Hama 00052157 User manual [de]

Page 1
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
All list ed bran ds are tradema rks of t he correspon ding com panies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
00052157bda.indd Abs1:200052157bda.indd Abs1:2 22.12.09 14:3622.12.09 14:36
00052157/12.09
Page 2
GAME
Non Contact Charger »Dual«
00052157
00052157bda.indd Abs2:100052157bda.indd Abs2:1 22.12.09 14:3622.12.09 14:36
Page 3
d Bedienungsanleitung
I. Vorstellung
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Hama Non Contact Charger „Dual” entschieden haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung. Wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt in den nächsten Jahren eine Menge Spaß beim Spielen bereiten wird. Diese Kurzanleitung enthält wertvolle Hinweise zur Bedienung des Laders. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
II. Lieferumfang
1x Non Contact Charger „DUAL“ 2x Akkus 2,4V / 550 mAh 1x Anschlussadapter inkl. Kabel zur Wii
III. Kurzbeschreibung
Der Hama Non Contact Charger „Dual” lädt durch ein Ma­gnetfeld. Dazu ist es möglich die Wiimotes in der Schutz­hülle zu belassen. Das angesteckte Wii-motion Plus, kann angesteckt bleiben. Andere angesteckte Produkte müssen nicht entfernt werden. Es ist kein einstecken oder herausnehmen der Akkus nötig.
Mögliche Kombinationsmöglichkeiten für das beladen des Akkus:
Wiimote in Schutzhülle u. Akku alleine:
Wiimote mit und ohne Schutzhülle:
Beide Wiimotes in Schutzhülle mit angestecktem Wii-Motion Plus:
IV. Installation
1. Entfernen Sie den Original Batteriefachdeckel und entnehmen Sie die Batterien/Akkus.
2. Legen Sie den beiliegenden Akku mit integrierter Batteriefachabdeckung in der richtigen Polung ein. (Der Akku muss vor Inbetriebnahme geladen werden.)
3. Schalten Sie die Wii aus und entfernen Sie anschließend das Wii-Netzteil-Kabel von der Wii.
4. Stecken Sie den Adapter des mitgelieferten Kabels in die Netzteil Buchse Ihrer Wii.
5. Verbinden Sie den anderen, runden Stecker des mitgelieferten Kabels mit der Ladestation-Buchse
6. Nun können Sie den Wii-Stecker des Wii-Netz­ teils mit der Buchse des mitgelieferten Kabels verbinden.
7. Legen Sie die Wiimote(s), mit den eingelegten Akkus wie unter dem Punkt III beschrieben auf die Ladestation. Das Laden beginnt, sobald die Stromversorgung zur Ladestation gewährleistet ist.
8. Die LED leuchtet in ROT auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Und geht in GRÜN über, wenn die Wiimote vollständig geladen ist. 9 . Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, dann entnehmen Sie die Wiimote, um die Lebensdauer des Akkus nicht zu belasten.
Bebilderung zur Installation :
2
00052157bda.indd Abs2:200052157bda.indd Abs2:2 22.12.09 14:3622.12.09 14:36
Page 4
V. Pairinghinweis
1. Mit dem im Akkudeckel integrierten Knopf können Sie die Pairing Taste der Wiimote drücken ohne den Akkudeckel zu entfernen.
VI. Ladehinweis
Durch die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten und der damit geänderten Materialbeschaffenheit und Dichte, kann sich die Ladezeit des Akkus entsprechend verändern. D.h. das z.b. eine Wiimote mit Silikonhülle und angeschlossener Wii-Motion Plus eine wesentlich längere Ladezeit hat als eine normale Wiimote ohne Hülle, Wii-Motion Plus etc.
VII. Sicherheitshinweise
1. Der Akku hat eine begrenzte Lebenszeit und die reine Spielzeitverkürzt sich nach vielen Ladevorgängen und muss ausgetauscht werden, wenn er sich nicht mehr laden lässt.
2. Schließen Sie den Akku nicht kurz oder halten Sie ihn nicht ins Feuer.
3. Bewahren Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten.
4. Schützen Sie den Akku vor starken Erschütterungen.
5. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
6. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Da durch verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
VIII. Support- und Kontaktinformationen
Bei Defekt oder Problemen mit der Hama Non Contact Charging Station „DUAL“, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die Hama Produktberatung.
Internet/World Wide Web
Produktunterstützung, neue Treiber oder Produktinformationen bekommen Sie unter www.hama.com
Support Hotline – Hama Produktberatung:
Tel. +49 (0) 9091 / 502-115 Fax +49 (0) 9091 / 502-272 e-mail: produktberatung@hama.de
3
00052157bda.indd Abs2:300052157bda.indd Abs2:3 22.12.09 14:3622.12.09 14:36
Loading...