Hama M630, M2030, 00052472, 00052474 Operating Instruction

00052472/00052474-04.07
www.hama.com
00052472 00052474
M630 Wireless Optical Mouse M2030 Wireless Laser Mouse
Hama GmbH & Co KG
Postfach 80
Tel. +49 (0) 9091 /5 02-0
Fax + 49 (0)90 91/ 502-2 74
hama@hama.de www.hama.com
00052472bda 23.04.2007 16:49 Uhr Seite 2
1.3 Maus und Empfänger verbinden
• Betätigen Sie die Verbindungstaste am Empfänger, die Statusanzeige beginnt zu blinken.
• Betätigen Sie anschließend die Verbindungstaste auf der Unterseite der Maus. (Abb.1)
1.4 Batteriekontrollleuchte
Schwache Batterien in der Maus werden durch das rote Aufleuchten der Batteriekontrollleuchte auf der Oberseite der Maus signalisiert. Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien so bald wie möglich aus.
1.5 Aus/Einschalten der Maus
Um die Maus komplett auszuschalten gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie gleichzeitig auf die linke und rechte Maustaste für min. 3 Sekunden. (Abb.5)
• Jetzt ist die Maus ausgeschaltet, d.h. sie ist nicht betriebsbereit.
• Um die Maus einzuschalten, gehen Sie genauso vor wie beim Ausschalten der Maus.
1. Hardware Installation
1.1 Einlegen der Batterien
• Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Maus und legen die Batterien polrichtig in das Batteriefach (Abb.1). Die richtige Polarität ist dort aufgezeichnet.
• Schießen Sie das Batteriefach wieder
1.2 Anschließen des Empfängers
Als USB Version
• Verbinden Sie den USB-Stecker des Empfängers mit der USB-Buchse am PC oder einem USB-Hub.
Als PS/2 Version
• Sofern noch nicht geschehen,fahren Sie Ihren Computer herunter und schalten Ihn aus*.
• Verbinden Sie PS/2-Anschluss des Empfängers (mittels dem USB-PS/2 Adapter) mit dem PS/2-Mausanschluss (grün) am PC .
• Schalten Sie Ihren Computer ein und fahren ihn hoch.
*Bitte schließen Sie die Maus als PS/2 Version nicht bei eingeschaltetem Computer an. Ihr Computer könnte beschädigt werden.
• Um der 3. (Rad-) Taste sowie den seitlichen Zusatztasten eine bestimmte Funktion zuordnen, ist es notwendig die beigelegte Software zu installieren. (Siehe Absatz 2)
ll
Bedienungsanleitung
2 3
Abb.1
Verbindungstaste
Abb.2
Abb.3
Abb.4
-
-
+
+
Verbindungstaste/ Statusanzeige
Batteriekontrolleuchte
Scrollrad
Abb.5
00052472bda 23.04.2007 16:49 Uhr Seite 2
+ 4 hidden pages