Hama 00049077 Installation Instructions Manual

00049077–09.03
00049077
Gigabit Netzwerk-Set, PCI
Postfach 80
86651 Monheim/Germany
Tel. (090 91) 502-0
Fax 502-2 74
http://www.hama.de
www.hama.de
Für lokale Netzwerke sind hierfür spezielle Adressbereiche vorgesehen, die im Internet nicht weitergeleitet werden. Ein Bereich, den Sie für Ihr Netzwerk verwenden können, ist z.B.
192.168.1.1 bis 192.168.1.254. Der erste PC erhält dann die Adresse 192.168.1.1, der zweite
192.168.1.2, der dritte 192.168.1.3 usw.
Überprüfung der installierten Netzwerk­komponenten
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Netzwerk-➩➩ und Internetverbindungen Netzwerk- verbindungen (In der klassischen Ansicht Doppelklick auf Netzwerkverbindungen). Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung. Klicken Sie dann auf Eigenschaften. Hier müssen folgende Elemente installiert und aktiviert (Häkchen im Kästchen vor dem Eintrag) sein: Client für Microsoft-Netzwerke Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft­Netzwerke Internetprotokoll (TCP/IP) Standardmäßig sind diese Elemente bereits installiert. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie auf "Installieren" und wählen dann die fehlende Komponente, um sie hinzuzufügen.
TCP/IP-Protokoll konfigurieren
Markieren Sie und"Internetprotokoll (TCP/IP)" klicken Sie auf . Markieren SieEigenschaften "Folgende IP-Adresse verwenden" und geben Sie eine laut obiger Erklärung ein, IP-Adresse für den 1. PC z.B. 192.168.1.1. Als Subnetzmaske wählen Sie bitte 255.255.255.0. Bestätigen Sie anschließend mit . ➩➩OK Schließen
Netzwerkinstallations-Assistent ausführen
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Netzwerk-➩➩ und Internetverbindungen Heimnetzwerk bzw. kleines Büronetzwerk einrichten oder ändern (In der klassischen Ansicht Netzwerkverbin- dungen Ein Heim- oder ein kleines Firmen- netzwerk einrichten).
Folgen Sie nun den Anweisungen des Netzwerk­installations-Assistents und wählen die Ihrem Anwendungsfall passenden Optionen. Wählen Sie als Computernamen für jeden PC einen anderen Namen. Die Arbeitsgruppe muss für jeden PC im Netzwerk gleich sein. Außerdem darf der Arbeitsgruppenname nicht identisch mit einem Computernamen sein. Überprüfen Sie anschließend die TCP/IP-Protokoll-Einstellungen. Evtl. müssen Sie die IP-Adresse erneut zuweisen.
Ordner im Netzwerk freigeben Markieren Sie im Windows-Explorer den Ordner, der im Netzwerk zur Verfügung stehen soll. Drücken Sie dann die rechte Maustaste. Klicken Sie auf Freigabe und Sicherheit. Wählen Sie jetzt "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" und geben einen Freigabenamen ein und ändern die Option "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern" je nach Anwendungsfall. Klicken Sie danach auf Übernehmen OK. Die Freigabe➩➩ der Ressource wird im Explorer anschließend durch eine Hand im Symbol des Ordners angezeigt.
Zugriff auf freigegebene Ordner
Klicken Sie auf die Netzwerkumgebung im Windows-Explorer. Wählen Sie dann die gewünschte freigegebene Ressource.
Installation unter Windows 2000 Professional:
Nach dem Windows-Start wird der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" ausgeführt. Klicken Sie auf . Wählen Sie im Weiter nächsten Fenster "Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen" . Weiter Markieren Sie dann nur "Andere Quelle ange­ben" . Legen Sie die mitgelieferte Weiter Diskette ins Laufwerk und geben den Pfad "A:\Win2000" ein ➩ ➩ OK Weiter Fertig
stellen.
Ob Windows die Netzwerkkarte ordnungsgemäß ins System eingebunden hat, können Sie unter
Start Einstellungen Systemsteuerung➩➩ ➩ System Hardware Geräte-Manager➩➩ Netzwerkadapter nachsehen. Dort muss der Ein-
trag ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” ohne gelbes Ausrufezeichen vorhanden sein.
Hardware-Installation
Installation der Karte
Um die Karte zu installieren, müssen Sie Ihren Computer öffnen. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie Ihren Computer vom Netz getrennt haben. Sollten Sie mit dem internen Aufbau Ihres Computers nicht so sehr vertraut sein, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Compu­ters nach.
1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte und Ihren Computer ab.
2. Stecken Sie den PC aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
3. Öffnen Sie die Abdeckung Ihres Computers. Hinweis: Achten Sie darauf, dass statische Elektrizität sowohl die Karte als auch Ihren Computer beschädigen kann. Entladen Sie sich durch Berühren eines metallischen Gegenstandes.
4. Suchen Sie einen freien PCI-Einsteckplatz. Entfernen Sie das Slot-Blech für diesen Steckplatz. Bewahren Sie die Schraube gut auf, Sie benötigen sie später zum Befestigen der Karte.
5. Halten Sie die Karte an den Ecken der Platine und stecken Sie sie in den freien PCI-Ein­steckplatz. Drücken Sie die Karte nun vorsich­tig in den Einsteckplatz bis der Haltewinkel aufliegt und die vergoldeten Steckkontakte vollständig im Steckplatz verschwunden sind.
6. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfern­ten Slot-Blech-Schraube.
7. Schließen Sie das Gehäuse Ihres Computers und verbinden Sie ihn wieder mit der Span­nungsversorgung.
Softwareinstallation Installation unter Windows XP:
Nach dem Systemstart erkennt der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" die Karte als "Ethernet-Controller". Markieren Sie "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die Treiberdiskette ein. Wählen Sie im nächsten Fenster "Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen" und markieren nur "Folgende Quelle ebenfalls durch­suchen". Geben Sie dann den Pfad "A:\Winxp" ein Weiter. Die erforderlichen Dateien werden nur von der Diskette kopiert. Klicken Sie danach auf Fertig stellen. Ob Windows den Netzwerkadapter ordnungs­gemäß ins System eingebunden hat, können Sie im Geräte-Manager überprüfen. Klicken Sie hierzu auf Start Systemsteuerung ➩➩ (im klassischen Startmenü Start ➩➩ Einstellungen Systemsteuerung) Drucker➩➩ und andere Hardware und dann auf System unter siehe auch (In der klassischen Ansicht Doppelklick auf System). Im Fenster System­eigenschaften fahren Sie fort mit Hardware ➩➩ Geräte-Manager. In der Sektion Netzwerk­adapter muss der Eintrag ”Realtek RTL8169 Gigabit Ethernet Adapter” ohne gelbes Ausrufe­zeichen vorhanden sein.
Grundlegende Konfiguration eines neuen Netzwerks
Nach der erfolgreichen Installation der Netzwerkkarte muss unter anderem noch ein zu verwendendes Protokoll installiert bzw. konfiguriert werden. Über dieses tauschen die Computer eines Netzwerks Daten aus. Am häufigsten wird TCP/IP verwendet. Auch die meisten aktuellen netzwerkfähigen Spiele nutzen dieses Protokoll. Bei diesem muss für jeden Computer eine eigene Adresse vergeben werden. Die automatische Adressvergabe funk­tioniert nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist normaler­weise nicht der Fall. Es empfiehlt sich, der Netzwerkkarte selbst eine Adresse zuzuweisen. Das nachfolgende Beispiel beschreibt die grundlegende Einrichtung per manueller Adressvergabe.
l
Gigabit Netzwerk-Set, PCI
PCI
Karte
Slotblech
Loading...
+ 4 hidden pages