Hama BSH-180, 00051681 Operating Instruction

Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
0 0051681/08.07
COMPUTER
Wireless-Headset, Stereo »BSH-180«
Micro-casque
00051681
d
Bedienungsanleitung
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Bluetooth-Headset von Hama entschieden haben.
Das Hama Bluetooth-Headset BSH-180 ist ein hochwer­tiges kabelloses Audiogerät für höchsten Musikhörge­nuss und beste Sprachübertragung bei voller körperlicher Bewegungsfreiheit.
Angeschlossen an Bluetooth-fähige Audiogeräte wie Mo­biltelefone, Computer usw. kann es sowohl als drahtloser Kopfhörer wie auch als Freisprechköpfhörer eingesetzt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Verwendung der einzigartigen Drahtlosfunktionen von Hama.
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Bluetooth Stereo Headset niemals beim Autofahren.
• Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zur Nutzung von Mobiltelefonen und Freisprechzubehör des jeweiligen Landes.
• Dauerhaftes lautes Musikhören kann zu Hörschäden führen.
• Berühren Sie niemals Kabel oder Stecker mit nassen Händen und wenden Sie beim Ziehen an Kabel oder Stecker keine Gewalt an.
• Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise zur Verwendung der Akkus.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine kratzenden Gegenstände und keine Scheuer- oder Lösungs­ mittel, da diese die Oberfl äche dauerhaft schädigen könnten.
• Laden Sie den Akku mindestens 12 Stunden vor Gebrauch.
• Verwenden Sie das Headset nicht in Kranken­ häusern, Flugzeugen usw., wo die Verwendung elektronischer Geräte untersagt ist.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Erschütterungen aus
Geräteeigenschaften
• Sound in CD-Qualität und beste Sprachqualität
• Unterstützung von A2DP und SBC für Stereo­ Audio-Streaming
• Unterstützung der Freisprech- und Kopfhörer­ profi le von Bluetooth-Telefonen.
• Unterstützung von AVRCP für die Fernbedienung von Musikabspielfunktionen vom Kopfhörer aus.
• Faltbarer Headset-Bügel
• Ergonomisches, schwungvolles Design
• Kompakter, wiederaufl adbarer und leistungs­ starker Li-Polymer-Akku für lange Nutzungszeiten.
• Laden des Akkus über USB-Anschluss oder Steckdose.
Gerätefunktion
Stereo-Kopfhörer für Bluetooth-Geräte mit A2DP­Unterstützung (Advanced Audio Distribution Profi le).
Freisprechkopfhörer für Bluetooth-Telefone
2
Packungsinhalt
Bluetooth Stereo Headset
Informationen zum Akku
• Die LED leuchtet während des Ladens rot und wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist blau
• Ladezeit: < 3 Std (Die Ladezeit ist vom Ladezu­ stand abhängig)
• Haltbarkeit des Akkus: Standby 48 Std Audio-/Sprachverbindung 5 Std
Netzteil
USB Kabel
Bedienungsanleitung
Beschreibung
Ohrbügel
Drehbares Mikrofon
Multifunktionstaste
Lade­buchse
LED-Anzeige
Lautstärkeregler
Da Akkus zu den Verbrauchskomponenten zählen, verkürzt sich die Leistungsdauer im Laufe der Zeit.
Bewahren Sie das Headset nicht in der Nähe von Hitze­quellen oder Mikrowellengeräten auf, da der Akku sonst explodieren kann.
Nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Verwendung schadhafter Akkus sowie der Kontakt der Mundschleimhaut können gesundheitsschädlich sein.
Sollten Sie in Kontakt mit ausgetretener Akku-Flüssigkeit kommen, spülen Sie die betroffenen Stellen 1-2 Minuten unter fl ießendem Wasser ab.
Einschalten und Kopplung des Headset mit Bluetooth­Geräten
• Stellen Sie vor dem Koppeln des Headsets mit einem Bluetooth-Gerät sicher, dass das andere Gerät eine der folgenden Funktionen unterstützt: A2DP, AVRCP, Headset and Handsfree
Drücken Sie die Multifunktionstaste für 5 Sekunden
. Wenn das LED anfängt schnell blau zu blinken be­ fi ndet sich das Headset im Kopplungsmodus und Sie können die Taste loslassen. Das Headset bleibt eine Minute lang im Kopplungsmodus und wechselt dann wieder automatisch in den Stand by-Modus, wenn keine Kopplung mit einem ande­ ren Gerät erfolgt ist.
• Suchen Sie mit der Bluetooth-Software Ihres Computers bzw. mit der Bluetooth-Funktion Ihres Handys nach dem Headset und verbinden Sie es (Beachten Sie dazu die jeweilige Bedienungsan leitung, da der Vorgang von Gerät zu Gerät unter­ schiedlich sein kann). Wird das Gerät nicht gefun den wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn Sie aufgefordert werden den Pin-Code einzugeben,
geben Sie ‚0000’ ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Ausschalten des Headsets
• Drücken Sie die Multifunktionstaste für 5 Sekunden bis das LED aufhört zu blinken.
3
Einen Anruf mit dem Headset empfangen
Um einen Anruf über das Headset empfangen zu können,
müssen sich Headset und Handy im Verbindungsmodus befi nden.
• Bei einem eingehenden Gespräch klingelt sowohl das Headset als auch das Handy. Das Gespräch kann dann durch kurzes Drücken der Multifunktionstaste mit dem Headset angenommen werden.
Einen Anruf mit dem Headset abweisen
Um einen Anruf abzuweisen drücken Sie für 2 Sekunden
die Multifunktionstaste.
Einen Anruf mit dem Headset beenden
• Um das Gespräch zu beenden drücken Sie einmal kurz die Multifunktionstaste. Das Headset wechselt wieder automatisch in den Standby-Modus.
• Wenn der Gesprächspartner das Gespräch beendet, wechselt das Headset ebenfalls automatisch in den Standby-Modus.
Fernbedienung
• Das Headset kann zur Fernbedienung von Abspielfunk tionen genutzt werden, wenn es mit einem Audio-Gerät verbunden ist, das A2DP und AVRCP unterstützt
• Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie einmal kurz die Multifunktionsta ste
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie ebenfalls einmal kurz die Multifunktionstaste
Scatternet-Verbindung
• Scatternet-Verbindung bedeutet, dass ein Bluetooth­ Gerät in der Lage ist, gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden zu werden, also beispielsweise die gleichzeitige Verbindung des Headsets mit einem Bluetooth-Telefon und einem USB-Dongle.
• Das oben genannte Szenario ist nur möglich, wenn das Bluetooth-Telefon sowohl Freisprech- wie auch
Kopfhörerprofi le unterstützt. Eine Scatternet-Verbindung kann nicht mit Bluetooth-Telefonen hergestellt werden, die A2DP unterstützen, da A2DP-fähige Telefone sowohl A2DP - wie auch Freisprechprofi le -wie auch Kopfhörerprofi le über das Headset verfügbar machen.
• Über eine Scatternet-Verbindung können Sie von einem Bluetooth-Telefon eingehende Anrufe annehmen, während Sie gleichzeitig über ein anderes Audio-Gerät, wie einen mit einem USB-Dongle verbundenen Computer, Musik hören.
• Zum Herstellen einer Scatternet-Verbindung koppeln und verbinden Sie zuerst das Headset mit dem Bluetooth-Telefon, um die Kopplungsinformationen für das Headset im Telefon zu speichern.
• Als nächstes trennen Sie das Headset vom Telefon und koppeln das Headset mit dem anderen Gerät, beispielsweise mit dem Computer per USB-Dongle.
• Bei Kopplung und Verbindung mit dem Computer per A2DP stellen Sie eine Verbindung zwischen Headset und Bluetooth-Telefon (Sprachverbindung) vom Te lefon aus her. Jetzt ist das Headset mit dem Computer per A2DP (Stereo) verbunden und mit dem Telefon über SCO (Sprache).
• Bei einem eingehenden Anruf bei gleichzeitigem Audio-Stream vom Computer wird die Musik unter­ brochen und es folgt der Klingelton. Drücken Sie zum
Annehmen des Gesprächs einmal die Multifunktionstaste.
• Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie einmal die Multifunktionstaste. Wenn der Gesprächspartner das Gespräch beendet, brauchen Sie die Multifunktions­ taste nicht zu drücken. Wenn das Gespräch beendet ist, spielt automatisch wieder Musik.
4
Loading...
+ 11 hidden pages