Hama 00052450 Operating Instruction

COMPUTER
00052450
Optische Funkmaus »M650«
Wireless Optical Mouse Souris radio optique
00052450/11.07
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
00052450bda.indd 2-300052450bda.indd 2-3 12.12.2007 13:17:21 Uhr12.12.2007 13:17:21 Uhr
3
d
Bedienungsanleitung
g
Operating Instruction
2
1. Verpackungsinhalt
• Kabellose, optische Notebook-Maus
• USB Empfänger
• Zwei AAA Batterien
• Kurzanleitung
2. Hardware Installation
2.1 Empfänger Entnehmen bzw. Verstauen
d
Bedienungsanleitung
2.2 Einlegen der Batterie a) Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung und legen die Batterie polrichtig in das Batteriefach. Die richtige Polarität ist dort aufgezeichnet.
b) Bringen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder so an, dass sie fest verschlossen ist. c) Stellen Sie den ON-OFF Schalter auf der Unterseite der Maus auf „ON“.
2.3 Anschließen des USB Empfängers
a) Verbinden Sie den USB Empfänger mit einem freien USB Anschluss am PC. b) Der USB-Empfänger wird von Windows erkannt und in das Betriebssystem
eingebunden. c) Normalerweise verbindet sich die Maus selbständig mit dem Empfänger und ist sofort einsatzbereit. Sollte dies nicht der Fall sein gehen Sie vor wie unter
Pkt. 2.4 beschrieben
2.4 Maus und Empfänger verbinden/Inbetriebnahme
Abb.3
Verbindungstaste
Verbindungstaste
On/Off Schalter
Linke Maustaste
Seite vor
Seite zurück
Rechte Maustaste Batteriekontrolleuchte
Scrollrad
Abb.1
Abb.2
(A)
(B)
(B)
(A)
00052450bda.indd Abs1:2-Abs1:300052450bda.indd Abs1:2-Abs1:3 12.12.2007 13:17:23 Uhr12.12.2007 13:17:23 Uhr
4
5
g
Operating Instruction
a) Betätigen Sie die Verbindungstaste am Empfänger, die Status-LED blinkt. Der Empfänger ist zur Syncronisation mit der Maus bereit. b) Betätigen Sie anschließend innerhalb von 10 Sekunden die Verbindungstaste mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Sift) auf der Unterseite der Maus. Bitte achten Sie darauf, das sich während dieser Verbindungsphase, Maus und Empfänger nicht mehr als maximal 30 cm voneinander entfernt befi nden. c) Die Status LED am Empfänger hört auf zu blinken nachdem der Synchronisationsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Maus ist nun betriebsbereit. Sollte sich der Mauszeiger nicht bewegen, wiederholen Sie die Schritte 3a-b. Dies gilt auch falls während des Betriebes Störungen (Interferenzen) durch andere Funk-Mäuse oder Tastaturen auftreten.
3. Batteriekontrollanzeige
Bei zu geringer Batteriespannung beginnt die Kontrollleuchte zu blinken. Die Maus funktioniert zwar noch einige Zeit, Sie sollten aber so bald wie möglich die Batterien austauschen.
4. Energiesparmodus
Wenn die Maus für 8 Minuten nicht betätigt wird, wechselt sie in den Energiespar­modus, der optische Sensor wird ausgeschaltet um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Zum Aktivieren der Maus genügt es sie zu bewegen oder eine beliebige Taste zu betätigen.
5. Funktionsprobleme
Sollte die Maus nicht erwartungsgemäß funktionieren, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Schritte genau ausgeführt haben:
• Die Batterien sind neu und korrekt eingelegt
• Der Empfänger ist ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen
• Empfänger und Geräte befi nden sich innerhalb ihrer Funkreichweite (je nach örtlichen Gegebenheiten max. 1,5 m)
1. Package Contents
• Wireless optical notebook mouse
• USB receiver
• Two AAA batteries
• Quick guide
2. Hardware Installation
2.1 Removing and storing the receiver
Left mouse button
Page forward
Page back
Right mouse button Battery indicator lamp
Scroll wheel
Fig.1
Fig.2
(A)
(B)
(B)
(A)
00052450bda.indd Abs1:4-Abs1:500052450bda.indd Abs1:4-Abs1:5 12.12.2007 13:17:25 Uhr12.12.2007 13:17:25 Uhr
Loading...
+ 5 hidden pages