![](/html/ab/ab38/ab38be0dde74c1ad73384da374b0267390c34ef6cc69d11d6ec707a541e4722e/bg1.png)
www.hama.com
Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9
86653 Monheim/Bayern GERMANY
Tel. + 49 (0)9091/5 02-0
Fax + 49 (0) 9091/502-2 74
hama@hama.de
www.hama.com
00062422–03.07
![](/html/ab/ab38/ab38be0dde74c1ad73384da374b0267390c34ef6cc69d11d6ec707a541e4722e/bg2.png)
00062422
Power-Cap für
High-Power-Endstufe
![](/html/ab/ab38/ab38be0dde74c1ad73384da374b0267390c34ef6cc69d11d6ec707a541e4722e/bg4.png)
ll
Power-Cap01 mit Remote für High-Power Endstufe
• Coole zylindrische Bauform in Silber
• 1 Farad max. 20V Gleichspannung
• integrierte digitale Spannungsanzeige
• 1 Status LED als Lade-/Entlade- Funktions Anzeige
• optische und akustische Verpolungsanzeige
• Remoteanschluss
• Inkl. speziellem Ladekabel mit integriertem 100 Ohm Widerstand
• Inkl. 2 Kunststoffhalter transparent
• E-geprüft
• Hochwertige, ausgesuchte Bauteile
Der Power Cap bewirkt eine:
• erhöhte Verstärkerleistung mit effektiv bis zu 35% Mehrleistung
• deutliche Klangverbesserung durch weniger Verzerrungen
• höhere „Bass-Power“. Bei Bassattacken bricht die Bordspannung ohne Kondensator um 1 – 2 Volt
zusammen. Dies führt zu Verzerrungen und Klangeinbußen. Der Power Cap ist in der Lage diesen
Spannungsabfall sehr schnell auszugleichen und schafft hier hörbar Abhilfe.
• Entstörfunktion zur Unterdrückung von Bordnetzstörungen
Funktionen:
• Die Lade-/Entladefunktion wird durch die grün leuchtende Status LED angezeigt
• Die Digitalanzeige zeigt die momentane Bordspannung an. Anzeigebereich ca. 9,5 bis 19,5V. Unterhalb dieses Bereiches keine Anzeige. Oberhalb dieses Bereiches bleibt Anzeige unverändert!
• Einstellregler (Voltage display adjustment) dient der Justierung der Digitalanzeige. Regler ist voreingestellt,
versiegelt und nicht direkt zugänglich. Zur Einstellung muss die durchsichtige Haube des Cap entfernt werden.
• Verpolung des Power Cap wird durch lautes akustisches Signal und auch durch die dann rot leuchtende
Status LED angezeigt. Power Cap sofort vom Bordnetz trennen, denn es besteht Zerstörungs- oder
Explosionsgefahr!
Achtung: Unbedingt beachten!
• Vor Montagebeginn die Starterbatterie abklemmen und somit vom Bordnetz trennen
• Der Pluspol und der Minuspol des Power Cap darf weder verpolt noch direkt kurzgeschlossen werden!
Sonst besteht Zerstörungs- oder Explosionsgefahr!
• Bei der Montage darauf achten, dass keine anderen Teile des KFZ beschädigt oder beeinträchtigt werden!
• Den Montageort so wählen, dass durch den Einbau des Power Cap keine Behinderungen oder
Gefährdungen durch diesen während des Fahrbetriebs auftreten können.
• Kurze Kabelwege zur Endstufe optimieren seine Wirkung. Bei mehreren Endstufen Montage in der Nähe
der Leistungsstärksten. Weniger als 30cm Kabellänge zur Endstufe sind optimal.
• Anschlussleitungen entsprechend ablängen und mit Kabelschuhen versehen.
• Die Anschlussleitungen müssen einen ausreichenden Kabelquerschnitt haben, vorschriftsmäßig
abgesichert und verlegt sein, um Kabelbrand zu verhindern!
• Der Widerstand im Ladekabel kann im Betrieb sich stark erwärmen – Vorsicht Verbrennungsgefahr beim
Berühren!
• Pufferkondensatoren müssen bei Arbeiten an der Fahrzeugelektrik oder vor einem Werksattbesuch
abgeklemmt bzw. entladen werden.
• Pro 100Watt Leistung werden 0,1F Kondensatorkapazität benötigt.
• Eine unzureichende Verkabelung oder Entstörung des KFZ kann durch den Kondensator nicht korrigiert
werden.
3