Hama 00034313 Instruction Manual

www.hama.com
Hama GmbH & Co KG
Postfach 80
86651 Monheim/Germany
Tel. +49 (0) 90 91 /502-0
Fax +49 (0)90 91/502-274
hama@hama.com
00034313–07.06
00034313
Gamecube Controller »Quixotic«
l
l
Gamecube Controller »Quixotic«
Vielen Dank für den Kauf des Quixotic Controllers, der zusammen mit der GameCube Spielkonsole verwendet wird. Der Controller ist vollständig programmierbar und ver­fügt über einen Motor, der in Spielen, die diese Funktion unterstützen, realitätsnahe Rumbleeffekte erzeugt. Der Controller weist zwei daumengesteuerte Analog-Sticks, sieben Funktionstasten, inkl. zwei analoge Schultertasten, 1 Triggertaste und ein Richtungspad mit 8 Bewegungsrichtungen für eine erweiterte Steuerung auf. Die ergo­nomische Form und die gummierten Handgriffe sorgen bei langandauernden Spielen für hohen Komfort.
Packungsinhalt:
• Quixotic Controller für GameCube • Benutzerhandbuch
Warnung: Bitte lesen Sie vor Gebrauch dieses Produkts die Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit sowie die übrigen Informationen, die Sie im Benutzerhandbuch finden.
Wichtige Informationen zu Ergonomie und Gesundheit
In einigen medizinischen Studien wurde darauf hingewiesen, dass längere Spielsitzungen in Verbindung mit anhaltenden Fehlhaltungen und dauerhaft einseitigen Belastungen bestimmte Erkrankungen oder Verletzungen begünstigen und hervorrufen können. Dazu gehören u.a. Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung und Sehnenscheidenentzündung. Während längerer Spielphasen sind häufige und regel­mäßige Pausen zur Ve rmeidung der oben genannten Erkrankungen sehr wichtig. Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Arme, Handgelenke oder Hände infolge langer Spielsitzungen schmerzen, prickeln oder sich taub anfühlen.
Technische Eigenschaften:
1) Vollständig programmierbare Ta sten (Makro-Funktion).
2) Einzigartiges, gummiertes Gehäuse für bessere Steuerung bei länger andauernden Spielen.
3) Strapazierfähige Gummiflächen an den Außenseiten der Handgriffe für zusätzlichen Komfort.
4) Strapazierfähiges, langlebiges Kabel.
5) 2 daumengesteuerte Analog-Sticks mit Gummikontakten.
6) Vibrationsmotor für Rumbleeffekt.
7) Richtungspad mit 8 Bewegungsrichtungen.
8) 7 Funktionstasten inkl. Schultertasten und Triggertaste.
2
Controllerdiagramm
1
2
4
u6
3
5
1. L-Taste
7
2. Analog-Stick links
9
3. Start/Macro/Macro LED
4. Richtungspad
8
5. R-Taste
6. Trigger
0
7. Y-Ta ste
8. X-Taste
t
9. A-Taste
10. B-Taste
z
11. Analog-Stick rechts
12. Gummierter Handgriff
13. Tu rbo-Taste
Richtungspad
Mit dem Richtungspad wird die Bewegungsrichtung von Objekten gesteuert.
Analog-Sticks
Mit den daumengesteuerten Sticks werden 2 Achsen gesteuert (X-und Y- Achse). In verschiedenen Spielen können Sie die Reaktion der Analog-Sticks ändern.
Funktionstasten (L-Taste, R-Taste)
Bei diesen Ta sten handelt es sich um Aktionstasten; ihre genaue Funktion hängt vom verwendeten Spiel ab.
Funktionstasten (Tasten A, B, X, Y und Tr igger)
Mit diesen Ta sten werden je nach dem verwendeten Spiel verschiedene Aktionen durchgeführt. Nähere Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch für das jeweilige Spiel.
Start-Taste
Diese Ta ste wird im allgemeinen zum Auswählen im Menü und zum Unterbrechen des Spiels verwendet. Nähere Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch für das jewei­lige Spiel.
3
Turbo-Taste
Um eine Ta ste mit Tu rbo zu belegen und um deren Funktion wieder aufzuheben, gehen Sie wie folgt vor:
-TURBO-Funktion einrichten: Halten Sie die TURBO-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ta ste, die Sie mit „Turbo-Feuer“ belegen möchten.
-Turbo-Funktion aufheben: Halten Sie die TURBO-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ta ste, deren Funktion Sie aufheben möchten.
Makro-Taste
Mit dieser Ta ste kann ein komplizierter Bewegungsablauf, für den viele Ta sten not­wendig sind, programmiert werden. Sie können diesen Bewegungsablauf durch Drücken einer einzigen Ta ste abrufen. Siehe Punkt „Programmierung des Kontrollers“ in diesem Benutzerhandbuch.
Programmierbarkeit von Ta sten:
Bestimmte Ta sten des Controllers können programmiert werden. Man unterscheidet programmierbare und nicht programmierbare Ta sten. Nicht programmierbar sind das Richtungspad, mit dem rechten Daumen gesteuerte Analog-Sticks, sowie die Ta sten START und MACRO; diese können nicht mit Funktionstasten belegt werden.
Hinweis:
Der Quixotic Controller muss in die GameCube Konsole gesteckt werden, damit die Tasten neu belegt und programmiert werden können; während der Programmierung sind keine Spiele möglich.
Was bedeutet Programmierbarkeit der Tasten?
Der Controller ist vollständig programmierbar. Dies ermöglicht Ihnen, auf Wunsch spe­zielle und komplexe Bewegungsabläufe schneller durchzuführen. Beim Spielen bestimmter Spiele (gewöhnlich Kampfspiele) werden spezielle Bewegungsabläufe für kompliziertere Angriffe durch eine Kombination von Funktionstasten ausgeführt. Die Makro-Funktion ermöglicht es Ihnen, diese komplizierten Bewegungsabläufe durch Drücken einer einzigen Ta ste durchführen.
4
Drei Ta sten können für die Wiedergabe festgelegter Makros belegt werden: L-Taste, R-Taste und Trigger (siehe Controllerdiagramm). In jedem programmierten Makro können bis zu 32 Ta sten gedrückt werden. Das gleichzeitige Drücken mehrerer Ta sten zählt als ein einzelner Befehl (z. B. gilt das gleichzeitige Drücken der Ta sten X, B und A als ein Befehl und nicht als drei Befehle). Bei der Programmierung einer Ta ste wird jeder Ta stendruck mit 100 % bewertet. Ihre Befehle müssen innerhalb von 1,5 Sekunden ausgeführt werden.
Programmierung des Controllers:
1. Drücken Sie die MACRO-Taste, bis die MACRO-LED aufleuchtet und anzeigt, dass die Programmierfunktion aktiv ist. Hinweis: Drücken Sie die Ta ste START, um die Ausführungsgeschwindigkeit der programmierten Ta sten anzupassen. Die MACRO LED blinkt in zwei Abständen: 0,6 s und 1,2 s.
2. Wählen Sie die zu programmierende Ta ste aus, indem Sie auf diese Ta ste drücken (Z-Taste oder Taste unter digitalem Steuerkreuz), bis die MACRO-LED zu blinken beginnt.
3. Drücken Sie die gewünschte(n) Ta ste(n) (A, B, X, Y, Trigger, L-Taste, R-Taste und Analog-Sticks, die mit dem linken Daumen gesteuert werden), mit denen die eben ausgewählte Ta ste belegt werden soll. Jeder Ta stendruck wird durch ein Aufblinken der MACRO-LED bestätigt. Hinweis: Wenn die maximale Anzahl der Tasten für die Programmierung (32) gedrückt ist, akzeptiert der Controller keine weiteren Eingaben und die MACRO-LED erlischt.
4. Drücken Sie nach Zuordnung der gewünschten Ta sten die MACRO-Taste, um die Programmierfunktion zu deaktivieren. Die MACRO-LED erlischt.
5. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um weitere Ta sten zu programmieren.
Hinweis:
In einigen Spielen hängt die Durchführung spezieller Bewegungsabläufe stark von der zeitlichen Abfolge ab. Der Zeitraum, während dem Sie auf eine Taste drücken, und die Zeit, die vergeht, bis Sie die nächste Ta ste drücken, stellen manchmal wichtige Faktoren dar, um spezielle Bewegungen erfolgreich umsetzen zu können. Dies ist von Spiel zu Spiel unterschiedlich.
Zurücksetzen des Controllers auf die Standardeinstellungen: So setzen Sie den Controller auf die Standardeinstellungen zurück:
1. Drücken Sie die MACRO-Taste, um die Programmierfunktion zu aktivieren. Die MACRO-LED leuchtet auf und zeigt an, dass die Programmierfunktion aktiv ist.
5
2. Drücken Sie die Ta ste, die Sie zurücksetzen möchten; die MACRO-LED beginnt zu leuchten.
3. Drücken Sie die MACRO-Taste, um die Programmierfunktion zu deaktivieren. Die MACRO-LED erlischt.
Hinweis: Sie können alle programmierten Tasten zurücksetzen, indem Sie den Controller von der Spielkonsole trennen. Dadurch gehen alle Informationen zu pro­grammierten Tasten verloren und alle neu belegten Ta sten werden zurückgesetzt.
Vorsicht:
•Verwenden Sie den Controller nur gemäß den Anweisungen. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie den Controller bedienen.
•Setzen Sie diesen Controller niemals Feuchtigkeit oder Feuer aus, um die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen zu vermeiden.
•Nehmen Sie den Controller nicht auseinander. Wenden Sie sich ausschließlich an autorisiertes Fachpersonal.
•Dieser Controller sollte nur über die auf dem Controller angegebene Stromquelle versorgt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Stromanbieter, wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von elektrischem Strom in Ihrem Haus fließt.
•Stecken Sie ausschließlich Gegenstände in den Controller, die für diesen vorgesehen sind. Andernfalls können gefährliche Spannungen oder Kurzschlüsse entstehen, die zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen könnten.
•Durch die Vibrationsfunktion des Controllers können Verletzungen verschlimmert werden. Verwenden Sie diesen Controller nicht, wenn Ihre Hände oder Arme verletzt sind.
•Räumen Sie Kabel immer auf! Nur so können Sie sicher ausschließen, dass Personen auf sie treten oder zu Fall kommen. Klemmen Sie Kabel nie ein und beschädigen Sie diese nicht. Wickeln Sie Kabel niemals um Gegenstände oder um Personen.
•Verbieten Sie Kindern mit Kabeln zu spielen.
Alle vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigten, technischen Veränderungen am Controller führen zum sofortigen Ende jeglicher Garantieansprüche!
GameCube ist eine eingetragene Marke von Nintendo. Dieses Produkt ist nicht von Nintendo gesponsert, genehmigt oder gebilligt.
6
L
L
Gamecube Controller »Quixotic«
Thank you for purchasing the Quixotic Controller which is used together with the GameCube game console. The controller is fully programmable and has one motor that produces realistic rumble effects in games which support this function. The controller has two thumb-controlled analogue sticks, seven function buttons, incl. two analogue shoulder buttons, one trigger button and a direction pad with 8 movement directions for an advanced control. The ergonomic shape and the rubberized grips provide a high comfort during extended game sessions.
Package Contents:
• Quixotic Controller for GameCube • Instruction manual
Warning: Please read the instruction manual for safety, health and other information before using this product.
Important information about ergonomics and health
Some medical studies suggested that extended game sessions coupled with bad pos­tures and long-lasting unilateral strains can cause or favour certain types of diseases or injuries. Among other things, the carpal tunnel syndrome, tendonitis and tenosyno­vitis are part of this. It is important to take frequent and regular breaks during exten­ded game sessions in order to avoid the above-mentioned diseases. Please see a doc­tor if your arms, wrists or hands ache, tingle or if they are numb because of long game sessions.
Technical Features:
1) Fully programmable buttons (macro function).
2) Unique, rubberized body for better control during longer lasting games.
3) Durable rubber pads on the outsides of the handles for additional comfort.
4) Durable, long-lived cable.
5) 2 thumb-controlled analogue sticks with rubber contacts.
6) Vibration motor for rumble effect.
7) Direction pad with 8 movement directions.
8) 7 function buttons incl. shoulder buttons and trigger button.
7
Controller Diagram:
1. L-Button
1
u6
2
4
3
5
2. Left-Analogue Stick
7
3. Start/Macro/Macro LED
9
4. D-Pad
8
5. R-Button
6. Trigger
7. Y-Button
0
8. X-Button
9. A-Button
t
10. B-Button
11. Right-Analogue Stick
z
12. Rubberized Grip
13. Tu rbo-Button
Direction Pad
The D-pad controls the direction in which the objects move.
Analogue Sticks
The thumb-controlled sticks control two axes (X- and Y- axis). In different games you can modify the reaction of the analogue sticks.
Function Buttons (L-Button, R-Button)
These buttons are action buttons; their specific function depends on the game being used.
Function Buttons (A, B, X, Y and Tr igger)
These buttons are used to perform various actions, depending on the game. See the game’s instruction manual for more details.
Start Button
This button is generally used to make selections in the menu or to interrupt the game. See the game’s instruction manual for more details.
How to set and delete a turbo button:
- Setting TURBO: hold TURBO button, press the button that you want to set as “Turbo fire”.
- Deleting TURBO: hold TURBO button, press the button that you want to delete.
8
Macro Button
With this button you can program a complicated move requiring many buttons. Yo u can recall this move by pressing a single button. See point “Programming of the Controller” in this instruction manual.
Button Programmability:
Certain buttons of the controller can be programmed. One distinguishes between pro­grammable and non-programmable buttons. The direction pad, right-thumb-controlled analogue sticks as well as the buttons START and MACRO are non-programmable; they cannot be set to any function button.
Note: The Quixotic Controller must be plugged into the GameCube console so that the buttons can be relocated and programmed; during the programming, no games are possible.
What does button programmability signify?
The Quixotic Controller is fully programmable. This allows you to perform on demand special and complex moves more quickly. When playing certain games (usually figh­ting games), a combination of function buttons executes special moves for more intri­cate attacks. The macro function allows you to execute these complicated moves by pressing a single button.
Three buttons can be occupied for the reproduction of set macros: L-Button, R-Button, and Tr igger (see controller diagram). In every programmed macro, up to 32 buttons can be pressed. Pressing buttons simultaneously counts as a single command (pres­sing X, B, and A e.g. at the same time is one command, not three commands). When programming a button, every button pressed is registered to the pad as 100%. Yo ur commands must be executed within 1.5 seconds.
Programming of the controller:
1. Press the MACRO button until the MACRO LED lights up and indicates that the programming function is active. Note: Press the START button to adjust the executing speed of the programmed buttons. The MACRO LED flashes at two intervals: 0.6 sec and 1.2 sec.
2. Select the button to be programmed by pressing that button(Z key or button under digital controller) until the MACRO LED begins to flash.
3. Press the button(s) (A, B, X, Y, Trigger, L-Button, R-Button and left-thumb-controlled analogue sticks) to be programmed into the button which was selected above. Each button pressed during this step is acknowledged by one blink of the MACRO LED. Note: When the maximum number of buttons for the programming (32) is pressed, controller does not accept further inputs and the MACRO LED goes out.
4. Press the MACRO button to turn the programming function OFF when you have assigned the desired buttons. The MACRO LED goes out.
5. Repeat the above-mentioned points to program other buttons.
9
Note:
In some games, the ability to implement special moves successfully depends very much on the timing. The time duration of pressing the button and the time interval during which the button is released before the next button is pressed, are sometimes two crucial factors determining the special moves which can be implemented suc­cessfully. This varies from game to game.
Resetting the controller to default: How to reset the controller to default:
1. Press the MACRO button in order to activate the programming function. The MACRO LED lights up and indicates that the programming function is active.
2. Press the button you wish to reset; the MACRO LED begins to flash.
3. Press the MACRO button in order to deactivate the programming function. The MACRO LED goes out.
Note: Yo u can reset all programmed buttons by separating the controller from the game console. Once reset, the controller loses all button-programmed information and all relocated buttons are reset.
CAUTION:
•Use this controller only as instructed. Read all instructions before operating the controller.
•Do not expose this controller to moisture or fire to avoid the danger of fire or electrical shocks.
•Do not disassemble the controller. Refer only to authorized skilled personnel.
•This controller should only be operated from the power source indicated on the controller. If you are not sure what type of electrical power is supplied to your home, contact your local power company.
•Only put objects in the controller which are designated for it. Otherwise, dangerous voltages or short circuits may be produced. This could lead to fire or electrical shocks.
•The controller’s vibration function can aggravate injuries. Do not use the controller if your hands or arms are injured.
•Always put away cords. Only by doing this, you can exclude that persons walk on them or that they fall. Do not pinch or damage cables. Do not wrap cords around objects or people.
•Do not allow children to play with cords.
All technical changes at the controller which are not expressively approved by the producer annul all claims under guarantee.GameCube is a registered trademark of Nintendo. This product is not sponsored, endorsed or approved by Nintendo.
10
Loading...
+ 25 hidden pages