Hama Sonic Mobil 100, 00039736 Operating Instruction

00039736/05.08
All listed br ands are tr adem arks of the c orr espo nding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
Loudspeaker Enceinte
NOTEBOOK
00039736
2
Systemanforderungen:
1. Systemanforderungen Dieses Gerät kann an einer USB1.1 und USB2.0 Schnittstelle betrieben werden.
1.1 Das Gerät funktioniert für die Betriebssysteme WinXP/2000, WinME, Mac OS 9.0 und 10.1 ohne die Installation eines Treibers. Für Windows98/SE ist eine Treiberinstallation erforderlich.
1.2 Sofern Sie zusätzliche Effekte wie EAX oder virtuellen 7.1 Surround-Sound nutzen möchten, ist bei allen Betriebssystemen die Installation des Xear 3D - Treibers notwendig.
1.3 Empfohlenes System: mindestens Intel PII 350Mhz oder AMD K6 450Mhz. Unter Win98/SE mindestens 64MB Ram für WinXP/2000 oder ME mindestens 128MB Ram.
Installation ohne Treiber:
1. Gerät in den USB1.1 oder 2.0 Port Ihres PC-Systems stecken.
2. Warten bis das Betriebssystem dies erkannt hat und aktiviert.
3. Gerät ist dann betriebsbereit
Installation mit Treiber / 3D Xear Treiber:
1. Gerät in den USB1.1 oder 2.0 Port Ihres PC-Systems stecken.
2. Legen Sie nun die beigelegte CD ins Laufwerk
3. Folgen Sie dem Installationsvorgang und klicken Sie „Weiter/Next“, um fortzufahren.
4. Danach können Sie die Installation des Treibers oder des Treibers und verschiedenen Demo-Tools auswählen; Klicken Sie anschliessend „Weiter/Next“ um die Installation fortzusetzen.
5. Wenn Sie WindowsXP besitzen, dann kann an dieser Stelle eine Zertifi zierungsabfrage erscheinen. Diese bitte mit „INSTALLATION FORTSETZEN“ übergehen.
d
Bedienungsanleitung
3
6. Wenn die Installation fertig gestellt ist. Startet das System neu, um den Treiber in Betrieb zu nehmen.
7. Nach dem Neustart erkennt das System den USB­ Speaker und zeigt dies unten rechts in der Taskleiste an.
8. Für gute Tonqualität sollte die Hardwarebeschleunigung und Konvertierungsqualität auf das Optimum eingestellt werden.
9. Manchmal wird vom Betriebssystem nicht auto­ matisch auf das neue USB-Audio Gerät
umgeschalten, dann muss das Manuel in der System­ steuerung unter Sounds und Audiogeräte vorgenommen werden. Siehe untenstehende Screenshot. Hier bitte im Feld Soundwiedergabe als „Standardgerät“ das USB-Audio Gerät einstellen und auf Übernehmen klicken.
10. Um die Surround-Funktion nutzen zu können, muss der Xear USB-Treiber aktiviert werden. Dies wird normalerweise automatisch vorgenommen, sollte dies nicht der Fall sein, kann der Treiber in der Systemsteuerung durch Doppelklick auf das Icon aktiviert werden.
Nach dem klicken sollte das hama Icon in der Taskleiste rechts unten erscheinen.
4
7.1 Surround-Sound Funktion
Durch einen Doppelklick auf das hama Icon kann man Einstellungen vornehmen um virtuelle Soundfunktionen nutzen zu können.
1) Einstellung der Lautsprecher Anzahl
2) Einstellung der Lautstärke
3) Möglichkeit zum testen der Lautsprecher
USB 3D-Audiokonfi guration
Einrichtung der Funktionen Xear3D Speaker Shifter Virtual 7.1 Lautsprecher
1. Lautstärke einstellen
2. Lautsprecherklangfeld im Uhrzeigersinn drehen
3. Lautsprecherklangfeld entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
4. Lautsprecherklangfeld automatisch drehen
5. Lautsprecherklangfeld manuell auf optimale Hörposition stellen
6. Standardeinstellung wiederherstellen
7. Lautstärke der Lautsprecher entsprechend einstellen
Klangeffekte
1. Audioumgebung auswählen
2. Größenordnung der Umgebung auswählen
3. Mit dem 10-Band-Equalizer stehen Ihnen ver­ schiedene voreingestellte Klangeffekt-Modi zur Auswahl. Bei Bedarf können Sie aber natürlich auch einen eigenen Klangeffekt-Modus erstellen und benennen. Ihr persönlicher Klangeffekt-Modus wäre also mit keiner der anderen Einstellungen vergleichbar.
Mit SPEAKER SHIFTER können Benutzer unabhängig vom Ausgabegerät (2-Kanal-Lautsprecher) eine virtuelle
7.1-Kanal-Lautsprecherumgebung simulieren. Um den Klang zu verändern, können die virtuellen Lautsprecher außerdem beliebig neu positioniert werden, ohne dass die echten Lautsprecher dazu anders aufgestellt werden müssen. Indem Sie einen der auf der Oberfl äche angezeigten virtuellen Lautsprecher an die gewünschte Position ziehen, können Sie die Kanalausgabe also ganz individuell weitergestalten. Damit bietet diese revolutionäre Technologie vor allem Kritikern der zu schwachen Lautstärke der Center- (für Dialoge) oder Bassausgabe bei DVDs eine Lösung. Mit Xear 3D SPEAKER SHIFTER ist die zu leise Center­und/oder Bassausgabe Vergangenheit.
5
Funktion Funktionsbeschreibung
1. 7.1 Virtual SPEAKER
Der SPEAKER SHIFTER-Block enthält eine Vielfalt ganz erstaunlicher, überaus praktischer, erweiterter SHIFTER-Block Funktionen. Ganz unabhängig vom verwendeten Abspielgerät und der ausgeführten Anwendung verfügen Sie über ein Mehrkanaltonsystem, das dynamisch eingestellt werden kann. Auch wenn Ihnen bei der Aufstellung der Lautsprecher räumliche Grenzen gesetzt sind, müssen Sie sich nun NICHT mehr mit den üblichen Einbußen bei der Klangqualität abfi nden. Ob über Kopfhörer oder mit zwei gewöhnlichen Lautsprechern – ab jetzt genießen auch Sie Mehrkanal-Surround Sound. Darüber hinaus wird in diesem Funktionsblock auch ein Richtwert zur Ermittlung der geeigneten Einstellungen für verschiedene Raumgrößen (Erläuterung folgt) angezeigt.
2. Klangeffekte-Block Dieser Block enthält 27 Umgebungseffekte, 3 Raumgrößeneinstellungen und die Vorein­ stellungen des 10-Band-Equalizers.
3. SHIFTER EIN/AUS Um den Virtual SPEAKER SHIFTER ein- oder auszuschalten, klicken Sie einfach auf diese Schaltfl äche.
4. Virtuelle 7.1-Lautsprecher Insgesamt gibt es 6 virtuelle Lautsprecher, die der typischen 7.1-Surroundsound­ umgebung entsprechend dargestellt sind. Jeder der virtuellen Lautsprecher in der Darstellung steht für die Position eines Kanaltonsignals am physischen Lautsprecher. Dadurch können anstelle der echten Lautsprecher die Signale anders positioniert werden, wenn das Klangfeld anders eingestellt werden soll. Der Ton wird dabei nicht nur mit dem Winkel des Signals, sondern auch mit wachsender Entfernung zwischen Lautsprecher und Hörer schwächer. Der entsprechende Lautstärkewert wird im unteren Fensterbereich unter „Anzeige der Lautstärkeskala“ in Dezibel (dB) angezeigt. Beachten Sie, dass die Lautstärker bei Auswahl anderer Raumgrößeneinstellungen (bei „Klein“) größer oder (bei „Groß“) schmaler dargestellt werden, um die relative Änderung der Entfernung anzudeuten. Wenn der SHIFTER ausgeschaltet ist, werden die virtuellen Lautsprecher grau hinterlegt angezeigt. Bei eingeschaltetem SHIFTER sind die virtuellen Lautsprecher dagegen blau. Im Folgenden fi nden Sie die Schrittfolge zur Verwendung des SPEAKER SHIFTER:
5. Virtuelle 7.1-Lautsprecher Schritt 1: Legen Sie einen beliebigen Audiodatenträger (DVD, VCD, Spiel, MP3, CD usw.) ein, und starten Sie die Wiedergabe. Schritt 2: Schalten Sie den SHIFTER ein.
Schritt 3: Positionieren Sie die virtuellen Lautsprecher durch Klicken und Ziehen nach Belieben neu, bis das Klangfeld Ihren Vorstellungen entspricht.
Hinweis:
Die Lautsprecher Front-Left (Vorn links), Front-Right (Vorn rechts), Rear-Left (Hinten
links), Rear-Right (Hinten rechts) und Center können an jede beliebige Position verscho-
ben werden. Der Center-Lautsprecher, über den in der Regel Dialoge auf DVDs ausgege-
ben werden, kann jetzt auch neu positioniert werden. Da die Frequenz des Subwoofer-
Signals so niedrig ist, dass sie vom menschlichen Gehör gewöhnlich nicht geortet
werden kann, belassen Sie dieses Signal einfach in horizontaler Position, um es zu
verstärken oder abzuschwächen.
Off On
Loading...
+ 12 hidden pages