Hama 00049077 Installation Instructions Manual

Page 1
00049077–09.03
00049077
Gigabit Netzwerk-Set, PCI
Postfach 80
86651 Monheim/Germany
Tel. (090 91) 502-0
Fax 502-2 74
http://www.hama.de
www.hama.de
Page 2
Für lokale Netzwerke sind hierfür spezielle Adressbereiche vorgesehen, die im Internet nicht weitergeleitet werden. Ein Bereich, den Sie für Ihr Netzwerk verwenden können, ist z.B.
192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Der erste PC erhält dann die Adresse 192.168.1.1, der zweite
192.168.1.2, der dritte 192.168.1.3 usw.
Überprüfung der installierten Netzwerk­komponenten
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Netzwerk-➩➩ und Internetverbindungen Netzwerk- verbindungen (In der klassischen Ansicht Doppelklick auf Netzwerkverbindungen). Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung. Klicken Sie dann auf Eigenschaften. Hier müssen folgende Elemente installiert und aktiviert (Häkchen im Kästchen vor dem Eintrag) sein: Client für Microsoft-Netzwerke Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft­Netzwerke Internetprotokoll (TCP/IP) Standardmäßig sind diese Elemente bereits installiert. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie auf "Installieren" und wählen dann die fehlende Komponente, um sie hinzuzufügen.
TCP/IP-Protokoll konfigurieren
Markieren Sie und"Internetprotokoll (TCP/IP)" klicken Sie auf . Markieren SieEigenschaften "Folgende IP-Adresse verwenden" und geben Sie eine laut obiger Erklärung ein, IP-Adresse für den 1. PC z.B. 192.168.1.1. Als Subnetzmaske wählen Sie bitte 255.255.255.0. Bestätigen Sie anschließend mit . ➩➩OK Schließen
Netzwerkinstallations-Assistent ausführen
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Netzwerk-➩➩ und Internetverbindungen Heimnetzwerk bzw. kleines Büronetzwerk einrichten oder ändern (In der klassischen Ansicht Netzwerkverbin- dungen Ein Heim- oder ein kleines Firmen- netzwerk einrichten).
Folgen Sie nun den Anweisungen des Netzwerk­installations-Assistents und wählen die Ihrem Anwendungsfall passenden Optionen. Wählen Sie als Computernamen für jeden PC einen anderen Namen. Die Arbeitsgruppe muss für jeden PC im Netzwerk gleich sein. Außerdem darf der Arbeitsgruppenname nicht identisch mit einem Computernamen sein. Überprüfen Sie anschließend die TCP/IP-Protokoll-Einstellungen. Evtl. müssen Sie die IP-Adresse erneut zuweisen.
Ordner im Netzwerk freigeben Markieren Sie im Windows-Explorer den Ordner, der im Netzwerk zur Verfügung stehen soll. Drücken Sie dann die rechte Maustaste. Klicken Sie auf Freigabe und Sicherheit. Wählen Sie jetzt "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" und geben einen Freigabenamen ein und ändern die Option "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern" je nach Anwendungsfall. Klicken Sie danach auf Übernehmen OK. Die Freigabe➩➩ der Ressource wird im Explorer anschließend durch eine Hand im Symbol des Ordners angezeigt.
Zugriff auf freigegebene Ordner
Klicken Sie auf die Netzwerkumgebung im Windows-Explorer. Wählen Sie dann die gewünschte freigegebene Ressource.
Installation unter Windows 2000 Professional:
Nach dem Windows-Start wird der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" ausgeführt. Klicken Sie auf . Wählen Sie im Weiter nächsten Fenster "Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen" . Weiter Markieren Sie dann nur "Andere Quelle ange­ben" . Legen Sie die mitgelieferte Weiter Diskette ins Laufwerk und geben den Pfad "A:\Win2000" ein ➩ ➩ OK Weiter Fertig
stellen.
Ob Windows die Netzwerkkarte ordnungsgemäß ins System eingebunden hat, können Sie unter
Start Einstellungen Systemsteuerung➩➩ ➩ System Hardware Geräte-Manager➩➩ Netzwerkadapter nachsehen. Dort muss der Ein-
trag ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” ohne gelbes Ausrufezeichen vorhanden sein.
Hardware-Installation
Installation der Karte
Um die Karte zu installieren, müssen Sie Ihren Computer öffnen. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie Ihren Computer vom Netz getrennt haben. Sollten Sie mit dem internen Aufbau Ihres Computers nicht so sehr vertraut sein, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Compu­ters nach.
1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte und Ihren Computer ab.
2. Stecken Sie den PC aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
3. Öffnen Sie die Abdeckung Ihres Computers. Hinweis: Achten Sie darauf, dass statische Elektrizität sowohl die Karte als auch Ihren Computer beschädigen kann. Entladen Sie sich durch Berühren eines metallischen Gegenstandes.
4. Suchen Sie einen freien PCI-Einsteckplatz. Entfernen Sie das Slot-Blech für diesen Steckplatz. Bewahren Sie die Schraube gut auf, Sie benötigen sie später zum Befestigen der Karte.
5. Halten Sie die Karte an den Ecken der Platine und stecken Sie sie in den freien PCI-Ein­steckplatz. Drücken Sie die Karte nun vorsich­tig in den Einsteckplatz bis der Haltewinkel aufliegt und die vergoldeten Steckkontakte vollständig im Steckplatz verschwunden sind.
6. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfern­ten Slot-Blech-Schraube.
7. Schließen Sie das Gehäuse Ihres Computers und verbinden Sie ihn wieder mit der Span­nungsversorgung.
Softwareinstallation Installation unter Windows XP:
Nach dem Systemstart erkennt der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" die Karte als "Ethernet-Controller". Markieren Sie "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die Treiberdiskette ein. Wählen Sie im nächsten Fenster "Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen" und markieren nur "Folgende Quelle ebenfalls durch­suchen". Geben Sie dann den Pfad "A:\Winxp" ein Weiter. Die erforderlichen Dateien werden nur von der Diskette kopiert. Klicken Sie danach auf Fertig stellen. Ob Windows den Netzwerkadapter ordnungs­gemäß ins System eingebunden hat, können Sie im Geräte-Manager überprüfen. Klicken Sie hierzu auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Drucker➩➩ und andere Hardware und dann auf System unter siehe auch (In der klassischen Ansicht Doppelklick auf System). Im Fenster System­eigenschaften fahren Sie fort mit Hardware ➩➩ Geräte-Manager. In der Sektion Netzwerk­adapter muss der Eintrag ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” ohne gelbes Ausrufe­zeichen vorhanden sein.
Grundlegende Konfiguration eines neuen Netzwerks
Nach der erfolgreichen Installation der Netzwerkkarte muss unter anderem noch ein zu verwendendes Protokoll installiert bzw. konfiguriert werden. Über dieses tauschen die Computer eines Netzwerks Daten aus. Am häufigsten wird TCP/IP verwendet. Auch die meisten aktuellen netzwerkfähigen Spiele nutzen dieses Protokoll. Bei diesem muss für jeden Computer eine eigene Adresse vergeben werden. Die automatische Adressvergabe funk­tioniert nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist normaler­weise nicht der Fall. Es empfiehlt sich, der Netzwerkkarte selbst eine Adresse zuzuweisen. Das nachfolgende Beispiel beschreibt die grundlegende Einrichtung per manueller Adressvergabe.
l
Gigabit Netzwerk-Set, PCI
PCI
Karte
Slotblech
Page 3
Freigegebene Drucker einrichten:
Klicken Sie auf Start Einstellungen ➩➩ Drucker Neuer Drucker Weiter Netz- ➩➩ werkdrucker Weiter Weiter. Wählen Sie den PC, an den der Drucker angeschlossen ist, und dann den entsprechenden Drucker Weiter. Konfigurieren Sie, ob der Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll Weiter Fertig stellen. Je nach Modell bzw. bei Verwendung verschiedener Windows-Versionen kann die Installation abweichen.
Installation unter Windows 98SE/ME Treiber-Installation unter Windows ME:
Nach dem Start des Computers wird der Hardware-Assistent ausgeführt. Markieren Sie in der Maske "Was möchten Sie tun?"
"Position des Treibers angeben (Erweitert)"
und klicken dann auf . Wählen Sie imWeiter nächsten Fenster "Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen" und markieren nur "Geben Sie eine Position an". Legen Sie die mitgelieferte Diskette ins Laufwerk und geben Sie das Ver­zeichnis "A:\Winme" ein ➩ ➩➩Weiter Weiter Fertig stellen. Nehmen Sie die Diskette wieder aus dem Laufwerk und beantworten Sie die Frage nach dem Neustart mit . Ja
Treiber-Installation unter Windows 98SE:
Beim Booten erscheint die Maske "Neue Hardwarekomponente gefunden”. Dabei wird die Netzwerkkarte als "PCI Ethernet Controller” identifiziert. Kurz danach öffnet sich der Hard- ware-Assistent und sucht nach neuen Treibern für den "PCI Ethernet Controller”. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie in der folgenden Maske ("Wie möchten Sie vorgehen?“) "Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen" Weiter . Legen Sie die beigelegte Diskette ein. Markieren Sie danach in der nächsten Maske nur "Geben Sie eine Position an" "A:\Win98" und geben ein ➩➩Weiter Weiter. Die erforderlichen Dateien werden nun von der Diskette kopiert. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die ein und klicken danach aufWindows 98-CD "OK". (evtl. müssen Sie anschließend den Lauf­werksbuchstaben für Ihr CD-ROM Laufwerk eingeben).
Klicken Sie dann auf . NehmenFertig stellen Sie die Diskette wieder aus dem Laufwerk und beantworten Sie die Frage nach dem Neustart mit . "Ja"
Überprüfung der Installation (Windows 98SE/ME)
Ob die Netzwerkkarte ordnungsgemäß installiert wurde, können Sie unter Start Einstellungen
➩➩Systemsteuerung System Geräte­Manager Netzwerkkarten nachsehen. Dort
muss der Eintrag "Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter" ohne gelbes Ausrufezeichen vorhanden sein.
Grundlegende Konfiguration eines neuen Netzwerks (Windows 98SE/ME)
Nach der erfolgreichen Installation der Netz­werkkarte muss unter anderem noch ein zu ver­wendendes Protokoll installiert bzw. konfiguriert werden. Über dieses tauschen die Computer eines Netzwerks Daten aus. Am häufigsten wird TCP/IP verwendet. Auch die meisten aktuellen netzwerkfähigen Spiele nutzen dieses Protokoll. Bei diesem muss für jeden Computer eine eigene Adresse vergeben werden. Die automatische Adressenvergabe funktioniert nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist normalerweise nicht der Fall. Es empfiehlt sich, der Netzwerkkarte selbst eine Adresse zuzuweisen. Das nachfolgende Beispiel beschreibt die grundlegende Einrichtung per manueller Adressvergabe. Für lokale Netzwerke sind hierfür spezielle Adressbereiche vorgese­hen, die im Internet nicht weitergeleitet werden. Ein Bereich, den Sie für Ihr Netzwerk verwenden können, ist z.B. 192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Der erste PC erhält dann die Adresse 192.168.1.1, der zweite 192.168.1.2, der dritte 192.168.1.3 usw.
TCP/IP-Protokoll installieren und einrichten Klicken Sie auf ➩➩ Start Einstellungen Systemsteuerung Netzwerk . Prüfen Sie in der
neuen Maske, ob der Eintrag "TCP/IP -> Realtek RTL8169..." vorhanden ist. Ist außer der neu installierten Netzwerkkarte kein weiteres Netz­werkgerät installiert, lautet der Eintrag "TCP/IP". Ist kein solcher Eintrag vorhanden, ist das TCP/IP-Protokoll nicht installiert.
Grundlegende Konfiguration eines neuen Netzwerks
Nach der erfolgreichen Installation der Netz­werkkarte muss unter anderem noch ein zu verwendendes Protokoll installiert bzw. konfiguriert werden. Über dieses tauschen die Computer eines Netzwerks Daten aus. Am häufigsten wird TCP/IP verwendet. Auch die meisten aktuellen netzwerkfähigen Spiele nutzen dieses Protokoll. Bei diesem muss für jeden Computer eine eigene Adresse vergeben werden. Die automatische Adressenvergabe funktioniert nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist normalerweise nicht der Fall. Es empfiehlt sich, der Netzwerkkarte selbst eine Adresse zuzu­weisen. Das nachfolgende Beispiel beschreibt die grundlegende Einrichtung per manueller Adressvergabe. Für lokale Netzwerke sind hierfür spezielle Adressbereiche vorgesehen, die im Internet nicht weitergeleitet werden. Ein Bereich, den Sie für Ihr Netzwerk verwenden können, ist z.B.
192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Der erste PC erhält
dann die Adresse 192.168.1.1, der zweite
192.168.1.2, der dritte 192.168.1.3 usw.
Überprüfung der installierten Netzwerk­komponenten
Klicken Sie auf Start Einstellungen ➩➩ Systemsteuerung Netzwerk- und DFÜ-Verbin- dungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung. Klicken Sie dann auf Eigenschaften. Hier müssen folgende Kompo­nenten installiert und aktiviert (Häkchen im Kästchen vor dem Eintrag) sein: Client für Microsoft-Netzwerke Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netz­werke Internetprotokoll (TCP/IP) Standardmäßig sind diese Elemente bereits installiert. Sollte das nicht der Fall sein, klicken Sie auf "Installieren" und wählen dann die fehlende Komponente, um sie hinzuzufügen.
TCP/IP-Protokoll konfigurieren
Markieren Sie und"Internetprotokoll (TCP/IP)" klicken Sie auf . Markieren SieEigenschaften "Folgende IP-Adresse verwenden" und geben Sie eine IP-Adresse laut obiger Erklärung ein, für den 1. PC z.B. 192.168.1.1. Als Subnetzmaske wählen Sie bitte 255.255.255.0. Bestätigen Sie anschließend mit . ➩➩OK OK
Computername und Arbeitsgruppe festlegen Klicken Sie auf ➩➩ Start Einstellungen Systemsteuerung System Netzwerk-➩➩ identifikation Eigenschaften . Geben Sie
einen ein und verwenden SieComputernamen für jeden PC einen anderen Namen. Die Arbeits­gruppe muss für jeden PC im Netzwerk gleich sein. Außerdem darf der Arbeitsgruppenname nicht identisch mit einem Computernamen sein. Klicken Sie danach auf . Es erscheint derOK Hinweis, dass die Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden. Klicken Sie auf .OK Schließen Sie das Fenster "Systemeigenschaf­ten" auch mit . Beantworten Sie die FrageOK nach dem Neustart mit ."Ja"
Ordner, Laufwerke und Drucker freigeben:
Um auf freigegebene Ressourcen eines Windows 2000-Rechners zugreifen zu können, müssen die entsprechenden Benutzer angelegt werden. Die können perBenutzer-Konten
Systemsteuerung/Benutzer und Kennwörter
verwaltet werden. Markieren Sie anschließend den Ordner, das Laufwerk oder den Drucker und drücken Sie die rechte Maustaste Freigabe. Klicken Sie auf . Geben Sie einen ein und ändernFreigabenamen falls notwendig die . Die Freiga-Berechtigungen be der Ressource wird im Explorer anschließend durch eine Hand im Symbol angezeigt.
Zugriff auf freigegebene Ordner und Laufwerke:
Klicken Sie auf die Netzwerkumgebung im Windows-Explorer oder auf dem Desktop. Wählen Sie hier die gewünschte freigegebene Ressource.
Page 4
Hardware installation
Installing the Card
You will need to open up your computer in order to install the card. Ensure that the computer has been disconnected from the mains. If you are unfamiliar with the internal workings of your computer read the handbook before you begin.
1. Switch off the computer and all peripheral devices.
2. Unplug the PC from the mains before begin­ning installation.
3. Remove the cover from the computer. Note: Static electricity can damage both the card and the computer. To discharge static electricity from your body, touch any earthed metal surface.
4. Find an open PCI slot. Remove the metal bracket covering the slot. Put the screw in a safe place, as it will be needed later to secure the card.
5. Hold the card by the corners and insert it into the open PCI slot. Push the card carefully into the slot until the metal bracket is aligned and the gold-plated contacts are inserted full into the slot.
6. Secure the card with the screw, removed ear­lier from the metal bracket.
7. Replace the computer housing and reconnect the computer to the power supply.
Software installation Installation under Windows XP:
After booting, the "Found New Hardware Wizard" detects the card as "Ethernet Controller". Please mark "Install from a list or specific location" and click on Next. Insert the driver disk. In the next window select "Search for the best driver in these locations" and mark only "Include this location in the search". Then type in the path "A:\Winxp" Next. The necessary files are copied from the disk now. Afterwards please click on Finish. In the device manager, you can check if Windows has installed the network adapter properly. Click Start Control Panel (in the➩➩ classic start menu Start Settings Control➩➩ ➩ Panel) Printers and Other Hardware and then on System below "See Also" (In the classic view please double click on System). In the window system properties please continue with Hard- ware Device Manager. In the section network adapters must be an entry ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” without a yellow exclamation mark.
Basic configuration of a new network
After the proper installation of the network card, you have also to configure the LAN settings. That includes to install and setup a network protocol. With it, the computers of a network interchange data. Most frequently, TCP/IP is used. Also the most topical multi-player games communicate via this protocol. There must be an own address assigned for each computer when using this protocol. The automatical address setting only functions reliable if there is a DHCP server available in the network. Normally there is no such server existent. It is recommended to manually assign an address to the network card. The following example shows the basic setup by configuring the IP addresses manually. For local networks there are special number blocks, which are not routed in the internet. One of this range, which you can use for your network is
192.168.1.1 to 192.168.1.254. The first computer then gets the address 192.168.1.1, the second
192.168.1.2, the third 192.168.1.3 and so on.
L
Gigabit Network Set, PCI
PCI
Card
Slot-metal
Klicken Sie zur Installation auf ➩➩Hinzufügen Protokoll Hinzufügen . Klicken Sie nun im linken Fenster (Hersteller) auf . ImMicrosoft rechten Fenster (Netzwerkprotokolle) wählen Sie bitte . Klicken Sie dann auf . WeisenTCP/IP OK Sie der Netzwerkkarte anschließend eine IP­Adresse zu. Markieren Sie "TCP/IP -> Realtek RTL8169..." bzw. "TCP/IP" und klicken Sie dann auf .➩➩Eigenschaften IP-Adresse festlegen Geben Sie bei eine "IP-Adresse" Nummer nach obigem Schema ein, also für den 1. PC
192.168.1.1 und für den 2. PC dann 192.168.1.2 usw. Bei geben Sie Subnet Mask 255.255.255.0 ein. Bestätigen Sie dann mit .OK
Client für Microsoft-Netzwerke installieren
Um auf Dateien und/oder Drucker anderer PCs zugreifen zu können, muss der "Client für Micro­soft-Netzwerke" installiert sein. Ist dieser bei den Netzwerkkomponenten nicht aufgelistet, fügen Sie ihn folgendermaßen hinzu: Klicken Sie auf Hinzufügen Client Hinzufügen➩➩ . Klicken Sie nun im linken Fenster (Hersteller) auf . Im rechten Fenster (Netzwerk-Microsoft clients) wählen Sie Client für Microsoft- Netzwerke OK➩ . Anschließend muss noch festgelegt werden, welche Anmeldung Windows beim Starten ausführt. Wählen Sie bei Primäre Netzwerkanmeldung
"Client für Microsoft-Netzwerke".
Freigaben aktivieren
Sollen auf dem PC Dateien und/oder Drucker auch anderen Computern im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden, klicken Sie auf Datei- und Druckerfreigabe: Hier können Sie die Datei- und/oder Druckerfreigabe für Ihren PC aktivieren, falls dies noch nicht der Fall ist. Klicken Sie anschließend auf . Später kön-OK nen Sie dann Ordner, Laufwerke und Drucker freigeben.
Computername und Arbeitsgruppe festlegen
Klicken Sie auf . Wählen Sie alsIdentifikation Computernamen für jeden PC einen anderen Namen. Die Arbeitsgruppe muss für jeden PC im Netzwerk gleich sein.
Außerdem darf der Arbeitsgruppenname nicht identisch mit einem Computernamen sein. Klicken Sie danach auf . Nun sind alleOK Grundeinstellungen vorgenommen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die Windows-CD "OK"ein und klicken danach auf . (evtl. müssen Sie anschließend den Laufwerks­buchstaben für Ihr CD-ROM Laufwerk eingeben). Beantworten Sie die nachfolgende Frage nach dem Neustart mit ."Ja"
Ordner, Laufwerke oder Drucker freigeben:
Markieren Sie im Windows-Explorer den Ordner, das Laufwerk oder den Drucker und drücken Sie die rechte Maustaste. Klicken Sie auf Freigabe. Wählen Sie jetzt "Freigegeben als:" und geben einen Freigabenamen ein und ändern evtl. den Zugriffstyp Übernehmen OK.➩➩ Die Freigabe der Ressource wird im Explorer anschließend durch eine Hand im Symbol angezeigt.
Zugriff auf freigegebene Ordner und Laufwerke:
Klicken Sie auf die Netzwerkumgebung im Windows-Explorer oder auf dem Desktop. Wählen Sie hier die gewünschte freigegebene Ressource.
Freigegebene Drucker einrichten:
Klicken Sie auf Start Einstellungen ➩➩ Drucker Neuer Drucker Weiter ➩ ➩➩ Netzwerkdrucker Weiter Durchsuchen.➩ ➩ Wählen Sie den PC, an den der Drucker angeschlossen ist, und dann den entsprechen­den Drucker OK. Markieren Sie bei "Drucken Sie Dokumente mit Anwendungen für MS-DOS?" je nach Bedarf Ja oder Nein Weiter. Geben Sie einen Namen für den Drucker ein Weiter. Wählen Sie, ob Sie eine Testseite drucken möchten Fertig stellen/Weiter. Jetzt wird der Drucker installiert. Je nach Modell bzw. bei Verwendung verschiedener Windows-Versionen kann die Installation abweichen.
Page 5
For local networks there are special number blocks, which are not routed in the internet. One of this range, which you can use for your network is 192.168.1.1 to 192.168.1.254. The first computer then gets the address 192.168.1.1, the second 192.168.1.2, the third 192.168.1.3 and so on.
Checking the installed network components Click ➩➩ ➩ Start Settings Control Panel Network and Dial-up Connections. Click with the button on right mouse Local Area Connection Propertiesand then . There must
be following components be installed and active (A tick in the small box left of the item): Client for Microsoft Networks File and Printer Sharing for Microsoft Networks Internet Protocol (TCP/IP) Normally these items are already installed. When a component is missing, please click on "Install" and choose the corresponding item to add it.
Configuring the TCP/IP protocol Mark and click on "Internet Protocol (TCP/IP)" Properties "Use the following IP. Then select address" IP addressand enter an corresponding
to above instructions. For example, the first computer gets 192.168.1.1. Then enter the correct subnet mask 255.255.255.0. Confirm with . ➩ ➩ OK OK
Set computer name and workgroup Click ➩➩ ➩ Start Settings Control Panel System Network identification Properties➩➩.
Please ensure that each computer has been given a unique name, not to conflict with each other. Make sure the workgroup name is the same for all the computers in the network. Furthermore the workgroup name must not be the same as a computer name. Afterwards please click on . The system shows a OK notice that you have to reboot the computer for the changes to take effect. Click on . CloseOK the window "System Properties" also with .OK Answer the following question about the restart with "Yes".
Share folders, drives and printers on the network
To be able to access shared resources of a computer running Windows 2000, you have to add the corresponding users first. You can manage the at the users Control Panel/Users and Passwords. Afterwards mark the folder, the drive or the prin­ter that should be shared and click with the right mouse button on it. Then click on .Sharing Enter a and change the share name permissions if necessary. The system shows the sharing of resources in the Windows Explorer with a hand in the symbol.
Accessing shared folders and drives:
Click on "My Network Places" in the Windows Explorer or on the desktop. Then choose the corresponding resources.
Set up shared printers:
Click on Start Settings Printers Add➩➩ ➩ ➩ Printer Next Network printer Next ➩➩ ➩➩ Next. Select the computer which is connected to the shared printer and then the corresponding printer Next. Configure it as the default printer if needed Next Finish. The ➩➩ installation may differ for some models resp. when using different Windows versions.
Installation under Windows 98SE/ME Driver installation under Windows ME:
After starting the computer, the system executes the Add New Hardware Wizard. In the window "What would you like to do?" select "Specify the location of the driver (Advanced)" and then click on . In the next window selectNext "Search for the best driver for your device" and mark only "Specify a location". Insert the enclo­sed floppy disk into the drive and type in the directory "A:\Winme" .➩➩➩Next Next Finish Remove the disk from the drive and answer the question about the restart with . Yes
Checking the installed network components
Click on Start Control Panel (in the classic➩➩ start menu Start Settings Control Panel)➩➩ ➩
➩➩Network and Internet Connections Network Connections (In the classic view
double click on Network Connections). Afterwards click with the onright mouse button Local Area Connection Properties. Then click . There must be following items be installed and active (A tick in the small box left of the item): Client for Microsoft Networks File and Printer Sharing for Microsoft Networks Internet Protocol (TCP/IP) Normally these items are already installed. When a component is missing, please click on "Install" and choose the corresponding item to add it.
Configuring the TCP/IP protocol
Mark and click on "Internet Protocol (TCP/IP)" Properties. Then select "Use the following IP address" and enter an IP address corresponding to above instructions. For example, the first com­puter gets 192.168.1.1. Then enter the correct subnet mask 255.255.255.0. Confirm with OK ➩➩ Close.
Starting the Network Setup Wizard
Click on Start Control Panel (in the classic➩➩ start menu Start Settings Control Panel)➩➩ ➩ ➩➩Network and Internet Connections Set up or change your home or small office network (In the classic view Network Connections ➩➩ Set up a home or small office network). Now please follow the advises of the network setup wizard and choose the options which match with your requirements. Please ensure that each computer has been given a unique name, not to conflict with each other. Make sure the workgroup name is the same for all the computers in the network. Furthermore the workgroup name must not be the same as a computer name. Afterwards please check the TCP/IP protocol settings. Pos­sibly you have to assign the correct IP address again.
Share folders on the network
In the Windows Explorer mark the folder which shall be shared on the network. Then click the right mouse button. Click Sharing and Securi- ty. Now select "Share this folder on the network", enter a share name and change the option "Allow network users to change my files" corre­sponding to your requirements. Afterwards click ➩➩Apply OK. The system shows the sharing of resources in the Windows Explorer with a hand in the symbol of a folder.
Accessing shared folders
Click "My Network Places" in the Windows Explorer. Then choose the corresponding resources.
Installation under Windows 2000 Professional:
After the windows start, the system executes the "Found New Hardware Wizard". Please click on Next. In the following window select "Search for a suitable driver for my device " Next. Then mark only "Specify a location" . Next Insert the enclosed floppy disk into the drive and type in the path "A:\Win2000" ➩➩ ➩OK Next
Finish.
To check if Windows has set up the card properly, click ➩➩ ➩Start Settings Control
Panel System Hardware Device ➩➩ ➩ Manager Network adapters . There must be
an entry ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” without a yellow exclamation mark.
Basic configuration of a new network
After the proper installation of the network card, you have also to configure the LAN settings. That includes to install and setup a network protocol. With it, the computers of a network interchange data. Most frequently, TCP/IP is used. Also the most topical multi-player games communicate via this protocol. There must be an own address assigned for each computer when using this protocol. The automatical address setting only functions reliable if there is a DHCP server available in the network. Normally there is no such server existent. It is recommended to manually assign an address to the network card. The following example shows the basic setup by configuring the IP addresses manually.
Page 6
Enable file and printer sharing
To provide files and/or printers of your computer to other users on the network, click on File and Print Sharing enable: You can the file and/or printer sharing for your computer if this function is not already active. Afterwards please click on OK. Later you can share folders, drives and printers.
Setting up computer name and workgroup
Click on . Please ensure thatIdentification each computer has been given a unique name, not to conflict with each other. Make sure the workgroup name is the same for all the computers in the network. Furthermore the workgroup name must not be the same as a computer name. Then click on . The basicOK settings are finished now. Insert the if needed andWindows CD-ROM then click on (Possibly you must then enter"OK" another drive letter for your CD-ROM drive). Answer the following question about the restart with ."Yes"
Share folders, drives or printers:
In the Windows Explorer mark the folder, the drive or the printer that shall be shared and then click the right mouse button. Then click Sharing. Now select "Shared As:", enter a share name and change the access type if needed Apply OK. The system shows the sharing of resources in the Windows Explorer with a hand in the symbol.
Accessing shared folders and drives:
Click on "My Network Places" resp. "Network Neighborhood" in the Windows Explorer or on the desktop. Then choose the corresponding resources.
Setting up shared printers:
Please click on Start Settings Printers ➩➩ ➩ ➩ ➩➩ Add Printer Next Network printer
Next Browse. Select the computer which is connected to the printer and then the corresponding model OK. At "Do you print from MS-DOS-based programs?" select Yes or No according your requirements Next. Then enter a name for the printer Next. Select if
you would like to print a test page Finish. The printer gets installed now. The installation may differ for some models resp. when using different Windows versions.
Driver installation under Windows 98SE:
When booting the system there appears a window "New Hardware Found”. The network card gets identified as "PCI Ethernet Controller”. Shortly after Windows starts the Add New Hard- ware Wizard and searches for new drivers for "PCI Ethernet Controller”. Please click on Next. In the following window ("What do you want Windows to do?“) select "Search for the best driver for your device" Next➩ . Insert the enclosed floppy disk. Then mark only "Specify a
location " "A:\Win98" Next and type in ➩➩ Next. The necessary files are copied from the
disk now. Insert the if needed andWindows 98 CD-ROM then click on (Possibly you must then enter"OK" another drive letter for your CD-ROM drive). Then click on . Take the disk out of theFinish drive and answer the question about the restart with . "Yes"
Verifying the installation (Windows 98SE/ME)
You can check if the network card has been installed properly. Click ➩➩ ➩Start Settings
Control Panel System Device Manager ➩➩ ➩ Network adapters. There must be an entry
"Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter" without a yellow exclamation mark.
Basic configuration of a new network (Windows 98SE/ME)
After the proper installation of the network card, you have also to configure the LAN settings. That includes to install and setup a network protocol. With it, the computers of a network interchange data. Most frequently, TCP/IP is used. Also the most topical multi-player games communicate via this protocol. There must be an own address assigned for each computer when using this protocol. The automatical address setting only functions reliable if there is a DHCP server available in the network. Normally there is no such server existent. It is recommended to manually assign an address to the network card. The following example shows the basic setup by configuring the IP addresses manually. For local networks there are special number blocks, which are not routed in the internet.
One of this range, which you can use for your network is 192.168.1.1 to 192.168.1.254. The first computer then gets the address 192.168.1.1, the second 192.168.1.2, the third 192.168.1.3 and so on.
Installing and configuration of the TCP/IP protocol Click on ➩➩ ➩ Start Settings Control Panel Network. In the new window, please check if
there is an entry "TCP/IP -> Realtek RTL8169...". The name of the entry is "TCP/IP" if the network card is the only network device. The TCP/IP protocol is not installed if such an entry is missing. To add it to the system, click ➩➩Add Protocol Add➩ . In the left window (Manufacturers) mark t. At the rightMicrosof (Network Protocols) please select . TCP/IP Then click on . OK Afterwards assign an IP address to the network card. Highlight "TCP/IP -> Realtek RTL8169..."
resp. "TCP/IP" Propertiesand then click on ➩➩ Specify an IP address "IP Address". At enter a number according to above instructions, for
example 192.168.1.1 for the first computer and for the second 192.168.1.2 and so on. At Subnet
Mask 255.255.255.0enter . Then confirm with OK.
Installing the Client for Microsoft Networks
For accessing files and/or printers of other computers on the network, the "Client for Microsoft Networks" has to be installed.If it is not listed at the network components, you can add it by clicking ➩➩Add Client Add.➩ In the left window (Manufacturers) select . At the rightMicrosoft (Network Clients) mark Client for Microsoft
Networks OK.
Afterwards you have to configure the network logon. At P choose rimary Network Logon "Client for Microsoft Networks".
Loading...