemeltetve, a közelben lévő készülékeket zavarja, célszerű áthelyezni más környezetbe.
Technicko informační zařízení třídy A Varování! Tohle je zařízení třídy A. Může způsobit rádiové rušení v obytné zóně.
V takovém případě může být požadováno od provozovatele, aby provedl příslušná opatření.
Technicko-informačné zariadenie triedy A POZOR! Toto je zariadenie triedy A. Môže spôsobiť rádiové rušenie v
obytnej zóne. V takomto prípade môže byť požadované od prevádzkovateľa, aby urobil príslušné opatrenia.
Aparelho de tecnologia da informação Class A Aviso! Este é um aparelho de Classe A. Este aparelho pode provocar
interferências em áreas residenciais. Neste caso, pode-se exigir ao utilizador que tome as medidas adequadas.
Информационное техническое устройство класса А Предупреждение! Устройство относится к приборам класса А. Устройство
может создавать радиопомехи в жилых помещениях. В этом случае эксплуатационник, возможно, будет обязан принять соответствующие меры по их устранению.
A sınıfı bilgi tekniği tertibatı Uyarı! Bu A sınıfı bir donanımdır. Bu tertibat oturma alanlarında parazitlere sebep
olabilir. Bu durumda işleticisinin uygun önlemleri alması gerekebilir.
Informaţii tehnice pentru instalaţii Clasa A Avertizare! Aceasta este o instalaţie cuprinsă în Clasa A. Instalaţie poate produce în
locuinţă perturbări în recepţia radio. În acest caz utilizatorul poate pretinde să fi e luate măsuri în consecinţă.
t
h
c
v
p
u
q
r
Die Kon formi tätser klärung n ach der R&T TE d Rich tlinie 9 9/5 /EG fi nden Si e unter ww w.hama .com
See w ww.ham a.com for de clarati on of g conf ormit y according t o R&TT E Direct ive 99/ 5/E C guidelin es
La décl aratio n de confor mité à la dir ective f R&T TE 99 /5/C E se trouv e sur www .hama.co m
La decl aración de co nformi dad según la e direc tiva R&T TE 99 /5/ CE la encon trará en w ww.ham a.com
De conf ormit eitsve rklarin g confor m de o R&T TE-ri chtlij n 99/5 /EG vi ndt u onder w ww.h ama.com
La dic hiarazio ne di confor mità se condo la i dire ttiva R &TTE 9 9/5 /CE è disp onibile su l sito www.hama.com
Konf ormite tsför klarin g enligt R&T TE rik tlinj e s 99 /5/ EG fi nner du på w ww.ham a.com
Radio - ja telepää telait teit a koskevan m direktiivin 99 /5/EY mukainen vaatimustenmukaisuus vakuutus löytyy osoitteesta www.hama.com
Over ensste mmelsese rklæri ngen i henho ld til R&T TE-r etnings liniern e j fi nder du un der HYP ERLIN K „http ://w ww.ha ma.com”
Dekl aracja z godno ści wed ług dyrek tyw y R&TTE 9 9/5/EG dos tępna n a stron ie inter netow ej ww w.ham a.com
All list ed bran ds are tradema rks of t he correspon ding com panies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
A megf elelő ségi köve telmé nyek me gegye znek az R&TT E Iránye lvek 99 /5/ EG ajánlá saival w ww.hama.c om
Prohlášení, o s hodě po dle smě rnice R&TTE 9 9/5/EG, nal eznet e na ww w.hama.com
Prehl ásenie o z hode po dľa R&TT E smern ice 99/ 5/EG nájdete na www. hama.c om
Τη δήλωση σ υµµόρφωσ ης σύµφωνα µε τ ην οδηγί α 99/5/EΚ περί R&TTE θα τ η βρείτε στ η διεύθυνση w ww.hama.co m
Заявл ение о соотве тствии товар а нормам R&TTE 99/5/E G см. на веб-узле www.hama.com
R&T TEDir ektifi 99 /5/ EG’ye g öre uygunl uk beyanı iç in www. hama.co m t adresine bakınız .
Declaraţia de conformitate conform directivei 99/5/UE din R&TTE o găsiţi la www.hama.com
q
1177
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
h
c
v
k
u
r
00090919/01.10
DIGITAL PHOTO
Digitaler Bilderrahmen 10.4 »Premium«
Digital Photo Frame
00090919
d Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen digitalen Bilderrah­men aus dem Hause Hama entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und Benutzung diese Anleitung vollständig und aufmerksam durch. Bitte bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Sie wird Ihnen eine wertvolle Hilfe zu allen Fragen rund um Ihren digitalen Bilderrahmen sein.
Diese Dokumentation und die evtl. zugehörigen Pro­gramme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. Der Hersteller behält sich alle Rechte vor die nicht ausdrücklich eingeräumt werden ohne vorheriges, schriftliches Einverständnis und außer in den gesetzlich gestatteten Fällen darf diese Dokumentation oder die Software insbesondere weder vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese Dokumentation und evtl. zugehörige Software wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leitungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des Produkts zu einem bestimmten Zweck der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeckten Leistungsumfangs abweicht wird weder ausdrücklich noch stillschweigend die Gewähr oder Verantwortung übernommen. Der Lizenznehmer trägt alleine das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen die sich bei Einsatz des Gerätes eventuell ergeben.
Für Schäden die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation oder der Software oder des Gerätes ergeben sowie für beiläufi ge Schäden oder Folgeschäden ist der Hersteller nur im Falle des Vor­satzes, oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich. Für den Verlust oder die Beschädigung von Hardware oder Software Daten infolge direkter oder indirekter Fehler oder Zerstörung sowie für Kosten (einschließlich Telekommunikationskosten) die im Zusammenhang mit der Dokumentation oder der Software stehen und auf fehlerhafte Installation die seitens des Herstellers nicht vorgenommen wurde zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche ausdrücklich ausgeschlossen.
Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und die Software können ohne besondere Ankündigung zum Zwecke des technischen Fortschritts geändert werden. Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Original­produktes eine Herstellergarantie.
Stand der Dokumentation 01/2010
Sicherheitshinweise:
• Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus und vermeiden Sie Stoß oder Fall.
• Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten, die in das Gehäuse eindringen, können Ihren Digitalen Photorahmen irre parabel werden lassen. Sollte Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein, trennen Sie dieses umgehend vom Netz und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Öffnen Sie keinesfalls den Bilderrahmen
• Wählen Sie einen Standort an dem der Bilderrahmen sicher steht und nicht herunterfallen kann.
• Der digitale Bilderrahmen ist eine technisch komplexe und hochwertige Entwicklung. Dennoch können elektrotechnische oder elektrische Geräte im direkten Umfeld des Bilderrahmens zu Wiedergabestörungen und Fehlfunktionen führen. Wählen Sie daher einen Standort mit genug Abstand zu TV, Radio, W-LAN Geräten und Mikrowellen.
• Setzen Sie das Geräte weder Staub noch Sand aus. Zur Vermeidung eines Defektes durch elektrosta tische Aufl adung sollte der aufgestellte Bilderrahmen stets mit dem Stromnetz verbunden sein.
• Betreiben Sie den Bilderrahmen nur an einer dafür zugelassenen Netzsteckdose. Die Netzsteckdose sollte jederzeit leicht erreichbar sein. Achten Sie darauf, dass das Kabel ordnungsgemäß verlegt ist, und für sicheren Stand des Rahmens sorgt.
• Der digitale Bilderrahmen verfügt über ein modernes, hochaufl ösendes LCD-Panel. Vermeiden Sie es unter allen Umständen, starken Druck auf die Rahmenvorderseite bzw. das Display auszuüben.
• Stellen Sie den Bilderrahmen bitte nicht im direkten Sonnenlicht auf. Nehmen Sie das Gerät bitte keinesfalls in Betrieb, wenn dieses auf einem Teppich oder einer anderen, textilen Unterlage aufgestellt ist. Die Belüftungslöcher auf der Unterseite des digitalen Bilderrahmens dürfen nicht verdeckt werden.
• Das Display Ihres Bilderrahmens befi ndet sich hinter einem Schutzglas. Reinigen Sie dieses nur im Bedarfsfall. Verwenden Sie dazu ein weiches Microfasertuch (wie z.B. Hama Art.-Nr.: 51076/51077), bzw. ein Spezialreinigungstuch für LC-Displays. Verwenden Sie niemals starke, bzw. alkoholhaltige Reiniger.
• Sollten Sie einen Defekt an Ihrem digitalen Bilder­ rahmen feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
2
• Bitte beachten Sie die im Anhang technischen Daten im Bezug auf die Multimedia-Kompatibilität beim Anschluss von USB-Geräten, bzw. bei der Wiedergabe von Fotos, Musik, Videos oder Filmen (je nach Spezifi kation des Gerätes).
• Bitte beachten Sie, dass Dateien, die auf dem digitalen Bilderrahmen wiedergegeben werden unter Umständen dem Copyright Dritter unterliegen können. Alle hieraus resultierenden Haftungsansprüche werden vom Hersteller ausdrücklich ausgeschlossen.
• Entnehmen Sie während der Wiedergabe keinesfalls die eingelegte Speicherkarte, oder trennen evtl. angeschlossene USB-Geräte ab.
• Bevor Sie das Gerät ausschalten, kehren Sie mit der Taste “EXIT/ENTER“ stets bis in das Funktionsauswahlmenü zurück. Schalten Sie das Geräte nicht während der Wiedergabe aus, oder trennen es vom Netz. Trennen Sie den digitalen Bilderrahmen erst vom Netz, wenn Sie diesen zuvor über die “ON“-Taste ausgeschaltet haben.
• Achten Sie bei der Verwendung eines externen Ohrhörers/Kopfhörers (Funktion je nach Spezifi kation des Gerätes) darauf, diese nicht zu lange und nicht bei zu hoher Lautstärke zu verwenden. Dies kann zu Hörschäden führen.
• Zu hohe Lautstärke bei der Verwendung des eingebauten Lautsprechers (Funktion je nach Spezifi kation des Gerätes) kann zu Verzerrungen führen. Stellen Sie in diesem Fall eine niedrigere Lautstärke ein.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzgerät. Sollte das Gehäuse des Netzgerätes oder des Bilderrahmens einen Defekt aufweisen, trennen Sie das Gerät umgehend vom Netz und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Im Falle ungewöhnlich hoher Betriebswärme, seltsamen Betriebsgeräuschen oder Rauchentwicklung trennen Sie das Gerät ebenfalls umgehend vom Netz.
• Der digitale Bilderrahmen ist versiegelt/geschlossen. Verletzten Sie diese Siegel, bzw. wird das Gehäuse geöffnet, erlischt der Garantieanspruch.
Funktionsüberblick:
• hochaufl ösendes 10.4 (=26,42cm) TFT-LC-Display im 4:3 Format
• inkl. Bluetooth-Funktion (zur kabellosen Datenübertragung)
• inkl.128MB Speicher
• integriertes Kartenlesegerät für CF/SD/SDHC/MMC/ MS auch als externer USB 2.0 Kartenleser am PC verwendbar
• inkl. 2 x USB-Anschluss (mini-USB + Typ A; Host & Device; 2.0 highspeed)
• unterstützte Bilddateien: JPG, JPEG, BMP, PNG, GIF
• unterstützte Bildfunktionen: Zoom, Bildrotation, Dia-Show und einstellbaren Splitscreen-Modus (mit 3 Effektdarstellungen)
• unterstützte Audioformate: MP3 & WMA
• inkl. Lautsprechern und Audio-Ausgang (3.5mm)
• unterstützte Videoformate: Motion JPEG, AVI, MPEG 1/2,
• weitere Funktionen: Uhr/Kalender, Bildanzeigedauer, Dateibeschreibung, Ordnermodus, Darstellungsformat (normal, smart) und 7-sprachiges Menü
• inkl. Infrarot-Fernbedienung (mit Batterie), Netzteil, USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Vorbereitung zur Wandmontage und Standhalterung
Lieferumfang:
• digitaler Bilderrahmen
• Netzadapter (AC/DC-Adapter: 12V, 1,5A)
• Bedienungsanleitung
• Fernbedienung (inkl. Batterie)
• USB-Kabel
• Bluetooth USB Stick (DC-5V, 100mA)
Stromversorgung:
Verbinden Sie das Netzgerät mit dem digitalen Bilder­rahmen. Anschließend verbinden Sie das Netzgerät mit einer leicht zugänglichen und für die Verwendung des Netzgerätes zugelassenen Steckdose.
Verwendete Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
3
Aufbau des digitalen Bilderrahmens und der Fernbedienung:
Ein/Aus
Menu
Enter
Links
Rechts
Oben
Unten
Lautstärke Reglung
Um das Einlegen bzw. die Entnahme von „MS Duo/MS PRO Duo“­Karten zu erleichtern wird ein „ Adapter“ benötigt.
Funktionen der Fernbedienung:
Stummschaltung
Setup
Zoom
Beenden
Compact Flash
Secure Digital/Multi Media/Memory Stick
Mini USB Port
USB Port
Audio-Out
Netzteil Anschluss
Steuerungstasten Ein/Aus Lautstärkeregelung
„ON”-Taste: Zum Ein- bzw. Ausschalten des digitalen Bilderrahmens
„MENÜ”-Taste (=„M”): Mit dieser Taste gelangen Sie in den Bildauswahlmodus
„ENTER”-Taste (=„E”): Mit dieser Taste bestätigen Sie die gewünschten Menüeinträge und Einstellungen
-Tasten: Die Pfeiltasten dienen zur Navigation und Bildauswahl
Verstellbarer Aufsteller/Standfuss:
Drehen
ON/OFF
Menü
Auswählen /
Ausführen
Modus
Diavortrag
Stopp
Lautstärke +
Lautstärke ­Nach oben
Nach rechts Nach unten
Nach links
Dreht das Foto um 90 °
Vergrößert das Foto
Aktiviert/deaktiviert die Musik-Diashow
Der Aufstellwinkel des digit. Bilderrahmens kann mit dem verstellbaren Aufsteller/Standfuss verändert werden. Ziehen Sie den in 6 verschiedenen Längen verstellbaren Ständer heraus, um ihn wie gewünscht anzupassen.
4
Menüfunktionen:
MENÜ Untermenüs & Funktionsbeschreibungen
Funktionsauswahlmenü
PHOTO Photo Diashow MUSIK MP3, WMA COMBO Musik + Photo Diashow MOVIE Video SPIELLISTE Liste aller Dateien mit Dateimanagement sowie Lösch- & Kopierfunktion EINSTELLUNGEN
(Setting/Setup) KALENDER Kalender-, Uhreinstellungen
SD/SDHC/MMC Verschiedene Datenträgerarten MS CF USB MEMORY Interner Speicher
BILD SETZEN
Systemeinstellungen (variiert je nach Spezifi kation des Gerätes)
Kartenauswahlmenü
Einstellungen
Sprachauswahl Bildstandzeit 2 Sek./5 Sek./10 Sek. Bildwechsel Verschiedene Bildwechseleffekte einstellbar Bildformat Original
Smart
Splitscreenmodus Verschiedene Bildwechseleffekte einstellbar
(mehrere Bilder zeitgleich auf Display)
UHR SETZEN JAHR/MONAT/DATUM/ZEIT ALARM SETZEN JAHR/MONAT/DATUM/ZEIT/KLINGELTON (1/2)/MODE (AN/AUS) STARTEN SETZEN FUNKTIONSAUSWAHL/KALENDER/BILD/MUSIK/FILM/SPIELLISTE DISPLAYEINSTELLUNGEN DEFAULT SETZEN Standardwerte wiederherstellen SYSTEMINFORMATION Auskunft über die Softwareversion/Firmware
HELLIGKEIT/KONTRAST/FARBSÄTTIGUNG
5
Original:
Originalgröße (4:3 Format) In der Einstellung „Normal“ behält das Bild
sein Originalformat bei
Smart:
Originalgröße (4:3 Format) In der Einstellung „Smart“ wird das Bild auf
die Displaygröße angepasst
6
Starten des digitalen Bilderrahmens
Stecken Sie zuerst den Adapterstecker in den digitalen Bilderrahmen und danach das Netzkabel in eine Steckdose. Schalten Sie dann das Gerät ein. Der Bildschirm zeigt an, dass das Gerät lädt (loading...“).
1. Funktion auswählen
Im Funktionsauswahlmenü können Sie mit den Tasten die gewünschte Funktion auswählen. Mit der Taste ENTER gelangen Sie dann in das Kartenauswahlmenü. Außerdem können Sie über das Funktionsauswahlmenü zu den Funktionen EDIT (bearbeiten) und SETTINGS (Systemeinstellungen) gelangen und den Kalender aufrufen.
2. Kartenauswahlmenü
Im Kartenauswahlmenü können Sie mit den Tasten zwischen den verfügbaren und entsprechend hervorgehobenen Speichermedien wählen. (Abb. 1) Drücken Sie ENTER, um die Dateiliste der Speichermedien anzuzeigen. Drücken Sie MENU, um zum Funktionsauswahlmenü zurückzukehren.
3. Dateiliste
Sind der USB-Stick bzw. die Speicherkarten korrekt in den digitalen Bilderrahmen eingesteckt, wird eine Liste der Datenträgeretiketten angezeigt. (Abb. 2)
Aktionen:
a) Wählen Sie mit den Tasten ein Dateiträgeretikett aus und drücken Sie dann ENTER, um zur Dateiliste zu gelangen. b) Wählen Sie mit den Tasten einen Ordner bzw.
eine Datei aus und drücken Sie dann um den Ordner zu öffnen oder ENTER, um die Datei abzuspielen. (Abb. 3)
c)
Mit gelangen Sie zurück in das vorherige Verzeichnis. d) Mit der Taste MENU, kehren Sie zurück zum Funktionsauswahlmenü.
Abb. 2: Liste der Datenträgeretiketten
Abb. 1: Kartenauswahlmenü
Abb. 3: Liste der abspielbaren Dateien
7
Kopieren von Dateien:
a) Wählen Sie den Menüpunkt „Wiedergabe“ aus. b) Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Datei aus, welche Sie kopieren möchten. c) Ihre Auswahl bestätigen Sie mit der Pfeiltaste , neben dem Dateinamen erscheint nun ein Zeichen d) Mit Hilfe der Pfeiltaste gelangen Sie zurück in das Menü, wo Sie nun den Zielordner für die zu kopierende Datei auswählen und aufrufen. e) Drücken Sie nun um die gewünschte Funktion Abbrechen/Einfügen/Löschen (Abb.4) aufzurufen. f) Wählen Sie das Symbol Einfügen (Abb.5a) um die Datei einzufügen und bestätigen dies mit . g) Nun wird die Datei kopiert (Abb.6). h) Drücken Sie anschließend , um zur Dateiliste zurückzukehren.
Abb. 5b: Datei löschen
Abb. 6
Löschen von Dateien:
a) Wählen Sie den Menüpunkt „Wiedergabe“ aus. b) Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Datei aus, welche Sie löschen möchten. c) Ihre Auswahl bestätigen Sie mit der Pfeiltaste , neben dem Dateinamen erscheint nun ein Zeichen d) Drücken Sie nun um die gewünschte Funktion Abbrechen/Einfügen/Löschen (Abb.4) aufzurufen. e) Wählen Sie das Symbol Löschen (Abb.5b) um die Datei einzufügen und bestätigen dies mit . f) Nun wird die Datei gelöscht (Abb.6). g) Drücken Sie anschließend , um zur Dateiliste zurückzukehren.
Abb. 4: Dateiverwaltung
4. Anzeigen für die Wiedergabe Aktionen:
Drücken Sie während der Wiedergabe ENTER und die Info-Leiste wird angezeigt. Wählen Sie dann mit den Tasten eine Funktion aus und drücken Sie ENTER, um die entsprechende Funktion auszuführen. (Abb. 7) Drücken Sie MENU, um zur Anzeige der Dateiliste zurückzukehren.
4.2 Aufbau und Funktion der Info-Leiste
Statusanzeige Stop
Play/Pause
Bildrotation
Zoom vorheriges Bild
nächstes Bild
Dateiinformation
Dateibrowser
Aufl ösung
Abb. 7: Bilder mithilfe der Info-Leiste anzeigen
Abb. 5a: Datei kopieren
8
5. Verwendung als Card Reader:
Sie können Ihren digit. Bilderrahmen per USB mit Ihrem Computer verbinden, um auf Dateien der eingelegten Speicherkarte zuzugreifen, bzw. Daten über die USB­Schnittstelle austauschen/kopieren/löschen. Bevor Sie den digit. Bilderrahmen per USB an Ihrem Computer anschließen, müssen Sie den digit. Bilderrahmen aus­schalten. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung herzustellen:
• Schalten Sie den digit. Bilderrahmen aus
• Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Bilderrahmen (USB - Anschlusskabel: A-Stecker auf Mini-B-Stecker (B5Pin))
• Verbinden Sie den digit. Bilderrahmen mit Ihrem Computer
• Legen Sie eine Speicherkarte in den Slot des Bilderrahmen
• Schalten Sie den Bilderrahmen mit dem Haupt­ schalter „ON“ ein.
Nach Anschluss des Bilderrahmens wechselt dieser in den USB-Modus. Über den Windows-Explorer können Sie nun auf die im Bilderrahmen eingelegte Speicher­karte zugreifen.
ACHTUNG: Während der automatischen Diashow oder der Wiedergabe von Einzelbildern ist keine USB-Verbindung möglich. Ebenso ist es nicht möglich, eine Diashow zu starten oder Dateien zu betrachten, während der digit. Bilderrahmen arbeitet.
6. Kalender
Angezeigte Informationen:
• Monatsanzeige
• Bildanzeige
• Zeitanzeige
7. Einstellungsmenü
Drücken Sie im Hauptmenü mit den Tasten auf Einstellungen und dann ENTER oder drücken Sie auf der Fernbedienung die SETUP – Taste um in das Einstel­lungsmenü zu gelangen.
Folgende Eintellungsmöglichkeiten sind verfügbar:
Spracheinstellung: Sprachauswahl aus mehreren Sprachen
Dia Zeit: Zeitintervall für Bildbetrachtung
Modus Diavorführung: Bilderübergang - Funktions­ einstellung
Audio Wiederholungsmodus: Audio Endlosschleife
Video Wiederholungsmodus: Video Endlosschleife
Bildformatwahl: Bild zum Bildschirm ausrichten
Zeit: Uhrzeiteinstellungen
• Alarm: Der integrierte Wecker funktioniert nur in Kombination, wenn der digitale Bilderrahmen eingeschalten ist. Im ausgeschalteten OFF Zustand ist dies nicht möglich.
• Helligkeit
• Kontrast
• Farbsättigung
Zeiteinstellung (EIN): Hier kann eingestellt werden, wann der Bilderrahmen Einschalten oder
Zeiteinstellung (AUS): Ausschalten soll. Achtung: Funktion nur wenn der Hauptschalter auf EIN ist!
Splitscreen Funktion: Bei dieser Funktion können bis zu vier Bilder gleichzeitig angezeigt werden
Auto Play: Funktionsmenü, mit welcher Einstellung der Bilderrahmen starten soll.
Werkseinstellungen: Funktionsmenü zum zurück­ setzen auf Werkseinstellung.
Aktionen:
Drücken Sie ENTER, um zum Funktionsauswahlmenü zurückzukehren. Drücken Sie , um zum vorherigen oder folgenden Monat zu wechseln.
Folgende Tasteneingaben sind möglich:
Tasten: Wechsel zwischen Elementen oder
Auswahl von Parametern.
Tasten: Eingabetaste für das gewählte Element.
Enter-Taste: Einstellungen bestätigen.
9
8. Einstellungen der Video-Endlos-Schleifenfunktion:
Um die endlose Wiedergabe von Videos zu nutzen, müs­sen einige Einstellungen am Bilderrahmen durchgeführt werden:
Stellen Sie zuerst im Setup–Menü ein, daß der Bilder­rahmen nach Einschalten mit Videos beginnen soll (Setup -> Start Modus -> Film)
Zusätzlich müssen Sie noch einstellen, daß bei Videos das Verzeichnis wiederholt werden soll. Spielen Sie dazu ein Video ab und drücken Sie dann die Enter–Taste der Fernbedienung. Es erscheint eine Funktionsleiste im Bild.
Ganz rechts können Sie nun zwischen den Betriebsarten wählen. Zur Einstellung der Video–Endlos–Schleife, müssen Sie 10x die Pfeiltaste > auf der Fernbedienung betätigen, bis der Ordner–Modus erscheint, nun können Sie mit der Enter–Taste die gewünschte Wiederhol– Funktion auswählen:
• Standard ( keine Wiederholung )
• Eines wiederholen ( das aktuelle Video wird endlos wiederholt )
• Ordner wiederholen ( es werden alle Videos des Verzeichnisses nacheinander abgespielt, danach wird das gesamte Verzeichnis jeweils wiederholt).
Achtung:
Diese Funktion wird nur ab Firmware Version HA08V1.9-10-4-IN-SP-BT unterstützt!
9. Bluetooth: Einstellen der Bluetooth-Funktion des digit. Bilderrahmens
1.) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des digit.
Bilderrahmens wie folgt:
Hauptmenü -> Setup -> Werkseinstellung ->
Bluetooth An/Aus -> AN
Die Bluetooth-Funktion des digit. Bilderrahmnes ist nun aktiviert. Bitte achten Sie darauf, dass der „Nano-Bluetooth-Dongle im USB-Einschub steckt!
2.) Aktivieren Sie das zu verwendende, Bluetooth­ fähige, Gerät (Handy, PC, usw...) Bitte Bluetooth-Modus laut Bedienungsanleitungen des Gerätes einstellen/aktivieren
10
3.) Lassen Sie ihr Gerät nach bestehenden Bluetooth­ Verbindungen suchen. Der digit. Bilderrahmen wird entweder unter der Bezeichnung “Digi Frame“ oder unter “Amlogic“ erkannt.
4.) Bei der Pincodeabfrage geben Sie bitte “0000“ ein.
5.) Sobald Sie eine korrekte Verbindungsanzeige
erhalten können Sie beginnen Daten über die Bluetooth-Verbindung in den internen Speicher des digit. Bilderrahmens zu übertragen. Gegebenenfalls müssen noch weitere Anweisungen des Übertragungsgerätes (z.B. Handys, PC, usw...)
befolgen (siehe Anleitung ihres Übertragungsgerätes).
Hinweis:
Bitte beachten Sie, nicht alle Bluetooth-Geräte sind untereinander kompatibel (abhängig von Profi le und internen Passwörtern).
Achtung:
Für die Anbindung von USB-Geräten welche über den standard Typ-A USB-Anschluss an den digit. Bilderrah­men angeschlossen werden sollen, muss der Bluetooth­Dongle aus dem USB-Einschub vorsichtig herausgezo­gen werden. Bitte bewahren Sie den Bluetooth-Dongle in solch einem Fall auf, damit er nicht verloren geht!
Der beiliegende Bluetooth-Dongle ist separat unter der Hama-Art.-Nr.: 49227: “Nano-Bluetooth-Dongle“ erhältlich. Hierzu kann über die Hama Internetseite (www.hama.de / www.hama.com) ein aktueller Treiber heruntergeladen werden der es Ihnen erlaubt den beiliegenden Nano-Bluetooth-Dongle auch an anderen Geräten mit Bluetooth-Unterstützung zu verwenden (z.B. am PC, Laptop etc...).
Einstellen der Bluetooth-Verbindung über den PC/Laptop
Bitte folgen Sie o.g. Schritten 1.) bis 5.) um die Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem, PC/Laptop, herzustellen.
6.) Wählen Sie nun das zu übertragende Photo/Daten aus und beginnen die Übertragung (siehe folgende Beispieldarstellung)
7.) Ihr PC/Laptop wird nun versuchen eine Verbindung zum digit. Bilderrahmen herzustellen
8.) Wählen Sie den digit. Bilderrahmen aus und senden Sie die Datei wie folgt:
9.) Bitte geben Sie die Pin-Numer “0000“ (4-mal die 0) ein, danach drücken Sie auf OK.
10.) Sobald die Übertragung erfolgreich abgeschlossen wurde erscheint unten aufgeführtes Fenster. Zeitgleich werden die übertragenen Daten auf dem Bilderrahmen angezeigt/abgespielt
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
• Die oben beschriebenen Übertragungsarten stellen Beispiele dar. Andere Geräte können unter Umstän den verschiedene, bzw. weitere Einstellungen erfordern. Bitte lesen Sie deshalb auch die Anleitung des Übertragungsgerätes sorgfältig durch!
• Für die Bestmöglichste Übertragung empfi ehlt es sich kleine Datenmengen zu senden
• Falls es, trotz einer einwandfrei bestehenden Verbindung, zu Übertragungsproblemen kommen sollte empfi ehlt es sich den digit. Bilderrahmen über den auf der Rückseite befi ndlichen “ON“-Knopf, auszuschalten, den Bluetooth-Dongle aus dem USB-port vorsichtig herauszuziehen und wieder einzustecken und danach den digit. Bilderrahmen über den “ON“-Knopf einzuschalten.
• Die Suche nach Bluetooth-Geräten sollte jedes Mal wiederholt werden, sobald der digit. Bilderrahmen ausgeschaltet und/oder der Bluetooth-Dongle entfernt wurde.
• Sobald Daten übertragen wurden werden diese auf dem Bildschirm des digit. Bilderrahmens angezeigt. Drücken Sie die Taste “EXIT“ um in das Hauptmenü zurückzukehren.
• Alle Daten werden zuerst auf den internen Speicher übertragen. Diese können später auf andere Datenträger verschoben, bzw. kopiert werden!
• Bitte beachten Sie das sobald die max. Kapazität des internen Speichers erreicht wurde, keine weiteren Daten mehr übertragen werden können und somit die Verbindung/Übertragung fehlschlägt!
11
Reinigung & Pfl ege:
Gelegentliche Pfl ege und Reinigung des Gerätes sorgen für eine lange Lebensdauer. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches, fusselfreies Tuch (z.B. Hama Art.-Nr. 51076/51077 u.ä.). Bei stärkeren Verschmutzungen feuchten Sie das Tuch sehr leicht an. Verwenden Sie jedoch keinesfalls starke Lösungsmit­tel, wie z.B. Alkohol, Benzin, oder Verdünnung. Diese könnten das Gehäuse oder das Displayschutzglas angreifen.
Vorsicht Lebensgefahr!
Um das Risiko von einem elektrischen Schlag zu ver­meiden, darf die Abdeckung des digit. Bilderrahmens, das Gehäuse oder Bauteile des Netzadapters niemals geöffnet werden. Es befi nden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Innern des digit. Bilderrahmens oder Netzgerätes.
Gewährleistung/Kundendienst ACHTUNG! Das Öffnen durch nicht autorisierte Per-
sonen oder Servicewerkstätten führt zum Verlust Ihrer Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüchen. So fern Sie einen Defekt an Ihrem digitalen Bilderrahmen vermuten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, bei dem das Gerät erworben wurde. Dieser kann für eine schnelle und reibungslose Kundendienstabwick­lung sorgetragen. Wartungen und/oder Reparaturen an Ihrem digitalen Bilderrahmen dürfen nur von autorisier­ten Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Wandmontage:
An der Rückseite des digit. Bilderrahmens befi nden sich Montagelöcher, mit denen der Bilderrahmen mithilfe passender Schrauben an der Wand befestigt werden kann.
Bildbetrachtung:
Legen Sie eine Speicherkarte ein und schalten Sie den digit. Bilderrahmen ein. Nach einigen Sekunden er­scheint der Startbildschirm. Der voreingestellte Modus des digit. Bilderrahmens zeigt die auf der Speicherkarte befi ndlichen Daten an.
12
FEHLERSUCHE:
Der Bilderrahmen lässt sich nicht einschalten: Ursache: Problem in der Stromversorgung des
Bilderrahmens. Prüfen Sie, ob der Stecker des Netzadapters korrekt und vollständig eingesteckt ist. Prüfen Sie auch, ob das Netzgerät am Netz angeschlossen und mit Strom versorgt ist.
Beim Auswählen von Dateien lässt sich der digit. Bilderrahmen nicht mehr bedienen: Ursache: Schutzverletzung in der internen Software des
digit. Bilderrahmens. Dies kann am verwendeten Dateiformat liegen. Es gibt einige Konstellationen welche die Software des digitalen Bilderrahmens zum Absturz bringen. Die Ursache jedoch liegt nicht an der Technik/Software des digitalen Bilderrahmens, sondern an den Dateikon­ventionen/-konvertierungen der wiederzugebenden Datei. Sollte sich der digit. Bilderrahmen weder mit der EXIT-Taste ins Funktionsauswahlmenü zurückbringen, noch ausschalten lassen, trennen Sie den Bilderrahmen vom Stromnetz. Nach einigen Sekunden verbinden Sie diesen erneut und schalten ihn wieder ein.
Filme/Bilder (je nach Gerätespezifi kation) erscheinen unscharf bzw. niedrig aufgelöst auf dem Display Ursache: zu niedrige Datenrate/Qualität bzw. Aufl ösung
Qualitätseinbußen von Bildern entstehen durch Kompression und zu niedrige Aufl ösung. So fern Sie die Daten in höherer Aufl ösung bzw. in niedrigerer Kompression zur Verfügung haben, sollten Sie diese zur Wiedergabe verwenden.
Dateien werden nicht angezeigt: Ursache: zu hohe Aufl ösung
Bitte beachten Sie das mit zunehmender Dateigröße der Ladevorgang deutlich verlängert wird. Im Bedarfsfall reduzieren Sie die Bildgröße (Abmessungen in Pixel).
Beim Anschluss von USB-Endgeräten werden diese nicht angezeigt. Ursache: inkompatibles USB-Protokoll
Nicht alle Geräte unterstützen die USB-Kommunikation in gleicher Weise. Im Zweifelsfall testen Sie ein anderes Gerät am digit. Bilderrahmen.
Auf Daten einer Speicherkarte kann nicht zugegriffen werden. Ursache: inkompatible Speicherkarte oder falsches
Datenträgerformat Es gibt einige Typen von Speicherkarten/-medien zu denen der digit. Bilderrahmen nicht kompatibel ist. In diesem Fall wird die Karte nicht erkannt und kann nicht zur Wiedergabe von Inhalten verwendet werden. Prüfen Sie, ob die Karte das FAT bzw. FAT32-Dateisystem nutzt.
Der Dateinamen im File-Menü erscheint nicht vollstän­dig oder nur abgekürzt. Ursache: zu langer Dateiname
Der digit. Bilderrahmen unterstützt Dateinamen. Zu lange Dateinamen lassen sich auf Grund der begrenzten Displaygröße jedoch nicht immer vollständig anzeigen und werden deshalb verkürzt dargestellt. Sofern der Dateiname Sonderzeichen und/oder Umlaute enthält, werden diese ggf. durch Sonderzeichen/Symbole ersetzt.
Der Ton klingt stark verzerrt (je nach Gerätespezifi kation): Ursache: Lautstärke zu hoch eingestellt
Regulieren Sie die Lautstärkeeinstellungen so lange bis die Verzerrungen verschwinden.
13
Technische Daten:
Display: USB-Schnittstelle: USB 2.0 Highspeed Speichermedien für CF/SD/SDHC/MMC/MS Bildformat: JPEG, JPG, BMP, PNG, GIF Filmformat: Motion JPEG, MPEG 1/2, DivX, Xvid, Avi Ausgänge: USB Anschluss (Host & Device) Stromversorgung: AC/DC-Adapter (12V, 1,5A) Betriebstemperatur: 0°C ~ 30°C (32 ~ 85 F) Abmessungen: ca. 30,0 x 4,0 x 24,0 cm (B x T x H) Platzbedarf: ca. 30,0 x 20,5 x 24,0 cm (B x T x H) Relative Luftfeuchtigkeit : 40–64 % RH (nicht kondensierend)
ACHTUNG:
Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog. Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im Allgemeinen durch weiße oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent aufl euchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max. 0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des Displays als Toleranz möglich, und stellen keine Produktfehler dar.
Support- und Kontaktinformationen Bei defekten Produkten:
Bitte wenden Sie sich bei Produktreklamationen an Ihren Händler oder an die Hama Produktberatung.
Internet/World Wide Web
Produktunterstützung, neue Treiber oder Produktinfor­mationen bekommen Sie unter www.hama.com
10.4 TFT-LC Display; 640 x 480 Pixels
Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
• Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromversorgung.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit sofort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung auf.
• Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf weiche Oberfl ächen, Teppiche oder andere Materialien, die die Luftzirkulation behindern könnten.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadapter notfalls leicht abgezogen werden kann.
1177
14
g Operating instructions
Operating instructions
Thank you for choosing a Hama digital picture frame. Please read the complete operating instructions carefully before using the device for the fi rst time. Please keep this manual in a safe place. It is a great help for all your questions about your digital picture frame.
This document and any associated programs (software) are protected by copyright law. The manufacturer reserves all rights that are not explicitly granted without previous written approval. This document or software may not be copied, distributed or made public in other ways unless legally permitted. This document and associated software was created with great care and checked according to the state of technology. No explicit or implied warranty or responsibility is given for the quality, performance or marketability of the product for any purpose that deviates from the scope of services covered in the product description. The licensee alone bears the risk for dangers and quality reductions that may result when using the device.
The manufacturer is only responsible in the case of malicious intent or gross negligence for damage that results directly or indirectly from the use of the documentation, software or device as well as incidental damage or consequential damage. All liability claims for the loss or damage of hardware or software data due to direct or indirect faults or destruction as well as costs (including telecommunication costs) associated with the documentation or software and that are caused by faulty installation by the manufacturer are explicitly excluded.
The information contained in this documentation and the software may be changed without notice for the purpose of technical progress. We provide you a manufacturer‘s guarantee as the manufacturer of this original product.
Issue of documentation: January 2010
Safety Notes:
• Do not expose the player to heavy vibrations and do not drop or knock it.
• Moisture or liquid that penetrates the casing can make your digital photo frame irrepairable. If liquid spills on the device, disconnect it from the power supply immediately and consult your specialist dealer.
• Never open the picture frame.
• Select a location where the picture frame can safely stand and can not fall down.
• The digital picture frame is a technically complex and high quality development. However, technical or electrical devices in the immediate vicinity of the picture frame can cause faulty operation. For this reason, always choose a location far enough away from TVs, radios, W-LAN devices and microwaves.
• Do not expose the device to dust or sand. The picture frame must be continually connected to the mains supply to prevent faults caused by static electricity.
• Only connect the picture frame to a suitable mains socket. The mains socket must always be easily accessed. Ensure that the cable is properly routed and maintains the frame in a safe state.
• The picture frame has a modern, high resolution LCD panel. Always avoid knocking the side of the picture frame and the display.
• Do not stand the picture frame in direct sunlight. Never operate the device when it is standing on a carpet or other textile mat. The ventilation holes on the base of the digital picture frame must not be covered.
• The display of your picture frame is behind protective glass. Only clean this when required. To do this, use a soft microfibre cleaning cloth (e.g. Hama item no. 51076/51077) or a special cleaning cloth for LC displays. Never use strong cleaners or cleaners that contain alcohol.
• Please contact your specialist dealer if you find a fault with your digital picture frame.
• Please observe the technical data in the appendix with regard to multimedia compatibility when connecting USB devices or displaying photos and playing music, videos or films (according to the device specification).
15
• Please note that that files that are displayed or played on the digital picture frame may be subject to copyright laws from third parties. All liability claims resulting from this are excluded by the manufacturer.
• Never remove the inserted memory card when playing or disconnect any USB devices.
• Return to the function selection menu using the EXIT/ ENTER button before switching off the device. Do not switch off the device or disconnect it from the power supply when playing. Disconnect the digital picture frame from the mains power after switching it off using the ON button.
• When using external earphones/headphones (function according to device specification), make sure you do not listen over long periods of time or at high volume levels. This may cause hearing loss.
• When using the integrated loudspeaker (function according to device specification), loud volumes may lead to distortion. Set a lower volume if this occurs.
• Use the device with the enclosed power supply unit only. If the casing of the power supply unit or the picture frame is faulty, disconnect the device immediately from the mains power and contact your specialist dealer.
• Disconnect the device from the mains power immediately if unusually high operating temperatures, strange operating noises or smoke development occurs.
• The digital picture frame is sealed/closed. Guarantee claims are void if the seal is tampered with or the casing is opened.
Registered trademarks and brands are property of the respective manufacturers.
Function overview:
• High-resolution 10.4 (=26.42cm) TFT LC display in 4:3 format
• Incl. Bluetooth function (for wireless data transfer)
• Incl. 128MB memory
• Built-in card reader for CF/SD/SDHC/MMC/MS can also be used as external USB 2.0 card reader on a PC
• Incl. 2x USB port (mini USB + type A; Host & Device;
2.0 highspeed)
• Supported image fi les: JPG, JPEG, BMP, PNG, GIF
• Supported image functions: zoom, image rotation, slide show and adjustable split screen mode (with 3 effects)
• Supported audio formats: MP3 & WMA
• Incl. speakers and audio output (3.5mm)
• Supported video formats: Motion JPEG, AVI, MPEG 1/2
• Additional functions: clock/calendar, duration of image display, fi le description, fi le mode, representation format (normal, smart) and 7-language menu
• Incl. infrared remote control (with battery), power supply unit, USB cable, operating instructions, preparation for wall mounting and holder
• Replacement frames are separately available in different designs
Included:
• Digital picture frame
• Power supply adapter (AC/DC adapter: 12V, 1.5A)
• Operating instructions
• Remote control (including battery)
• USB cable
• Bluetooth USB Stick (DC-5V, 100mA)
Power supply:
Connect the power supply unit to the digital picture frame. Now connect the power supply unit to an easily accessible power outlet suitable for use.
16
Structure of the digital picture frame and the remote control:
An „Adapter“ is required to facilitate
Volume
the insertion and
control
removal of „MS Duo/ MS PRO Duo“ cards.
Mini USB port
USB port
Audio out
Power supply unit connection
Remote Control Functions:
ON/OFF
ON/Off
Menu
Enter
Left
Right
Up
Down
Volume control
Secure digital/Multimedia/Memory stick
Execute
Control keys ON/Off Volume control
Slide Show
Rotate
Menu
Select /
Mode
Stop
Mute
Setup
Zoom
Exit
Volume +
Volume ­Up
Right Down
Left
„ON“ button: for switching the digital picture frame on or off
„MENU“ button (=„M”): With this button, you get to the picture selection mode
“EXIT/ENTER” button (=„E”): With this button, you confi rm the desired menu entries and settings
-buttons: The arrow keys are for navigation and picture selection
Adjustable stand:
Press to Rotate the photo 90 degree
Press to Zoom in photo
Turn on / Turn off Music Slide Show
The angle of the digital picture frame on the desk can be changed with the adjustable stand. The stand can be pulled out in 6 different lengths as you require.
17
Menu functions:
MENU Submenus & function descriptions
Function selection menu
PHOTO Photo slide show MUSIC MP3, WMA COMBO Music + photo slide show MOVIE Video PLAY LIST List of all fi les with fi le management as well as delete & copy functions SETTINGS
(Setting/Setup) CALENDAR Calendar, time settings
SD/SDHC/MMC Different storage medium types MS CF USB MEMORY Internal memory
IMAGE SETTING
System settings (varies according to the device specifi cation)
Card selection menu
Settings
Language selection Image dwell time 2 sec./ 5 sec./ 10 sec. Image change Various adjustable image change effects Image format Original
Smart
Split screen mode Various adjustable image change effects
(several images simultaneously displayed)
TIME SETTING YEAR/MONTH/DATE/TIME ALARM SETTING YEAR/MONTH/DATE/TIME/RINGTONE (1/2)/MODE (ON/OFF) START SETTING FUNCTION SELECTION/CALENDAR/IMAGE/MUSIC/FILM/PLAY LIST DISPLAY SETTINGS DEFAULT SETTING Resetting default values SYSTEM INFORMATION Information about the software version/Firmware
BRIGHTNESS/CONTRAST/COLOUR SATURATION
18
Original:
Original size (4:3 format) With the „Normal“ setting, the image keeps
its original format
Smart:
Original size (4:3 format) With the „Smart“ setting, the image is
adjusted to fi t the size of the display
19
Starting the digital photo frame
Insert the adaptor DC plug into the DPF player fi rst, and plug the power cord to a standard wall outlet, then turn on the power. The screen will display „Loading..” interface.
1. Funktion select
In the function select menu, you can Press to select to play picture then press enter to card select menu. And you can also select to edit the fi les, setting the system or display the calendar.
2. Card Select Menu
In the function select menu, you can press to select the highlight icon which shows the card is inserted or not. (Exhibit. 1) Press ENTER to display fi le list in the card. Press MENU to return to function select menu.
3. File List Screen
With USB device/Memory cards rightly inserted into the Digital Picture Frame: volume label list screen displays. (Exhibit. 2)
Actions:
a) Press to select a volume label, then press ENTER to enter the fi le list. b) Press to select a fi le/folder, then press to enter the folder or press ENTER to play the fi le . (Exhibit 3) c) Press to return to previous directory. d) Press MANU to return to card select menu.
Exhibit 2: Volume Label List
Exhibit. 1: card select menu
20
Exhibit 3: File Play List
Copying fi les:
a) Select the “Play” menu item. b) Using the arrow buttons , select the fi le that you wish to copy. c) Confi rm your selection with the arrow button . A symbol appears next to the fi le name. d) Press the arrow button to go back to the menu. You can now select and open the target folder for the fi le to be copied. e) Now press in order to access the desired function (“Cancel” ,“Paste” or “Delete”) (fi g. 4). f) Select the “Paste” icon (fi g. 5a) to insert the fi le, and confi rm this with . g) The fi le is now copied (fi g. 6). h) Press to go back to the fi le list.
Exhibit 5b: Deleting a fi le
Exhibit 6
Deleting fi les:
a) Select the “Play” menu item. b) Using the arrow buttons , select the fi le that you wish to delete. c) Confi rm your selection with the arrow button . A symbol appears next to the fi le name. d) Now press in order to access the desired function (“Cancel” ,“Paste” or “Delete”) (fi g. 4). e) Select the “Delete” icon (fi g. 5b) to delete the fi le, and confi rm this with . f) The fi le is now deleted (fi g. 6). g) Press to go back to the fi le list.
Exhibit 4: File Operation
Exhibit 5a: Copy a File
4. Playback screens Actions:
During Playback, press ENTER and info bar displays on the screen. Then select a function item by pressing and press ENTER to perform the corresponding function. (Exhibit 7)
Press MENU to return to fi le list display screen.
4.2 Info bar layout and functions:
Image rotation
Status indicator Stop
Play/Pause
Exhibit 7: Picture Playback with Info Bar
Zoom Previous image
File information
File browser
Next image
Resolution
21
5. Use as a card reader:
You can connect your digital picture frame to your computer via USB to access fi les on the inserted memory card or exchange/copy/delete data via the USB interface. You must switch the digital picture frame off before connecting it to your computer via USB. Proceed as follows to connect it:
• Switch the digital picture frame off
• Connect the USB cable with the picture frame (USB connection cable: A-connector with mini USB B-connector (B5 pin))
• Connect the digital picture frame to your computer
• Insert a memory card in the slot of the picture frame
• Switch on the digital picture frame using the „ON“ main switch
After connecting the picture frame, it changes to USB mode. You can now access the memory card inserted in the picture frame using Windows Explorer.
WARNING: During the automatic slide show or display of individual images, no USB connection is possible. It is also not possible to start a slide show or view fi les while the digital picture frame is in operation.
6. Calender
7. Setup Menu
In the main menu, use the buttons to select the settings menu and then press ENTER. Alternatively, press SETUP on the remote control to access the settings menu.
You can make the following settings:
Language setting: Language selection from several languages
Slide time: Time interval for viewing images
Slideshow mode: Image transfer - function settings
Audio repeat mode: Continual audio loop
Video repeat mode: Continual video loop
Image format selection: Adjust image to the screen
Time: Time settings
• Alarm: The integrated alarm only works in combination with the digital picture frame, which must be switched on. This is not possible when it is switched OFF.
Brightness
• Contrast
• Colour saturation
• Time setting (ON): Here, you can set when the picture
frame should switch on or
Time setting (OFF): switch off. Caution: Functions only when the main switch is ON.
Split screen function: Using this function, up to four images can be displayed simultaneously.
Auto play: Function menu to set the conditions under which the picture frame should start.
Factory settings: Function menu to reset to factory settings.
Actions:
Press ENTER to return to function select menu. Press to move to the previous or next month.
Display Information:
• Monthly calendar display
• Picture display
• Time display
22
The buttons operation method is shown as below:
button: shift items or choose
parameters.
button: enter the selected item.
Enter button: confi rm the setup result.
8. Continual video loop settings:
To use the continual video loop function, some settings on the picture frame have to be adjusted.
First, confi gure the Setup menu so that the picture frame begins showing videos when it is turned on (Setup -> Start mode -> Film).
You also need to adjust the settings so that the directory is repeated for videos. To do so, play a video and then press the Enter key on the remote control. A function bar will then appear on the screen.
On the far right, you now have the option of choosing between the following modes: To set the continual video loop, press the arrow button (>) on the remote control 10 times, until the folder mode appears. Now you can select the desired repeat func­tion with the Enter button.
• Standard (does not repeat)
• Repeat one track (the current video is continually repeated)
• Repeat folder (all videos in the directory are repeated one after the other, and the whole directory is then repeated afterwards).
Caution:
This function is only supported for fi rmware version HA08V1.9-10-4-IN-SP-BT and higher.
3.) Have your device search for existing Bluetooth connections. The digital picture frame is detected as either “Digi Frame” or “Amlogic”.
4.) Enter “0000” when prompted to enter the PIN.
5.) As soon as the display indicates that a connection
has been established properly, you can begin to transfer data via the Bluetooth connection to the internal memory of the digital picture frame. You may also have to follow other instructions of the transfer device (e.g. mobile phones or PCs) (see the instructions of the transfer device).
Note:
Note that not all Bluetooth devices are compatible with one another (depends on profi les and internal passwords).
Caution:
To connect USB devices to the digital picture frame with a standard type-A USB connector, carefully pull the Bluetooth dongle out of the USB port. In this case, please keep the Bluetooth dongle in a safe place so that you do not lose it.
The enclosed Bluetooth dongle is available separately under Hama item no.: - 49227: “Nano Bluetooth dongle”. The current driver for the dongle can be downloaded from the Hama Internet site (www.hama.de/ www.hama.com). It allows you to install the enclosed Nano Bluetooth dongle on other devices (e.g. on a PC, laptop, etc.) to enable Bluetooth support.
9. Bluetooth: Confi guring the Bluetooth function of the digital picture frame
1.) Activate the Bluetooth function of the digital picture
frame as follows:
Main menu -> Setup -> Factory settings -> Bluetooth
on/off -> ON
The Bluetooth function of the digital picture frame is now activated. Ensure that the Nano Bluetooth dongle is attached to the USB port!
2.) Activate the Bluetooth-enabled device (mobile phone, PC, etc.) which you intend to use. Confi gure/activate the Bluetooth mode according to the operating instructions of the device.
Confi guring the Bluetooth connection via a PC/laptop
Please follow steps 1.) to 5.) mentioned above to establish the Bluetooth connection between your PC/laptop.
6.) Now select the photo/fi le to be transferred and begin transfer (see next example).
23
Loading...
+ 54 hidden pages