Hama 00062789 User manual [ml]

NETWORK ENTERTAINMENT
WLAN Internet Tuner
00062789
Hama GmbH & Co KG
www.hama.com
All list ed bran ds are tr adema rks of t he corr esponding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
00062789/01.08
d
Installations- und Benutzerhandbuch Wireless Internet Radio
Inhalt:
1. Verpackungsinhalt
2. Betriebshinweise
3. Erste Schritte
3.1 Anschlüsse
3.2 Technische Daten
3.3 Fernbedienung
3.4 Netzwerk
4. Konfi guration
4.1 Anschluss
4.2 Spracheinstellungen
4.3 Verbindungsaufbau
4.3.1 Wireless Lan
4.3.2 Ethernet / Kabelgebundenes Netzwerk
4.4 Uhrzeiteinstellungen
4.5 Zeitschaltuhr (Sleep-Timer)
4.6 Displayeinstellungen
4.7 Firmwareupdate
4.8 Werkseinstellungen
4.9 Signalstärke (WiFi)
5. Betrieb
5.1 Sender einstellen
5.2 Lautstärke einstellen
5.3 Schnellstarttasten
5.4 Neue Sender hinzufügen
5.5 Favoriten hinzufügen
5.6 Musiksammlung vom PC abspielen
5.6.1 Musik aus freigegebenen Ordnern der Festplatte abspielen
5.6.2 Musik von UPnP-Medienservern abspielen
6. Sicherheitshinweise
7. Kontakt und Supportinformationen
2
1. Verpackungsinhalt
• Hama Wireless Internetradio
• Fernbedienung
• 230V Netzteil
• Installations- und Benutzerhandbuch
2. Betriebshinweise
Um Radiosender aus dem Internet empfangen zu können muss das Radio in Ihr Heimnetzwerk eingebunden werden.
Da bei Empfang und Wiedergabe eines Internetsenders ständig Datentransfer stattfi ndet ist es empfehlenswert, eine dauerhafte Verbindung zum Internet ohne Volumen- und Zeitbeschränkung zu nutzen (Flat-Rate).
3. Erste Schritte
3.1 Anschlüsse
Rückseite:
1) Netzwerkbuchse RJ-45
2) Stereo-Ausgang
3) Stromanschluss 7.5V, – (-+
3
Front:
1) Display 2) IR-Empfänger für Fernbedienung
3.2 Technische Daten Anschlüsse:
• RJ-45 Netzwerkanschluss
• WLAN
• LineOut Ausgang
• Stromanschluss
Audio/Playlistformate: MP3, WMA, Real Audio, ACC MPEG4 (iTUNES) AU, WAV, AIFF, ASX, RAM, M3U, RPM, PLS
Streamingprotokolle:
RTSP, MMS, http
WLAN-Standart:
IEEE 802.11b+g
4
3.3 Fernbedienung
Taste Funktion
Power Ein- und Ausschalten des Radios 1-10 Senderspeichertaste Vol +/- Lauter / Leiser Back Eine Ebene höher / Im Textmodus Zeichen löschen Select Markierten Menüpunkt wählen Tune +/- Menüpunkt nach oben / unten Alarm Wechseln ins Untermenü „Weckfunktion”
Folgende Tasten funktionieren nur im MP3/UPNP Modus:
Play / Pause
Titel vor
Titel zurück
Browse Anzeigen der Abspielliste Stop Abspielen stoppen Mode Abspielmodus wechseln
3.4 Netzwerk
Das Hama Wireless Internet Radio kann über zwei verschiedene Möglichkeiten an das Internet angebunden werden.
Möglichkeit 1:
Wireless, Anschluss an ein vorhandenes Wireless Lan Netzwerk (IEEE802.11g/b) Netzwerk mit volumen- und zeitunabhängiger Breitbandinternetverbindung.
Möglichkeit 2:
Ethernet/RJ-45, Anschluss an ein vorhandenes kabelgebundenes Ethernet Netzwerk mit volumen- und zeitunabhängiger Breitbandinternetverbindung.
5
4. Konfi guration
4.1 Anschluss
a) Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit einer Steckdose und dem Stromanschluss an der Geräterückseite b) Nach einigen Sekunden leuchtet das Display c) Der Wireless Internet Tuner verfügt über einen Stereo-Chinchausgang, um den Tuner an Ihre vorhandene Stereoanlage anzuschließen.
Hinweis: Die am Internetradio getätigten Einstellungen bleiben auch nach dem Trennen der Stromversorgung erhalten, bei Bedarf können Sie das Internetradio jederzeit vom Stromnetz trennen. Eine erneute Konfi guration ist nicht nötig.
4.2 Spracheinstellung
Nach erfolgreichem Anschluss des Internetradios, startet dieses und versucht einen Verbindungsaufbau. Es wird empfohlen vor der Verbindungskonfi guration die Spracheinstellungen vorzunehmen:
Brechen Sie den Verbindungsversuch durch mehrmaliges Drücken auf „Back“ ab. Im Display erscheint nun das Hauptmenü.
Wählen Sie „Confi gure“, dies geschieht mit den Navigationstasten auf der Fernbedienung. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken von „Select“
Wählen Sie den Menüpunkt „Language“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
4.3 Verbindungsaufbau
4.3.1 Wireless LAN
6
Wählen Sie die entsprechende Sprache aus. Nach einem automatischen Gerätereset, beginnt nun der Verbindungsaufbau mit dem Netzwerk.
Mit der Auswahl „Suche nach Netzwerken“ wird nach vorhandenen Netzwerken gesucht. Sollte Ihr Router so konfi guriert sein, dass er den Netzwerknamen nicht preisgibt, kann dieser über den Menüpunkt „Netzwerknamen“ manuell eingegeben werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl „Suche nach Netzwerken“.
Es wird nach vorhandenen WirlessLan Netzwerken gesucht.
Nach der Netzwerksuche werden alle verfügbaren Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das entsprechende Netzwerk aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Falls Ihr Netzwerk mit einer Verschlüsselung ausgestattet ist, werden Sie nun aufgefordert den entsprechenden Schlüssel einzugeben.
Geben Sie den Schlüssel mit Hilfe der Navitasten ein. Beachten Sie, dass das Wireless Internetradio zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.
Wählen Sie „END“, nachdem Sie den Schlüssel eingegeben haben.
Die Verbindung mit dem Netzwerk wird nun hergestellt. Sobald die Verbindung korrekt aufgebaut wurde, wechselt das Internetradio in das Hauptmenü.
4.3.2 Ethernet / Kabelgebundenes Netzwerk
Verbinden Sie das Internetradio mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit dem vorhandenen Netzwerk. Nach dem Starten des Internetradios wird die Verbindung automatisch hergestellt. Wichtig ist, dass sich in Ihrem Netzwerk ein aktiver DHCP-Server befi ndet. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie anhand der Navigationstasten die entsprechende IP-Adresse manuell eintragen. Diese muss sich unbedingt im gleichen Adressbereich, wie die Ihres Routers befi n­den.
4.4 Uhrzeiteinstellungen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Uhrzeiteinstellungen am Wireless Internet Radio vornehmen. Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerät im Display angezeigt. Des Weiteren besitzt das Wireless Internetradio auch eine Weckfunktion, diese kann ebenfalls über diesen Menüpunkt eingestellt werden.
Wählen Sie den Menüpunkt „Konfi guration“, der sich im Hauptmenü befi ndet.
Zum Menüpunkt „Uhr“ gelangen Sie unter Verwendung des Drehreglers.
7
Zur Einstellung der Uhrzeit gelangen Sie über „Zeit einstellen“, möchten Sie die Weckfunktion aktivieren wählen Sie „Alarm einstellen“.
Anhand der Navitasten können Sie in beiden Punkten die entsprechende Uhrzeit ändern. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch drücken des Drehreglers.
4.5 Zeitschaltuhr (Sleeptimer)
Das Wireless Internetradio bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät nach einem vorher bestimmten Zeitraum automatisch abzuschalten. Diese Funktion rufen Sie wie folgt auf: Hauptmenü –> Konfi guration -> Zeitschaltuhr
Der Ausschaltzeitpunkt kann in 15 min Schritten von 15 min – 3 Stunden eingestellt werden. Ihre Einstellung bestätigen Sie durch drücken von „Select“.
4.6 Displayeinstellungen
Sie können die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach Ihren Wünschen ändern: Zu dieser Einstellung gelangen Sie wie folgt: Hauptmenü -> Konfi guration -> Hinterleuchtung
Mit Hilfe der Navitasten können Sie die Hintergrundbeleuchtung für alle 3 Betriebsmodi (Aktiv, Inaktiv, Standby) einstellen. Die Einstellung muss anschließend durch drücken von „Select“ bestätigt werden.
4.7 Firmwareupdate
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung der Betriebssoftware ist es nötig, in regelmäßigen Abständen eine Aktualisierung (Firmwareupdate) der Gerätesoftware vorzunehmen. Um zu überprüfen ob eine Aktualisierung vorliegt, gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie vom Hauptmenü in den Punkt Konfi guration
Wählen Sie nun „FirmwareUpdate“ aus. Falls eine Aktualisierung vorhanden ist, wird diese nun automatisch vorgenommen. Sollte kein Update vorhanden sein, springt das Internetradio automatisch ins Konfi gurations-Menü zurück.
8
4.8 Werkseinstellungen
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann das Wireless Internetradio wieder auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
Achtung: Alle bisher getätigten Einstellungen gehen verloren!
Falls Sie das Gerät dennoch in den Auslieferungszustand versetzten wollen, gehen Sie wie folgt vor: Hauptmenü -> Konfi guration -> Werkseinstellungen
4.9 Signalstärke (WiFi Stärke)
Wie jedes Wireless LAN Gerät, kann auch das Wireless Internetradio die Signalstärke der aktuellen Wireless LAN Verbindung anzeigen. Zur Anzeige gelangen Sie folgendermaßen: Hauptmenü -> Konfi guration -> WiFi-Stärke
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „JA“. Nach einem automatischen Neustart befi ndet sich das Gerät wieder im Auslieferungszustand.
Die Signalstärke der momentanen Verbindung wird Ihnen in Prozent angezeigt.
5. Betrieb
5.1 Sender einstellen
Nach erfolgreicher Konfi guration ist es nun möglich, Internetradiosender aus aller Welt zu empfangen. Die Senderliste bietet zwei grundsätzliche Sortierungsmöglichkeiten:
a) Sortierung nach Standort (Land des jeweiligen Senders) b) Sortierung nach Genre (Musikrichtungen, News……)
Zur Stationsliste gelangen Sie über das Hauptmenü und der Auswahl Stationen.
Wählen Sie nun die entsprechende Sortierung der Senderlisten aus.
9
Nach der Auswahl Standort öffnet sich die Länderliste mit Ländern in denen Internetradiosender verfügbar sind. Wählen Sie das gewünschte Land aus.
Die Senderliste wird geladen, mit Hilfe der Navitasten können Sie zwischen den einzelnen Sendern wählen. Haben Sie eine Auswahl getroffen, bestätigen Sie diese durch drücken von „Select“.
Die Verbindung zum Radiosender wird aufgebaut und der Stream gepuffert. Sobald der Radiosender abgespielt wird, zeigt das Display den Namen des Radiosenders, die Bitrate und das Streamformat an.
5.2 Lautstärke einstellen
Die Lautstärke können Sie mit Hilfe der Lautstärketasten auf der Fernbedienung einstellen.
5.3 Schnellstarttasten
Mit Hilfe der Stationstasten auf der Fernbedienung können Ihre Lieblingsradiosender für den Schnellstart gespeichert werden.
Die Stationstasten am Gerät belegen Sie wie folgt:
Wählen Sie wie gewohnt den entsprechenden Sender aus. Drücken Sie die gewünschte Stationstaste so lange, bis nebenstehende Meldung im Display erscheint. Der Sender kann nun durch Drücken der Stationstaste aufgerufen werden.
Die Stationstasten der Fernbedienung belegen Sie wie folg:
Stationstasten 1-9:
Wählen Sie wie gewohnt den Radio Sender. Drücken Sie nun innerhalb kurzer Zeit die gewünschte Stationstaste.
Die gewünschte Stationstaste wurde belegt.
10
5.4 Neue Sender hinzufügen
Die Senderlisten die Sie mit dem Wireless Internetradio wiedergeben können werden durch das „RECIVA Internet Radio Portal“ bereitgestellt und gepfl egt.
Dennoch kann es vorkommen, dass ein Sender, den Sie gern hören möchten nicht in der Senderliste verzeichnet ist. Sie können diesen Sender nach einer kostenlosen Anmeldung beim RECIVA Portal unter www.reciva.com in die Senderliste eintragen. Der Sender wird nach einer Prüfung durch RECIVA in die Senderliste aufgenommen und ist schon am nächsten Tag, nach einem neuen Laden der Senderliste verfügbar.
Das Wireless Internetradio lädt nach jedem Neustart oder nach jeder neuen Netzwerkverbindung die neue Senderliste herunter.
5.5 Favoriten hinzufügen
Nach kostenloser Anmeldung beim Reciva-Portal unter www.receiva.com ist es auch möglich eine individuelle Favoritenliste für Ihr Internet Radio zu erstellen.
Dazu benötigen Sie die Seriennummer und den Schlüssel Ihres Gerätes. Diese müssen anschließend im Reciva-Portal eingegeben werden.
Den Schlüssel Ihres Gerätes erhalten Sie wie folgt: Hauptmenü -> Konfi guration -> Register
Notieren Sie sich den angezeigten Schlüssel.
Die Seriennummer Ihres Gerätes erhalten Sie wie folgt: Hauptmenü -> Konfi guration -> Version -> Seriennummer
Nachdem Sie Version ausgewählt haben, müssen Sie mit den Navitasten durch die verschiedenen angezeigten Versionsnummern von Hard- und Software wechseln, bis im Display „Seriennummer“ angezeigt wird. Notieren Sie sich die angezeigte Seriennummer.
11
5.6 Musiksammlung vom PC abspielen
5.6.1 Musik aus freigegebenen Ordnern der Festplatte abspielen
Voraussetzungen für das Wiedergeben der Audiosammlung aus freigegebenen Ordnern am PC:
• Der PC oder das Notebook befi ndet sich im gleichen Netzwerk wie das Internetradio
• Die Datei- und Druckerfreigabe auf den PC ist aktiviert
• Die Audiodateien sind nicht durch digitale Rechteverwaltung (DRM) geschützt
• Es muss mindestens ein Ordner auf dem PC freigegeben sein
• Die auf dem PC installierte Firewall lässt das Freigeben von Ordnern zu
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Medienwiedergabe“ aus.
Wählen Sie „Windows Shares“
Wählen Sie „Nach PCs suchen“
Es wird nach Computern im Netzwerk gesucht
Wählen Sie den entsprechenden PC aus.
Nach Freigaben auf dem ausgewählten PC wird gesucht.
Wählen Sie Ordner, Album und Titel aus und die Wiedergabe beginnt.
12
Loading...
+ 29 hidden pages